Februar - 7. März 2021 Nr. 2 - Peter und Paul, Neustadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
6. Februar – 7. März 2021 Nr. 2 Guten Tag in Neustadt und Umgebung! Mit diesem bunten Blumenstrauß haben Sie mich am Sonntag, den 24. Januar hier in Neustadt begrüßt. Darüber habe ich mich sehr gefreut und möchte mich auf diesem Weg noch einmal bedanken und mich kurz vorstellen. Ich heiße Stefan Keil, bin Gemeindereferent und seit Mitte Januar in den Pfarreien von Wunstorf und Neustadt tätig, gemeinsam im Pastoral-Team im überpfarrlichen Personaleinsatz. Zunächst habe ich ein Büro in Neustadt und arbeite mit 30 Wochenstunden. Mein Berufsweg als Gemeindereferent führte mich zunächst nach Wolfsburg , dann für 21 Jahre nach Hameln, anschließend nach Celle. Vor 2 Jahren habe ich mich beurlauben lassen, um meinen pflegedürftigen Vater zu Hause zu betreuen. Ich wohne seit 2 Jahren wieder in Seelze, wo ich vor 56 Jahren auch geboren wurde. Was hier in Ihren Gemeinden für mich wichtig sein wird, wo ich Menschen begleiten oder Projekte anstoßen kann, wird sich in den nächsten Monaten noch zeigen und immer wieder verändern. In den ersten Monaten möchte ich mir vor allem Zeit nehmen zum SEHEN und HÖREN, am liebsten beim GEHEN. Ich möchte gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen; in diesen Coronazeiten, soweit möglich, bei einem gemeinsamen Spaziergang oder am Telefon. 1
Ein erstes Projekt wird die Unterstützung der „Impulse in der Fastenzeit“ sein, die Sie ab Aschermittwoch täglich im Internet finden können und die wöchentlich als DINA4-Flyer in unseren Kirchen zum Mitnehmen ausliegen. „Kehrt um und glaubt an das Evangelium“ mit diesen Worten beginnt Jesus sein öffentliches Auftreten in Galiläa, mit diesen Worten wird traditionell auch das Aschenkreuz ausgeteilt. „Kehrt um – haltet an, ändert eure Blickrichtung und macht Euch neu auf den Weg!“ und dann „Glaubt an das Evangelium – Vertraut der Frohen Botschaft von Jesus: Jeder Mensch ist von Gott angenommen und geliebt!“. Die Fastenzeit lädt ein, uns neu auf den Weg zu machen und zu suchen, wo Gottes Liebe, wo sein Reich schon in unserer Welt und in unserem Leben erfahrbar ist. Die Fastenzeit lädt uns ein, diese Liebe in unserem Alltag konkret werden zu lassen, in der Begegnung mit unseren Mitmenschen, in der Solidarität mit den Armen in nah und fern. So freue ich mich darauf Land und Leute kennenzulernen, freue mich auf die Begegnung mit Ihnen hier im Westen von Hannover. Eine gesegnete Fastenzeit wünscht Ihnen Ihr Stefan Keil, Gemeindereferent Kontakt: Stefan.Keil@bistum-hildesheim.net ; Tel.: 05032-913348 Das neue Hungertuch von MISEREOR: „Du stelltst meine Füße auf weiten Raum“ Basis des Bildes ist ein Röntgenbild, das den gebrochenen Fuß eines Menschen zeigt, der in Santiago de Chile bei Demonstrationen gegen soziale Ungleichheit durch die Staats- gewalt verletzt worden ist. Zeichen der Heilung sind in das Bild eingearbeitet: goldene Nähte und Blumen als Zeichen der Solidarität und Liebe. Leinöl im Stoff verweist auf die Frau, die Jesu Füße salbt (Lukas 7) und auf die Fußwaschung (Johannes 13). Die Künstlerin des Hungertuches ist Lilian Moreno Sánchez, geboren 1968 in Buin/Chile. 2
