Ferienprogramm 2018 Sommer - Sonne - Spaßprogramm - Stadt Merkendorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Freizeit genießen – Kultur erleben im Fränkischen merkendorf Seenland die historische Krautstadt Ferienprogramm 2018 Sommer – Sonne – Spaßprogramm
Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Teilnehmer / innen an unserem Sommer-Ferienprogramm, liebe Eltern, in Kürze ist es geschafft. Die Schularbeiten gehen in die letzte Runde und die „schönsten Wochen des Jahres” liegen vor uns. Einige werden sicherlich wegfahren und sich in der Ferne erholen. Aber auch zu Hause muss es nicht langweilig sein! Für unsere Kinder und Jugendlichen im Alter von 5 bis 16 Jahren haben wir wieder ein buntes Programm voll mit spannenden Aktionen und Abenteuern zusammengestellt. Mach mit! Das 28. Merkendorfer Sommerprogramm bietet mit abwechslungsreichen Angeboten während der gesamten Ferien eine breite Palette aus den Bereichen Sport und Spiel, Kreativität, Abenteuer und Unterhaltung. Da ist für jeden etwas dabei. Jede Menge lustige und spannende Aktivitäten erwarten euch und ihr seid herzlich eingeladen, dabei zu sein. Sucht euch auf den folgenden Seiten die interessantesten Angebote aus. Bitte beachtet auch die Informationen auf den nächsten Seiten. Dort steht alles drin, was ihr über das Sommerprogramm wissen müsst. Einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Veranstaltungen leisten die verschiedenen Vereine und Organisationen durch ihre ehrenamtliche Unterstützung und Mitarbeit. Auch Privatpersonen haben sich bereit erklärt, Bastelkurse oder interessante Unternehmungen anzubieten. Zusätzlich gibt es wieder in den Gemeinden der Kommunalen Allianz „Altmühl-Mönchswald-Region” weitere Programmangebote. Wir danken allen Vereinen, Organisationen und Privat personen – zusammen mit den Verantwortlichen und ihren Helfern – für die Unterstützung und wünschen ihnen viel Freude bei der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen. Eine schöne sonnige Ferienzeit, gute Erholung, viel Spaß und großartige gemeinschaftliche Erlebnisse beim Sommer Ferienprogramm sowie einen guten Start ins neue Schuljahr 2018 / 2019 wünschen euch, liebe Kinder und Ihnen, liebe Eltern. Hans Popp, Erster Bürgermeister gez. Marco Lenz gez. Lisa Meixner Jugendbeauftragter, Stadtrat Tourismusleitung gez. Ulrike Philipp gez. Matthias Reif Jugendbeauftragte, Stadträtin Jugendbeauftragter, Stadtrat
Wichtige Hinweise zum Sommerferienprogramm Aussuchen – Anmelden – Dabeisein: Ihr könnt euch ab sofort wie folgt anmelden: Persönlich im Rathaus, Montag bis Freitag von 8:00–12:00 Uhr, Di. 14:00–16:30 Uhr Do. 14:00–17:30 Uhr Oder: per Email an stadt@merkendorf.de Oder: per Fax an 09826 / 650 50 Die evtl. anfallenden Kosten sind bei der Anmeldung zu be- zahlen bzw. bei schriftlicher Anmeldung innerhalb 3 Tagen unter Vorlage des Programmheftes. Bitte bringt dieses Heft zur Anmeldung mit und lasst vorher eure Eltern die Einverständniserklärung unterschreiben. Terminverschiebungen Sollten Terminverschiebungen oder Änderung des Veranstaltungsortes notwendig sein, so werden wir dies nach Möglichkeit rechtzeitig in der Tagespresse oder auch im Internet bekannt geben. Wir bitten die Eltern darum die Kinder rechtzeitig abzumelden, wenn diese bei einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, zu der sie angemeldet sind. Versicherungsschutz Für alle Teilnehmer an den Veranstaltungen des Ferienprogramms besteht Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz. Die Kosten hierfür werden von der Stadt getragen. Während der Veranstaltungen werden die Teilnehmer im Auftrag des Veranstalters von freiwilligen Helfern und Mitarbeitern betreut. Die Aufsicht erstreckt sich jedoch nur auf die Dauer der einzelnen Programmpunkte. Darüber hinaus obliegt die Aufsichtspflicht selbstverständlich den Eltern. Dies gilt insbesondere für den Weg zum und vom jeweiligen Treffpunkt.
