Evangelischer Gemeindebrief - Prot. Kirchengemeinden ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Evangelischer Protestantisches Pfarramt Eppstein-Flomersheim Gemeindebrief Nr. 2 / 2021 Juni - August 2021 (Trinitatiszeit)
angedacht Liebe Leserinnen und Leser, in der Apostelgeschichte wird erzählt, dass ei- nige der Apostel in Jerusalem mit einem Pre- digtverbot belegt wurden. Man fürchtete Auf- ruhr in Jerusalem, weil durch die Predigten und Taten der Apostel immer mehr Menschen zum Glauben an Jesus Christus kamen. Aber die Apostel ließen sich durch Gefängnis und Straf- androhungen nicht mundtot und tatenlos ma- chen. In einer Verteidigungsrede sagt dann Petrus diesen Ausspruch „Man muss Gott mehr ge- horchen als den Menschen!“. Das ist im Zu- sammenhang der Geschichte also eigentlich ein Bekenntnis: Wir gehören und gehorchen Jesus, der Gottes Liebe und Gottes Gnade in Person ist. Und weil diese Liebe und Gnade Gottes allen Menschen gilt, darum können wir davon nicht schweigen. Der Vers ist so verstanden für uns eine geistvolle Erinnerung an das, worum es in der Gemeinde Jesu Christi gehen sollte: die gute Botschaft mit Wort und Tat weiterzugeben. Wie stehen dabei aber menschliche Regeln und der Wille Gottes zueinander? Wer hat sich in der Geschichte nicht schon alles auf Gott berufen, um letztlich nur seine eigene Meinung stark zu machen und gegen andere auszuspielen? Dabei sollte man ein kleines Wörtchen in diesem Vers nicht übersehen: „mehr“. Es geht nicht darum, menschliche Regeln und Ordnungen zu ignorie- ren oder per se abzulehnen, sondern sie vom Geist Gottes durchdringen zu las- sen: Indem wir Verantwortung füreinander wahrnehmen; indem wir Respekt und Menschwürde leben bei aller Verschiedenheit von uns Menschen und in- dem wir Freiheit nicht gegeneinander ausspielen, sondern miteinander gestal- ten, kann das gelingen. Es geht um ein menschliches Zusammenleben, in dem Spielregeln gelten, die aber mehr und mehr vom Geist Gottes durchweht wer- den können. Es ist schon richtig: Die Geschichte der christlichen Kirche ist voll von Bei- spielen, wo sie genau daran versagt und Schuld auf sich geladen hat. Zu oft wurde versucht, menschliches Tun und Versagen mit dem Mäntelchen angeb- licher Göttlichkeit zu überdecken. Das war nie gut! 2
Aber genauso richtig ist, dass Menschen mit ihrem Bekenntnis zum Gott der Liebe, der uns Nächstenliebe als Gebot mit auf den Weg gibt, neue und gute Wege gegangen sind. Klar, wir sind nicht Petrus, wir sind nicht Franz von Assisi, Martin Luther King, Dietrich Bonhoeffer oder wen immer man da noch in diese Liste aufnehmen möchte. Aber wir sind wir. Nicht immer perfekt, mit Fehlern belastet, aber im- mer als Kinder Gottes in dieser Welt unterwegs. Und das ist gut. Insofern erinnert uns dieser Vers an unseren Auftrag als Kinder Gottes, unsere Gesellschaft und diese Welt kritisch zu betrachten und sie zugleich mit Liebe zu gestalten. Möge der Geist Gottes Sie dazu beflügeln und Ihnen immer wieder neue Perspektiven schenken! Ihr 3
