ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG ALLGEMEIN - BICYCLE PEDELEC (25 km/h) EPAC: ELECTRICALLY POWER ASSISTED CYCLE S-PEDELEC (45 km/h) Version 1 | 28.06.2021 ...

Die Seite wird erstellt Marie Richter
 
WEITER LESEN
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG ALLGEMEIN - BICYCLE PEDELEC (25 km/h) EPAC: ELECTRICALLY POWER ASSISTED CYCLE S-PEDELEC (45 km/h) Version 1 | 28.06.2021 ...
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG ALLGEMEIN
BICYCLE
PEDELEC (25 km/h) EPAC: ELECTRICALLY POWER ASSISTED CYCLE
S-PEDELEC (45 km/h)

DE | Originalbetriebsanleitung Allgemein

Version 1 | 28.06.2021

EN 15194:2017
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG ALLGEMEIN - BICYCLE PEDELEC (25 km/h) EPAC: ELECTRICALLY POWER ASSISTED CYCLE S-PEDELEC (45 km/h) Version 1 | 28.06.2021 ...
Mein Fahrrad                                                    Meine Kontaktdaten

                                                                Erste*r Eigentümer*in                                      Zweite*r Eigentümer*in

Marke:                                                          Kunden-Nummer:                                             Kunden-Nummer:

Modell:                                                         Name:                                                      Name:

Farbe:                                                          Vorname:                                                   Vorname:

Fahrradgewicht:                                                 Straße:                                                    Straße:

Seriennummer (S/N)1:                                            PLZ, Wohnort:                                              PLZ, Wohnort:

Rahmennummer2:                                                  Telefon:                                                   Telefon:

Kaufdatum:                                                      E-Mail:                                                    E-Mail:

                                                                Kaufdatum:                                                 Kaufdatum:
Mein*e Fachhändler*in
Firma:

Ansprechpartner*in:

Straße:
                                                                Datum, Unterschrift                                        Datum, Unterschrift

PLZ, Wohnort:

Telefon:

E-Mail:

1 Siehe  10.3 Fahrrad (motorlos)/S-Pedelec: Serien- und Produktnummer S. DE-16 und  10.4 Pedelec: Typenschild S. DE-16
2 Siehe  10.1 Rahmennummer S. DE-16
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG ALLGEMEIN - BICYCLE PEDELEC (25 km/h) EPAC: ELECTRICALLY POWER ASSISTED CYCLE S-PEDELEC (45 km/h) Version 1 | 28.06.2021 ...
Inhaltsverzeichnis

1.    Diese Anleitung und alle weiteren Unterlagen     DE-9   14.     Vor der ersten Fahrt                                 DE-20   19.3.2    Ahead-Vorbauten: Lenkerhöhe einstellen          DE-29
2.    Websites                                         DE-9   14.1    Pedale montieren                                     DE-20   19.4      Reinigung und Pflege                            DE-29
3.    Ihr*e Fachhändler*in                             DE-9   14.1.1  Klickpedale                                          DE-21   20.       Position der Fahrradgriffe verändern            DE-29
4.    Standardlieferumfang                             DE-9   14.2    Beleuchtung                                          DE-21   20.1      Verschraubte Fahrradgriffe einstellen           DE-30
4.1   Originalbetriebsanleitung Allgemein             DE-10   14.2.1  Beleuchtung anbringen                                DE-21   20.2      Reinigung und Pflege                            DE-30
4.2	Pedelec/S-Pedelec:                                        14.2.2  Fahrräder: Licht an- und ausschalten                 DE-21   21.       Lagerspiel prüfen und nachstellen               DE-30
      Originalbetriebsanleitung System                DE-10   14.2.3	Pedelecs/S-Pedelecs: Licht an- und                            21.1      Lagerspiel prüfen                               DE-31
4.3   Pedelec: Konformitätserklärungen                DE-10           ausschalten bzw. Dauerlichtpflicht                   DE-21   21.2      Gewindesteuersatz nachstellen                   DE-31
4.4   S-Pedelec: EG- Übereinstimmungsbescheinigung    DE-10   14.3    Ersatzlampen                                         DE-21   21.3      Ahead-Steuersätze nachstellen                   DE-31
5.    Komponentenanleitungen                          DE-10   14.4    Individuelle Einstellungen vornehmen                 DE-21   21.3.1    Ahead-Steuersatz I                              DE-31
6.    Sicherheit                                      DE-11   14.5    Bremsen üben                                         DE-22   21.3.2    Ahead-Steuersatz II                             DE-31
6.1	Warnhinweise, Sicherheitshinweise und Hinweise   DE-11   15.     Vor jeder Fahrt                                      DE-22   22.       Fahrradgabel                                    DE-31
6.2   Allgemeine Sicherheitshinweise                  DE-11   15.1    Checkliste                                           DE-22   22.1      Federgabel                                      DE-32
6.3   Carbon: Allgemeine Sicherheitshinweise          DE-13   16.     Fahrradrahmen                                        DE-23   22.1.1    Druckstufe verändern                            DE-32
7.	Gesetzliche Anforderungen zur Teilnahme am                 16.1    Alu- und Stahlrahmen: Rollentrainer                  DE-23   22.1.2    Zugstufe verändern                              DE-32
      Straßenverkehr                                  DE-13   16.2    Carbonrahmen: Rollentrainer                          DE-23   22.1.3    Federung sperren                                DE-32
7.1   Fahrrad (motorlos)/Pedelec                      DE-13   16.3    Carbonrahmen: Montageständer                         DE-23   22.1.4    Luftdruck verändern                             DE-32
7.1.1 Betriebsvorschriften                            DE-13   16.4    Rahmen mit Hinterbaufederung                         DE-23   22.2      Pflege und Wartung                              DE-32
7.1.2 Verhaltensvorschriften                          DE-13   16.5    Reinigung und Pflege                                 DE-23   23.       Bremsen                                         DE-32
7.2   S-Pedelec                                       DE-13   17.     Sitzhöhe                                             DE-24   23.1      Rücktrittbremsen                                DE-33
7.2.1 Betriebsvorschriften                            DE-13   17.1    Sitzhöhe einstellen                                  DE-24   23.2      Felgenbremsen                                   DE-33
7.2.2 Verhaltensvorschriften                          DE-14   17.1.1  Befestigung mit Sattelstützklemmschraube(n)          DE-24   23.3      Scheibenbremsen                                 DE-34
7.3   Betriebsvorschriften im Internet                DE-14   17.1.2  Befestigung mit Schnellspanner                       DE-24   23.4      Bremshebel                                      DE-34
7.4   Verhaltensvorschriften im Internet              DE-14   17.2    Absenkbare Sattelstütze                              DE-25   23.4.1    Position der Bremshebel verändern               DE-35
8.    Pedelec/S-Pedelec: Reichweite                   DE-15   17.2.1  Bedienelement positionieren                          DE-25   23.4.2    Hebelweite einstellen                           DE-35
9.    Beschreibung Ihres Fahrrads                     DE-16   17.2.2  Hebeldruck verändern                                 DE-25   23.4.3    Druckpunkt verändern                            DE-35
9.1   Fahrrad (motorlos)                              DE-16   17.3    Gefederte Sattelstütze                               DE-25   23.5      Seilzugbremsen: Bremszugspannung einstellen     DE-36
9.2   Pedelec                                         DE-16   17.3.1  Federvorspannungs-Einstellschraube                   DE-26   23.6      Bremsbeläge tauschen                            DE-36
9.3   S-Pedelec                                       DE-16   17.4    Reinigung und Pflege                                 DE-26   23.7      Reinigung und Pflege                            DE-37
10.   Rahmen-Kennzeichnung                            DE-16   18.     Sattelposition und -neigung einstellen               DE-26   24.       Fahrradschaltung                                DE-37
10.1  Rahmennummer                                    DE-16   18.1    Einschrauben-Sattelstütze: Sitzposition einstellen   DE-26   24.1      Position der Bedienelemente verändern           DE-38
10.2  S-Pedelec: FIN                                  DE-16   18.2	Zweischrauben-Sattelstütze I:                                   24.2      Schaltzugspannung einstellen                    DE-38
10.3	Fahrrad (motorlos)/S-Pedelec: Serien- und                        Sitzposition einstellen                              DE-27   24.3      Kettenschaltung                                 DE-38
      Produktnummer                                   DE-16   18.3	Zweischrauben-Sattelstütze II:                                  24.3.1    Mechanische Kettenschaltung: Bedienelemente     DE-39
10.4  Pedelec: Typenschild                            DE-16           Sitzposition einstellen                              DE-27   24.3.1.1 Shimano Standard-Schalthebel: Variante 1         DE-39
10.5  S-Pedelec: Fabrikschild                         DE-17   18.4    Reinigung und Pflege                                 DE-28   24.3.1.2	Shimano Standard-Schalthebel: Variante 2        DE-40
10.6	Fahrrad (motorlos)/Pedelec:                              19.     Lenker und Vorbauten einstellen                      DE-28   24.3.1.3 Shimano Dual-Control-Hebel                       DE-40
      Bestimmungsgemäße Verwendung                    DE-17   19.1    Lenkerposition einstellen                            DE-28   24.3.2    Elektronische Kettenschaltung: Bedienelemente   DE-41
11.   Fahrradgewicht                                  DE-19   19.2    Lenkerneigung einstellen                             DE-28   24.3.2.1 Shimano Ultegra Di2-Schalthebel                  DE-41
12.   Zulässiges Gesamtgewicht                        DE-19   19.3    Lenkerhöhe einstellen                                DE-29   24.3.2.2 Shimano Ultegra Di2: Ladegerät und USB-Kabel     DE-42
13.   Anzugsdrehmomente für Schraubverbindungen       DE-19   19.3.1  Schaftvorbauten: Lenkerhöhe einstellen               DE-29   24.3.2.3 Sram Eagle AXS-Schalthebel                       DE-42

                                                                                                                                                         Originalbetriebsanleitung Allgemein     DE-3
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG ALLGEMEIN - BICYCLE PEDELEC (25 km/h) EPAC: ELECTRICALLY POWER ASSISTED CYCLE S-PEDELEC (45 km/h) Version 1 | 28.06.2021 ...
Inhaltsverzeichnis

