Aug ust 2021 bis Ma i 2022 - Kindertheater des Monats
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Grundsätzliche Spielregeln für den Besuch von Vorstellungen des Kindertheater des Monats in Zeiten der Corona-Pandemie Vor wort Liebe Eltern und Hochverehrtes Publi kum, Großeltern, liebe Erzieher:innen, Liebe Kinder, liebe Eltern, der Besuch von Kindertheatervorstellungen in Zeiten der Corona-Pandemie er- Corona bestimmt nach wie vor unseren Alltag und das kulturelle Leben fordert besondere Regelungen und Vorsichtsmaßnahmen. Denn wir alle wollen im Lande. Am 1.11.2020 war die 28. Spielzeit vom Kindertheater des verhindern, dass jemand während seines Besuches einer Theatervorstellung an- Monats aufgrund des allgemeinen Lockdowns beendet. gesteckt wird. Aber die Gesundheit von uns allen hat absoluten Vorrang. Die harten Ein- Deshalb gelten für die Spielzeit 2021/22 schränkungen haben gegriffen, die Inzidenzwerte sind deutlich nach unten die folgenden Spielregeln: gegangen. 1. Die Zahl der Zuschauerplätze ist eingeschränkt. Um sicher zu sein, dass Sie Wir hoffen, dass sie unten bleiben und wir bereits am 21. August mit der einen Platz bekommen, ist eine telefonische oder besser noch schriftliche 29. Spielzeit 2021/22 starten werden. Und wir hoffen natürlich, dass alle Anmeldung und Karten-Reservierung beim jeweiligen Veranstalter geplanten Tourneen auch stattfinden können! zwingend erforderlich. 2. Aufgrund der Vorgaben der Landesregierung sind wir verpflichtet, Ihre Kontakt- Für die 29. Spielzeit 2021/22 haben wir drei Theater eingeladen, deren daten zu erfassen und für vier Wochen zu speichern. Deshalb bitten wir Sie, Tourneen in der letzten Spielzeit abgesagt werden mussten: Das „Tandera bereits mit der Anmeldung Ihre Kontaktdaten und die Anzahl der Personen beim Ver- Theater“ zeigt „BETTMÄN kann nicht schlafen“ im November, Herbert anstalter zu hinterlegen oder sich vor Ort digital zu registrieren, z.B. per Luca-App. und Mimi, das Clowns-Duo, kommen mit „Glatt verkehrt“ im Januar 2022 3. Gemäß den geltenden Abstandsregelungen müssen wir unser Publikum auf der vor- und Pauline Drünert & Etta Streicher – „Crabs and Creatures“ – spielen handenen Zuschauerfläche optimal verteilen. Manche Veranstalter:innen werden so- „Spinnlein, Spinnlein an der Wand“ im Februar 2022. genannte „Familienaufenthaltsflächen“ anbieten, die Sie buchen können. Hier sitzen Eva Sotriffer aus Südtirol / Italien eröffnet mit „MÄH!“, einem Figurentheater Sie als Familie zusammen – denn die Familie muss untereinander keinen Mindestab- mit Livemusik von Max Castlunger, die neue Spielzeit. Im direkten An- stand einhalten. schluss geht die „companie nik“, das sind Dominik Burki und Niels Klaunick, KiTa-Gruppen und Schulklassen können in Einzelfällen gesonderte Gruppenvorstel- mit „1 vor dem anderen“, ihrer Version vom hässlichen Entlein, auf Tournee. lungen mit den örtlichen Veranstalter:innen vereinbaren. Wenden Sie sich an Ihre Das „Theater Kunstdünger“ wird mit dem Stück „Der Mond zu Gast“ Veranstalter:in, um alles Weitere zu besprechen. nach dem Buch von Mikie Ando mit ungewöhnlichen Tiergeschichten aus 4. Informieren Sie sich unbedingt über den genauen Veranstaltungsbeginn. Japan Kinder und Erwachsene ab 5 Jahren begeistern. Denn gewohnte oder auch im Programmheft angeführte Uhrzeiten können sich u. U. Nach den Osterferien 2022 spielt das Theater Couturier „Firiwizi Nase- kurzfristig verändern. Nutzen Sie die Website www.kindertheater-des-monats.de, weis“ für die Allerkleinsten. die Webseite ihres örtlichen Veranstalters oder die örtliche Presse. Oder Sie rufen Ihren Veranstaltungsort kurz vorher an, die Daten finden Sie auf Seite 20 / 21. Bitte unterstützen Sie die engagierten Veranstalter:innen vor Ort, indem 5. Kommen Sie mindestens 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Der kontrollierte Sie Karten reservieren, und beachten Sie bitte unbedingt die Einlass und die Platzanweisung benötigen Zeit! Altersangaben der jeweiligen Stücke. Denn über- oder unterforderte 6. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren gilt Mundschutzpflicht, die nur während Kinder stören die Vorstellungen und rauben den anderen den Theater- der Zeit, in der Sie auf Ihrem Zuschauerplatz sitzen, aufgehoben ist. genuss. 7. Bitte beachten Sie unbedingt die Abstandsregelungen beim Kartenkauf, beim Ein- Wir danken der Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des lass und im Saal. Landes Schleswig-Holstein und der Staatsministerin für Kultur und Medien 8. Bitte nutzen Sie die Möglichkeiten für die Händedesinfektion. für die finanzielle Unterstützung. 9. Bitte folgen Sie unbedingt den Anweisungen der örtlichen Veranstalter:innen. Und nun wünsche ich allen kleinen und großen Zuschauern viel Spaß im Kindertheater des Monats. Herausgeber LAG Soziokultur e.V. · Projektbüro Husum Gurlittstr. 22, 25813 Husum Tel. 04841- 81244 · kindertheater@soziokultur-sh.de www.kindertheater-des-monats.de · www.facebook.com / Kindertheater.des.Monats Günter Schiemann V.i.S.d.P. Günter Schiemann, 2021 Gestaltung Hans-Joachim Mocka Korrekturlesung Gabi Hagemann · Druck Druckhaus Leupelt GmbH 29 3
1 r2 be t s g u A u em S ep t Eva Sotriffer & Max Castlunger Mäh! Eva Sotriffer, Figurenspielerin und -bauerin, ist mit eigenen Stücken seit 2010 Figurentheater für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene von Südtirol aus in alle Himmelsrichtungen unterwegs. Spiel: Eva Sotriffer, Livemusik: Max Castlunger Ma x Castlunger ist freischaffender Percussionist, Instrumentenbauer und Regieberatung: Eva Kaufmann, Figurenbau: Eva Sotriffer -sammler, seit 2011 bei einem Großteil der Stücke für den musikalischen Teil Dauer: ca. 35 Min. verantwortlich und immer wieder auch live dabei. Gemeinsam finden sie zu Jeder sucht seinen Schatz: die kleine Ziege das beste Gras, der verliebte einer Erzählweise, die fast ohne Worte auskommt und keine Sprachbarrieren Mann die Frau seiner Träume, die Frau seiner Träume die Ziege als Spiel- kennt. www.evasotriffer.com gefährtin und zwei Räuber das große Geld. Die kleine Ziege weiß, was zu tun ist: sich über das leckere Heu vor der eigenen Nase freuen, solange es da ist – und fressen! Mäh. Wenn das nur Sa. 21.08.21 15.00 Uhr Geschwister-Scholl-Haus Pinneberg für alle anderen auch immer so einfach wäre. So. 22.08.21 16.00 Uhr Kühlhaus Flensburg Der Mann hat’s schon schwieriger: Die Frau seiner Träume ist erstens Mo. 23.08.21 15.00 Uhr Jugendtreff Weiche Flensburg-Weiche nicht vor seiner Nase, zweitens nicht zum Fressen und drittens auch Di. 24.08.21 10.00 Uhr ADS Jugendtreff Ramsharde Flensburg noch ganz schön eigenwillig. Ja, und dann kommt ihm auch noch diese Di. 24.08.21 15.00 Uhr Ev. Jugendzentrum Engelsby Flensburg Ziege in die Quere und zwei Räuber hinterher … Do. 26.08.21 15.00 Uhr Kinder- und Jugendtreff Wellenkamp Itzehoe Das vergnügliche Handpuppenspiel erzählt mit viel Tempo von den Spielort: Begegnungsstätte Wellenkamp zahlreichen Verwicklungen, die entstehen, wenn jeder nur sein eigenes Fr. 27.08.21 16.00 Uhr Bildungscampus Tarp e.V. Glück vor Augen hat – und davon, wie sie sich Spielort: Bürgerhaus Tarp, Schulstr. am Ende doch entwirren lassen. Sa. 28.08.21 15.00 Uhr AWO Süderbrarup Spielort: Bürgerhaus, Kappelner Str. 27 So. 29.08.21 15.30 Uhr Kulturladen Leuchtturm e.V. Spielort: Boots- und Yachtwerft Rathje, Prieser Strand 14A, 24159 Kiel Mo. 30.08.21 15.00 Uhr KulTour Oldenburg in Holstein gGmbH Di. 31.08.21 14.30 Uhr BISS. Kinder- und Jugendforum der Stadt Husum Spielort: Nordfriesland Museum Nissenhaus Do. 02.09.21 10.00 Uhr Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre Lübeck Spielort: „Röhre“, Gerade Querstr. 