PFARR Pastoraler raum Am ÖlbAch - verl ff schlo holte-stukenbrock
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PASTORALER RAUM AM ÖLBACH St. Anna Verl – St. Maria Immaculata Kaunitz – St. Judas Thaddäus Sürenheide – St. Johannes Baptist Stukenbrock – St. URSULA Schloß Holte – St. HEINRICH Sende – St. JOSEPH Liemke – St. Achatius Stukenbrock–Senne Das pastorale personal Pfarrer Karl–Josef Auris, Leiter, kj.auris@pr–am–oelbach.de, Tel.: 05246. 92 99 213 Pastor Benedikt Kickum, b.kickum@pr–am–oelbach.de, Handy: 0173. 456 25 72 Pfarrer Markus Korsus, m.korsus@pr–am–oelbach.de, Tel.: 05246.2744 Pfarrer Johannes Epkenhans, j.epkenhans@pr–am–oelbach.de, Tel.: 05207. 9545599 Vikar Andreas Mockenhaupt, a.mockenhaupt@pr–am–oelbach.de, Tel.: 05207.92 46 77 3 Gemeindereferent: Meinolf Sack, m.sack@pr–am–oelbach.de, Tel.: 05246. 92 99 212 Gemeindereferentin: Sara Asbach, s.asbach@pr–am–oelbach.de, Handy: 0160.56 38 68 4 Gemeindereferentinnen: Liliane Baumann, l.baumann@pr–am–oelbach.de, Tel.: 05207.88 9166 Mechthild Bömelburg, m.boemelburg@pr–am–oelbach.de, Tel.: 05207. 924 67 72 Ehrenamtskoordinator: Marvin Krause, m.krause@pr-am-oelbach.de, Tel.: 015128947323 Diakon: Wolfgang Schinke (na.), schinke–verl@t–online.de, Tel.: 05246.82262 Diakon: Arthur Springfeld (na.), aspringfeld@web.de, Tel.: 05246.6964 Erzbischöfliche Beauftragte für den Begräbnisdienst: Barbara Kynast (na.), kynast.barbara@t–online.de, Tel.: 05246.69 18 Sara Asbach, s.asbach@pr-am-oelbach.de, Handy: 0160.56 38 68 4 Veronika Esser (na.), nobbi.esser@t-online.de, Tel.: 05207.16 27 Verwaltungsleiter: Heinz Masmeier, h.masmeier@pr-am-oelbach.de, Tel.: 05246.9299214 Notruf–Handy Verl und Schloß Holte–Stukenbrock: 0171 560 79 39 Impressum: Pfarrer Karl–Josef Auris // Druck: hanodruck gmbh / Aufl.: 2.700 Exemplare
50 Jahre Diakon Bringfried Schubert In diesen Oktobertagen hat Diakon i.R. Bringfried Schubert sein 50-jähriges Weihejubiläum gefeiert. Mit Respekt und Dank schauen wir auf die 50 Jahre Dienst unseres Diakons zurück. Diakon Schubert gehört zum ersten Weihejahrgang, der 1971 die sakramentale Weihe des Dienstes am Volk Gottes als verheirateter Mann zum Diakon in Paderborn empfangen hat. Das sind 50 Jahre Dienst für St.Johannes Baptist Stukenbrock und für St. Achatius Stukenbrock-Senne. Als Lehrer hauptberuflich tätig hat Diakon Schubert ehrenamtlich unzählige Kinder getauft, Ehen eingesegnet und Menschen zur letzten Ruhestätte begleitet. Er war und ist ein unermüdlicher Seelsorger und mit den Menschen in Stukenbrock und in Stukenbrock-Senne tief verbunden. Viele Predigten hat er gehalten und das Wort Gottes verkündet. Seine Leidenschaft ist Jesus Christus zu verkünden. Diakon Schubert ist ein leidenschaftlicher Redner, der sich immer für christliche Werte und den Fortschritt in der Kirche eingesetzt hat. Mit seiner Weihe wollte er der katholischen Kirche etwas zurückgeben, für das sie ihn in schwerer Zeit unterstützt hat. Bringfried Schubert hat sich für die katholische Kirche entschieden und sich als junger Mensch bewusst taufen lassen. Als gebürtiger Breslauer hat er die nationalsozialistische Diktatur und die stalinistische DDR durchlitten. Seinen Glauben hat er damals nie aufgegeben und der Stasi in unzähligen Verhören getrotzt. Wir dürfen dankbar sein, dass er 50 Jahre als katholischer, ständiger Diakon unter uns gewirkt hat. Als sein Pfarrer sage ich ihm im Namen aller Gläubigen Dank für sein Wirken und bete für seine Gesundheit. Tun Sie das bitte auch. Besonders danken möchte ich seiner Frau Bärbel, die ihn mit der Familie immer unterstützt hat. Danke allen! Alle Schuberts haben auf viel verzichtet. Du, lieber Bringfried, bist für mich ein wahrhaftiger und lebendiger Glaubenszeuge! Das vergesse ich dir nie, Dein Karl-Josef.
