Gottesdienst-Anzeiger - September - Pfarreiengemeinschaft Nordendorf ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gottesdienst-Anzeiger September 19.09. – 03.10.2021 St. Nikolaus Allmannshofen (AL) - St. Agatha Blankenburg (BL) - St. Laurentius Ehingen (EH) – St. Ulrich Ellgau (EL) - St. Johannes Baptist Holzen (HO) - Hl. Kreuz Kühlenthal (KT) – Christkönig Nordendorf (ND) -St. Michael Ostendorf (OD) – Sieben Schmerzen Mariens Waltershofen (WH) – St. Georg Westendorf (WD) Die aktuellen Hinweise zu den geltenden Abstands- und Hygieneregelungen entnehmen Sie bitte den Plakaten an den Kirchen. Sonntag 19.09. 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Lesung: Weish 2, 1a. 12. 17-20 Jak 3, 16 - 4, 3 Evangelium: Mk 9, 30-37 8:30 HO Heilige Messe für Franz Schmid und verstorbene Nömer für Hildegard Reichl 8:30 ND Pfarrgottesdienst Heilige Messe für Michael Schwab für Anton, Emma, Corinna und Klemens Speer und Karolina und Helmut Trost (JM) 10:00 EH Festgottesdienst zum Patrozinium der Schmerzhaften Muttergottes, musikalisch gestaltet von DaCapo für Verstorbene Ostermeier, Bronner und Jakob für Max und Franziska Schretzmeir und verstorbene Angehörige für Therese und Johann Wech (JM), Anna und Xaver Schlögel und Josefa Reißner für Lorenz Gump 10:00 WD Festgottesdienst zum Patrozinium Sieben Schmerzen Mariens Waltershofen, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor für Karl und Anna Utz, Eltern und Schwiegereltern und Familie Stasiak für Helene Helmschrott für Pius und Anna Leichtle für Dominikus (JM) und Hedwig Foag
Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf 11:30 AL Taufe des Kindes Adrian Roth (AL) 11:30 EL Taufe des Kindes Julian Schafnitzel (EL) Montag 20.09. Hl. Andreas Kim Tae-gon u. hl. Paul Chong Hasang und Gefährten 8:30 EL Rosenkranz Dienstag 21.09. Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist 8:30 ND Rosenkranz 18:00 WD Rosenkranz 18:30 WD Heilige Messe für Josefa und Franz Kastenhofer und Rosa Mühlbauer für Elisabeth Maier Mittwoch 22.09. Hl. Mauritius und Gefährten, Märtyrer 18:00 EL Rosenkranz 18:00 EH Rosenkranz 18:30 EH Heilige Messe für Lorenz Gump und verstorbene Angehörige für Emilie (JM) und Johann Drohner, Centa (JM) und Anton Liepert für Xaver Helmschrott (JM) Donnerstag 23.09. Donnerstag der 25. Woche im Jahreskreis 7:00 HO Heilige Messe für Elisabeth Finkenzeller 18:00 ND Rosenkranz Freitag 24.09. Hl. Rupert und hl. Virgil, Bischöfe von Salzburg, Glaubensboten 18:30 EL Heilige Messe für Felix Meister für Anna Büchele, Konrad Bolzmacher und verstorbene Angehörige für Anton Schülein und Eltern Samstag 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe, Einsiedler, Friedenstifter - Caritas Herbstkollekte - - Segnung Weihwasser - 11:00 Bergmesse der PG auf dem Auerberg (Infos siehe „Aktuelles“) 18:00 WD Vorabendmesse, Heilige Messe zum Dank, Feier der Silberhochzeit von Martin und Ursula Riedel Seite 2
Gottesdienst-Anzeiger für Isidor Halbmeir mit Angehörige für Anton Niedermaier, Freunde und Wohltäter 18:00 ND Vorabendmesse Heilige Messe für Emma Fischer Sonntag 26.09. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Caritas Herbstkollekte - - Segnung Weihwasser - Lesung: Num 11, 25-29 Jak 5, 1-6 Evangelium: Mk 9, 38-43. 45. 