Pfarrnachrichten - Kirche am Oelberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrnachrichten Pfarreiengemeinschaft Königswinter am Oelberg Gottesdienstordnung, Termine, Informationen Seelsorge-Notruf Erscheinung des Herrn/Taufe des Herrn WB 1/ 06.01.2024 0151/58705779 Pfarrer Liebe Brüder und Schwestern! Markus Hoitz (Ho) 02244-2231 An diesem Sonntag feiern wir das Fest der Taufe des Herrn, mit dem liturgisch die markus.hoitz(at)kirche- Weihnachtszeit endet. Heute richten wir den Blick auf Jesus, der sich von Johannes im am-oelberg.de Jordan taufen ließ. Es handelte sich um eine Bußtaufe, die das Symbol des Wassers Pfarrvikar verwendete, um die Reinigung des Herzens und Lebens zum Ausdruck zu bringen. Alejandro Granado Johannes, der »Täufer« genannt, predigte dem Volk Israel diese Taufe zur Vorbereitung Aguilar (AG) 0151-23664403 auf das nahe Kommen des Messias, der nicht mit Wasser, sondern mit dem Heiligen Geist alejandro.granado- taufen würde. Als Jesus im Jordan getauft wurde, kam der Heilige Geist herab und ließ aguilar(at)erzbistum- sich in Gestalt einer Taube auf ihm nieder; da erkannte Johannes der Täufer, dass er der koeln.de Christus war, das »Lamm Gottes«, gekommen, um die Sünde der Welt hinwegzunehmen. Kaplan Klaus Heep (Hp) Liebe Brüder und Schwestern, das heutige Fest ist für uns alle eine günstige Gelegenheit, 02244-9158239 voll Freude die Schönheit unserer Taufe wiederzuentdecken. Das Geschenk, das wir klaus.heep(at)erzbistum- damals als Neugeborenen empfangen haben, soll von uns auf freie und verantwortliche koeln.de Weise angenommen werden in einem ständigen Reifungsprozess. Subsidiar Frederick Ogbu (FO) Wenn unsere Taufe gläubig gelebt wird, ist sie eine stets aktuelle Wirklichkeit: Sie 02223-7878616 erneuert uns beständig nach dem Bild des neuen Menschen, in der Heiligkeit der Gedanken frederick.ogbu(at) erzbistum-koeln.de und Taten. Subsidiar Pfr. i.R. Außerdem verbindet die Taufe die Christen aller Konfessionen. Als Getaufte sind wir alle Alexander Wimmershoff Kinder Gottes in Christus Jesus, unserem Herrn und Meister. Die Jungfrau Maria erbitte 02244-9020270 (Wi) uns, dass wir den Wert unserer Taufe immer besser verstehen und sie mit einer würdigen alexander.wimmershoff (at)erzbistum-koeln.de Lebensführung bezeugen. Gemeindereferentin Euer Jutta Barthold (JB) 02223-9055689 jutta.barthold(at) erzbistum-koeln.de Gemeindereferentin Barbara Gotter (G) Pfarrvikar Alejandro Granado Aguilar 02244-874391 barbara.gotter(at) erzbistum-koeln.de Gemeindereferentin Dorothee Steinmann (St) 0151-23670356 dorothee.steinmann(at) erzbistum-koeln.de
Gottesdienstordnung vom 6. Januar bis 14. Januar Samstag, 6. Jan. Erscheinung des Herrn, Taufe des Herrn Jes 60,1-6,Eph 3,2-3a.5-6, Ev: Mt 2,1-12 Kollekte: Afrikatag 9.00 Uhr Ittenbach Laudes 9.30 Uhr Eudenbach (St) Andacht Aussendung der Sternsinger 17.00 Uhr Oberpleis (Hp) Vorabendmesse f. d. LuV d. PG mit Taufe, anschl. Neujahrsempfang 18.30 Uhr Ittenbach (AG) Vorabendmesse f. d. LuV d. PG mit Kirchenchor , anschl. Neujahrsempfang Sonntag, 7. Jan. Taufe des Herrn Jes 42,5a.1-4.6-7,Apg 10,34-38, Ev: Mk 1,7-11 8.00 Uhr Uthweiler (FO) Hl. Messe 9.00 Uhr Sophienkapelle Hl. Messe 9.30 Uhr Eudenbach (Ho) Hl. Messe f. d. LuV d. PG mit Taufe Kommunionkind, anschl. Neujahrsempfang 11.00 Uhr Stieldorf (Hp) Hl. Messe f. d. LuV