Neues Jahr Ein neues Jahr heißt auch neue Gedanken, neue Hoffnungen und neue Wege zum Ziel. Jesus, der Stern von Bethlehem, wird das Licht auf ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
PFARRBLATT GÖFIS Advent Neues Jahr Dezember 2019 Ein neues Jahr heißt auch neue Gedanken, Jänner 2020 neue Hoffnungen und neue Wege zum Ziel. Jesus, der Stern von Bethlehem, wird das Licht Nr. 402 auf unseren Wegen sein.
AUSGABE 402 DEZEMBER 2019 / JÄNNER 2020 INHALT Seite Leitartikel Pfarrer Georg ................................................................................................................................................. 3 Aus dem Pfarrleben .......................................................................................................................................................... 4 Wir stellen uns vor ............................................................................................................................................................. 5 Schön war's ..................................................................................................................................................................... 6, 7 Gottesdienste und Termine ...................................................................................................................................... 8, 9 Wir laden ein .................................................................................................................................................................. 10, 11 Informationen ................................................................................................................................................................ 12, 13 Dank an unsere Sponsoren ........................................................................................................................................... 14 Sakramente und Gedenken .......................................................................................................................................... 15 2019 – Unser Jahr in Bildern .......................................................................................................................................... 16 WIR SIND FÜR SIE DA Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis 10.30 Uhr oder nach Vereinbarung Kirchstraße 5, 6811 Göfis Telefon: +43 5522 / 73790, E-Mail: pfarramt@pfarre-goefis.at, Homepage: www.pfarre-goefis.at Während der Weihnachtsferien vom 23. Dezember 2019 bis 6. Jänner 2020 bleibt das Pfarr- büro geschlossen. Pfarrer Varghese Georg Thaniyath Telefon: + 43 5522 / 73790-12, E-Mail: pfarrer@pfarre-goefis.at IMPRESSUM Herausgeber: Pfarre Göfis, Kirchstraße 5, 6811 Göfis Für den Inhalt verantwortlich: Pfarrer Varghese Georg Thaniyath Redaktionsteam: Pfarrer Varghese Georg Thaniyath, Daniela Jamer, Karl Lampert (Hofen), Maria Moritsch, Richard Sonderegger Grafische Gestaltung: Willi Dittmann, wedegrafik.com, Göfis Druck: Thurnher Druckerei GmbH, Rankweil Auflage: 1300 Stück Kontonummer der Pfarre: AT07 3746 1000 0381 5016, Bitte Verwendungszweck angeben (Spende für Kirche, Pfarrblatt, Orgelsanierung usw.) Kontonummer für die Sanierung der Unterkirche: AT58 3746 1000 0383 7184 Fotonachweis: AK Mission-Solidarität, Bruder und Schwester in Not, bugo Bücherei Göfis, Christof Egle, Daniel Schwendener, Emir T. Uysal, Familienmesse-Team, Flickr, Henning Heilmann, KinderKirche-Team, Kindermissionswerk, Kirchenchor St. Luzius, Manfred Dobler, Maria Moritsch, Pfarre Göfis, pixabay Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 8. Jänner 2020, Beiträge bitte an E-Mail: pfarrblatt@pfarre-goefis.at 2
Advent – Zeit der Sehnsucht Die Adventzeit ist sowohl für Begleiterscheinungen: über- Ich glaube, wir würden uns Kinder als auch für Erwachse- triebener Weihnachtsrummel, selber den größten Gefallen ne eine ganz besondere Zeit gnadenlose Vermarktung von tun, wenn wir uns von dieser im Jahr. Eine Zeit, auf die man Weihnachten und hektisches eigentlichen und ursprünglichen sich freut, trotz allem Vorweih- Weihnachtsgeschäft. Sehnsucht des Advents anste- nachtsstress. cken ließen. Lassen wir diese Diese Wochen im Dezember Der Advent ist tatsächlich eine kostbaren vier Wochen nicht sprechen das Gemüt an, sie Zeit der Erwartung, ja mehr ungenutzt