„Dein Pilgerweg“ - Die App zum digitalen Pilgerweg der Gerechtigkeit und des Friedens - Pilgern – welche Bilder ha- ben Sie da im Kopf? Ruck- sack, Stock, Wanderschuhe? Anstrengung, Verzicht, aber auch Abschalten, Ausbre- chen aus dem Alltag, neue Bekanntschaften schließen? Pilgern fasziniert die Menschheit seit jeher, es ist fester Bestandteil der Religi- onen. Auch die Arbeitsgemein- schaft Christlicher Kirchen (ACK) pilgert – und zwar digital. Wohin? Von Frank- furt nach Karlsruhe. Im Jahr der Ökumene 2021/2022 möchten wir den 3. Ökumenischen Kirchentag mit der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen verbinden – und das nicht irgendwie! Wir machen uns auf einen neuen, spannenden und ganz und gar ungewohnten Weg. Für die digitalen Pilger ist die Reise auch mit echtem Laufen verbunden, für mindestens 30 Minuten am Tag. Der Startpunkt kann die eigene Haustür sein. Von Montag bis Freitag sollen die Pilger eine Tagesetappe zurückle- gen mit Aufgaben, Geschichten, Wissenswertem, Informationen und Überra- schungen. Am Wochenende geht es dann zur Einkehr und Erholung in die digitalen Her- bergen. Dort finden Sie Zeit zum Ausruhen, neue Bekanntschaften, soziale In- teraktion und Ansprechpartner/innen. Die App ist sichtbar unter www.pilgerwegapp.com – und im Play Store und App Store zu finden. Seien Sie dabei beim digitalen Pilgern! Ihr Herbergs-Team aus Frankenthal Birgit Foth, Oliver Jaehn, Annette Kabanow, Matthias Monsieur, Stefan Mühl 4
Schick uns Dein Lied! Wir suchen die Top 5 für das neue Gesangbuch. „Lobe den Herrn“ oder „Da wohnt ein Seh- nen tief in uns“? „Anker in der Zeit“ oder „Von guten Mächten“? Welches Lied sin- gen Sie am liebsten im Gottesdienst? Was ist Ihr persönlicher Hit? Genauer gefragt: Was ist Ihre TOP 5? Denn genau die werden gesucht. Und zwar für das neue Gesang- buch, das bis 2030 erscheinen soll. Zunächst digital, später auch in gedruckter Form. Dabei bittet die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) um Unterstützung: Schicken Sie Ihre Lieblingshits und zwar von Platz 1 bis 5 an die Gesangbuchkom- mission. Also genau die Songs, die auf je- den Fall im neuen Gesangbuch stehen müs- sen. Seit dem 2. Mai sind die Leitungen freigeschaltet. Sie können im Internet auf der Seite www.ekd.de/top5 drei Monate lang Ihre Vorschläge eintragen. Aus allen genannten Liedern wird eine gemeinsame TOP 5 gebildet, die Sie voraussichtlich Ende dieses Jahres in der Liederapp „Cantico“ finden. Das neue Gesangbuch wird viele Hintergrundinfos und deutlich mehr Lieder enthalten. Auf der Website www.ekd.de/evangelisches-gesangbuch finden Sie viele weitere Informationen zur Entstehung des neuen Ge- sangbuchs. 5
Konfirmation 2021 Die Konfirmation findet in diesem Jahr auf drei Termine verteilt statt. Im letzten Gemeindebrief wurde schon beschrie- ben, dass sich die Konfis das Thema Schöpfung ausgesucht hatten. Dabei ging es um ein Bild des Künstlers Tony Nwachukwu aus Nigeria (s.u.) Am 28. März wurden konfirmiert: Lea Frommknecht, Lilly Gammerdinger, Mandy Kuntz und Lilli Ullrich. (Fotos:Foto Schnorr & Gudi KG, Frankenthal) Die weiteren geplanten Termine, jeweils in der Christuskirche Eppstein: Samstag, 26. Juni, 11.00 Uhr: Ferdinand Gronki; Sophie Lippert Sonntag, 05. September, 10.00 Uhr: Nils Fleischmann; Finja Gabler¸ Luca Habla¸ David Hettinger; Julian Ortmann 6
Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten Datum Eppstein Flomersheim 06. Juni 10.00 Uhr 9.00 Uhr 1. So. n. Trinitatis 13. Juni 10.00 Uhr Zoom-Gottesdienst 2. So. n. Trinitatis 13. Juni 11.15 Uhr Taufgottesdienst -- 20. Juni 9.00 Uhr 10.00 Uhr 3. So. n. Trinitatis Sa., 26. Juni 11.00 Uhr Christuskirche Konfirmation II (leider nicht öffentlich!) 27. Juni 10.00 Uhr Zoom-Gottesdienst 4. So. n. Trinitatis 04. Juli 10.00 Uhr 9.00 Uhr 5. So. n. Trinitatis 11. Juli 10.00 Uhr Zoom-Gottesdienst 6. So. n. Trinitatis 11. Juli 11.15 Uhr Taufgottesdienst -- 18. Juli 9.00 Uhr 10.00 Uhr 7. So. n. Trinitatis 25. Juli 10.00 Uhr Zoom-Gottesdienst 8. So n. Trinitatis 01. August 10.00 Uhr 9.00 Uhr 9. So. n. Trinitatis 08. August 10.00 Uhr Zoom-Gottesdienst 10. So. n. Trinitatis 15. August 9.00 Uhr 10.00 Uhr 11. So. n. Trinitatis 22. August 10.00 Uhr Zoom-Gottesdienst 12. So. n .Trinitatis 29. August 10.00 Uhr 9.00 Uhr 13. So. n. Trinitatis 05. September 10.00 Uhr Konfirmation III (Gottesdienstplan wird noch 14. So n. Trinitatis (leider nicht öffentlich!) bekannt gegeben!) Zugang zu den Zoom-Gottesdiensten: Die Links finden Sie auch auf unserer Website Geben Sie folgende Adresse in Ihr Endgerät ein: https://us02web.zoom.us/j/88045685340 (Eventuell muss eine App kostenlos heruntergeladen werden.) Dann geben Sie folgende Nummern ein: Meeting-ID: 880 4568 5340 - Kenncode: 753629 8
Ein paar Hinweise zum Feiern der Zoom-Gottesdienste: Neben der technischen Vorbereitung zur Teilnahme an den Zoom- Gottesdiensten ist es auch wichtig zu überlegen, wo und wie Sie gut teilnehmen können: *Welcher Ort in Ihrer Wohnung gibt eine gute Atmosphäre? *Wie kann ich es organisieren, für die Zeit des Gottesdiensten Ruhe zu haben? *Wie kann ich den Ort gestalten? – Z.B. mit einer Kerze, einer Bibel oder auch einer Tasse Tee. *Schalten Sie das Mikrofon stumm – so stören Ihre Geräusche nicht die anderen. *Auf vielfache Anregung wird im Anschluss an den Gottesdienst die Möglichkeit geboten, miteinander ins Gespräch zu kommen. Dazu müssen Sie dann nach dem Schlusslied die Mikrofone wieder einschalten. Wer dies nicht möchte, kann sich dann natürlich auch verabschieden. Präsenz-Gottesdienste in Corona-Zeiten Bitte melden Sie sich zu den Gottesdiensten bis zum Vortag, 16.00 Uhr an! per Telefon: 06233 / 50068 oder per E-Mail: pfarramt.eppflo@evkirchepfalz.de oder mit einem kurzen, formlosen Schreiben Ihr Name sowie Adresse und Telefonnummer müssen laut Vorgaben für vier Wochen im Pfarramt aufbewahrt werden, um eventuelle Infektionsketten nachvollziehen zu können. Danach werden sie vernichtet. Einige scheuen sich vor der vorherigen Anmeldung, es erleichtert aber schlicht den Ablauf! Wenn sich zu viele Personen anmelden, können wir darauf reagieren und müssen niemanden wegschicken. Folgende Regeln sind zu beachten, die z.Z. auch noch für Geimpfte und Genesene negativ Getestete gelten: * Es gilt Maskenpflicht während der Gottesdienste: eine medizinische Maske (OP-Maske) oder eine Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2. * Auf die Einhaltung der Abstände im Innen- und Außenbereich ist zu ach- ten. * Die Sitzplätze sind ausgewiesen. Bitte benutzen Sie nur diese Sitzplätze! Freundliche Gesichter weisen Ihnen den Weg! Menschen in Hausgemeinschaften können zusammensitzen. Der Abstand zu den anderen Gottesdienstbesuchern muss aber gewahrt bleiben. * Das gemeinsame Singen ist aktuell noch nicht möglich. * Desinfektionsmittel stehen bereit. 9