Weltmissionssonntag 2021 Aufruf der deutschen Bischöfe zum Weltmissionssonntag 2021 Liebe Schwestern und Brüder, „Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“ (Gal 6,9), schreibt Paulus, der Völkerapostel, an die Gemeinden in Galatien. Dies ist auch das Leitwort für den Monat der Weltmission 2021. Lasst uns Gutes tun: Dieses Wort ist damals wie heute die Aufforderung zu einem Leben in Geschwisterlichkeit. Es gehört Mut dazu, auf Menschen zuzugehen und Brücken zu bauen. Die Aktion der Missio-Werke zeigt an den Beispielen von Nigeria und dem Senegal, was alles möglich ist, wenn Menschen aus diesem Geist heraus handeln. Beide Länder sind stark von der Corona-Pandemie betroffen. Armut und Jugendarbeitslosigkeit nähren Gewalt und religiösen Fundamentalismus. Entführungen und Anschläge bringen Not und Elend, sie säen Furcht und Misstrauen. In dieser Lage setzt die Kirche auf den Dialog mit allen Menschen guten Willens. Sie bringt Christen und Muslime an einen Tisch, so dass Vertrauen entstehen kann und gemeinsames Tun möglich wird. Auf diese Weise wird die Hoffnung gestiftet, dass die verwundeten Gesellschaften geheilt werden können. Wir bitten Sie: Beten Sie für unsere Schwestern und Brüder, die nicht müde werden, sich in Gottes Namen für ein gutes Miteinander einzusetzen. In Nigeria, im Senegal und weltweit. Bedenken Sie bei der Kollekte am kommenden Sonntag die Initiativen von Missio mit einer großzügigen Spende! Für das Erzbistum Paderborn Erzbischof von Paderborn
Sa. 23.10. VAM zum So. 24.10. St. Anna 16.30 Uhr Beichte St. Anna 17.00 Uhr VAM / 6WG + Dorothea Schmalenstroer / + Johann Gassei und ++ Angeh. St. Johannes 17.00 Uhr VAM / 30tg. GD + Alfred Altemeier / 1.JG + Gerhard Schubert / + Hans-Jürgen Schubert / + Josef Lüke / + Walter Grosser / ++ Ehel. Elisabeth u. Ferdinand Ferber / + Heinz Altemeier und Leb. und ++ der Familien Altemeier und Mombauer St. Achatius 18.00 Uhr Rosenkranzgebet gestaltet von der kfd St. Marien 18.30 Uhr VAM / Kolpingsstiftungsfest / + Hugo Förster / + Hildegard Eschen s.d. Nachbarn / Leb. und ++ der Kolpingsfamilie St. Achatius 18.30 Uhr VAM / + Eberhard Wernekenschnieder / + Franz Stockhausen So. 24.10. 30. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Weltmissionssonntag St. Joseph 08.30 Uhr Hl. Messe / ++ Josef u. Elisabeth Dresselhaus / in best. Meinung / + Martin Busche / Leb. u. Verst. d. Familien Marxcord, Buschmann u. Hemschemeier St.Judas Thad. 09.30 Uhr Hl. Messe / + Elisabeth Wziontek und ++ Eltern und Geschwister und für alle armen Seelen St. Ursula 09.30 Uhr Hl. Messe / 30tg. GD + Cäcilie Susczyk / + Inge Junker / + Eduard Susczyk / ++ Patricia Seidel und Roman Seidel St. Anna 11.00 Uhr Hl. Messe / + Paul Obeloer St. Heinrich 11.00 Uhr Hl. Messe / + + Anna u. Alfons Lauströer St. Johannes 12.30 Uhr Taufe von Eleonora Emilia Labudda u. David Alexander Wilke St. Johannes 14.30 Uhr Taufe von Sophie Altemeier St. Anna 18.00 Uhr Wortgottesfeier / Segnungsgottesdienst für liebende Paare
Mo. 25.10. RÜCKFÜHRUNG DER RELIQUIEN DES HL. LIBORIUS St.Judas Thad. 14.30 Uhr Rosenkranzgebet St. Anna 16.00 Uhr Eucharistische Anbetung St. Anna 17.30 Uhr Gebet für Priester und Ordensberufe St. Anna 18.30 Uhr Hl. Messe Di. 26.10. St. Heinrich 08.30 Uhr Hl. Messe Marienkapelle 09.00 Uhr Hl. Messe mit Laudes St. Anna 17.00 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder St. Anna 18.00 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder Mi. 27.10. St. Marien 09.00 Uhr Hl. Messe St. Ursula 09.00 Uhr Hl. Messe St. Anna 16.30 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder St. Anna 17.30 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder St. Johannes 17.45 Uhr Rosenkranzgebet