Persönlichkeit. Werte. Abitur - Sprachliches und Sozialwissenschaftliches Gymnasium Diakoneo

Die Seite wird erstellt Lenny-Stefan Graf
 
WEITER LESEN
Persönlichkeit.

                                                      Werte.

                                                      Abitur.

Sprachliches und Sozialwissenschaftliches Gymnasium
http://www.laurentius-gymnasium.de
Vernetzung der Schulen auf dem Löhe-Campus
                            Laurentius-Fachoberschule
                            im gleichen Haus
                            Schulleiterin:
                            Frau Wania-Olbrich
 Laurentius-Gymnasium
 Schulleiterin:             Laurentius-Realschule
 Frau Wania-Olbrich
                            im gleichen Haus
                            Schulleiterin:
                            Frau Seitzinger-Bürkel
Der Weg zum Abitur

  Schuljahr
  1   2    3   4      5    6       7        8      9     10      11         12     13
                                                                                        Abitur
               Übertritt                        Gymnasium
      GS

                               Realschule
                                                                      FOS          FOS
                                                       Mittl. Reife         Fachabitur Abitur
Schulergänzende
Einrichtungen

      Jugendzentrum
Schulergänzende
Einrichtungen

      Schulmensa
Die Entwicklung des Kindes steht im Mittelpunkt

    Wahl-      Exzellenz-    Förder-        Lern-       offene     gebundene
  unterricht    Projekte    unterricht    beratung     Ganztags-    Ganztags-
                                             und        schule       schule
               z. B. MUN
                                         -begleitung

        Auszeichnung
        mit dem Prädikat:
Beratung und Begleitung

Fr. Leidenberger Hr. Bernard     Schulpsychologische Beratungsstelle      Fr. Ziegler
Begabungspsych. Beratungs-                                                Pfarrerin
                               Fr. Billenstein    Fr. Siegel   Hr. Motz
Beraterin        lehrer                          Psychologen              Inklusion und
                                                                          Schulseelsorge
Elternbeirat
Schulkapelle
Laurentiuskirche

                      Labyrinth
10 Leitsätze für unsere Schule

  1.   Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Schüler und
       Schülerinnen. Eltern und Lehrkräfte nehmen die den Kindern
       geschenkten Fähigkeiten wahr, stoßen deren Entwicklung an
       und begleiten sie.
  2.   …
Das bayerische Gymnasium (G9)
   19 Wochenstunden zusätzlicher Pflichtunterricht gegenüber G8,
    d.h. mehr Unterricht bei gleichem Lehrplan
   Reduzierung des Nachmittagsunterrichts in Unter- und Mittelstufe
   Beginn der zweiten Fremdsprache in Jgst. 6
   Erwerb des Mittleren Schulabschlusses nach Jgst. 10
   Einbeziehung aktueller Entwicklungen
    (verstärkt politische und digitale Bildung)
   Intensivierungsstunden auch weiterhin
   Möglichkeit der Reduzierung der Lernzeit bis zum Abitur um ein Jahr
    und damit auch optional ein Auslandsjahr
   Module zur beruflichen Orientierung
Der Weg zum Abitur – individuelle Lernzeitverkürzung

  Schuljahr
  1   2    3   4      5    6       7        8      9     10      11         12     13
                                                                                        Abitur
               Übertritt                        Gymnasium
      GS

                               Realschule
                                                                      FOS          FOS
                                                       Mittl. Reife         Fachabitur Abitur
Verpflichtender Nachmittagsunterricht G9/G8 im Vergleich

                  Jgst.    NEU        ALT
                           G9         G8

                   10       4          6
                   9        2          6
                   8        0          4
                   7        2          2
                   6        0          2
                   5        0          0
Die Ausbildungsrichtungen am Laurentius-Gymnasium (G9)

