Festival - Großes Nähevent, Workshops, Vorträge & jede Menge Liebe zum Nähen Wir - bis 29. September 2019 Hannover/Langenhagen - Lillestoff
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Festival Festival 28. bis 29. Septem ber 2019 Hannover/Langenh agen Großes Nähevent, Workshops, Vorträge & jede Menge Liebe zum Nähen Wir Näh05e11H-9o7t8li2ne n! 92665 M 8.30 biso bis Fr 15.30 U hr
Festival SPARTICKET In lockerer Atmosphäre gemeinsam nähen, tolle gültig für beid DIY-Workshops besuchen, leckere Snacks schlemmen: e Tage Das lille.stoff.festival 2019 steht vor der Tür! für nur 49 Euro* Bei unserem großen Event triffst du gleichgesinnte Näh-Freunde, Stoff-Designer, kreative Blogger. Was alle gemeinsam haben? Jede Menge Liebe zum Nähen! In unserer kunterbunten lillestoff-Welt erwarten dich jede T Menge Überraschungen – ein ganzes Wochenende lang! TAGESTICKE Samstag Wann? 29 Euro* 28. und 29. September 2019, jeweils 10 bis 18 Uhr T Einlass ist an beiden Tagen bereits ab 8.30 Uhr TAGESTICKE Sonntag Wo? Trademart Langenhagen 29 Euro* Bayernstraße 3 30855 Langenhagen (bei Hannover) Bei der Ticket-Bestellung müsst ihr bitte direkt entscheiden, ob ihr einen Nähtisch außerhalb der Workshop-Zeiten benötigt oder nicht. Der Nähtisch muss als Artikel mit in den Warenkorb gelegt werden. Sowohl für Samstag und/oder Sonntag. Achtung: In den Workshops stehen Nähtische zur Verfügung, nur für das freie Nähen in der großen Messehalle müssen die Nähtische, welche nur begrenzt zur Verfügung stehen, reserviert werden! Bitte beachten: Aus Fairnessgründen darf pro Person nur 1 Ticket bestellt werden. Die Tickets sind vom Umtausch ausgeschlossen. Nach der Prüfung Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Auftragsbestätigung mit Zahlungs- aufforderung. Sobald die Zahlung eingegangen ist, erhalten Sie eine Rechnung, die als Eintrittsticket dient. Bitte unbedingt ausdrucken und mitbringen! Hinweis: Es fallen keine Versandkosten an, auch wenn sie bei der Bestellung zunächst mit aufgeführt sind! Bitte Stoffe und Tickets separat bestellen! Danke! Hotline 0511-9 78 292 M 665 8.30 biso bis Fr 15.30 U hr
Festival ORGANISATORISCHE HINWEISE Einlass Kinder Bitte bringt zum Einlass die Rechnung, nicht die Auf- Nach Rücksprache mit den Mitarbeitern unserer Veranstal- tragsbestätigung, in Papierform mit, die ihr per E-Mail tungsversicherung ist es aus Sicherheitsgründen leider erhalten habt. nicht möglich Kinder mitzubringen. Es wird keine Aufsichts- person geben und durch die vielen Bügeleisen, Stromkabel etc. ist es einfach zu gefährlich. Bitte seid deswegen nicht Verpflegung traurig. Viele von uns Mitarbeitern bei lillestoff haben auch Kinder. Und eigentlich sind die Lütten bei uns immer Ein leckeres Mittags-Buffet sowie 2 Stück Kuchen, 2 sehr gern gesehen, aber bei dieser größeren Veranstaltung Kaffee und Wasser sind an beiden Tagen im Preis ent- müssen wir leider eine Ausnahme machen. halten. Leih-Nähmaschinen Lagerverkauf Auch dieses Jahr ist der Nähpark mit dabei und verleiht gegen Es besteht an beiden Tagen die Möglichkeit unsere eine Mietgebühr Nähmaschinen. Hierzu erhaltet ihr noch mal Stoffe zu Lagerverkaufs-Preisen einzukaufen. gesonderte Informationen über unsere Social-Media-Kanäle. Nähtische für freies Nähen Haftung Nähtische müsst ihr direkt bei der Bestellung buchen. Bitte beachtet, dass wir keine Haftung für mitgebrachte Dinge, Bitte als Artikel mit in den Warenkorb legen. Die Nähti- Kleidung etc. übernehmen. Darauf müsst ihr bitte selbst achten. sche gibt es separat als Artikel sowohl für Samstag als auch für Sonntag und dienen zum Nähen AUSSER- HALB der Workshops. Die Tische werden vorab nicht Noch Rückfragen zum Nähevent? zugeteilt! Ihr erhaltet gegen Vorlage der Rechnung an separater Stelle eure Nähtischnummer sowohl für Bitte wende dich direkt an Sylvia Merten Samstag als auch für Sonntag. Wenn ihr mit mehreren (Montag bis Freitag 8.30 bis 15.30 Uhr) Freunden zusammen sitzen möchtet, stellt euch bei E-Mail: sylvia.merten@lillestoff.com der Tischnummer-Vergabe bitte zusammen an, da die Telefon: 0511-978 292-665 Vergabe nummerisch erfolgt. Jeder kann NUR für sich selbst eine Tischnummer abholen! * Ticket-Bestellungen unterliegen nicht dem Fernabsatzgesetz. Parkplätze § 312 b Abs. 3 Nr. 6 BGB regelt, dass das Gesetz auf Verträge über die Erbringung von Dienstleistungen im Rund um das Veranstaltungsgebäude (Bayernstraße 3, Bereich der Freizeitgestaltung, die auch Konzerte/Festi- 30855 Langenhagen) werden ausreichend Parkplätze vals umfasst, keine Anwendung findet. zur Verfügung stehen. Dies bedeutet, dass ein zweiwöchiges Widerrufs- und Rückgaberecht ausgeschlossen ist. Hotline 0511-9 78 292 M 665 8.30 biso bis Fr 15.30 U hr
10 11 12 13 14 15 16 17 18 Uhr Samstag, den 28. September 2019 WS 1 | Professionelle Verarbeitung von Kleidung Kurs 1 Kurs 2 Ellen Schöning & Dagmar Niedermeier – Schnittmuster Berlin 10.30 – 13.30 Uhr 14.30 – 17.30 Uhr Kurs 1) 3 Std./12 Pers./60 Euro | Blusen Kurs 2) 3 Std./12 Pers./70 Euro | Jacken & Mäntel WS 2 | Kreative Stoffgestaltung mit Marabu Mira Wallraven Kurs 1 Kurs 2 Kurs 3 Kurs 1) 2 Std./12 Pers./55 Euro | DIY Siebdruck @home 10.30 – 12.30 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr 15.30 – 17.00 Uhr Kurs 2) 2 Std./12 Pers./55 Euro | Soft Linol Print auf Textilien Kurs 3) 1,5 Std./12 Pers./45 Euro | Aquarellträume auf Stoff WS 3 | Siebdruck – Werkstattteam Orike Muth Kurs 1 Kurs 2 Kurs 3 Orike Muth & Regine Muth WORKSHOPS 10.30 – 12.30 Uhr 13.15 – 15.15 Uhr 15.45 – 17.45 Uhr Kurs 1, 2, 3) je 2 Std./10 Pers./45 Euro WS 4 | Das Geheimnis des Coverns Kurs 1 Kurs 2 Manuela Städter mit Rebekka Wegener – Courleys.de 10.30 – 13.30 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Kurs 1+2) 3 Std./10 Pers./55 Euro WS 5 | Schnittkonstruktion – Schnittmuster auf individuelle Maße Kurs 1 Kurs 2 abändern Marianne Schumacher – MS-Schnittdesign 10.30 – 13.00 Uhr 14.00 – 17.30 Uhr Kurs 1) ca. 2,5 Std./10 Pers./35 Euro inkl. SM Kurs 2) ca. 3,5 Std./10 Pers./45 Euro inkl. SM WS 6 | Fotografie Kurs 1 Kurs 2 Katrin & Sandra Photographers 10.30 – 13.00 Uhr 14.30 – 17.00 Uhr Kurs 1) 2,5 Std./max. 30 Pers./50 Euro | Anfänger Kurs 2) 2,5 Std./max. 30 Pers./50 Euro | Fotos mit Smartphone WS 7 | Jafis Spezial-WS »Overlock« Janine Fink – jafi.at Kurs 1 Kurs 2 Kurs 1+2) je ca. 3 Std./8 Pers./55 Euro 10.30 – 13.30 Uhr 14.30 – 17.30 Uhr WS 8 | Upcycling – aus Alt mach Neu Constanze Derham – Nahtzugabe Kurs 1 Kurs 2 Kurs 1) 2,5 Std./10 Pers./45 Euro | T-Shirt- & Jeansrettung 10.30 – 13.