Programm Sommer 2012 - Verbund Offener Werkstätten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
die offene Werkstatt il laboratorio aperto Sozialgenossenschaft Cooperativa sociale Programm Sommer 2012 MANU Quireinerstraße 20/C 39100 Bozen T 0471 401693 F 0471 469166 E info@manu.bz.it IBAN IT43W0808111610000306004393 Steuernummer, IVA Nummer 02735500213 Anmeldeschluss mit Bezahlung des Kursbeitrages bis zum 20. Juli www.manu.bz.it
Afrikanische Drucke Filzen Mit Adama Mit Roberta Francato Bei einem etwas anderen Malworkshop lernen Kinder und Erwach- Filz ist ein Gewebe ohne Kette und Schussfaden und mit einfachen sene Materialien, Techniken und Muster der für Mali typischen Mitteln herzustellen: gekämmte und kardierte Wolle, mit Seife und Bogolan Malerei kennen. Wasser bearbeitet wird zu wertvollen Handarbeiten und fantasievol- 24.08. 08:30 – 17 Uhr 70€ + Material len Gebilden. Filzen von Kleidungsstücken Einfache Bücher aus schönem Papier 20. – 21.08. 08.30 – 20 Uhr 2 x 9 Stunden 180€ + Material Mit Giorgio Zaninelli Filzen von Blumen Wir bearbeiten, verschönern, dekorieren Papier, welches anschlie- 23.08. 08.30 – 12:30 Uhr 3 Stunden 40€ + Material ßend zu einem Buch oder Heft gebunden wird. Accessoires, Einrichtung 25. – 26.08. 08:30 – 17 Uhr 75€ + Material Filzen von Einrichtungsgegenständen wie Blumenübertöpfe, Schüsseln, Mobile, Überfilzen von Türstoppern, Kerzen, Steinen, Emaille Tischschmuck. Mit Inge Lanznaster 28.08. 08:30 – 12:30 Uhr 4 Stunden 55€ + Material Email (auch: Emaille) ist eine Glasmasse aus Quarzsand, Kali, Nat- Tasche, Pantoffel oder Hut ron und Kalk, die auf Metallflächen (z.B. Gold, Silber, Kupfer oder Filzen von Spielsachen, Patschen, Taschen, Hüten, Bildern, Schals, Bronze) aufgeschmolzen wird. Durch Flussmittel kann die Schmelz- Skulpturen. temperatur des Email gesteuert und durch Metalloxyde und andere 29.08. 08.30 – 17 Uhr 6 Stunden 70€ + Material Zusätze können Farbe, Durchsichtigkeit und Oberflächenglanz verändert werden. Fimo 25.08. 08:30 – 17 Uhr 6Stunden 80€ + Material Mit Valentina Brutto Fimo ist eine farbige Modelliermasse, die im Ofen gehärtet wird. Es Encaustic entstehen Schmuckstücke, Figuren, Schlüssel- oder Handyanhänger Mit Anna Maria Aigner und vieles mehr. Intuitive Malerei in Encaustic Technik und mit wasservermalbaren 20. – 24., 28.+ 29.08. 08:30 – 11:30 Uhr 3Stunden 20€ + Material Encausticfarben auf Mal- und Leinwandkarton, Monotypien und Bildtransfers auf verschiedenen Naturpapieren und Malkarten unter Keramik, Drehscheibe Verwendung der Encaustic Malplatte und diversen Malutensilien. Mit Hildegard Mutschlechner 27.08. 08:30 – 12:30 Uhr Collagen 13:30 – 17:30 Uhr experimentelle Malerei Wir arbeiten an der Drehscheibe. Drehen auf der Töpferscheibe. Zentrieren des Tones. Becher, Tassen Die kreative Wachsmalerei, die den Zauber und die Mystik einer und Experimente am drehenden Ton. antiken Wachsmalkunst wiedergibt, bietet ein breites Spektrum an 20. – 22.08. 08:30 – 17 Uhr 16 Stunden 140€ + Material spannenden Malexperimenten mit Wachsmalfarben auf Papier und Karton mittels Maleisen und Malplatten. Kinder Kunstatelier 28.08. 08:30 – 12:30 Uhr einfache Drucke Mit Valentina Brutto 13:30 – 17:30 Uhr Schwammtechnik Der Kurs zielt darauf ab, dem Kind die Sprache der Kunst näherzu- 35 € + Material pro Einheit 130 € für alle 4 Einheiten bringen, durch ausdrucksstarke Aktivitäten und Wahrnehmungen. 25. – 27.08. 08:30 – 11 Uhr 3 Tage 55€ + Material