vorübergehen, uns wecken Erinnerungen an die noch – eine Zeit der Sehnsucht. nicht ganz und gar im Ober- Kindheit: wie man sich freute Die Adventzeit will den Men- flächlichen und in der Geschäf- auf das Christkind und jeden schen geradezu die Sehnsucht tigkeit verlieren. Versuchen wir, Tag gespannt ein Fensterchen lehren, so ist sie konzipiert in wie es so oft in alten Gebeten am Adventkalender öffnete, bis der Hinordnung auf das Weih- und Liedern heißt, unser Herz dann endlich der Heilige Abend nachtsfest. Advent möchte ein zu bereiten. da war. tiefes Verlangen im Menschen Und diesen Charakter der wecken: ein Verlangen, das Ich wünsche allen eine besinn- Versprechungen behält der über das Materielle und Alltäg- liche und gesegnete Adventzeit! Advent auch für die Erwachse- liche, über das Geschäftliche, nen. Irgendwie ist diese vor- über die Sorgen und die Ver- weihnachtliche Zeit gefüllt mit gnügungen des Alltags hinaus- Erwartung, mit Sehnsucht, auch greift ins Unendliche hinein, mit Geheimnissen. Das Symbol in die Welt Gottes. Von dieser dafür ist das Licht im Dunkel, Sehnsucht nach Gott, nach wie eine Kerze, die Licht und dem göttlichen Erlöser und dem Wärme in die kalte Nacht aus- Reich Gottes sprechen alle Ge- strahlt. bete und Lieder des Advents. Diese Empfindungen sind nicht Immer wieder, in vielen Variati- nur auf gläubige Menschen onen, tönt der eine Ruf: Komm, beschränkt, sondern allge- Herr Jesus, in diese dunkle Welt mein verbreitet. Die Vorweih- und auch in mein Herz und ma- nachtszeit erfreut sich überall che alles hell! großer Beliebtheit und das hat dann wiederum unangenehme LEITARTIKEL VON PFARRER GEORG 3
Willkommen im Pfarrverband Göfis-Satteins! Nachdem Pfarrer Varghese im Pfarrverband Göfis-Satteins Willkommensgruß überreicht. Georg Thaniyath ein Jahr lang in der Seelsorge mitarbeiten. Bei der anschließenden Agape mit Aushilfspriestern Satteins Zur Freude aller sang auch der im Carl-Lampert-Saal gab es und Göfis betreut hatte, wurde Göfner Kirchenchor. viele Begegnungsmöglichkeiten ihm von der Diözese Feldkirch Die Predigt von Pfarrvikar Ge- und gute Stimmung. Pfarrvikar Gerold Reichart als rold Reichart über das Tages- Mitarbeiter zur Seite gestellt. evangelium und der Bericht Maria Moritsch, Deshalb konnte er zusammen über sein Leben kamen gut an. für den Pfarrgemeinderat mit der Pfarrgemeinde am Er bat auch, gelegentlich zum Sonntag, dem 22. September Mittagstisch der Göfner einge- 2019, um 9.30 Uhr Pfarrvikar laden zu werden. Im Namen der Gerold Reichart beim Gottes- Pfarre wurde ihm ein Korb mit dienst begrüßen. Er wird fortan Gemüse aus Göfner Gärten als Heinrich Dobler, ein zu übersehen. Und wenn doch, gab es schlaflose Nächte vor Mitbegründer des lauter Ärger. War dann alles "Gut zum Druck", kam die Göfner Pfarrblattes Montage der Texte und Fotos auf dem A5-Format. Das be- deutete pure Handarbeit mit Schere und UHU-Kleber. Der Heinrich Dobler war ein Mann Küchentisch war die Arbeits- der ersten Stunde bei der Ge- fläche, die Schnipsel verteilten staltung des Pfarrblattes. Er sich im Raum und seine Gattin starb Ende August 2019 und soll Silvia hatte die Nacharbeit. Vie- hier nochmals in Erinnerung ge- le Stunden pro Ausgabe opferte rufen werden. er in seiner Freizeit, schrieb auch eigene Artikel, zum Bei- Als Schriftsetzer bei der Dru- spiel die Titelseite der ersten ckerei Thurnher in Rankweil war Ausgabe im Oktober 1978. er prädestiniert für die Mitarbeit Er war ein Musterbeispiel für im damaligen Pfarrblatt-Team. genaues Arbeiten und Verläss- Gemeinsam mit Ingeborg Gort, lichkeit in allen Lebenslagen. Bernadette Koch, Walter Ess Mit dieser Einstellung trug er und Pfarrer Elmar Simma ent- wesentlich zum Erfolg des standen die Grundlagen für das Pfarrblattes bei. wichtigste Medium der Pfarre. Heini, wie er meist genannt Richard Sonderegger, wurde, prüfte die Texte auf für das Pfarrblatt-Team Rechtschreibung und war penibel bedacht, keine Fehler AUS DEM PFARRLEBEN 4