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Kurs 2) 2 Std./15 Pers./35 Euro | Stoffsprechstunde WS 9 | Rucksack TaMo nähen für Fortgeschrittene Kurs 1 Ursula Klemens – Fräulein Klemens 10.30 – 17.00 Uhr Kurs 1) 6 Std./8 Pers./65 Euro WS 10 | 1) Nähmalen für Anfänger & 2) Nähmalen Kreativ Kurs 1 Kurs 2 Kasia Hanack 10.30 – 13.30 Uhr 14.30 – 17.30 Uhr Kurs 1) 3 Std./12 Pers./55 Euro Kurs 2) 3 Std./12 Pers./60 Euro WS 11 | Rockgrundschnitt für die eigene Figur für Fortgeschrittene Kurs 1 Sabine Roth 10.00 – 17.00 Uhr Kurs 1) 6,5 Std./6 Pers./75 Euro WS 12 | Hand Lettering für Nähverrrückte Kurs 1 Kurs 2 Kurs 3 Lisa Liebenau – Einfach Lilienhaft 10.30 – 12.30 Uhr 13.15 – 15.15 Uhr 15.45 – 17.45 Uhr Kurs 1 - 3) 2 Std./10 Pers./55 Euro WS 13 | Punch Needle – die Trendtechnik Kurs 1 Kurs 2 Miriam Dornemann – Miri D. 10.30 – 13.30 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Kurs 1+2) je 3 Std./10 Pers./70 Euro inkl. Material WS 14 | »Keine Angst vor Hosen!« Kurs 1 Kira-Nadine Denecke – The Couture 10.30 – 17.00 Uhr Kurs 1) 6 Std./6 Pers./90 Euro inkl. SM WS 15 | Tolle Nähtipps vom Profi! Kurs 1 Kurs 2 Wencke Eilers 10.30 – 13.30 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Kurs 1) je 3 Std./11 Pers./50 Euro | Richtig Verstürzen und Säumen Kurs 2) je 3 Std./11 Pers./50 Euro | Blusen-/Hemdenschlitz WS 16 | Tasche »Vara« nähen Kurs 1 Lisa Kienzle – Hansedelli 10.30 – 17.30 Uhr Kurs 1) 6 Std./8 Pers./65 Euro
10 11 12 13 14 15 16 17 18 Uhr WS 1 | Professionelle Verarbeitung von Kleidung Sonntag, den 29. September 2019 Kurs 3 Kurs 4 Ellen Schöning & Dagmar Niedermeier – Schnittmuster Berlin 10.30 – 13.30 Uhr 14.30 – 17.30 Uhr Kurs 3) 3 Std./12 Pers./60 Euro | Blusen Kurs 4) 3 Std./12 Pers./70 Euro | Jacken & Mäntel WS 2 | Kreative Stoffgestaltung mit Marabu Mira Wallraven Kurs 4 Kurs 5 Kurs 6 Kurs 4) 2 Std./12 Pers./55 Euro | DIY Siebdruck @home 10.30 – 12.30 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr 15.30 – 17.00 Uhr Kurs 5) 2 Std./12 Pers./55 Euro | Soft Linol Print auf Textilien Kurs 6) 1,5 Std./12 Pers./45 Euro | Aquarellträume auf Stoff WS 3 | Siebdruck – Werkstattteam Orike Muth Kurs 4 Kurs 5 Kurs 6 Orike Muth & Regine Muth WORKSHOPS 10.30 – 12.30 Uhr 13.15 – 15.15 Uhr 15.45 – 17.45 Uhr Kurs 4, 5, 6) je 2 Std./10 Pers./45 Euro WS 4 | Das Geheimnis des Coverns Kurs 3 Kurs 4 Manuela Städter mit Rebekka Wegener – Courleys.de 10.30 – 13.30 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Kurs 3+4) 3 Std./10 Pers./55 Euro WS 5 | Schnittkonstruktion – Schnittmuster auf individuelle Maße Kurs 3 Kurs 4 abändern Marianne Schumacher – MS-Schnittdesign 10.30 – 13.00 Uhr 14.00 – 17.30 Uhr Kurs 3) ca. 2,5 Std./10 Pers./35 Euro inkl. SM Kurs 4) ca. 3,5 Std./10 Pers./45 Euro inkl. SM WS 6 | Fotografie Kurs 3 Kurs 4 Katrin & Sandra Photographers 10.30 – 13.00 Uhr 14.30 – 17.00 Uhr Kurs 3) 2,5 Std./max. 30 Pers./50 Euro | Fotos mit Selbstauslöser Kurs 4) 2,5 Std./max. 30 Pers./50 Euro | Menschen fotografieren WS 7 | Jafis Spezial-WS »Overlock« Janine Fink – jafi.at Kurs 3 Kurs 4 Kurs 3+4) je ca. 3 Std./8 Pers./55 Euro 10.30 – 13.30 Uhr 14.30 – 17.30 Uhr WS 8 | Upcycling – aus Alt mach Neu Constanze Derham – Nahtzugabe Kurs 3 Kurs 4 Kurs 3) 2,5 Std./10 Pers./45 Euro | T-Shirt- & Jeansrettung 10.30 – 13.00 Uhr 14.00 – 16.00 Uhr Kurs 4) 2 Std./15 Pers./35 Euro | Stoffsprechstunde WS 9 | Rucksack TaMo nähen für Fortgeschrittene Kurs 2 Ursula Klemens – Fräulein Klemens 10.30 – 17.00 Uhr Kurs 2) 6 Std./8 Pers./65 Euro WS 10 | 3) Nähmalen für Anfänger 4) Sticken m. d. Nähmaschine Kurs 3 Kurs 4 Kasia Hanack auf Jersey und Sweat 10.30 – 13.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Kurs 3) 3 Std./12 Pers./55 Euro Kurs 4) 2,5 Std./20 Pers./40 Euro WS 11 | Rockgrundschnitt für die eigene Figur für Fortgeschrittene Kurs 2 Sabine Roth 10.00 – 17.00 Uhr Kurs 2) 6,5 Std./6 Pers./75 Euro WS 12 | Hand Lettering für Nähverrrückte Kurs 4 Kurs 5 Kurs 6 Lisa Liebenau – Einfach Lilienhaft 10.30 – 12.30 Uhr 13.15 – 15.15 Uhr 15.45 – 17.45 Uhr Kurs 4) 2 Std./10 Pers./55 Euro | Bullet Journaling Kurs 5+6) 2 Std./10 Pers./55 Euro | Brush Lettering WS 13 | Punch Needle – die Trendtechnik Kurs 3 Kurs 4 Miriam Dornemann – Miri D. 10.30 – 13.30 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr Kurs 3+4) je 3 Std./10 Pers./70 Euro inkl. Material WS 14 | »Keine Angst vor Hosen!« Kurs 2 Kira-Nadine Denecke – The Couture 10.30 – 17.00 Uhr Kurs 2) 6 Std./6 Pers./90 Euro inkl. SM WS 15 | Tolle Nähtipps vom Profi! Kurs 3 Wencke Eilers 10.30 – 13.30 Uhr Kurs 3) je 3,5 Std./11 Pers./53 Euro | Reißverschlussarten WS 16 | Tasche »Vara« nähen Kurs 2 Lisa Kienzle – Hansedelli 10.30 – 17.30 Uhr Kurs 2) 6 Std./8 Pers./65 Euro
