Parallele Market Spotlights: Nordafrika und Golfregion - MENA Branchenevent Chancen für deutsche Unternehmen in der MENA Region im Rahmen der ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Parallele Market Spotlights: Nordafrika und Golfregion MENA Branchenevent Chancen für deutsche Unternehmen in der MENA Region im Rahmen der Energiepartnerschaft 30. Januar 2020
Market Spotlight Nordafrika und Jordanien Märkte, aktuelle Ausschreibungen und zentrale Themen in Algerien, Marokko, Tunesien, Jordanien Page 2 10.02.2020 Trilaterale Kooperation
Energiesituation in Nordafrika und Jordanien Algerien Marokko Tunesien Jordanien Strom- 73.395 GWh* 10.972 MW* 19.245 GWh** 19.753,4 GWh** erzeugung Anteil RE im 1%* 34%* 3%** 7,93%** Strommix (~0,4 GW) (1.915 MW) (302 MW) (1.565,9 GWh) Technologie* PV: 360 MW Solar: 700 MW Solar: 85 MW Solar: 1.058 MW* CSP: 30 MW Wind: 1.215 MW Wind: 245 MW Wind: 372 MW* Wind: 10 MW Wasserkraft 1.770MW Wasserkraft 63 MW *2019 ** 2018 Page 3 10.02.2020 Trilaterale Kooperation
RE-Ausbaupläne in Nordafrika Algerien Marokko Tunesien Jordanien 13.600 PV 2.000 1.510 PV/460 CSP 20% RE Solar (PV/CSP) (2030) (2020) (2030) (2020) (MW) Ziel wird 8.400 2.000 1.755 voraussichtlich Wind (2030) (2020) (2030) übertroffen werden. (MW) Derzeit Überarbeitung der 2.000 Energiestrategie. Wasserkraft (2020) (MW) Biomasse 65 (MW) (2020) Page 4 10.02.2020 Trilaterale Kooperation
Entwicklung von erneuerbaren Energien in Nordafrika und Jordanien Vergangenheit Heute Geplant 2017: 2019 2030:
Themen und Trends Themen Trends • Ausbau RE: PV, Hybridisierung der Inselnetze, • PV • Digitalisierung Algerien Landwirtschaft Tunesien (Bewässerung u.a.) • Grüner • Energieeffizienz (Industrie + Gewerbe) Wasserstoff • Ausbau Erneuerbarer Energien • Power-to-X • Mobilität Marokko • Energieeffizienz • Speicher • Blockchain • Regionaler Stromaustausch • Stromnetze • PV • PV • Energieeffizienz Tunesien • Wind • Wind • Mobilität • PV • PV • Energieeffizienz Jordanien • Wind • Wind Page 6 10.02.2020 Trilaterale Kooperation
Vergangene Ausschreibungen ▪ November 2018 - Februar / Juni 2019: - 50 MW Hybridisierung Inselnetze: Algerien 5x 10 MW, 0,06 EUR/kWh (Sonelgaz) -150 MW Solarparks (CREG) ▪ Eigenverbauchsverfahren: - 2018-2019: 26,4 MW PV ▪ Genehmigungsverfahren: Tunesien - 2018: 6×10 MW PV, 4x 1 MW PV, - 2019: 6×10 MW PV, 4x 1 MW PV, 4 x 30MW Wind, ▪ Konzessionsverfahren: - 2018 Ausschreibungsrunde für Großprojekte lanciert (insgesamt 500 MW PV – Gewinner stehen fest; 500 MW Wind – Ausschreibung noch nicht beendet) Page 7 10.02.2020 Trilaterale Kooperation
Beispiel Marokko: Laufende erneuerbare Energien Projekte ▪ > 3500 MW im Betrieb (700MW Solarprojekte; 1200MW Windprojekte; 1770MW Wasserkraft) MASEN, 2020 Page 8 10.02.2020 Trilaterale Kooperation
Beispiel Marokko: Geplante erneuerbare Energien Projekte 1. Phase laufend: > 1 800 MW IN > 1 000 MW IN Aufforderung zur DEVELOPMENT DEVELOPMENT Interessensbekundung zur Entwicklung von PV Projekten von 5 MW – max. 20 MW (insgesamt 400 MW) Deadline 28. Februar 2020: www.projetnoorpvii-400mw- loi1309.ma MASEN, 2020 Page 9 10.02.2020 Trilaterale Kooperation
Aktuelle Ausschreibungen ▪ 2020 - Regulator: 100 MW Solar im Norden Algeriens (nördliches Verbundnetz) vorgesehen Algerien - Sonelgaz: 100 MW Hybridisierung Diesel + Gaskraftwerke, Insellösungen im Süden ▪ Zeitplan tbc: - Sonatrach: Zubau von 1,9 GW Solar für Eigenverbrauch bis 2030 und 1.000 MW Solar- Ausschreibung geplant Tunesien ▪ Juni 2020: Régime autorisation ▪ November 2020: Régime concession Page 10 10.02.2020 Trilaterale Kooperation
Chancen und Herausforderungen für deutsche Unternehmen Chancen Herausforderungen ▪ Finanzielle Solidität und Marktgröße ▪ Nichtauslandsverschuldung Algerien ▪ Deutsche Ingenieursleistungen und ▪ Energiesubventionen technisches Know-How gefragt ▪ Administrative Prozesse ▪ Local Content Anforderungen ▪ Zulieferer bei vergebenen und geplanten Marokko ▪ Preiswettbewerb Ausschreibungen ▪ Öffnung der Netze für private Produzenten ▪ Tor zu Afrika ▪ Finanzierung Tunesien ▪ Erwartete regelmäßige Ausschreibungen ▪ Bankfähigkeit ▪ Verfahren und Regulierung ▪ Deutsche Qualitätsnachfrage ▪ Aussetzen der Ausschreibungen >1MW Jordanien ▪ Erfahrung mit RE-Zubau ▪ Netzkapazität Page 11 10.02.2020 Trilaterale Kooperation