Das Familien- messe-Team Gabi Fritsche, Andrea Lampert, Andrea Längle, Andrea Gabriel und Simone Valentini gestalten einmal im Monat mit den Kin- dern und für sie sowie auch für die Erwachsenen eine Messe. Es werden ein bis zwei Elemen- te in die Messe eingebaut, bei danach zu allen in die Bän- sie genießen es, die Lesungen denen die Kinder mitmachen ke. Zum Auszug erhalten die und Evangelien einmal in einer können. Die Messfeiern werden Kinder immer eine kleine Erin- einfachen Form zu hören. dadurch lebendiger und leichter nerung an die Messe. Das kann Zur Verschönerung der Advent- verständlich für sie. Zu Beginn ein Mandala, eine Geschichte, zeit werden wir an allen vier begrüßen wir den lieben Gott ein guter Gedanke oder sogar Adventsonntagen ein kleines mit dem Kreuzzeichenlied „Ich etwas Süßes sein. Element für die Kinder einbau- denke an dich“. Das Evangelium Wir bedanken uns bei den en. Bis Weihnachten werden wir wird aus der Kinderbibel vorge- Kindern, dass sie sich immer die Glaswand gestalten, um die lesen. Zum Vaterunser versam- wieder auf Neues einlassen und Zeit bis dahin zu verkürzen. meln sich alle Kinder um den mit Begeisterung dabei sind. Das Familienmesse-Team freut Altar und singen es mit Gesten. Auch von den Erwachsenen be- sich auf dein Kommen! Den Friedensgruß bringen sie kommen wir viel positives Echo, KinderKirche-Team Wir, das KinderKirche-Team, sind vier Frauen aus Göfis. In un- seren Familien leben insgesamt zehn, bald sind es elf, Kinder. Allein diese bunte Schar ist Grund genug, um in unserer wird unsere Begegnung. eltern, Göti, Gota, Verwandten, Pfarrkirche KinderKirche zu Jeden Monat gestalten wir Freundinnen und Freunden sind feiern. Doch wie es mit der Lie- eine Feier für Kinder, bei der herzlich dazu eingeladen. be, der Freude und Fröhlichkeit wir gemeinsam beten, eine ist, die mehr und größer wer- Geschichte hören, sehen und Die nächsten KinderKirche- den, wenn wir sie teilen, so ist erleben und miteinander sin- Termine sind: es auch mit der KinderKirche. gen und spielen. Alle Kinder im 7. Dezember 2019, 11. Jänner Je mehr Menschen mitfeiern, Vorschulalter mit ihren älteren und 1. Februar 2020 desto schöner und berührender Geschwistern, Eltern, Groß- WIR STELLEN UNS VOR 5
Ort der Freude Cesare Zucconi hielt am Samstagvormittag einen und Inspiration – Vortrag zu „Wohin geht das Christentum?“ Markus Linder das Diözesanforum brachte mit seinen State- ments zu den Vorträgen und den Liedeinlagen treffende humorvolle Zusammenfassun- Die Diözese Feldkirch hatte gen und neue Sichtweisen. haupt- und ehrenamtliche Mit- Der Chor, der den Gottes- dienst mitgestaltete, und die Was soll in die Pfarrgemein- arbeiterinnen und Mitarbeiter Projektband von Bohuslav be- den getragen werden? zum Diözesanforum eingeladen. Zirka 700 Personen trafen sich geisterten und animierten zum Mitsingen. Weitere 32 Impuls- Unsere Aufgabe könnte sein, am 11. und 12. Oktober 2019 in vorträge fanden in Gesprächs- neue Formen der Begegnung der Kirche St. Martin in Dornbirn runden statt. Man traf sich in zu finden, froh und warmherzig zur Weiterbildung, um Kraft und Schulen und im Kulturhaus. das Wort Gottes zu den Men- Begeisterung zu tanken. Immer Für Essen und Trinken war schen zu bringen und ihnen zu- wieder sah man strahlende auch bestens gesorgt. Beim zuhören. Auch uns selbst sollen Gesichter und hörte angeregte Gottesdienst am Samstag- wir von der Kraft des Evange- Gespräche und frohe Gesänge. abend predigte Bischof Benno liums ergreifen lassen. Denn wir Am Freitagnachmittag referier- Elbs zusammen mit Schwester sind überzeugt, dass unser Gott te Pfarrer Christian Hennecke Melanie Wolfers, die während ein wohlwollender Gott ist und aus der Diözese Hildesheim der zwei Tage bereits eine gute er bereits bei allen Menschen zum Thema „Kirche umkrem- Verbindung zwischen Spirituali- wohnt. peln und Evangelium wagen“. tät und Leben aufzeigte. Maria Moritsch Kartoffeltag – nen Vorarlberger Käsespeziali- täten, hausgemachte Aufstriche ein voller Erfolg! mit den gesottna Grumpira sowie den frischen Süßmost. Dank der vielen Sachspenden ist es uns möglich, den gesam- Der heurige Kartoffeltag war ten Ertrag in Höhe von 1.545 wieder ein voller Erfolg für unser Euro an unsere verschiedenen engagiertes Team. Projekte weiterzuleiten. Ein herzliches Vergelts Gott an alle Etwa 200 Gäste genossen im spendenfreudigen Besucher! herbstlich dekorierten Carl- Lampert-Saal die verschiede- AK Mission-Solidarität Rückgabe der Am 29. November 2019 fand unserer Mitarbeiter abzugeben. erneut unser Krömlemarkt mit Dankeschön! leeren Strohringe dem Verkauf von Advent- und Türkränzen statt. Die leeren AK Mission-Solidarität Strohringe nehmen wir gerne wieder zurück. Bitte, sie entwe- der im Pfarrhaus oder bei einem SCHÖN WAR'S 6