24.3.2.4 Sram eTap AXS-Schalthebel                         DE-43   28.3      Schläuche                                       DE-55   36.      Entsorgung                                        DE-64
24.3.2.5 Sram AXS: Ladestation und USB-Kabel               DE-43   28.3.1    Ventile                                         DE-55   37.      Gewährleistungsbestimmungen                       DE-64
24.3.3   Schaltwerk und Umwerfer einstellen                DE-44   28.3.1.1 Sclaverand- bzw. Rennventile                     DE-55   37.1     Gewährleistungsbedingungen                        DE-64
24.3.3.1 Mechanische Kettenschaltung                       DE-44   28.3.1.2	Dunlop- bzw. Blitzventile und Schrader-                  37.1.1   Voraussetzung für einen Gewährleistungsanspruch   DE-64
24.3.3.2 Elektronische Kettenschaltung Shimano Ultegra Di2 DE-45             bzw. Autoventile                                DE-55   37.1.2   Gewährleistungsausschluss                         DE-65
24.3.3.3 Elektronische Kettenschaltung Sram Eagle AXS      DE-46   29.       Reifenpanne beheben                             DE-55   37.1.3   Verschleißteile                                   DE-65
24.3.3.4 Elektronische Kettenschaltung Sram eTap AXS       DE-46   29.1      Bremse öffnen                                   DE-56   38.      Übergabe                                          DE-66
24.4     Nabenschaltung                                    DE-47   29.1.1    Hinterrad mit Rücktrittbremse ausbauen          DE-56   38.1     Übergabeinspektion und Einstellungen              DE-66
24.4.1   Bedienelemente                                    DE-47   29.1.2    Seitenzugbremse öffnen                          DE-56   38.2     Übergabegespräch                                  DE-67
24.4.1.1 Shimano Standard-Schalthebel                      DE-47   29.1.3    V-Bremse öffnen                                 DE-56   39.      Wartungsintervalle                                DE-67
24.4.1.2 Shimano Standard-Drehgriff                        DE-48   29.1.4    Hydraulische Felgenbremse entfernen             DE-56
24.4.1.3 Enviolo Drehgriff                                 DE-48   29.2      Laufrad ausbauen                                DE-56
24.4.2   Gänge einstellen                                  DE-48   29.2.1    Vorderrad ausbauen                              DE-56
24.4.2.1 Shimano Bedienelemente                            DE-48   29.2.2    Hinterrad ausbauen                              DE-56
24.4.2.2 Enviolo Drehgriff                                 DE-49   29.2.2.1 Kettenschaltung: Hinterrad ausbauen              DE-56
24.5     Reinigung und Pflege                              DE-49   29.2.2.2 Nabenschaltung: Hinterrad ausbauen               DE-56
25.      Kette                                             DE-49   29.3      Reifen und Schlauch demontieren                 DE-57
25.1     Kettenspannung messen und einstellen              DE-49   29.4      Schlauch flicken                                DE-57
25.1.1   Kettenschaltung: Kettenspannung messen            DE-49   29.5      Reifen und Schlauch montieren                   DE-57
25.1.2   Nabenschaltung: Kettenspannung messen             DE-49   29.6      Laufrad einbauen                                DE-57
25.1.3   Nabenschaltung: Kettenspannung einstellen         DE-49   29.6.1    Vorderrad einsetzen                             DE-58
25.2     Kettenverschleiß prüfen                           DE-50   29.6.1.1 Achsmutter: Vorderrad einsetzen                  DE-58
25.3     Reinigung und Pflege                              DE-50   29.6.1.2 Schnellspanner: Vorderrad einsetzen              DE-58
26.      Riemen                                            DE-50   29.6.1.3 Steckachse Vorderrad einsetzen                   DE-58
26.1     Riemenspannung messen                             DE-50   29.6.2    Hinterrad einsetzen                             DE-58
26.2     Riemenspannung einstellen                         DE-51   29.6.2.1 Kettenschaltung: Hinterrad einsetzen             DE-58
26.2.1   Ausfallende I: Riemenspannung einstellen          DE-51   29.6.2.2 Nabenschaltung: Hinterrad einsetzen              DE-58
26.2.2   Ausfallende II: Riemenspannung einstellen         DE-51   30.       Gepäckträger                                    DE-60
26.3     Riemenverschleiß prüfen                           DE-52   31.       Gepäck                                          DE-60
26.4     Reinigung und Pflege                              DE-52   31.1      Fahrradkörbe                                    DE-60
27.      Laufräder                                         DE-52   31.2      Kindersitze und Anhänger                        DE-61
27.1     Laufradbefestigung mit Schnellspannern            DE-52   31.2.1    Kindersitze                                     DE-61
27.2     Laufradbefestigung mit Steckachsen                DE-53   31.2.2    Anhänger                                        DE-61
27.2.1   R.A.T.-Steckachse montieren                       DE-53   32.       Transport des Fahrrads                          DE-62
27.3     Felgen                                            DE-53   32.1      Transport mit dem Auto oder Wohnmobil           DE-62
27.3.1	Felgenverschleiß/-ermüdung bei Felgenbremse                 32.1.1    Carbonrahmen oder – teile                       DE-62
         kontrollieren                                     DE-54   32.2      Transport mit Bus, Bahn & Flugzeug              DE-62
27.3.2   Reinigung und Pflege                              DE-54   33.	Schutz vor Diebstahl, Manipulation und Verlust       DE-62
28.      Reifen und Schläuche                              DE-54   33.1      Schlüssel nachbestellen                         DE-63
28.1     Reifendruck überprüfen                            DE-54   34.       Reinigung des Fahrrads und seiner Komponenten   DE-63
28.2     Schlauchlose Reifen                               DE-55   35.       Pedelec/S-Pedelec: Aufbewahrung                 DE-64

DE-4      Originalbetriebsanleitung Allgemein
Trekking E-Bike                                                                                                                                  1     Vorbau
                                                                                                                                                 2     Fahrradgriffe
                                                                                                                                                 3     Klingel
                                                                                                                                                 4     Lenker
                                                                                                 2   3                                           5     Steuersatz
                                                                                                                                                 6     Steuerrohr
                                                                                                                  4                              7     Scheinwerfer
                                                                                                                                                 8     Schutzblech
                                                                                            1                                                    9     Gabel
                                                                                                                  5                              10    Reifen
                                     27
                                                                                                                                                 11    Bremsscheibe
                                                                                                              6                                  12    Vorderradnabe
                           26                      28                                                                                            13    Felgen
                                                                             31                                            7   8                 14    Speichen
                                                         29                                                                                      15    Vorderradbremse
   24 25                                                                                32                                                       16    Laufräder
                                                                                                                                                 17    Motor
                                                                                                                                                 18    Pedale
                                                                   30                                                              9             19    Kurbel
                                                                                       33
                                                                                                                                                 20    Kette
                                                                                                                                                 21    Zahnkranz
                                                                                                                                   10
                                                                                                                                                 22    Hinterradnabe
       16                                                                                                                                        23    Ständer
                                                                                  17
                                                                                                                                   11            24    Rücklicht
                                                                                                                                                 25    Reflektor
                                                                                                16       15
                                                                                                                                   12            26    Gepäckträger
                                                                                                                                                 27    Sattel
                                                                                                                                                 28    Sattelstütze
  23                                                                                                                  14
                                                                                                                                   13            29    Sattelklemmung
            22                                                                                                                                   30    Sitzrohr
                                                              20        19        18
                                                                                                                                                 31    Oberrohr
                   21
                                                                                                                                                 32    Akku
                                                                                                                                                 33    Unterrohr

Diese Abbildung ist beispielhaft für unsere Fahrräder.

                                                                                                                                        Originalbetriebsanleitung Allgemein   DE-5
E-Mountain Bike

                                                                                                                     1    Steuersatz
                                                                                                                     2    Vorbau
                                                                                                                     3    Fahrradgriffe
                                                                                                                     4    Lenker

                                                                                           3                         5    Steuerrohr
                                                                                                                     6    Gabel
                                                                                  2
                                                                                                    4                7    Reifen
                                   19                                                                                8    Vorderradnabe

                                                                              1                         5            9    Laufräder
                                                                                                                     10   Felgen
                                              20
                                                                                                                     11   Bremsscheibe
                              18                                    23                                               12   Vorderradbremse
                   17                                                         25                                     13   Motor
                                                   21
        16                                                                                                           14   Kurbel
                                                         22         24
                                                                                                                     15   Kette
                                                                              26                                     16   Zahnkranz
                                                                                                                6
                                                                                                                     17   Hinterradnabe
                                                                                                                     18   Hinterradbremse
                                                                                                                7
                                                                                                                     19   Sattel

                                                                                                                8    20   Sattelstütze
                                                                                                                     21   Sattelklemmung
       9                                                                                                    9        22   Sitzrohr
                                                                                                                     23   Oberrohr
                                                                                                                10   24   Dämpfer
                                                                                                                     25   Unterrohr
                                                                                                                     26   Akku
                                                          15   14        13           12       11

Diese Abbildung ist beispielhaft für unsere Fahrräder.

DE-6         Originalbetriebsanleitung Allgemein
Trekking Bike                                                                                                                  1     Vorbau
                                                                                                                               2     Fahrradgriffe
                                                                                                                               3     Klingel
                                                                                                                               4     Lenker
                                                                                                                               5     Steuersatz
                                                                                        2    3
                                                                                                                               6     Steuerrohr
                                                                                                                               7     Scheinwerfer
                                                                                                     4                         8     Schutzblech
                                                                               1                                               9     Gabel
                                      26                                                             5
                                                                                                                               10    Reifen
                                                                                                                               11    Bremsscheibe
                                                                                                 6
                           25                       27                                                                         12    Vorderradnabe
                                                                                                                               13    Felgen
                                                                                                         7   8
                                                         28              30                                                    14    Speichen
        23 24                                                                                                                  15    Vorderradbremse
                                                                                                                               16    Laufräder
                                                               29
                                                                                                                               17    Pedale
                                                                              31                                 9
                                                                                                                               18    Kurbel
                                                                                                                               19    Riemen
                                                                                                                 10
                                                                                                                               20    Zahnkranz
                                                                                                                               21    Hinterradnabe
          16                                                                                                                   22    Ständer
                                                                                                                 11
                                                                                                                               23    Rücklicht
                                                                                   16       15
                                                                                                                 12            24    Reflektor
                                                                                                                               25    Gepäckträger
                                                                                                                               26    Sattel
     22                                                                                              14
                                                                                                                 13            27    Sattelstütze
           21                                                                                                                  28    Sattelklemmung
                                                              19    18   17
                                                                                                                               29    Sitzrohr
                   20
                                                                                                                               30    Oberrohr
                                                                                                                               31    Unterrohr

Diese Abbildung ist beispielhaft für unsere Fahrräder.

                                                                                                                      Originalbetriebsanleitung Allgemein   DE-7
Rennrad

                                                                                                                        1    Steuersatz
                                                                                                                        2    Vorbau
                                                                                                                        3    Lenker
                                                                                                                        4    Bremshebel
                                                                                                                        5    Steuerrohr
                                                                                                                        6    Fahrradgriffe
                                                                                                                        7    Gabel
                                   17                                                 2   3           4                 8    Vorderradbremse
                                                                                                                        9    Reifen
                                   18                                             1               5                     10   Vorderradnabe
                                                              20                                                        11   Laufräder
                  16                                                    22                    6   7                     12   Felgen
                                                  19
                                                                                                                        13   Kurbel

          15                                                                                                   8        14   Kette
                                                          21                                                            15   Zahnkranz
                                                                                                                        16   Hinterradnabe
                                                                             23
                                                                                                                        17   Sattel

                                                                                                                   9    18   Sattelstütze
                                                                                                                        19   Hinterradbremse
                                                                                                                        20   Sattelklemmung
                                                                                                                   10
                                                                                                                        21   Sitzrohr
             11                                                                                           11            22   Oberrohr
                                                                                                                        23   Unterrohr
                                                                                                                        24   Pedale
                                                                                                                   12

                                                         14        13        24

Diese Abbildung ist beispielhaft für unsere Fahrräder.