Jgst   Humanist.      Sprachlich     Nat.-tech.      Musisch        Wirtsch.       Sozialw.
13
                                              Oberstufe
12
11     Informatik     Informatik                     Informatik    Informatik     Informatik
10      W/R, PuG       W/R, PuG       W/R, PuG       W/R, PuG          PuG           W/R
 9          C              C         Informatik           C         C und WI      C und SPG
                                                     verstärkt
 8     Griechisch     3. Fremdspr.        C                           W/R             PuG
                                                      Musik
 7
 6     2. Fremdspr.   2. Fremdspr.   2. Fremdspr.   2. Fremdspr.   2. Fremdspr.   2. Fremdspr.
 5     1. Fremdspr.   1. Fremdspr.   1. Fremdspr.   1. Fremdspr.   1. Fremdspr.   1. Fremdspr.
Das Sprachliche Gymnasium (G9)

  Jgst    WSt                                             Abitur
  13     ca. 32
                                Oberstufe
  12     ca. 34
  11       34                  Informatik                Mittlerer
  10       34          W/R, Politik u. Gesellschaft   Schulabschluss
   9     31 +0,5                 Chemie
                            3. Fremdsprache
   8       30                 (Französisch)
                            Biologie, Physik
   7       32
   6       30           2. Fremdsprache (Latein)
   5       30           1. Fremdsprache (Englisch)

                   Betonung der modernen Fremdsprachen
Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium (G9)

  Jgst    WSt                                               Abitur
  13     ca. 32
                              Oberstufe
  12     ca. 34
  11       34                 Informatik                   Mittlerer
  10       34                    W/R                    Schulabschluss
                    Sozialpraktische Grundbildung
   9     31 +0,5
                               Chemie
                       Politik und Gesellschaft
   8       30
                           Biologie, Physik
   7       32
                           2. Fremdsprache
   6       30
                       (Latein oder Französisch)
   5       30         1. Fremdsprache (Englisch)

   Politik u. Gesellschaft ab Jgst. 8, Sozialpr. Grundbildung ab Jgst. 9
Berufliche Orientierung durch Praktika
Ausbildungsrichtungen am                         www.laurentius-gymnasium.de  Profil  Zweige
Laurentius-Gymnasium
                           Studium oder Beruf

                                 Abitur
 13
                               Oberstufe
 12

 11      Angebot: Spanisch als spät beginnende Fremdsprache
 10
 9                                                  SPG
 8           Französisch                   Politik und Gesellschaft

 7
 6             Latein                      Französisch oder Latein
 5                              Englisch
          Sprachliches Gym.                Sozialwissensch. Gym.
Statistik 2019/2020

 Schülerzahlen:      559
    weiblich: 336
    männlich: 223 (40%)
 Durchschnittliche Klassenstärke 5-10: 23
 Lehrkräfte
    insgesamt: 65
    weiblich: 42
    männlich: 23 (35%)
Schulhaus
Besondere Einrichtungen
 Klassenrat und „Lernen lernen“ für die 5. Klassen
 Regelmäßige Klassenstunde
 Schullandheim für die 6. Jahrgangsstufe
 Wintersportwoche für die 7. Jahrgangsstufe
 Erlebnispädagogische Woche „Outward Bound“ in der 9. Jahrgangsstufe
 Sprechstunden für Schüler
 Tutoren, Schulsanitäter, Coolrider
 Präventionskonzept für die
  Jahrgangsstufen 6 bis 9
 Projekttage
Internationale
  Partnerschaften              Lyon
                        (Frankreich)

Brisbane /Adelaide (Australien)
                                       Frankenmuth (USA)
Profilangebote für die Jahrgangsstufe 5
im Rahmen des freiwilligen Wahlunterrichts:
 Theater
 Tanztheater
 Unterstufenchor
 Percussion-Ensemble
 Harfe bauen und spielen
 Legoroboter
 Schüler-Aktionsgruppe (christlich – ökologisch – sozial)
 Fußball
 Judo
 Schüler experimentieren
Regeneration in der Mittagspause
Kreative Angebote zur
ganzheitlichen Erziehung
Besondere Herausforderungen
Besondere Herausforderungen
Schule ohne Rassismus -
Schule mit Courage

Aufnahme in das Netzwerk
Schule ohne Rassismus –
Schule mit Courage
am 19. Dezember 2012
Individuelle Lernförderung
              Förderunterricht             Lernberatung (Coaching)

                         durch erfahrene
  durch Lehrkräfte                               durch Berater
                             Schüler