Festival lille.stoff.festival 2019 2 WS 2: Kreative Stoffgestaltung mit Marabu DIE WORKSHOPS Kursleiterin: Mira Wallraven 1 WS 1: Professionelle Verarbeitung von Kleidung für Fortgeschrittene Kursdauer: Kurs 1 + 4 2 Std./12 Pers./55 Euro inkl. ein Set »Textil Screen Printing« Kursleiterinnen: Ellen Schönig & Dagmar Niedermeier Kurs 2 + 5 2 Std./12 Pers./55 Euro von Schnittmuster Berlin inkl. ein Set »Soft Linol Print & Colouring« Kursdauer: Kurs 3 + 6 1,5 Std./12 Pers./45 Euro Kurs 1 + 3 3 Std./12 Pers./60 Euro inkl. Übungs- inkl. ein Set »Textil-Aquarell Starter-Set« materialien bzw. Probematerial, fertig zugeschnitten & mit Einlage beklebt Samstag: Kurs 1 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr Kurs 2 + 4 3 Std./12 Pers./70 Euro inkl. Übungs- Kurs 2 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr materialien bzw. Probematerial, fertig Kurs 3 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr zugeschnitten & mit Einlage beklebt Sonntag: Kurs 4 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr Kurs 5 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Samstag: Kurs 1 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr Kurs 6 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Kurs 2 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Sonntag: Kurs 3 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr Kurs 4 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr Kursinhalt Kurs 1 + 4 | »DIY Siebdruck @home«: Wir bringen den Siebdruck nach Hause! Ab sofort kannst du Kursinhalt Kurs 1 + 3 professionelle Blusenverarbeitung: dein Lieblingsmotiv ausdrucken, ganz einfach deine eigene Siebdruckschablone erstellen und mit den Inhalten unseres Wir zeigen dir die Verarbeitung vom klassischen Blusenärmel- neuen Sets »Textil Screen Printing« dein Wunschmotiv im schlitz, der Verarbeitung der dazugehörigen Manschette, dem Siebdruckverfahren auf Stoffe oder Textilien drucken. klassischen Hemdblusenkragen und der doppelten Passen- Verarbeitung. Nach diesem Workshop bist du in der Lage, jede klassische Bluse zu nähen, Ärmelschlitz und doppelte Passe Kursinhalt Kurs 2 + 5 | »Soft Linol Print auf Textilien«: werden dich nicht mehr abschrecken! Bestimmt kennst du noch den Linoldruck aus der Schulzeit… Doch harte braune Linolplatten, abrutschende Linolmesser Kursinhalt Kurs 2 + 4 professionelles Einfüttern bei Jacken und Pflaster gehören längst der Vergangenheit an. Mit den und Mänteln neuen Soft Linol Platten erreicht der Linoldruck eine ganz neue Dimension und macht wieder richtig Spaß! Entspanne In diesem Kurs zeigen wir, wie Jacken und Mäntel richtig dich beim Schnitzen deines eigenen Motives und drucke die- eingefüttert werden, worauf du beim Einfüttern achten musst ses so oft du möchtest auf Stoffe oder Textilien ab. In unserem und wie die neuralgische Stelle zwischen Beleg und Futter neuen Set »Soft Linol Print & Colouring« findest du alles, was professionell verarbeitet wird. Zudem geben wir Tipps zum du hierfür brauchst! Fixieren (Einlage aufkleben) und dem richtigen Einnähen des Zweinaht-Ärmels. In der Zukunft werden Jacken und Mäntel kein Problem mehr für dich sein und dein selbstgenähtes Stück wird von innen genauso gut aussehen wie von außen! Bitte mitbringen: Hotline Nähmaschine und alle nötigen Nähutensilien wie z. B. Schere, 0511-9 Stecknadeln/Klammern, Anzeichenstift/Bleistift und Nähgarn 78 292 M 665 8.30 biso bis Fr 15.30 U hr
Festival Kursinhalt Kurs 3 + 6 | »Aquarellträume auf Stoff«: te werden Schicht für Schicht platziert, sodass wunderbare Farbkombi- nationen und Muster entstehen. Entwickelt ein eigenes Farb- und Aquarell funktioniert nicht nur auf Papier. Bring ab sofort wun- Formgefühl und nehmt eure Lieblingsstücke mit nach Hause. derschöne fließende Farbübergänge mit unserer Textilfarbe AQUARELLE auch auf deine Stoffe und Textilien. Gestalte damit Bitte mitbringen: farbenfrohe Untergründe, die du mit weiteren Kreativtechni- Arbeitskleidung, Schürzen sind vorhanden! Helle, gebügelte Stoffe, ken wie z. B. Siebdruck, Linoldruck, Schablonieren, Lettering Kissenhüllen, Geschirrtücher, Omas Bettwäsche oder Tischdecken, perfektionieren kannst. Mit ein wenig Erfahrung kannst du mit T-Shirts… alles was flach ist und ihr gerne bedrucken möchtet! der Textilfarbe AQUARELLE auch direkt Aquarellmalerei auf Bitte darauf achten, dass die Stoffe möglichst aus Naturfasern Stoff ausüben. sind (Baumwolle, Leinen, Viskose) und bereits vorgewaschen sind. Fixiert werden die bedruckten Stoffe durch die Hitze beim Bügeln, anschließend sind sie bis 40 Grad waschbar. Bitte mitbringen: Helle, gebügelte Stoffe oder Textilien aus 100% Baumwolle (oder max. 20% Kunstfaseranteil). Die Stoffe und Textilien sollten vorgewaschen sein und appretur- und weichspülerfrei sein. Alle Textilfarben sind nach dem Fixieren bis zu 40° C waschbeständig. 4 WS 4: Das Geheimnis des Coverns für Anfänger & Fortgeschrittene Kursleiterinnen: Manuela Städter mit Rebekka Wegener von 3 WS 3: Siebdruck – Werkstattteam Orike Muth Kursdauer: 3 Std./10 Pers./55 Euro Samstag: Kurs 1 10.30 Uhr – 13.30 Uhr Kursleiterinnen: Frau Orike Muth & Frau Regine Muth Kurs 2 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Sonntag: Kurs 3 10.30 Uhr – 13.30 Uhr Kursdauer: ca. 2 Std./ 10 Pers./45 Euro inkl. sämtlicher Kurs 4 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Textilfarben, einem Probestoff und eine vielfältige Auswahl an Mustersieben. Kursinhalt: Samstag: Kurs 1 10.30 Uhr – 12.30 Uhr Wenn du dir eine Covermaschine zugelegt hast, aber sie mehr Kurs 2 13.15 Uhr – 15.15 Uhr dich beherrscht, als du sie, dann bist du hier genau richtig. Wir Kurs 3 15.45 Uhr – 17.45 Uhr schauen auf die perfekten Spannungen, und das nicht nur für nützliche Säume, sondern auch für Ziernähte. Woran erkennst Sonntag: Kurs 4 10.30 Uhr – 12.30 Uhr du, welche Spannung du wie verändern musst und wie gelingt Kurs 5 13.15 Uhr – 15.15 Uhr dir die perfekte Naht auch mit dickeren Garnen wie Bausch- Kurs 6 15.45 Uhr – 17.45 Uhr garn oder Decorgarnen? Was hat Spannung mit Druck und Zug zu tun, und wie kannst du das für dich am besten nutzen? Kursinhalt: Faszination Siebdruck für Anfänger Diese Fragen schauen wir genauso an wie das Säumen und und Fortgeschrittene natürlich befassen wir uns ebenfalls eingehend mit den Einfas- sern. Aber hast du auch schon mal Biesen auf deiner Maschine Im Workshop »Siebdruck« zeigen euch die Kursleiterinnen & gemacht… oder Gürtelschlaufen? All das geht und ist gar keine Schwestern Orike Muth und Regine Muth wie ihr Stoffe selbst große Sache mehr, wenn man weiß, wie. bedrucken und gestalten könnt. Orike Muth ist Diplom-Textil- designerin mit eigener Siebdruckwerkstatt und mit ihren far- Ob du Anfänger bist und deine Maschine benprächtigen Arbeiten über die Grenzen Hannovers bekannt. ganz neu hast oder ob du dich schon www.orikemuth.de länger ärgerst und sie eigentlich nur in der Ecke steht, ist egal, denn hier Hotline 0511-9 Im Kurs werdet ihr nach einer kurzen Einführung selbst kreativ und ist jeder willkommen. Im Preis 78 292 druckt mit vorhandenen Mustersieben (florale Muster, Tiere, grafi- enthalten sind alle Zier- M 665 sche Muster, Schriften) eure eigenen Stoffe. Die einzelnen Elemen- und Bauschgarne sowie 8.30 biso bis Fr 15.30 U hr