Osterrallye 2021 Aus unseren Gemeinden haben 12 Kinder an der Osterrallye teilgenommen und haben Rätsel rund um die Kirchen unseres Kirchenbezirks erradelt und gelöst. Super! Das war eine tolle Leistung! Als Lösungsfrage kam heraus: „Wer hat den Stein weggerollt?“ – und alle wussten die Antwort: Der Engel. Möge euch dieser Engel Gottes weiter gelei- ten. Als Prämie fürs Mitmachen gab es eine Überraschungstüte! Man kann die Kirchen natürlich immer noch er-fahren. – stets eine gute Ausflugsidee für die Sommerzeit! Weitere Informationen auf unserer Website www.evkirche-eppstein-flomersheim.de Gruppen Kinderkirche: Die nächste Aktion der Kinderkirche ist für Samstag, 03. Juli ge- plant, 10.00-12.00 Uhr unter freiem Himmel. Nähere Informationen folgen noch! 10
Mittelaltertage 2021 für Kinder von 8-11 Jahren Sonntag, 01.08. – Samstag, 07.08.2021, Grillhütte Worms-Horchheim, Horchheimer Bahnhofstr. 47, 67551 Worms Sei dabei! Erlebt mit uns auf spielerische und kreative Weise das Mittelalter! Wir bieten euch täglich von 10-18 Uhr verschiedene Workshops, Spiele und andere Aktivitäten an, um das Mittelalter selbst zu erleben. Außer- dem ist für einen Tag ein Ausflug zu einer Burg geplant (weitere Infos fol- gen). Abhängig vom Infektionsgeschehen im Sommer wird es eventuell möglich sein, die Mittelaltertage mit Über- nachtung anzubieten. Dies lässt sich jedoch nur kurzfristig planen. Ebenso kann es sein, dass die Mittelaltertage bei zu hohen Infektionszahlen abge- sagt werden müssen. Es entstehen den Teilnehmer/innen dadurch keine Kosten. Konkrete Informationen gibt es recht- zeitig vor der Veranstaltung (spätestens im Juli). INFOS & ANMELDUNG Kosten: 75 € (Material, Verpflegung) - Ermäßigter Beitrag: 50 € Anmeldung: über die Homepage oder per E-Mail unter Angabe von: Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer. Ev. Jugendzentrale Inge Böhm, Tel. 01512 - 8360137 juz-ft@evkirchepfalz.de www.juz-frankenthal.de 11
Nachrichten und Termine Start einer Jugendgruppe Noch vor den Sommerferien soll eine neue Gruppe unserer Gemeinde für Ju- gendliche zwischen 13 und 16 Jahren starten. Marco Klöpfer, der als Sozial- pädagoge in unsere Gemeinde nach Eppstein gezogen ist, hat dafür schon ei- nige Überlegungen zu Ablauf und Themen angestellt, die dann mit den Ju- gendlichen konkretisiert werden können. Die Jugendlichen werden dazu mit weiteren Informationen persönlich eingeladen. Gemeindenachmittag am 15. Juli Am Donnerstag, 15. Juli, um 15.00 Uhr laden wir ein zum Gemeindenachmittag im Gemeindehaus Flomersheim. Nach der längeren Pause, zuerst bedingt durch den Umbau des Gemeindehauses, dann durch die Pandemie, soll es vor den Sommerferien ein Treffen geben. Dies wird natürlich unter den dann geltenden Coronaschutz- regeln stattfinden. Gemeindewanderung am Samstag, 18. September Auch für dieses Jahr ist wieder eine Gemeindewanderung geplant. Das Ziel und weitere Einzelheiten sind noch nicht bekannt, aber den Termin sollten Sie sich auf alle Fälle schon mal vormerken. Anmeldungen