Pfarrbrief für KW 38 40/2018 - Bistum Mainz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrbrief für KW 38 - 40/2018 Katholische Pfarrei St. Maria Goretti Biebesheim Tel.: 06258 6277 - Fax: 06258 7021 E-Mail: kath.pfarramt.biebesheim@t-online.de Homepage: www.maria-goretti-biebesheim.de 1917 Fa ima 2017 Auf EIN Wort – auf SEIN Wort – auf DEIN Wort – beim WORT genommen Liebe Brüder und Schwestern, dieses Wort kennen wir alle: Das Wortspiel „beim Wort nehmen“ und „sein Wort halten“. Manchmal sind Worte diesbezüglich auch nachhaltig; so offensichtlich die einer Predigt, welche ich kürzlich gehalten habe, und die wohl bei manchen sehr nachdrücklich „ankam“, so dass ich sie gern noch einmal festhalte. Einen Monat lang ließ uns ja die Kirche sonntags über das Eucharistische Opfersakrament, die heilige Kommunion, die Gegenwart Christi nachdenken; Worte des Herrn, die schon damals Zuspruch, aber noch viel mehr Widerspruch hervorgerufen haben; wie seit 2000 Jahren in der Kirchengeschichte! Schon herausfordernd, wenn Er fordert: „Ich gebe Euch das Brot des Himmels, das ist Mein Leib; Ihr müsst Mein Fleisch essen und Mein Blut trinken, sonst habt Ihr das Leben nicht in Euch und keine Gemeinschaft, Communio, mit Mir“! Wie gut, dass Petrus, der erste Papst, für die Kirche antwortet: „Wohin sollen wir gehen? Du hast Worte des ewigen Lebens. Wir haben erkannt: Du bist der Heilige Gottes!“ „Das Brot, das Ich gebe, ist Mein Fleisch, für das Leben der Welt.“ - Seit 2000 Jahren wird gestritten, wie diese Worte zu verstehen sind. Die Antwort unseres katholischen Glaubens ist da klar und unzweideutig eindeutig: Wie sie dastehen, sind sie gemeint. Deshalb nimmt der Herr nichts davon zurück, sondern legt nachdrücklich verdeutlichend noch einmal nach! „Daran nehmt Ihr Anstoß?“ Wie kann man dem begegnen? – Man kann diese Worte ablehnen, sich dagegen auflehnen oder sie annehmen! • Ablehnung – dann ist Jesus ein guter Mensch mit netten Gedanken, ein sozial engagierter Mensch, der schön predigt, manches einfordert, der aber am Kreuz gescheitert ist, und ich bin gescheiter, deshalb lehne ich Ihn und erst recht den Glaubem an Ihn ab. • Auflehnung – dann hat Jesus ja manches gesagt und getan, manchen Stein ins Rollen gebracht und manchen Stein des Anstoßes geliefert; aber das ist alles nicht so gemeint! Weil ich es nicht verstehe, nur zeichenhaft, symbolisch – das Brot ist gesegnet, in den Gedanken der Jünger lebt Er weiter, und unsere eigene Auferstehung, das ewige Leben, sind nichts anderes, halt auch nur vertröstend symbolisch, zeichenhaft gemeint. • Annahme – das ist unser katholischer Glaube – wir können Worte und Wirklichkeiten, das Geheimnis des Glaubens mit dem Verstand nicht begreifen, aber in der Demut des Herzens, im Vertrauen auf Ihn und den unbedingten Glauben an Ihn und der demütigen Bitte „Ich möchte glauben – hilf meinem Unglauben“ annehmen und Ihn anbeten. Ja, wir glauben anbetend, dass es nicht gesegnetes Brot, sondern Christus selbst, mit Fleisch und Blut, sakramental ist, den wir anbeten und empfangen; wir glauben, dass Er wirklich mit Fleisch und Blut, österlich verklärt und verwandelt, auferstanden ist am dritten Tage; und dass wir selbst durch Seinen Ostersieg und kraft der Speise Seines Fleisches und