St. Johannes 18.30 Uhr Hl. Messe / + Schwester Agatius / + Josef Lüke / ++ Georg u. Elisabeth Fockel St. Marien 19.00 Uhr Friedensgebet, wird vorber. von der kfd Verl Do. 28.10. HL. SIMON UND HL. JUDAS St. Anna 08.00 Uhr Schulgottesdienst St.Judas Thad. 09.00 Uhr Hl. Messe / in den Anliegen der Familien der Gebetrsgruppe um Bekehrung der Sünder Sen.Centr.Joh. 10.30 Uhr Hl. Messe St. Marien 18.00 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder St.Judas Thad. 18.00 Uhr Weggottesdienst der Kommunionkinder St. Achatius 18.30 Uhr Hl. Messe St. Heinrich 19.30 Uhr Eucharistische Anbetung Fr. 29.10. St. Anna 08.00 Uhr Stille Anbetung St. Joseph 08.30 Uhr Hl. Messe / Leb. u. Verst. d. Familie Georg Heimeier
Sa. 30.10. St. Marien 14.00 Uhr Trauung Marc und Hellen Pickert St. Ursula 15.00 Uhr Trauung Marcel Pahl und Melissa Meinert St. Anna 16.30 Uhr Beichte St. Anna 17.00 Uhr VAM / 6WG +Ferdinand Schöppner / JG + Ewald Westerbarkei / + Rudolf Großeschallau St. Johannes 17.00 Uhr VAM / 1.JG + Bruno Kerstingjohänner / + Irmgard Groetzki u. Familie / + Bernhard Händler / ++ Leo Dirkschnieder u. Gerhard Bonensteffen u. Sohn Andre u. ++ Angehörige / Leb. u. ++ d. Fam. Robrecht u. Alles / Leb. u. ++ d. Fam. Josef Klöpper St. Achatius 18.00 Uhr Rosenkranzgebet gestaltet von der kfd St. Marien 18.30 Uhr VAM / JG + Norbert Füchtenschnieder / + Ewald Werneke und Leb. und ++ der Famile Breimhorst / + Elisabeth Humpert / ++ Ehel. Herbert und Theresia Rodenbeckenschnieder / ++ Ehel. Gertrud und Günter Kampmeier und ++ Angehörige St. Achatius 18.30 Uhr VAM / 1.JG + Ferdinand Brock (am Furlbach) / + Michael Laumann / Leb. u. ++ d. Fam. Henrichs, Bohnensteffen u. Angeh. So. 31.10. 31. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die Pfarrgemeinde St. Joseph 08.30 Uhr Hl. Messe St.Judas Thad. 09.30 Uhr Hl. Messe St. Ursula 09.30 Uhr Hl. Messe / Leb. u. ++ d. Fam. Römer / ++ der Familien Emmler und Schöppner St. Anna 11.00 Uhr Hl. Messe / JG + Anneliese Firchau / + Bruno Firchau St. Heinrich 11.00 Uhr Hl. Messe St. Anna 18.00 Uhr Hl. Messe
Mo. 01.11. ALLERHEILIGEN St. Joseph 08.30 Uhr Festhochamt / f. die Verstorbenen einer Familie St. Marien 09.30 Uhr Festhochamt St.Judas Thad. 09.30 Uhr Festhochamt St. Ursula 09.30 Uhr Festhochamt St. Achatius 10.00 Uhr Festhochamt mit anschließender Gräbersegnung auf dem Friedhof / + Hermann Wolfslau / + Michaela Tegethoff / + Maria Gerkens / ++ Christine u. Johannes Bonensteffen / ++ Walter u. Maria Stöcker St. Anna 11.00 Uhr Festhochamt / + Willi Bathe und ++ Eltern / + Ernst Maasmeier und ++ Eltern / + Heinz- Josef Brummel und ++ Eltern / + Kerstin Vullriede / + Heiner Echterhoff / + Helene Echterhoff / + Werner Rampsel / ++ Ehel. Eduard und Irene Mickenbecker / ++ Rudolf und Anna Meier-to-krax und + Martin Westerbarkei / ++ Ehel. Theodor u. Katharina Leppersjohann / ++ Ehel. Herbert u. Antonia Mickenbecker / ++ Ehel. Alois u. Maria Leppersjohann St. Johannes 11.00 Uhr Festhochamt / + Schwester Stefana Falkenrich / ++ Josef Klöpper u. Angeh. St. Heinrich 11.00 Uhr Festhochamt mit anschl. Gräbersegnung auf dem Friedhof / + Ludwika Jatkowski
Mo. 01.11. Fortsetzung ALLERHEILIGEN St. Joseph 14.30 Uhr Totengedenken in der Friedhofskapelle mit anschließender Gräbersegnung St. Anna 16.00 Uhr Totengedenken in der Pfarrkirche, anschließend Gang zum Friedhof mit Gräbersegnung St. Marien 16.00 Uhr Totendenken in der Friedhofskapelle, im Anschluss Gräbersegnung St.Judas Thad. 16.00 Uhr Totengedenken in der Friedhofskapelle mit anschließender Gräbersegnung St. Johannes 16.00 Uhr Totengedenken in der Friedhofskapelle mit anschließender Gräbersegnung St. Ursula 16.00 Uhr Totengedenken auf dem St.