Pfarrverband Ruhstorf - Pfarrbrief - Amazon AWS
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrverband Ruhstorf
Christkönig St. Stephanus St. Martin Maria Himmelfahrt St. Phil. & Jak.
Ruhstorf Sulzbach Tettenweis Berg Hader
Pfarrbrief August/September 2022
Foto: J. TiefenböckPfarrverband Pfarrverband
Gedanken zur Urlaubszeit Es gibt so etwas wie die fünfte Jahreszeit. Das kann die Karnevalszeit sein,
Und auf einmal steht der Urlaub aber auch die Sommerzeit. Wir sind mitten drin in dieser Zeit. Es sind keine
vor der Tür. Ich weiß nicht, was für Feiertage, es ist aber auch kein gewöhnlicher Alltag, die Uhren ticken
ein Urlaubstyp sind Sie? Ich bin ja einfach etwas anders. Einmal anhalten, sich besinnen und Kraft tanken,
eher der Typ, der jeden Tag etwas gehört zu jedem Leben, das nicht nur gelebt werden will. Mitten drin in
unternehmen will. Gerne auch mal dieser Sommerzeit feiern wir das Fest der Aufnahme Mariens in den
früh aufstehen. Für eine Himmel, ein Fest, das schon in der frühen Kirche des Ostens begangen
anstrengende Wanderung. wurde. Gott hat Maria berufen, die
Danach fühle ich mich gut und fast Mutter seines Sohnes zu sein.
„heil“! Ferien oder Urlaub heißt im Indem sie diese Berufung annimmt
englischen „Holidays“. „Holy und sie in tiefem Glauben und
days“- heilige Tage. Die sind inniger Gottverbundenheit lebt,
wichtig. Sogar Gott macht Urlaub. Gleich ganz am Anfang der Bibel reift ihr Leben zur höchsten
heißt es: „Am siebten Tag ruhte Gott von seinen Werken und heiligte Vollendung. Am Fest Mariä
ihn“. Ruhe-, Urlaubstage oder Ferien gehören zur Schöpfung. Das Aufnahme in den Himmel geht es
findet sich dann wieder in dem Gebot: Du sollst den Feiertag heiligen. um den Glauben, den wir im
Wir leben in einer Gesellschaft, in der wir inzwischen für unser Heil Glaubensbekenntnis beten: „Ich
selbst verantwortlich sind. Wir leben in einer Gesellschaft, in der viele glaube an die Auferstehung der
nicht mehr an Gott glauben. Mit der Folge, dass sie sich selbst erlösen Foto: J. Tiefenböck Toten und an das ewige Leben“.
müssen. Macht ja kein anderer mehr für sie. Also steigt der Druck. Wir feiern also, dass unser Leben
Man sieht zu, dass man vor sich bestehen kann. Dafür wäre es gut, nicht im Nebulosen endet, sondern eine Zukunft hat. Diese Zukunft
wenn ich dieses oder das noch schaffe. umschreiben wir mit dem Wort Himmel. Gott möchte uns dies schenken
Und entsprechend wird der Urlaub? Im deutschen Wort „Urlaub“ und zeigt uns am Beispiel der Gottesmutter, dass er es ernst meint mit
steckt „ur“. Nicht wie die, die wir am Handgelenk haben, sondern „ur“ seiner Verheißung. Wir wissen aber, dass wir von dieser heilen Welt auf
wie in „ursprünglich“. „Ur“ wie ganz am Anfang. Als wir uns noch im Erden weit entfernt sind. Seit über tausend Jahren werden am Fest der
Spiel verlieren konnten, als wir noch nur für den Tag leben konnten. Himmelfahrt Mariens Heilkräuter gesegnet. Menschen drücken ihre
Manchmal überkommt einen ja diese Ur-Sehnsucht. Sehnsucht nach Gesundheit und Heil aus. Die Kirche feiert Maria als Frau,
Zur Ruhe zu kommen. Mit sich ins Reine zu kommen und mit Gott (?) die ganz heil ist. Dabei werden bis zu 77 verschiedene Kräuter und Pflanzen
und der „Welt“. „Es ist noch eine Ruhe vorhanden für das Volk Gottes. gesammelt, zu sogenannten Buschen zusammengebunden und gesegnet.
Denn wer zu Gottes Ruhe gekommen ist, der ruht auch von seinen Danach werden sie oft im Haus aufgehängt, wo sie gegen Krankheiten,
Werken so wie Gott von den seinen“ heißt es im Hebräerbrief. Gewitter und Blitzschlag helfen sollen, oder sie werden kranken Tieren
unters Futter gemischt. Einer Legende nach öffneten die Jünger das Grab
Eine schöne Urlaubszeit, schöne „Holy days“ - wünschen wir - Mariens und fanden nicht ihren Leichnam, sondern blühende Blumen und
Pfr. Josef Tiefenböck P. Clement P. Augustinus GR. Katharina Hölzl Kräuter. Daraus hat sich die Tradition der Kräutersegnung entwickelt. Heute
wird daraus oft auch der Appell abgeleitet, die Natur mitsamt ihrer
Schönheit und Heilkraft wieder stärker zu achten.