Fragen Für Fragen oder weitere Auskünfte steht euch die Stadtverwaltung gerne zur Verfügung Tel. 09826 / 65 00 Einverständniserklärung der Eltern (bitte nicht heraustrennen) Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn / meine Tochter Name: _______________________________________________ Alter: ________ Jahre wohnhaft in Merkendorf, ______________________________________________________ Telefonnummer: ________________________ (Wichtig, falls angerufen werden muss) an den Veranstaltungen im Rahmen des Sommerprogrammes der Stadt Merkendorf teilnimmt und im Rahmen der Berichterstattung entsprechende Fotos veröffentlicht werden dürfen. Merkendorf, ________________________ 2018 ______________________________________________________ (Unterschrift)
No.1 Sa 28.07.2018 Ein Nachmittag bei der Feuerwehr Uhrzeit: 13:30 – 16:30 Uhr Die FFW Großbreitenbronn lädt euch ein einen Nachmittag Alter: 6 – 12 Jahre den Feuerwehrmännern- und frauen über die Schulter zu Teilnehmer: max. 20 schauen. Kosten: 2,00 € Treffpunkt: Gerätehaus FFW Großbreitenbronn Verpflegung: Essen und Trinken werden gestellt Veranstalter: FFW Großbreitenbronn Ansprechpartner: Bernd Schweizer, Tel. 0171 / 73 46 55 53 No.2 Di 31.07.2018 Alpaka – Wolltier mit Uhrzeit: 13:00 – 16:00 Uhr Überraschungseffekt Alter: 8 – 12 Jahre Teilnehmer: max. 12 Kinder lernen die Welt der Alpakas kennen und machen mit Kosten: 2,00 € ihnen eine kleine Wanderung. Anschließend bereiten wir gemeinsam einen kleinen Imbiss und Mixgetränke zu und lassen den Nachmittag gemütlich ausklingen. Treffpunkt: Familie Werner Rück, Gerbersdorf 12 Verpflegung: Bereiten wir gemeinsam zu! Bitte mitbringen: Bequeme Schuhe für die Wanderung und bequeme Kleidung Veranstalter: BAMO (BürgerAllianz Merkendorf + Ortsteile) Ansprechpartner: Karin Strobel, Tel. 09826 / 99 88 No.3 Mi 01.08.2018 T-Shirt bemalen Uhrzeit: 09:00 – 11:30 Uhr Lasst eurer Kreativität freien Lauf und bemalt ein T-Shirt Alter: 6 – 16 Jahre oder einen Rucksack. Dieses Angebot wird vom Landkreis Teilnehmer: max. 30 Ansbach finanziell unterstützt. Kosten: 5,00 € Material Treffpunkt: Grundschule, Bammersdorfer Str. 6 Bitte mitbringen: weißes T-Shirt oder 5,50 € für Shirt, oder 3,80 € für einfachen Rucksack Veranstalter: Stadt Merkendorf – L andkreis Ansbach Ansprechpartner: Frau Wahler, Herrieden, Tel. 0171 / 260 86 10
No.4 Wir entdecken biblische Kräuter Mi 01.08.2018 Uhrzeit: 09:30 – 14:00 Uhr Uns erwartet eine kleine Kräuterexkursion im Klostergarten Alter: 6 – 10 Jahre von Spalt mit anschließender Verkostung von den Teilnehmer: max. 15 gesammelten Kräutern. Danach erkunden wir noch das Kosten: 7,00 € Kneippbecken und den Abenteuerspielplatz. Treffpunkt: Evangelisches Gemeindehaus Merkendorf Bitte mitbringen: Wenn nötig Kindersitz fürs Auto. Veranstalter: Kindergottesdienstteam Merkendorf Ansprechpartner: Diakon Dieter Blencke, Tel. 09826 / 65 92 20 No.5 Spielmobil Mi 01.08.2018 und Das Spielmobil macht auch in diesem Jahr zwei Tage Do 02.08.2018 Station in Merkendorf. Basteln – Spiele – Stelzen laufen und Uhrzeit: vieles mehr erwarten euch! 09:00 – 12:30 Uhr und Nach der Ferienprogrammaktion