Die Jugend hat Statements zum Evangelium nach Lukas 18,9-14: was zu sagen! Lars: „An dieser Stelle im Evangelium geht der Pharisäer davon aus, dass er durch seine bescheidene und fromme Art zu leben einen guten Stand vor Gott und einen sicheren Platz im Himmel hat. Der Zöll- Pfarrer Georg feierte am 27. ner jedoch weiß, dass er vielen Oktober 2019 mit großer Freude Menschen das Leben schwerer selbst. Er sieht, was andere für eine Jugendmesse mit der Pfarr- gemacht hat und bittet Gott ihn tun, was sie opfern und wie gemeinde. Jugendliche aus Göfis daher um Vergebung.“ sie ihm beistehen, auch in und Satteins berührten mit ihren Lisa: „Ich finde, demütig zu sein schwierigen Momenten.“ Statements. Der Chor Vokalgau heißt, sich über seine Errungen- Jonas und Mirjam: In den Für- aus Thüringen begeisterte mit schaften zu freuen, aber nicht bitten baten sie unter anderem schwungvollem Gesang. zu vergessen, dass aller Erfolg um Hilfe und einen guten Weg der Welt einen nie über andere für die Kinder. Auch dafür, dass stellt.“ Gott dabei helfe, einander nicht David: „Seien wir also dankbar, nach dem Äußeren zu bewerten dass Gott auf uns schaut und und mit jedem Menschen acht- uns nicht an unseren Fehlern sam umzugehen. misst, sondern an den guten Herzlichen Dank allen, die den Taten, die wir vollbracht haben.“ Gottesdienst mitvorbereitet Elias: „Ein demütiger Mensch und mitgestaltet haben! sieht die anderen Menschen Maria Moritsch, und respektiert sie, so wie sich für den Pfarrgemeinderat Riebel-Vergnügen der Feuerwehr und den Turnern auch viele Familien vom Feinsten gekommen sind. Deren Kinder fühlten sich im Jungschar- raum, wo Jugendliche mit ihnen die Zeit verbrachten, sichtlich wohl. Wir möchten Beim diesjährigen Riebl-Sunn- allen Danke sagen, die zum tig herrschte großer Andrang. Erfolg dieses Riebel-Vergnü- Schon gleich nach dem Gottes- gens beigetragen haben: den dienst füllte sich der Carl-Lam- vielen Stupfern für die ausge- pert-Saal bis auf den letzten zeichneten Riebel, den Apfel- Platz. Entsprechend beliebt wa- mus-Köchen, Familie Gernot ren wiederum die verschiedenen Huber für die gute Milch sowie Riebelspezialitäten aus Göfner allen Helfern für die tatkräfti- che-Umbaukonto zugute. Die Haushalten. ge Mitwirkung. dortigen Schulden werden dank Und natürlich Danke den der Unterstützung vieler lang- Ein Geheimtipp war auch dies- zahlreichen Besuchern fürs sam aber sicher weniger. mal der Grumpirariebl, von dem Kommen und die vielen frei- Mit viel Vorfreude auf den es nächstes Jahr garantiert willigen Spenden. Der Rein- Riebl-Sunntig 2020 – mehr geben wird! erlös kommt auch dieses euer FF-Team Gefreut hat uns, dass neben Jahr wiederum dem Unterkir- SCHÖN WAR'S 7
Gewöhnliche Gottesdienstordnung Wöchentlich: Sonntag 9.30 Uhr Sonntagsmessfeier Freitag 9.00 Uhr Messfeier Monatlich: Letzter Mittwoch im Monat 19.00 Uhr Gedenkmesse für die Verstorbenen des Monats der letzten fünf Jahre 2. Sonntag im Monat 14.00 Uhr Tauffeier & Gottesdienst Termine 3. Mittwoch im Monat 19.00 Uhr Gebet für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung Dezember 2019 SO 01. Patrozinium und 1. Adventsonntag, Festmesse mit dem Kirchenchor St. Luzius, Sammlung für den Kirchenchor, Adventkranzsegnung 9.30 Uhr Tauffeier 14.00 Uhr MO 02. DI 03. Rorate in der Sebastianskapelle 6.00 Uhr MI 04. DO 05. FR 06. Gebet für unsere Kranken 8.30 Uhr Heilungsmesse 9.00 Uhr SA 07. KinderKirche 17.00 Uhr SO 08. 2. Adventsonntag, Maria Empfängnis, Festmesse 9.30 Uhr MO 09. DI 10. Rorate in der Sebastianskapelle mit dem Kirchenchor, anschließend Frühstück im Carl-Lampert-Saal 6.00 Uhr MI 11. Gebet für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung 19.00 Uhr DO 12. FR 13. Gebet für die Pfarrgemeinde 8.30 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde 9.00 Uhr SA 14. SO 15. 3. Adventsonntag Gaudete, Wortgottesfeier, Kirchensammlung für Bruder und Schwester in Not 9.30 Uhr Umkehr- und Versöhnungsfeier 19.00 Uhr MO 16. DI 17. Rorate in der Sebastianskapelle 6.00 Uhr MI 18. Gedenkmesse für die Verstorbenen im Monat Dezember der letzten fünf Jahre 19.00 Uhr DO 19. FR 20. Frauenmesse, anschließend Frühstück im Carl-Lampert-Saal 9.00 Uhr SA 21. SO 22. 4. Adventsonntag, Sonntagsmessfeier 9.30 Uhr MO 23. DI 24. Heiliger Abend, Kinderweihnacht 15.00 Uhr musikalische Einstimmung 22.00 Uhr Weihnachtsmette mit dem Chörle 22.30 Uhr MI 25. Christtag - Geburt des Herrn, Festmesse mit dem Kirchenchor 9.30 Uhr DO 26. Stephanus, Festmesse mit der Männerschola 9.30 Uhr FR 27. keine Messfeier SA 28. SO 29. Fest der Heiligen Familie, Sonntagsmessfeier mit Familiensegnung 9.30 Uhr MO 30. DI 31. Silvester, Messfeier mit Jahresdank 19.00 Uhr TERMINE 8