DE-8       Originalbetriebsanleitung Allgemein
Sehr geehrte Kundin,                                          1. Diese Anleitung und alle weiteren                       2.    Websites
sehr geehrter Kunde,                                          Unterlagen                                                 Weitere Informationen zu Ihrem Fahrrad erhalten Sie
                                                                                                                         auch auf der Markenwebsite.
diese Anleitung hilft Ihnen dabei, Ihr Fahrrad
bestimmungsgemäß und sicher zu nutzen, damit Sie lange
                                                                   Warnungen
Freude daran haben.                                            Schwerste Verletzungen und/oder Geräteschäden             3.    Ihr*e Fachhändler*in
                                                               aufgrund von Nichtbeachtung der Anleitungen.              Lassen Sie sich bei Fragen von unseren Fachhändler*innen
Falls Ihr Fahrrad nicht komplett montiert und eingestellt
an Sie übergeben wurde, wenden Sie sich für alle               ▪▪ Lesen Sie vor der ersten Verwendung Ihres Fahrrads     beraten. Auf der Markenwebsite sind alle
Einstellungsarbeiten an Ihre*n Fachhändler*in.                    diese Anleitung sorgfältig durch. Beachten und lesen   Fachhändler*innen in Ihrer Region aufgeführt.
                                                                  Sie auch alle weiteren beiliegenden Unterlagen
                                                                   4. Standardlieferumfang S. DE-9.                     4.    Standardlieferumfang
     Warnung
                                                               ▪▪ Machen Sie sich mit der jeweiligen Darstellung und     Fahrrad
  Schwerste Verletzungen und/oder Geräteschäden                   Bedeutung der Sicherheitshinweise vertraut                          Pedelec                   S-Pedelec
                                                                                                                         (motorlos)
  aufgrund unvollständiger Montage.                                6. Sicherheit S. DE-11. Bei Unklarheiten wenden
                                                                                                                                      Original­betriebs­        Original­betriebs­
  ▪▪ Dieses Fahrrad darf erst benutzt                             Sie sich an Ihre*n Fachhändler*in.
                                                                                                                                      anleitung Allgemein       anleitung Allgemein
     werden, wenn alle Komponenten                             ▪▪ Stellen Sie sicher, dass Ihr*e Fachhändler*in Ihnen
     entsprechend den Anleitungen                                                                                        Original-    Original­betriebs­        Original­betriebs­
                                                                  alle Unterlagen, die sich bei der Auslieferung am      betriebs-    anleitung System          anleitung System
      4. Standardlieferumfang                                    Fahrrad befunden haben, mitgegeben hat  4.
     S. DE-9 montiert und                                                                                                anleitung    EG-Konformitäts­          EG-Übereinstim-
                                                                  Standardlieferumfang S. DE-9.                          Allgemein
     alle Schrauben/Muttern                                                                                                           erklärung/UK              mungsbescheinigung
     mit dem vorgegebenen                                      ▪▪ Bewahren Sie diese Anleitung und alle weiteren                      Declaration of            (Certificate of
     Anzugsdrehmoment und dem                                     Unterlagen für zukünftige Nachschlagezwecke                         Conformity                Conformity)
     passenden Drehmomentschlüssel                                auf. Geben Sie diese Anleitung und alle weiteren
     angezogen wurden                                             Unterlagen an jeden weiter, der dieses Fahrrad
      13. Anzugsdrehmomente für                                  bedient, pflegt, repariert oder entsorgt.
                                      Abb. 1
     Schraubverbindungen S. DE-19.                             ▪▪ Für Verletzungen und Schäden, die aufgrund
                                        Drehmomentschlüssel
                                                                  der Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen
                                                                  und Anweisungen entstehen, entfallen Haftung,
                                                                  Gewährleistung und – falls vorhanden –
                                                                  Garantie seitens des Herstellers  37.1
                                                                  Gewährleistungsbedingungen S. DE-64.

                                                              Wir setzen voraus, dass Sie über grundsätzliche und
                                                              ausreichende Kenntnisse im Umgang mit Fahrrädern
                                                              verfügen. Lesen Sie aber trotzdem diese gesamte
                                                              Anleitung und beachten Sie für spezielle Einstellungen
                                                              die Komponentenanleitungen.

                                                                                                                                           Originalbetriebsanleitung Allgemein       DE-9
4.1 Originalbetriebsanleitung Allgemein                     4.4 S-Pedelec: EG-                                          Hersteller    Komponente          Website
                                                            Übereinstimmungsbescheinigung
                                                                                                                        Ergon           Griffe,           ergon-bike.com
 Information                                                Mit der EG-Übereinstimmungsbescheinigung weisen wir                          Sattel
                                                            nach, dass das S-Pedelec den Normen entspricht. Es          Fizik           Sattel            fizik.it
 Sowohl Fahrräder, die keinen Motor besitzen, als
                                                            enthält technische Details und Merkmale des S-Pedelecs.
 auch Fahrräder mit Motor werden im Folgenden als                                                                       Fox            Dämpfer,           foxracingshox.de
 Fahrräder bezeichnet. Sobald ein Textabschnitt nur für     5.       Komponentenanleitungen                                            Gabel,
 einen der drei Fahrradtypen gilt, wird entweder von                                                                                   Sattelstütze
 Fahrrad (motorlos), von Pedelec oder von S-Pedelec         In den Komponentenanleitungen finden Sie wichtige
                                                                                                                        Fsa             Kurbelgarnitur    fullspeedahead.com
 gesprochen. Wenn keine Unterscheidung vorgenommen          Informationen zur Benutzung und Wartung der an Ihrem
                                                            Fahrrad verbauten Teile. Oftmals erhalten Sie dort auch     Fulcrum        Laufräder          fulcrumwheels.com
 wurde, sind alle drei Fahrradtypen gemeint.
                                                            Informationen über eventuelle Garantien. Nachfolgend        Gates           Riemen            gatescarbondrive.com
                                                            finden Sie einen Überblick über die Hersteller, mit denen
Diese Originalbetriebsanleitung Allgemein beschreibt die                                                                Hayes          Bremsen            hayesdiscbrake.com
                                                            wir zusammenarbeiten.
Bedienung, Pflege, Wartung und Entsorgung von Fahrrädern                                                                Hebie            Kettenschutz,    hebie.de
(motorlos), Pedelecs und S-Pedelecs.                                                                                                    Schutzblech,
                                                             Hersteller       Komponente        Website                                Ständer
4.2 Pedelec/S-Pedelec:                                       3T                Gabel,           3tcycling.com           Hermans         Griffe,           herrmans.eu
Originalbetriebsanleitung System                                                Lenker,                                                 Scheinwerfer
                                                                               Vorbau
In der Systemanleitung werden die wichtigsten                                                                           JD             Sattelstütze       tranzx.com
Komponenten Ihres Pedelecs/S-Pedelecs beschrieben.           Abus              Schloss          abus.de
                                                                                                                        Kindshock      Dämpfer,           kindshock.com
Meist sind das Motor, Display, Bedienelement, Akku und       Acros             Steuersatz       acros.de                               Sattelstütze
Ladegerät. Sollte die Anleitung nicht in gedruckter Form     Axa                Beleuchtung,    axasecurity.com         KMC            Kette              kmcchain.de
beiliegen, können Sie sie auf der Website des System-                          Schloss
                                                                                                                        KS             Sattelstütze       kssuspension.com
Herstellers herunterladen.                                   BBB Cycling         Lenker         bbbcycling.com
                                                                                                                        Magura          Bremse,           magura.com
                                                             Brooks             Sattel          brooksengland.com                      Dämpfer,
 System-Hersteller         Website
                                                             Büchel             Beleuchtung     buechel-online.com                     Gabel
 Bosch                     bosch-ebike.com                                                                              Manitou        Dämpfer,           manitoumtb.com
                                                             Busch & Müller     Beleuchtung     bumm.de
 Fazua                     fazua.com                                                                                                   Gabel
                                                             byschulz          Sattelstütze,    byschulz.com
 Shimano                   shimano-steps.com                                     Speedlifter                            Marzocchi      Gabel              marzocchi.com
                                                             Campagnolo        Kette            campagnolo.com          Mavic          Laufräder          mavic.de
4.3 Pedelec: Konformitätserklärungen                         Continental        Reifen          conti-online.com        Maxxis          Reifen            maxxis.de
Mit den Konformitätserklärungen bestätigen wir, dass alle    Crankbrothers     Laufräder        crankbrothers.com       Mooncruiser      Lenker           ergotec.de
sicherheitstechnischen Anforderungen der auf Ladegerät                                                                  Novatec         Nabe              novatecusa.net
                                                             Curana            Schutzblech      curana.com
und Pedelec anwendbaren Richtlinien erfüllt werden.
                                                             Dt-Swiss           Reifen,         dtswiss.com             Pinion          Kurbelgarnitur,   pinion.eu
                                                                               Gabel,                                                   Schaltung
                                                                               Dämpfer
                                                                                                                        Prologo         Sattel            prologotouch.com
                                                             Easton             Reifen,         eastoncycling.com       Promax         Bremse             promaxcomponents.com
                                                                                 Lenker
                                                                                                                        Prowheel        Kurbelgarnitur    pro-wheel.com