Kochen Papierschöpfen Mit Gertrud Gumerer Mit Barbara Gruber Kurszeit im MANU! Zeitungspapier wird eingeweicht und gemixt und mit einem Rah- Gertrud Gumerer bekocht die TeilnehmerInnen und läßt sich dabei men neues Papier »geschöpft«, mit Blüten-Blättern und Farben von Interessierten über die Schulter schauen. verziert. 20. – 31.08. 08:30 – 13 Uhr täglich ein Menü 25€ + Material 27.08. 08:30 – 17 Uhr 75€ + Material Kosmetica Perlen drehen Mit Elisa Nicoli Mit Barbara Gruber Theorie: wie lese ich Etiketten und welche Inhaltsstoffe vermeide Freude am Experimentieren! ich lieber? Praxis: in kleinen Gruppen stellen wir Zahnpasta, Creme Farbige Glasstäbe werden in der Gasflamme erhitzt. Das heisse Glas und Deodorant als Paste und als Spray her. wird auf einen beschichteten Metallstab gewickelt. Die entstandene 31.08. 08:30 – 13 Uhr 35€ + Material Perle kann sofort mit Glasfäden und fantasievollen Mustern deko- riert werden. Wir gestalten eigene Schmuckstücke in Kombination mit Leder, Silber und Muscheln. Metall 22., 23. und 26.08. 08:30 – 11:30 Uhr 3 x 3 Std. 80€ + Material Mit Reinhard Mesletzky Kreatives Arbeiten mit Metall. Putzmittel Die Bearbeitung und Gestaltung von Metall ist nicht schwer, wenn Mit Elisa Nicoli man weiß wie. In diesem Kurs erwerben Sie Basiswissen im Biegen, Formen, Kanten, Schmieden u.a.m., mit dem Sie danach Ihr eigenes Putz- und Waschmittel einfach und natürlich selber herstellen. Stück oder Projekt planen und fertigen können. Ein funkendes, Wir stellen aus natürlichen »Zutaten« effiziente Putz- und Wasch- heißes Erlebnis: Schweißen, Brennen und Hartlöten! mittel für den täglichen Gebrauch her. Für Kinder ab 10 Jahren und 20.08. 08:30 – 17 Uhr 75€ + Material Erwachsene. 01.09. 08:30 – 13 Uhr 35€ + Material Objekte und Skulpturen aus Blech. Eine anregende Kiste Schrott! Bizarre Teile entdecken, der Phanta- sie freien Lauf lassen und dem verborgenen Künstler in sich Raum Sandalen geben! Dieser Kurs ermöglicht Ihnen den Einstieg in das kreative Mit Elena Arbeiten mit Metall und vermittelt Grundkenntnisse zur Material- Die eigenen Sandalen selbstgefertigt. kunde und dem Umgang mit der Säge, Grundlagen des Feilens, Bie- 21. – 22.08. 08:30 – 17 Uhr 85€ + Material gens und Schweißens sowie natürlich Sicherheitshinweise. Material (Schrott) ist vorhanden, kann aber gerne auch mitgebracht werden. 21.08. 08:30 – 17 Uhr 75€ + Material Schmuck Mit Piero Nähen: vier Röcke Steinesetzen. Theorie und Praxis. Mit Roberta Francato 27.08. 08:30 – 18 Uhr 8 Stunden 80€ + Material Über das Maßnehmen und den Schnitt bis zum fertigen Rock. Ein Stück in Silber fertigen. Arbeiten am Werktisch, Inhalte: der Grundschnitt für einen Rock , der ausgestellte Rock Theorie und Praxis. ohne Abnäher, der aufgedrehte Rock, der Halb-Glocken Rock. 28.08. 08:30 – 18 Uhr 8 Stunden 80€ + Material 25. – 26.08. 08:30 – 20 Uhr 2 x 9 Stunden 180€ + Material Eine Kette aus massivem Draht arbeiten. Theorie und Praxis. 30.08. 08:30 – 18 Uhr 8 Stunden 80€ + Material
