Pfingsten 2022 - Bitte weiterblättern! - Kirchengemeinde Braderup-Klixbüll

Die Seite wird erstellt Arthur Henkel
 
WEITER LESEN
Pfingsten 2022 - Bitte weiterblättern! - Kirchengemeinde Braderup-Klixbüll
1                2

Gemeindebrief
der ev.-luth.
Kirchengemeinde
Braderup-Klixbüll
Mai -Juni 2022

                            Bitte weiterblättern!

           Pfingsten 2022
Pfingsten 2022 - Bitte weiterblättern! - Kirchengemeinde Braderup-Klixbüll
3                                                                             4

          Gebet für Frieden in der Ukraine
                                                                                              Gemeindeausflug
   Entfesselte Mächte toben in der Welt.
                                                                               Am 8. Juni möchten wir Sie herzlich einladen,
         Das Böse hat ein Gesicht.
                                                                               einen kleinen Nachmittagsausflug mit uns zu machen.
     Unschuldige Menschen sterben,
       unzählige sind auf der Flucht.                                          Wir fahren mit dem Bus zum Industriemuseum
            Die Welt rüstet auf.                                               nach Kupfermühle in der Nähe von Flensburg.

             Gott, ich habe Angst!                                             Wir besichtigen das interessante Museum und werden an
           Es zerreißt mir das Herz,                                           einer Führung teilnehmen.
     wenn ich an die Menschen denke,
die jetzt ihre Heimat, ihre Familie verlassen.                                 Anschließend trinken wir Kaffee und essen Kuchen.

           Gott, ich habe Angst!                                               Der Rückweg soll über Medelby gehen. Dort gehen wir zum
  Frieden war für mich selbstverständlich.                                     Abschluss in die hübsche kleine Kirche.
    Und nun ist wieder Krieg in Europa.
                                                                               Der Bus startet um 13.30 Uhr an der Braderuper Kirche, hält
            Wo bist du, Gott?                                                  dann an den bekannten Punkten zum Einsteigen und Mit-
        Bist du nicht gekommen,                                                fahren. Gegen 19.00 Uhr sind wir wieder zurück.
   die Werke des Teufels zu zerstören?
  Hast du nicht deinen Engeln befohlen,                                        Wir bitten um einen Kostenbei-
  mich und alle auf Händen zu tragen?                                          trag von 18 Euro pro Person.

                  Sei da.                                                      Bitte melden Sie sich für die
      Mach dem Kriegstreiben ein Ende.                                         Fahrt an, persönlich oder unter
                                                                               der Telefonnummer: 04663-301
              Erbarme dich.
                  Amen.

  Quelle: https://www.ekd.de/gebet-fuer-den-frieden-in-der-ukraine-71690.htm
Pfingsten 2022 - Bitte weiterblättern! - Kirchengemeinde Braderup-Klixbüll
5                                                                6
Info zu unserem Ausflugsziel am 08.06.                        SoLaWi - gemeinsames Aufräumen der Halle
Um 1600 ließ der dänische König und
Herzog von Schleswig, Christian IV. an                        Am Samstag, den 09. April trafen sich am Nachmittag Mitglieder
der Krusau ein Hammerwerk zur Metall-                         des Vereins „SoLaWi Kirchenhof Kllixbüll“, um gemeinsam die
verarbeitung errichten. Der Fluss war                         Scheune aufzuräumen und für die Ausgabe der Ernteanteile zu-
wegen seines Gefälles ideal für den An-                       recht zu machen. Das war ein arbeitsreicher und auch sehr kom-
trieb der mit Wasserkraft laufenden                           munikativer Samstagnachmittag.
Hammerwerke. In Kupfermühle entwi-
ckelte sich ein Kupfer- und Messingwerk,
das um 1800 die größte Industrieanlage
des Herzogtums Schleswig wurde und
eine der größten im Dänischen Königreich. Sie überstand den
Wechsel von der Dänischen zur Deutschen Verwaltung nach
1864 und die zwei Weltkriege. Erst 1962 wurde die „Crusauer
Kupfer und Messingfabrik“ geschlossen und beherbergt heute
das „Industriemuseum Kupfermühle.“ (Quelle: Internet)