Festival Stoffe zum Üben. Dein normales Garn,dass du auf der Maschine einfachen Schritten, wo und wie der Schnitt verlängert bzw. nutzt, musst du bitte mitbringen, ebenso wie die richtigen Nadeln. verkürzt wird. Ziel ist es, die Taille, die Ärmellänge und das Wenn du Stoffe hast, die du gern besprechen möchtest, dann brin- Armloch wieder an die richtige Stelle zu bringen. Die Schnit- ge diese ebenfalls gerne mit. Drei Stunden lang machen wir deine tänderungen bekommt Ihr nach dem Kurs als Infoblätter, damit Maschine zum Mittelpunkt und es ist egal, ob du eine Babylock, könnt Ihr dann Zuhause eure Schnittmuster selbst anpassen. eine Gritzner, eine Janome oder eine andere Maschine hast. Selbst mit einer Kombimaschine kannst du sehr gerne teilnehmen, diese Kursinhalt 2 & 4 Weite anpassen: sollte allerdings schon umgebaut sein. Und bitte vergewissere dich, dass deine Maschine läuft, denn wir wollen covern und sie Wenn die Größe passt aber die Weite nicht überall richtig nicht auseinander schrauben. Aber – bislang haben wir in all verteilt ist. An der Brust sitzt es gut, aber die Schulter ist zu meinen Kursen gecovert und nie geschraubt. Am Ende wirst du mit weit/zu eng oder umgekehrt. Der Rücken spannt und ist eng einer Traumnaht Heim fahren! Außerdem solltest du dieses Video und vorne ist alles zu weit oder umgekehrt. Die Größe stimmt geschaut haben, das spart uns im Kurs eine Menge Zeit! aber der Ärmel ist zu eng/zu weit. Wir beginnen mit dem fachgerechten Maßnehmen und vergleichen die Maße mit dem Bitte mitbringen: vorhandenen Schnitt. Dann lernt Ihr in einfachen Schritten wie Maschine inkl. Kabel und Anlasser (bei Kombimaschinen den man die Schulter erweitert bzw. verkleinert, wie man die Brust- Anschiebe-Tisch nicht vergessen und bitte schon umgebaut zum breite erweitert/verkleinert, den Rücken anpasst und wie man Kurs mitbringen), Bedienungsanleitung, Zubehör, dass du für deine den Ärmel verändern kann. Die Schnittänderungen bekommt Maschine hast, Nadeln für Jersey und auch Webware, Schere, Pinzette, Ihr nach dem Kurs als Infoblätter, damit könnt Ihr dann Garn und evtl. Stoff, den du besprechen möchtest. Zuhause eure Schnittmuster selbst anpassen. Bitte mitbringen: Maßband, Zeichenpapier z.B. Rolle Packpapier, Bleistift HB, Ra- 5 WS 5: Schnittkonstruktion – ein Schnittmuster auf individuelle Maße abändern diergummi, langes Lineal, Geodreieck (am besten 32,5cm mit Griff) falls vorhanden Schneiderwinkel, Klebestift, Tesafilm, feine-dünne Filzstifte, Taschenrechner, Papierschere. Kursleiterin: Marianne Schumacher von MS-Schnittdesign Level für beide Kurse: Du kannst Kleidungsstücke nach Schnittmuster nähen! 6 WS 6: Fotografie Workshop – 1) Anfänger, 2) Fotografieren mit dem Smartphone, 3) Fotografieren mit dem Selbstauslöser Kursdauer: 4) Menschen fotografieren Kurs 1+3: 2,5 Std./10 Pers./35 Euro inkl. SM | Länge Kurs 2+3: 3,5 Std./10 Pers./45 Euro inkl. SM | Weite Kursleiterinnen: Katrin and Sandra Photographers vom Blog littlebluebag Samstag: Kurs 1 10.30 Uhr – 13.00 Uhr Kurs 2 14.00 Uhr – 17.30 Uhr Kursdauer: Sonntag: Kurs 3 10.30 Uhr – 13.00 Uhr Kurs 1 bis 4: ca. 2,5 Std./30 Pers./50 Euro Kurs 4 14.00 Uhr – 17.30 Uhr Samstag: Kurs 1 10.30 Uhr – 13.00 Uhr Für beide Kurse werden Oberteil-Grundschnitte in Gr. 36-52 Anfänger gestellt. Es besteht auch die Möglichkeit, den eigenen Schnitt Kurs 2 14.30 Uhr – 17.00 Uhr zusammen mit dem dazugehörigen, genähten Kleidungsstück Fotografieren mit dem Smartphone mitzubringen. Kursinhalt 1 & 3 Länge anpassen: Für die besonders Langen und die besonders Kurzen unter Euch. Das Schnittmuster ist schön, aber die Taille ist zu hoch/zu tief, Hotline 0511-9 die Ärmel sind zu kurz/zu lang, das Armloch kneift/zu weit, 78 292 da stimmt etwas mit der Länge nicht! Wir beginnen mit dem M 665 fachgerechten Maßnehmen und Ihr lernt an Hand der Maße, in 8.30 biso bis Fr 15.30 U hr
Festival • Meine Kamera richtig einstellen Sonntag: Kurs 3 10.30 Uhr – 13.00 Uhr • Licht sehen und verstehen Fotografieren mit dem Selbstauslöser • Umgang mit dem Menschen vor der Kamera Kurs 4 14.30 Uhr – 17.00 Uhr • Natürliche und emotionale Fotos Menschen fotografieren • Praxisteil Kursinhalt 1: Anfänger Voraussetzung: • Ich beherrsche meine Kamera und kann MANUELL fotografieren • Meine Kamera kennen lernen • Kamera (DSLR, Systemkamera) • Kamera richtig einstellen • Spaß an der Fotografie • Manuell fotografieren lernen • Zusammenspiel von Zeit, Blende und ISO • Equipment und Objektivwahl • Bildgestaltung • RAW oder JPG 7 WS 7: Jafis Spezialworkshop »Overlock« • Praktischer Teil Kursleiterin: Janine Fink vom Blog Jafi.at Voraussetzung: • Kamera (DSLR, Systemkamera) Kursdauer: ca. 3 Std./8 Personen/55 Euro • Spaß an der Fotografie Samstag: Kurs 1 10.30 Uhr – 13.30 Uhr Kursinhalt 2: Fotografieren mit dem Smartphone Kurs 2 14.30 Uhr – 17.30 Uhr • Tipps und Tricks für das Fotografieren mit dem Smartphone Sonntag: Kurs 3 10.30 Uhr – 13.30 Uhr • Welche Apps sind empfehlenswert Kurs 4 14.30 Uhr – 17.30 Uhr • Bildbearbeitung, Schriften, Filter • Bildgestaltung Kursinhalt: • Zubehör Du bist mit deiner Overlock vertraut, kannst sie problemlos Voraussetzung: einfädeln und