Seifen Trommelbau Mit Elisa Nicoli Mit Michael Datz Herstellung von handgemachter Seife. Wir fertigen einen Holzkorpus, der mit eingeweichter Tierhaut Wie man Seife ausschliesslich aus Naturprodukten macht. Es macht bespannt und mit Schnüren verspannt wird. Es sind wundervolle Spass, man entwickelt eine Kreative Ader, macht etwas selber und kostbare Werke, die da entstehen. kann seine persönliche Qualitätsseife entwickeln. Wir machen drei 23. und/oder 24.08. 08:30 – 17 Uhr 75€ + Material Arten von Seife mit Olivenöl und verschiedenen Naturheilkräutern. 30.08. 08:30 – 13 Uhr 35€ + Material Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten mit der Tiffanytechnik Siebdruck Mit Barbara Gruber Mit Marga und Wanda Sie lernen Glas schneiden, brechen, schleifen, folieren und löten. Sie Live Siebdruck mit vorgefertigten Motiven: Verschiedene Motive, werden mit der Technik der Glasverarbeitung, wie sie Louis Comfort Raster und Farbe ist alles da, also bringt einfach mit, was ihr bedru- Tiffany (1848–1933) entwickelte, vertraut gemacht. cken wollt und wir legen los! 20. – 21. oder 28. – 29.08. 08:30 – 12:30 Uhr 2 x 4 Stunden Experimentelles Drucken: 57€ + Material Heute wird es experimentell, wir probieren verschiedene Drucktech- niken aus und gestalten Hintergründe und Motive. Waldorfpuppen Mit Roberta Francato Mitbringen: Textilien (natur) z.B. T-Shirts, Kissenbezüge, Taschen, Küchentücher, oder auch verschiedene Papiere. Waldorfpuppen: nach einem besonderen Schema hergestellte 29. + 30.08. 08:30 – 14:30 Uhr 45€ + Material Puppen (nach Rudolf Steiner), die aus Stoff mit möglichst wenig »Drumherum« (z.B. Augen) gemacht werden, damit das Kind die eigene Fantasie spielen lassen kann. Taschen aus Planen 22.08. 08:30 – 20 Uhr 9 Stunden 90€ + Material Mit Maria Gius Ich nähe meine eigene Tasche! Weiden flechten Bei diesem Kurs verwenden wir bedruckte oder einfärbige plastifi- Mit Christine Messner zierte Planen (wie LKW-Planen) und ergänzen nach Belieben Teile mit Einrichtungsstoffresten. Die Tasche wird nach einem Schnitt Kugeln, Ranken, offene Blumentöpfe zugeschnitten und mit einer Nähmaschine genäht. Nähkenntnisse, Die Weide ist ein Naturprodukt und als solches dauerhaft. Gerne wie gerade und kurvensichere Nahtführung, sind erforderlich. erarbeite ich mit Ihnen Ihre Produkte. 20. oder/und 21.08. 08:30 – 12:30 Uhr 35€ + Material 24.08. 08:30 – 17 Uhr 75€ + Material Schwingengeflecht Tischlern Die Schwingtechnik ist sehr geeignet um viele verschiedene Artikel Mit Robert Reinstadler zu gestalten. So begleite ich Sie gerne bei der Entstehung einer Schale, beim Flechten eines Fisches oder einer Maus. Sie lieben Igel, Ein Aufschneidbrett, brauchbar für jeden, machbar für jeden, in auch das ist möglich. beliebiger Form, Größe und Ausführung. 25.08. 08:30 – 17 Uhr 70€ + Material 28.08. 08:30 – 18 Uhr 70€ + Material
Sommerprogramm August 2012 agosto programma estate MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG LUNEDÌ MARTEDÌ MERCOLEDÌ GIOVEDÌ VENERDÌ SABATO DOMENICA 20.08. 21.08. 22.08. 23.08. 24.08. 25.08. 26.08. Kochen 8:30 – 13:00 Cucina Fimo 8:30 – 11:30 Kinder 8:30 – 12:00 Bambini Tiffany 8:30 – 12:30 Perlen drehen 8:30 – 11:30 Afrikanische Drucke Emaille 8:30 – 17:00 Perlen drehen Perle di vetro Stampa africana Smalto Perle di vetro 8:30 – 17:00 8:30 – 11:30 Taschen aus Planen Taschen aus Planen Waldorf Puppen Filzen Blumen 8:30–17:00 Weiden flechten Borse dai teloni Borse dai teloni Bambole Waldorf Feltro fiori Oggetti di vimini 8:30 – 12:30 8:30 – 12:30 8:30 – 20:00 8:30 – 17:00 Trommelbau 8:30 – 17:00 Realizzare un tamburo Keramik, Drehscheibe 8:30 – 17:00 Weiden flechten Bücher binden 8:30 – 17:00 Ceramika, tornio Oggetti di vimini Rilegatura 8:30 – 17:00 Filzen Kleidungsstücke 8.30 – 20:00 Nähen 8:30 – 20:00 Feltro abbigliamento Corso di cucito Metall 8:30 – 17:00 Sandalen 8:30 – 17:00 Metallo Sandali Metall 8:30 – 17:00 Metallo 27.08. 