Pfarrbrief - Pfarrei Heilig Kreuz Homburg, Bistum Speyer
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrbrief Gottesdienstordnung vom 28. August – 26. September 2021 Letzten Freitag (20. August) haben wir den hl. Bernhard von Clairvaux gefeiert. Zu Lebzeiten trat er bei den Zisterziensern ein. Einem Reform-Orden, der in Cíteaux seinen Ursprung hatte. Diesem Orden gab Bernhard wiederrum eine grundlegende Reform. Ganze 68 neue Klöster konnten plötzlich durch Bernhards Reform in seiner Lebenszeit gegründet werden. Zurecht kann dieser auch politisch so einflussreiche Heilige als ein Mann seines Jahrhunderts bezeichnet werden. 23 Jahre nach Bernhards Tod, im Jahr 1171 kamen dann die Zisterzienser auch in unserer Gegend an und „übernahmen“ die alte Benediktinerpriorei in Wörschweiler. Das Kloster Wörschweiler, von dem heute nur noch die Ruine zu bewundern ist, versorgte die umliegenden Pfarreien mit Seelsorgern. Auch die damalige Homburger Kirche Hl. Kreuz im Tal wurde von dort aus mitbetreut. Die „Kloster- Reform“ des Bernhard hat so auch ihre Spuren in unserer Pfarrei hinterlassen. 850 Jahre später sind wir als Christinnen und Christen immer noch aufgerufen, uns wieder und wieder zu „Re-Formieren“, d.h. zur „Form Christi“ in unserer heutigen Zeit zu finden. So gilt es, dahin zuschauen, wo das Leben pulsiert. Mögliche Scheuklappen abzulegen, wo es vermeintlich kein links noch rechts vom Weg gibt. In einem intensiven Hinschauen übt sich gerade eine Gruppe Ehrenamtlicher und Hauptamtlicher unserer Pfarrei. Die Ergebnisse sind Teil des sogenannten „Pastoralen Konzepts“, dass uns in die Zukunft blicken lässt, damit wir wirklich ein „Segensort für alle“ sind und werden können. Im Namen des gesamten Pfarreiteams und der beiden Sekretärinnen grüßt Sie ganz herzlich, Ihr Andreas Jacob, Priester im Team
Einige wichtige Regeln für unsere Gottesdienste Die Gottesdienstordnung (28.08. – 26.09.) entspricht dem Planungsstand der Endredaktion. Aufgrund der Coronapandemie kann es evtl. kurzfristig zu Änderungen kommen. Beachten Sie hierzu bitte die Aushänge in unseren Schaukästen, bzw. auch die aktuellen Hinweise auf unserer Homepage. Die 3G- Regeln (genesen, geimpft, getestet) finden bei Gottesdiensten keine Anwendung. Stattdessen gilt unser Hygienekonzept: Betreten Sie unsere Kirche nur mit OP- Maske oder FFP2-Maske und wenn Sie keine Symptome einer Atemwegserkrankung haben. Denken Sie bitte beim Betreten, sowie beim Verlassen an die Abstandsregeln. Desinfizieren Sie Ihre Hände. Achten Sie bitte auf die Anweisungen unseres Empfangsdienstes. Wenn Sie am Platz sitzen (durch Karten gekennzeichnet), dürfen Sie die Maske ablegen. Beim Kommuniongang oder beim Verlassen der Kirche ist die Maske wieder anzulegen. Denken Sie bitte daran, Ihr eigenes Gotteslob mitzubringen, da das Singen der Gemeindelieder (mit Maske) erlaubt ist. Derzeit müssen Sie sich zu keinem der Gottesdienste anmelden. Gottesdienstordnung vom 28. August - 26. September 2021 Samstag, 28.08. 14:00 Uhr Taufe des Kindes Leon Sebastian Borchart in St. Fronleichnam Homburg 16:00 Uhr Aufnahme des Kindes Antonio Buxha in die Kirche in St. Michael Homburg 22. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 28.08. 18:00 Uhr Vorabendmesse in Maria Hilf Bruchhof - Amt für die Lebende und Verstorbene der Familie Beck und Gaida - Amt für Willi Huwer - Amt für Kurt Weber Sonntag, 29.08. 11:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Fronleichnam Homburg 14:00 Uhr Taufe des Kindes Valentin Heier in Mariä Himmelfahrt Kirrberg Dienstag, 31.08. 18:00 Uhr Rosenkranz in St. Fronleichnam Homburg 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Fronleichnam Homburg