DE-10      Originalbetriebsanleitung Allgemein
Hersteller      Komponente         Website                 6.    Sicherheit                                          6.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Raceface         Felgen,           raceface.com            6.1 W
                                                                arnhinweise, Sicherheitshinweise und
                  Lenker                                       Hinweise                                                  Warnungen
Racktime          Gepäckträger     racktime.com            Die Warnhinweise, Sicherheitshinweise und Hinweise         Schwerste Kopfverletzungen wegen Stürzen ohne
RockShox         Gabel             sram.com                gliedern sich nach dem folgenden Schema:                   Fahrradhelm.
Rodi             Felgen            cycling.rodi.pt                                                                    ▪▪ Tragen Sie während des Fahrens immer einen
RST              Gabel             rstsuspension.com        Warnzeichen und Signalwort                                   Fahrradhelm. Achten Sie darauf, dass der Helm
                                                                                                                         korrekt sitzt.
Samox             Kurbelgarnitur   chainway.com             Mögliche Folge und Ursache der Gefahr.
Schürmann        Felgen            schuermann-rims.com      ▪▪ Maßnahme, die ergriffen werden muss, um diese          ▪▪ S-Pedelec: Wenn Sie mit einem S-Pedelec unterwegs
Schwalbe          Reifen           schwalbe.com                Gefahr zu vermeiden.                                      sind, sind Sie gesetzlich verpflichtet, einen Helm zu
                                                                                                                         tragen  7.2.2 Verhaltensvorschriften S. DE-14.
Selle             Sattel           selleroyal.com
Shimano          Bremse,           shimano.com             Es kommen verschiedene, der Situation angepasste,          Schwerste Stürze, Unfälle und/oder Bußgelder wegen
                 Kette, Nabe,                              Warnzeichen und Signalworte zum Einsatz.                   Nichteinhaltung der jeweiligen nationalen Verkehrsvor-
                  Schalthebel,                                                                                        schriften und Normen.
                  Schaltung,
                 Zahnkranz
                                                                Warnung                                               ▪▪ Informieren Sie sich vor Benutzung Ihres Fahrrads
                                                            Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation.        im Ausland über die dort geltende Gesetzgebung
Spanninga         Rücklicht        spanninga.com
                                                            Wenn die Situation nicht gemieden wird, können Tod            7. Gesetzliche Anforderungen zur Teilnahme am
Speedlifter      Vorbau            byschulz.com                                                                          Straßenverkehr S. DE-13.
                                                            oder schwerste Verletzungen die Folge sein.
Sr Suntour       Gabel             srsuntour-cycling.com
                                                                                                                      ▪▪ Ihr Fahrrad muss die Anforderungen der
Sram              Schaltung        sram.com                                                                              jeweiligen nationalen Betriebsvorschriften und die
Supernova         Beleuchtung      supernova-lights.com
                                                                Vorsicht                                                 geltenden Normen erfüllen. Falls Sie technische
Tektro           Bremse            tektro.com
                                                            Bezeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation.        Veränderungen vornehmen, berücksichtigen Sie
                                                            Wenn die Situation nicht gemieden wird, können               diese Anforderungen  7. Gesetzliche Anforderungen
Trelock           Beleuchtung      trelock.de
                                                            leichte oder geringfügige Verletzungen die Folge sein.       zur Teilnahme am Straßenverkehr S. DE-13.
                 Schloss
Truvativ          Kurbelgarnitur   sram.com                                                                           Pedelec: Strafrechtliche und schwerwiegende
Tubus            Gepäckträger,     tubus.com                Hinweis                                                   versicherungsrechtliche Verstöße durch Pedelec-Tuning
                 Schutzblech                                                                                          ▪▪ Nehmen Sie keine Änderungen am Antriebssystem
                                                            Bezeichnet eine möglicherweise schädliche Situation.
Ursus            Ständer           ursus.it                 Wenn die Situation nicht gemieden wird, kann das             des Pedelecs vor. Steigt die Abschaltgeschwindigkeit
                                                            Produkt oder etwas in seiner Umgebung beschädigt             über 25 km/h und/oder die Geschwindigkeit
Velo              Sattel           velo-de-ville.com
                                                            werden.                                                      der Schiebehilfe über 6 km/h, wird ein Pedelec
Westphal Ergo     Griffe           westphal-gmbh.de                                                                      zulassungs- und versicherungspflichtig
Wittkop           Sattel           wittkop.eu                                                                             7. Gesetzliche Anforderungen zur Teilnahme am
                                                            Information                                                  Straßenverkehr S. DE-13.
                                                            Dieses Symbol kennzeichnet Anwenderhinweise,
                                                            besonders nützliche oder wichtige Informationen zum
                                                            Produkt oder zu seinem Zusatznutzen. Dies ist kein
                                                            Symbol für eine gefährliche oder schädliche Situation.
                                                                                                                                     Originalbetriebsanleitung Allgemein   DE-11
Warnungen                                           ▪▪ Seien Sie besonders an unübersichtlichen Stellen           Warnungen
                                                               und bergab bremsbereit.
 ▪▪ Ggf. ist es möglich, an dem Rahmen Ihres Pedelecs                                                                  Schwerste Stürze und Unfälle wegen unzureichender
    die Größe der Laufräder zu verändern. Das hat           ▪▪ Fahren Sie niemals freihändig. Sie können dabei         Beleuchtung.
    Auswirkungen auf die Abschaltgeschwindigkeit. Ein          sehr schwer stürzen und begehen darüber hinaus
                                                                                                                       ▪▪ Fahren Sie bei ungünstigen Lichtverhältnissen
    Wechsel der Laufradgröße darf nur in einer Fach-           eine Ordnungswidrigkeit, da es gesetzlich vorge-
                                                                                                                          (Nebel, Regen, Dämmerung, Dunkelheit) nur
    werkstatt und mit dem dafür vorgesehenen und von           schrieben ist, immer mindestens eine Hand am
                                                                                                                          mit ausreichender Beleuchtung  7. Gesetzliche
    uns freigegebenen Verfahren vorgenommen werden.            Lenker zu haben  7.4 Verhaltensvorschriften im
                                                                                                                          Anforderungen zur Teilnahme am Straßenverkehr S.
                                                               Internet S. DE-14.
 Schwerste Stürze und Unfälle aufgrund mangelnder                                                                         DE-13.
 Kontrolle über das Fahrrad.                                ▪▪ Konzentrieren Sie sich auf den Verkehr. Lassen
                                                                                                                       ▪▪ Pedelec/S-Pedelec: Wenn Ihr Pedelec/S-Pedelec
                                                               Sie sich nicht von der Displayanzeige oder vom
 ▪▪ Lassen Sie sich die Bedienung und Besonderheiten                                                                      eine Lichtreserve besitzt, empfehlen wir, diese
                                                               Smartphone ablenken. Wir empfehlen, während des
    des Fahrrads und seiner Komponenten von                                                                               immer eingeschaltet zu lassen.
                                                               Radfahrens keine Musik über Kopfhörer zu hören.
    Ihrem*Ihrer Fachhändler*in zeigen. Beachten                                                                        Schwerste Verletzungen wegen explodierendem Akku.
    Sie auch die Komponentenanleitungen                     ▪▪ Verwenden Sie beim Austausch von Bau- und
     5. Komponentenanleitungen S. DE-10.                      Verschleißteilen nur Original-Ersatzteile. Neben        ▪▪ Pedelec/S-Pedelec: Öffnen Sie den Akku nicht.
                                                               Original-Ersatzteilen dürfen auch ausdrücklich von
 ▪▪ Stellen Sie das Fahrrad auf Ihre Körpergröße ein
                                                               uns zugelassene kompatible Teile genutzt werden.
     14.4 Individuelle Einstellungen vornehmen S. DE-21.
                                                            ▪▪ Lassen Sie beschädigte oder verbogene                   Hinweise
 ▪▪ Pedelec: Wir empfehlen, Jugendliche erst ab einem
                                                               Komponenten ersetzen, bevor Sie das                     Defekte Komponenten und erloschene Gewährleistung
    Alter von 14 Jahren mit einem Pedelec fahren zu
                                                               Fahrrad wieder benutzen. Andernfalls können             aufgrund unsachgemäßer Reparatur.
    lassen.
                                                               betriebswichtige Teile versagen.                        ▪▪ Wenden Sie sich bei Problemen mit Komponenten
 ▪▪ Pedelec/S-Pedelec: Üben Sie das Fahren mit
                                                            Schwerste Stürze und Unfälle aufgrund sich lösender           an Ihre Fachwerkstatt.
    Unterstützung an einem sicheren Ort und bevor Sie
                                                            oder brechender Bauteile.                                  ▪▪ Pedelec/S-Pedelec: Öffnen Sie weder Motor,
    sich in den Straßenverkehr wagen. Fahren Sie so
    lange im niedrigsten Unterstützungsmodus, bis sie       ▪▪ Lassen Sie, alle Montage- und Justierungsarbeiten          Display, Bedienelement oder Ladegerät.
    sich sicher genug für höhere Modi fühlen. Steigen Sie      in einer Fachwerkstatt durchfüh-
    ab, wenn Ihnen eine Situation zu unsicher erscheint.       ren. Falls Sie selbst etwas                             Beschädigte Komponenten, weil das Fahrrad nicht
                                                               anschrauben müssen, verwen-                             sicher abgestellt wurde und umgefallen ist.
 ▪▪ Üben Sie das Bremsen an einem sicheren Ort
                                                               den Sie einen passenden Dreh-                           ▪▪ Fahrrad immer so abstellen, dass es nicht umkippen
    und bevor Sie sich in den Straßenverkehr wagen
                                                               momentschlüssel und halten Sie                             kann. Wenn kein Fahrradständer vorhanden ist, kann
     23. Bremsen S. DE-32.
                                                               unbedingt die vorgegebenen                                 er bei Bedarf nachgerüstet werden. Wenden Sie sich
 ▪▪ Passen Sie die Fahrweise den Straßenverhältnissen          Anzugsdreh­momente ein  13.                               dafür an Ihre*n Fachhändler*in.
    an. Berücksichtigen Sie z. B. den verlängerten             Anzugsdrehmomente für Schraub- Abb. 2
    Bremsweg auf nassen oder vereisten Straßen. Fahren         verbindungen S. DE-19. Zu lose    Drehmomentschlüssel
    Sie unter solchen Umständen vorausschauend und             angezogene Schrauben/Muttern können sich lösen,         Information
    verringern Sie die Geschwindigkeit.                        abreißen oder brechen. Zu fest angezogene Schrau-
                                                                                                                       Pedelec/S-Pedelec: Der A-bewertete Emissionsschall-
 ▪▪ Vermeiden Sie ruckartige Lenkbewegungen und                ben/Muttern können die Komponenten beschädigen.
                                                                                                                       druckpegel an den Ohren des Fahrers/der Fahrerin ist
    Bremsmanöver. Steigen Sie ab, wenn Ihnen eine              Sie finden die Anzugsdrehmomente auf den Bautei-
                                                                                                                       kleiner als 70db(A). Das bedeutet, dass die Geräusche,
    Situation zu unsicher erscheint.                           len und in den Anleitungen. Die Anzugsdreh­
                                                                                                                       die während der Nutzung vom Pedelec/S-Pedelec
                                                               momente der Komponenten­hersteller haben Vorrang
                                                                                                                       ausgehen, 70 dB(A) nicht überschreiten.
                                                               vor den Drehmomentangaben in dieser Anleitung
DE-12     Originalbetriebsanleitung Allgemein                   5. Komponentenanleitungen S. DE-10.
6.3 Carbon: Allgemeine Sicherheitshinweise                   Ordnungswidrigkeiten und werden mit Geldbußen                 7.1.2     Verhaltensvorschriften
                                                             geahndet. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Anleitung
Carbon ist ein rostfreies, sehr leichtes und stabiles                                                                      Wenn Sie sich mit Ihrem Fahrrad (motorlos)/Pedelec im
                                                             (06/2021) galten u.a. die folgenden Vorschriften:
Material, das jedoch besondere Aufmerksamkeit benötigt.                                                                    öffentlichen Straßenverkehr bewegen, müssen auch Sie als
Typische Bauteile aus Kohlefasern sind z. B. Lenker,         7.1 Fahrrad (motorlos)/Pedelec                                Fahrer*in sich an Vorschriften halten. Neben spezifischen
Vorbauten, Sattelstützen und Sattelgestelle, Kurbeln,                                                                      nationalen Vorgaben  7.4 Verhaltensvorschriften im Inter-
                                                             In Europa werden Pedelecs rechtlich wie motorlose
Rahmen und Gabeln. Lassen Sie sich von Ihrem*Ihrer                                                                         net S. DE-14 sind das in der Regel:
                                                             Fahrräder behandelt, wenn ihr Motor eine
Fachhändler*in in den Umgang mit diesem Werkstoff                                                                          ▪▪ Die Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer.
                                                             Nenndauerleistung von 250 Watt hat, beim Treten bis etwa
einweisen.
                                                             25 km/h unterstützt und bei Geschwindigkeiten darüber         ▪▪ Nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss zu fahren.
                                                             hinaus, die Unterstützung abschaltet. Deshalb gelten
                                                                                                                           ▪▪ Nicht freihändig zu fahren.
     Warnungen                                               für Pedelecs und ihre*n Fahrer*innen im öffentlichen
                                                             Straßenverkehr auch dieselben Anforderungen wie für           ▪▪ Nicht bei rot über die Ampel zu fahren.
 Schwerste Stürze und Unfälle aufgrund brechender
 Bauteile.                                                   motorlose Fahrräder. Sie brauchen also weder einen            ▪▪ Radwege zu benutzen.
                                                             Führerschein, noch eine Versicherung für Ihr Pedelec. Es      ▪▪ Immer auf der richtigen
 ▪▪ Carbon-Teile dürfen nicht mehr benutzt werden,
                                                             besteht keine Helmpflicht, aber zu Ihrer eigenen Sicherheit      Straßenseite zu fahren. Befindet
    wenn sie Risse oder gar Brüche aufweisen.
                                                             sollten sie bei jeder Fahrt einen Helm tragen.                   sich jedoch nur auf der anderen
 ▪▪ Setzen sie Carbon-Teile niemals hohen Temperaturen
                                                                                                                              Straßenseite ein Radweg und ist
    aus! Schon im Pkw unter starker Sonneneinstrahlung       7.1.1        Betriebsvorschriften
                                                                                                                              dieser mit einem Verkehrsschild
    können Temperaturen entstehen, die der Sicherheit        Wenn Sie am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen               mit einem Fahrrad versehen,              Abb. 3 Sonderwege
    der Teile abträglich sind. Wenn Sie sich nicht absolut   wollen, muss Ihr Fahrrad (motorlos) oder Pedelec                 müssen Sie diesen benutzen.              für Radfahrer
    sicher über die Unversehrtheit sind, lassen Sie die      mindestens folgende Bauteile besitzen:
    betroffenen Carbon-Teile in einer Fachwerkstatt
                                                             ▪▪ Bremsanlage                                                7.2 S-Pedelec
    prüfen und ggf. austauschen.
                                                             ▪▪ Klingel                                                    In Europa werden S-Pedelecs rechtlich als Kleinkrafträder
                                                                                                                           der Klasse L1e eingestuft. Für sie gelten andere Betriebs-
                                                             ▪▪ Beleuchtungseinrichtung
     Vorsicht                                                                                                              und Verhaltensvorschriften im öffentlichen Straßenverkehr
                                                             In Deutschland sind beispielsweise diese                      als für motorlose Fahrräder und Pedelecs:
 Leichte Verletzungen durch Carbon-Splitter.                 Beleuchtungseinrichtungen gefordert (StVZO §67):
 ▪▪ Carbon-Fasern sind sehr dünn und hart. Gehen Sie         Ein weißer Scheinwerfer, ein rotes Rücklicht, an den          7.2.1     Betriebsvorschriften
    deshalb sehr vorsichtig mit beschädigten Carbon-         Pedalen jeweils zwei gelbe Reflektoren und pro Laufrad        Wenn Sie mit Ihrem S-Pedelec am öffentlichen
    Teilen um. Es kann vorkommen, dass sich einzelne         ebenfalls zwei gelbe Reflektoren (alternativ weiße            Straßenverkehr teilnehmen wollen, müssen Sie u.a.
    Fasern ablösen und hervorstehen. Sollten diese mit       reflektierende Ringe an Reifen oder Felgen).                  Folgendes beachten:
    ihrer Haut in Kontakt kommen, besteht die Gefahr,
                                                             Darüber hinaus gibt es weitere Vorgaben, die in den           ▪▪ Sie benötigen eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung
    dass Sie sich durch kleine Splitter verletzen.
                                                             nationalen Gesetzen zu den Betriebsvorschriften                  (Certificate of Conformity)  4.4 S-Pedelec: EG-
                                                             thematisiert werden  7.3 Betriebsvorschriften im Internet       Übereinstimmungsbescheinigung S. DE-10.
7. Gesetzliche Anforderungen zur                             S. DE-14. Falls Komponenten, die in Ihrem Land gesetzlich     ▪▪ Es besteht Versicherungspflicht. Pflicht ist auch ein
Teilnahme am Straßenverkehr                                  gefordert sind, an Ihrem Fahrrad nicht verbaut wurden,           beleuchtetes (Versicherungs-)Kennzeichen.
                                                             müssen Sie diese nachrüsten, bevor Sie sich in den
Wenn Sie mit Ihrem Fahrrad am öffentlichen                                                                                 ▪▪ Sie benötigen mindestens einen Führerschein der
                                                             öffentlichen Straßenverkehr wagen.
Straßenverkehr teilnehmen, müssen Sie gesetzliche                                                                             Klasse AM.
Anforderungen erfüllen. Verstöße dagegen sind