Deutsch
Mathematik             Mathematik          Unsere psychologische
Englisch               Englisch            Beratungsstelle bietet bei
Französisch                                Lernschwierigkeiten
Latein                                     diagnostische und
Januar bis Juni        Januar bis Juni     therapeutische Hilfen.
14 Lehrerstunden
pro Woche
Schulgeld – Anteil der Eltern
    monatliches Netto-   Schulgeld pro Monat         ... für das 2. Kind an
    einkommen bis zu        für das 1. Kind             unseren Schulen
          € 920             kein Schulgeld              kein Schulgeld
         € 2.000                   € 14,-                    € 7,-
         € 2.800                   € 28,-                   € 14,-
       über € 2.800                € 42,-                   € 21,-
                                            Ab dem 3. Kind kein Schulgeld.
    Selbsteinstufung der Eltern      Befreiung auf Antrag möglich
    Fälligkeit: 12 x im Jahr         kein Materialgeld und kein
    steuerlich absetzbar              Büchergeld neben dem
                                       Schulgeld
Offene Ganztagsschule
Gebundene Ganztagsklasse

 Maximal 24 Schüler in der Klasse, in den
  letzten Jahren durchschnittlich 16 Schüler

 Täglich 8.00 – 16.00 Uhr außer freitags

 Veränderte Lern- und Unterrichtskultur
Rhythmisierter Tagesablauf
Beispielstundenplan Ganztagsklasse Jg. 5
                   Mo              Di            Mi             Do            Fr
  8.00-8.45      KL-Std.           E              M              D         Religion
  8.45-9.30         E             LZ E          LZ M           NutW          Geo
 9.45-10.30        LZ E           Mu              D            Sport        NutB
 10.30-11.15        M           Religion         LZ D          Sport          E
 11.30-12.15        D              D              E           gesunde         M
 12.15-13.00        D             LZ D       Mittag/Sport     SCHULE        LZ M
 13.00-14.00   Mittag/Sport   Mittag/Sport       WU         Mittag/Sport
 14.00-14.45       Ku             Geo            WU             Mu
 14.45-15.25       Ku              M            NutB             E
 15.25-16.05       LZ             LZ             LZ             LZ
Zusatzstunden in den
                               Kernfächern
Hausaufgaben sind fast
erledigt                                        Lernzeit

                                                      gemeinsames
Projektunterricht       Pädagogik                     Mittagessen
(z.B. gesunde Schule)

          Freiarbeit                      Klassenleiterstunde
          (in der Lernzeit integriert)
Projekt
Gesunde Schule
Schulhund Toni
Schulgeld – Gebundene Ganztagsklasse
Es gilt die Grundtabelle:
  monatliches Netto-     Schulgeld pro Monat     ... für das 2. Kind an
  einkommen bis zu          für das 1. Kind         unseren Schulen
         € 920              kein Schulgeld          kein Schulgeld
        € 2.000                 € 14,-                    € 7,-
        € 2.800                 € 28,-                   € 14,-
      über € 2.800              € 42,-                   € 21,-
                                             Ab dem 3. Kind kein Schulgeld.

 Zusätzlich 40€ pro Monat für die gebundene Ganztagsschule
 (Fälligkeit 12 x im Jahr, steuerlich absetzbar)
 und ca. 50 bis 60€ pro Monat für das Mittagessen (11 x im Jahr)
Was Sie für die Anmeldung wissen müssen
 Online-Formulare zur Anmeldung über unsere Homepage
 Anmeldung: 23. März bis 13. Mai 2020 (nicht in den Ferien)
  jeweils 9.00 bis 15.00 Uhr (freitags bis 13:00 Uhr)
 Für die Anmeldung erforderlich:
    − Zwischeninformation zum Leistungsstand (in Kopie) oder
      Übertrittszeugnis im Original
    − Geburtsurkunde (in Kopie)
    − Ausdruck der Online-Formulare
 Das Übertrittszeugnis muss gegebenenfalls bis spätestens
  13. Mai, 15.00 Uhr, im Original nachgereicht werden.
 Probeunterricht bei Bedarf: 19. – 22. Mai 2020
Der erste Schultag für die Schüler der 5. Klassen
1. Schultag ist Dienstag, der 8. September 2020
Alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen mit ihren Eltern treffen sich
um 8.00 Uhr in der Laurentius-Kirche.
Persönlichkeit.