Freitag, 03.09. 18:30 Uhr Eucharistiefeier am Gedenktag des hl. Gregor des Großen, Papst, in St. Michael Homburg Herz-Jesu Freitag mit anschl. Aussetzung - Amt für alle verstorbenen Seelsorger der Pfarrei. Taufe des Kindes Lilly Katharina Krisch in Samstag, 04.09. 14:30 Uhr Maria Geburt Schwarzenacker Taufe des Kindes Henri Magold in St. Michael 16:00 Uhr Homburg 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 04.09. 18:00 Uhr Vorabendmesse in Mariä Himmelfahrt Kirrberg - 1. Sterbeamt für Johann Labisch Sonntag, 05.09. 09:30 Uhr Eucharistiefeier in Maria Geburt Schwarzenacker - Amt für schlesische Familien 14:00 Uhr Taufe eines Kindes in St. Fronleichnam Homburg 18:00 Uhr Abendmesse in St. Michael Homburg - 1. Sterbeamt für Ruth Eder Dienstag, 07.09. 18:00 Uhr Rosenkranz in St. Fronleichnam Homburg 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Fronleichnam Homburg - Amt für Josefa Bügler Mittwoch, 08.09. 18:00 Uhr Eucharistiefeier am Fest Mariä Geburt in Mariä Himmelfahrt Kirrberg Freitag, 10.09. 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Homburg 24. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel (Medien) Sonntag, 12.09. 09:30 Uhr Festgottesdienst zu 60 Jahre Maria Geburt in Maria Geburt Schwarzenacker 09:30 Uhr Eucharistiefeier in Maria Hilf Bruchhof - Amt für Gotthard Grzeschik 11:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Fronleichnam Homburg 14:00 Uhr Taufe des Kindes Mia Kawolus in Maria Hilf Bruchhof
Dienstag, 14.09. 18:00 Uhr Patrozinium der Pfarrei Heilig Kreuz Eucharistiefeier zum Fest Kreuzerhöhung, in Maria Geburt Schwarzenacker 18:00 Uhr Rosenkranz und 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Fronleichnam *** entfallen *** Freitag, 17.09. 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Gedenktag der hl. Hildegard von Bingen in St. Michael Homburg Samstag, 18.09. 14:00 Uhr Taufe eines Kindes in Mariä Himmelfahrt Kirrberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für Caritas Jahreskampagne „Das machen wir gemeinsam“ Samstag, 18.09. 18:00 Uhr Vorabendmesse in Mariä Himmelfahrt Kirrberg - 2. Sterbeamt für Tilli Bächle und Josef Bächle - Jahrgedächtnis für Gabriele Pelzer Sonntag, 19.09. 09:30 Uhr Eucharistiefeier in Maria Geburt Schwarzenacker 11:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Fronleichnam Homburg 14:00 Uhr Taufe eines Kindes in Mariä Himmelfahrt Kirrberg Dienstag, 21.09. 18:00 Uhr Rosenkranz in St. Fronleichnam Homburg 18:30 Uhr Eucharistiefeier zum Fest des hl. Matthäus, Apostel und Evangelist in St. Fronleichnam Homburg Freitag, 24.09. 15:00 Uhr Trauung des Ehepaares Nina Oberdörfer u. Franco Falcone in St. Fronleichnam Homburg 18:30 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Homburg Samstag, 25.09. 14:00 Uhr Taufe des Kindes Mia-Jolie Tobi in Mariä Himmelfahrt Kirrberg 26. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 25.09. 18:00 Uhr Vorabendmesse in Maria Hilf Bruchhof Sonntag, 26.09. 09:30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung in Maria Geburt Schwarzenacker 11:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Fronleichnam Homburg