hast schon einige Nähstunden mit ihr verbracht. • Smartphone Aber jetzt möchtest du mehr aus deinen genähten Teilen ma- chen und ihnen einen besonderen Touch verleihen. Einzigartig Kursinhalt 3: Fotografieren mit dem Selbstauslöser – wie und individuell – so wie du! fotografiere ich mich selbst für meinen Shop/für Instagram/ meinen Blog? Darum hast du dir schon oft folgende Fragen zu deiner Over- lock gestellt: • Wie stelle ich meine Kamera ein? • Wie kann ich schöne Fake-Covernähte mit der • Den Fokus richtig setzen Overlock fertigen? • Das Stativ richtig einstellen • Was sind eigentlich Flatlocknähte und wann kann ich • Welcher Auslöser ist der Richtige? diese verwenden? • Den Auslöser richtig benutzen • Wie mache ich eigentlich einen Rollsaum und • Praxisübungen wo kann ich ihn sinnvoll einsetzen? • Wie funktioniert eigentlich das Kräuseln mit der Overlock? Voraussetzung: • Wozu brauche ich den Differentialtransport? • Kamera (DSLR, Systemkamera) • Sollte ich den Füßchendruck verstellen • Spaß an der Fotografie und wenn ja, wann und warum? • Funk-/Fernauslöser (Wer einen hat!) • Stativ (Wer eines hat, bringt es mit, es muss aber nicht extra Wenn du zu diesen Fragen auch eins gekauft werden!) endlich Antworten haben möchtest, dann komm zu mir Hotline 0511-9 Kursinhalt 4: Menschen fotografieren/wie erhalte ich natürli- 78 292 che emotionale Fotos? M 665 8.30 biso bis Fr 15.30 U hr
Festival in den Workshop! Ich werde alle Antworten gemeinsam mit dir Kursinhalt 2 & 4: Die Stoffsprechstunde: Stoffe nicht nur und deiner Overlock erarbeiten. lieben, sondern kennen für Anfänger & Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Wollt ihr wissen, woran man gute Stoffqualität erkennt und Eigene Overlock samt Bedienungsanleitung, Zubehör, wie z.B. welcher Stoff sich am besten für welche Schnitte eignet? Habt kleiner Schraubendreher, Pinzette etc., eventuell zugeschnittene ihr auch Stoffe im Lager, die ihr wegen des schönen Musters Musterteile (T-Shirt, Rock usw.) zum Versäubern oder Ähnliches. gekauft hattet, und jetzt fragt ihr euch, was das eigentlich ist und wozu sie geeignet sind? Mit einer Fadenzählerlupe, die ihr anschließend mit nach Hause nehmen könnt, gehen wir dem Aufbau von Stoffen auf die Spur. Ihr erfahrt mehr über Mate- 8 WS 8: Upcycling – aus Alt mach Neu 1+3) die T-Shirt- und Jeansrettung 2+4) die Stoffsprechstunde – Stoffe nicht nur rialien, Webarten und Qualitätsmerkmale und könnt gezielter Stoff kaufen. „Rätselstoffe“ aus dem eigenen Lager können lieben, sondern kennen gerne für die Analyse mitgebracht werden. Weitere Informatio- nen zum Workshop bei nahtzugabe.blogspot.com Kursleiterin: Constanze Derham vom Blog Nahtzugabe Bitte mitbringen: Kursdauer: Eventuell Stoffproben, über die ihr mehr wissen wollt Kurs 1 + 3 : 2,5 Std./10 Pers./45 Euro inkl. Materialien zum Übertragen der Muster, Garne, Jeans- & Jersey-Reste Kurs 2 + 4: 2 Std./15 Pers./ 35 Euro inkl. eines Fadenzählers 9 WS 9: Rucksack »TaMo« mit Fräulein Klementine nähen für Fortgeschrittene Samstag: Kurs 1 10.30 Uhr – 13.00 Uhr Kursleiterin: Ursula Klemens Kurs 2 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Sonntag: Kurs 3 10.30 Uhr – 13.00 Uhr Kursdauer: ca. 6 Std./8 Pers./65 Euro Kurs 4 14.00 Uhr – 16.00 Uhr inkl. Schnittmuster Samstag: Kurs 1 10.30 Uhr – 17.00 Uhr Kursinhalt 1: T-Shirt- und Jeansrettung mit »Nahtzugabe« für inkl. ½ Std. Pause Anfänger & Fortgeschrittene Sonntag: Kurs 2 10.30 Uhr – 17.00 Uhr inkl. ½ Std. Pause Fleckige, löchrige T-Shirts sind zu schade für den Müll: Mit handgenähten Negativapplikationen werden sie wieder schick Kursinhalt: und haben noch ein paar gute Jahre vor sich. Auch aufgeris- sene Jeans lassen sich mit Handstichen im Stil japanischer Wir nähen zusammen den Rucksack TaMo. TaMo ist ein moder- Stickereien individuell reparieren. Ihr lernt einfache Hand- ner Rolltop-Rucksack. Mit seiner Größe von 30cm Breite und sticktechniken kennen, entwerft eigene Motive oder wählt aus einer Höhe von 40cm passt sogar ein DIN A4 Ordner hinein. den vorhandenen Schablonen. Dabei entstehen unverwechsel- Im Inneren kann ein separates Laptopfach eingenäht werden. bare Einzelstücke, die ihr an euren Stil anpassen könnt. Der besondere Clou ist das verdeckte Reißverschluss-Fach. Das Schnittmuster stelle ich als E-Book zur Verfügung. Bitte mitbringen: Rettungswürdige Kleidungstücke für Frau, Mann und Kind Bitte mitbringen: aus Jersey und/oder Jeans, Handnähnadeln mittlerer Stärke, Nähmaschine, Stoffe, Nähgarn, Stecknadeln, eine kleine Stoffschere. Falls vorhanden Jerseyreste (uni Klammern, Markierstift oder gemustert, von Postkartengröße bis Din A4) Jeansreste, (Das Schnittmuster als E-Book wird Sticktwist, wasserlöslicher Klebestift für Papier oder Stoff, euch vor dem Workshop per E-Mail Markierstift. Weitere Informationen zum Workshop bei nahtzugabe,blogspot.com. von mir zugeschickt!) Hotline 0511-9 78 292 M 665 8.30 biso bis Fr 15.30 U hr
Festival 10 WS 10: 1+3) »Nähmalen für Anfänger« 2) »Nähmalen Kreativ« mit etwas Erfahrung bitte jeweils eine extra Nadel mit), Größe 75/80 • Stoffmarker / Trickmarker 4) Sticken mit der Stickmaschine auf Jersey und Sweat • Schere, Applikationsschere Kursinhalt 2: Nähmalen Kreativ Kursleiterin: Kasia Hanack Skill-Level: Ambitionierter Anfänger – hat Freihandsticken schon Kursdauer Kurs 1 & 3: mal ein wenig probiert oder oder den Kurs 1 bzw. 3 besucht 3 Std./12 Pers./55 Euro inkl. einiger Mustervorlagen zum Mitnehmen, Stickvlies, Vliesofix, Stoffreste für Applikationen, Kursinhalt: Stickunterfaden und Stickgarne stehen im Kurs zur Verfügung. Du hast schon ein wenig Erfahrung in dieser Technik und möchtest deine Fähigkeiten mit Mixmedia-Techniken erwei- Kursdauer Kurs 2: tern? Ein wenig Farbe, Stoffmalstifte, Inktense Stifte, Heißprä- 3 Std./12 Pers./ 60 Euro inkl. einiger Mustervorlagen zum gefolien und spannende 3D Elemente lassen deine Arbeiten