                                                      Werte.

                                                      Abitur.

Sprachliches und Sozialwissenschaftliches Gymnasium
http://www.laurentius-gymnasium.de
Vernetzung der Schulen auf dem Löhe-Campus
                            Laurentius-Fachoberschule
                            im gleichen Haus
                            Schulleiterin:
                            Frau Wania-Olbrich
 Laurentius-Gymnasium
 Schulleiterin:             Laurentius-Realschule
 Frau Wania-Olbrich
                            im gleichen Haus
                            Schulleiterin:
                            Frau Seitzinger-Bürkel
Der Weg zum Abitur

  Schuljahr
  1   2    3   4      5    6       7        8      9     10      11         12     13
                                                                                        Abitur
               Übertritt                        Gymnasium
      GS

                               Realschule
                                                                      FOS          FOS
                                                       Mittl. Reife         Fachabitur Abitur
Schulergänzende
Einrichtungen

      Jugendzentrum
Schulergänzende
Einrichtungen

      Schulmensa
Die Entwicklung des Kindes steht im Mittelpunkt

    Wahl-      Exzellenz-    Förder-        Lern-       offene     gebundene
  unterricht    Projekte    unterricht    beratung     Ganztags-    Ganztags-
                                             und        schule       schule
               z. B. MUN
                                         -begleitung

        Auszeichnung
        mit dem Prädikat:
Beratung und Begleitung

Fr. Leidenberger Hr. Bernard     Schulpsychologische Beratungsstelle      Fr. Ziegler
Begabungspsych. Beratungs-                                                Pfarrerin
                               Fr. Billenstein    Fr. Siegel   Hr. Motz
Beraterin        lehrer                          Psychologen              Inklusion und
                                                                          Schulseelsorge
Elternbeirat
Schulkapelle
Laurentiuskirche

                      Labyrinth
10 Leitsätze für unsere Schule

  1.   Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Schüler und
       Schülerinnen. Eltern und Lehrkräfte nehmen die den Kindern
       geschenkten Fähigkeiten wahr, stoßen deren Entwicklung an
       und begleiten sie.
  2.   …
Das bayerische Gymnasium (G9)
   19 Wochenstunden zusätzlicher Pflichtunterricht gegenüber G8,
    d.h. mehr Unterricht bei gleichem Lehrplan
   Reduzierung des Nachmittagsunterrichts in Unter- und Mittelstufe
   Beginn der zweiten Fremdsprache in Jgst. 6
   Erwerb des Mittleren Schulabschlusses nach Jgst. 10
   Einbeziehung aktueller Entwicklungen
    (verstärkt politische und digitale Bildung)
   Intensivierungsstunden auch weiterhin
   Möglichkeit der Reduzierung der Lernzeit bis zum Abitur um ein Jahr
    und damit auch optional ein Auslandsjahr
   Module zur beruflichen Orientierung
Der Weg zum Abitur – individuelle Lernzeitverkürzung

  Schuljahr
  1   2    3   4      5    6       7        8      9     10      11         12     13
                                                                                        Abitur
               Übertritt                        Gymnasium
      GS

                               Realschule
                                                                      FOS          FOS
                                                       Mittl. Reife         Fachabitur Abitur
Verpflichtender Nachmittagsunterricht G9/G8 im Vergleich

                  Jgst.    NEU        ALT
                           G9         G8

                   10       4          6
                   9        2          6
                   8        0          4
                   7        2          2
                   6        0          2
                   5        0          0
Die Ausbildungsrichtungen am Laurentius-Gymnasium (G9)

Jgst   Humanist.      Sprachlich     Nat.-tech.      Musisch        Wirtsch.       Sozialw.
13
                                              Oberstufe
12
11     Informatik     Informatik                     Informatik    Informatik     Informatik
10      W/R, PuG       W/R, PuG       W/R, PuG       W/R, PuG          PuG           W/R
 9          C              C         Informatik           C         C und WI      C und SPG
                                                     verstärkt
 8     Griechisch     3. Fremdspr.        C                           W/R             PuG
                                                      Musik
 7
 6     2. Fremdspr.   2. Fremdspr.   2. Fremdspr.   2. Fremdspr.   2. Fremdspr.   2. Fremdspr.
 5     1. Fremdspr.   1. Fremdspr.   1. Fremdspr.   1. Fremdspr.   1. Fremdspr.   1. Fremdspr.
Das Sprachliche Gymnasium (G9)