                                                              Bei mehr Interesse: www. solawikirchenhofklixbuell.de
                  Dampfmaschine im Museum
7                                                               8

Konfirmationen
                                                                   Konfirmation am 18.06.2022
                                                                   um 14.00 Uhr in der Kirche zu Klixbüll
Die Konfirmationen sind in diesem Jahr erst im Juni. An zwei
Wochenenden werden 12 Jugendliche, Jungen und Mädchen in           Benny Kluth, Hauptstr. 10, Bosbüll
unseren Kirchen konfirmiert. Ein Jahr lang war in der Regel je-    Bjarne Petersen, Waargaard, Klixbüll
den Donnerstagnachmittag Konfer-Stunde im Pastorat. Wir ha-        Lara Sommer, Schulstr. 22, Klixbüll
ben zusammen gearbeitet, geredet, gespielt, allerlei gemacht.      Leah Nielsen, Broder-Christiansen-Weg 13, Klixbüll
Am Ende dieser Zeit, sind mir die Jugendlichen immer auch ans      Leni Nielsen, Hauptstraße 70, Klixbüll
Herz gewachsen.                                                    Melf Matzen, Dänischer Weg 7a, Klixbüll
Ich denke an die vielen Probleme, die die Generation, die jetzt    Ronja Ingwersen, Lerchenweg 3, Klixbüll
erwachsen ist, der nächsten Generation überlassen und hinter-
lassen wird. Manchmal mache ich mir Sorgen und frage mich,         Konfirmation am 26.06.2022
wie das Leben in 20 – 30 Jahren wohl sein wird, und ob die         um 10.00 Uhr in Braderup
Menschen, die jetzt noch Kinder und Jugendliche sind, das alles
meistern werden können? Ich frage mich, ob wir sie in eine         Felix Westphalen, Dorfstraße 46, Uphusum
glückliche Zeit entlassen, oder ob ihr Lebensweg von Mühe und      Fiona Tölke , Kastanienallee 1, Braderup
Sorge getragen sein wird? Ich wünsche, sie könnten auch in so      Lara Möller, Haberland 17, Süderlügum
einer ruhigen Zeit leben, wie es bisher unserer Generation ver-    Paul Schneidermann, Schulstraße 8, Klixbüll
gönnt gewesen ist. Das jedoch wissen wir nicht. In die Zukunft     Peer Andersen, Südergotteskoogweg 5, Niebüll
kann niemand sehen. Wir hoffen aber, dass sie, wie jeder
Mensch, ihre Zeit haben, ihre Möglichkeiten, ihre Aufgaben, Fra-
gen und Chancen.
Für den Augenblick können wir hoffen und uns über die Ju-
gendlichen freuen. Zur Konfirmation gehört immer wesentlich
der Segen. Segen ist die Zusage von Gott , dass er in seiner
Kraft und Liebe ihren Lebensweg begleiten wird. Was auch im-
mer sein ist wird, darauf soll man sich berufen. „Ich hebe meine
Augen auf zu den Bergen, woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe
kommt von dem Herrn, der Himmel und Erde gemacht
hat.“ (Psalm 121)
9                                                                 10

