Olgäle Stiftung-Aktuell - AUSGABE 22 / HERBST 2020

Die Seite wird erstellt Heinrich Reichel
 
WEITER LESEN
Olgäle Stiftung-Aktuell - AUSGABE 22 / HERBST 2020
AUSGABE 22 / HERBST 2020

Olgäle Stiftung-Aktuell

keiner hätte gedacht, dass sich unsere Welt innerhalb so kurzer Zeit durch die Corona-Pandemie so drastisch verändert!
Viele Veranstaltungen, wie auch das beliebte Benefiz-Preisträgerkonzert der Musikschule Stuttgart, fielen aus. Runde Geburts-
tage, bei denen häufig für unsere kleinen Patienten Spenden gesammelt werden, konnten nicht gefeiert werden. Vielen Firmen
geht es in diesen Corona-Zeiten unverschuldet schlecht, daher gingen die Spenden in den vergangenen Monaten deutlich zurück.
Für die kranken Kinder und ihre Familien gelten Besuchsverbote, das heißt, nur eine Begleitperson ist im Krankenhaus für den ge-
samten stationären Aufenthalt erlaubt. Kleine Kinder brauchen aber menschliche Nähe und nicht Abstandsregeln. Alles, was den
Klinikaufenthalt erleichtert, wie unsere Clowns oder unsere Ehrenamtlichen, die die Kinder besuchen oder die Bücherei betreuen,
die in den Wartebereichen mit ihnen spielen und basteln, ist wegen der Infektionsgefahr momentan nicht oder nur eingeschränkt
möglich. Alle Hände voll zu tun hat jedoch Dr. Sabine Stegmaier, die von der Olgäle-Stiftung mitfinanzierte Wissenschaftlerin in
der Onkologie, die das Corona-Labor des Klinikums Stuttgart tatkräftig unterstützt. Wir danken allen Mitarbeiterinnen und Mitar-
beitern des Olgahospitals, die trotz erschwerter Bedingungen unermüdlich für die kranken Kinder im Einsatz sind.

Da auch wir aufgrund der strengen Zugangsbeschränkungen das Olgahospital nur eingeschränkt betreten dürfen, haben wir die Zeit
genutzt, um uns u.a. fortzubilden und weiter zu digitalisieren: So konnten wir Ihnen bereits zwei Online-Newsletter übersenden – so-
weit uns Ihre E-Mail-Adresse bekannt war – und neben Facebook wird inzwischen auch Instagram regelmäßig mit neuen Nachrich-
ten gefüllt. Innovationsmanagerin Dr. Ute Hillmer hat uns dankenswerterweise angeboten, uns ehrenamtlich zu coachen. Wir haben
gemeinsam Ziele, Wünsche und Vorstellungen konkretisiert, um unsere Arbeit für die kranken Kinder noch weiter zu verbessern.
Dank der DOMMER Stuttgarter Fahnenfabrik können wir nun auch eigene Masken mit unseren sechs fröh-
lichen Tierfiguren anbieten. Als Erster bestellte Prof. Dr. Stefan Bielack, Ärztlicher Direktor der Onkologie im
Olgahospital, freundlicherweise für sein Team rund 100 Masken. Aufgrund der großen Nachfrage haben wir
inzwischen schon zum zweiten Mal Masken nachbestellt. Ein besonders schönes Erlebnis hatten wir gleich
zu Beginn der Pandemie. Zwei Geschwister mit ihren Eltern nähten und verkauften fleißig Masken zugun-
sten unserer kranken Kinder. Von weiteren Initiativen berichten wir Ihnen gerne auf den folgenden Seiten.

Herzlich danken wir dem Druckhaus Waiblingen, das sich bereit erklärt hat, unseren Newsletter zu drucken.

In der Hoffnung auf ein baldiges Ende der Pandemie wünschen wir Ihnen eine schöne Adventszeit und grüßen Sie herzlich.