                                                                                                                                             Originalbetriebsanleitung Allgemein      DE-13
▪▪ Es müssen eine Hupe, Spiegel und Seitenständer am          7.3 Betriebsvorschriften im Internet
   S-Pedelec angebracht sein.
                                                              Die QR-Codes können Sie mit Hilfe der Kamera-App auf
▪▪ Das S-Pedelec muss mit einem weißen Scheinwerfer und       Ihrem Smartphone scannen. Richten Sie die Kamera dafür                       Italien
   einem roten Rücklicht ausgestattet sein. Scheinwerfer      ein paar Sekunden auf den QR-Code. Folgen Sie dann den                       Codice della strada
   und Rücklicht müssen während des Fahrens dauerhaft         Anweisungen.
   leuchten. An den Pedalen müssen sich jeweils zwei
   gelbe Reflektoren und pro Laufrad ebenfalls zwei gelbe
   Reflektoren (alternativ weiße reflektierende Ringe an                                                                                   Schweiz
                                                                                  Deutschland
   Reifen oder Felgen) befinden. Darüber hinaus benötigen                                                                                  Verordnung über die
                                                                                  Straßenverkehrszulassungsordnung
   S-Pedelecs gelbe Seitenrückstrahler, die in der Regel an                                                                                technischen Anforderungen an
                                                                                  (StVZO)
   der Gabel befestigt werden.                                                                                                             Strassenfahrzeuge (VTS)
Darüber hinaus gibt es weitere Vorgaben, die in den
nationalen Gesetzen zu den Betriebsvorschriften
thematisiert werden  7.3 Betriebsvorschriften im Internet
S. DE-14. Falls Komponenten, die in Ihrem Land gesetzlich                         Frankreich
gefordert sind, an Ihrem Fahrrad nicht verbaut wurden,                            Code de la Route                                         Spanien
müssen Sie diese nachrüsten, bevor Sie sich in den                                                                                         Reglamento de Tráfico
öffentlichen Straßenverkehr wagen.