Pfadfinder in Aktion                                     Osterkerze
                                                         Viele Menschen lieben Kerzen. In früheren Zeiten hatten sie ne-
                                                         ben Öllampen und Fackeln eine Funktion als Lichtgeberin. Darin
                                                         hat sie heute das elektrische Licht abgelöst. Aber dennoch lieben
                                                         wir ihr warmes und lebendiges Licht. Kerzen hatten schon früh ei-
                                                         ne symbolische Bedeutung.
                                                         Wichtig waren sie immer auch
                                                         dort, wo es im übertragenen
                                                         Sinne um Licht und Dunkelheit
                                                         ging, etwa beim Totengeleit.
                                                         Brennende Kerzen erinnern uns
                                                         an Christus, der sich selbst als
                                                         „Licht der Welt“ bezeichnet hat
                                                         oder an die Christen, die in der
                                                         Welt das Licht ihrer Hoffnung
                                                         brennen lassen und pflegen.
                                                         Eine ganz besondere Kerze ist
                                                         die Osterkerze. Jedes Jahr wird
                       Bilder aus einigen Pfadfinder-    die Osterkerze im Ostergottes-
                       nachmittagen im Gemeindesaal,     dienst erneuert. Sie ist ein Sym-
                       in der Kirche und an der Natur.   bol für den auferstandenen
                                                         Christus, der unter uns lebt und wirkt. Diese Hoffnung begleitet
                                                         uns durch das Jahr. Die Osterkerze ist mit einem Kreuz ge-
                                                         schmückt und der aktuellen Jahreszahl. Das A und das O entspre-
                                                         chen in dem griechischen Alphabet Anfang und Ende und also
                                                         allem, was dazwischen liegt, alle Dinge des Lebens.
                                                         Unsere Osterkerzen entstehen in jedem Jahr neu in mühevoller
                                                         Handarbeit in der Familie unserer Küsterin Anett Tölke. Das Bild
                                                         oben zeigt Fiona, die das Kreuzrelief gestaltet. Wir sagen herzli-
                                                         chen Dank dafür.
11                                                                              12

                            Braderup              Klixbüll                                                 Braderup                       Klixbüll

Sonntag, 1. Mai 2022                              11.00 Uhr             Sonntag, 12. Juni                                               11.00 Uhr
                                                 Gottesdienst                2022                                                      Gottesdienst

Sonntag, 8. Mai 2022         11.00 Uhr                                  Samstag, 18. Juni                                               14.00 Uhr
                           Gottesdienst                                      2022                                                      Konfirmation
                           P. Rohrmann
                                                                        Sonntag, 19. Juni                 11.00 Uhr
                                                                             2022                        Gottesdienst
  Sonntag, 15. Mai                                11.00 Uhr
       2022                                      Gottesdienst
                                                                        Sonntag, 26. Juni                 11.00 Uhr
                                                                             2022                        Konfirmation
  Sonntag, 22. Mai          11.00 Uhr
       2022                Gottesdienst                                  Sonntag, 03. Juli                                                 entfällt
                                                                              2022

Donnerstag, 26. Mai                     11.00 Uhr
      2022                   Gottesdienst draußen im Garten                                     Der „Kirchspielbrief“ erscheint im Auftrag des Kirchenge-
                                                                                                meinderates Braderup-Klixbüll.; Auflage: 600 Stück Druck:
  (Himmelfahrt)              des Gemeindehauses in Bosbüll                                      Kirchenkreisverwaltung NF
                        Anschließend: gemeinsames Essen vom Grill                               Der Gemeindebrief liegt an folgenden Orten zum Mit-
                                                                                                nehmen aus:
                                                                                                Bäcker in Klixbüll, Verteilkasten bei der Klixbüller Kirche,
  Sonntag, 29. Mai                                11.00 Uhr                                     Blumenladen in Braderup, Verteilkasten an der Braderuper
                                                                                                Kirche, Verteilkasten in Holm (Dorfzentrum) und Uphusum
       2022                                      Gottesdienst                                   (Gemeindehaus)
                                                                                                Außerdem steht der Gemeindebrief zum download auf der
                                                                    Homepage der Kirchengemeinde bereit (allerdings ohne Geburtstage und Amtshandlun-
Sonntag, 5. Juni 2022      9.30.00 Uhr            11.00 Uhr         gen);
    (Pfingsten)            Gottesdienst          Gottesdienst       Über Spenden zur Unterstützung des „Kirchspielbriefes“ freuen wir uns sehr. Ihre
                                                                    Spende können Sie im Pastorat abgeben oder auf folgendes Konto überweisen: Kirchen-
                                                                    kreisverwaltung: DE05 5206 0410 5106 4028 28, Verwendungszweck: 414000-46110
13                                                           14

Herzliche Segenswünsche zum Geburtstag
Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie es nicht wünschen, im Gemeinde-
brief erwähnt zu werden!