& te Jänner 2020 MI 01. DO 02. FR 03. SA 04. SO 05. Hochfest der Gottesmutter Maria, Neujahr, Messfeier zum Jahresbeginn Gebet für unsere Kranken Heilungsmesse 2. Sonntag nach Weihnachten, Sonntagsmessfeier, Sammlung für die Unterkirche 9.30 Uhr 8.30 Uhr 9.00 Uhr 9.30 Uhr MO 06. Hochfest Erscheinung des Herrn, Festmesse mit dem Kirchenchor, Sammlung für die missio - für Priester aus allen Völkern 9.30 Uhr DI 07. MI 08. DO 09. FR 10. Gebet für die Pfarrgemeinde 8.30 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde 9.00 Uhr SA 11. KinderKirche 17.00 Uhr SO 12. Taufe des Herrn, Familienmesse mit dem Familienmesse-Team 9.30 Uhr Tauffeier 14.00 Uhr MO 13. DI 14. MI 15. Gebet für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung 19.00 Uhr DO 16. FR 17. Zunftmesse der Handwerker und Gewerbetreibenden Göfis-Frastanz 8.00 Uhr Frauenmesse, anschließend Frühstück im Carl-Lampert-Saal 9.00 Uhr SA 18. SO 19. 2. Sonntag im Jahreskreis, Sonntagsmessfeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder 9.30 Uhr MO 20. DI 21. MI 22. DO 23. FR 24. Messfeier 9.00 Uhr SA 25. SO 26. 3. Sonntag im Jahreskreis, Wortgottesfeier 9.30 Uhr MO 27. DI 28. MI 29. Gedenkmesse für die Verstorbenen im Monat Jänner der letzten fünf Jahre 19.00 Uhr DO 30. FR 31. Messfeier 9.00 Uhr Vorschau Februar 2020 SA, 1.2.2020 KinderKirche, 17.00 Uhr SO, 2.2.2020 Darstellung des Herrn Sonntagsmessfeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen, Sammlung für die Unterkirche, 9.30 Uhr FR, 7.2.2020 Gebet für unsere Kranken, 8.30 Uhr Heilungsmesse, 9.00 Uhr SO, 9.2.2020 5. Sonntag im Jahreskreis, Sonntagsmessfeier, 9.30 Uhr Tauffeier, 14.00 Uhr Alle aktuellen Termine auf unserer Homepage: www.pfarre-goefis.at unter "Aktuelle Gottesdienste" TERMINE 9
Patrozinium fis blieben er und vor allem auch seine Tochter Christine das bekannteste seiner Werke. Vor sechs Jahren führte der St. Luzius Heskamp musikalisch nicht Kirchenchor im Rahmen der Ba- inaktiv. So übernahm Christi- silika-Konzertreihe die „Missa ne Heskamp im Jahre 1941 die Regina Pacis“ auf und heuer Heuer gelangt zum Patro- Leitung des Kirchenchores folgte vor wenigen Wochen ziniumsfest unserer Pfarre St. Göfis und übergab sie im Jahr die „Rochusmesse“. Bereichert Luzius am 1. Dezember 2019 um 1945 an ihren Vater Franz. wird der Gottesdienst mit dem 9.30 Uhr die „Rochusmesse“ von Aber auch die musikalische Instrumental-Ensemble „Contro Franz Janssen zur Aufführung. Ausbildung der Kinder im Dorf Vento“, einer Formation aus vier war Franz Janssen ein be- Musikschullehrer/innen in der Wer war dieser Franz sonderes Anliegen. So bekam interessanten Besetzung Quer- Janssen? zum Beispiel Rudolf Lampert flöte-Klarinette-Horn-Fagott. (Alt-Bürgermeister) bei ge- Die Kollekte an diesem Patro- In den Wirren des Zweiten meinsamen morgendlichen ziniumssonntag ist erstmals Weltkrieges suchten viele Spaziergängen Harmonie- für den Kirchenchor Göfis und Zivilbürger Schutz vor dem lehre und weitere musiktheo- kommt ausschließlich der Kir- Kugel- und Bombenhagel – sie retische Aspekte von Franz chenmusik zugute. Wir hoffen, wurden auch Bombenflüchtlin- Janssen vermittelt. dass viele Interessierte diesen ge genannt. Auch der Organist Auch als Komponist war Gottesdienst besuchen und und Chorleiter der Düsseldorfer Franz Janssen in seiner Zeit uns damit ihr Interesse und ihre Pauluskirche, Franz Janssen, in Göfis äußerst produktiv. Er Unterstützung für unsere Arbeit flüchtete mit seinen Töchtern hinterließ einige Messkom- zum Ausdruck bringen. von der Stadt aufs Land. positionen. In unserem Ort ist Andreas Lampert, Während seiner Zeit in Gö- wohl die „Weihnachtsmesse“ Chorleiter Rorate gibt's nur "Tauet", auf lateinisch "Rorate", ist Teil des Liedes "Tauet Him- im Advent mel, den