2 P��. Jo�e� T�e���bö�� 3Pfarrverband Pfarrverband
Aufruf zum Verbleib im Frauenbund Foto: J. Tiefenböck – dafür allein braucht man keinen Katholischen Frauenbund. Das können
die anderen „Frauenvereine“ auch. Die Stärke des KDFB ist aber der
Missbrauchs-Skandale, Ausschluss von Frauen Zusammenschluss über die Zweigvereine und das
von Weiheämtern, – das sind nur zwei Aspekte, Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Diözese Passau. Eine
die Frauen an der Kirche kritisieren – manchmal frauliche Sicht über die Kirchenturmpolitik hinaus. Eine Stärke des
bis hin zu Austritts-Gedanken. Katholischen Frauenbundes seit der Gründung. Politik für die Schwachen,
Bildung- und Kulturangebot vor Ort und überregional, Brauchtum und
Dennoch bleiben viele, weil es Merkmale von Tradition im kirchlichen, geistlichen und gesellschaftlichen Raum.
Kirche vor Ort gibt, die sie im Glauben, in der Kirchenpolitische Themen werden erkannt und eingefordert. Besonders
Spiritualität stärken und ermutigen. Oder seien die Frauenthemen. Dies ist wichtig, um den Menschen zu zeigen, dass
es die sozialen und caritative Einrichtungen, auch vor Ort diese Themen erkannt und ernst genommen werden. Die
seelsorgliche und psychologische Dienste oder Frauen eines Zweigvereins sind auch Träger von beliebten Einrichtungen
auch Interessenvertretungen, sie alle dienen zum Wohle für das christliche und wie Mutter-Kind-Gruppe oder Leih-Großeltern als Babysitter. Der
menschliche Dasein. Diözesanverband hat z.B. einen Fonds für Frauen in Not. Es wird Frauen
Der Frauenbund nimmt innerhalb der Kirche eine wichtige Rolle ein. Vieles beim Wiedereinstieg in den Berufsleben geholfen. Geistliche und
wurde durch die Stimme und das Engagement des Katholischen Deutschen spirituelle diözesanweite Angebote. Nationale und internationale
Frauenbundes (KDFB) in den letzten 100 Jahren politisch und gesellschaftlich Verbindungen und Vereinigungen, die sich für die Rechte der Frauen
nicht nur beraten, sondern auch mitbestimmt und entschieden. Gerade die einsetzen. Ich nenne nur einige Beispiele. Mit dem Jahresbeitrag werden
vielen Frauen mit ihren Stimmen sind in der Politik nicht zu überhören. Eine gerade diese politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Aufgaben
unglücklich kommunizierte Beitragserhöhung bringt nun den einen oder und Einrichtungen unterstützt, damit die Frauen – auch in einem
anderen Zweigverein des Katholischen Frauenbundes in der Diözese Passau so Sozialstaat wie Deutschland – Wertschätzung und Aufmerksamkeit
auf die Palme, dass diese die Mitgliedschaft kündigen und einen eigenen Verein erfahren. Frauen müssen für die Werte mehr kämpfen als Männer. Der
gründen. Als Pfarrer und Seelsorger im Pfarrverband Ruhstorf musste ich Zusammenschluss der Zweigvereine zu einen Katholischen Deutschen
zusammen mit der sehr engagierten Gemeindereferentin, die auch Beirätin ist, Frauenbund macht die Frauen stark. Das zeigten die letzten 100 Jahren.
auch diese bittere Erfahrung machen, was ich sehr bedauere. Die Frauen, die Jeder Austritt oder Kündigung schwächt diese Stärke! Ein neu
dem KDFB angehören, sind seit Jahrzehenten Säulen und Stützen in der Kirche gegründeter Verein vor Ort mag finanziell zwar „billiger“ sein und
von Deutschland, in den Diözesen und besonders in den Pfarreien. Viele „gewinnbringender“ an Beiträgen, aber die starke Vertretung über den
Mitbrüder schätzen gerade die ehrenamtlichen Dienste durch die Frauen in den Tellerrand hinaus wird es wohl nicht geben. Meinen Mitbrüdern möchte
Pfarreien. Es gibt Angebote der Begegnung für alle Altersgruppen. Ich denke ich sagen, setzt Euch für den Verbleib des Zweigvereins ein. Dort sind sie
hier an die Mutter-Kind-Gruppe, an Spiel- und Krabbelgruppen, nicht zu lebendige Glieder der Pfarrgemeinde und in der Diözese ein großer
vergessen die vielfältigen Angebote vor Ort und überregional. Diese Liste ließe Baustein in der Kirche von Passau. Den Frauen im KDFB wünsche ich für
sich beliebig fortsetzen. Was hier alles genau passiert, und das oft im Ehrenamt, die zukünftigen Debatten ein feineres Gespür bei Beitragserhöhung. Als
ist nicht zu beschreiben – das muss man erleben. Hier wird Kirche, hier wird Frau Seelsorger bitte ich die Frauen; Bleiben Sie beim KDFB – gemeinsam sind
in der Kirche auf allen politischen und gesellschaftlichen Ebenen spürbar. Vom wir stark!