    Nur in
                                                                         Aus den Kirchenbüchern

  der Print-                                                                 Nur in der Printausgabe

   ausgabe
15                                                               16

                                                                 lente, ihre Kompetenzen und ihr Engagement einbringen
Kirchenwahl am 1. Advent
                                                                 möchten, um in der Gemeinde mitzubestimmen. Bis zum 02.
                                                                 Oktober können Wahlvorschläge eingereicht werden. Das For-
                       Alle Kirchengemeinden in der Nordkir-
                                                                 mular dafür gibt es im Gemeindebüro oder auf der Website
                       che wählen dieses Jahr neue Kirchen-
                                                                 zur Kirchenwahl: www.nordkirche.de/mitstimmen. Vorgeschla-
                       gemeinderäte. Rund 1,65 Millionen
                                                                 gen werden können alle volljährigen Gemeindemitglieder.
wahlberechtigte Kirchenmitglieder sind dazu aufgerufen. Wahl-
tag ist am 27. November 2022.                                    Im Rahmen einer Gemeindeversammlung, auf der Homepage
                                                                 und im Gemeindebrief werden danach alle Kandidierenden
Mitwählen dürfen alle, die spätestens am 27. November ihr 14.
                                                                 präsentiert.
Lebensjahr vollendet haben.
                                                                 Anfang Oktober bekommen alle Wahlberechtigen per Post ei-
Mit dieser Wahl bestimmen alle Gemeinden ihr zentrales Lei-
                                                                 ne Wahlbenachrichtigung mit der Information, wann und wo
tungsgremium. Denn die Mitglieder des Kirchengemeinderates,
                                                                 sie an der Wahl teilnehmen, abstimmen und mit ihrer Stimme
zu denen auch alle Pastorinnen und Pastoren gehören, tragen
                                                                 den neuen Kirchengemeinderat ins Amt wählen können.
die Verantwortung für die Gemeinde. Sie beraten die Konzepti-
                                                                 Selbstverständlich ist auch eine Briefwahl möglich, die Benach-
on von Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit, kümmern sich
                                                                 richtigungskarte dient als Antrag.
um musikalische und diakonische Arbeitsbereiche sowie Bil-
dungsangebote. Auch die Verwaltung der Finanzen und Liegen-      Man kann aber auch schon vorher, ab Zugang der Wahlbe-
schaften sowie die Personalplanung ist Aufgabe des Kirchenge-    nachrichtigung, im Rahmen der sog. Briefwahl vor Ort, seine
meinderates. Eine Amtsperiode dauert sechs Jahre.                Stimme abgeben. In unserer Gemeinde ist das an jeden Don-
                                                                 nerstag von 9.30 Uhr – 12.00 Uhr möglich.
„Mitstimmen“, das Motto der Kampagne zur Kirchenwahl gilt
dabei in doppelter Hinsicht: Zunächst werden Menschen ge-        In einem feierlichen Gottesdienst wird im Januar 2023 der
sucht, die sich eine Kandidatur vorstellen können und ihre Ta-   neue Kirchengemeinderat in sein Amt eingeführt.
                                                                 Ihre Stimme ist einzigartig! Mischen Sie sich ein und stimmen
                                                                 Sie mit!
17                                                                  18