Gerechten", das auf die kommende Geburt des Je- suskindes hinweist. Jede dieser Viele haben davon gehört, drei Messfeiern wird besonders manche sogar schon daran teil- gestaltet. Am Dienstag, dem 10. genommen – bei einer Rora- Dezember 2019, begleitet der te-Messe in aller Herrgottsfrüh Kirchenchor die Liturgie. An- im Advent. Jeden Dienstag im schließend sind alle Teilnehmer Advent feiern wir um 6.00 Uhr in zu einem Frühstück im Carl- der Sebastianskapelle, gegen- Lampert-Saal eingeladen. über dem Gemeindeamt, den Gottesdienst. Gehen wir evangeliums in seiner Wohnstu- be auf. Gerne stellt er diese den Anmeldung unter Telefon 05522 / 313 69 Krippe schauen! Besuchern vor. Sie finden das Haus in Runggels gegenüber Wer sich in eine orientalische der Einfahrt zum ehemaligen Landschaft versetzen will, Gasthaus Linde. für den ist ein Besuch bei der Hauskrippe von Franz Morscher Adresse: Pflicht. Auf elf Quadratmetern Göfis, Badidastraße 130b, Be- baute er eine Landschaft mit sichtigung vom 15. Dezember allen Themen des Weihnachts- 2019 bis 2. Februar 2020 WIR LADEN EIN 10
Kinderweihnacht feiern. Wir erinnern uns, dass Gott Mensch geworden ist. Wir sind nie allein. Gott ist Am 24. Dezember 2019 feiern immer bei uns. wir um 15.00 Uhr in unserer Nach der Kinderweihnacht Pfarrkirche Kinderweihnacht. kann das Friedenslicht aus Bethlehem gerne mitgenom- Wir freuen uns, mit ganz men werden. Bitte Laterne vielen von Klein bis Groß zu nicht vergessen! Besinnliche Gesamtleitung: Andreas Lampert Museumsmusig Reutte (Instrumentalquintett) Feierstunde Mitwirkende: Göfner 4-Xang Thomas Matt (besinnliche (Männerquartett) Texte) Sonntag, 8. Dezember 2019 nuDla tRio (Instrumentaltrio) 18.00 Uhr Pfarrkirche Göfis Cantabile (Frauenensemble) Pfarrer Georg Anschließend findet eine ausgiebige Agape mit allerlei feiert seinen Köstlichkeiten im Pfarrheim 60. Geburtstag – Satteins statt. Bei einem ge- mütlichen Beisammensein und wir feiern mit! können Pfarrer Georg persön- liche Glückwünsche über- Am 8. Dezember 2019 feiert bracht werden. Ebenso wird Pfarrer Georg seinen 60. Ge- eine Geschenkbox aufgestellt, burtstag. Gemeinsam feiern wir in die Glückwunschkarten mit ihm diesen Ehrentag ge- und/oder Spenden für Pfarrer bührend. Wir laden alle herzlich Georgs persönliche Anliegen zur Festmesse am 8. Dezember gegeben werden können. 2019 um 10.15 Uhr in der Pfarr- Wir freuen uns auf ein schö- Die Pfarrgemeinderäte kirche Satteins ein. nes gemeinsames Feiern! Göfis und Satteins Betet bitte mit! Die Zeit im vergehenden Jahr war schen wieder mehr Vertrauen nicht Zeit von Minuten, Stunden entgegenzubringen! und Tagen. Die Zeit im vergehen- Die Nachrichten berichten viel von den Jahr war Hass, Gewalt und Krieg. Herr, gib • Zeit der tiefsten Trauer, uns die Kraft, nicht zu resignieren • Zeit des höchsten Glücks, und uns weiterhin für den Frieden • Zeit des Bangens um Frieden, um uns und in der Welt einzuset- • Zeit des erschöpften Ruhens zen! und Besonders in der Adventzeit • Zeit des unbekümmerten Auf- denken wir an Menschen, die nicht bruchs. mehr bei uns sind. Herr, schenke ihnen ewiges Leben! Die heutige Zeit ist bestimmt von Danke für das Mitbeten! Misstrauen unter den Menschen. Herr, hilf uns, unseren Mitmen- Das Gebetsapostolat WIR LADEN EIN 11
und Initiativen begeistert, die ...und von DI Markus Breuss sich hier einstellen. Grüße aus Brasilien Zum Beispiel treffen wir Sofort- Es fällt mir nicht leicht, die hilfemaßnahmen, für Familien, richtigen Worte zu finden, wenn die Nahrung und Kleidung be- ich daran denke, wie ich euch nötigen. Es werden Handwerks- am besten die aktuelle Lage in kurse und Schulungsaktivitäten Brasilien schildern könnte. Ich unterstützt: das Backen von kann nur sagen, dass die Phase, Kuchen und sonstigen Bäckerei- die Brasilien seit dem letzten Neuigkeiten en, das Stricken, Häkeln, Wer- von Pe. Adilson Selch... politischen Wahlkampf im Okto- ken und Basteln. Sehr beliebt ber 2018 durchmacht, in meiner sind Manikürkurse, die rege in Wahrnehmung zum Besorgnis- Liebe Freunde, Göfnerinnen und Anspruch genommen werden. erregendsten zählt, was ich in Göfner, Kinder haben auch die Möglich- den fast zwei Jahrzehnten, in keit, an Musik- und Judo-Work- denen ich schon in Brasilien bin, wir nähern uns der Feier von shops sowie an Spiel- und Bil- erlebt