findet ihr die Bilder im 13:30 – 16:00 Uhr Internet unter: www.spielmobil.landkreis-ansbach.de. Alter: 6 – 16 Jahre Teilnehmer: max. 50 Bei schlechter Witterung und bei extremer Hitze: Kosten: keine 9:00 – 12:30 Uhr Um 12:30 Uhr sollen die Kinder von den Eltern zur Mittagspause abgeholt werden. ACHTUNG – NEU: Die Kinder müssen während der angegebenen Zeit anwesend sein. Treffpunkt: Schulhof der Grundschule, Bammersdorfer Straße 6, bei Regen: Schulsporthalle, Bammersdorfer Straße 4 Verpflegung: Getränke werden gestellt Bitte mitbringen: kleine Brotzeit für eine Vesperpause am Vormittag Veranstalter: Stadt Merkendorf, Tel. 09826 / 65 00
No.6 Do 02.08.2018 Fahrt zum Müßighof nach Absberg Uhrzeit: 08:45 – 13:00 Uhr Wir besichtigen die Gewächshäuser, anschließend Alter: 6 – 10 Jahre besuchen wir die Tiere (Esel, Alpakas, Ziegen und Hasen) im Teilnehmer: max. 15 Gehege und füttern sie. Kosten: 5,00 € Treffpunkt: Kindergarten Weidachstrolche, Lindenstraße 11 Verpflegung: Bitte Trinken mitbringen, Rest wird organisiert Bitte mitbringen: Sonnenschutz, evtl. Sitz für die Autofahrt Veranstalter: Elternbeirat Kindergarten Weidachstrolche Ansprechpartner: Barbara Schwuchow, Tel. 09826 / 99 14 18 No.7 Do 02.08.2017 Schnupperspielen im Posaunenchor Uhrzeit: 15:30 – 18:00 Uhr Posaune, Tuba, Trompete und Horn – Schnupperspielen im Alter: ab 8 Jahren Posaunenchor Merkendorf Teilnehmer: min. 5 – max. 15 Kosten: keine Treffpunkt: Evang. Gemeindehaus Merkendorf Veranstalter: Posaunenchor Merkendorf Ansprechpartner: Karin König, Tel. 09826 / 99 14 59 No.8 Fr 03.08.2018 Schnupperschießen Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr Kennenlernen des Schießsports. Alter: ab 8 Jahren Teilnehmer: max. 30 Treffpunkt: Schützenhaus, Heglauer Str. 3 Kosten: 2,00 € Bitte mitbringen: Feste Schuhe u. Einverständniserklärung der Eltern! (wichtig wegen Waffengesetz) Veranstalter: Schützenverein Merkendorf Ansprechpartner: 1. Vorsitzender Harald Beyer, Tel. 09826 / 94 51 No.9 Sa 04.08.2018 Minibike fahren Uhrzeit: 15:30 – 17:30 Uhr Seid Ihr schon mal mit einem Mini-Motorrad gefahren? Alter: 6 – 10 Jahre Probiert’s doch einfach mal aus. Teilnehmer: max. 12 Kosten: 1,00 € Wir bitten den/die Erziehungsberechtigten bei der Anmeldung im Rathaus eine Einverständniserklärung mit Haftungsausschuss zu unterschreiben. Treffpunkt: Sportplatz Großbreitenbronn Bitte mitbringen: Lange Hose, Langarm-Oberteil, feste Schuhe, Helm u. Handschuhe (falls passend vorhanden) Veranstalter: Motorradfreunde Kleinbreitenbronn Ansprechpartner: Vorstand Bernd Salzer, Wolframs-Eschenbach, Tel. 0171 / 837 40 84
No.10 Bau von Nistkästen für Vögel Di 07.08.2018 Uhrzeit: 13:30 – 15:00 Uhr Wir bauen Nistkästen für Vögel. Jeder darf sein Alter: 8 – 16 Jahre selbstgebautes Vogelhaus mit nach Hause nehmen. Teilnehmer: max. 16 Kosten: 3,00 € Sollten die Kinder jünger sein, nur in Begleitung eines Erwachsenen. Treffpunkt: Schulsporthalle, Bammersdorfer Straße 4 Verpflegung: Wird gestellt Bitte mitbringen: Gute Laune! Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Merkendorf Ansprechpartner: Karl Brandstätter, Tel. 09826 / 17 77 No.11 Waveboard-Xlider-Kurs Di 07.08.2018 Uhrzeit: 13:00 – 17:00 Uhr Xlider sind zwei Teile: wendig & handlich. „Skate-Spaß Alter: 8 – 16 Jahre der Extraklasse” Die neue Trendsportart schult das Teilnehmer: max. 20 Gleichgewicht und die Koordination. Kosten: 7,00 € Treffpunkt: Schulsporthalle, Bammersdorfer Str. 4 Bitte mitbringen: Turnschuhe, lockere Kleidung, Getränk Veranstalter: TSV Merkendorf Ansprechpartner: Sieglinde Weißel, Tel. 09826 / 14 35 No.12 Mit dem Jäger ins Revier Mi 08.08.2018 Wir fahren mit den Jägern und Fahrrad ins Jagdrevier zu Mi 15.08.2018 verschiedenen Stationen. Mi 22.08.2018 Treffpunkt: Kundenparkplatz Elektro Wichtrey, Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr Biederbacher Straße 7 Alter: 6 – 16 Jahre Bitte mitbringen: Fahrrad, Fahrradhelm, wetterfeste Teilnehmer: max. 15 Kleidung, feste Schuhe Kosten: 1,00 € Veranstalter: Heimatverein Merkendorf Ansprechpartner: Konrad Kreuzer, Biederbacher Str. 12, Tel. 09826 / 97 72
No.13 Do 09.08.2018 Fahrt zu den Kreuzgangspielen Uhrzeit: 15:00 Uhr Abfahrt Feuchtwangen: „Schneewittchen” 18:00 Uhr Rückkunft Alter: ab 5 Jahren Wir fahren nach Feuchtwangen zu den Kreuzgangspielen Teilnehmer: max. 45 und besuchen das Theaterstück „Schneewittchen” Kosten: 4,00 € Treffpunkt: Bushaltestelle Grundschule Merkendorf, (inkl. Busfahrt, Eintritt und Bammersdorfer Str. 6 kleiner Überraschung) Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, evtl. Sonnenschutz Gerne dürfen Eltern, und Getränk Großeltern mitfahren. Veranstalter: Bürgerforum Merkendorf Der Unkostenbeitrag beträgt Ansprechpartner: Karlheinz Groschwitz, 11,00 € Tel. 0151 / 50 16 55 43 No.14 Fr 10.08.2018 Den dunklen Mönchswald, das wunder- Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr schöne Nesselbachtal mit dem Räuber Alter: ab 8 Jahren Teilnehmer: max. 15 Hotzenplotz entdecken Kosten: 3,00 € Bei dieser Erlebniswanderung werdet ihr Höhlen, Flughunde und Dämme erforschen. Auch die Geschichte von der „Frau zur Linken” aus unserem Mönchswald wird euch erzählt. Begleitet werdet ihr vom Räuber Hotzenplotz. Nach einer Schatzsuche gibt es dann ein Picknick im Wald. Treffpunkt: Parkplatz am Gasthaus „Zum Mönchswald” (B13) an der Ampel in Muhr am See Verpflegung: Picknick mit Getränk und Würstchen Bitte mitbringen: Gute Wanderkleidung (Regenschutz) Veranstalter: Tourismusverein Merkendorf Ansprechpartner: Marianne Schottenhammel, Tel. 09826 / 622 60 No.15 Di 14.08.2018 Wir bauen Insektennisthilfen Uhrzeit: 14:00 – 16:00 Uhr Wir bauen Insektennisthilfen aus Holz, Schilf, Alter: 8 – 12 Jahren Holunderästen, Stroh, Lehm u.a.m. Teilnehmer: max. 12 Kosten: 2,00 € Treffpunkt: Im alten Schulhof Verpflegung: Getränke werden gestellt Bitte mitbringen: Gute Laune! Veranstalter: Bund Naturschutz – Ortsgruppe Merkendorf/Weidenbach Ansprechpartner: Gunter Zepter, Tel. 09826 / 96 16