Kirchengemeinde und Senior*innen                                   Termine: Senior*innen in der Gemeinde
                                                                   Gemeinsam singen - Gemeinsam essen
                                                                   In fröhlicher Runde singen wir zuerst Volkslieder und essen dann
                                                                   gemeinsam zu Mittag.
                                                                   Termine sind: Dienstag, 24. Mai um 10.30 Uhr
                                                                                  Dienstag, 14. Juni um 10.30 Uhr
                                                                        Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte ca. eine Woche
                                                                         vorher bei Lisa oder Helga telefonisch an: Tel.-Nr.: 04663-520
                                                                         oder 04663-230; Kostenbeitrag ca. 10 Euro

                                                                   Frauengesprächskreis
                                                                   Kaffeetrinken, singen, wir haben immer auch ein Thema
                                                                   Termine sind: Mittwoch, 18. Mai um 14.30 Uhr (Achtung: eine Wo-
                                                                                 che später als üblich!)
                                                                                Mittwoch, 08. Juni Teilnahme am Gemeindeausflug
In Monat April sind nach der langen Coronapause alle Gruppen                    nach Kupfermühle
wieder gestartet. Das Bild oben zeigt den Kreis von Menschen,
der sich immer dienstags trifft, um miteinander ein Stündchen      Kreativer Kaffeeklatsch
Volkslieder zu singen und danach miteinander zu Mittag zu es-      Kaffeetrinken, schnacken und eine kleine Bastelei
sen. Sowohl das Singen, als auch das Essen in Gemeinschaft tut     Termine sind: Montag, 09. Mai um 14.30 Uhr
der Seele gut und macht viel Spaß. Auch der Frauengesprächs-                      Montag, 13. Juni um 14.30 Uhr
kreis hatte wieder ein erstes Treffen. Es fand genau in der Kar-
woche statt und so stand neben Kaffeetrinken und miteinander       Am HIMMELFAHRTSTAG
sprechen, die Geschichte von Jesu Passion und Auferstehung         ►    soll in diesem Jahr wieder ein GOTTESDIENST DRAUSSEN
im Mittelpunkt. Am Montag davor war schon der kreative Bas-             UNTER FREIEM HIMMEL stattfinden.
telkreis. Unter Anleitung von Heidi Martensen entstanden ein       ►    Wir sind wieder in dem schönen Garten des Bosbüller
paar Frühlings- und Osterbasteleien. Wenn Sie, liebe Leser und          Gemeindehauses.
Leserinnen Lust bekommen haben, sind Sie herzlich eingeladen,      ►    Um 11.00 Uhr beginnt der Gottesdienst. Und wie in all den
bei einer dieser Kreise mitzumachen.                                    Jahren wird nach dem Gottesdienst der Grill angeheizt und
                                                                        alle sind eingeladen zu bleiben und etwas zu essen.
19                                                                   20