28.08. 29.08. 30.08. 31.08. 01.09. Kochen 8:30 – 13:00 Cucina Kinder 8:30 – 12:00 Fimo 8:30 – 11:30 Fimo 8:30 – 11:30 Seifen 8:30 – 13:00 Kosmetica 8:30 – 13:00 Putzmittel 8:30 – 13:00 Bambini Saponi Cosmetici Detersivi Encaustic 8:30 – 12.30 Tiffany 8:30 – 12:30 Papier schöpfen Filzen Accessoires Siebdruck 8:30 – 14.30 Fare la carta Feltro accessori Serigrafia 8:30 – 17:00 8:30 – 12:30 Filzen Taschen, etc. Schmuck 8:30 – 18:00 Feltro borse, ecc. Gioielleria 8.30 – 17:00 Encaustic 13:30 – 17:30 Encaustic 8:30 – 12.30 Schmuck 8:30 – 18:00 Encaustic 13:30 – 17:30 Gioielleria Schmuck 8:30 – 18:00 Gioielleria Tischlern 8:30 – 18:00 Falegnameria
die offene Werkstatt il laboratorio aperto Sozialgenossenschaft Cooperativa sociale Programma estate 2012 MANU Via San Quirino 20/C 39100 Bolzano T 0471 401693 F 0471 469166 E info@manu.bz.it IBAN IT43W0808111610000306004393 Partita IVA e codice fiscale 02735500213 Termine d’iscrizione con pagamento: 20 luglio www.manu.bz.it
Bambini / Laboratorio artistico Cosmetici Con Valentina Brutto Con Elisa Nicoli Il percorso mira ad avvicinare il bambino al linguaggio dell’arte, Teoria: come leggere le etichette dei cosmetici. Quali ingredienti attraverso attività di carattere percettivo-motorio ed espressivo. sarebbe meglio evitare. 25. – 27.08. ore 08:30 – 12:00 3 giorni 55€ + materiale Pratica: ci si divide in piccoli gruppi e si realizzano il dentifricio in polvere, la pomata, il deodorante in pasta e il deodorante spray. Bambole Waldorf 31.08. ore 08:30 – 13:00 35€ + materiale Con Roberta Francato Sono bambole realizzate in base ad uno schema particolare (secon- Cucina Con Gertrud Gumerer do Rudolf Steiner), con utilizzo di stoffa senza tanti accessori (occhi, naso ecc.), in modo che il bambino possa liberamente sfogare la pro- Al MANU si cucina! pria fantasia. (tempo previsto: all’incirca 3 unità di tre ore ciascuna) Gertrud Gumerer fà da mangiare per i partecipanti, che impareran- 22.08. ore 08:30 – 20:00 9 ore 90€ + materiale no dalle sue mani e gusteranno la sua cucina. 20. – 31.08. ore 08:30 – 13:00 un menù giornaliero 25€ + materiale Borse dai teloni Con Maria Gius Detersivi Con Elisa Nicoli La mia borsa la faccio da me! In questo corso per realizzare borse utilizziamo teloni plastifica- Per la casa fai da te: facili e naturali. Produciamo detergenti per la ti stampati o solo colorati (ad es. i teloni dei camion) e avanzi di casa: per il bucato, la pulizia del bagno, i piatti e la cucina. materiale di allestimenti per decorarle e accessoriarle con tasche ed 01.09. ore 08:30 – 13:00 35€ + materiale altro. Le borse vengono tagliate secondo un modello già preparato da Maria e cucite a macchina. Sono necessarie conoscenze dell’uso della macchina da cucire, come la cucitura dritta e curva: non è in- Encaustic Con Anna Maria Aigner fatti semplicissimo cucire a macchina questo materiale. Se diventa troppo complicato usare la macchina si cucirà a mano. Portatevi un Encaustic: Dipingere con i colori di cera. La parola Encaustic deriva ditale. Maria vi aspetta curiosi/e e creativi/e! dal greco »enkaio« e significa essere preda del fuoco, bruciare. Si 20. o 21.08. ore 08:30 – 12:30 35€ + materiale tratta di una tecnica di colorazione, già nota 3000 anni fa nell’ Egitto e nell’ antica Grecia, che si serve di medium cerosi o simili, nella quale il composto di colorante viene sottoposto a riscaldamento. I Ceramica, tornio Romani la utilizzarono in molte decorazioni murarie a Pompei. Ma- Con Hildegard Mutschlechner ria introduce i partecipanti nella tecnica dell’encaustic e li appassio- Esperienza con la creta na a queste realizzazioni. Corso adatto anche a bambini a partire dai Lavoriamo sul tornio e con la creta, sperimentando la tecnica, realiz- 9 anni, non c’è bisogno di conoscenze specifiche. ziamo tazze, vasi, e altri oggetti. 