Zweigverein mit seinem Jahresprogramm vor Ort bis hin zur Bundesebene mit
den vielen Frauenthemen, die bis in den Bundestag hineingetragen werden. Ich
erinnere nur an die Mütterrente, die mit dem Engagement des Frauenbundes Pf����� Jo�e� T�e���bö��
mit seinen Zweigvereinen mitzustande gekommen ist. Eine Aktion der
Gemeinschaft wurde und wird erlebbar. Für mich ist die Arbeit eines
Frauenbundes in unseren Pfarrgemeinden vor Ort wichtig. Da hat man eine
Heimat. Dort erfährt man eine Gemeinschaft und einen Zusammenhalt. Gewiss
4 5Pfarrverband Pfarrverband
KAB Ruhstorf
Die KAB-Ortsgruppe Ruhstorf trauert um das langjährige
Mitglied und ehemalige Vorstandsmitglied Elfriede Fellner, die,
wie wir jetzt erfahren haben, bereits im April verstorben ist. Wir
werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Ausflug nach St. Englmar
Am 10. September 2022 fahren wir nach St. Englmar. Für das zweite Halbjahr 2022 sind auch wieder einige
Sowohl in den Baumwipfelweg, als auch zur Veranstaltungen geplant:
Sommerrodlbahn. Wir laden herzlich ein zur Reiseerzählung:
Anmeldezettel liegen in der Sakristei aus. „Der Pilgerweg unter den Füßen“
am Mittwoch, 14. September 2022
Anmeldeschluss ist der 16.08.2022 um 19.30 Uhr ins Pfarrzentrum.
Pfarrer Josef Tiefenböck wird von seiner Fußwallfahrt nach
Assisi erzählen.
Am 9. Oktober findet die Kreiswallfahrt statt, das Ziel ist noch
nicht bekannt.
Am 22./23. Oktober werden Eine-Welt-Waren angeboten
anlässlich des Weltmissionssonntages. Der Gottesdienst am 23.
Oktober wird von der KAB mitgestaltet.
Foto: Sehenswerter-bayrischer-wald.de
Für den 22. November ist ein Vortrag geplant:
„Der verkaufte Glaube“ mit Pfarrer Josef Tiefenböck und Fr.
Hildegard Weileder-Wurm.
Und am 6. Dezember soll wieder die traditionelle Adventsfeier
im Pfarrzentrum stattfinden, sofern die Coronalage dies zulässt.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme
an unseren Veranstaltungen und wünschen allen
bis dahin eine schöne und erholsame Sommerzeit.
Foto: Sehenswerter-bayrischer-wald.de
6 7Pfarrverband Pfarrverband
CARITAS hilft! Terminhinweis:
Mitgliederversammlung mit turnusgemäßen Neuwahlen am
Dienstag, 27.09.2022, um 18:30 Uhr, im Pfarrzentrum Ruhstorf.
Alle Mitglieder, Helfer und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen.
In den vergangenen Wochen konnten wir folgende finanzielle Hilfen
leisten:
CARITAS hilft unbürokratisch:
- Gutscheine für Lebensmittel in Höhe von insgesamt 80 € für Bitte sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Anliegen haben, die
mehrere bedürftige Einzelpersonen aus dem Pfarrverband wir als CARITAS unterstützen können (absolute Vertraulichkeit ist
natürlich zugesichert!)
- finanzielle Unterstützung einer durchreisenden Jakobs-Weg- � Maria Hatz (Tel.: 0171/2040227)
Pilgerin für dringend benötigte Medikamente und Unterkunft in � Hans-Georg Maier (Tel.: 08531/9789131)
Höhe von 100 € � oder über das Pfarrbüro (Tel.: 08531/3545)
- Unterstützung einer ukrainischen Flüchtlingsfamilie (Mutter, 24
Jahre, mit drei Kindern), die mittlerweile in Ruhstorf lebt, mit 100 € Wenn Sie außerhalb der Aktionswochen die Arbeit der
sowie einem zurückzuzahlenden Darlehen in Höhe von 300 € CARITAS fördern wollen:
Rottaler Raiffeisenbank
IBAN: DE98 7406 7000 0400 3007 48
CARITAS - Gwandlad‘n: BIC: GENODEF1POC
(Passauer Straße – gegenüber „AHS-Autohaus“):
Anlieferung und Verkauf jeden Dienstag-Nachmittag (14:30 Uhr
bis 17:00 Uhr). H�n�-Ge�r� M����
Wir bieten schöne Second-Hand-Ware zu sehr kleinen Preisen an. - S����������� -
Der Einkauf ist ausdrücklich für alle Bürgerinnen und Bürger möglich
und gewünscht, jeder ist herzlich willkommen.
Veranstaltungshinweis:
An den Gottesdiensten zum „Caritas-Sonntag“ am Samstag,
24.09.22 (Marienkirche), und Sonntag, 25.09.22 (Pfarrkirche),
bieten wir vor und nach den Gottesdiensten Kuchen sowie Abreiß-
und Buchkalender für 2023 zum Verkauf an.
8 9Pfarrverband Pfarrverband
Frauenbund im Pfarrverband Frauenbund Sulzbach:
Frauenbund Ruhstorf:
Samstag 13. August 16:00 Uhr: Kräuterbuschenbinden beim
Im Juni und Juli konnten wir einige Veranstaltungen durchführen, und Sportheim. Wer mithelfen will, ist sehr herzlich eingeladen!
haben uns sehr über die zahlreiche Beteiligung gefreut. Es war schön, Bitte alte Schere oder Gartenschere und evtl. Blumen oder Kräuter
sich wieder zu treffen und unterhaltsame Stunden zu verbringen. mitbringen.
Hier noch die Termine für die kommende Zeit
Montag 15. August, Maria Himmelfahrt:
Kräuterbuschen binden am Samstag, 13.08.22 um 14 Uhr bei Familie Die Kräuterbuschen werden nach dem Gottesdienst gegen eine
Weier/ Schütz. Wer Kräuter sammeln möchte, oder im Garten hat, freiwillige Spende verteilt.
bitte dort abgeben. Die Buschen werden dann nach dem
Gottesdienst am 15.08. 22, Maria Himmelfahrt, gegen Spende verteilt.