Dr. Stefanie Schuster                           Susanne Dieterich
Präsidentin                                     Mitglied des Vorstands
Olgäle Stiftung-Aktuell - AUSGABE 22 / HERBST 2020
S TAU F E R M E D A I L L E I N G O L D D E S L A N D E S B A D E N - W Ü R T T E M B E R G
                                    Für ihr „außergewöhnliches Engagement seit 23 Jahren als Impulsgeberin und Vorbild mit immer
                                    wieder neuen Ideen und viel Ausdauer für die schwerkranken Kinder und ihre Familien“, so Mini-
                                    ster Lucha in seiner Laudatio, erhielt Dr. Stefanie Schuster, Gründerin und Präsidentin der Olgäle-
                                    Stiftung die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg in Gold. Manfred Lucha, Minister für
                                    Soziales und Integration, überreichte Stefanie Schuster im Namen von Ministerpräsident Winfried
                                    Kretschmann die Auszeichnung: „Ihre Arbeit ist wie ein 23-jähriger Langstreckenlauf, beginnend
                                    mit der Unterstützung des alten Olgahospitals bis zur Mitgestaltung des neuen Olgäle.“ Dr. Stefanie
                                    Schuster freute sich, stellvertretend für alle Mitglieder, Spender und Ehrenamtlichen, die zum Erfolg
                                    der Olgäle-Stiftung beigetragen haben, die Staufermedaille entgegen nehmen zu dürfen.

2 3 . M I T G L I E D E RV E R S A M M LU N G – V E R A B S C H I E D U N G U N D N E U WA H L E N
Die Mitgliederversammlung wählte Andreas Götz, den neuen Generalbevollmächtigten
der LBBW, zum Nachfolger des langjährigen Kuratoriumsvorsitzenden Michael Horn,
der bis zu seinem Ruhestand Ende April 2020 stellvertretender Vorstandsvorsitzen-
der der LBBW war. Dr. Stefanie Schuster dankte Michael Horn sehr herzlich für seine
über 17 Jahre andauernde Mitarbeit im Kuratorium sowie für die zahlreichen Spenden;
zuletzt verzichtete er auf Geschenke anlässlich seiner Verabschiedung bei der LBBW
zugunsten der Olgäle-Stiftung. Sie überreichte ihm als Dank die Ehrenmitgliedschaft,
welche erstmals seit Gründung der Stiftung vergeben wurde. Neugewählt ins Kuratori-
um wurde auch die Chefärztin der Radiologie Privatdozentin Dr. Thekla von Kalle, die vor kurzem die Nachfolge von Dr. Axel Enninger als
Ärztliche Zentrumsleiterin des Olgahospitals antrat. Wir heißen die neuen Kuratoriumsmitglieder sehr herzlich willkommen.

N E U E KOL L E G I N N E N I M BÜ ROT E A M
                                                     Auch unsere ehemalige Büroleiterin Elisabeth Klimt erhielt als Dank für ihren über
                                                     20-jährigen unermüdlichen Einsatz für die kranken Kinder und die Stiftung bei der
                                                     Mitgliederversammlung die Ehrenmitgliedschaft verliehen. „Sie war immer unsere gute
                                                     Seele, hatte ein offenes Ohr für jeden, der anrief oder das Büro betrat und war bei je-
                                                     der Benefizveranstaltung zupackend mit dabei“, so unsere Präsidentin. Seit Januar ist
                                                     Elisabeth Klimt (auf dem Foto in der Mitte) im wohlverdienten Ruhestand. Das Büro-
                                                     team um Carmen Hummel (2. von rechts) und Christine Häfner (2. von links) hat im März
durch Insa Haderspeck (rechts) und Anina Sieglin (links) Zuwachs bekommen. Vier sehr engagierte Fachfrauen und Mütter von kleinen oder
großen Kindern in Teilzeit, derzeit coronabedingt auch im Homeoffice, sind gerne Ihr erster Ansprechpartner für alle Belange der Stiftung!

R Ö N T G E N G I R A F F E & C O / G E R ÄT E I M W E R T V O N Ü B E R
3 5 0 . 0 0 0  A N D A S O L G A H O S P I TA L Ü B E R G E B E N
Zwei volldigitale mobile Röntgengeräte im Gesamtwert von 215.000 € konnten wir den Intensiv- und
Frühgeborenen-Stationen zur Verfügung stellen. Sie können zu den schwerstkranken Patienten direkt
ans Krankenbett gefahren werden. Dank WLAN wird die Diagnose schneller gestellt und dieser Zeit-
gewinn kann entscheidend sein!

                            Die Kinderdialyse freut sich über das BVM-Modul, mit dem eine Hämodialyse-
                            maschine ausgestattet wurde. Dieses Modul ermöglicht einen schonenderen
                            Wasserentzug bei den kleinen Patienten während der Dialysebehandlung.
                            Damit kommt es zu weniger Komplikationen wie Blutdruckabfällen, Schwindel
                            und Unwohlsein. Die Kinder fühlen sich damit sichtlich wohler.