  Jgst    WSt                                             Abitur
  13     ca. 32
                                Oberstufe
  12     ca. 34
  11       34                  Informatik                Mittlerer
  10       34          W/R, Politik u. Gesellschaft   Schulabschluss
   9     31 +0,5                 Chemie
                            3. Fremdsprache
   8       30                 (Französisch)
                            Biologie, Physik
   7       32
   6       30           2. Fremdsprache (Latein)
   5       30           1. Fremdsprache (Englisch)

                   Betonung der modernen Fremdsprachen
Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium (G9)

  Jgst    WSt                                               Abitur
  13     ca. 32
                              Oberstufe
  12     ca. 34
  11       34                 Informatik                   Mittlerer
  10       34                    W/R                    Schulabschluss
                    Sozialpraktische Grundbildung
   9     31 +0,5
                               Chemie
                       Politik und Gesellschaft
   8       30
                           Biologie, Physik
   7       32
                           2. Fremdsprache
   6       30
                       (Latein oder Französisch)
   5       30         1. Fremdsprache (Englisch)

   Politik u. Gesellschaft ab Jgst. 8, Sozialpr. Grundbildung ab Jgst. 9
Berufliche Orientierung durch Praktika
Ausbildungsrichtungen am                         www.laurentius-gymnasium.de  Profil  Zweige
Laurentius-Gymnasium
                           Studium oder Beruf

                                 Abitur
 13
                               Oberstufe
 12

 11      Angebot: Spanisch als spät beginnende Fremdsprache
 10
 9                                                  SPG
 8           Französisch                   Politik und Gesellschaft

 7
 6             Latein                      Französisch oder Latein
 5                              Englisch
          Sprachliches Gym.                Sozialwissensch. Gym.
Statistik 2019/2020

 Schülerzahlen:      559
    weiblich: 336
    männlich: 223 (40%)
 Durchschnittliche Klassenstärke 5-10: 23
 Lehrkräfte
    insgesamt: 65
    weiblich: 42
    männlich: 23 (35%)
Schulhaus
Besondere Einrichtungen
 Klassenrat und „Lernen lernen“ für die 5. Klassen
 Regelmäßige Klassenstunde
 Schullandheim für die 6. Jahrgangsstufe
 Wintersportwoche für die 7. Jahrgangsstufe
 Erlebnispädagogische Woche „Outward Bound“ in der 9. Jahrgangsstufe
 Sprechstunden für Schüler
 Tutoren, Schulsanitäter, Coolrider
 Präventionskonzept für die
  Jahrgangsstufen 6 bis 9
 Projekttage
Internationale
  Partnerschaften              Lyon
                        (Frankreich)

Brisbane /Adelaide (Australien)
                                       Frankenmuth (USA)
Profilangebote für die Jahrgangsstufe 5
im Rahmen des freiwilligen Wahlunterrichts:
 Theater
 Tanztheater
 Unterstufenchor
 Percussion-Ensemble
 Harfe bauen und spielen
 Legoroboter
 Schüler-Aktionsgruppe (christlich – ökologisch – sozial)
 Fußball
 Judo
 Schüler experimentieren
Regeneration in der Mittagspause
Kreative Angebote zur
ganzheitlichen Erziehung
Besondere Herausforderungen
Besondere Herausforderungen
Schule ohne Rassismus -
Schule mit Courage

Aufnahme in das Netzwerk
Schule ohne Rassismus –
Schule mit Courage
am 19. Dezember 2012
Individuelle Lernförderung
              Förderunterricht             Lernberatung (Coaching)

                         durch erfahrene
  durch Lehrkräfte                               durch Berater
                             Schüler