2 Fr. 03.09.21 15.00 Uhr KulturAkademie Segeberg Sa. 04.09.21 15.00 Uhr Kulturwerkstatt FORUM e.V. Neustadt So. 05.09.21 15.00 Uhr Kunst und Kultur Baustelle 8001 e.V. Spielort: Sultanmarkt, Neustadt 26, Flensburg Mo. 06.09.21 10.00 Uhr Rathaus Schwarzenbek Di. 07.09.21 10.00 Uhr Hof Akkerboom e.V. Kiel Di. 07.09.21 15.00 Uhr Das Haus Eckernförde Mi. 08.09.21 10.00 Uhr OberstadtTreff Geesthacht Do. 09.09.21 16.00 Uhr Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe Fr. 10.09.21 10.00 Uhr Jugendverband Neumünster e.V. Sa. 11.09.21 15.00 Uhr Kulturschlachterei Rendsburg 4
1 r2 be m te Sep compagnie nik 1 vor dem anderen compagnie nik, 2019 ausgezeichnet mit dem Preis des Inthega-Vorstandes Nach Motiven von „Das hässliche Entlein“ von H. C. Andersen für richtungsweisendes Kinder- und Jugentheater, produziert aus Leiden- für Kinder von 4 bis 10 Jahren schaft und mit klarem Anliegen: Politische Themen auf die Bühne bringen Theaterfassung: Niels Klaunick, Regie: Veronika Wolff und Raum für öffentliche Diskussionen schaffen, über Märchen und Gute- Spiel: Dominik Burki und Niels Klaunick Nacht-Geschichten hinausgehen, junge Menschen ernst nehmen und sie zur Bühnenbild: Niels Klaunick gesellschaftlichen Partizipation aufrufen! Kostüm: Katharina Schmidt Und natürlich ist die komödiantische Spiellust wichtig. Dauer: ca. 50 Min. Theater soll vor allem Spaß machen! Valentin und Waldemar haben eine Geschichten-Schatzkiste gefunden. www.compagnie-nik.de Stück für Stück spuckt sie auf Papierstreifen eine Geschichte aus und verspricht demjenigen, der sie spielt, am Ende einen Schatz. „Das hässliche Sa. 11.09.21 15.00 Uhr Geschwister-Scholl-Haus Haus Pinneberg Entlein“ scheint es zu werden. Mit clownesker Spiellust und Freude an So. 12.09.21 15.00 Uhr Kunst und Kultur Baustelle 8001 e.V. schräger Kostümierung stürzen sich die beiden in die Erzählung. Beim Spielen Spielort: Sultanmarkt, Neustadt 26, Flensburg der Geschichte machen sie eine wichtige Entdeckung: Mo. 13.09.21 15.00 Uhr Jugendtreff Weiche Flensburg-Weiche Es gibt einen S(ch)atz für uns alle – voller Klugheit und Schönheit – von Di. 14.09.21 15.00 Uhr Ev. Jugendzentrum Engelsby Flensburg der Würde des Menschen. Einen Schatz, den die beiden bergen wollen, Mi. 15.09.21 10.00 Uhr ADS Jugendtreff Ramsharde Flensburg Entdecker im Federkleid! Do. 16.09.21 15.00 Uhr Kinder- und Jugendtreff Wellenkamp Itzehoe Spielort: Begegnungsstätte Wellenkamp Fr. 17.09.21 16.00 Uhr Bildungscampus Tarp e.V. Spielort: Bürgerhaus Tarp, Schulstr. Sa. 18.09.21 15.00 Uhr AWO Süderbrarup Spielort: Bürgerhaus, Kappelner Str. 27 So. 19.09.21 15.30 Uhr Kulturladen Leuchtturm e.V. Kiel-Friedrichsort Spielort: Gemeindehaus der Kirche, Brammerkamp 11 Mo. 20.09.21 15.00 Uhr KulTour Oldenburg in Holstein gGmbH Di. 21.09.21 14.30 Uhr BISS. Kinder- und Jugendforum der Stadt Husum Spielort: Nordfriesland Museum Nissenhaus Mi. 22.09.21 10.00 Uhr Hof Akkerboom e.V. Kiel Mi. 22.09.21 15.00 Uhr Kulturschlachterei Rendsburg Do. 23.09.21 10.00 Uhr Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre Lübeck Spielort: „Röhre“, Gerade Querstr. 2 Fr. 24.09.21 10.00 Uhr Jugendverband Neumünster e.V. Fr. 24.09.21 15.00 Uhr KulturAkademie Segeberg Sa. 25.09.21 15.00 Uhr Kulturwerkstatt FORUM e.V. Neustadt So. 26.09.21 16.00 Uhr Kühlhaus Flensburg Mo. 27.09.21 10.00 Uhr Rathaus Schwarzenbek Di. 28.09.21 15.00 Uhr Das Haus Eckernförde Mi. 29.09.21 10.00 Uhr OberstadtTreff Geesthacht Do. 30.09.21 16.00 Uhr Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe 6