                            Weitere medizinische Geräte, die wir dieses Jahr finanzieren konnten, kommen u.a. taubstummen und
                            schwerhörigen kleinen Patienten sowie Kindern, die mittels Bauchspiegelung operiert werden müssen,
                            zugute. Ein Temperatur-Management-System verhilft zur besseren Versorgung nach Schädel-Hirn-
                            Traumata, Schlaganfällen oder Herzrhythmusstörungen. Durch die Anschaffung eines Atmungs- und Be-
                            atmungsgeräts kann das Pflegepersonal auf der Intensivstation der Frühchen laufend geschult und somit
                            die Ängste vor Beatmungsgeräten abgebaut werden.
Olgäle Stiftung-Aktuell - AUSGABE 22 / HERBST 2020
SPENDENÜBERGABEN

LESEECKE UND 600                                      WEIHNACHTEN OHNE                                      VIELE SPENDENAKTIONEN
KUSCHELTIERE VON IKEA                                 WELTWEIHNACHTSCIRCUS                                  VON SCHULKLASSEN

Einen gemütlichen Rückzugs-, Spiel- und                                                                     1.850 € spendeten die Abiturienten des
Leseort haben IKEA Ludwigsburg und IKEA               Auch in 2019 gingen die Einnahmen der                 Salier-Gymnasiums in Waiblingen. Die Klas-
Sindelfingen für die Kinder- und Jugendpsy-           Premiere des Weltweihnachtscircus auf                 se 4b der Klosterhofschule in Ostfildern-
chiatrie (KJP) des Klinikums Stuttgart in Bad         dem Cannstatter Wasen an die Olgäle-                  Nellingen (Foto) erlöste beim Verkauf auf
Cannstatt ermöglicht. Geplant wurde das               Stiftung. Außerdem durften sich wieder viele          dem Wochenmarkt 220 € für ihren Schul-
Zimmer von einer Auszubildenden von IKEA              Kinder aus dem Olgäle von der Vorstellung             landheimaufenthalt und spendete diesen
– aufgebaut wurden die gespendeten Möbel              bezaubern lassen. Aufgrund der Corona-                stattdessen ausfallbedingt an die Olgäle-
von den Jugendlichen selbst. Bereits im Früh-         Pandemie muss Zirkusdirektor Henk van                 Stiftung. Vier Schüler der Jahrgangsstufe
jahr übergab uns IKEA eine Geldspende zu-             der Meyden nun erstmals seit 27 Jahren                11 des Maria von Linden-Gymnasiums in
gunsten unseres Projekts für die Häusliche            mit dem Zirkus pausieren. Wir wünschen                Calw sammelten 2019 als Bläserquartett
Onkologische Pädiatrische Pflege (HOPPS).             ihm und seinem Team alles Gute und hof-               auf den Weihnachtsmärkten in Stuttgart und
Zudem erhielten wir eine sprichwörtliche              fen auf ein gesundes Wiedersehen in 2021!             Calw 200 € und die Klasse 8a der Ostertag
Karawane von 600 Kuscheltieren sowie Spiel,                                                                 Realschule in Leonberg spendete 530 € aus
Mal- und Bastelsachen für die kranken Kinder                                                                dem Verkauf von Kuchen und Wundertüten.
im Olgahospital.                                      HOHE SPENDE VON DER FERRY-
                                                      PORSCHE-STIFTUNG
                                                                                                            IN BEWEGUNG FÜRS OLGÄLE
KUNST- UND GELDSPENDEN
VOM DEUTSCHEN
SPARKASSENVERLAG