Beitrag der Energiepartnerschaften Algerien: ▪ Unterstützung bei der Erstellung eines Grid Code ▪ Beratung zu Ausschreibungen (2017/2018), die im Nov 2018 veröffentlicht wurden Marokko: ▪ Begleitung des Themas P2X ▪ Förderung der Maßnahmen und Anreize zu Energieeffizienz ▪ Unterstützung bei einer Energie-Vision 2050 ▪ Markt- und Systemintegration erneuerbarer Energien ▪ Öffnung von Mittel- und Niedrigspannungsnetzen für private Erzeuger ▪ Regionaler Stromaustausch Tunesien ▪ Beratung zu Ausschreibungen ▪ Studienreise zum Thema Vergabe von staatlichen Flächen Page 12 10.02.2020 Trilaterale Kooperation
Bevorstehende Termine 2020 Datum Termin Länder März Lokaler Wirtschaftsbeirat Algerien und Tunesien 25.-26. März Hochrangige Delegationen zum Nordafrikanische Länder + Jordanien Berlin Energy Transition Dialogue 17. - 19. Juni Intersolar Nordafrikanische Länder + Jordanien Juni Deutsch-Marokkanischer Energietag Marokko Juni Lokaler Wirtschaftsbeirat Marokko Juni Power-to-X Summit Marokko Dezember Deutsch-Algerischer Energietag Algerien Page 13 10.02.2020 Trilaterale Kooperation
Kontakt Farhanja Wahabzada Stephan Poth Karin Franzen Beraterin, Berlin Berater, Eschborn Senior Advisor, Berlin Farhanja.Wahabzada@giz.de stephan.poth@giz.de Karin.franzen@giz.de T +49 30 338424-652 T +49 (0) 6196 79-6318 T +49 30 33 84 24-587 F +49 30 33842422-652 F +49 (0) 6196 79-806318 F +49 30 33842422-652 www.energypartnership.ma www.energypartnership-tunisia.org www.energypartnership-algeria.org www.giz.de https://twitter.com/giz_gmbh https://www.facebook.com/gizprofile/ Seite 14 22.01.2019 Titel der Präsentation
Impressum Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ Autor/Verantwortlich/Redaktion etc.: die deutsche Bundesregierung bei der Erreichung ihrer Ziele Farhanja Wahabzada, Berlin in der Internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung. Design/Layout etc.: Herausgeber: Farhanja Wahabzada, Berlin Deutsche Gesellschaft für Fotonachweise/Quellen: Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH GIZ/Wahabzada Sitz der Gesellschaft URL-Verweise: Bonn und Eschborn Für Inhalte externer Seiten, auf die hier verwiesen wird, ist stets der jeweilige Anbieter verantwortlich. Die GIZ distanziert sich ausdrücklich von diesen Inhalten. Die GIZ ist für den Inhalt der vorliegenden Präsentation verantwortlich. Globalvorhaben Rechtlicher Hinweis: Bilaterale Energiepartnerschaften Die kartografische Darstellung dient nur dem informativen Zweck Köthener Str. 2 und beinhaltet keine völkerrechtliche Anerkennung von Grenzen und 10963 Berlin Gebieten. Die GIZ übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Deutschland Korrektheit oder Vollständigkeit des bereitgestellten Kartenmaterials. E energypartnerships@giz.de Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung I www.giz.de entstehen, wird ausgeschlossen Seite 15 22.01.2019 Titel der Präsentation
As a federally owned enterprise, GIZ supports the German Author/Responsible/Editor, etc.: Government in achieving its objectives in the field of international Farhanja Wahabzada, Berlin cooperation for sustainable development. Design/layout, etc.: Published by: Farhanja Wahabzada, Berlin Deutsche Gesellschaft für Photo credits/sources: Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH GIZ/Wahabzada Registered offices GIZ is responsible for the content of this publication. Bonn and Eschborn Address Legal disclaimer: Postcode and town, country Geographical maps are for informational purposes only and do not T +49 61 96 79-0 constitute recognition of international boundaries or regions; GIZ makes F +49 61 96 79-11 15 no claims concerning the validity, accuracy or completeness of the maps nor assumes any liability resulting from the use of the information therein. E info@giz.de I www.giz.de Page 16 10.02.2020 Trilaterale Kooperation
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Registered offices Bonn and Eschborn Friedrich-Ebert-Allee 36 + 40 Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5 53113 Bonn, Germany 65760 Eschborn, Germany T +49 228 44 60 - 0 T +49 61 96 79 - 0 F +49 228 44 60 - 17 66 F +49 61 96 79 - 11 15 E info@giz.de I www.giz.de
Sie können auch lesen