7.2.2     Verhaltensvorschriften
Wenn Sie sich mit Ihrem S-Pedelec im öffentlichen
Straßenverkehr bewegen, müssen auch Sie als Fahrer*in
                                                                                  Großbritannien                       7.4 Verhaltensvorschriften im Internet
                                                                                  The Highway Code, road safety and    Die QR-Codes können Sie mit Hilfe der Kamera-App auf
sich an Vorschriften halten. Neben spezifischen nationalen
                                                                                  vehicle rules                        Ihrem Smartphone scannen. Richten Sie die Kamera dafür
Vorgaben  7.4 Verhaltensvorschriften im Internet S. DE-14
sind das in der Regel:                                                                                                 ein paar Sekunden auf den QR-Code. Folgen Sie dann den
                                                                                                                       Anweisungen.
▪▪ Die Helmpflicht. Wir empfehlen einen Helm nach
   Standard NTA 8776.
▪▪ Die Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer.                              Österreich
                                                                                                                                           Deutschland
▪▪ Nicht unter Alkohol- oder Drogeneinfluss zu fahren.                            Fahrradordnung
                                                                                                                                           Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
▪▪ Nicht bei Rot über die Ampel zu fahren.
▪▪ Innerorts Fahrradwege nur
   zu benutzen, wenn Sie ohne
   Motorunterstützung fahren
   oder das Schild Mofa frei dies
   erlaubt. Andernfalls müssen Sie
   auf der Straße fahren. Außerorts      Abb. 4 Mofa frei
   müssen Sie mit Ihrem S-Pedelec
   Fahrradwege benutzen. Wenn dies nicht erlaubt ist,
   wird dies durch das Schild Keine Mofas angezeigt.
DE-14      Originalbetriebsanleitung Allgemein
8.    Pedelec/S-Pedelec: Reichweite                            ▪▪ Das Gesamtgewicht: Je geringer das Gesamtgewicht
                                                                                                       12. Zulässiges Gesamtgewicht S. DE-19, das auf dem
Großbritannien                      Da viele Faktoren die Reichweite beeinflussen, ist es nicht
                                                                                                      Fahrrad lastet, umso leichter lässt es sich fahren.
The Highway Code, road safety and   möglich, sie exakt vorherzusagen. Allgemein gilt: Je stärker
                                    der Energieverbrauch, desto geringer die Reichweite.           ▪▪ Die Sitzposition: Sorgen Sie für eine gute und an Ihre
vehicle rules
                                    Wenn Sie längere Strecken fahren wollen, empfiehlt                Person angepasste Sitzposition, so dass Sie mit wenig
                                    es sich deshalb, einen Ersatzakku oder ein Ladegerät              Anstrengung auch längere Strecken zurücklegen können.
                                    mitzunehmen. Folgende Faktoren haben zum Teil starken             So sind Sie in der Lage die Reichweite zu vergrößern,
                                    Einfluss auf die Reichweite:                                      da das E-System weniger unterstützen muss  14.4
Frankreich                                                                                            Individuelle Einstellungen vornehmen S. DE-21.
                                    ▪▪ Der gewählte Unterstützungsmodus: Im höchsten
Code de la Route                       Unterstützungsmodus verbrauchen Sie die meiste              ▪▪ Der Rollwiderstand der Reifen: Die Beschaffenheit der
                                       Energie, die Reichweite sinkt. Variieren Sie deshalb die       Reifen hat Auswirkungen auf den Rollwiderstand. Der
                                       Unterstützungsmodi. Bei Rückenwind, bergab oder auf            entsteht, wenn sich die Reifen beim Abrollen verformen.
                                       ebenen Strecken sind Sie auch mit einem geringeren             Dabei geht Energie verloren. Am stärksten wirkt sich
                                       Unterstützungsmodus schnell unterwegs.                         der Reifendruck auf den Rollwiderstand aus. Ist der
                                                                                                      Durck zu hoch oder zu niedrig, steigt der Widerstand
                                    ▪▪ Das Schaltverhalten: Eine niedrige Trittgeschwindigkeit
Italien                                                                                               beim Abrollen und der Motor muss stärker unterstützen
                                       in Kombination mit hohen Gängen führt ebenfalls
Codice della strada                                                                                    28.1 Reifendruck überprüfen S. DE-54. Aber auch
                                       zu hohem Energieverbrauch. Schalten Sie deshalb
                                                                                                      Durchmesser, Breite und Profil beeinflussen den
                                       rechtzeitig, insbesondere vorm Anfahren, flüssig in einen
                                                                                                      Rollwiderstand.
                                       niedrigen Gang, um eine konstante Trittgeschwindigkeit
                                       zu erhalten  24. Fahrradschaltung S. DE-37.                ▪▪ Der Zustand des Fahrrads: Je besser der Zustand Ihres
                                                                                                      Fahrrads ist, umso besser wird es fahren. Achten Sie
                                    ▪▪ Das Fahrverhalten und die damit verbundene Anzahl der
Österreich                                                                                            deshalb darauf, die Wartungsintervalle einzuhalten
                                       Anfahrvorgänge: Wenn Sie beschleunigen, verbrauchen
Straßenverkehrsordnung 1960                                                                            39. Wartungsintervalle S. DE-67.
                                       Sie mehr Energie. Fahren Sie deshalb mit konstanter
(StVO 1960)                                                                                        ▪▪ Das Fahrradmodell: Auch wenn das Antriebssystem das
                                       Geschwindigkeit und schalten Sie die Gänge flüssig.
                                       Ständiges Anhalten und Anfahren verringern die                 Gleiche ist, können bei verschiedenen Fahrradmodellen
                                       Reichweite außerdem. Fahren Sie vorrausschauend!               unterschiedliche Reichweiten auftreten. Das hängt
                                                                                                      z. B. mit den verbauten Teilen zusammen. Aber auch bei
                                    ▪▪ Das Streckenprofil und die Streckenbeschaffenheit:
                                                                                                      identischen Fahrrädern können aufgrund von Toleranzen
                                       Wenn es bergauf geht oder die Fahrbahn uneben ist,
Schweiz                                                                                               der Systemkomponenten kleine Unterschiede im
                                       treten Sie stärker in die Pedale. Das registriert der
Strassenverkehrsgesetz (SVG)                                                                          Energieverbrauch auftreten.
                                       Kraftsensor und lässt den Motor ebenfalls stärker
                                       arbeiten.                                                   ▪▪ Das Laden des Smartphones: Wenn Sie ein Smartphone
                                                                                                      an Ihr Display anschließen, um es zu Laden, wird
                                    ▪▪ Gegenwind und Umgebungstemperatur: Auch bei
                                                                                                      zusätzlich Energie verbraucht.
                                       Gegenwind erhöht sich der Druck auf die Pedale.
                                       Dadurch unterstützt der Motor intensiver. Die Reichweite
Spanien                                sinkt außerdem, je niedriger die Außentemperaturen
La ley del Tráfico                     sind. Setzen Sie den Akku (z. B. im Winter) deshalb erst
                                       kurz vor der Fahrt ins Pedelec ein.

                                                                                                                    Originalbetriebsanleitung Allgemein   DE-15
▪▪ Alter und Pflegezustand des Akkus: Eine wesentlich         9.3 S-Pedelec
   kürzere Betriebsdauer nach dem Aufladen zeigt an, dass
                                                              Das S-Pedelec ist, rechtlich betrachtet, ein Kleinkraftrad
   der Akku stark an Kapazität (Speicherfähigkeit) verloren
                                                              der Klasse L1e. Bei Fahrten nur mit Motorunterstützung
   hat. Ggf. benötigen Sie einen neuen Akku. Wenden
                                                              darf es nicht schneller als 20 km/h fahren.
   Sie sich mit diesem Anliegen an Ihre Fachwerkstatt.
                                                              Geschwindigkeiten darüber erreichen Sie nur durch
   Beachten Sie außerdem die Hinweise zur Akkunutzung
                                                              die Kombination der Motorleistung und Ihrer eigenen
   in den Systemanleitungen  4.2 Pedelec/S-Pedelec:
                                                              Körperkraft. Sobald Sie etwa 45 km/h erreicht haben,
   Originalbetriebsanleitung System S. DE-10.
                                                              schaltet sich die Motorunterstützung ab.
9.      Beschreibung Ihres Fahrrads                           10. Rahmen-Kennzeichnung                                               Abb. 6 Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN)
9.1 Fahrrad (motorlos)                                        Auf dem Fahrradrahmen befinden sich verschiedene
Ein Fahrrad ist ein mindestens zweirädriges, zumeist          Kennzeichnungen, die entweder eingestanzt oder                         10.3 Fahrrad (motorlos)/S-Pedelec: Serien-
einspuriges Fahrzeug. Es wird ausschließlich durch das        aufgeklebt sind. Worum es sich dabei handelt, erfahren                 und Produktnummer
Treten von Pedalen, also durch die Muskelkraft der auf        Sie im Anschluss. Bitte entfernen Sie die Kennzeichnungen              Seriennummer (S/N) und Produktnummer (P/N)
ihm befindlichen Person, angetrieben.                         nicht.                                                                 identifizieren das Fahrrad (motorlos)/S-Pedelec und
                                                                                                                                     geben Auskunft über die Produktionsbedingungen
9.2 Pedelec                                                   10.1 Rahmennummer                                                      und die verwendeten Komponenten.
Bei einem Pedelec handelt es sich um ein                      Die Rahmennummer ist ein
elektromotorisch unterstütztes Fahrrad (eng. EPAC:            spezifischer Code, der in den Rahmen
                                                                                                                                      S/N: 376784 082

                                                                                                                 ... AT2100001 ...
Electrically power assisted cycle). Es unterstützt Sie        gestanzt wurde. Sie hilft, das Fahrrad
bei eingeschaltetem Unterstützungsmodus und solange           bei Diebstählen zu identifizieren.                                      P/N: 628568224
Sie in die Pedale treten mit einem Hilfsantrieb. Wie          Schreiben Sie die Rahmennummer
stark Sie sich unterstützen lassen, können Sie selbst                                                                                Abb. 3 Aufkleber S/N- und P/N-Nummer
                                                              deshalb am besten direkt nach dem
regulieren. Der Unterstützungsgrad kann in mehreren           Kauf des Fahrrads auf. Wenn Sie die
Unterstützungsmodi eingestellt werden  4.2 Pedelec/S-        Rahmennummer nicht finden, wenden
Pedelec: Originalbetriebsanleitung System S. DE-10. Die       Sie sich an Ihre Fachwerkstatt oder
Antriebsunterstützung ist dabei abhängig von Ihrer            werfen Sie einen Blick auf die Marken-
eingebrachten Pedalkraft sowie der Trittfrequenz und          website.                               Abb. 5
Fahrgeschwindigkeit. Sobald Sie nicht mehr in die Pedale                                               Rahmen­nummer
treten, die Unterstützung ausschalten, der Akku leer ist      10.2 S-Pedelec: FIN
oder Sie eine Geschwindigkeit von über 25 km/h erreichen,     Mit der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) lässt sich
schaltet sich die Unterstützung des Antriebs ab. Wenn         jedes S-Pedelec eindeutig identifizieren. Sie finden die FIN
Sie schneller als 25 km/h fahren wollen, ist es daher         am Sitzrohr in Fahrtrichtung rechts, außerdem auf dem                  Abb. 7 Mögliche Position der Aufkleber
erforderlich, selbst stärker in die Pedale zu treten.         Fabrikschild  10.5 S-Pedelec: Fabrikschild S. DE-17 und der
                                                              EG-Übereinstimmungsbescheinigung  4.4 S-Pedelec: EG-
                                                              Übereinstimmungsbescheinigung S. DE-10.                                10.4 Pedelec: Typenschild
                                                                                                                                     Das Typenschild enthält verschiedene Informationen, die
                                                                                                                                     das Pedelec beschreiben und es identifizierbar machen.

DE-16      Originalbetriebsanleitung Allgemein
1

                                                          8

 2                                                        9

                                                          10
             EPAC according to DIN EN 15194:2018-11                Abb. 9 Mögliche Position des Typenschilds                  Abb. 11 Position des Fabrikschilds
 3           Conforme aux exigences de sécurité
                                                          11
                                                                   10.5 S-Pedelec: Fabrikschild
             • Max. permissible total weight • Weight
                • Weight (most usual configuration) •
             Cut off speed • Max.continuous rated                                                                             10.6 Fahrrad (motorlos)/Pedelec:
 4                                                        12       Das Fabrikschild enthält verschiedene Informationen, die
             power
                                                                                                                              Bestimmungsgemäße Verwendung
 5                                                                 das S-Pedelec beschreiben und es identifizierbar machen.
                                                                                                                              Das Bild zur bestimmungsgemäßen Verwendung
               Herstelleradresse und -telefonnummer       13
               Type:                                                                                                          befindet sich in der Nähe der Serien- und Produktnummer
 6             XXXXXXXXXXXXXXXXXXX                                                        Hersteller             1
               Year of manufacture
                                                                                                                               10.3 Fahrrad (motorlos)/S-Pedelec: Serien- und
               20XX                                       14                                                                  Produktnummer S. DE-16 bzw. auf dem Typenschild
               S/N: XXXXXXXXX                                                               L1e-B                2
 7             P/N: XXXXXXXXX                             15                                                                   10.4 Pedelec: Typenschild S. DE-16. Es beschreibt,
                1 = XXX kg 2 = XXX kg 3 = XXX kg
                                                                                  e1*168/2021*XXXXX              3            für welche Benutzung Ihr Fahrrad (motorlos)/Pedelec
                4 = XXX km/h 5 = XXX kW