Gottesdienste und Corona Aus aktuellem Anlass bitten wir ab sofort folgende Regelungen zu beachten: Die Gottesdienste werden ab einem 7-Tage-Inzidenzwert von über 200 in der Stadt Neustadt am Rübenberge oder in der Region Hannover für die Dauer von drei Wochen ausgesetzt. Darüber hinaus muss jeder Gottesdienstbesucher und jede Gottesdienstbesucherin eine FFP-2 oder eine OP-Maske durchgehend tragen. Wir bitten um Anmeldungen zu den Wochenendgottesdiensten im Pfarrbüro tel. 05032/3385. Eine Anmeldung erleichtert die Einhaltung des Hygieneplanes und es können bereits Platzzuweisungen erfolgen. Das Pastoralteam: Pfarrer Andreas Körner, Pastor Martin Tigges, Diakon Claus Crone, Gemeindereferentin Claudia Schwarzer und Gemeindereferent Stefan Keil sind für Sie telefonisch (siehe Rückseite) erreichbar – gerade in der Lockdown Zeit. Sollten Sie keinen direkten Kontakt bekommen, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter oder melden sich im Pfarrbüro. Zur Zeit kein Publikumsverkehr im Pfarrbüro. Telefonisch kann Kontakt aufgenommen werden: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 – 12.00 Uhr Donnerstag von 14.00 – 18.00 Uhr Pfarrsekretärin Renate Gerigk tel. 05032/3385 3
Katholische Herz Jesu Kirche in Hagen: Wenn an Sonn- oder Feiertagen kein Gottesdienst in Hagen stattfindet, ist die Kirche von 8.45 – 9.30 Uhr für ein persönliches stilles Gebet geöffnet! Es bedarf keiner Anmeldung! Die St. Peter und Paul Kirche in Neustadt bleibt für das persönliche Gebet täglich von 9.00 – 17.00 Uhr geöffnet. 06./07.02. 5. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Renovierungsarbeiten Familienzentrum 1. Lesung: Ijob 7,1-4.6-7 2. Lesung: 1. Korinther 9,16-19.22-23 Evangelium: Markus 1,29-39 Samstag: 18.00 Uhr Poggenhagen Vorabendmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde mit Blasiussegen und Kerzenweihe Sonntag: 9.00 Uhr Hagen Hl. Messe mit Blasiussegen 10.30 Uhr Neustadt Hl. Messe f. Hildegard Wengler und verstorbene Angehörige, f. Manfred Dombrowski und f. Johann und Cäcilie Przesang mit Blasiussegen und Kerzenweihe 4
09.02. Dienstag der 5. Woche im Jkrs. 18.00 Uhr Poggenhagen Anbetung 10.02. Mittwoch der 5. Woche im Jkrs. Hl. Scholastika 9.00 Uhr Neustadt Hl. Messe f. Jutta Jänisch und Angehörige, f. Bärbel Wollny 13./14.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Diaspora I/2021 1. Lesung: Levitikus 13,1-2.43ac.44ab.45-46 2. Lesung: 1. Korinther 10,31 – 11,1 Evangelium: Markus 1,40-45 Samstag: 18.00 Uhr Poggenhagen Wortgottesfeier Sonntag: 9.00 Uhr Hagen Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde 10.30 Uhr Neustadt Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde 16.02. Dienstag der 6. Woche im Jkrs. 18.00 Uhr Poggenhagen Anbetung 17.02. Aschermittwoch 18.30 Uhr Neustadt Hl. Messe Aschenkreuz für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde 20./21.02. 1. Fastensonntag Kollekte: Aufgaben Kirchengemeinde 1. Lesung: Genesis 9,8-15 2. Lesung: 1. Petrus 3,18-22 Evangelium: Markus 1,12-15 5
Samstag: 18.00 Uhr Poggenhagen Vorabendmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Sonntag: 9.00 Uhr Hagen Wortgottesfeier 10.30 Uhr Neustadt Hl. Messe f. Hildegard Hartmann, f. Manfred Dombrowski und f. Johann und Cäcilie Przesang, f. Margarete und Willibald Wolf, f. Ingrid Myrzik geb. Wolf 23.02. Dienstag der 1. Fastenwoche Poggenhagen kein Gottesdienst 24.02. Mittwoch der 1. Fastenwoche Hl. Matthias 9.00 Uhr Neustadt Hl. Messe f. Jutta Jänisch und Angehörige 25.02. Donnerstag der 2. Fastenwoche 10.00 Uhr Neustadt Wortgottesfeier Seniorenresidenz Leinebogen 27./28.02. 2. Fastensonntag Kollekte: Aufgaben Kirchengemeinde 1. Lesung: Genesis 22,1-2.9a.10-13.15-18 2. Lesung: Römer 8,31b-34 Evangelium: Markus 9,2-10 Samstag: 18.00 Uhr Poggenhagen Vorabendmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Sonntag: 9.00 Uhr Hagen Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde 10.30 Uhr Neustadt Hl. Messe f. Erich und Reinhold Scholz, die verstorbenen Großeltern beiderseits und verstorbene Angehörige 6