No.16 Spiele ohne Grenzen Fr 17.08.2018 Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr Die Landjugend veranstaltet mit euch einen Nachmittag mit Alter: 6 – 12 Jahre unterschiedlichen Teamspielen. Hier sind Schnelligkeit und Teilnehmer: max. 20 Geschicklichkeit gefragt. Anschließend wird gemeinsam Kosten: 3,00 € gegrillt. Treffpunkt: Große Wiese am Schlittenberg Verpflegung: Getränke, Grillen Bitte mitbringen: Sonnenschutz, Handtuch Veranstalter: Landjugend Merkendorf Ansprechpartner: Sofia Krug, Tel. 09826 / 78 87 No.17 Wie pflege und repariere ich Sa 18.08.2018 mein Fahrrad Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr Alter: 6 – 16 Jahre Wir werden gemeinsam die wichtigsten Arbeiten zur Pflege Teilnehmer: unbegrenzt und Wartung eines Fahrrads durchgehen und lernen wie Kosten: 3,00 € man ein Fahrrad selbst reparieren kann. Treffpunkt: Halle: Schübel Transporte, Neuses 4 A Verpflegung: Getränke, 1 Wurst- oder Käsesemmel Bitte mitbringen: Fahrrad Veranstalter: CSU OV Merkendorf Ansprechpartner: Luise Schübel, Tel. 09826 / 65 58 08 No.18 Schnupper-Tennis Mi 22.08.2018 Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr Wollt ihr euch gerne mal am Schläger probieren und (Spieldauer 45 Min./3 Akte) der gelben Filzkugel hinterher jagen? Mit spielerischen Alter: 6 – 14 Jahren Übungen schulen wir euer Ballgefühl und ihr könnt erste Teilnehmer: 15 Schlagtechniken ausprobieren! Wenn ihr Lust habt, euch Kosten: 3,00 € Kinder gemeinsam mit anderen sportlich zu betätigen, dann kommt vorbei und schnuppert ein bisschen Tennisluft! Wir freuen uns auch euch! Treffpunkt: Tennisplatz Merkendorf, Heglauer Straße 5 Verpflegung: Für Verpflegung ist gesorgt. Bitte mitbringen: Sportklamotten, Turnschuhe (flaches Profil), Getränk Sonstiges: Schläger werden gestellt. Wer selbst einen hat darf diesen gerne mitbringen. Veranstalter: TSV Merkendorf – Sparte Tennis Ansprechpartner: Sven Grötschel, Tel. 09826 / 65 90 79 (ab 19:00 Uhr)
No.19 Do 23.08.2018 Rotkäppchen mal ganz anders Uhrzeit: 16:00 Uhr Das Wassertrüdinger Figurentheater gibt ein Gastspiel in (Spieldauer 45 Min./3 Akte) Merkendorf mit dem Klassiker „Rotkäppchen” der Gebrüder Alter: ab 4 Jahren Grimm. Nur wird diesmal niemand aufgefressen, sondern Teilnehmer: unbegrenzt der Wolf muss für seine bösen Taten büßen… Kosten: 1,00 € Kinder Das Rotkäppchen und der Wolf – mal ganz anders! 2,00 € Erwachsene Treffpunkt: Aula der Grundschule Merkendorf Veranstalter: Stadt Merkendorf – Landkreis Ansbach Ansprechpartner: Lisa Meixner, Tel. 09826 / 650 - 0 No.20 Fr 24.08.2018 Rund ums Bammersdorfer Weideei Uhrzeit: 14:00 – 17:30 Uhr Führung zum Hühnermobil, Leckeres vom Ei, Quiz & Spiele Alter: 6 – 9 Jahre rund ums Ei. Teilnehmer: max. 12 Kosten: 2,00 € Treffpunkt: Dorfhaus Bammersdorf Verpflegung: Leckeres vom Ei Bitte mitbringen: wetterbedingte Kleidung Veranstalter: Dorfgemeinschaft Bammersdorf Ansprechpartner: Andrea Binder, Tel. 09875 / 15 21 No.21 Fr 24.08.2018 Zumba Kids – Allianzveranstaltung der Uhrzeit: 16:00 – 17:00 Uhr Altmühl-Mönchswald-Region Alter: ab 4 Jahren Teilnehmer: unbegrenzt Tanzen zur Musik! Kosten: 2,00 € Treffpunkt: Gymnastikhalle der Markgrafenschule (vor Ort zu zahlen) Weidenbach, Triesdorfer Straße 16 (Eingang an der Rampe beim Kriegerdenkmal) Veranstalter: TSV Weidenbach, Frau Lederle Anmeldung: VGem Triesdorf, Tel. 09826 / 622 00 No.22 Di 28.08.2018 Stadionführung im Uhrzeit: Abfahrt 9:00 Uhr Max-Morlock-Stadion Nürnberg am Krautbrunnen Alter: 6 – 14 Jahre Stadionführung, anschließend Fahrt zum Fanshop und Teilnehmer: max. 25 Trainingsgelände. Kosten: 5,00 € Treffpunkt: Am Krautbrunnen vor dem Rathaus Veranstalter: FCN-Fanclub Merkendorf e.V. Ansprechpartner: Willi Messerer, Tel. 09826 / 12 77