                                                                                  WDN2S6421L1000688                           technisch und konstruktiv ausgelegt ist.
                                                                                                                 4
                                                                                                                              Für jede darüberhinausgehende Nutzung bzw. die Nichtein-
Abb. 8 Typenschild                                                                    --- dB(A) --- min   –1
                                                                                                                 5
                                                                                                                              haltung der sicherheitstechnischen Hinweise der Betriebs-
1 Bestimmungsgemäße                                                6         0,3 kW 45 km/h max. 120 kg         8            anleitung und für daraus resultierende Schäden haften
                                   10 Eingehaltene
   Verwendung                                                                                                                 Hersteller und Händler nicht. Zur bestimmungsgemäßen
                                       Europäische Norm
                                                                                                                              Verwendung gehört auch die Einhaltung der Betriebs-,
2 CE-Zeichen                       11 Abschaltgeschwindigkeit
                                                                                             7                                Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.
3 Electrically Power              12 Maximale Nenndauerleistung
   Assisted Cycle                                                  Abb. 10 Fabrikschild
                                   13 Herstelleradresse und
4 Zulässiges Gesamtgewicht             -telefonnummer                                                                           Information
                                                                   1 Hersteller                                                 Die Kennzeichnung entbindet Sie nicht davon, dass Ihr
5 Pedelecgewicht                   14 Baujahr
6 Modell
                                                                   2 Fahrzeugklasse                                             Fahrrad (motorlos)/Pedelec bei Fahrten im öffentlichen
                                   15 Produktnummer
                                                                   3 EG-Typgenehmigungsnummer                                   Straßenverkehr den jeweiligen nationalen Straßenver-
7 Seriennummer
                                                                   4 Fahrzeugidentifikationsnummer
                                                                                                                                kehrsordnungen, z. B. hinsichtlich der Beleuchtung,
8  UKCA-Zeichen                                                                                                                entspricht  7.1 Fahrrad (motorlos)/Pedelec S. DE-13.
                                                                   5 Standgeräusch bei Motordrehzahl
9 P
   edelec und seine
  Komponenten nicht im                                             6 Maximale Nenndauerleistung
  Hausmüll entsorgen                                               7 Abschaltgeschwindigkeit
                                                                   8 Zulässiges Gesamtgewicht

                                                                                                                                                  Originalbetriebsanleitung Allgemein   DE-17
Bedingung                                                                                        Bestimmungs­   Bestimmungs­
                              Fahrrad­typ      Bestimmungs­gemäßer        Empfohlenes             gemäße Höhe    gemäßer Bereich
             Bild                                                                                                                     Beschreibung
                              (Bsp.)           Einsatzzweck               fahrerisches Können     von Drops/     der Durchschnitts-
                                                                                                  Sprüngen       geschwindigkeit

                               City- und       Pendeln und                 Kein besonderes        < 15 cm         15 bis 25 km/h      Fahrräder und Pedelecs, die auf normalen, befestigten Oberflächen verwendet
                               Urban           Freizeitfahrten unter       fahrerisches Können                                        werden, auf denen die Reifen bei durchschnittlicher Geschwindigkeit
                               Bikes           moderater Anstrengung       erforderlich.                                              Bodenkontakt halten sollen. Drops (das Herunterfahren von einer Stufe) sind
1
                                                                                                                                      auf höchstens 15 cm begrenzt.

                               Trekking-       Pendeln und                 Kein besonderes        < 15 cm         15 bis 25 km/h      Fahrräder und Pedelecs, für die Bedingung 1 gilt und die darüber hinaus auch
                               und Reise­      Freizeitfahrten unter       fahrerisches Können                                        auf unbefestigten Straßen und Schotterwegen mit moderaten Anstiegen und
                               räder           moderater Anstrengung       erforderlich.                                              Gefällen verwendet werden. Unter diesen Bedingungen kann es zu Kontakt mit
2
                                                                                                                                      dem unebenen Gelände und zum Verlust des Reifenkontakts mit dem Boden
                                                                                                                                      kommen. Drops (das Herunterfahren von einer Stufe) sind auf höchstens 15
                                                                                                                                      cm begrenzt.

                               Cross-          Sport- und Wett­bewerbs­    Erfordert              < 60 cm         Nicht relevant      Fahrräder und Pedelecs, für die Bedingung 1 und Bedingung 2 gelten und die
                               Country         fahrten mit mäßigem         fahrtechnische                                             darüber hinaus auch auf unwegsamen Pfaden, unebenen unbefestigten Straßen
                               und             technischem Anspruch        Fähigkeiten und                                            sowie in schwierigem Gelände und auf nicht erschlossenen Wegen verwendet
3
                               Marathon­       der Wege.                   Übung.                                                     werden und für deren Verwendung technisches Können erforderlich ist.
                               räder                                                                                                  Sprünge und Drops (das Herunterfahren von einer Stufe) sind auf höchstens
                                                                                                                                      60 cm begrenzt

                               Mountain­       Sport- und Wett­            Erfordert fahr­tech­   < 120 cm        Nicht relevant      Fahrräder und Pedelecs, für die Bedingungen 1,2 und 3 gelten und die für
                               bikes, Trail-   bewerbs­fahrten mit         nische Fähigkeiten,                                        Abfahrten auf unbefestigten Wegen bei Geschwindigkeiten von weniger als 40
                               Bikes           sehr herausforderndem       Übung und gute                                             km/h verwendet werden. Sprünge sind auf höchstens 120 cm begrenzt.
4
                                               technischem Anspruch        Radbeherrschung.
                                               der Wege.                   und Übung.

                               Downhill-,      Extremsport                 Erfordert extremes     > 120 cm        Nicht relevant      Fahrräder und Pedelecs, für die die Nutzungsbedingungen 1, 2, 3 und 4 gelten
                               Dirtjump-                                   fahr­tech­nisches                                          und die für extreme Sprünge oder Abfahrten auf unbefestigten Wegen bei
                               und                                         Können, Übung und                                          Geschwindigkeiten von mehr als 40 km/h oder einer Kombination dessen
5
                               Freeride-                                   Fahr­kontrolle                                             verwendet werden.
                               Räder

                               Rennräder,      Sport- und Wettbewerbs­     Erfordert extremes     < 15 cm         30 bis 55 km/h      Fahrräder und Pedelecs, für die Bedingung 1 gilt und die in Wettbewerben
                               Zeitfahr­       fahrten mit hoher           fahr­tech­nisches                                          oder zu anderen Anlässen bei hohen Geschwindigkeiten über 50 km/h
                               räder und       Anstrengung                 Können, Übung und                                          beispielsweise Abfahrten und Sprints verwendet werden.
6
                               Triathlon­                                  Fahr­kontrolle
                               räder

DE-18               Originalbetriebsanleitung Allgemein
11. Fahrradgewicht                                                                                 Zulässiges                   13. Anzugsdrehmomente für
                                                          Fahrradtypen
                                                                                                   Gesamt­gewicht               Schraubverbindungen
 Information                                              Fahrrad                                  130 kg
 Wenn Sie das genaue Gewicht Ihres Fahrrads wissen        Fahrrad XXL/PLUS+                        170 kg                            Warnungen
 möchten, empfehlen wir, es in Ihrer Fachwerkstatt        Pedelec                                  130 kg1                       Schwerste Stürze und Unfälle aufgrund sich lösender oder
 wiegen zu lassen. Die meisten Fahrradhändler*innen       Pedelec XXL/PLUS+                        170 kg1                       brechender Bauteile.
 besitzen eine professionelle und genaue Fahrradwaage.
                                                          Mountainbikes                            110 kg                        ▪▪ Lassen Sie alle Montage- und Justierungsarbeiten in
 Pedelec: Das maximale Gewicht Ihres Pedelecs                                                                                       einer Fachwerkstatt durchführen. Falls Sie selbst etwas
                                                          Pedelec: E-Mountainbikes                 120 kg1
 steht auf dem Typenschild  10.4 Pedelec: Typenschild                                                                              anschrauben müssen, verwenden
 S. DE-16.                                                Pedelec: E-Mountainbikes                 135 kg1
                                                                                                                                    Sie den passenden
                                                          Pedelec: E-Mountainbikes                 150 kg1                          Drehmomentschlüssel und halten
12. Zulässiges Gesamtgewicht                              Rennräder                                110 kg                           Sie unbedingt die vorgegebenen
                                                          Pedelec: E-Rennräder                     120 kg1                          Anzugsdrehmomente ein. Zu lose
                                                                                                                                    angezogene Schrauben/Muttern
    Warnung                                               S-Pedelec: Alle Fahrradtypen             120 oder 130 kg2
                                                                                                                                    können sich lösen, abreißen oder
 Schwerste Stürze und Unfälle aufgrund von                                                                                          brechen. Zu fest angezogene
 Bauteileversagen.                                       1 Pedelec: Das zulässige Gesamtgewicht Ihres Pedelecs steht auch          Schrauben/Muttern können die
                                                            auf dem Typenschild  10.4 Pedelec: Typenschild S. DE-16.               Bauteile beschädigen. Sie finden
 ▪▪ Ü
     berschreiten Sie das zulässige Gesamtgewicht
                                                         2 S-Pedelec: Das zulässige Gesamtgewicht Ihres S-Pedelecs steht           die Anzugsdrehmomente auf den
    des Fahrrads nicht, da es sonst zu Bruch oder
                                                            auch in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung (Certificate of            Komponenten und in den
    Versagen sicherheitsrelevanter Teile kommen kann.                                                                                                                 Abb. 12
                                                            Conformity)  4.4 S-Pedelec: EG- Übereinstimmungsbescheinigung S.       Anleitungen. Die                  Drehmomentschlüssel
    Auch die Bremsanlage ist nur für das zulässige
                                                            DE-10 und auf dem Fabrikschild  10.5 S-Pedelec: Fabrikschild           Anzugsdrehmomente der
    Gesamtgewicht des Fahrrads ausgelegt.
                                                          S. DE-17.                                                                 Komponentenhersteller haben Vorrang vor
   Gesamtgewicht = Fahrradgewicht + Gewicht des                                                                                     den Drehmomentangaben in dieser Anleitung
   Fahrers/der Fahrerin + Gewicht des Anhängers +                                                                                    5. Komponentenanleitungen S. DE-10.
   Gewicht des Kindersitzes + Gewicht des Gepäcks
                                                                                                                                 ▪▪ Beachten Sie die Mindesteinschraubtiefe. Diese liegt
   und/oder Kindes.
                                                                                                                                    bei harten Aluminiumlegierungen bei mindestens dem
                                                                                                                                    1,4-fachen des Schraubendurchmessers.
                                                                                                                                 ▪▪ Carbon: Einige Carbon-Komponenten benötigen zur
                                                                                                                                    sicheren Befestigung niedrigere Anzugsdrehmomente
                                                                                                                                    als Bauteile aus Metall. Zu hohe Drehmomente
                                                                                                                                    können zu verdeckten, von außen evtl. nicht
                                                                                                                                    sichtbaren Schäden führen.
                                                                                                                                 ▪▪ Carbon: Carbonteile müssen mit einer speziellen
                                                                                                                                    Montagepaste montiert werden. Beachten Sie bei
                                                                                                                                    Carbon-Teilen auch andere, abweichende Informationen
                                                                                                                                    oder Markierungen zu empfohlenen Drehmomenten.