Blutes, mit Leib und Seele auferstehen werden in verwandelter Weise, aber komplett als ganze Menschen, dereinst am Jüngsten Tage. Liebe Brüder und Schwestern, ein längeres Wort heute. Es macht uns deutlich, wohin das führt, wenn ich Christus ablehne oder mich gegen Ihn auflehne; welche Konsequenzen das in sich birgt. Ich lade Sie alle ein, sich dem Geheimnis des Glaubens stets neu auszusetzen, Ihn im Glauben anzunehmen in der Zeit, der uns nährende Kost sein will für die Ewigkeit, für das ewige Leben. Wer Mich isst, wird durch Mich leben und keinen Hunger mehr haben. In der Tat, wir dürfen Ihn beim Wort nehmen, weil Er Sein Wort hält in Zeit und Ewigkeit. Mit herzlichem Segensgruß Ihr Pfarrer Pfarrkirche Biebesheim – St. Maria Goretti. Samstag, 15.09.: Gedächtnis der Schmerzen Mariens 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 16.09.: 24. Sonntag im Jahreskreis L1: Jes 50,5-9a L2: Jak 2,14-18 Ev: Mk 8,27-35 10.30 Uhr Hochamt Montag, 17.09.: Hl. Hildegard von Bingen Kein Rosenkranz und keine hl. Messe!!! Dienstag, 18.09.: Hl. Lambert 10.00 Uhr Gebetskreis Mittwoch, 19.09.: Hl. Januaris Kein Rosenkranz und keine hl. Messe!!! Freitag, 21.09.: Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist - Fest L: Eph 4,1-7.11-13 Ev: Mt 9,9-13 Kein Rosenkranz und keine hl. Messe!!! Samstag, 22.09.: Hl. Mauritius und Gefährten 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 23.09.: 25. Sonntag im Jahreskreis – Hl. Padre Pio L1: Weish 2,1a.12.17-20 L2: Jak 3,16-4,3 Ev: Mk 9,30-37 09.00 Uhr Italienischer Gottesdienst 10.30 Uhr Hochamt Kollekte: Aufgaben der Caritas 17.00 Uhr Wortgottesdienst der Jugend Montag, 24.09.: Hl. Rupert und hl. Virgil 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr „Lateinische Messe“
Dienstag, 25.09.: Hl. Nikolaus von Flüe 10.00 Uhr Gebetskreis Mittwoch, 26.09.: Hl. Kosmas und hl. Damian 10.00 Uhr Hl. Messe im Seniorenhaus Rheinblick, Biebesheim 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe Freitag, 28.09.: Hl. Wenzel 10.30 Uhr Dankamt zur Diamanten Hochzeit 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe Samstag, 29.09.: Hl. Michael, hl. Gabriel, hl. Rafael – Erzengel - Fest L: Dan 7,9-10.13-14 Ev: Joh 1,47-51 17.30 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 30.09.: 26. Sonntag im Jahreskreis – ERNTEDANK L1: Num 11,25-29 L2: Jak 5,1-6 Ev: Mk 9,38-43.45.47-48 10.30 Uhr Hochamt zum Erntedankfest, anschließend Erntedankessen im Pfarrsaal Montag, 01.10.: Hl. Therese von Lisieux 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe Dienstag, 02.10.: Hll. Schutzengel 10.00 Uhr Gebetskreis Mittwoch, 03.10. 09.00 Uhr hl. Messe zum Tag der Deutschen Einheit Freitag, 05.10.: Hl. Maria Faustina Kowalska – Herz-Jesu-Freitag Kein Rosenkranz und keine hl. Messe!!! Samstag, 06.10.: Hl. Bruno – Herz-Mariä-Samstag 11.00 Uhr Italienische Taufe Kein Muttergottesamt, kein Rosenkranz, keine Vorabendmesse!!! Sonntag, 07.10.: 27. Sonntag im Jahreskreis L1: Gen 2,18-24 L2: Hebr 2,9-11 Ev: Mk 10,2-16 10.30 Uhr Hochamt "Lateinische Messe" Im August haben wir aus gegebenem Anlass der Heiligenfeste einige lateinische Gesänge in der Hl. Messe verwendet. Das hat sich gut bewährt. Deshalb wollen wir dies in Zukunft regelmäßig tun, auch mit Vaterunser und Canon, damit so auch dem Wunsch des II. Vatikanums Rechnung getragen wird, dass alle Gläubigen die Grundgebete und Gesänge in der Kirchensprache beherrschen sollten und der reiche Schatz der Kirche gepflegt wird. Im Gesangbuch sind diese ja alle enthalten. Im Pfarrbrief ist dies dann als "Lateinische Messe" vermerkt. Vorankündigung: „Heilig! Heil – ich?“ Zum 23. September 2018, dem 50. Todestag des Hl. Pater Pio von Pietrelcina, laden unsere Jugendlichen für 17 Uhr zu einem Wortgottesdienst nach Biebesheim, St. Maria Goretti, zum Thema „Heilig! Heil – ich?“, ein.