Mitnehmen, Stickvlies, Vliesofix, Organza, Stoffreste für Appli- lebendig werden! kationen, Stickunterfaden und Stickgarne sowie Stoffmalstifte, Stoffmalfarben, Inktense Stifte, Heißprägefolien, Thermokle- Bitte mitbringen: ber, HotSpots und Flitter stehen im Kurs zur Verfügung. • Nähmaschine mit versenkbarem Transporteur und einem Stopffuß (Stickfuß). Sollte deine Maschine über einen Kursdauer Kurs 4: 2,5 Std./20 Pers./40 Euro Anschiebetisch verfügen, bringen Sie diesen bitte mit. inkl. Kursunterlagen und Vliese Vergiß bitte die Bedienungsanleitung deiner Nähmaschine nicht! • 3-mal 30cm x 30cm gewebte Baumwolle uni, helle Farben Samstag: Kurs 1 10.30 Uhr – 13.30 Uhr und bitte darunter auch weiß – für die Übungen Kurs 2 14.30 Uhr – 17.30 Uhr • Stickgarn dunkelbraun oder schwarz, plus ein paar Sonntag: Kurs 3 10.30 Uhr – 13.30 Uhr Lieblingsfarben, z.B. Rayon 40 Kurs 4 14.00 Uhr – 16.30 Uhr • Top-Stitch- oder Microstitch-Nadel (bring bitte eine extra Nadel mit), Größe 75/80 Kursinhalt 1 & 3: Nähmalen für Anfänger • Stoffmarker / Trickmarker • Schere, Applikationsschere Skill-Level: Anfänger / Basis-Umgang mit Ihrer Nähmaschine ist erforderlich! Kursinhalt 4: Sticken mit der Stickmaschine auf Jersey & Sweat Kursinhalt: Skill-Level: Anfänger und Fortgeschrittene In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Nähmalens. Welche Grundmaterialien wie Vliese, Stickfüße etc. sind für Maschinensticken auf Jersey oder Sweat ist eine der schwie- das Nähmalen wichtig? Maschineneinstellungen, das Über- rigeren Aufgaben beim Maschinensticken. Im Kurs erkläre ich tragen von Motiven, Fransenapplikationen, Fadenskizze und alles über Maschineneinstellungen, geeignete Stickdateien, das Sticken auf gewebten und dehnbaren Materialien werden Stickvliese, Hilfsmittel und am aller wichtigsten, zeige ich besprochen. Erlernen der Technik des Freihandstickens steht das korrekte EINSPANNEN und exaktes POSITIONIEREN. Eine in diesem Kurs im Vordergrund. Stickmaschine wird in diesem Kurs nicht benötigt. Wir machen etwas Theorie und als praktische Übung spannen wir (Jersey-) Bitte mitbringen: Stoffe mit unterschiedlichen Techniken ein. Gestickt wird an • Nähmaschine mit versenkbarem Transporteur und einem einer Demo-Maschine zur Ansicht. Stopffuß (Stickfuß). Sollte deine Maschine über einen Anschiebetisch verfügen, bringen Sie diesen bitte mit. Vergiß bitte die Bedienungsanleitung deiner Nähmaschine nicht! • 2-mal 30cm x 30cm preiswerte gewebte BW uni (z.B. Nesselstoff) – für die Übungen 1-mal 30 x 30cm Jersey Hotline 0511-9 oder Sweat 78 292 • Stickgarn dunkelbraun oder schwarz, z.B. Rayon 40 M 665 • Top-Stitch- oder Microstitch-Nadel, Jersey Nadel (bringe 8.30 biso bis Fr 15.30 U hr
Festival Bitte mitbringen: • Kleiner Stickrahmen der eigenen Stickmaschine inklusive 12 WS 12: Entdecke deine neue Leidenschaft: Hand Lettering, Brush Lettering & Bullet Journaling mit »Einfach Lilienhaft« Positionierungsraster (Schablone) für Anfänger & Fortgeschrittene • 1 Stück Jersey oder Sweat ein wenig grösser als der Stickrahmen • 1 fertiges uni T-Shirt (gekauft oder selber genäht) Kursleiterin: Lisa Liebenau von »einfach lilienhaft« • Markierstift / Kreide • Lineal Kursdauer: 2 Std./10 Pers./55 Euro • Bleistift oder Kugelschreiber für Notizen Samstag: Kurs 1 10.30 Uhr – 12.30 Uhr Hand Lettering für Nähverrückte 11 WS 11: Rockgrundschnitt für die eigene Figur für Fortgeschrittene Kurs 2 13.15 Uhr – 15.15 Uhr Hand Lettering für Nähverrückte Kursleiterin: Sabine Roth Kurs 3 15.45 Uhr – 17.45 Uhr Kursdauer: 6,5 Std./6 Pers./75 Euro Hand Lettering für Nähverrückte Sonntag: Kurs 4 Samstag: Kurs 1 10.00 Uhr – 17.00 Uhr 10.30 Uhr – 12.30 Uh inkl. ½ Std. Pause Bullet Journaling für Kreative Sonntag: Kurs 2 10.00 Uhr – 17.00 Uhr Kurs 5 inkl. ½ Std. Pause 13.15 Uhr – 15.15 Uhr Brush Lettering Basics Kursinhalt: Kurs 6 15.45 Uhr – 17.45 Uhr Die Teilnehmer erlernen schnitttechnische Grundlagen für das Brush Lettering Basics Aufstellen eines eigenen Rockgrundschnittes (mit eigenen Maßen). Kursinhalt 1-3: Hand Lettering Im Preis enthalten: • Erlernen von schnitttechnischen Grundlagen mit eigenen In diesem Workshop nimmt dich Lisa von Einfach Lilienhaft mit Maßen für die Rockgrundform in die wunderbare Welt des Hand Letterings. Du lernst verschie- • Erlernen von professionellem Maßnehmen für eine perfekte dene Schriftarten und ihre Unterschiede kennen. Lisa zeigt dir Passform die Technik der Faux Calligraphy und anschließend gibt es die • Nähen des Rockgrundschnittes im Nesselstoff Möglichkeit, Karten mit passenden Sprüchen rund ums Nähen zu • Anprobe und Abstecken des eigenen Prototyps gestalten – zum Verschenken oder Einrahmen. Auch Geschen- • Passformabänderung bei Problemzonen kanhänger für deine nächsten Nähprojekte kannst du gestalten. • Schnittunterlagen für etliche Rockmodelle wie z. B. Tellerrock, Es werden verschiedene Stifte und alle benötigten Materialien Bahnenrock, Bleistiftrock, Wickelrock, Passenabtrennung etc. während des Workshops zur Verfügung gestellt, sowie die Kar- • Diverse Rockabwandlungen werden von mir für das Seminar ten und Geschenkanhänger. Zum Abschluss gibt es die Vorlagen als Anschauungsmaterial vorgearbeitet. und ein Hand Lettering Goodie zum mit nach Hause nehmen. • Nesselstoff • Schnittpapier Bitte mitbringen: • Maßbänder, Taillenmaßband falls vorhanden • Falls vorhanden großes Geodreieck, langes Lineal, Schneiderwinkel • Handmaß • Kreide zum Markieren Hotline 0511-9 • Zuschneideschere und kleine Schere 78 292 • Nähmaschine M 665 • Stecknadeln 8.30 biso bis Fr 15.30 U hr