Diese wird dann an Schwester Teresa Maier für ihre Missionsarbeit in Dienstag 13. September 18:30 Uhr Gottesdienst in der
Simbabwe weitergeleitet. Pfarrkirche, anschließend Jahreshauptversammlung mit Wahl
der Vorstandschaft im „Haus des Gastes“ in Neuhaus
Jahreshauptversammlung am Montag, 26.09.22 im Gasthaus
Hölzlwimmer. Die Einladung, mit den genauen Informationen erfolgt
schriftlich.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien, eine schöne und erholsame
Ferienzeit.
Frauenbund Tettenweis:
23. August um 17:00 Uhr Kräuterbuschen binden im Bürgerhaus
29. September Ausflug Winklhof Alpaka und Aronia mit Führung
und Café, Abfahrt um 12:30 Uhr
10 11Pfarrverband Pfarrverband
Die Senioren treffen sich
Seniorenclub Berg:
Treffen des Seniorenclubs jeweils Donnerstag um 13:30 Uhr:
11. 08. Gasthof Greineder, Schmidham
25. 08. Gasthof Greineder, Schmidham
08. 09. Gasthof Göttlinger, Berg
22. 09. Gasthof Göttlinger, Berg
Seniorenclub Hader:
31.08.2022 um 13.30 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim Hader
28.09.2022 um 13.30 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim Hader
Seniorenclub Ruhstorf:
Treffen des Seniorenclubs jeweils Donnerstag um 14:00 Uhr: Nach dem Gottesdienst ist Gelegenheit zu
Gespräch und Begegnung der Senioren
08.09. Gemütliches Beisammensein im Pfarrheim untereinander und mit Bischof Dr. Stefan
22.09. Ausflug „Fahrt ins Blaue“: Abfahrt 13:00 Uhr am Edekaparkplatz. Oster SDB. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Anmeldung erforderlich!
Infos und Anmeldung bis 20.09.22 (begrenzte Teilnehmerzahl):
Referat Seniorenseelsorge, Domplatz 7, 94032 Passau
Seniorentreff Tettenweis: Tel. 0851 393-6101 oder seniorenseelsorge@bistum-passau.de
Auf die Begegnung und den Gottesdienst freuen sich Bischof
Die nächsten Treffen des Seniorenclubs finden am 11. August und am
Dr. Stefan Oster SDB und das Team der Seniorenseelsorge
8. September 2022 jeweils um 14.00 Uhr im Bürgerhaus statt.
Neue Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Theresia Hofbauer Regina Roßmadl Christa Lindinger
1212 13
13Pfarrverband Pfarrei Hader
Pfarrverband
Seniorenclub Hader
Seniorenclub Hader
o P fl e ge,
ch am!
Wenn s d a h o
dann
Nach langer Pause und Einschränkungen
und
Passau
trifft sich der Seniorenclub seit ein paar
nd um t
sans ru ell gut versorg Monaten wieder regelmäßig an jedem
mit uns ü rs ten z letzten Mittwoch im Monat zu einem
F
rund um Unternehmen gemütlichen Seniorennachmittag im
ch
Mens Pfarrheim.
FÜR SIE DA IN
Bei einem der ersten Nachmittage stattete
Pater Clement den Senioren einen
spontanen Besuch ab und erzählte den
Anwesenden viel Interessantes über seine
Heimat und die Projekte zum Brunnenbau,
die von Pater Clement betreut werden.
Da diese Projekte auf Spenden angewiesen
sind entschlossen sich die Anwesenden zu
einer Sammlung, deren Ergebnis von der
ANSPRECHPARTNERINNEN TERMINE in Fürstenzell
Caritas Büro: Marienplatz 14 Vorstandschaft des Seniorenclubs auf 200,-
Corinna Hellinger
Pflegedienstleitung Pflegesprechstunden - Euro aufgestockt wurde.
+49 851 5018330 jeden Dienstag
von 8.30 - 12:00 Uhr
Die Spenden wurden von Kassierin Gertrud
Manuela Wiesmann Danninger an Pater Clement übergeben,
stellv. Pflegedienstleitung Beratung für Pflegende der allen Spendern seinen Herzlichen Dank
+49 170 22 56 042 Angehörige aussprach.
jeden Donnerstag
von 10.00 - 12.00 Uhr
durch unsere Kollegin 24 Stun Foto: C. Eder
d
Frau Birgit Steinleitner Bereits en
chaft
nen
wir kön
Pflege mit 40
m“ räften
„dahoa Pflegek da
für Sie
Sozialstation St. Jakob Passau - Fürstenzell
Ambulante Alten- und Krankenpflege -la.de
tas-pa
Corinna Hellinger und o b@cari e
s tj a k pa-la.d
tation- aritas-
Ihr Team sozials www.c
1414 15
15Pfarrei Hader Pfarrei Sulzbach
Auf geht`s
Maiandacht in Steinwies zur
Rallye übern
Am 25. Mai kamen die Mitglieder des Seniorenclubs bei der Kapelle Achmer ume
des Ehepaares Eder in Steinwies zu einer Maiandacht mit
anschließendem Seniorennachmittag zusammen. am Samstag, 20. August 2022
Zum Schutz vor dem etwas ungemütlichen Wetter fand die Andacht
in einem großen Zelt auf dem Platz vor der Kapelle statt.
Pater Augustinus gestaltete die Andacht zum Thema Maria – Königin
des Friedens.
Veronika Resch aus Rotthalmünster begleitete die Andacht auf dem
Keyboard.