02.03. Dienstag der 2. Fastenwoche Poggenhagen kein Gottesdienst 03.03. Mittwoch der 2. Fastenwoche 9.00 Uhr Neustadt Hl. Messe f. Jutta Jänisch und Angehörige 06./07.03. 3. Fastensonntag Kollekte: Renovierungsaufgaben Familienzentrum 1. Lesung: Exodus 20,1-17 2. Lesung: 1. Korinther 1,22-25 Evangelium: Johannes 2,13-25 Samstag: 18.00 Uhr Poggenhagen Vorabendmesse für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Sonntag: 9.00 Uhr Hagen Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde 10.30 Uhr Neustadt Hl. Messe f. Hildegard Wengler und verstorbene Angehörige, 6Wochenamt f. Maria Pischel und für die Max und Franz Pischel, f. Eltern Hontzia, f. Sohn Hubert und alle Angehörigen, f. Ulrich Hontzia, f. Hans-Karl Hauk Hinweis: Alle Gottesdienste und Termine sind unter Vorbehalt. Aktuelle Informationen finden Sie immer auf unserer Homepage, in unseren Schaukästen oder rufen Sie im Pfarrbüro an. Besondere Kollekten: 13./14.02. Diasporaopfer I/2021 Das Diasporaopfer ist für das Bonifatiuswerk des Bistums Hildesheim. Das Bonifatiuswerk unterstützt kleinere Instandhaltungen und Renovierungen kirchlicher Gebäude sowie Anschaffungen für pastorale Aufgaben, z.B. für Katechese, Jugendpastoral, kirchliche Gruppen. 7
Zur Information: Die regelmäßigen Wochenendgottesdienste (unter Vorbehalt) in der Pfarrgemeinde St. Bonifatius, Wunstorf St. Bonifatius Wunstorf jeden Samstag 18.00 Uhr Hindenburgstr. 17 Hl. Messe jeden Sonntag 10.30 Uhr Hl. Messe St. Hedwig Steinhude jeden 2. u. 4. Sonntag 9.00 Uhr Schlesierweg 10 Hl. Messe jeden 1.,3. und 5. Sonntag Wortgottesfeier St. Marien Rehburg- jeden. 1., 3. u. 5. Samstag 17.00 Uhr Weidendamm 14 Loccum Hl. Messe jeden 4. Samstag Wortgottesfeier St. Konrad Bokeloh jeden 2. u. 4. Samstag 17.00 Uhr Mesmeroder Str. 9 Hl. Messe jeden 3. Samstag Wortgottesfeier Mittwoch 24.02. 19.30 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung (digital) Mittwoch 03.03. 19.30 Uhr Gemeinsame Sitzung Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat (digital) Geburtstage unserer Senioren: Februar Natale Pitronaci Mardorf 70 Jahre Februar Johanna Lange Otternhagen 92 Jahre Februar Gabriele Friesecke Empede 70 Jahre Februar Erwin Kloster Bordenau 90 Jahre Februar Salvatore Gambino Scharrel 70 Jahre 8
Februar Günter Kaufmann Neustadt 85 Jahre Februar Brigitte Seegers Neustadt 91 Jahre Februar Maria Lutowska Neustadt 70 Jahre Februar Ingrid Fabian Neustadt 85 Jahre Februar Hedwig Höfer Poggenhagen 85 Jahre März Alfred Schubert Neustadt 85 Jahre März Josef Lukaschek Bordenau 70 Jahre März Brigitte Bannenberg Neustadt 80 Jahre März Brigitte Hundertmark Neustadt 70 Jahre Auch allen anderen Gemeindemitgliedern, die in dieser Zeit Geburtstag feiern, wünschen wir Gottes Segen für das neue Lebensjahr! Sie können der Veröffentlichung auch widersprechen! Die Bekanntmachung dieser Ereignisdaten in unserer Gemeinde dient der Information der Gemeindemitglieder. Wenn Sie nicht möchten, dass diese besonderen Ereignisse, die Ihre Person betreffen, in den Pfarrnachrichten, im Pfarrbrief „miteinander unterwegs“ oder auf der Homepage www.katholische- kirche-neustadt.de veröffentlicht werden, dann können Sie dieser Veröffentlichung widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs werden wir auf die Veröffentlichung dieser besonderen Ereignisse, die Sie betreffen, zukünftig verzichten. Der Widerspruch ist schriftlich oder in sonstiger geeigneter Form bei der verantwortlichen Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Bischof-Ketteler-Platz 1, 31535 Neustadt a. Rbge, einzureichen. Entweder per Tel. 05032/3385 oder per E- Mail unter pfarramt@katholische-kirche-neustadt.de Heimgerufen in Gottes Ewigkeit: Heinrich Bugdol, Neustadt 21. Januar Annelies Mahlich, Mariensee 22. Januar Dieter Friedrich, Neustadt 23. Januar Magdalena Müller, Neustadt 25. Januar Jakob Pohlmann, Neustadt 28. Januar 9