Festival Kursinhalt 4: Bullet Journaling erstes eigenes Projekt designt von Miri D. und wähle zwischen zwei Motiven: Ob florales oder typografisches Design, das liegt In diesem Workshop gibt dir Lisa von Einfach Lilienhaft einen ganz bei dir! Dein Werk kannst du als Wand-/oder Wohndeko Einstieg in das Bullet Journaling. Mit einem Bullet Journal dekorativ inszenieren. Oder du verarbeitest dieses weiter mit kannst du deinen Alltag planen sowie Gedanken und Ideen für deinen Nähprojekten, etwa zu einem Kissenbezug oder einer deine nächsten Nähprojekte festhalten. Auch Aufgaben und Kosmetiktasche. Termine sind mit diesem System einfach im Blick zu behalten. Analoges Planen, um einfach wieder etwas mehr Achtsamkeit *Alle Materialien zum Punchen werden gestellt (Punch Needle, und Kreativität in das eigene Zeitmanagement zu bringen. Lisa Stickrahmen, Mönchstuch, Wolle, Scheren, Bleistifte und Desi- zeigt dir, wie das System funktioniert und wie du das Bullet gnvorlagen). Die Kursgebühr beinhaltet folgende Leistungen: Journal in deinen Alltag integrieren kannst. Alle benötigten Workshop Material bestehend aus Punch Needle, Stickrahmen Materialien stehen während des Workshops zur Verfügung. Am (d=25 cm), Wolle und Mönchstuch. On top gibt es noch eine Ende des Workshops gibt es die Vorlagen und ein Bullet Journa- weitere Anleitung bzw. ein Design von Miri D. aus dem neuen ling Goodie zum mit nach Hause nehmen. TOPP Titel »Punch Needle« sowie einen kleinen Stickrahmen (d=15cm) zum »Weiterpunchen“ für Zuhause. Kursinhalt 5+6: Brush Lettering In diesem Workshop weiht dich Lisa von Einfach Lilienhaft in die Geheimnisse des Brush Letterings ein und zeigt dir ein erstes Brush Lettering Alphabet und wie man einzelne Wörter 14 WS 14: »Keine Angst vor Hosen!“ Näh dir deine Hose mit Kira von »The couture« für Fortgeschrittene gestaltet. Es werden Brush Pens verschiedener Hersteller zum Testen während des Workshops zur Verfügung gestellt, damit Kursleiterin: Kira-Nadine Denecke vom Blog »The couture« du deinen Lieblings-Brush-Pen finden kannst. Alle benötigten Materialien werden während des Workshops zur Verfügung Kursdauer: 6 Std./6 Pers./90 Euro inkl. Schnittmuster gestellt. Am Ende des Workshops gibt es die Vorlagen und ein Brush Lettering Goodie zum mit nach Hause nehmen. Samstag: Kurs 1 10.30 Uhr – 17.00 Uhr inkl. ½ Std. Pause Im Preis enthalten: Vorlagen & Goodie Sonntag: Kurs 2 10.30 Uhr – 17.00 Uhr inkl. ½ Std. Pause Kursinhalt: 13 WS 13: Punch Needle – die Trendtechnik für Anfänger Hosen nähen ist halb so schlimm, wenn du es nur einmal ge- macht hast. Wir werden gemeinsam eine Hose nähen. Es stehen Kursleiterin: Miriam Dornemann alias Miri D. zwei Schnittmuster zur Verfügung, die es dir ermöglichen, eine Hose ganz nach deinen Vorstellungen zu nähen. Kursdauer: 3 Std./10 Pers./70 Euro Du bekommst eine Auswahl der Schnittmuster vor dem Work- inkl. aller Materialien* shop per E-Mail zugeschickt, sodass du deinen Schnitt schon im Voraus vorbereiten und aussuchen kannst. Du bekommst Hilfe Samstag: Kurs 1 10.30 Uhr – 13.30 Uhr bei der Wahl der Größe und eines passenden Stoffes. Kurs 2 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Sonntag: Kurs 3 10.30 Uhr – 13.30 Uhr Level: Näherfahrungen erforderlich! Kurs 4 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Größen der Schnittmuster: 34 bis 46 Kursinhalt: Eine alte Technik im neuen Look – der aktuelle Trend, den man kennen muss! Bei diesem Workshop erlernst du die Trendtech- nik mit der Punch Needle. Die TOPP Autorin und DIY Bloggerin Hotline 0511-9 Miri D. zeigt dir wie es geht. Schritt für Schritt erklärt, ist diese 78 292 Technik gar nicht schwer. Mit dickem Garn, Punch Needle, M 665 Stickrahmen und Mönchstuch geht es direkt los. Punch dein 8.30 biso bis Fr 15.30 U hr
Festival Bitte mitbringen: Kursinhalt 2: Blusen-/ Hemdschlitz- und Nähmaschine, ggf. Overlockmaschine, Stoffschere, Schneider- Manschettenverarbeitung kreide oder Trickmarker, dein vorbereiteter Schnitt, Stecknadeln, deinen Stoff sowie passendes Wie verarbeite ich den Schlitz an meinem Blusenärmel? Gibt Nähgarn (ggf. auch für die Overlock) es einen Unterschied zum Herrenhemd? Wie fertigt man die Manschetten an? In diesem Workshop lernt ihr verschiedene Arten von Blusen- 15 WS 15: Tolle Nähtipps vom Profi für Anfänger und Fortgeschrittene und Hemdenschlitze, sowie die Manschettenverarbeitung. Unter Anleitung von einem Profi werden diese Themen erarbeitet: Kursleiterin: Wencke Eilers, Meisterin im Damen- und Herren- • der klassische Dachschlitz schneiderhandwerk, staatl. geprüfte Modegestalterin (ganz einfach mit Schablonentechnik) • eingepaspelter Schlitz als Variante Kursdauer: • mit ein paar Tricks Manschetten sauber und schnell verarbeiten Kurs 1 & 2 3 Std./11 Pers./50 Euro Kurs 3 ca. 3,5 Std./11 Pers./53 Euro Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör, Stoffschere, Handschere, Kreide Samstag: Kurs 1 10.30 Uhr – 13.30 Uhr oder Kreidestift, Stecknadeln, Handmaß oder Geodreieck, Verstürzen und Säumen Garn, Handnähnadel Kurs 2 14.00 Uhr – 17.00 Uhr Blusen-/Hemdenschlitz Kursinhalt 3: unterschiedliche Reißverschlussarten Sonntag: Kurs 3 10.30 Uhr – 13.30 Uhr Reißverschluss Welche unterschiedlichen Arten gibt es, um einen Reißver- inkl. Pause schluss einzunähen? Worauf muss ich achten? Kursinhalt 1: Richtig Verstürzen und Säumen, In diesem Workshop werden unterschiedliche Möglichkeiten Abnäher-Verarbeitung erlernt, einen Reißverschluss einzuarbeiten. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: Wie nähe ich eigentlich Abnäher richtig? Wie kann ich den • der klassische einseitig verdeckter Hosenreißverschluss Saum schön bekommen oder welche unterschiedliche Arten mit Ziersteppung und Untertritt von Säumen gibt es überhaupt? Wie Verstürze ich Ecken und • der nahtverdeckte »unsichtbare« Reißverschluss für Rundungen richtig? Kleider, Röcke und Blusen In diesem Workshop gehen wir der Sache auf den Grund. Unter Bitte mitbringen: Anleitung von einem Profi erhaltet ihr wertvolle Tipps zum Nähmaschine mit Zubehör (Reißverschlussfüßchen), Stoffschere, Thema: Handschere, Kreide oder Kreidestift, Stecknadeln, Handmaß • Rundungen, Ecken und Kanten richtig verstürzen oder Geodreieck, Garn, Handnähnadel • Säumen mit Briefecken (bei Bedarf Hosen kürzen mit Gerne auch Nähprojekte, in denen ein Reißverschluss eingear- Echtsaum, hierfür bitte eine entsprechende Hose mitbringen) beitet werden soll (bitte passenden Reißverschluss mitbringen)! • schöne Abnäher ohne »Tüten«-Optik. Bitte mitbringen: Nähmaschine mit Zubehör, Stoffschere, Handschere, Kreide oder Kreidestift, Stecknadeln, Handmaß oder Geodreieck, Garn, Handnähnadel, evtl. Hosen die gekürzt werden sollen oder Nähprojekte die gesäumt werden sollen oder verkürzte Kanten haben. Hotline 0511-9 78 292 M 665 8.30 biso bis Fr 15.30 U hr