                                                      Zum fünften Mal sind im Jahr 2019 die
                                                      MitarbeiterInnen der Porsche AG zum                   Während des Corona-Lockdowns starteten
                                                      6-Stunden-Lauf an den Start gegangen.                 viele Spendenläufe zugunsten der kleinen
Hochwertige zeitgenössische Druckgrafiken             Rund 3.200 Teilnehmer absolvierten den                Patienten – darunter auch Simon Jasper und
namhafter Künstler spendete der Deutsche              Rundkurs von 911 Metern und Porsche                   Benny Zenger. Ihre Challenge: den Stuttgar-
Sparkassenverlag (DSV) aus seinem Kunst-              spendete pro gelaufener Runde fünf Euro.              ter Talkessel an nur einem Tag auf dem 54
bestand. Christiane-Valerie Gerhold vom               Das Gesamtergebnis kam sechs gemein-                  km langen Rössleweg zu umrunden! Unter-
DSV (Foto 1. von rechts) organisierte die             nützigen Initiativen zugute. Wir durften uns          stützt von Freunden und Familien sammelten
Aktion und lieferte die Kunstwerke sogar              wieder über einen Spendenscheck von                   sie so über die Spendenplattform betterplace
selbst aus. Nun verschönern die Werke auf             33.333 € aus den Händen vom Vorsitzenden              über 1.100 € zur weiteren Finanzierung un-
fünf Stationen, u.a. Warte- und Aufenthalts-          der Stiftung Dr. Sebastian Rudolph zur wei-           serer Rheumaschwester. Weitere Aktionen
bereiche sowie Therapieräume und laden                teren Finanzierung unserer beliebten Klinik-          starteten u.a. Maike Kühfuss zu Fuß und
die Betrachter ein, trotz Klinikalltag einen          clowns freuen. Wegen Corona musste dieses             Susan Salega mit Familie und Freunden zu
kurzen Moment innezuhalten. Desweiteren               Jahr der Lauf leider ausfallen – dankens-             Fuß und auf dem Fahrrad. Wir danken allen
erlöste die DSV-Gruppe in einem hausin-               werterweise kündigte die Ferry-Porsche-               Unterstützern für ihren aktiven Einsatz und
ternen Kunstverkauf über 6.600 €, die sie             Stiftung jedoch eine erneute Spende in glei-          freuen uns auf viele Nachahmer.
ebenfalls an die Olgäle-Stiftung spendete.            cher Höhe an.

Wir danken für die Spenden sehr herzlich. Gerne würden wir an dieser Stelle über alle Spenden detailliert berichten, aber leider reicht der Platz nur für
einige Beispiele. Weitere Veröffentlichungen finden Sie auch auf Facebook, Instagram und auf unserer Homepage.
Olgäle Stiftung-Aktuell - AUSGABE 22 / HERBST 2020
BIMAG-SPENDE SORGT FÜR                       SPIELZEUGE VON                                10.000 € VON MHP FÜR DAS KIN-
KREATIVEN ZEITVERTREIB                       BLUE OCEAN ENTERTAINMENT                      DERHERZZENTRUM STUTTGART

Karsten Burmeister von der BIMAG Bau-                                                                                 Bereits     seit
und Industriemaschinen GmbH beglückte                                                                                 über 18 Jahren
uns gleich mehrfach, weil ihm die kranken                                                                             unterstützt das
Kinder im Krankenhaus in Corona-Zeiten                                                                                Beratungs- und
besonders leid tun: zwei Nähmaschinen,                                                                                Tochterunter-
drei BMX-Räder, ein Tischkicker, Musikin-                                                  nehmen von Porsche MHP das Kinderherz-
strumente und weitere Sachspenden sorgen                                                   zentrum Stuttgart im Olgahospital. Auch in
u.a. in der Kinder- und Jugendpsychiatrie                                                  diesem Jahr hat MHP einen großen Betrag
und in der Pädiatrischen Psychosomatik für                                                 auf das Konto der Olgäle-Stiftung über-
heiß ersehnte Abwechslung.                                                                 wiesen. „Es ist uns eine Herzensangele-
                                                                                           genheit, Kindern und Jugendlichen dabei
                                             Zum wiederholten Male unterstützte die        zu helfen wieder gesund zu werden“, so der
                                             Blue Ocean Entertainment AG die Olgäle-       MHP-Vorsitzende Dr. Ralf Hofmann.
                                             Stiftung in Form von Spielzeugspenden.
                                             Marketing Manager Armin Rostami übergab
                                             zahlreiche neue Spielsachen, die an die       Hinweis: Ein Großteil unserer Fotos ent-
                                             Spielzimmer im Olgahospital gingen und        stand noch bevor die AHA-Corona-Regeln
                                             dort für große Begeisterung sorgten.          in Kraft traten.