-Ursula-Friedhof mit anschließender Gräbersegnung Di. 02.11. ALLERSEELEN Kollekte: Für die Priesterausbildung in Osteuropa St.Judas Thad. 09.00 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen St. Ursula 09.00 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen St. Heinrich 14.30 Uhr Seniorenmesse / Hl. Messe für die Verstorbenen St. Marien 18.30 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen St. Johannes 18.30 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen / + Josef Schulze Dieckhoff / + Schwester Stefana Falkenrich / Leb. u. ++ d. Fam. Schulze Dieckhoff St. Anna 19.00 Uhr Hl. Messe für die Verstorbenen und Gemeinschaftsmesse der kfd
Mi. 03.11. Hl. Pirmin, Hl. Hubert, Hl. Martin von Porres St. Marien 08.30 Uhr Stille Anbetung St. Marien 09.00 Uhr Gemeinschaftsmesse der Senioren St. Ursula 09.00 Uhr Hl. Messe, gestaltet von der kfd / + Gisbert Pott und Eltern / in best. Meinung St. Anna 17.00 Uhr Mein Wunschchoral – Eine kleine Orgelmusik St. Johannes 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier St. Marien 19.00 Uhr Friedensgebet Do. 04.11. Hl. Karl Borromäus St. Johannes 07.50 Uhr Schulgottesdienst St.Judas Thad. 08.00 Uhr Schulgottesdienst St.Judas Thad. 09.00 Uhr Hl. Messe St. Achatius 18.30 Uhr Gemeinschaftsmesse der kfd / + Franz Stockhausen St. Heinrich 19.30 Uhr Eucharistische Anbetung St. Heinrich 20.30 Uhr Beichte Fr. 05.11. St. Anna 08.00 Uhr Stille Anbetung St. Joseph 08.30 Uhr Hl. Messe / für unsere Kranken St. Anna 09.00 Uhr Hl.Messe
Sa. 06.11. Hl. Leonhard St. Heinrich 09.30 Uhr Marienmesse St. Ursula 11.00 Uhr Taufe von Maria und Karl Josef Fortmeier St. Anna 16.30 Uhr Beichte St. Anna 17.00 Uhr VAM / ++Eheleute Maria u. Otto Jach St. Johannes 17.00 Uhr VAM / + Manfred Sauer / + Alois Lütkehaus / ++ Hermann-Josef u. Winfried Grauthoff / ++ d. Fam. Elisabeth u. Josef Kammertöns / Leb. u. ++ d. Fam. d. Fam Josef Grauthoff St. Marien 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Marien 18.30 Uhr VAM / 30tg GD + Josef Kipshagen / + Margret Scholz St. Achatius 18.30 Uhr VAM So. 07.11. 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Für die KÖB, Kath. öffentliche Büchereien St. Joseph 08.30 Uhr Hl. Messe / 1 JG + Lothar Krieftewirth / + Maria Rodenbeckenschnieder / Leb. u. Verst. der Fam. Peterhanwahr u. Furlmeier St.Judas Thad. 09.30 Uhr Hl. Messe / 6WG + Josef Willinghöfer St. Ursula 09.30 Uhr Hl. Messe / + Karin Kleinehagenbrock / ++ d. Fam. Ottenstroer St. Johannes 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Hubertusfest St. Anna 11.00 Uhr Hl. Messe / in den Anliegen unserer 8 Kirchengemeinden im Pastoralen Raum / 6WG + Annette Kampwirth / JG + Angelika Fricke / + Alois Füchtemeier / ++ Anton u. Maria Jacobebbinghaus / Leb. u. ++ d. Fam. Stickling u. Busche / in best. Meinung (H.) St. Heinrich 11.00 Uhr Hl. Messe St. Johannes 17.00 Uhr Kindergottesdienst St. Anna 18.00 Uhr Hl. Messe
Allerheiligen Unsere Gottesdienstordnung im pastoralen Raum an Allerheiligen: Mo. 01.11. ALLERHEILIGEN St. Joseph 08.30 Uhr Festhochamt St. Marien 09.30 Uhr Festhochamt St.Judas Thad. 09.30 Uhr Festhochamt St. Ursula 09.30 Uhr Festhochamt St. Achatius 10.00 Uhr Festhochamt mit anschließender Gräbersegnung auf dem Friedhof St. Anna 11.00 Uhr Festhochamt St. Johannes 11.00 Uhr Festhochamt St. Heinrich 11.00 Uhr Festhochamt mit anschließender Gräbersegnung auf dem Friedhof St. Joseph 14.30 Uhr Totengedenken in der Friedhofskapelle im Anschluss Gräbersegnung St. Anna 16.00 Uhr Totengedenken in der Pfarrkirche / anschließend Gang zum Friedhof mit Gräber- segnung St. Marien 16.00 Uhr Totengedenken in der Friedhofskapelle im Anschluss Gräbersegnung St.Judas Thad. 16.00 Uhr Totengedenken in der Friedhofskapelle im Anschluss Gräbersegnung St. Johannes 16.00 Uhr Totengedenken in der Friedhofskapelle mit im Anschluss Gräbersegnung St. Ursula 16.00 Uhr Totengedenken auf dem St.-Ursula-Friedhof