Beim anschließenden Beisammensein wurden die Anwesenden mit Wir laden alle Kinder und ihre Familien herzlich ein zu
einer Kuchenspende von Mitglied Rosi Wagner und später mit einer Erlebniswanderung von der Eglseer Seitz’n Kapelle
frischer Pizza aus dem Holzofen von den Gastgebern verwöhnt.
übern Achmer zum Dorfstadl. An verschiedenen
Stationen gilt es abwechslungsreiche Aufgaben zu
lösen und interessante Entdeckungen zu machen.
Start: Kapelle in Eglsee 14.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Ziel: Dorfstadl Eglsee
Nach der Erlebnisrallye treffen wir uns im Dorfstadl in Eglsee.
Für Getränke ist gesorgt.
Parkmöglichkeiten gibt es an der Seitz´n Kapelle und beim
Foto: C. Eder Dorfstadl (Shuttle-Dienst zum Start).
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und wünschen euch viel
Freude und einen wunderschönen Tag!
Foto: C. Eder
Pf��r�����n��ra� S���ba��
16 17Pfarrei Sulzbach Pfarrei Sulzbach
Wir freuen uns, dass wir heute endlich nach
Einweihung des einer längeren Pause für Veranstaltungen
Kindergartens Bonaventura die offizielle Einweihungsfeier für das neu
renovierte Haus vornehmen können, merkte Bürgermeister Andreas
Der Sulzbacher Kindergarten „Bonaventura“ hatte zum „Tag der offenen Jakob an. Freuen wir uns nun auf ein schönes Fest und auf ein paar
Tür“ eingeladen. Einen Kindergarten zeichnen glückliche Kinder aus. schöne Stunden zusammen mit den Kindern, Eltern und vielen Gästen.
Dazu gehört in erster Linie ein Kindergartenteam, das mit Liebe und Dankesworte richtete er an Kindergartenleitern Susanne Grill mit
Leidenschaft dem Beruf nachgeht und die Kinder täglich mit einer ihrem Team, Elternbeirat und allen Unterstützern, welche dieses Fest
positiven Einstellung begleitet, sagte Bürgermeister Andreas Jakob vorbereitet und organisiert haben, sagte Andreas Jakob abschließend.
einleitend. Mit einem gemeinsam gebeteten „Vater unser“ leitete Pfarrer
Susanne Grill, Anette Sonderbauer, Beate Wagner, Edeltraud Weber, Monsignore Josef Tiefenböck den Weiheakt für den Kindergarten
Beate Wimmer und Jela Brekalo teilen diese Freude täglich mit den „Bonaventura“ ein. Dabei wünschte der Geistliche, dass sich immer
Kindern und haben den Kindergarten Bonaventura zu einer beliebten alle in diesen neuen Räumen wohl fühlen – sowohl die Kinder als auch
Einrichtung in unserer Marktgemeinde gemacht. das Personal. Pfarrer Tiefenböck aber segnete nicht nur die neuen
Räume sondern auch die Kinder.
Mit der Einweihung können wir den Kindergarten mit seinen neuen
Räumen nunmehr offiziell seiner Bestimmung übergeben, betonte das Das Ende eines Kindergartenjahres bedeutet auch Abschied zu
Marktgemeindeoberhaupt. Dazu konnte Bürgermeister Andreas Jakob nehmen. Wir verabschieden uns in diesem Jahr von elf Kindern der
neben den zahlreich anwesenden Kindern und deren Eltern und „Schmetterlingsgruppe“, die ab September in die Schule „fliegen“
Großeltern besonders Pfarrer Monsignore Josef Tiefenböck, dürfen. Selbstverständlich hatte dazu Susanne Grill auch mit „Ich will
Bürgermeister Stephan Dorn (Neuhaus am Inn), Schulleiterin Rektorin in die Schule gehen“ ein passendes Lied vorbereitet.
Stefanie Schneider, die Markträte/innen Martina Hösl, Roswitha
Nöbauer, Christian Huber und Günther Giosele sowie die Vertreter der Über den guten Besuch beim „Tag der offenen Tür“ freute sich auch
an der Baumaßnahme beteiligten Firmen willkommen heißen. Elternbeiratsvorsitzende Franziska Lindmeier. Gleichzeitig bedankte
„Ich kenn ein Haus - Durch bunt bemalte Scheiben - Schauen viele sie sich bei Pfarrer Monsignore Josef Tiefenböck für die Segnung der
Kinder raus -Lachen dir ins Gesicht…“ - diese Zeilen von Rolf Zuckowski‘s Räume, bei ihrem Team für die geleistete Arbeit, beim
Lied „Das Kindergartenfest“ sagt eigentlich alles darüber aus, was einen Kindergartenpersonal und bei den Kindereltern für die gute
Kindergarten auszeichnen soll - Nämlich froh gestimmte und glückliche Zusammenarbeit und beim Förderverein für die Unterstützung. Beim
Kinder. Kindergartenfest präsentierte Elternbeiratsvorsitzende Lindmeier auch
Der Kindergarten Bonaventura habe sich fest in unserem das vom Elternbeirat geschriebene Kochbuch „Kleine Raupe
Bildungsangebot etabliert und bietet ein zusätzliches Angebot zum Immersatt“, das zum Verkauf angeboten wurde. Darin finden sich die
„Haus der Kinder“ in Ruhstorf, das mit über 200 Kindern, insgesamt Lieblingsgerichte der Kinder aber praktische Tipps und Ratschläge.
sieben Gruppen und drei Krippengruppen eine sehr große Einrichtung
ist. Die „Alte Schule“ in Sulzbach, ein historisches Gebäude, das jeden Bei einer reichhaltigen Tombola gab es dann schöne Preise zu
Sulzbacher begleitet hat, erfährt mit der umfassenden Modernisierung gewinnen, die ebenfalls gespendet wurden. Eine vom Förderverein
eine zukunftsorientierte, sinnvolle Nutzung und mit Grundschule und finanzierte Theatervorführung der Bayerischen Puppenbühne
Kindergarten wird dieses Haus in allen Etagen mit Leben erfüllt. Egglham mit dem Klassiker „Kasperl und das Krokodil“ rundete die
Feierstunde ab.