1 r2 be m No ve TANDERA T heater BETTMÄN mit Figuren kann nicht schlafen Das TANDERA Theater hat seinen Sitz in Mecklenburg-Vorpommern Ein Theaterstück für kleine und große Helden ab 4 Jahren und arbeitet seit vielen Jahren als mobiles Kindertheater. Mit seinen Vor- nach einem Buch von Hartmut El Kurdi stellungen gastiert es in Schulen, KiTas, Bibliotheken, soziokulturellen Figuren und Spiel: Dörte Kiehn und Cornelia Unrauh Einrichtungen sowie Privat- und Stadttheatern. Regie: Nicola Reinmöller, Bühne: Cristof von Büren Darüber hinaus ist das TANDERA Theater in der bundesweiten Festival- Musik: Karl-F. Parnow-Kloth landschaft unterwegs. Die Theaterstücke verblüffen immer wieder durch Tagsüber ist Sascha ein ganz normaler Junge, mal Rennfahrer, mal Fußball- neue Kombinationen von Figuren, Objekten und Schauspiel. weltmeister oder Kekstester. Aber abends kann er oft nicht einschlafen. www.tandera.de Wegen allem Schönen und Doofen, Netten und Hässlichen, was so passiert. Dann ist er ... BETTMÄN, der ausgeschlafenste Superheld aller Zeiten! Sa. 30.10.21 15.00 Uhr Geschwister-Scholl-Haus Pinneberg Wenn jemand Hilfe braucht – keine Angst! BETTMÄN fliegt sofort los ... So. 31.10.21 15.30 Uhr Kulturladen Leuchtturm e.V. Kiel-Friedrichsort Spielort: Gemeindeshaus der Kirche, Brammerkamp 11 Eine wunderbare Geschichte über Mo. 01.11.21 15.00 Uhr Jugendtreff Weiche Flensburg-Weiche die Macht der Fantasie. Di. 02.11.21 15.00 Uhr Ev. Jugendzentrum Engelsby Flensburg Mi. 03.11.21 10.00 Uhr ADS Jugendtreff Ramsharde Flensburg Do. 04.11.21 16.00 Uhr Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe Fr. 05.11.21 16.00 Uhr Bildungscampus Tarp e.V. Spielort: Bürgerhaus Tarp, Schulstr. Sa. 06.11.21 15.00 Uhr AWO Süderbrarup Spielort: Bürgerhaus, Kappelner Str. 27 So. 07.11.21 16.00 Uhr Kühlhaus Flensburg Mo. 08.11.21 15.00 Uhr KulTour Oldenburg in Holstein gGmbH Di. 09.11.21 14.30 Uhr BISS. Kinder- und Jugendforum der Stadt Husum Spielort: Nordfriesland Museum Nissenhaus Mi. 10.11.21 10.00 Uhr Hof Akkerboom e.V. Kiel Do. 11.11.21 10.00 Uhr Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre Lübeck Spielort: „Röhre“, Gerade Querstr. 2 Fr. 12.11.21 15.00 Uhr KulturAkademie Segeberg Sa. 13.11.21 15.00 Uhr Kulturschlachterei Rendsburg So. 14.11.21 15.00 Uhr Kunst und Kultur Baustelle 8001 e.V. Spielort: Sultanmarkt, Neustadt 26, Flensburg Mo. 15.11.21 10.00 Uhr Rathaus Schwarzenbek Di. 16.11.21 15.00 Uhr Das Haus Eckernförde Mi. 17.11.21 10.00 Uhr OberstadtTreff Geesthacht Do. 18.11.21 15.00 Uhr Kinder- und Jugendtreff Wellenkamp Itzehoe Spielort: Begegnungsstätte Wellenkamp Fr. 19.11.21 10.00 Uhr Jugendverband Neumünster e.V. Sa. 04.12.21 15.00 Uhr Kulturwerkstatt FORUM e.V. Neustadt 8
22 ar r a u n Ja ru b Fe Herbert und Mimi Glatt verkehrt Helga Jud (Italien) und Manfred Unterluggauer (Österreich) fanden sich Clownstheater für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene 1999 zum Clownduo CoCo zusammen und begeistern nun als Spiel, Idee, Regie und Ausstattung: „Herbert und Mimi“ Kinder und Erwachsene mit ihren Programmen bei Helga Jud und Manfred Unterluggauer zahlreichen Auftritten im In- und Ausland. Herbert und Mimi sind zwei Musik: Macarena, Los del Rio liebevoll entwickelte Figuren, die spritzig und frech ihre Geschichten Dauer: ca. 50 Min. erzählen. Eine der Stärken von Herbert und Mimi besteht darin, über- all und für jeden spielen zu können. Herbert und Mimi stricken sich durch alle möglichen Märchen und ver- www.herbertundmimi.at suchen, mit Hilfe der Kinder verlorene Maschen aufzufangen. Wenn sie nicht mehr weiterwissen, kann das Publikum helfen, die verschiedenen Strickmuster zu vollenden. Dass dabei nicht alles glatt läuft, versteht Fr. 14.01.22 15.00 Uhr Kulturschlachterei Rendsburg sich von selbst. Eine höchst amüsante clowneske Improtheatershow … Sa. 15.01.22 15.00 Uhr