92 Aus unseren Gemeinden verstarben: St. Anna Verl: Herr Hubert Rump (77), zum Meierhof 39 Frau Gisela Breimann (85), St. Anna-Str. 15 St. Marien: Frau Anna Jürgenliemke (95), Kattenheider Str. 360 Herr Josef Kipshagen (89), Fürstenstr. 10 St. Johannes: Herr Siegfried Wüllner (68), Hauptstraße 8 St. Ursula: Frau Brunhild Oesterwalbesloh (75), Grabenweg 12 Frau Annegret Pähler vor der Holte (76), Kirchstr. 18 Frau Maria Brummelte (92), Marktweg 2 St. Heinrich: Herr Reinhold Brock (88), Flurstr. 25 Frau Annette Snelting (75), Am Landerbach 81 Frau Felizitas Feldhaus (93), Buschweg 53 Herr Heinrich Hülsmann (92), Grabenweg 6 Pfarrnachrichten: Die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten erscheint am Sonntag, 07.11.Der späteste Abgabetermin hierfür ist in den jeweiligen Pfarrbüros:in Verl am Donnerstag, 28.10. um 11.00 Uhr in Schloß Holte-Stukenbrock am Mittwoch, 27.10. um 11.00 Uhr PGR und KV-Wahl am 6./7. November: Ein Info-Heft, in dem die neu zu wählenden Kandidaten kurz vorgestellt werden, liegt ab dem 29.10. in den einzelnen Kirchen aus. Die Briefwahlunterlagen können ab Montag, 25.10. zu den Öffnungszeiten in den jeweiligen Pfarrbüros beantragt werden. Bibeltreff in Schloß Holte-Stukenbrock „Du bist ein Königskind!“ In Vorbereitung auf den Christkönigssonntag und die kommende Adventszeit laden wir zu einem meditativen Tanznachmittag am Samstag, den 20. November 2021 von 16 Uhr bis 17.30 Uhr im Pfarrer- Rüsing-Haus, Dechant-Brill-Str. 37 in Schloß Holte ein. Einfache Kreistänze, meditative Impulse und Gespräche werden uns helfen, unserer tiefen Sehnsucht nachzuspüren, bedingungslos geliebt zu sein. Tanzerfahrung ist nicht erforderlich. Angeleitet werden die Tänze von Anne Ast, Ausbildung „Bibel getanzt“. Wir freuen uns über alle, die neu dazu kommen, gerne auch aus dem gesamten pastoralen Raum und darüber hinaus. Info und Anmeldung bei Daniela Hodapp 05207/929442
Mein Wunschchoral – Eine kleine Orgelmusik Eine musikalische (halbe) Stunde mit Orgelmusik in der St. Anna Pfarrkirche. Im Mittelpunkt stehen drei (vier) bekannte Lieder, die nach den Wünschen der Besucher ausgesucht werden. Mitsingen oder zuhören, ganz nach Wunsch, einfach die Seele baumeln lassen. Immer mittwochs ab 17.00 Uhr. Erster Termin: Mittwoch, 3.11.2021 Caritas-Seniorentreff im Pfarrzentrum: Mittwoch 27.10. 14.30 Uhr Spielenachmittag Dienstag 02.11 15.00 Uhr Stuhlgymnastik, anschl. Kaffee- trinken und Gedächtnistraining Kolping Senioren Verl: Am Mittwoch, 10.11. laden wir um 15.00 Uhr zur Rathausführung mit unserem Bürgermeister Michael Esken ein. Im Anschluss können wir uns ab 17.00 Uhr im Restaurant Kampwirth auf ein Grünkohlessen freuen. Anmeldungen nimmt Willi Knapp entge- gen, Tel. 05246/82512. Für die Veranstaltung gelten die 3G Regeln. Frauengemeinschaft Verl: Am Mittwoch, 27.10. wird das Friedensgebet um 19.00 Uhr in der Kirche St. Marien Kaunitz von der kfd Verl vorbereitet. Wir laden herzlich dazu ein. Die Zeitschrift "JUNIA" liegt am Donnerstag, 28.10. und Freitag, 29.10. im Pfarrzentrum zur Abholung bereit. Wir laden ein zu unserer nächsten Gemeinschaftsmesse an Allerseelen, 02.11. um 19.00 Uhr. Basenfasten-Kurs mit Nina Dowd., vier Abende 8./10./12. und 15.11. im Pfarrzentrum. Kosten für kfd-Mitglieder reduziert: 54,00 €. Start: 08.11. um 19.00 Uhr. Anmeldung bis zum 03.11. bei Bernadette Gebauer, Tel. 8932 ab 18.30 Uhr Der Eine-Welt-Laden in St. Anna ist wieder geöffnet am Wochenende 6./7. November nach den hl. Messen am Samstag um 17.00 Uhr sowie am Sonntag um 11.00 Uhr unter der Orgelbühne.