27.08. ore 08:30 – 12.30 Collages 20. – 22.08. ore 08:30 – 17:00 16 ore 140€ + materiale ore 13:30 – 17:30 Pittura creativa 28.08. ore 08:30 – 12:30 Stampa semplice Corso cucito quattro gonne ore 13:30 – 17:30 Tecnica con la spugna Con Roberta Francato 35€ + materiale per unità 130€ per 4 unità Dalle misure al cartamodello fino alla confezione Contenuti : la gonna base, la gonna svasata senza le riprese, la gonna a 6 teli, la gonna a mezza ruota. 25. – 26.08. ore 08:30 – 20:00 18 ore 180€ + materiale
Falegnameria Gioielleria Con Robert Reinstadler Con Piero Un tagliere, utilizzabile e realizzabile da ciascuno, nella forma, Incastonatura. Corso teorico e pratico (teoria e prassi). grandezza, e aspetto desiderato. 27.08. ore 08:30 – 18:00 8 ore 80€ + materiale 28.08. ore 08:30 – 18:00 70€ + materiale Corso banco. Realizzare un pezzo unico in argento. 28.08. ore 08:30 – 18:00 8 ore 80€ + materiale Fare la carta Catena fatta a mano. Tradizionale col filo pieno. Con Barbara Gruber 30.08. ore 08:30 – 18:00 8 ore 80€ + materiale Con la carta di vecchi giornali sciolti in acqua e mescolato tutto creiamo la nostra nuova carta ed inseriamo colori, fiori e piante. Metallo 27.08. ore 08:30 – 17:00 75€ + materiale Con Reinhard Mesletzky Lavorare i metalli in modo creativo. Feltro Lavorare il metallo non è difficile se si conosce la tecnica. In questo Con Roberta Francato corso apprenderete le conoscenze di base per piegare, dare forma, Il feltro è un tessuto che non ha né trama né ordito, creato dall’ fare gli angoli e battere il metallo. Riuscirete così a realizzare il uomo senza l’uso di strumenti specifici. La lana, l’acqua, il sapone vostro oggetto. Un’ esperienza scintillante e calda: si salda, si brucia, e il gesto meccanico permettono di realizzare preziosi manufatti si fonde! seguendo la propria fantasia. 20.08. ore 08.30 – 17:00 75€ + materiale Capi d‘abbigliamento Realizzare oggetti e sculture di latta. 20. – 21.08. ore 08:30 – 20:00 2 x 9 ore 180€ + materiale Una cesta piena di sorprese! Scoprire pezzi bizzarri, dare sfogo alla fantasia e scoprire la propria creatività! Questo corso permette di Fiori di feltro lavorare creativamente il metallo e trasmette le conoscenze di base 23.08. ore 08:30 – 11:30 3 ore 40€ + materiale di questo materiale, insegna l’uso degli attrezzi, le basi per piegare, brasare e inoltre tutte le misure di sicurezza. Il materiale (avanzi e Accessori di arredamento pezzi vari) è qui in sede, potete comunque portarne anche da casa. Realizzazione di accessori per l’arredamento in feltro come copri 21.08. ore 08:30 – 17:00 75€ + materiale vaso, ciotole, mobili, rivestimenti di fermaporte, di candele, decora- zioni di tavola. Oggetti di vimini 28.08. ore 08:30 – 12:30 4 ore 55€ + materiale Con Christine Messner Borse, pantofole o capello Il vimine è un materiale naturale e duraturo e corrisponde al pensie- Realizzazione di giocattoli, pantofole, borse, cappelli, tappeti, araz- ro sostenibile. Io vi accompagnerò con gioia nella realizzazione della zi, sciarpe,vestiti, sculture ecc. vostra opera. 