habe. Weihnachten, dem Fest des dungsaktivitäten teilzunehmen. Eine stabile Vereinsstruktur, die Lebens, der Barmherzigkeit, der Dies sind kleine und vielfältige nur unter Mithilfe und Unterstüt- Hoffnung, der Geschwisterlich- Aktivitäten, die evangelisierende zung der Solidaritätsinitiative keit. Ich fühle mich sehr glück- Handlungen offenbaren und das aus Göfis, „Projekt Esperança“, lich und dankbar für die Zeichen Leben und die Menschenwürde entstehen konnte, ermöglicht der Gegenwart Gottes in den fördern. es uns, umfassende lokale und Ereignissen und im Leben so vie- Mein persönlicher Dank im Na- internationale Geldmittel zu mo- ler Menschen, die ich im Laufe men so vieler Familien für eure/ bilisieren, um die Projekte um- des Jahres getroffen habe. Gott Ihre Solidarität und Großzügig- zusetzen. So findet gerade ein offenbart immer seine Liebe und keit. Das Esperança-Projekt ist Projekt statt, das es 35 Frauen Güte, besonders in den schwie- eine gesegnete Realität! Frohe aus 15 traditionellen ländlichen rigsten Zeiten. Weihnachten und ein erfolgrei- Gemeinschaften (Quilombos) Vor einem Monat starb der ches neues Jahr. Ich grüße euch ermöglicht, regelmäßige Treffen Priester, der hier im Süden von alle herzlich! mit Erfahrungsaustausch durch- Brasilien mit mir arbeitete, nach zuführen, wo auch eine recht- 45 Tagen im Krankenhaus. Die Pe. Adilson Selch, Brasilien liche Beratung stattfindet. Auch Pfarrgemeinde am Stadtrand ist eine Video-Dokumentation von Novo Hamburgo unterliegt im Entstehen, die die Geschichte daher vorerst meiner pastora- der Entwicklung des Stadt- len Verantwortung. Angesichts viertels Bananeira beschreibt, der sozialen Realität, in der die welche eng mit der Initiative Familien in unserer Gemeinde aus Göfis verbunden ist. Ich leben, bin ich von den Aktionen hoffe, bei meinem Besuch An- fang nächsten Jahres den Film in einer deutschen Version im Ländle vorführen zu können! Bruder und Orden der „Rosary Sisters“ um Kinder, die ihre Eltern verloren Abschließend möchte ich sagen, dass ich mir tagtäglich die Frage Schwester in Not haben. Im Waisenheim „Katete“ stelle, ob Brasilien wirklich das bieten sie den Kindern Nahrung, Land ist, wo ich meine drei Töch- Die Adventsammlung findet Unterkunft und Schulbildung. ter aufwachsen sehen möchte. am Sonntag, dem 15. Dezem- Damit die Waisenkinder wieder Die Sehnsucht nach Österreich ber 2019 bei der Wortgottes- ein neues Heim finden, bittet wird immer größer. Liebe Grüße feier statt. „Bruder und Schwester in Not“ aus Jacobina in Brasilien und ein auch in diesem Jahr um Ihre herzliches Vergelts Gott! Weltweit leben in Entwick- Unterstützung. Danke, dass lungsländern etwa 150 Mil- Ihnen diese Kinder am Herzen lionen Waisenkinder unter liegen! Der vollständige Bericht 18 Jahren. So leben allein in Hinweis: Spendensäcklein kann auf der Homepage liegen in der Pfarrkirche auf. www.pfarre-goefis.at dem bitterarmen Land Malawi nachgelesen werden. ungefähr 680.000 Waisen- Spendenkonto: IBAN: AT23 kinder. Hier kümmert sich der 2060 4000 0003 5600 INFORMATIONEN 12
Sternsingeraktion Die Göfner Sternsingerkinder sind an folgenden Tagen je- Sternsinger gesucht Hast du Lust, mit deinen Freun- 2020! weils ab 15.00 Uhr unterwegs, den Gutes zu tun und anderen um mit Ihren Spenden diesen Kindern zu helfen? Die Proben Kindern zu helfen: sind am 29. November 2019 und Im Mukuru-Slum in Freitag, 3. Jänner 2020 am 13., 20. und 27. Dezember Nairobi/Kenia leben Tufers, Pfitz, Struba, Agasella, 2019, jeweils um 17.30 Uhr im die Menschen in Hütten, die Runggels, Badida, Pfründe- Carl-Lampert-Saal. kaum Schutz gegen Hitze und weg, Riedweg, Etze, Schil- Regen bieten. Fehlende Toiletten dried, Kirchstraße und Kirch- Begleitpersonen verursachen Krankheiten. Es bühel Wir suchen auch heuer wieder fehlt an Gesundheitsversorgung, Samstag, 4. Jänner 2020 Personen, die unsere Sternsinger Schulbildung und Jobs. In Nairo- Hofen, Oberdorf, Senden, an einem dieser Tage begleiten. bi leben 60.000 Kinder auf der Stein, Unterdorf, Gurtinetsch, Bitte meldet euch als Sternsin- Straße, ohne ausreichend zu Ablois, Gässele ger oder Begleitperson bei An- essen und ohne Schulbesuch. Wir freuen uns schon auf die- drea Lampert (0660 / 1241600) Viele überleben nur, indem sie se zwei Tage und hoffen auf oder Claudia Loretz (0650 / betteln, Schuhe putzen oder viele offene Türen! 