Geschwister-Scholl-Haus Pinneberg So. 16.01.22 16.00 Uhr Kühlhaus Flensburg Mo. 17.01.22 15.00 Uhr Jugendtreff Weiche Flensburg-Weiche Di. 18.01.22 15.00 Uhr Ev. Jugendzentrum Engelsby Flensburg Mi. 19.01.22 10.00 Uhr ADS Jugendtreff Ramsharde Flensburg Do. 20.01.22 15.00 Uhr Kinder- und Jugendtreff Wellenkamp Itzehoe Spielort: Begegnungsstätte Wellenkamp Fr. 21.01.22 16.00 Uhr Bildungscampus Tarp e.V. Spielort: Bürgerhaus Tarp, Schulstr. Sa. 22.01.22 15.00 Uhr AWO Süderbrarup Spielort: Bürgerhaus, Kappelner Str. 27 So. 23.01.22 15.30 Uhr Kulturladen Leuchtturm e.V. Kiel-Friedrichsort Spielort: Gemeindeshaus der Kirche, Brammerkamp 11 Mo. 24.01.22 15.00 Uhr KulTour Oldenburg in Holstein gGmbH Di. 25.01.22 14.30 Uhr BISS. Kinder- und Jugendforum der Stadt Husum Spielort: Nordfriesland Museum Nissenhaus Mi. 26.01.22 10.00 Uhr Hof Akkerboom e.V. Kiel Do. 27.01.22 10.00 Uhr Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre Lübeck Spielort: „Röhre“, Gerade Querstr. 2 Fr. 28.01.22 15.00 Uhr KulturAkademie Segeberg Spielort: JugendAkademie Segeberg, Marienstr. 31 Sa. 29.01.22 15.00 Uhr Kulturwerkstatt FORUM e.V. Neustadt So. 30.01.22 15.00 Uhr Kunst und Kultur Baustelle 8001 e.V. Spielort: Sultanmarkt, Neustadt 26, Flensburg Mo. 31.01.22 10.00 Uhr Rathaus Schwarzenbek Di. 01.02.22 15.00 Uhr Das Haus Eckernförde Mi. 02.02.22 10.00 Uhr OberstadtTreff Geesthacht Do. 03.02.22 16.00 Uhr Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe Fr. 04.02.22 10.00 Uhr Jugendverband Neumünster e.V. 10
Autogramme von den Schauspieler:innen TIPP: Die Klammern öffnen und die Doppelseite mit den Unterschriften heraustrennen und sammeln!
ar 22 bu Fe r z M ä Spinnlein, Crabs & Creatures Spinnlein an der Wand Seit 2013 entwickeln Pauline Drünert und Etta Streicher gemeinsam Stücke. Figurentheater für mutige Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene Pauline Drünert studierte Figurentheater an der HMDK in Stuttgart. Spiel: Pauline Drünert und Etta Streicher Sie arbeitet als Figurenspielerin und -bauerin für eigene Stücke und in Zu- Regie: Ilka Schönbein sammenarbeit mit anderen Künstler:innen. Etta Streicher ist freischaffende Figurenbau: Pauline Drünert Poetin und Schauspielerin. Ihre gemeinsame Produktion „Spinnlein, Text: Etta Streicher Spinnlein an der Wand“ wurde 2016 für den Schweizer Grünschnabelpreis Livemusik: Katharina von Klitzing nominiert und tourte bereits durch Deutschland, Frankreich, Österreich Dauer: ca. 45 Min. und die Schweiz. Musikalisch begleitet sie Akkordeonspielerin Katharina von Klitzing. Das Schaf, die Katze, das Schwein, der Fisch, die Ratte und der Vogel haben www.crabs-and-creatures.jimdo.com alle etwas vor: Gras fressen, im Schlamm baden, auf Bäume klettern oder andere wichtige Dinge. Auch die kleine Spinne hat etwas vor: Sie spinnt. Sa. 12.02.22 15.00 Uhr Geschwister-Scholl-Haus Pinneberg Das ist es nämlich, was sie am allerbesten kann. Sie spinnt und träumt von So. 13.02.22 16.00 Uhr Kühlhaus Flensburg Fliegenköstlichkeiten. Mo. 14.02.22 15.00 Uhr Jugendtreff Weiche Flensburg-Weiche Drei Spielerinnen verweben Figuren, Erzählung, Livemusik und das Schick- Di. 15.02.22 15.00 Uhr Ev. Jugendzentrum Engelsby Flensburg sal zu einer kleinen Geschichte über das „Sich-nicht-ablenken-lassen“, Mi. 16.02.22 10.00 Uhr ADS Jugendtreff Ramsharde Flensburg die Seelenruhe und das Dranbleiben, über den seidenen Faden der Geduld Do. 17.02.22 15.00 Uhr Kinder- und Jugendtreff Wellenkamp Itzehoe und die laute Welt. Spielort: Begegnungsstätte Wellenkamp Fr. 18.02.22 16.00 Uhr Bildungscampus Tarp e.V. Spielort: Bürgerhaus Tarp, Schulstr. Sa. 19.02.22 15.00 Uhr AWO Süderbrarup Spielort: Bürgerhaus, Kappelner Str. 27 So. 20.02.22 15.30 Uhr Kulturladen Leuchtturm e.V. Kiel-Friedrichsort Spielort: Gemeindeshaus der Kirche, Brammerkamp 11 Mo. 21.02.22 15.00 Uhr KulTour Oldenburg in Holstein gGmbH Di. 22.02.22 14.30 Uhr BISS. Kinder- und Jugendforum der Stadt Husum Spielort: Nordfriesland Museum Nissenhaus Mi. 23.02.22 10.00 Uhr Hof Akkerboom e.V. Kiel Do. 24.02.22 10.00 Uhr Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre Lübeck Spielort: „Röhre“, Gerade Querstr. 