29.08. ore 08:30 – 17:00 6 ore 70€ + materiale 24.08. ore 08:30 – 17:00 75€ + materiale 25.08. ore 08:30 – 17:00 75€ + materiale Fimo Con Valentina Brutto Perle di vetro Il fimo è una pasta colorata modellabile, che in forno indurisce. Con Barbara Gruber Con il fimo si possono realizzare gioielli, statuine, porta-chiavi o Sperimentare con gioia! porta-cellulari e tanto altro. Si scaldano sulla fiamma colorate asticciole di vetro. Il vetro caldo 20. – 24.08., 28. + 29.08. ore 08:30 – 11:30 6 ore 20€ + materiale viene poi avvolto su asticciole di metallo e le perle che così si
formano possono essere decorate in molti modi e con fantasia. Esperimenti con la stampa: Insieme si realizzeranno alcuni gioielli combinati con cuoio, argento Oggi si sperimenta, proviamo diverse tecniche di stampa e realizzia- e conchiglie. mo sfondi e decorazioni. 22., 23. e 26.08. ore 08:30 – 11:30 80€ + materiale Da portare: Tessuti (naturali) ad es. T-Shirts, fodere di cuscino, borse, strofinacci, anche carte di diverso tipo. Realizzare semplici libri, quaderni e altro 29. – 30.08. ore 08:30 – 14:30 45€ + materiale con diverse carte preziose Con Giorgio Zaninelli Smalto Utilizzare la carta per trasformarla in copertine di libri, quaderni, Con Inge Lanznaster cartelle, da utilizzare per sè o da regalare, provvedendo alla rea- Lo smalto è una pasta vitrea costituita da sabbia di silice, aggiunta lizzazione di plichi di fogli da rilegare col sistema della cucitura dei a carbonato di sodio, potassa e piombo misti a sostanze coloranti. fascicoli e dell’incollatura. Esso viene sciolto su diverese superfici metalliche.La temperatura 25. – 26.08. ore 08.30 – 17:00 75€ + materiale di fusione dello smalto viene condizionata dalle sostanze solventi presenti nella massa vetrosa e il colore. Realizzazione di un tamburo 25.08. ore 08:30 – 17:00 6 ore 80€ + materiale Con Michael Datz Con un ceppo di legno, una pelle di animale e tante corde realizzere- Stampa africana mo un tamburo, uno strumento meraviglioso. Con Adama 23. o 24.08. ore 08:30 – 17:00 75€ + materiale Adama viene dal Mali (Africa occidentale) e a periodi risiede a San Candido. Nel corso di un seminario di pittura bambini ed adulti Sandali possono imparare a conoscere materiali, tecniche e decorazioni Con Elena tipici della pittura su stoffa del Mali (bogolan). Oggetti, foto, musica e profumi accompagneranno in questo affascinante viaggio. Farsi i sandali da sè. 24.08. ore 08:30 – 17:00 70€ + materiale 21. – 22.08. ore 08:30 – 17:00 85€ + materiale Tante possibilità con la tecnica Tiffany Saponi Con Barbara Gruber Con Elisa Nicoli Si impara a tagliare, spezzare, molare, lucidare e saldare il vetro.In Corso di produzione di saponi artigianali questa occasione entrerete in contatto con la tecnica della lavorazio- Laboratorio di autoproduzione di saponi, partendo da olio d’oliva ne del vetro sviluppata da Louis Comfort Tiffany (1848–1933). e materie prime naturali.Soprattutto ci fa divertire e sviluppare la 20. – 21. e 28. – 29.08. ore 08:30 – 12:30 57€ + materiale nostra vena creativa e fai da tè, creando saponi di qualità e perso- nalizzati! Realizzeremo insieme tre tipi diversi di sapione con olio di oliva e varie erbe naturali. 30.08. ore 08:30 – 13:00 35€ + materiale Serigrafia Con Marga e Wanda Stampa con motivi già pronti: Motivi, colori e retino li abbiamo noi, portate solo ciò su cui volete stampare e procediamo!
Sie können auch lesen