Statistik 2020 (in den Klammern finden Sie die Zahlen des Vorjahres 2019) Taufen 13 (20) Eheschließungen 0 (6) Beerdigungen 60 (52) Kirchenaustritte 44 (65) Wiederaufnahmen 1 (4) Erstkommunionkinder 15 (30) Firmanden 21 (20) Besondere Kollekten: Sternsinger 9.437,54 € (10.083,45 €) Afrikatag 345,16 € (378,92 €) Misereor 90,00 € (2.864,58 €) Renovabis 405,25 € (892,93 €) Caritas 265,25 € (1.908,38 €) Missio 662,52 € (1.041,36 €) Diaspora 1.052,58 € (1.1.83,77 €) Adveniat 4.983,70 € (6.067,86 €) Adventsmarkt 0,00 € (4.800,00 €) Familienzentrum 1.926,73 € ( 6.115,71 €) Sternsinger 2021 Die Sternsingeraktion „Segen in der Papiertüte“ hat einen Spendenbeitrag in Höhe von € 9.225,89 ergeben. Vielen Dank für die große Spendenbereitschaft! Am Montag, den 15. Februar werden die Zu- und Absagen für das neue Kindergartenjahr abgeschickt. Das Familienzentrum feiert am 17. Februar Aschermittwoch. Für das Familienzentrum Anna-Maria Bonk 10
Aschenkreuz to go Da wegen der Corona-Abstandsregelungen in diesem Jahr in den Gottesdiensten kein Aschenkreuz direkt ausgeteilt werden kann, laden wir Sie ein, zu Hause sich selbst oder gegenseitig das Aschenkreuz auf die Stirn zu zeichnen und um Gottes Segen zu bitten. So können Sie als Familie oder Single - trotz der Corona- Einschränkungen - mit vertrauten Ritualen die Fastenzeit bewusst beginnen. Ein kleiner Umschlag mit gesegneter Asche, einem Gebetsimpuls und Vorschlag für einen kleinen Gottesdienst zu Hause wird ab Donnerstag, 18. Februar zum Mitnehmen in den Kirchen ausliegen. Stefan Keil Impulse in der Fastenzeit Auf unserer Homepage können Sie ab Aschermittwoch täglich einen Impuls, ein Bild oder Gebet zur Fastenzeit sehen. Gemeindemitglieder aus Neustadt und Wunstorf möchten Ihnen so einige Gedankenanstöße für den Weg nach Ostern mitgeben. Die Impulse liegen auch wöchentlich als Faltblatt in der Kirche aus. Stefan Keil Fastenweg in der Kirche Für die Fastenzeit wird in der Kirche ein Fastenweg gestaltet sein. Jeden Sonntag ist eine weitere Station aufgebaut, so dass bis Ostern dann alle Stationen stehen. Sie laden ein zum Anschauen und Mitmachen und sind für Groß und Klein, Alt und Jung ebenso gut geeignet. Herzliche Einladung! Lassen Sie sich und lasst Ihr Euch inspirieren für die Fastenzeit als Vorbereitung auf das Osterfest! Tatjana Dziallas, Mechthild Veuskens, Claudia Schwarzer 11
St. Peter und Paul, Bischof-Ketteler-Platz 1, 31535 Neustadt a. Rbge. Pastoralteam: Pfarrer Andreas Körner Tel. 05031/4144 E-Mail: andreas.koerner@bistum-hildesheim.net Pastor Martin Tigges Tel. 05032/3385 E-Mail: martin.tigges@bistum-hildesheim.net Diakon Claus Crone Tel. 05032/9015001 E-Mail: claus.crone@bistum-hildesheim.net Gemeindereferentin Claudia Schwarzer Tel. 05032/913346 E-Mail: claudia.schwarzer@bistum-hildesheim.net Gemeindereferent Stefan Keil Tel. 05032/913348 E-Mail: stefan.keil@bistum-hildesheim.net Pfarrsekretärin Renate Gerigk Tel. 05032/3385 Fax: 05032/913345 E-Mail: pfarramt@katholische-kirche-neustadt.de oder renate.gerigk@bistum-hildesheim.net Homepage: www.katholische-kirche-neustadt.de Gemeindehaus: Tel. 05032/913349 Pfarrbücherei: Annegret Siepmann Öffnungszeiten: jeden Sonntag: 11:30 Uhr – 12:00 Uhr Katholisches Familienzentrum St. Peter und Paul Anna-Maria Bonk, Wunstorfer Straße 17, Tel. 05032/4471 E-Mail: kath.kindergarten-neustadt@web.de Filialkirchen: St. Johannes Ap., Neustadt-Poggenhagen, Schlesierstraße 15 Herz Jesu, Neustadt-Hagen, Hagener Str. 1 Bankverbindung: Hannoversche Volksbank IBAN: DE03 2519 0001 0250 4936 01 BIC: VOHADE2HXX 12
Sie können auch lesen