2 Fr. 25.02.22 15.00 Uhr KulturAkademie Segeberg Sa. 26.02.22 15.00 Uhr Kulturwerkstatt FORUM e.V. Neustadt So. 27.02.22 15.00 Uhr Kunst und Kultur Baustelle 8001 e.V. Spielort: Sultanmarkt, Neustadt 26, Flensburg Mo. 28.02.22 10.00 Uhr Rathaus Schwarzenbek Di. 01.03.22 15.00 Uhr Das Haus Eckernförde Mi. 02.03.22 10.00 Uhr OberstadtTreff Geesthacht Do. 03.03.22 16.00 Uhr Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe Fr. 04.03.22 10.00 Uhr Jugendverband Neumünster e.V. Sa. 05.03.22 15.00 Uhr Kulturschlachterei Rendsburg 14
22 z är M T heater KUNSTDÜNGER Der Mond zu Gast Seit 2008 entwickelt Christiane Ahlhelm mit einem Team von Künstler:innen Nach dem Buch von Mikie Ando neue Stücke, die im deutschsprachigen Raum touren. „Der Mond zu Gast“ Ungewöhnliche Geschichten zum Nachdenken und Schmunzeln entstand 2018 mit „ensemble peripher“ und Lydia Starkulla. für Kinder ab 5 Jahren Christiane Ahlhelm erhielt ihre Ausbildung an dem „scuola teatro Dimitri“, Schweiz. Lydia Strakulla studierte an der „Theater Werkstatt“, Berlin. Spiel: Christiane Ahlhelm, Regie: Ensemble Nach jeder Vorstellung kann ein Blick hinter die Kulissen geworfen und Bühne: Sibylle Kobus, Musik: Annegret Enderle mit den Darsteller:innen gesprochen werden. Kostüme: Bascha Schaucher, Rechte: Mikie Ando www.theater-kunstduenger.de Deutsche Übersetzung: Baobab Books, Basel, Dauer: ca. 45 Min. Es geht um das Leben an sich und immer um das Glück bzw. um die Frage: Sa. 12.03.22 15.00 Uhr Geschwister-Scholl-Haus Pinneberg „Wie werden wir (miteinander) glücklich?“ So. 13.03.22 16.00 Uhr Kühlhaus Flensburg Die Tiere können sprechen und benehmen sich wie Menschen. Das Beson- Mo. 14.03.22 15.00 Uhr Jugendtreff Weiche Flensburg-Weiche dere: Die Tiere sprechen und denken so, wie es ihnen ihre biologische Di. 15.03.22 15.00 Uhr Ev. Jugendzentrum Engelsby Flensburg Eigenart eingibt. Das führt oft zu Verwirrung, die dann aber das Verständnis Mi. 16.03.22 10.00 Uhr ADS Jugendtreff Ramsharde Flensburg für einander weckt. Do. 17.03.22 15.00 Uhr Kinder- und Jugendtreff Wellenkamp Itzehoe Ob Tiger, Bär, Biene, Schlange oder Schildkröte: Sie sind alle Lebewesen Spielort: Begegnungsstätte Wellenkamp einer Erde, sind Teilhaber:innen eines gemeinsamen Lebens, das ein Mitein- Fr. 18.03.22 16.00 Uhr Bildungscampus Tarp e.V. Spielort: Schulaula der ander erfordert. Alexander-Behm-Schule, Klaus-Groth-Str. 29 Sa. 19.03.22 15.00 Uhr AWO Süderbrarup Spielort: Bürgerhaus, Kappelner Str. 27 So. 20.03.22 15.30 Uhr Kulturladen Leuchtturm e.V. Kiel-Friedrichsort Spielort: Gemeindeshaus der Kirche, Brammerkamp 11 Mo. 21.03.22 15.00 Uhr KulTour Oldenburg in Holstein gGmbH Di. 22.03.22 14.30 Uhr BISS. Kinder- und Jugendforum der Stadt Husum Spielort: Nordfriesland Museum Nissenhaus Mi. 23.03.22 10.00 Uhr Hof Akkerboom e.V. Kiel Do. 24.03.22 10.00 Uhr Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre Lübeck Spielort: „Röhre“, Gerade Querstr. 2 Fr. 25.03.22 15.00 Uhr KulturAkademie Segeberg Sa. 26.03.22 15.00 Uhr Kulturwerkstatt FORUM e.V. Neustadt So. 27.03.22 15.00 Uhr Kunst und Kultur Baustelle 8001 e.V. Spielort: Sultanmarkt, Neustadt 26, Flensburg Mo. 28.03.22 10.00 Uhr Rathaus Schwarzenbek Di. 29.03.22 15.00 Uhr Das Haus Eckernförde Mi. 30.03.22 10.00 Uhr OberstadtTreff Geesthacht Do. 31.03.22 16.00 Uhr Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe Fr. 01.04.22 10.00 Uhr Jugendverband Neumünster e.V. Sa. 02.04.22 15.00 Uhr Kulturschlachterei Rendsburg Spielort: Mehrzweckhalle Mastbrook, Breslauer Straße 16