SPENDENTELEGRAMM

Die Darsteller des Apollo-Theaters in Stuttgart sammelten bei „Aladdin – das Musical aus 1001 Nacht“ wieder einen enormen Spenden-
betrag. • Drei Kartons Breuni-Bär-Puzzle mit unterschiedlichen Motiven und Größen spendete das Kaufhaus Breuninger für die kranken
Kinder. • Bei der Aktion „Kunden werben Kunden“ der Stadtwerke Stuttgart können Neukunden seit 2015 beim Abschluss eines neuen
Strom- und Gasvertrags ihre Prämie spenden. • Round Table 82 Stuttgart hat erneut unsere Arbeit mit einer Spende unterstützt. •
Das Hotel Steigenberger Graf Zeppelin organisierte zwei Benefiztombolas beim Weihnachtsmarkt und Mitarbeiterfest sowie eine
Lebkuchen-Deko-Aktion beim Familienfest im Olgäle • Stellvertretend für alle Geburtstagskinder, die auf Geschenke zugunsten unserer
Stiftung verzichtet haben, danken wir Jürgen Wöhler aus Gerlingen sowie der 11-jährigen Romy de Freitas sehr herzlich. • Rosemarie
Böhringer hat auch in diesem Jahr bei ihren Fans für unsere Stiftung gesammelt. • Großzügige Unterstützung erhielten wir von Günter
Strauch, dem Ehepaar Wolfgang und Doris Groz, der Alber und Pfindel Steuerberatungsgesellschaft, Gert Reinfelder, Roswitha
Fehr sowie vom Liederkranz Stuttgart-Stammheim. • Stellvertretend für Spenden bei Trauerfällen danken wir den Hinterbliebenen von
Dr. Lothar Strobel. • Die Hubertus-Apotheke in Stuttgart verkaufte erneut Fanartikel. • Die DI Wirtschaftsberatung aus Stuttgart
sammelte bei Firmenveranstaltungen Spenden und verdoppelte anschließend den Betrag. • Die Jugendabteilung Fußball des TV Echter-
dingen organisierte ein Benefiz-Hallenturnier. • BNP Paribas Wealth Management übergab einen Spendenscheck zugunsten unserer
Klinikclowns. • Edith Hueck, Ehrenamtliche in unserer Bücherei, macht auch Lesungen in Altersheimen zugunsten der Olgäle-Stiftung. •
Auf Vorschlag eines Mitarbeiters von TK Maxx erhielten wir eine Spende aus deren Community Fund. • Herzog Leasing ermöglichte uns
einen Kindernotfallkoffer für den Stuttgarter Pädiatrie- und Patienten-Simulator (STUPS) anzuschaffen. • Das Hotel Bürkle in Fellbach
spendete anlässlich seines 80. Jubiläums. • Immer wieder bedenken uns Personen, denen die kranken Kinder am Herz liegen, mit ihrem
Nachlass. Hierfür sind wir den Verstorbenen sehr dankbar. • Wir danken ebenfalls sehr herzlich allen nicht genannten Spendern.

TERMINE
u Mittwoch, 7. Juli 2021 um 19 Uhr
Benefiz-Preisträgerkonzert der Musikschule Stuttgart im Hospitalhof

ORGANISATORISCHES
Redaktion: Susanne Dieterich, Dr. Stefanie Schuster, Felicitas von Hülsen, Anina Sieglin; Assistenz: Carmen Hummel
Gestaltung: Anina Sieglin; Farbleitsystem / Illustration: Totems Communication GmbH, Stuttgart / Prof. Andreas Hykade             NEU
                                                                                                                                       :
Druck: gespendet durch Druckhaus Waiblingen Remstal-Bote GmbH                                                                einfa
                                                                                                                                   ch &
                                                                                                                         schn
                                                                                                                              ell O
NEU: Unterstützen Sie uns mit einer Online-Spende: www.olgaele-stiftung.de/online-spenden €                               SPE
                                                                                                                                    N LI N
                                                                                                                                           E
Hier können Sie unseren E-Mail-Newsletter abonnieren: www.olgaele-stiftung.de/aktuelles/newsletter                             N DE
                                                                                                                                     N
Besuchen Sie uns auch auf www.facebook.com/olgaelestiftung und NEU: www.instagram.com/olgaelestiftung

Olgäle-Stiftung für das kranke Kind e.V.         Spendenkonto                                   Telefon: +49 - (0) 711-278-739 76
c/o Olgahospital                                 BW-Bank Stuttgart                              Telefax: +49 - (0) 711-278-739 79
Kriegsbergstraße 62                              IBAN DE22 6005 0101 0002 2665 50               E-Mail: info@olgaele-stiftung.de
70174 Stuttgart                                  BIC SOLADEST600                                www.olgaele-stiftung.de
Olgäle Stiftung-Aktuell - AUSGABE 22 / HERBST 2020 Olgäle Stiftung-Aktuell - AUSGABE 22 / HERBST 2020 Olgäle Stiftung-Aktuell - AUSGABE 22 / HERBST 2020 Olgäle Stiftung-Aktuell - AUSGABE 22 / HERBST 2020 Olgäle Stiftung-Aktuell - AUSGABE 22 / HERBST 2020 Olgäle Stiftung-Aktuell - AUSGABE 22 / HERBST 2020
Sie können auch lesen