No.23 Tischtennis – Allianzveranstaltung der Di 28.08.2018 Altmühl-Mönchswald-Region Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr Alter: 6 – 12 Jahre Schnupperstunde für Jungen und Mädchen mit Teilnehmer: max. 20 ausgebildeten Übungsleitern. Anmeldung über die Stadt Kosten: keine Wolframs-Eschenbach, Tel. 09875 / 975 50 Treffpunkt: Schulturnhalle Wolframs-Eschenbach Veranstalter: Kommunale Allianz Wolframs-Eschenbach, SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach, Sparte Tischtennis Ansprechpartner: Helmut Frey, Tel. 0175/3613897 No.24 Kinderflohmarkt So 02.09.2018 Uhrzeit: 13:00 – 16:30 Uhr Im Rahmen des Kirchweihmarktes könnt ihr auf dem Alter: 6 – 16 Jahre Kirchplatz an der Hauptstraße Spielsachen oder andere Teilnehmer: max. 30 Gegenstände, die ihr nicht mehr braucht, verkaufen. Hier Kosten: keine können auch Kinder aus den Gemeinden der Kommunalen Allianz Altmühl-Mönchswaldregion teilnehmen. Treffpunkt: Kirchplatz an der Hauptstraße Bitte mitbringen: jede Menge Trödel, evtl. Tisch oder Decke Veranstalter: Stadt Merkendorf Ansprechpartner: Jugendbeauftragter Marco Lenz No.25 Echt genial – blind und doch sehend! Mi 05.09.2018 Uhrzeit: 10:00 – 18:00 Uhr Erfahrungsfeld der Sinne. Alter: 6 – 13 Jahre Treffpunkt: Familie Willer, Gerbersdorf 7 Teilnehmer: unbegrenzt Bitte mitbringen: Telefonnummer der Eltern und Angabe Kosten: 5,00 € von Allergien Veranstalter: Kirchengemeinde Merkendorf/LKg Weidenbach Ansprechpartner: Diakon Dieter Blencke, Tel. 09826 / 65 92 20
No.26 Mi 05.09.2018 Kino-Event Uhrzeit: Nachmittags Anmeldung und Auskunft in der jeweiligen Geschäftsstelle Alter: ab 5 Jahren der VR Bank Mittelfranken West eG. Treffpunkt: Kino Ansbach Capitol-Kanalstr.13, 91522 Ansbach und Kino Movieworld in Gunzenhausen Ludwig-Erhard-Str.10, 91710 Gunzenhausen No.27 Fr 07.09.2018 Abenteuer Tiefsee – mein Wunderfisch Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr Gefährliche Haie, bunte Clownfische, ob lang und dünn, Alter: bis 7 Jahren kugelrund oder kantig, fast eckig mit glatter Haut oder mit Teilnehmer: max. 12 spitzen Stacheln... Die Vielfalt der Natur regt an zu eigenen Kosten: 18,00 € Erfindungen. Wir lassen unserer Fantasie freien Lauf und (davon 6,00 € Materialkosten) entdecken bastelnd unseren eigenen Wunderfisch. Über einem festen Kern aus Kunststoff (leere PET Flasche) entsteht mit Papier und Pappe die Körperform. Dann gestalten wir Flossen und Haut unseres neuen Meeresbewohners. Zwischendurch stärken wir uns mit der mitgebrachten Brotzeit. Danach bekommt er seine bunten Farben, schillernde Schuppen und bunte Muster. Beim Abholen können die Eltern noch nie gesehene Wesen aus der Tiefsee bewundern. Bei der Anmeldung bitte eine Telefonnummer der Eltern angeben. Treffpunkt: Grundschule, Bammersdorfer Str. 6 Bitte mitbringen: Getränk und kleine Brotzeit, Arbeitskleidung, die schmutzig werden darf. Falls vorhanden leere PET- oder Shampooflasche. Veranstalter: Cornelia Königsperger Ansprechpartner: Cornelia Königsperger, Tel. 09826 / 65 97 51