22 ai M · il A pr Martina Couturier FIRIWIZI NASEWEIS Martina Couturier ist Schauspielerin und Puppenspielerin. In Berlin Theater mit Figuren, viel Humor und Live-Musik für alle ab 2 Jahren gründete sie 2008 ihr mobiles Kindertheater. Sie entwickelt eigene Theater- Spiel: Martina Couturier, Musik: Carsten Wegener stücke und ist damit zu Gast in Deutschland und auf zahlreichen Festivals. Figuren: Petra Albersmann, Bühne: Detlef Pegelow Sie erzählt berührende Geschichten, die durch die Kombination Künstlerische Begleitung: C. Ahlhelm, P. Albermann, I. Hegen von Schauspiel, Figuren und Livemusik eine eigene poetische Sprache Kostüme: Adelheid Wieser, Dauer: 30 Min. bekommen. plus Nachspiel (Besichtigung der Mäuse und des Kontrabass) Gemeinsam mit dem Musiker Carsten Wegener entwickelt sie feinste Gefördert vom Berliner Kultursenat Theaterstücke für die ganz Kleinen und ihre Familien. Ein Kontrabass, ein Ton, ein Lied. Ein Loch, ein Schlitz, eine Klappe, ein www.theatercouturier.de Geräusch. Da war doch was? Eine kleine Nase lugt hervor. Ist der Bass bewohnt? Mäuse erscheinen und verschwinden, wie es ihnen gerade passt. Was soll man mit diesen vorwitzigen Überraschungsgästen machen? Sa. 23.04.22 15.00 Uhr Geschwister-Scholl-Haus Pinneberg Musik! Zusammen! So. 24.04.22 16.00 Uhr Kühlhaus Flensburg Ein poetisches Spiel um einen tönenden Kontrabass, welches ganz kleine Mo. 25.04.22 15.00 Uhr Jugendtreff Weiche Flensburg-Weiche Zuschauer:innen auf besondere Weise verzaubert. Mit lustigen Gästen, überraschenden Verstecken, mit Musik, Gesang und Figurenspiel. Di. 26.04.22 15.00 Uhr Ev. Jugendzentrum Engelsby Flensburg Mi. 27.04.22 10.00 Uhr ADS Jugendtreff Ramsharde Flensburg Do. 28.04.22 10.00 Uhr AWO Süderbrarup Spielort: Bürgerhaus, Kappelner Str. 27 Fr. 29.04.22 16.00 Uhr Bildungscampus Tarp e.V. Spielort: Bürgerhaus Tarp, Schulstr. So. 01.05.22 15.00 Uhr Kunst und Kultur Baustelle 8001 e.V. Spielort: Sultanmarkt, Neustadt 26, Flensburg Mo. 02.05.22 15.00 Uhr KulTour Oldenburg in Holstein gGmbH Di. 03.05.22 14.30 Uhr BISS. Kinder- und Jugendforum der Stadt Husum Spielort: Nordfriesland Museum Nissenhaus Mi. 04.05.22 10.00 Uhr Hof Akkerboom e.V. Kiel Do. 05.05.22 10.00 Uhr Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre Lübeck Spielort: „Röhre“, Gerade Querstr. 2 Fr. 06.05.22 15.00 Uhr KulturAkademie Segeberg Sa. 07.05.22 15.00 Uhr Kulturwerkstatt FORUM e.V. Neustadt So. 08.05.22 15.30 Uhr Kulturladen Leuchtturm e.V. Kiel-Friedrichsort Spielort: Gemeindeshaus der Kirche, Brammerkamp 11 Mo. 09.05.22 10.00 Uhr Rathaus Schwarzenbek Di. 10.05.22 15.00 Uhr Das Haus Eckernförde Mi. 11.05.22 10.00 Uhr OberstadtTreff Geesthacht Do. 12.05.22 16.00 Uhr Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe Fr. 13.05.22 10.00 Uhr Jugendverband Neumünster e.V. Sa. 14.05.22 15.00 Uhr Kulturschlachterei Rendsburg 18
Spielorte + Kartenvorbestellungen + Adressen + Kontakt Kiel- Kulturladen Leuchtturm e.V. Bad KUB – Kultur- und Bildungszentrum Friedrichsort An der Schanze 44, 24159 Kiel-Friedrichsort, Tel. 0431-396861 Oldesloe Beer-Yaacov-Weg 1, 23843 Bad Oldesloe, Tel. 04531-504190 kulturladen.leuchtturm@gmx.de; Ulla Staak inken.kautter@badoldesloe.de; Inken Kautter, Kartenvorbestellung: Spielort: Gemeindehaus der Kirche, Brammerkamp 11 Tel. 04531-504199, stadtinfo@badoldesloe.de Kiel- Hof Akkerboom e.V. Bad KulturAkademie Segeberg im VJKA Mettenhof Stockholmstr. 159, 24109 Kiel-Mettenhof, Tel. 0431-524260 Segeberg Marienstr. 31, 23795 Bad Segeberg, Tel. 04551-95910, Fax 959115 info@hof-akkerboom.de; Urte Busse s.lueck@vjka.de; Sabine Lück Lübeck Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre Eckernförde Das Haus Mengstr. 