Seminarreise der Pfadfinder „Braderuper                            Kindergarten - Da war doch der Osterhase da!
Luchse“ nach Mallorca                                              Zusammen mit unserem Pastor Jens-Uwe
                                                                   Albrecht haben wir unser Osterfest gefei-
Die Gruppenleiter unserer Pfadfinder haben im April ein Se-        ert. Begonnen haben wir mit einem ge-
minar über Pädagogik auf Mallorca abgehalten. Inhalt des           meinsamen Gottesdienst bei dem, neben
Seminars waren Gruppendynamik, Gruppenstundenplanung               dem Lauschen der Erzählungen, auch im-
und das Verhalten von Gruppen.                                     mer viel gesungen wird. Nach dem Früh-
Nach einer anstrengenden , 24stündigen Anreise über Mün-           stück trafen sich dann alle Kinder zum großen Suchen auf dem
chen, kamen die Pfadfinder in Palma de Mallorca an. Gebucht        Spielplatz.
war eine wunderschöne Finca in Ariany, die mit dem Mietwa-         Wir freuen uns sehr, über das gute Wetter und genießen es, dass
gen erreicht wurde. Neben dem Seminar kamen natürlich              die Schneeanzüge jetzt zu Hause bleiben können. Wir konnten
auch kulturelle Unternehmungen nicht zu kurz. Es wurde z. B.       sogar schon ein wenig mit Wasser spielen und in der Sandkiste
das Kloster Lluc, im Norden der Insel besucht. Dieses liegt auf    herummatschen.
der Bergkette Serra de Tranmuntana in 550 m Höhe. Ebenso           Die Neugiernasen hatten schon ihre ersten Besuche in der Schule
wurde eine Tropf-                                                  und alle sind dann immer ganz gespannt, was dort erlebt wird
steinhöhle besich-                                                 und später erzählt wird.
tigt. Am Ende je-
                                                                   An unserem wöchentlich stattfindenden Naturtag sind die klei-
den Tages stand
                                                                   nen Waldforscher immer ganz aufgeregt, was sie wohl wieder
natürlich auch
                                                                   erleben und erforschen werden. Sie lieben es, wenn sie in ihren
Chillen, im Pool
                                                                   Keschern kleine Tiere entdecken. Dann wird schnell in den Be-
baden, Tischtennis
                                                                   stimmungskarten und -büchern geschaut, was das wohl für ein
spielen und Darten
                                                                   Tier ist. In der Schnitzwerkstatt werden eigene kleine Wanderstö-
auf dem Plan. Au-
                                                                   cke hergestellt und das eigens gebaute Waldtrampolin wird auch
ßerdem wurde ge-
                                                                   immer wieder aufgesucht.
meinschaftlich ge-
kocht.                                                             Bitten möchten wir Sie/euch, dass ihr alle unsere Sachen an den
                                                                   Stellen belässt. Es ist immer sehr schade, wenn wir z.b. erst wie-
Finanziert wurde diese außergewöhnliche Tour durch öffentli-       der unsere Steine für die Feuerstelle zusammensuchen müssen.
che Zuschüsse sowie durch einen Eigenanteil der Teilnehmer.        Wir danken euch hier für eure Achtsamkeit.
                                                    Britta Feldt   Wir wünschen allen eine schöne und sonnige Zeit. Viele Grüße
                                                                   aus dem Kindergarten Regenbogen
21

                  Adressen & Telefonnummern
                  Pastorat * Gemeindebüro * Gemeindesaal,
                Goldland 2, 25923 Braderup, Telefon 04663-301
                  E-mail: kg.braderup-klixbuell@kirche-nf.de
                 Homepage: www.kirche-braderup-klixbuell.de

    Kirchenbüro:                   Carmen Lohn; Büro Donnerstag:
                                   8.00 Uhr - 12.30 Uhr
    Küsterin                       Anett Tölke: 04663-18 944 23
    Pfadfinder:                    Ralph Chauvistré: 0151-23 522 730
    Ev. Kindergarten, Klixbüll     04661-730
    Stellvertr. Vorsitzende des    Nicole Petersen: 04661-600064
    Kirchengemeinderates:
    Pastor:                        Jens-Uwe Albrecht: 04663-301
    Friedhof:                      Friedhofswerk, Revierzentrale
                                   Niebüll: 04671-6029-7710
    Kirchenkreisamt des            Kirchenstraße 2, 25821 Breklum,
    Kirchenkreises NF:             04671-6029-0

   Kreativer Kaffeeklatsch : Jeweils am zweiten Montag im Monat
   Essen und singen in Gemeinschaft am dritten Dienstag im Monat
   Yoga-Gruppen : Dienstag um 18.15 Uhr; Donnerstag um 09.30 Uhr
    Frauengesprächskreis : am zweiten Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr
   Konfirmandenunterricht
    Jeden Donnerstag, 16.30—18.30 Uhr
   Freundeskreis Braderup : Selbsthilfegruppe für Alkohol- und andere
    Suchtkranke,
    Donnerstag um 20.00 Uhr
   Pfadfinder : Stamm Braderup „Die Luchse“ Freitags 16.30 Uhr bis 18.00
    Uhr ab; 8 Jahren, ab 18.00 Uhr die „Großen“
Sie können auch lesen