No.28 Schaurig schön, Insekten im Großformat Fr 07.09.2018 Uhrzeit: 14:30 – 17:30 Uhr Vor 300 Millionen Jahren gab es Libellen so groß wie heute Alter: ab 7 Jahren die Vögel... Teilnehmer: max. 12 Beim Blick durchs Mikroskop wirken kleinste Tiere wie Kosten: 18,00 € Monster... (davon 6,00 € Materialkosten) Wir lassen unserer Fantasie freien Lauf und erfinden und gestalten unser eigenes Insekt. Über einem festen Kern aus Kunststoff (leere PET Flasche) entsteht mit Papier, Pappe und Draht unser Rieseninsekt. Das könnte eine schillernde Libelle oder ein bunter Schmetterling werden oder.... Nach dem Bau der Körperform bekommt es seine bunten Farben, den schillernden Panzer oder bunte Muster. Zwischendurch stärken wir uns mit der mitgebrachten Brotzeit. Bei der Anmeldung bitte eine Telefonnummer der Eltern angeben. Treffpunkt: Grundschule, Bammersdorfer Str. 6 Bitte mitbringen: Getränk und kleine Brotzeit, Arbeitskleidung, die schmutzig werden darf. Falls vorhanden leere PET- oder Shampooflasche. Veranstalter: Cornelia Königsperger Ansprechpartner: Cornelia Königsperger, Tel. 09826 / 65 97 51
Name des Kindes Alter No.1 Sa 28.07.18 Ein Nachmittag bei der Feuerwehr 2,00 € □ No.2 Di 31.07.18 Alpaka – Wolltier mit Überraschungseffekt 2,00 € □ No.3 Mi 01.08.18 T-Shirt bemalen 5,00 € □ No.4 Mi 01.08.18 Wir entdecken biblische Kräuter 7,00 € □ Mi 01.08.18 No.5 Spielmobil keine □ Do 02.08.18 No.6 Do 02.08.18 Fahrt zum Müßighof nach Absberg 5,00 € □ No.7 Do 02.08.18 Schnupperspielen im Posaunenchor keine □ No.8 Fr 03.08.18 Schnupperschießen 2,00 € □ No.9 Sa 04.08.18 Minibike fahren 1,00 € □ No.10 Di 07.08.18 Bau von Nistkästen für Vögel 3,00 € □ No.11 Di 07.08.18 Waveboard-Xlider-Kurs 7,00 € □ Mi 08.08.18 No.12 Mi 15.08.18 Mit dem Jäger ins Revier 1,00 € □ Mi 22.08.18 No.13 Do 09.08.18 Fahrt zu den Kreuzgangspielen Feuchtwangen „Schneewittchen” 4,00 € □ Den dunklen Mönchswald, das wunderschöne Nesselbachtal No.14 Fr 10.08.18 3,00 € □ mit dem Räuber Hotzenplotz entdecken No.15 Di 14.08.18 Wir bauen Insektennisthilfen 2,00 € □ No.16 Fr 17.08.18 Spiele ohne Grenzen 3,00 € □ No.17 Sa 18.08.18 Wie pflege und repariere ich mein Fahrrad 3,00 € □ No.18 Mi 22.08.18 Schnupper-Tennis 3,00 € □ No.19 Do 23.08.18 Rotkäppchen mal ganz anders 1,00 € □ No.20 Fr 24.08.18 Rund ums Bammersdorfer Weideei 2,00 € □ Zumba Kids – Allianzveranstaltung der No.21 Fr 24.08.18 2,00 € □ Altmühl-Mönchswald-Region No.22 Di 28.08.18 Stadionführung im Max-Morlock-Stadion Nürnberg 5,00 € □ Tischtennis Allianzveranstaltung der No.23 Di 28.08.18 keine □ Altmühl-Mönchswald-Region No.24 So 02.09.18 Kinderflohmarkt keine □ No.25 Mi 05.09.18 Echt genial – blind und doch sehend! 5,00 € □ No.26 Mi 05.09.18 Kino-Event keine □ No.27 Fr 07.09.18 Abenteuer Tiefsee – mein Wunderfisch 18,00 € □ No.28 Fr 07.09.19 Schaurig schön, Insekten im Großformat 18,00 € □ Unterschrift Bezahlt am Gesamt
Sie können auch lesen