d. PG Taufe der Kommunionkinder 11.00 Uhr Thomasberg (AG) Hl. Messe f.d. LuV d. PG/ (mit Live-Stream) Dienstag, 9. Jan. 9.00 Uhr Thomasberg Hl. Messe 9.00 Uhr Seniorenhaus Std Hl. Messe fällt aus!! Mittwoch, 10. Jan. 8.00 Uhr Heisterbacherrott Schulgottesdienst fällt aus!! 9.00 Uhr Oberpleis Hl. Messe 11.00 Uhr Thomasberg Trauergottesdienst Friedhof Thomasberg, anschl. Beisetzung 17.00 Uhr Ittenbach Rosenkranzgebet f. d. Frieden 19.00 Uhr Vinxel Wortgottesdienst Donnerstag, 11. Jan. 7.20 Uhr Heisterbacherrott Morgenlob 7.55 Uhr Ittenbach Schulgottesdienst 18.00 Uhr Eudenbach Hl. Messe 18.30 Uhr Emmauskirche ökum. Friedensgebet für die Ukraine Freitag, 12. Jan. 8.00 Uhr Oberpleis Schulgottesdienst Gesamtschule Kl. 9 u. Kl. 10 9.00 Uhr Oberpleis Hl. Messe 19.00 Uhr Heisterbacherrott Hl. Messe 19.00 Uhr Eisbach Abendgottesdienst mit Brotbrechung Samstag, 13. Jan. 2. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Ittenbach Laudes 10.00 Uhr Ittenbach Aussendungsfeier Sternsinger 17.00 Uhr Oberpleis (FO) Vorabendmesse f. d. LuV d. PG 18.30 Uhr Ittenbach (FO) Vorabendmesse f. d. LuV d. PG Sonntag, 14. Jan. 2. Sonntag im Jahreskreis 1 Sam 3,3b-10.19,1 Kor 6,13c-15a.17-20, Ev: Joh 1,35- 42 8.00 Uhr Uthweiler (Hp) Hl. Messe 9.00 Uhr Sophienkapelle Hl. Messe 9.30 Uhr Eudenbach (Ho) Hl. Messe f. d. LuV d. PG mit Firmlingen 9.45 Uhr Heisterbach (Ka) Hl. Messe 11.00 Uhr Stieldorf (Wi) Hl. Messe f. d. LuV d. PG 1. 11.00 Uhr Heisterbacherrott (Ho) Hl. Messe f. d. LuV d. PG Abschluss der Sternsingeraktion 17.00 Uhr Eudenbach Abschied von der Krippe
Informationen „Dankeschön“ Rund um die Feiertage waren viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer tätig, um unsere Kirchen und Gottesdienste festlich zu schmücken bzw. zu gestalten. (Tannenbäume, Beleuchtung, Krippen, Chöre, MusikerInnen). Allen sei hiermit noch einmal herzlich „Danke“ gesagt. Kerzenwachs für die Ukraine Der Krieg in der Ukraine mit seinen Zerstörungen führt zu riesigen Stromausfällen. Kerzen helfen zum Beleuchten und zum Kochen. Aber bald nach Kriegsausbruch waren sie in der Ukraine nicht mehr erhältlich. Ralf Link und Mitstreiter von DoVira Help Foundation e.V. haben vor über einem Jahr mit Wachsreste-Sammlungen begonnen und inzwischen über 79 TONNEN in die Ukraine transportiert. Dort werden die Wachsreste zu Büchsenlichtern eingeschmolzen, die an 250 vom Krieg zerstörten Orten Lebenshilfe bringen. Mit solchen Büchsenlichtern kann man Wasser kochen und Speisen aufwärmen. Größere Kerzen werden zum Beleuchten und zum Wärmen verwendet. Abgabetermin: 22. Januar bis 16. Februar 2024 vor dem Carport des ehemaligen ev. Pfarrhauses Oberpleis, Ittenbacher Str. 35, Zufahrt links neben der ev. Kirche. Kleinere Mengen können in dieser Zeit auch in den Kirchen und Gemeindehäusern der Ev. Kirchengemeinde Siebengebirge abgegeben werde. Computer und Internet Hilfe für Senioren Die Januartermine der Projektgruppe „Computer & Internet“ für Senioren hängen im Schaukasten aus. Weitere Infos bei Herrn Utsch Tel. 02244 6550 Öffnungszeiten der Kirchen zur Krippenbesichtigung Oberpleis: täglich von 8.00 – 17.00 Uhr Eudenbach: täglich von 10.00-17.00 Uhr Heisterbacherrott: täglich von 10.00 – 18.00 Uhr Thomasberg: täglich 9.00 -18.00 Uhr Ittenbach: 6.