übers das Prot. Pfarramt! Wechsel im Pfarramt Liebe Gemeindeglieder, manche haben es vielleicht schon mitbekommen: Nach 16 Jahren in Eppstein und Flomersheim habe ich mich entschlossen, mich beruflich zu verändern und habe mich auf die Pfarrstelle Neustadt-Hambach beworben. Im Mai wurde ich vom dortigen Presbyterium gewählt. Dienstbeginn wird voraus- sichtlich der 01. September sein. Das bedeutet für „die Jaehns“ einen Aufbruch und Neuanfang, aber natürlich auch für Sie als Gemeinden in Eppstein und Flomersheim. In geeigneter Weise werden wir sicher noch voneinander Abschied nehmen können. Über den weiteren „Fahrplan“ halten wir Sie auf dem Laufenden. Ihr Oliver Jaehn, Pfr. 13
Gruppen und Kreise Im Gemeindehaus gelten Maskenpflicht und die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln. Zu den Treffen müssen Listen mit Namen und Adressen der Anwesenden geführt werden, die für vier Wochen im Pfarramt aufbewahrt werden müssen und danach vernichtet werden. Die Presbyterien treffen sich nach Absprache im Evangelischen Gemeindehaus bzw. über Videokonferenz. Die Sitzungen sind in der Regel öffentlich. Die Krabbelgruppe pausiert weiterhin. Die Kinderkirche wird zu einzelnen Aktionen gesondert einladen. Am 03. Juli ist die nä. Kinderkirche geplant. Bei Interesse informieren Sie sich bitte im Pfarramt. Konfirmanden: im Ev. Gemeindehaus Flomersheim oder per zoom- Videokonferenz, jeweils 14tägig dienstags, 17.00 Uhr – 18.30 Uhr Der neue Präparandenkurs beginnt nach den Sommerferien. Der Gemeindenachmittag pausiert zurzeit noch. Ein erstes Treffen im Ev. Gemeindehaus ist für Donnerstag, 15. Juli, 15.00 Uhr geplant. Das Schaukastenteam trifft sich nach Absprache, Kontakt: Pfrn. K. Jaehn, Tel.: 50068 Der Besuchsdienstkreis und die Besuche zu Geburtstagsjubiläen sind z.Z. noch ausgesetzt. Die Jubilare erhalten per Post einen Gruß der Kirchenge- meinde. Wenn Sie ein seelsorgerliches Gespräch wünschen oder Hilfe brauchen, melden Sie sich gerne im Pfarramt: Tel.: 06233 / 50068 oder per Mail an pfarramt.eppflo@evkirchepfalz.de 14
Wichtige Telefonnummern: * Pfarramt: Pfarrer Oliver Jaehn ......................... 50068 * Stellvertr. Vorsitzende der Presbyterien: Eppstein: Heike Marondel………………….... 506 310 Flomersheim: Heinz-Jürgen Kellner ................. 50 539 * Kirchendienst Eppstein: Manuela Zuber .......... 35 676 97 * Kirchendienst Flomersheim: Liane Wirth……... 540 69 * Telefonseelsorge (kostenlos) .............................. 0 800 / 111 0 111 oder: 0 800 / 111 0 222 Gut gelinkt: www.evkirche-eppstein-flomersheim.de www.kirchen-ft.de Ökumenische Website der Kirchen in Frankenthal www.eppstein-pfalz.de www.flomersheim.de www.evkirchepfalz.de Website der Landeskirche Impressum: Evangelischer Gemeindebrief. Hrsg.: Prot. Pfarramt Eppstein- Flomersheim, Weidstr. 2, 67227 Frankenthal-Eppstein, Tel.: 06233 / 50068, Fax 06233 / 352215. Pfr. Oliver Jaehn / Pfrn. Katharina Jaehn pfarramt.eppflo@evkirchepfalz.de Bankverbindung: Sparkasse Rhein-Haardt, Kontoinhaber: Evangelisches Verwal- tungsamt, IBAN : DE23 5465 1240 0000 0229 88 BIC : MALADE51DKH Verwendungszweck: für Eppstein: „13“ / für Flomersheim: „16“ 15
Quelle: www.gemeindebriefhelfer.de
Sie können auch lesen