Festival 16 WS 16: Tasche »VARA« nähen mit Lisa von »Hansedelli« für Fortgeschrittene Weiteres: Markierstift, Stoffklammern und Stecknadeln, Teflon-Fuß (für Kunstleder), ggf. RV-Fuß, Schere,Nähmaschine Kursleiterin: Lisa Kienzle von »Hansedelli« Optional für Fortgeschrittene: Kursdauer: 6 Std./8 Pers./65 Euro • 28cm (endlos) RV, schmal für RV-Außenfach • 35cm (endlos) RV, breit für RV-Taschenverschluss Hauptfach Samstag: 10.30 Uhr – 17.30 Uhr inkl. Pause Sonntag: 10.30 Uhr – 17.30 Uhr inkl. Pause Circa zwei Wochen vor Kursbeginn erhalten alle Teilnehmer von Frau Kienzle das E-Book per E-Mail zugeschickt! Kursinhalt: In kleiner Runde nähen wir die Tasche VARA nach dem Schnitt- muster von Hansedelli. Die Tasche VARA misst ca. 25 cm x 30 cm und ist somit ideal für den Alltag. Sie kann als schlichte Umhängetasche oder mit bis zu zwei Außenfächern genäht werden – entweder vorne versteckt unter der Klappe oder auf der Rückseite. Verschlossen wird die Tasche mit einer Klappe, welche mit einem Magnetverschluss in Position gehalten wird. Zusätzlich kannst du das Hauptfach auch noch mit einem Reißverschluss versehen. Anfängern empfehle ich, dieTasche erstmal ohne Reißverschluss zu nähen. Im Inneren gibt es ein kleines Steck- fach, in dem Kleinkram seinen Platz findet. Generell empfehle ich für eine Tasche immer wasser- und schmutzabweisende Außenstoffe zu verwenden, umso länger hat man Freude an der Tasche. Dickes Kunstleder sollte für die- se Tasche höchstens für den Boden (Außen-/Unterteil) verwen- det werden. Möchtest du gerne Canvas, dünne beschichtete Baumwolle oder dünnes Kunstleder verwenden, dann sollten die jeweiligen Teile mit Vlieseline (H250 o. S320) verstärkt werden. Möchtest du dickeres Kunstleder oder Wachstuch verwenden, dann muss nicht verstärkt werden. Um die Rundungen der Tasche schön zur Geltung zu bringen und der Tasche ein wenig Stand zu verleihen, wird die Innenta- sche mit Volumenvlies H640 verstärkt. Bitte mitbringen: Stoffe: • 3 Außenstoffe je ca. 35cm (z.B. Canvas, Kunstleder oder Textilwachstuch), Innenstoff ca. 50cm • Vliese: 30cm Volumenvlies H630 (für Klappe), 30cm Volumenvlies H640 (für Innen), ggf. 50cm Vlieseline H250 o. S320 (falls dünnes Kunstleder oder Außenstoffe aus Baumwollstoff) • Zubehör: 1,5m Gurtband in 25mm Breite, 1x Gurtschieber in Hotline 0511-9 25mm Breite, 2x Vierkantringe in 25mm Breite, 78 292 Magnetverschluss klein (14mm o. Ä.) für Außenfach, M 665 Magnetverschluss groß (18mm o. Ä.) für Klappe 8.30 biso bis Fr 15.30 U hr
Festival ÜBERNACHTUNGSMÖGLICHKEITEN Du kommst von weit her extra zu unserem lille.stoff.festival angereist und suchst noch nach einer nahegelegenen Übernachtungsmöglichkeit? Wir haben auch in diesem Jahr wieder Hotelkontingente geblockt. Achtung: Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Zim- mern zur Verfügung! Bei der Buchung bitte unbedingt das Stichwort »lillestoff-Nähfestival« mit angeben! Hotel Tegtmeyer – Gasthof zum alten Krug Basic Hotel Hannover Airport Engelbostel-Resser-Str. 1 Walsroder Straße 151 30855 Langenhagen 30853 Langenhagen http://www.hotel-tegtmeyer.de http://www.basic-hotels.com/ res@hotel-tegtmeyer.de hannover@basic-hotels.com Tel.: 0511-2709130 Tel.: 0511-7262910 Fax: 0511-27091351 Fax: 0511-72629160 Reservierung Tel.: 0431-886650 Preise: DZ inkl. Frühstück: 85 EUR pro Nacht EZ inkl. Frühstück: 58 EUR pro Nacht Preise: DZ inkl. Frühstück: ca. 60 EUR pro Nacht EZ inkl. Frühstück: ca. 40 EUR pro Nacht Frick‘s Hotel & Restaurant *** Superior BEST WESTERN Nordic Hotel Ambiente Alt-Godshorn 43/45 Walsroder Straße 70 30855 Langenhagen 30853 Langenhagen www.fricks-hotel.de https://www.bestwestern.de/hotels/Langenhagen/ info@fricks-hotel.de BEST-WESTERN-Nordic-Hotel-Ambiente Tel.: 0511-59092130 leitung.ambiente@nordic-hotels.de Fax: 0511-59092149 Tel.: 0511-77060 Fax: 0511-7706111 Preise: DZ inkl. Frühstück: 80 EUR pro Nacht DZ Queen inkl. Frühstück: 70 EUR pro Nacht Preise: DZ inkl. Frühstück: ca 84 EUR pro Nacht EZ inkl. Frühstück: 60 EUR pro Nacht EZ inkl. Frühstück: ca 61,50 EUR pro Nacht Zimmer nur für das komplette Wochenende buchbar. Hotline 0511-9 78 292 M 665 8.30 biso bis Fr 15.30 U hr
Festival Bloggerwand: triff deine Bloggerfreunde auf dem Festival! Auf unserem Festival werden sich wieder Sei dabei beim großen lille.stoff.festival jede Menge kreative Leute tummeln. Nä- Näh-event: Workshops & Vorträge und jede Menge hende, die bloggen. Designer, die bloggen. Liebe zum Nähen. Leute, die einfach Lust haben zu bloggen! Wir möchten wissen, wer alles da ist! Und Aktuelle Informationen und alles um die kunterbun- vor allem, dass ihr Euch auch außerhalb der te Welt von lillestoff findest du unter virtuellen Welt kennen lernt! Deshalb haben www.lillestoff.com oder wir ein kleines Blogger-Profil erstellt. Einfach herunterladen, ausdrucken, bekleben, bema- len, beschriften. Und dann beim Festival an unsere große Bloggerwand pinnen! www.lillestoff.blogspot.com BLOGGER-PROFIL HERUNTERLADEN www.facebook.com/lillestoff Wenn du schon vorab mit anderen »Festival- gängern« in Kontakt treten möchtest, schau www.twitter.com/lillestoff doch mal in der geschlossenen Facebook- Gruppe »Lillestoff Festival 2019 – Ich bin dabei!« vorbei! Dort könnt ihr wunderbar instagram.com/lillestoff Fahrgemeinschaften etc. besprechen. Hotline 0511-9 78 292 M 665 8.30 biso bis Fr 15.30 U hr
Sie können auch lesen