                                                                                                                                                 Originalbetriebsanleitung Allgemein    DE-19
Schraubverbindung            Gewinde   Anzugsmoment         Schraubverbindung            Gewinde     Anzugsmoment
 Information
                                                           Carbon-Lenker,               M5 | M6   5 Nm                 V-Bremse,                    M6          10 Nm
 ▪▪ Schrauben und Schraubmuttern werden im
                                                           Schaftklemmung                                              Befestigungsschraube
    Uhrzeigersinn (also nach rechts drehend) angezogen
                                                           Fahrradgriffe,               M4 | M5   3 Nm | 5 Nm          Vorbau, Schrägkonus          M8          23 Nm
    bzw. verschlossen. Durch das Drehen gegen den
                                                           anschraubbar
    Uhrzeigersinn (nach links) können Sie die Schrauben
    bzw. Schraubmuttern lösen.                             Freilauf                     k.A.      40 Nm
                                                           Befestigungsschraube                                       14. Vor der ersten Fahrt
 ▪▪ Einstellschrauben können sowohl nach links
                                                           Kassette, Befestigungsring   k.A.      30 Nm
    (gegen den Uhrzeigersinn) als auch nach rechts                                                                    14.1 Pedale montieren
    (im Uhrzeigersinn) bewegt werden.                      Pedal                        9/16"     30 Nm
                                                                                                                      Lose beiliegende Pedale können Sie folgendermaßen
                                                           Rennradbremse                M6        10 Nm               montieren:
                                                           (Seitenzug)
Schraubverbindung           Gewinde       Anzugsmoment
Achsmutter, vorn            Allg.         25 Nm
                                                           Sattelstütze,
                                                           Sattelklemmung
                                                                                        M6 | M8   10 Nm | 20 Nm
                                                                                                                              Warnung
                                                           Sattelstütze, Sattelkloben   M7 | M8   14 Nm | 20 Nm            Schwerste Stürze aufgrund brechender Gewinde
Achsmutter, hinten          Allg.         30 Nm
                                                                                                                           der Tretkurbel.
Ahead-Vorbau,               M5 | M6       5 Nm | 10 Nm |   Schaltauge                   M10x1     16 Nm
                                                                                                                           ▪▪ Die Pedale gerade einschrauben.
Gabelschaft                 | M7          14 Nm            Scheibenbremssattel,         M6        6 - 8 Nm
Ahead-Vorbau,               M5 | M6       5 Nm | 10 Nm |   Shimano, IS u. PM
Lenkerklemmung              | M7          14 Nm                                                                       1.     Bestreichen Sie beide Pedalgewinde mit Schmiermittel
                                                           Scheibenbremssattel,         M6        8 - 10 Nm
                                                                                                                             (Fett).
Ahead-Vorbau,               M6            10 Nm            AVID, IS u. PM
Winkelstellung                                                                                                        2.     Schrauben Sie das rechte Pedal (Markierung „R“)
                                                           Scheibenbremssattel,         M6        6 Nm
                                                           Magura, IS u. PM                                                  im Uhrzeigersinn in die rechte Tretkurbel.
Bar-End, Außenklemmung      M5 | M6       5 Nm | 10 Nm
                                                           Schalthebel                  M5        5 Nm
                                                                                                                      3.     Schrauben Sie das linke Pedal (Markierung „L“)
Bremse, Belag               M6            10 Nm
                                                                                                                             gegen den Uhrzeigersinn in die linke Tretkurbel.
Bremse, Seilklemmung        M6            10 Nm            Tretkurbelarm, Stahl         M8x1      30 Nm
                                                                                                                      4.     Ziehen Sie beide Pedale in Richtung Vorderrad fest.
Bremshebel                  M5            5 Nm             Tretkurbelarm, Alu           M8x1      30 Nm
                                                                                                                                         Fahrtrichtung
Carbonrahmen,               M5 | M6       5 Nm             Tretlager                    BSA       Nach Her­steller­
Sattelklemmschelle                                                                                angabe
Carbonrahmen,               M5            5 Nm             Umwerferschelle              M5        5 Nm
Trinkflaschenhalter
Carbonrahmen,               M5            4 Nm
Umwerferschelle                                                                                                       Abb. 13 Pedale montieren
Carbon-Lenker,              M5            3 Nm
Schalthebelklemmung
Carbon-Lenker,              M5            3 Nm
Bremshebelklemmung
Carbon-Lenker,              M5            5 Nm
Lenkerklemmung

DE-20     Originalbetriebsanleitung Allgemein
14.1.1 Klickpedale                                         14.2.2 Fahrräder: Licht an- und ausschalten                    14.3 Ersatzlampen
                                                           An unseren motorlosen Fahrrädern sind in der Regel             Je nachdem, mit welcher Beleuchtungsanlage Ihr Fahrrad
     Warnungen                                             Nabendynamos verbaut. Diese befinden sich in der Nabe          ausgestattet ist, benötigen Sie verschiedene Leuchtmittel
                                                           des Vorderrades und erzeugen während des Fahrens               als Ersatz. Der folgenden Tabelle können Sie entnehmen,
 Schwerste Stürze und Unfälle aufgrund mangelnder
                                                           Strom. Die Beleuchtung können Sie bei einigen Modellen         welches Leuchtmittel Sie brauchen:
 Kontrolle über das Fahrrad.
                                                           über einen Ein-/Aus-Schalter am Scheinwerfer bedienen.
 ▪▪ Verwenden Sie die Klickpedale nur mit dafür            Gleichzeitig stellen Sie damit auch das Rücklicht an            Beleuchtungs-Typ              Stromversorgung
    vorgesehenen Schuhplatten und Schuhwerk. Mit           oder aus.                                                       Scheinwerfer (Glühlampe)      6V               2,4 W
    anderen Schuhen können Sie von den Pedalen
    abrutschen.                                            14.2.3 Pedelecs/S-Pedelecs: Licht an- und                       Scheinwerfer Halogen          6V               2,4 W
 ▪▪ Üben Sie das Einklicken ins Pedal und das Lösen        ausschalten bzw. Dauerlichtpflicht                              Rücklicht                     6V               0,6 W
    des Schuhs aus dem Pedal zunächst im Stand.            Pedelecs und S-Pedelecs erhalten                                Rücklicht mit Standlicht      6V               0,6 W
 ▪▪ Lesen Sie die Betriebsanleitung des Pedal- und         den Strom für ihre Beleuchtung
                                                                                                                           Beleuchtung                   LED-Leuchtmittel sind nicht
    Schuhherstellers  5. Komponentenanleitungen S.        aus dem E-System. Das An- und
                                                                                                                           mit LED-Leuchtmitteln         austauschbar
    DE-10.                                                 Ausschalten erfolgt zumeist über
                                                           Display und Bedienelement.                                      Nabendynamo                   6V               3W
                                                           Die Beleuchtung bei den
Klickpedale ermöglichen eine feste Verbindung der Füße
                                                           S-Pedelecs kann jedoch nicht                                   14.4 Individuelle Einstellungen vornehmen
mit den Pedalen. Klickpedalsysteme werden primär im
                                                           ausgeschaltet werden. Dort                                     Bevor Sie zum ersten Mal mit Ihrem Fahrrad fahren, sollten
Rennrad- und MTB-Bereich eingesetzt.
                                                           besteht eine Dauerlichtpflicht.                                Sie oder Ihr*e Fahrradhändler*in es auf Ihre Körpergröße
                                                           Beachten Sie bitte hierzu                                      einstellen. Um bequem und sicher auf dem Fahrrad zu
14.2 Beleuchtung                                           auch die Erläuterungen in
                                                                                               Abb. 14 Fernlicht
                                                                                                                          sitzen, können Sie:
                                                           der  4.2 Pedelec/S-Pedelec:
                                                                                                                          ▪▪ Die Sitzhöhe einstellen
     Warnung                                               Originalbetriebsanleitung System S. DE-10. Bei einigen
                                                                                                                              17.1 Sitzhöhe einstellen S. DE-24
 Schwere Unfälle wegen fehlender Beleuchtung.              Modellen ist darüber hinaus am Lenker ein Taster
                                                           vorhanden, mit dem das Fernlicht an- oder ausgeschaltet        ▪▪ Sattelposition und -neigung einstellen
 ▪▪ Ein Ausfall oder eine Störung der Beleuchtungsein-     werden kann. Auch wenn Sie keine Motorunterstützung                18. Sattelposition und -neigung einstellen S. DE-26
    richtung kann beim Fahren in Dunkelheit zu schwe-      mehr haben, ist trotzdem noch etwas Reststrom für die          ▪▪ Die Lenkerposition und -höhe verändern
    ren Unfällen führen. Lassen Sie den Fehler in einer    Beleuchtung vorhanden. Achten Sie aber darauf, dass Sie im         19. Lenker und Vorbauten einstellen S. DE-28
    Fachwerkstatt beheben, bevor Sie weiterfahren.         Dunkeln nicht plötzlich ohne Licht dastehen, z. B. indem Sie
                                                                                                                          ▪▪ Die Position der Fahrradgriffe verändern
                                                           immer einen Ersatzakku dabei haben oder Ihre Touren so
                                                                                                                              20. Position der Fahrradgriffe verändern S. DE-29
14.2.1 Beleuchtung anbringen                               planen, dass Sie den Akku auf dem Weg nachladen können.
                                                                                                                          ▪▪ Die Position der Bremshebel verändern
Rüsten Sie Ihr Fahrrad gemäß den gesetzlichen
                                                                                                                              23.4 Bremshebel S. DE-34
Bestimmungen des Landes, in dem Sie fahren wollen,
aus  7. Gesetzliche Anforderungen zur Teilnahme am                                                                       ▪▪ Die Position der Schalthebel verändern
Straßenverkehr S. DE-13. Falls Reflektoren unmontiert                                                                         24.1 Position der Bedienelemente verändern S. DE-38
mitgeliefert wurden, können Sie diese anbringen, indem
Sie sie von außen zwischen zwei Speichen halten und dann                                                                  Sobald Ihr Fahrrad individuell auf Sie eingestellt wurde,
nach Innen bewegen, bis sie in beide Speichen einrasten.                                                                  kontrollieren Sie bitte mit Hilfe des Kapitels  15. Vor jeder
                                                                                                                          Fahrt S. DE-22, ob Ihr Fahrrad betriebsbereit ist.

                                                                                                                                            Originalbetriebsanleitung Allgemein      DE-21
Sie können auch lesen