Gottesdienst trifft Videokonferenz Weiterhin bieten wir Ihnen einen Gottesdienst an, bei dem man sich live, via Internet zuschalten kann. In der Regel wird dabei jeden Sonntagsabend um 20.30 Uhr die Komplet – das Nachtgebet der Kirche mit einem Impuls zum Tag und dem persönlichen Tagesrückblick gebetet. Nähere Informationen zu diesem Online-Format, mit dem Link zum Gottesdienst finden sie auf der Homepage unserer Pfarrei. Gottesdienste in der Klinikkirche (Änderungen vorbehalten) - jeden Samstag um 17:00 Uhr und um 18:30 Uhr Es ist unbedingt eine telefonische Anmeldung erforderlich: 0 68 41-16 27455 Gottesdienste im Johanneum vom 28.08. – 26.09 So. 29.08. 22. Sonntag im Jahreskreis um 8.30 Uhr hl. Messe, um 18.30 Uhr k e i n e Abendmesse So. 05.09. 23. Sonntag im Jahreskreis um 8.30 Uhr hl. Messe, sowie um 18.30 Uhr Abendmesse So. 12.09. 24. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die soz. Kommunikationsmittel um 8.30 Uhr hl. Messe, sowie um 18.30 Uhr Abendmesse So. 19.09. 25. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Jahreskampagne des Caritasverbandes um 8.30 Uhr hl. Messe, sowie um 18.30 Uhr Abendmesse So. 26.09. 26. Sonntag im Jahreskreis um 8.30 Uhr hl. Messe, sowie um 18.30 Uhr Abendmesse Außerdem jeden Montag um 18.00 Uhr Immer Dienstag bis Samstag um 8.15 Uhr Ausnahmen: Fr. 03.09. Herz-Jesu Freitag um 07.45 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Stille Anbetung um 08.15 Uhr hl. Messe mit sakramentalem Segen Mi. 08.09. hl. Messe – Fest Mariä Geburt um 08.15 Uhr Di. 14.09. hl. Messe – Fest Kreuzerhöhung um 08.15 Uhr Mi. 15.09. unser Pater Limburg wird 80! Hl. Messe – anschl. Empfang um 18.00 Uhr Di. 21.09. Festamt zum Fest des hl. Apostels Matthäus um 08.15 Uhr
Gottesdienste in polnischer Sprache Sonntag, 05.09.,01.08. und 19.09. um 16:00 Uhr in Maria Hilf Bruchhof-Sanddorf Gottesdienste der russisch-orthodoxen Gemeinde immer sonntags um 10:00 Uhr in St. Michael Homburg Informationen und Veranstaltungen der Pfarrei Heilig Kreuz Wir gratulieren unserem langjährigen Seelsorger und Pfarrer Pater Heinz Limburg MSC zu seinem 80. Geburtstag. Über Jahre hinweg hat er die Pfarrei St. Michael mit Maria Hilf geleitet und ist auch heute noch etwa als Präses bei Kolping Zentral oder bei Gottesdienstaushilfen im Einsatz. Alles Gute und Gottes Segen Die Königin braucht Nachwuchs! „Königin der Instrumente“ wird sie gerne genannt: die Pfeifenorgel. Doch in den seltensten Fällen kann sie von alleine spielen und benötigt darum Nachwuchs! An vielen Unterrichtsorten im Bistum Speyer kann das Orgelspiel erlernt werden. Du bist mind. 11 Jahre alt oder Sie sind erwachsen? Auf der Orgelbank ist noch ein Platz frei! Darüber hinaus starten am 1.11. die neuen C- und D- Kurse, bei welchen man sich neben Schule oder Beruf zum/zur nebenamtlichen OrganistIn und ChorleiterIn ausbilden lassen kann. Die Aufnahmeprüfungen hierfür finden in der zweiten Septemberhälfte an den Ausbildungsstandorten in Landau, Kaiserslautern, Speyer und St. Ingbert statt. Wir Lehrenden am Bischöflichen Kirchenmusikalischen Institut freuen uns auf dich und Sie! Weitere Infos unter: bki- speyer.de
TelefonSeelsorge Pfalz – ein Ehrenamt mit Qualität die TelefonSeelsorge Pfalz bietet rund um die Uhr ein Gesprächsangebot für Menschen in Krisen- und Notsituationen. Sie ist eine Ökumenische Einrichtung, in der etwa 80 ehrenamtliche MitarbeiterInnen im Jahr rund 10.000 Seelsorge- und Beratungsgespräche am Telefon und im Chat führen. Zur Qualifizierung für diese Gespräche bietet die TelefonSeelsorge Pfalz unentgeltlich einen Ausbildungskurs über 200 Stunden an, der im Januar 2022 startet. Informationen zur Ausbildung und zur Arbeit der TelefonSeelsorge Pfalz gibt es am Dienstag, den 16. November 2021 von 19.00 – 21.00 Uhr in der Volkshochschule Kaiserslautern, Kanalstr. 