+7.1.: 9.00 - 17.00 Uhr Stieldorf: vor und nach den Gottesdiensten Die Lotsenpunkte Berg und Tal sind ab 1. Januar zusammengeführt. Daher ergeben sich eine gemeinsame Telefonnummer, eine gemeinsame Mail-Adresse und veränderte und erweiterte Beratungszeiten (s. Ende d. Pfarrnachrichten). Ökumenische Bibelwoche – „Genesis – und das ist erst der Anfang …“ Unsere Welt ist voller Widersprüche und Spannungen. Die Texte der Urgeschichte spiegeln genau das wider und lassen uns damit klarer und tiefer auf unsere Wirklichkeit blicken. Dabei schlagen sie den Bogen vom „Alles war sehr gut“ des Anfangs zu „unverbesserlich böse von Jugend auf“. Sie erzählen von innigem Verstehen und von babylonischer Verwirrung. In all dem begegnen wir uns selbst und es begegnet uns Gott. Gott ist emotional verwoben mit der Welt. Gott ringt mit den Menschen und ist ihnen barmherzig. So wie Gott auch uns begegnet. In den Texten der Urgeschichte aus dem 1. Buch Mose möchten wir das mit Ihnen neu entdecken bei unseren Gesprächsabenden vom 17.-19. Januar, jeweils ab 19 Uhr für ca. 1,5 Stunden, im Propst- Gerhard-Saal, Siegburger Str. 10, Königswinter – Oberpleis Der Ökumenische Abschlussgottesdienst findet am 21. Januar um 17 Uhr in St. Pankratius Oberpleis statt. Ihr ökumenisches Team im Siebengebirge lädt Sie herzlich ein! Taschenlampengottesdienst Die Pfarreiengemeinschaft Königswinter am Oelberg und die evang. Kirchengemeinde Siebengebirge laden ein zum Taschenlampengottesdienst am Freitag, dem 26. Januar um 17.30 Uhr in der kath. Kirche St. Margareta in Stieldorf, gesanglich unterstützt von den Kindern der Kindergärten in der Umgebung. Wir treffen uns vor der Kirche, An der Passionshalle 6 und werden dann gemeinsam in die dunkle Kirche gehen. Was ihr braucht? Etwas Mut, eine Taschenlampe, Mama, Papa, Oma oder Opa, eine warme Decke. Was erwartet dich? „Erlebe die Geschichte vom Regenbogenfisch“, erlebe Licht und Schatten, schöne Lieder, gute Stimmung in unserer „Unterwasserkirche“. Es freuen sich auf viele Kinder, Eltern, Opas und Opas Dorothee Steinmann, Elke Fischer, Sönke Grunwaldt Die Jahresabschlüsse des Kitamandanten der Jahre 2009 bis 2017 liegen vom 22.01.2024 bis 05.02.2024 im Pfarrbüro Oberpleis aus. Oberpleis Das Offene-Tür-Team lädt alle Senioren am Freitag, 12.01. um 15.00 Uhr ins Pfarrheim, Herresbacher Str. 1 ein. Der Programmpunkt ist diesmal: Wir spielen BINGO! Sternsingeraktion: Auch in diesem Jahr werden nur vereinzelt Segensbringer mit Stern von Haus zu Haus ziehen, um den Bewohner den Segen für das kommende Jahr zu bringen und um eine Spende für die Aktion Dreikönigssingen zu bitten. Den Segen bekommen Sie - in dieser Zeit vielleicht wichtiger denn je in der Kirche St. Pankratius, im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten, im Foyer der Volksbank in Oberpleis, und in der Antonius Kapelle in Wahlfeld. Es liegen Segensaufkleber an den genannten Spendenständen aus; diese können gerne für eine kleine Spende mitgenommen werden. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit Ihre Spende auf das Konto des Ortsausschusses St. Pankratius zu überweisen: IBAN: DE02 3806 0186 2400 3421 91 Verwendungszweck: Sternsingeraktion Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen alles Gute für das neue Jahr. Für das Sternsingerteam St. Pankratius, Denise Bürsner Am Donnerstag, 18.01. findet um 18.30 Uhr in St. Pankratius ein ökum. Friedensgebet statt.