Abschied – Pfarrer Joachim Cruse sagt Danke Liebe Gemeindemitglieder, Ihnen Allen sage ich ein herzliches Dankeschön – auch im Namen von Gisela Wendt – für die herzliche und wertschätzende Verabschiedung am 29. September. Es tat gut, nach den Monaten der Pandemie eine so große Anzahl von Gemeindemitgliedern wieder in der Kirche zu sehen, gemeinsam Gottesdienst zu feiern und letztlich Gott zu danken für seine Begleitung in den 25 Jahren in Kaunitz. Herzlichen Dank auch allen Gruppen, Verbänden und Vereinen, die mit ihren Fahnenabordnungen die Lebendigkeit der Gemeinde zum Ausdruck gebracht haben. Herzlichen Dank für die guten Wünsche und Worte zum Abschied. Herzlichen Dank für Ihre Gabe für unser Malawiprojekt, die Kollekte erbrachte das (stolze)-Ergebnis von 1.849,05 €. Vergelt‘s Gott! Ich wünsche Ihnen, bleiben Sie mit Gott verbunden und geben Sie weiter Kaunitz Ihr Gesicht. Gemeinde lebet nur durch Dich! In dankbarer Verbundenheit Joachim Cruse, jetzt Pfarrer in Ruhe Malawi - Fotobuch Verabschiedung von Pfarrer Joachim Cruse Von der Verabschiedung von Pfarrer Joachim Cruse am 29. 09. ist ein Fotobuch zum Preis von 18,00 Euro erhältlich. Dieses kann bis zum 29.10. bei Margret Vorbeck bestellt werden, Tel. 4502. Am Freitag, 05.11. kann es dann bei Margret Vorbeck oder im Eine Welt Laden abgeholt werden. Kaunitzer Rentner: Am Mittwoch, 03.11. feiern wir um 9.00 Uhr unsere nächste Gemeinschaftsmesse Sie sind im Anschluss alle herzlich zum gemeinsamen Frühstück in das Pfarrheim eingeladen.
Herzlichen Dank den Besucher*innen und Helfer*innen, die am 4. September der Einladung zur kleinen Veranstaltung „Wir geben Kaunitz ein Gesicht“ gefolgt sind. Bei spätsommerlichen Temperaturen konnten wir ein paar nette Stunden auf dem Kirchplatz verbringen und die aufgestellten Sparschweine waren gut gefüllt. Dafür sagen der Pfarrgemeinderat und die Kolpingfamilie Kaunitz Dankeschön. Es konnte ein Überschuss von 250,00 € erzielt werden. Dieser geht je zur Hälfte an die Caritas Kaunitz und die Messdiener Kaunitz. Frauengemeinschaft Kaunitz: Zum geselligen Spiele-Abend wollen wir uns am Freitag, 05.11. um 17.30 Uhr im Pfarrheim treffen. Spiele können mitgebracht werden. Anmeldungen sind nicht erforderlich. Wir laden ein zu unserer Gemeinschaftsmesse am Mittwoch, 10.11. um 9.00 Uhr. Anschließend treffen wir uns zum Frühstück im Pfarrheim. Weihnachtsmarkt-Fahrt zum Wald-Weihnachtsmarkt im Wildwald Vosswinkel ins Sauerland am Sonntag, 05.12. Wir fahren um 8.30 Uhr vom Parkplatz am alten ELLI- Markt in Kaunitz los. Um 10.15 Uhr ist ein reichhaltiges Frühstücksbuffet im Braubrüder in Arnsberg geplant. Anschließend gehen wir zu Fuß zum nahe gelegenen weihnachtlichen Glühgarten im Museumshof und zum Weihnachtsmarkt am Alten Markt. Um 14.00 Uhr fahren wir dann weiter zum wunderschönen Wald-Weihnachtsmarkt im Wildwald-Vosswinkel inmitten des Lüerwaldes, den wir bis max. 18.00 Uhr besuchen werden. Für die Buskosten, das reichhaltige Frühstücksbuffet, allerdings ohne Kaffee/Kaffeespezialitäten, Eintritt im Wildwald werden am Bus 35,00 € für unsere Mitglieder und 40,00 € für Nichtmitglieder eingesammelt. Es sind 2G-Nachweise mitzubringen. Coronabedingt kann diese Fahrt auch noch kurzfristig abgesagt werden. Anmeldungen nimmt bis zum 18.11. M. Hagenheide entgegen, Tel. 8569.