8211353). Vielen Dank im Voraus! Müll sammeln. Das Sternsinger-Team Was heißt Lesejahr A Im Lesejahr A wird an Sonn- An Sonn- und Feiertagen sind drei Lesungen vorgesehen: denn eigentlich und Feiertagen aus dem Evan- eine Lesung aus dem Alten „Lesejahr“? gelium des Evangelisten Mat- Testament, eine meist aus den thäus vorgelesen. Im Lesejahr Apostelbriefen und eine aus B wird aus dem Evangelium dem Evangelium. An den Wo- nach Markus, im Lesejahr C chentagen sind in zweijährigem aus dem Evangelium nach Wechsel für alle Tage des Jahres Lukas vorgetragen. Abschnit- eigene Lesungen vorgesehen. te aus dem Evangelium nach Johannes kommen vor allem Messbuch 2020 / Lesejahr A im Advent, an Weihnachten Zum Mitverfolgen der Texte im und in der Fasten- und Oster- Sonntagsgottesdienst gibt es Welche Texte im Gottesdienst zeit jedes Jahr dazu. Taschenbücher, zum Beispiel als Lesung und als Evangelium Ein Lesejahr beginnt wie das das Laacher Messbuch 2020, die ausgewählt werden, unterliegt Kirchenjahr am 1. Advent- außer den Lesungen auch Ein- einer klaren, aber nicht leicht sonntag und wiederholt sich führungen zu den Texten bieten. verständlichen Regelung. Hier im Rhythmus alle drei Jahre. die Auflösung: bugo-Buchtipp Was würde fehlen, wenn es Weih- nachten nicht gäbe? Und welche her innewohnt und es zu einer oft überhörten Provokation macht, die Frieden auf Erden? Provokation bedeutet Weihnach- den persönlichen Lebensstil, aber Weihnachten als Provokation ten? Schockenhoffs Ausführungen auch das Verständnis von Politik von Eberhard Schockenhoff, erschließen auf profunde Weise die und Gesellschaft infrage stellt. Verlag Herder 2019 Friedensbotschaft von Weihnachten An Weihnachten mit Überraschun- für heute. Das Fragezeichen hinter gen zu rechnen, die das Vertraute Weihnachten wird dem Titel „Frieden auf Erden?“ ver- oder auch fremd Gewordene durch- als das große Fest weist auf den andauernden Skandal, brechen und die Lebenseinstellung des Friedens gefeiert. dass diese Sehnsucht auch im 21. verändern können – dazu möchte Doch was bedeutet Jahrhundert an vielen Orten der dieses Buch anleiten. die Hoffnung von Erde noch immer unerfüllt ist. In Weihnachten in einer diesem Buch zeigt der Autor das kri- Rudi Malin, bugo Bücherei Göfis, friedlosen Welt? tische Potenzial auf, das dem Weih- www.goefis.at/bugo nachtsfest von seinen Ursprüngen INFORMATIONEN 13
DANK AN UNSERE SPONSOREN 14
Taufe / Trauer Getauft wurden im Monat Oktober 2019: Ben Marten, der Familie Keckeis-Saler Jakob Ludwig, der Familie Schöch im Monat November 2019: Mathea Eleonora, der Familie Nesensohn-Rainer Tauftermine Sonntag, 12. Jänner 2020, 14.00 Uhr Taufgespräch: Dienstag, 7. Jänner 2020 um 19.00 Uhr im Carl-Lampert-Saal Sonntag, 9. Februar 2020, 14.00 Uhr Taufgespräch: Dienstag, 28. Jänner 2020 um 19.00 Uhr im Carl-Lampert-Saal Bitte kommen Sie spätestens 2 Wochen vor dem Taufgespräch ins Pfarrbüro, um Ihr Kind zur Taufe anzumelden. Bringen Sie die Geburtsurkunde des Kindes und Ihre Heiratsurkunde mit. Zusätzlich benötigen wir einen aktuellen Taufschein von der Taufpfarre der Eltern und Paten, sofern sie nicht in Vorarlberg getauft worden sind. Wir trauern um Daria Meier, Jahrgang 1941, Tufers 22, gestorben am 15. September 2019 Lotte Mathis, Jahrgang 1926, Kirchstraße 30, gestorben am 12. Oktober 2019 Alfred Breuss, Jahrgang 1954, Gardis 31, gestorben am 20. Oktober 2019 Gedenkmessen Mittwoch, 18. Dezember 2019 um 19.00 Uhr für die Verstorbenen im Monat Dezember der vergangenen fünf Jahre 2014: Wolfgang Bühler, Kirchstraße 22 l Gerhard Maria Rossmann, Gurtinetsch 11 l Anna Fritsch, Unterdorf 29a 2016: Ferdinand Walser, Badidastraße 116 2018: Helene Ess, Brunnenwald 10 l Helene Amann, Kirchstraße 14 Mittwoch, 29. Jänner 2020 um 19.00 Uhr für die Verstorbenen im Monat Jänner der vergangenen fünf Jahre 2015: Franz Wehinger, Köhrstraße 13 2016: Emil Walser, Ecktannenstraße 8 l Ehrenreich Huber, Gässele 1 l Johann Lampert, Hofnerstraße 53 l Josef Scheidbach, Im Grund 28 2017: Franz Mathis, Kirchstraße 30 l Liselotte Gebhart, Klosagass 1 l Hilda Moser, Runggels 48 l Maria Schöch, Stein 18 2018: Martin Schmidhuber, Oberfeldstraße 6a SAKRAMENTE UND GEDENKEN 15
2019 – UNSER JAHR IN BILDERN 16
Sie können auch lesen