1 oder Online am Donnerstag, dem 25. November 2022. Näheres kann vorab unter www.telefonsellsorge-pfalz.de nachgelesen werden oder über die Geschäftsstelle der TelefonSeelsorge Pfaz telefonisch erfragt werden: 0631-67700. Maria Geburt, Schwarzenacker Herzliche Einladung Am 12. September 2021 feiert die katholische Kirchengemeinde Maria Geburt in Schwarzenacker um 9.30 Uhr mit einem Fest- und Dankamt ihr 60 jähriges Bestehen. Dieser Gottesdienst wird musikalisch von der bekannten Sopranistin Eva Leonardy mitgestaltet. Die Gemeinde würde sich über zahlreiche Besucher dieses Gottesdienstes sehr freuen. Am Nachmittag findet um 17.00 Uhr ein Konzert mit dem Saxophonquartett "Quasi Lontano" zusammen mit Andreas Ecker an der Orgel statt. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Die Musiker würden sich aber über eine Spende sehr freuen. Im Anschluss an das Konzert laden wir zu einem Sektempfang ein, bei dem wir gerne mit den Besuchern ins Gespräch kommen würden. Herzliche Einladung an alle, die mit uns feiern wollen. Für den Gottesdienst und das Konzert melden Sie sich bitte bis zum 9. September unter der Telefonnummer 06841/6870211 in unserem Pfarrbüro an. Der Gemeindeausschuss Maria Geburt Maria Hilf, Bruchhof Am Mittwoch, 15. September um 15.00 Uhr trifft sich wieder die Frauengemeinschaft im Haus Benedikt Mariä Himmelfahrt, Kirrberg Pfarrkapelle Kirrberg lädt zum Revival-Movie-Abschieds-Konzert Nach knapp zwei Jahren Pause lädt die Pfarrkapelle Kirrberg am 12. September ab 10.30 Uhr in den Schulhof der Grundschule Kirrberg endlich wieder zu einem Konzert mit
hausgemachter Blasmusik ein. Dieses steht unter dem Motto „Revival-Movie-Abschied“. Dargeboten wird Filmmusik aus bekannten Klassikern, wie „Der mit dem Wolf tanzt“ oder „Gladiator“. Aber auch Musik aus aktuellen Blockbustern, wie „Avengers – Endgame“, wird im Rahmen des circa einstündigen Programms zu hören sein. Mit diesem Konzert verabschiedet sich auch der Dirigent des Orchesters, Tommes Rute, von allen Zuhörerinnen und Zuhörern, da er berufsbedingt die Pfarrkapelle leider verlässt. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Im Anschluss findet zudem ein Grillfest statt. Aufgrund der aktuellen Bestimmungen ist ein 3G-Nachweis (geimpft, genesen, getestet) erforderlich. Um die Planungen zu erleichtern, bittet die Pfarrkapelle um Anmeldungen bis 4. September über ihre Website, per Email an pfarrkapellekirrberg@gmail.com oder telefonisch unter 0157 35652550. Nächster Pfarrbrief Der nächste Pfarrbrief erscheint für die Zeit vom 25.09. bis 17.10. Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss am Mittwoch, 15.09. 2021, 10:00 Uhr Pfarrei Heilig Kreuz Ringstr. 50 66424 Homburg Tel. 06841-6870211 www.pfarrei-hom-hl-kreuz.de Pfarreiteam: Michael Becker - Daniela Didion – Andreas Jacob – Frank Klaproth Gerlinde Meyer – Marina Neumann – Stefan Pappon – Esther Reichert Pfarrbüro: Laura Jendralski und Petra Urso Das Pfarrbüro ist telefonisch erreichbar: Dienstag, 10:00 – 12:00 Uhr und 15:00 - 18:30 Uhr Donnerstag, 15:00 – 18:30 Uhr und Freitag, 10:00 - 12:00 Uhr Die Seelsorger sind für Sie erreichbar und ansprechbar. Andreas Jacob: 06841-6870212 Frank Klaproth: 06841-6870213 Stefan Pappon: 0151-14879829 Michael Becker: 06841-6870211 Sollten Sie gerne mit einem ehrenamtlichen Mitglied des Pfarreiteams sprechen wollen, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro: 06841-6870211
Sie können auch lesen