Firmung 2022 Schloß Holte-Stukenbrock: In der Zeit von Mai bis Juni 2022 wird Weihbischof Dominicus Meier in unserem Dekanat Rietberg- Wiedenbrück das Sakrament der Firmung spenden. Auch wenn wir die genauen Firmtermine für die 5 Gemeinden in Schloß Holte-Stukenbrock noch nicht wissen, möchten wir gerne im Herbst mit den Vorbereitungen und Planungen beginnen...und da brauchen wir die Mithilfe vieler Erwachsener und Jugendlicher, die als Katecheten und Katechetinnen in die Firmvorbereitung einsteigen möchten. Der Termin für das erste Treffen der Mitarbeiter*innen ist am Mi., 03.11.2021, um 19.30 Uhr im Pfr.-Rüsing-Haus. Über Rückmeldungen und Rückfragen freuen sich Pastor Epkenhans, E-Mail: j.epkenhans@pr-am-oelbach.de und Mechthild Bömelburg, E-Mail: m.boemelburg@pr-am-oelbach.de Kindergottesdienst in SHS Der Kindergottesdienstkreis lädt alle interessierten Familien mit Kindern im Kindergartenalter zum Kindergottesdienst am Sonntag, 07. 11. um 17.00 Uhr nach St. Johannes Baptist, Stukenbrock, ein. Wir feiern in der Kirche und möchten anschließend einen kleinen Martinsumzug um die Kirche veranstalten. Die Kinder können ihre Laternen bitte mitbringen. Es gelten die allgemeinen Corona-Schutzmaßnahmen. St. Johannes Bapt.: Herzliche Einladung zur Wort-Gottes-Dienst-Feier zu Ehren des Hl. Hubertus am Sonntag, 07.11. um 11.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Johannes Bapt. zu Stukenbrock, unter Mitwirkung des Jagdhornbläserchores Stukenbrock. Die Wort-Gottes-Feier zum Hubertusfest ist ein Gottesdienst, der sich nicht nur an Jäger und Schützen wendet. Alle Mitglieder des pastoralen Raumes am Ölbach sind herzlich dazu eingeladen. Die Kirche wird durch den Jägerverein Stukenbrock geschmückt. Die Wort-Gottes-Feier findet unter Einhaltung der 3G + AHA Regeln statt. kfd St.Ursula: Jeden Mittwoch, 09.00 Uhr in der St. Ursula Kirche . An jedem ersten Mittwoch wird die Messe vom kfd-Vorstand gestaltet. Am 3.11. feiern wir die Messe zu dem Thema „Weil es ohne uns nicht geht“ Leseabend: Dienstag 09.11., 19.00 Uhr im Pfarrer-Rüsing-Haus. Anmeldung bei Frau Christophliemke, Tel.: 05207 87922 (3G)
kfd Mitarbeiterinnentreffen: Mittwoch, 17.11. um 18.00 Uhr im Pfarrer-Rüsing-Haus. Anmeldung bei Frau Christophliemke, Tel. 05207 87922 (3G) Kolpingfamilie St. Ursula Schloß Holte: Die Seniorengruppe der Kolpingfamilie trifft sich zum nächsten gemeinsamen Frühstück am Freitag, 05.11. um 9.00 Uhr. Wir gehen zum Frühstück in den Schloßkrug, Schlossstr. 100. Wir bitten um Anmeldung bis Mittwoch, dem 03. 11.2021 bei Familie Wolfgang Fromme, Tel. 4845 oder Familie Joachim Emmler Tel. 6605. Ortsrat St. Ursula: Reformprozess in der katholischen Kirche: Der Synodale Weg Am 27.10. um 19.30 Uhr lädt der Ortsrat St. Ursula zu einem Informationsabend mit Frau Scholz (Mitglied der Synodalversammlung) in die St. Ursula Kirche ein. Sie wird auch vom aktuellen Stand der Beratungen nach der letzen Synodalversammlung (30.09. bis 02.10.2021) berichten. Die Kirche in Deutschland braucht einen Weg der Umkehr und Erneuerung. Aus diesem Anlass haben die deutschen Bischöfe den synodalen Weg beschlossen. Er dient der gemeinsamen Suche nach Antworten auf die gegenwärtige Situation und fragt nach Schritten zur Stärkung des christlichen Zeugnisses. Der Synodale Weg wird von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) getragen. Es nehmen teil: Mitglieder der Deutschen Bischofskonferenz sowie Vertreterinnen und Vertreter des ZdK, weiterer geistlicher Dienste, junge Menschen und Einzelpersönlichkeiten. Durch das ZdK sind auch die Kirchlichen Verbände (KfD, KAB, Kolping, KLJB, BDKJ, …) vertreten. Benannten Themenfelder sind: „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche – Gemeinsame Teilnahme und Teilhabe am Sendungsauftrag“ „Leben in gelingenden Beziehungen – Liebe leben in Sexualität und Partnerschaft“ „Priesterliche Existenz heute“ „Frauen in Diensten und Ämtern in der Kirche“