18 19Pfarrei Sulzbach Pfarrei Sulzbach
Fotos: Markus Lindmeier
20 21Pfarrei Sulzbach Pfarrei Sulzbach
Die Pfarrgemeinde St. Stephan
zu Sulzbach
feiert den Abschluss der Kirchenrenovierung mit
Bischof Stefan und der Gemeinde.
Fotos: Marlkus Lindmeier
Allen, die zu diesem großartigen Fest beigetragen haben, möchte ich
im Namen der Kirchenverwaltung und des Pfarrgemeinderates
herzlich vergelt`s Gott sagen.
P��. Jo�e� T�e���bö��
22 23Pfarrei Tettenweis Pfarrei Tettenweis
Abtei St. Gertrud Fronleichnam
JAHRESVERSAMMLUNG des Herz-Jesu-Hilfsvereins e.V. Auch in diesem Jahr
gestalteten die
am Sonntag, 18. September im Festsaal des Parkwohnstiftes um Erstkommunionkinder
14:15 Uhr einen Altar bei der
alljährlichen
- Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Frau Äbtissin M. Bernarda Fronleichnamsprozession.
Schmidt
- Rechenschaftsbericht (Sr. Teresa)
- Geistlicher Impuls (M. Bernarda) Ein herzliches
Dankeschön an die
- Vortrag von Frau Christine Geier, Ammerbuch, zu „Die Rolle der Erstkommunion-
Musik in der Liturgie“
kinder und ihre
- Begegnung und Austausch bei Kaffee / Tee und Kuchen Eltern.
- Abschluss mit der Vesper in der Abteikirche Foto: G. Meier
Es ergeht ganz herzliche Einladung an die Mitglieder und an alle
Interessierten!
Anmeldung erbeten unter Wahrung der dann gültigen
Corona-Regeln. Ganz herzlich möchten wir uns bei Her��
Wolfgang Feilhuber bedanken, der uns das
Bild des „Bar�herzigen Jesus“ f�r die
Pfar�kirche gespendet hat.
24 25Hader 10.00 Uhr Hl. Amt
Gottesdienstordnung Sulzbach 10.00 Uhr Hl. Amt
01.08.2022 - 30.09.2022
Montag, 15.08. HOCHFEST DER AUFNAHME MARIENS IN
DEN HIMMEL
Hader 8.30 Uhr Hl. Amt mit Kräutersegnung
Donnerstag, 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney Sulzbach 8.30 Uhr Hl. Amt mit Kräutersegnung
Ruhstorf 19.00 Uhr Ortsteilgottesdienst Wasserfeldstraße - Hl.
Messe Berg 10.00 Uhr Patrozinium der Pfarrkirche
- Hl. Amt mit Kräutersegnung
Samstag, 06.08. VERKLÄRUNG DES HERRN
Berg 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst - Hl. Amt Ruhstorf 10.00 Uhr Marienkirche - Patrozinium - Hl. Amt mit
Kräutersegnung, Pfarrgottesdienst für alle
Tettenweis 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst - Hl. Amt lebenden und verstorbenen Gläubigen des
Pfarrverbandes
Sonntag, 07.08. 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Hader 8.30 Uhr Hl. Amt Tettenweis 10.00 Uhr Hl. Amt mit Kräutersegnung
Ruhstorf 10.00 Uhr Pfarrkirche - Hl. Amt Donnerstag, 18.08. Donnerstag der 20. Woche im Jahreskreis
Ruhstorf 10.00 Uhr im Haus Sonnengarten - Hl. Messe
Sulzbach 10.00 Uhr Hl. Amt - Pfarrgottesdienst für alle
lebenden und verstorbenen Gläubigen des
Pfarrverbandes
Samstag, 20.08. Hl. Bernhard v. Clairvaux, Abt, Kirchenlehrer
Sonntag, 14.08. 20. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sulzbach 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst - Hl. Amt
Tettenweis 8.30 Uhr Hl. Amt - Pfarrgottesdienst für alle
lebenden und verstorbenen Gläubigen des Hader 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares
Pfarrverbandes Ramona und Florian Spieleder
19.00 Uhr Vorabendgottesdienst - Hl. Amt
Berg 8.30 Uhr Hl. Amt
Sonntag, 21.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Ruhstorf 10.00 Uhr Hl. Amt in der Kapelle Pillham zum 25- Berg 8.30 Uhr Hl. Amt - Pfarrgottesdienst für alle
jährigen Weihejubiläum und lebenden und verstorbenen Gläubigen des
Gedenken zum Sterbetag von Ottmar Pfarrverbandes
Maurer
(bei schlechtem Wetter findet der Ruhstorf 10.00 Uhr Pfarrkirche - Hl. Amt
Gottesdienst am Schützenheim Pillham
statt) Tettenweis 10.00 Uhr Hl. Amt
26 27Samstag, 27.08. Hl. Monika, Mutter des Hl. Augustinus An diesem Wochenende ist die
Sulzbach 14.00 Uhr Trauung des Brautpaares Nadine und Sammlung für Kommunikationsmittel
Michael Schindl
Samstag, 10.09. Samstag der 23. Woche im Jahreskreis
Berg 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst - Hl. Amt Berg 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst - Hl. Amt
Tettenweis 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst - Hl. Amt Tettenweis 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst - Hl. Amt
Sonntag, 28.08. 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 11.09. 24. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Hader 8.30 Uhr Hl. Amt - Pfarrgottesdienst für alle Hader 8.30 Uhr Hl. Amt
lebenden und verstorbenen Gläubigen des
Pfarrverbandes Ruhstorf 10.00 Uhr Pfarrkirche - Hl. Amt -Pfarrgottesdienst
für alle lebenden und verstorbenen
Ruhstorf 10.00 Uhr Pfarrkirche - Hl. Amt Gläubigen des Pfarrverbandes
Sulzbach 10.00 Uhr Hl. Amt Sulzbach 10.00 Uhr Hl. Amt
Samstag, 03.09. Hl. Gregor d. Große, Papst, Kirchenlehrer Dienstag, 13.09. Hl. Johannes Chrysostomus, Bischof u. hl.