Stieldorf Spenden für die Sternsinger sind auch online möglich. Über den Link https://spenden.sternsinger.de/gio9anad gelangen Sie auf der Seite Sternsinger.de direkt auf das Spendenkonto der Pfarrei St. Margareta. Thomasberg/Heisterbacherrott Noch bis 14.01.2024 werden die Sternsinger in Thomasberg und Heisterbacherrott unterwegs sein. Das Leitwort der Aktion Dreikönigssingen lautet in diesem Jahr „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“. Die Abschlussmesse feiern wir am 14.01. um 11.00 Uhr in Heisterbacherrott. Leider können nicht alle Einwohner in den Straßen besucht werden. Daher liegen die Aufkleber mit dem Segen und Kreide ab dem 14.01. zum Mitnehmen in den Kirchen aus oder können im Pfarrbüro geholt werden. Über den Link https://spenden.sternsinger.de/9verblu4 oder den QR-Code gelangen Sie auf der Seite Sternsinger.de direkt auf das Spendenkonto unserer Pfarrei. Die Mitarbeiterinnen der Frauengemeinschaft Thomasberg treffen sich am Mittwoch 10.01. um 18 Uhr im Pfarrheim Ittenbach Am Samstag, dem 6. Januar findet nach der Abendmesse der Neujahrsempfang im Philipp-Neri-Saal statt, zu dem der Ortsausschuss herzlich einlädt. Am Samstag, dem 13. Januar 2024 werden die Sternsinger wieder Ihren Segen in die Häuser bringen. Wer von den Sternsingern besucht werden möchte, muss sich dazu anmelden. Die Listen hängen noch bis Dienstag in der Kirche, in der Bücherei und in den Kindertagesstätten aus. Alternativ kann man sich per mail im Pfarrbüro anmelden: pfarrbuero.ittenbach@kirche-am-oelberg.de Eudenbach „Die Sternsinger kommen!“ heißt es am Samstag, den 06.01.2024 nach der Aussendungsfeier um 9.30 Uhr. Mit dem Kreidezeichen „20+C+M+B+24“ bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen in die Orte des Oberhau und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Das Leitwort der Aktion Dreikönigssingen lautet in diesem Jahr „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“. Den Abschluss der Aktion, mit Übergabe der Spenden, feiern die Kinder in der Sternsingerkleidung mit dem Besuch Hl. Messe am Sonntag, 07. Januar um 09.30 Uhr. Neujahrsempfang: Am Sonntag, 7. Januar sind alle Gemeindemitglieder, im Anschluss an die Hl. Messe, herzlich zum Neujahrempfang ins Pfarrheim eingeladen um in Gemeinschaft auf das neue Jahr anzustoßen. Kirchenvorstand und Ortsausschuss geben einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr mit all den Veranstaltungen im Jubiläumsjahr „150 Jahre Kirche in Eudenbach“. Die nächste Helferinnenrunde der kfd findet am Mittwoch, 10.1. um 15 Uhr im Pfarrheim statt. Abschied von der Krippe: Am Sonntag, 14.1.2024 findet um 17 Uhr ein Konzert „Abschied von Krippe“ in der Pfarrkirche statt. Musikalische Gestaltung: Orgel: Thomas Schlosser, Neustadt, Alphorn: Tom Schönwald, Buchholz-Seifen. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. Herzliche Einladung! Beichtgelegenheiten nach Vereinbarung mit Pfr. Hoitz, Kpl. Heep, Pfr. Ogbu, Pfr. Granado Aguilar, Pfr. i.R. Wimmershoff Adressen und Telefonnummern der Pfarrbüros Pfarrbüro Oberpleis, Siegburger Str. 10, Tel. 02244 / 2231 (Sylvia Reuter) Geöffnet: Mo 10.00 – 12.00 + 15.00-18.00; Di + Fr 9.00 – 12.00; Mi + Do 15.00 – 17.00 Pfarrbüro Stieldorf, An der Passionshalle 6, Tel. 02244 / 2376 (Hildegard Höller) Geöffnet: Di + Do 9.00 – 12.00; Fr 15.00-17.00; telefonisch täglich erreichbar Pfarrbüro Thomasberg, Am Kirchplatz 15, Tel. 02244 / 2478 (Brigitte Otzipka) Geöffnet: Di 08.30 – 12.00 + 14.00 – 16.00, Mi 8.00 – 9.00, Do 16.00 – 18.00, Fr 10.30 – 12.00 Wallfahrtsbüro Heisterbacherrott, Oelbergstr. 1, Tel. 02244 / 80307 (Brigitte Otzipka) Geöffnet: jeden 1. Mittwoch vor der Pilgermesse 13.30 – 14.30; Fr 8.30 – 10.00 Pfarrbüro Ittenbach, Kirchstr. 21 a, Tel. 02223 / 21882 (Hildegard Höller) Geöffnet: Mi 16.00 – 19.00, Fr 9.00 – 12.00; telefonisch täglich erreichbar Pfarrbüro Eudenbach, Eudenbacher Str. 109, Tel. 02244 / 2352 (Brigitte Otzipka) Geöffnet: Mo 9.00 – 12.00; Do 8.30 – 10.30 (auch zu den Zeiten in Thomasberg erreichbar) Neu!!! CARITAS-Lotsenpunkt: Tel. 02223 905 4136; lotsenpunkt-koenigswinter(at)web.de Telefonische Beratung Di 10 – 12, Do 10 – 12, Do 18 – 20 Uhr Beratungen vor Ort in Oberpleis, Königswinterer Str. 1, nach telefonischer Vereinbarung, in Königswinter (Altstadt), Hauptstr. 412, Di 10 – 12 Uhr Internetadresse der PG: www.kirche-am-oelberg.de instagram: kirche_koenigswinter
Sie können auch lesen