Deutsch
Mathematik             Mathematik          Unsere psychologische
Englisch               Englisch            Beratungsstelle bietet bei
Französisch                                Lernschwierigkeiten
Latein                                     diagnostische und
Januar bis Juni        Januar bis Juni     therapeutische Hilfen.
14 Lehrerstunden
pro Woche
Schulgeld – Anteil der Eltern
    monatliches Netto-   Schulgeld pro Monat         ... für das 2. Kind an
    einkommen bis zu        für das 1. Kind             unseren Schulen
          € 920             kein Schulgeld              kein Schulgeld
         € 2.000                   € 14,-                    € 7,-
         € 2.800                   € 28,-                   € 14,-
       über € 2.800                € 42,-                   € 21,-
                                            Ab dem 3. Kind kein Schulgeld.
    Selbsteinstufung der Eltern      Befreiung auf Antrag möglich
    Fälligkeit: 12 x im Jahr         kein Materialgeld und kein
    steuerlich absetzbar              Büchergeld neben dem
                                       Schulgeld
Offene Ganztagsschule
Gebundene Ganztagsklasse

 Maximal 24 Schüler in der Klasse, in den
  letzten Jahren durchschnittlich 16 Schüler

 Täglich 8.00 – 16.00 Uhr außer freitags

 Veränderte Lern- und Unterrichtskultur
Rhythmisierter Tagesablauf
Beispielstundenplan Ganztagsklasse Jg. 5
                   Mo              Di            Mi             Do            Fr
  8.00-8.45      KL-Std.           E              M              D         Religion
  8.45-9.30         E             LZ E          LZ M           NutW          Geo
 9.45-10.30        LZ E           Mu              D            Sport        NutB
 10.30-11.15        M           Religion         LZ D          Sport          E
 11.30-12.15        D              D              E           gesunde         M
 12.15-13.00        D             LZ D       Mittag/Sport     SCHULE        LZ M
 13.00-14.00   Mittag/Sport   Mittag/Sport       WU         Mittag/Sport
 14.00-14.45       Ku             Geo            WU             Mu
 14.45-15.25       Ku              M            NutB             E
 15.25-16.05       LZ             LZ             LZ             LZ
Zusatzstunden in den
                               Kernfächern
Hausaufgaben sind fast
erledigt                                        Lernzeit

                                                      gemeinsames
Projektunterricht       Pädagogik                     Mittagessen
(z.B. gesunde Schule)

          Freiarbeit                      Klassenleiterstunde
          (in der Lernzeit integriert)
Projekt
Gesunde Schule
Schulhund Toni
Schulgeld – Gebundene Ganztagsklasse
Es gilt die Grundtabelle:
  monatliches Netto-     Schulgeld pro Monat     ... für das 2. Kind an
  einkommen bis zu          für das 1. Kind         unseren Schulen
         € 920              kein Schulgeld          kein Schulgeld
        € 2.000                 € 14,-                    € 7,-
        € 2.800                 € 28,-                   € 14,-
      über € 2.800              € 42,-                   € 21,-
                                             Ab dem 3. Kind kein Schulgeld.

 Zusätzlich 40€ pro Monat für die gebundene Ganztagsschule
 (Fälligkeit 12 x im Jahr, steuerlich absetzbar)
 und ca. 50 bis 60€ pro Monat für das Mittagessen (11 x im Jahr)
Was Sie für die Anmeldung wissen müssen
 Online-Formulare zur Anmeldung über unsere Homepage
 Anmeldung: 23. März bis 13. Mai 2020 (nicht in den Ferien)
  jeweils 9.00 bis 15.00 Uhr (freitags bis 13:00 Uhr)
 Für die Anmeldung erforderlich:
    − Zwischeninformation zum Leistungsstand (in Kopie) oder
      Übertrittszeugnis im Original
    − Geburtsurkunde (in Kopie)
    − Ausdruck der Online-Formulare
 Das Übertrittszeugnis muss gegebenenfalls bis spätestens
  13. Mai, 15.00 Uhr, im Original nachgereicht werden.
 Probeunterricht bei Bedarf: 19. – 22. Mai 2020
Der erste Schultag für die Schüler der 5. Klassen
1. Schultag ist Dienstag, der 8. September 2020
Alle Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen mit ihren Eltern treffen sich
um 8.00 Uhr in der Laurentius-Kirche.
Sie können auch lesen