Hader 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst - Hl. Amt Notburga, Dienstma
Sulzbach 18.30 Uhr Gottesdienst des KDFB Sulzbach, anschl.
Sulzbach 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst - Hl. Amt Jahreshauptversammlung und Neuwahlen
Pfarrgottesdienst für alle lebenden und
verstorbenen Gläubigen des Tettenweis 19.00 Uhr Hl. Messe
Pfarrverbandes
Mittwoch, 14.09. KREUZERHÖHUNG
Sonntag, 04.09. 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS Ruhstorf 8.45 Uhr Marienkirche - Hl. Messe
Berg 8.30 Uhr Hl. Amt
Donnerstag, 15.09. Gedächtnis der Schmerzen Mariens
Ruhstorf 10.00 Uhr Pfarrkirche - Hl. Amt Ruhstorf 10.00 Uhr im Haus Sonnengarten - Hl. Messe
Tettenweis 10.00 Uhr Hl. Amt An diesem Wochenende ist die
Sammlung für den Michaelsbund
Dienstag, 06.09. Hl. Magnus, Glaubensbote im Allgäu
Hader 9.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 17.09. Hl. Hildegard v. Bingen, Hl. Robert Bellarmin
Berg 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst - Hl. Amt
Mittwoch, 07.09. Sel. Otto, Bischof v. Freising
Ruhstorf 8.45 Uhr Marienkirche - Hl. Messe
Ruhstorf 19.00 Uhr Marienkirche - Vorabendgottesdienst - Hl.
Berg 19.00 Uhr Hl. Messe Amt, musik. gestaltet von Fam. Kilger
Freitag, 09.09. Freitag der 23. Woche im Jahreskreis
Tettenweis 15.00 Uhr Trauung des Brautpaares
Lisa und Simon Meier
28 29Sonntag, 18.09. 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sonntag, 25.09. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Tettenweis 8.30 Uhr Hl. Amt - Pfarrgottesdienst für alle Berg 8.30 Uhr Caritassonntag - Hl. Amt
lebenden und verstorbenen Gläubigen des Pfarrgottesdienst für alle lebenden und
Pfarrverbandes verstorbenen Gläubigen des
Pfarrverbandes
Sulzbach 8.30 Uhr Hl. Amt
Sulzbach 8.30 Uhr Caritassonntag - Hl. Amt
Ruhstorf 10.00 Uhr Pfarrkirche - Hl. Amt
Ruhstorf 10.00 Uhr Pfarrkirche
Hader 10.00 Uhr Hl. Amt Kirchweih- und Caritassonntag - Hl. Amt
(musik. gestaltet von Pfarrchor und
Dienstag, 20.09. Hl. Andreas Kim Taegon u. Hl. Paul Chong Ruhstorfer Bläsern)
Hasang, Märtyrer anschl. Kuchenverkauf und Verkauf von
Ruhstorf 14.00 Uhr Curare Seniorengarten - Hl. Messe Caritasartikeln
Sulzbach 19.00 Uhr St. Vituskirche Eholfing - Hl. Messe
Tettenweis 10.00 Uhr Caritassonntag - Hl. Amt
Mittwoch, 21.09. Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist anschl. Tag der offenen Tür in der
Ruhstorf 8.45 Uhr Marienkirche - Hl. Messe Bücherei Tettenweis
Berg 19.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 27.09. Hl. Vinzenz v. Paul, Priester,
Ordensgründer
Donnerstag, 22.09. Hl. Mauritius u. Gef., Märtyrer u. Hl. Tettenweis 19.00 Uhr Hl. Messe
Emmeram, Bischof
Ruhstorf 19.00 Uhr Siebenschläferkirche Rotthof - Hl. Messe Mittwoch, 28.09. Hl. Lioba, u. Hl. Wenzel, u. Hl. Lorenzo
Ruiz u. Gefährten
Ruhstorf 8.45 Uhr Marienkirche - Hl. Messe
An diesem Wochenende ist die
Sammlung für die Caritas Hader 19.00 Uhr Schlosskapelle Kleeberg - Hl. Messe
Samstag, 24.09. Hl. Rupert und Hl. Virgil, Bischöfe von Donnerstag, 29.09. Hl. Michael, Hl. Gabriel und Hl. Rafael,
Salzburg Erzengel
Ruhstorf 13.00 Uhr Marienkirche Ruhstorf 19.00 Uhr Marienkirche - Hl. Messe
Trauung des Brautpaares
Sabrina und Kilian Hämmerle
Hader 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst - Caritassonntag
Hl. Amt
Ruhstorf 19.00 Uhr Marienkirche - Vorabendgottesdienst
- Hl. Amt
anschl. Kuchenverkauf und Verkauf von
Caritasartikeln
30 31Wir gedenken unserer Verstorbenen:
Durch die Taufe in die Kirche aufgenommen wurden:
Ruhstorf: Armin Gerhard Fischer 85 Jahre
Hader: Moritz Ortmeier Günther Konrad Duldinger 67 Jahre
Edgar Wilfried Steinbiß 77 Jahre
Ruhstorf: Daniel Ghanei Eberhard Josef Reiter 79 Jahre
Rahele Zaghi Anna Liebl 83 Jahre
Sophie Kurpik
Evelyn Grabinski
Paul Feilhuber Sulzbach: Dorothea Zierer 83 Jahre
Lukas Meier Richard Sanladerer 83 Jahre
Ella Teresa Hörner Georg Wimmer 85 Jahre
Ben Elisas Klissenbauer Rosemarie Passberger 81 Jahre
Maximilian Josef Guppenberger
Sulzbach: Joni Sophia Kürzeder Tettenweis: Marianne Hager 83 Jahre
Ben Reitmeier Hildegunde Brunner-Kaim 91 Jahre
Felix Liebenthal Josef Hager 54 Jahre
Tettenweis: Amelie Moser
Josefine Eichlseder
Vivien-Sophie Ceglarski
Den Bund der Ehe haben geschlossen:
Berg: Maximilian Helmut und Ramona Barbara Hofmann,
geb. Röhrner
Widerspruchs- / Widerrufsrecht:
Ruhstorf: Florian Benedikt u. Jessica Andrea Schmidbauer,
geb. Öller Durch unseren Pfarrbrief informieren wir unsere Gemeindemitglieder
regelmäßig über das Leben in unserer Pfarrei.
Tettenweis: Kamil u. Katrin Ceglarski, geb. Krämer Oftmals werden dabei auch personenbezogene Daten bekannt gegeben, wie
z.B. bei der Gratulation zum Geburtstag, die Information über
Sakramentenspendung, Information über Sterbefälle oder auch die
Veröffentlichung von Fotos.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Ihre personenbezogenen Daten im
Pfarrbrief öffentlich gemacht werden, können Sie dies jederzeit
gegenüber dem Pfarramt erklären.
32 33Gesundes Joghurteis für heiße Tage Sommerrätselbild: Wohin in den Urlaub?
Kühles schmeckt besonders gut, wenn die Temperaturen steigen.
Besonders, wenn dieses Joghurteis auch noch gesund ist!
Du brauchst dafür:
� 250 g Sahnejoghurt
� drei Esslöffel Honig oder Agavendicksaft oder Ahornsirup
� acht Muffinformen
� zum Garnieren Obst, Nüsse oder kleine Keksstücke
So wird’s gemacht:
1. Vermische das Sahnejoghurt mit dem Honig oder einem
anderen Süßungsmittel
2. Dann gib in jede Muffinform einen großen Esslöffel von deinem
gesüßten Joghurt. Damit kannst du acht Formen füllen.
3. Jetzt dekorierst du deine Joghurteismuffins nach Lust und
Laune mit Obst, Nüssen oder kleinen Keksstücken.
4. Dann ist es Zeit, dein Werk für ein paar Stunden in den
Gefrierschrank zu stellen.
5. Lass dir das Eis schmecken!
aus: Regenbogen – Katholische Kinderzeitschrift, Nr. 15 – 2020/21, S. 5, mit freundlicher Genehmigung, In:
Pfarrbriefservice.de
Bild: Daria Broda, www.knollmaennchen.de In: Pfarrbriefservice.de
Regenbogen Katholische Kinderzeitschrift, Magazin Nr. 15 - 2020/21, S. 5
34 35www. pfarrverband-ruhstorf.bistum-passau.de
Ihr Seelsorgeteam:
Pfarrer Josef Tiefenböck Tel: 08531-3545
Pfarrvikar Pater Clement Rockey Tel: 08531-1363840
Pater Augustinus Weber OSB Tel: 08534-9695710
Gemeindereferentin Katharina Hölzl Tel: 0151-20772275
08531-2489526
Pfarrverbandsbüro Ruhstorf: Tel. 08531-3545
Öffnungszeiten:
Mo,Di, Do, Fr: 8-12 Uhr
Mittwoch geschlossen!
Abgabetermin für den nächsten
Pfarrbrief Oktober - November
Freitag, 16. September 2022
Bitte geben Sie bis zu diesem Zeitpunkt Ihre Messintentionen für
den Zeitraum im Pfarrbüro ein.
Beiträge senden Sie bitte rechtzeitig an:
pfarrverband.ruhstorf@bistum-passau.de
oder
Katharina.hoelzl@bistum-passau.de
Verspätete Beiträge können nicht berücksichtigt werden!!
Impressum:
Herausgeber: Pfarrverband Ruhstorf, Pfr. Josef Tiefenböck
Redaktion: Katharina Hölzl (verantw.), Petra Sauer, Franziska Stiglmayr
Auflage: 1.700 Stck.
Druck: GemeindebriefDruckerei, Eichenring 15a, 29393 Groß Oesingen
36Sie können auch lesen