Abwesenheit des Pfarrers Pfarrer Fillauer ist vom 17. - 21. Sept. nicht im Pfarreigebiet, daher fallen die Hl. Messen werktags aus. In dringenden Seelsorgs-Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Pfarramt in Goddelau. Ferner ist Pfarrer Fillauer vom 5. - 7. Okt. zu einem Exerzitien-Kurs, sodass an beiden Tagen keine hl. Messe und am Sonntag keine Andacht stattfindet. Erntedankfest Am 30. Sept. (eine Woche früher!!!) begehen wir das Erntedankfest. Für den Schmuck des Erntealtars erbitten wir Obst- und Gemüsespenden. Bitte geben Sie diese am Freitagvormittag (28. Sept.) im Pfarrsaal in Biebesheim bzw. am Samstag (29. Sept.) zwischen 10 und 11 Uhr in der Stockstädter Kirche ab. Nach dem Erntedankgottesdienst werden die gesegneten Erntegaben und Brote gegen Spenden abgegeben. Anschließend laden wir zum Erntedankessen in den Pfarrsaal ein. Kirche Stockstadt – Hl. Maria Königin des Friedens. Sonntag, 16.09.: 24. Sonntag im Jahreskreis – Hl. Kornelius u. Hl. Cyprian L1: Jes 50,5-9a L2: Jak 2,14-18 Ev: Mk 8,27-35 09.00 Uhr Amt Dienstag, 18.09.: Hl. Lambert Kein Rosenkranz und keine hl. Messe!!! Donnerstag, 20.09.: Hl. Andreas Kim Taegon und Gefährten Kein Rosenkranz und keine hl. Messe!!! Sonntag, 23.09.: 25. Sonntag im Jahreskreis – Hl. Padre Pio L1: Weish 2,1a.12.17-20 L2: Jak 3,16-4,3 Ev: Mk 9,30-37 09.00 Uhr Amt Kollekte: Aufgaben der Caritas Dienstag, 25.09.: Hl. Nikolaus von Flüe 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe Donnerstag, 27.09.: Hl. Vinzenz von Paul 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe Sonntag, 30.09.: 26. Sonntag im Jahreskreis – ERNTEDANK L1: Num 11,25-29 L2: Jak 5,1-6 Ev: Mk 9,38-43.45.47-48 09.00 Uhr Amt zum Erntedankfest Dienstag, 02.10.: Hll. Schutzengel 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe Mittwoch, 03.10. 09.00 Uhr hl. Messe zum Tag der Deutschen Einheit in St. Maria Goretti, Biebesheim Donnerstag, 04.10.: Hl. Franz von Assisi 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr hl. Messe Sonntag, 07.10.: 27. Sonntag im Jahreskreis L1: Gen 2,18-24 L2: Hebr 2,9-11 Ev: Mk 10,2-16 09.00 Uhr Amt
Sie können auch lesen