35, 23552 Lübeck, Tel. 0451-1225750 und 1221749, Reeperbahn 28, 24340 Eckernförde, Tel. 04351-712577, Fax 712578 Fax 122 5743, info@kjhroehre-luebeck.de; Björn Denker Sonja.Gehrk-Juergensen@stadt-eckernfoerde.de; Spielort: „Sportraum“, Gerade Querstr. 2, Sonja Gehrk- Jürgensen 23552 Lübeck, Tel. 0451-122 5748 (vor Ort) Flensburg ADS Jugendtreff Ramsharde Neumünster Jugendverband Neumünster e.V. Alsenstr. 10, 24939 Flensburg, Tel. 0461-41935 Boostedter Str. 3, 24534 Neumünster, Tel. 04321-44355, ramsharde@gmail.com; Hartmut Schulz Fax 48145, info@jvn.de; Ute Gräfe Flensburg Ev. Jugendzentrum Engelsby Neustadt Kulturwerkstatt FORUM e.V. Brahmsstr. 13, 24943 Flensburg, Tel. 0461-8407525, Fax 6741545 Wieksbergstr. 2– 4, 23730 Neustadt, Tel. 0170-9888278 Jugendzentrum-Engelsby@web.de; Marina Schlack forumneustadt@gmx.de; Rabea Kielblock , Bettina Beise Flensburg Jugendtreff Weiche Oldenburg KulTour Oldenburg in Holstein gGmbH Jägerweg 2, 24941 Flensburg-Weiche, Tel. 0461-93636, Fax 95236 Göhler Str. 56, 23758 Oldenburg i.H., Tel. 04361-50839-0, jugendtreff-weiche@foni.net; Mareike Kujawski Fax 50839-28, mirko.franck@kultour-oldenburg.de; Flensburg Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V. Mirko Franck Mühlendamm 25, 24937 Flensburg, Tel. 0461-29866, Fax 29866 Pinneberg Geschwister-Scholl-Haus harald.smorra@kuehlhaus.net, Martje.martensen@kuehlhaus.net; Bahnhofstr. 8, 25421 Pinneberg, Tel. und Fax 04101-24917 Harald Smorra s.doose@gshpi.de; Stefan Doose Flensburg Kunst und Kultur Baustelle 8001 e.V. Rendsburg Kulturschlachterei / Wilde Bildung e.V. Neustadt 12, 24939 Flensburg, Tel. 0461-1689913 Nienstadtstr. 6, 24768 Rendsburg, Theater@kulturschlachterei.org; erfundenesland@posteo.de; Lothar Baur Alexander Luttmann / Johannes Lachenmeier Spielort: Sultanmarkt, Neustadt 26 Schwarzenbek Rathaus Schwarzenbek Geesthacht OberstadtTreff Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek, Tel. 04151- 881132 Dialogweg 1, 21502 Geesthacht, Tel. 04152-838665, Fax 839059 Fax 881292, christine.uhde@schwarzenbek.de; Christine Uhde, oberstadt-treff@geesthacht.de; Willi Blum Süderbrarup AWO Süderbrarup Husum BISS. Kinder-und Jugendforum der Stadt Husum Post: Petra Herzig, Kreisstr. 6, 24884 Selk, Kartenvorbestellung : Norderstr. 15, 25813 Husum, Tel. 04841-800008, Di -Do 9 -11 Uhr, Tel. 04641-1062, rundum.suederbrarup@gmx.de; Fax 800007; mille@biss-husum.de; Mille Manske Spielort: Petra Herzig Spielort: Bürgerhaus, Kappelner Str. 27 Nordfriesland Museum, Nissenhaus, Herzog-Adolf-Straße 25 Tarp Bildungscampus Tarp e.V. Itzehoe Kinder- und Jugendtreff Wellenkamp Schulstr. 7c, 24963 Tarp, Tel. 04638-2102927; Kartenvorverkauf: De-Vos-Str. 5, 25524, Itzehoe, Tel. 04821-8170 Bücherei Tarp, Tel. 04638-291 info@bildungscampus-tarp.de; marion.sukowski@itzehoe.de; Marion Sukowski Judith Detlefsen Spielorte: Bürgerhaus (Schulstr.) oder Spielort: Begegnungsstätte Wellenkamp, de-Vos-Str. 7 Schulaula der Alexander-Behm-Schule (Auf dem Campus 3) Tarp 20 21
Ein unvergesslicher Geburtstag Feiert euren spannendsten Schnell und einfach alles selber regeln Geburtstag auf Schloss Gottorf: rund um die Uhr in Ihrem Kundenkonto bei den Stadtwerken Flensburg: ob als barocke Prinzessin, Abschlag anpassen, Zählerstand erfassen, Rechnung anzeigen und vieles mehr mittelalterlicher Ritter, archäolo- Jetzt registrieren unter gischer Forscher oder als www.stadtwerke-flensburg.de/kundenkonto/ Drachensucher. Buchung und Beratung: T 04621 813-222 oder service@landesmuseen.sh Anzeige Leupelt 1/2 Seite BITTE EINFÜGEN!!! Das Kindertheater des Monats ist ein zentrales Projekt der LAG Soziokultur e.V. und wird gefördert durch die Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Sie können auch lesen