St. Achatius: Das Pfarrbüro in der Bücherei bleibt am 29.10. geschlossen. kfd St. Achatius: Jubiläumsmesse zum 50-jährigen Bestehen der kfd St. Achatius Am Mittwoch, 01.12. um 18.00 Uhr findet die Jubiläumsmesse in der St. Achatius Kirche statt. Im Anschluss werden die Mitglieder und Gäste zu einer Feier im Schützenhaus Stukenbrock-Senne eingeladen (es gelten die 3G-Regeln). Bitte melden Sie sich bis zum 15.11.2021 bei Frau Dagmar Diegelmann-Neuwöhner, Tel.: 0176 9235 9870 an. Jubiläum in Stukenbrock-Senne, 125 Jahre St. Achatius-Kirche In diesem Jahr feiern wir im November das 125 jährige Bestehen der St. Achatius Kirche in Stukenbrock-Senne; leider nicht - wie ursprünglich geplant- mit einem großen Pfarrfest im Sommer, aber doch in kleinerem Rahmen im Vorabendgottesdienst am Samstag, 06.11. 2021 um 18.30 Uhr in unserer St. Achatius Kirche. Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Umtrunk und offenem Austausch im Pfarrheim ein. Der Abend incl. Gottesdienst wird unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Corona-Schutzverordnung (3G-Regelung) eingeplant. Kfd Sende informiert: ●Traditioneller Themenabend Am Donnerstag, den 04.11. um 19.00 Uhr lädt das kfd-Vorstandsteam wieder zu einem Themenabend ins Pfarrheim ein. Unter dem Motto: “Hexen fliegen durch die Nacht, heute ist Sender Walpurgisnacht“. Einlass ab 18.30 Uhr. Kostenbeitrag für den Abend: kfd-Mitglieder 16€ und Gäste 18€.Anmeldung bitte bis zum 01.11. bei Brigitte Ashton Tel.: 87889. ●Dankeschönnachmittag Am Donnerstag, den 18.11. laden wir unsere Mitarbeiterinnen zu einem Dankeschönnachmittag ein. Wir treffen uns um 16.00 Uhr am Pfarrheim.Wer nicht teilnehmen kann, melde sich bitte bei B. Ashton Tel. 87889. ●Fahrt zum Weihnachtsmarkt Am Freitag, den 26.11. besuchen wir einen Weihnachtsmarkt. .Kostenbeitrag: kfd- Mitglieder 13€ und Gäste 15€. Nähere Infos in den nächsten Pfarrnachrichten. Anmeldung bei B. Ashton Tel.: 87889.Für alle Veranstaltungen gelten die aktuellen 3G oder ggfls. die 2G- Regeln.
St. Anna Verl: Bürmannstraße 13, 33415 Verl Pfarrer Karl-Josef Auris, Tel.: 05246. 9 2992-13, kj.auris@pr–am–oelbach.de Pfarrbüro: Bärbel Fortkord, Monika Vielmeier, Tel.: 05246. 92 9920, Fax: 05246. 9 2992-20 verl@pr–am–oelbach.de, Öffnungszeiten: Mo u. Di 9 –12 Uhr, Do 9 –12 Uhr u. 15 –18 Uhr St. Maria Immaculata Kaunitz: Fürst-Wenzel-Platz 9, 33415 Verl Pastor Benedikt Kickum, Handy: 0173. 456 25 72, b.kickum@pr–am–oelbach.de Pfarrbüro: Monika Vielmeier, Tel.: 05246. 34 86 kaunitz@pr–am–oelbach.de , Öffnungszeiten: Di 15–16 Uhr u. Mi 9 –12 Uhr St. Judas Thaddäus Sürenheide: Thaddäusstraße 6, 33415 Verl Pfarrer Markus Korsus, Tel.: 05246. 27 44 , m.korsus@pr–am–oelbach.de Pfarrbüro: Monika Vielmeier, Tel.: 05246. 2562, Fax 05246. 93 5149, suerenheide@pr–am–oelbach.de, Öffnungszeit: Mo 15 –17 Uhr St. Johannes Baptist Stukenbrock: Am Pastorat 18, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Pfarrer Johannes Epkenhans, Tel.: 05207.95 455 99, j.epkenhans@pr–am–oelbach.de Sekretärin: Mathilde Grauthoff, Tel.: 05207.33 66; Fax: 05207.776 31 stukenbrock@pr–am–oelbach.de , Öffnungszeiten: Di und Mi 9.30 –11 Uhr, Do 16–17.30 Uhr St. Ursula Schloß Holte: Kirchstraße 5, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Vikar Andreas Mockenhaupt, Tel.: 05207.92 46 77 3, a.mockenhaupt@pr–am–oelbach.de Sekretärinnen: Gabriele Bonensteffen, Ingrid Emmler: Do Vormittag (nur Friedhofsangelegenheiten) Tel.: 05207. 33 50; Fax: 05207. 50922, schloss–holte@pr–am–oelbach.de Öffnungszeiten: Di–Fr 9 –11 Uhr, Do 16–18 Uhr St. Heinrich Sende: St.-Heinrich-Straße 176, 33758 Schloß Holte Stukenbrock Sekretärin: Margret Groetzki, Tel.: 05207.24 98; Fax: 05207.99 2628 sende@pr–am–oelbach.de, Öffnungszeiten: Di, Mi, Do 9 –11 Uhr St. Joseph Liemke: Forellenweg 3, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Sekretärin: Maria Rieksneuwöhner, Tel.: 05207.23 79; Fax 05207. 92 17 71 liemke@pr–am–oelbach.de, Öffnungszeiten: Mi 9 –10 Uhr und Do 18 –19 Uhr St. Achatius Stukenbrock Senne: Barbaraweg 1, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock Sekretärin: Mathilde Grauthoff, telefonisch erreichbar im Pfarramt St. Joh. Baptist, Tel. 05207.33 66 stukenbrock–senne@pr–am–oelbach.de , Öffnungszeiten: Fr von 11–12 Uhr in der Bücherei im Pfarrheim Notruf–Handy Verl und Schloß Holte–Stukenbrock: 0171 560 79 39
Sie können auch lesen