47-48 8:30 HO Heilige Messe zum Dank 8:30 EL Heilige Messe Danksagung Schafnitzel für Friedrich Durner und Großeltern für Hermann Berchtenbreiter für Anton und Maria Schröttle 10:00 WD Festgottesdienst zum Patrozinium St. Michael Ostendorf, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor Heilige Messe für Ewald Gogl für Lore Müller und Gertraud Müller für Konstantin (JM) und Eleonore Kwoczalla und Verwandtschaft für Georg Ziesenböck und Verwandtschaft für Familie Brunner und Schröttle für Alois Brunner für Familie Wech und Stark 10:00 AL Festgottesdienst zum Patrozinium St. Moritz Heilige Messe für Olga und Georg Feda und verstorbene Angehörige 11:30 EH Heilige Messe mit den Fußwallfahrern von Biberbach für Georg und Adelheid Liepert, Sohn Georg und verst. Angehörige für Josef und Anna Deisenhofer, Xaver und Elsa Wiedemann für Georg Fries, Leonhard und Maria Kratzer für Maria und Martin Kuchenbaur, Richard Kuchenbaur für Xaver (JM) u. Josefa Spengler mit Tochter Marianne für Georg Spengler und Lorenz Bronner mit Schwester Elfriede 11:30 WD Taufe des Kindes Kaia Maria Kratschmer (WD) und Leonie Schönberger (ND) 11:30 HO Taufe der Kinder Max Ebert (ND) und Dominik Heckl (ND) Seite 3
Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf Montag 27.09. Hl. Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer 8:30 EL Rosenkranz 20:00 EH Taizé-Gebet auf der Wiese hinter der Pfarrkirche (entfällt bei schlechter Witterung, bitte Sitzgelegenheit wie Klappstuhl o.Ä. mitbringen) Dienstag 28.09. JAHRESTAG DER WEIHE DES DOMES UNSERER LIEBEN FRAU 8:30 ND Rosenkranz 18:00 WD Rosenkranz 18:00 AL Rosenkranz 18:30 AL Heilige Messe für Gisela und Friedrich Böhm (JM) Mittwoch 29.09. Hl. Michael, hl. Gabriel und Hl. Rafael, Erzengel 18:00 EL Rosenkranz 18:30 HO Heilige Messe zum 10jährigen Priesterjubiläum von Kaplan Sanoj Donnerstag 30.09. Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer 18:00 ND Rosenkranz 18:30 ND Heilige Messe für Walburga und Ludwig Wipfler, Eltern und Geschwister und Berta Denk (JM) für Konrad Enzler Freitag 01.10. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau, Kirchenlehrerin 7:00 HO Heilige Messe (Herz-Jesu-Freitag) 8:30 ND Oktober-Rosenkranz 18:00 EL Rosenkranz Samstag 02.10. Heilige Schutzengel Wallfahrt der PG nach Benediktbeuern (Infos unter „Aktuelles“) 18:00 WD Vorabendmesse Heilige Messe für Verstorbene der Familie Egger, Erdle und Verwandte für Familie Pöllmann und verstorbene Angehörige Seite 4
Gottesdienst-Anzeiger Sonntag 03.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Erntedankfest Lesung: Gen 2, 18-24 Hebr 2, 9-11 Evangelium: Mk 10, 2-16 (KF: 10, 2-12) 8:30 HO Heilige Messe für Josef und Eugenie Marschall (JM) und Verst. Weidner 8:30 EL Heilige Messe mit Verabschiedung und Einführung Ministranten für Helene Grünwald (JM) für Josef Schafnitzel für Joh. Wagner und Angehörige für Ferdinand Schafnitzel und Elke Müller für die verstorbenen Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Ellgau für Verstorbene Schröttle und Stuhler 10:00 WD Heilige Messe als Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Verabschiedung und Einführung Ministranten, musikalisch gestaltet von den Music Georgies für Johann Rager und Angehörige für Familien Durner, Beitmiller, Zwerger und Bobinger für Magdalena (JM) und Max Gogl, Auguste Gogl, Ewald Gogl für Helmut Bobinger und Sohn Thomas und verstorbene Angehörige für Ernst Sauler und Wolfgang Sauler, Wally und Georg Eber, Cilly und Alois Reißner und Eltern Sauler und Sohn Josef 10:00 ND Pfarrgottesdienst, Heilige Messe mit Verabschiedung und Einführung Ministranten, Minibrotaktion und Verkauf fair gehandelter Waren für Grundgeir, Lindt, Egger als Danksagung für Joachim Rott und Eltern; Theresia und Karl Losert 10:00 AL Heilige Messe mit Verabschiedung und Einführung Ministranten für Agnes Schmidbaur und verst. Angehörige 11:30 WD Taufe der Kinder Lena Lang (BL) und Wolfgang Voss Reiter (WD) 11:30 ND Taufe des Kindes Lion Malokaj (ND) 11:30 HO Taufe des Kindes Levin Eberle 19:00 ND Holy Hour, musikalisch gestaltete Anbetungsstunde; parallel Möglichkeit zum Empfang des Sakraments der Beichte Seite 5
Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf Aktuelles Herzlich Willkommen! Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf! Als ‚neues Gesicht‘ und Pastorale Mitarbeiterin im hauptamtlichen Team möchte ich mich Ihnen mit einem herzlichen ‚Grüß Gott‘ vorstellen. Meine Name ist Elisabeth Rothen und ich wohne im Unterallgäu, genauer gesagt in Tussenhausen. Ich bin verheiratet und habe ein 25-jährige Tochter. Im Haupt- beruf arbeite ich als Erzieherin in der Kath. Kindertages- stätte St. Stephan in Mindelheim. Glaube und Kirche nehmen einen wichtigen Platz in meinem Leben ein und so war und ist es mein großes Anliegen, mich in meiner Pfarrei in verschiedenen Gremien und Gruppen zu engagieren. Aus dieser Leiden- schaft heraus habe ich von 2004 - 2007 ein Fernstudium bei ‚Theologie im Fernkurs‘ und den religionspädagogisch- katechetischen Kurs in Augsburg absolviert. Von 2011-2013 war ich bereits in meiner Heimatpfarrei Pastorale Mitarbeiterin. Damals gehörten u.a. auch die Firmvorbereitung und die Kinder- und Jugendpastoral zu meinem Aufgabenbereich. Die Arbeit und die Begegnung mit Kindern und Jugendlichen liegt mir sehr am Herzen und ist immer auch eine große Bereicherung für das eigene Leben und den Glauben. Das durfte ich auch in den vielen Jahren der Ministrantenbetreuung erfahren. Als Pfarrer Norman mich gefragt hat, ob ich die Firmvorbereitung übernehmen und ihn bei der Kommunionvorbereitung unterstützen möchte, habe ich mit Begeisterung ‚Ja‘ gesagt. Ich bin dem Träger meines Kindergartens sehr dankbar, dass er es möglich gemacht hat, dass ich im Kindergarten eine 4-Tage- Woche bekomme und nun mit 10 Stunden in Ihrer Pfarreiengemeinschaft tätig sein kann. So freue ich mich jetzt auf diese spannende und verantwortungsvolle Aufgabe mit den Kindern und Jugendlichen, auf eine harmonische und konstruktive Zusammenarbeit mit dem hauptamtlichen Team und den verschiedenen Gremien und natürlich auf viele gute und herzliche Begegnungen mit Ihnen. Elisabeth Rothen Seite 6
Gottesdienst-Anzeiger Caritas Herbstkollekte Wir bitten um Ihre Unterstützung und Spende bei der Caritas-Herbstsammlung am 28./29. September. In Blankenburg, Westendorf, Kühlenthal, Ostendorf und Waltershofen wird es Haussammlungen geben. Für Allmannshofen, Ehingen, Ellgau, Holzen und Nordendorf liegt dem Gottesdienstanzeiger ein Überweisungsträger bei. Sie können Ihre Spende auch gerne mit dem Verwendungszweck „Caritas Herbstsammlung 2021“ auf eines der folgenden Konten überweisen oder Ihre Spende im Pfarrbüro abgeben. Kath. Pfarrkirchenstiftung Kath. Pfarrkirchenstiftung „Christkönig“ Nordendorf "St. Georg" Westendorf DE92 7206 2152 0406 4120 76 DE62 7206 2152 0300 5150 00 GENODEF1MTG GENODEF1MTG Vergelt’s Gott! Weihwasser Damit Sie auch unter den derzeitigen Hygienevorschriften Weihwasser mit nach Hause nehmen können, haben Sie die Möglichkeit, am 25./26. September ein Fläschchen mit Wasser zum Gottesdienst mitzubringen. Das Wasser wird am Ende des Gottesdienstes gesegnet. Bergmesse am 25. September Wir wollen uns aufmachen zu einem Gottesdienst unter freiem Himmel, auf dem Berg und dem Himmel ein Stück näher. Herzliche Einladung zur Bergmesse am Samstag, den 25. September, musikalisch gestaltet von Bläsern unserer Pfarreiengemeinschaft. Nach der „Bergmesse dahoim“ im vergangenen Jahr planen wir heuer einen Gottesdienst um 11:00 Uhr auf dem Auerberg (Bernbeuren im Landkreis Weilheim-Schongau). Da wir wetter- und coronabedingt flexibel agieren müssen, kann kein Bus zur Verfügung gestellt werden. Sicherlich kann die ein oder andere Fahrgemeinschaft gebildet werden. Wer keine Möglichkeit findet, zur Bergmesse zu kommen, kann sich zwecks Abstimmung von Fahrgemeinschaften gerne im Pfarrbüro melden. Bitte beachten Sie auch die Hinweise auf den ausgehängten Plakaten. Seite 7
Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf Priesterjubiläum Kaplan Sanoj Am 29. September feiert Kaplan Sanoj sein 10jähriges Priesterjubiläum. Wir freuen uns, dass wir dieses besondere Jubliäum mit ihm gemeinsam um 18:30 Uhr in der Klosterkirche Holzen feiern dürfen, danken ihm herzlich für sein segensreiches Wirken und seinen Einsatz in unserer Pfarreiengemeinschaft und bitten Gott um seinen Segen über ihn und seine Familie. Patrozinien im September Die Patrozinien – speziell in den Filialkirchen und in der Frauenkirche – können in diesem Jahr leider noch nicht wie gewohnt gefeiert werden. Die Festgottesdienste finden daher in der jeweiligen Pfarrkirche statt. Sonntag, 26. September • 10:00 Uhr / St. Georg Westendorf – Patrozinium St. Michael Ostendorf, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor • 10:00 Uhr / St. Nikolaus Almannshofen – Patrozinium St. Moritz Wallfahrt Die diesjährige Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft ist für Samstag, den 2. Oktober geplant. Ziel wird das Kloster Benediktbeuern sein. Abfahrt mit dem Bus 07:15 Uhr in Ellgau (Floß) 07:20 Uhr in Nordendorf (Raiffeisenbank) 07:25 Uhr in Ehingen (Mühle und Ihle) 07:35 Uhr in Westendorf (Dorfplatz) Weitere Zustiege auf Anfrage. Wir feiern um 10:00 Uhr einen Gottesdienst in der Basilika St. Benedikt und werden im Anschluss an einer Führung in der beeindruckenden und geschichtsträchtigen Klosterkirche teilnehmen. Gestärkt durch das Mittagessen im angrenzenden Klosterbräustüberl fahren wir mit dem Bus nach Landsberg. Dort haben Sie Zeit zur freien Verfügung, bevor wir gemeinsam um 16:30 Uhr eine Andacht in der Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt feiern. Die Rückfahrt ist direkt im Anschluss geplant, sodass wir um ca. 18:30 Uhr wieder zu Hause sind. Die Fahrt findet nach den aktuellen Hygieneregeln statt. Wir bitten Sie, einen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis mitzubringen. Kosten: ca. 20 – 25 Euro (wird im Bus eingesammelt), Anmeldung bis zum 24.09. in den Pfarrbüros. Es sind noch Plätze frei. Seite 8
Gottesdienst-Anzeiger Verabschiedung / Einführung Ministranten In den Gottesdiensten am 3. und 10. Oktober werden in allen Pfarreien die MinistrantInnen, die ihren Dienst beenden, verabschiedet. Gleichzeitig werden die neuen MinistrantInnen in ihren Dienst eingeführt. Wir danken den Kindern und Jugendlichen für Ihren wertvollen Dienst und danken auch allen Eltern, die ihre Kinder dabei unterstützen. Familiengottesdienst am 3. Oktober In Westendorf feiern wir am 03.10. um 10:00 Uhr einen Familiengottesdienst zu Erntedank. Alle Kinder, insbesondere auch die künftigen Kommunionkinder, sind zur Vorbereitung und den Proben eingeladen am Freitag, den 1. Oktober um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Westendorf. Nach der Vorabendmesse am 2. Oktober sowie nach dem Familiengottesdienst am 3. Oktober wird das Rezeptbuch des Kindergartens Westendorf „Kochlöffel 2.0“ für 10,00 € verkauft. Der Erlös kommt dem Kindergarten zu Gute. Danke! Herzlichen Dank an alle, die sich beim letzten Arbeitsdienst auf dem Friedhof Westendorf beteiligt haben! Öffnungszeiten Bücherei Westendorf Die Bücherei Westendorf erweitert ab Oktober wieder ihre Öffnungszeiten. Ab sofort ist die Bücherei jeweils freitags von 16 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 12 Uhr für Sie geöffnet. Weitere Informationen erhalten Sie mit dem nächsten Gottesdienstanzeiger. Tauffeiern Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kind sonntags um 11:30 Uhr in den Pfarrkirchen Allmannshofen, Ehingen, Ellgau, Holzen, Nordendorf und Westendorf taufen zu lassen. Aufgrund der hohen Anzahl an Taufanfragen werden wieder zwei Familien gemeinsam Taufe feiern. Zur Terminvereinbarung und Absprache eines Taufgesprächs bitten wir Sie, mit dem Pfarrbüro Kontakt aufzunehmen. Erstkommunion 2022 – Elternabend Zur Information für die Feier der Heiligen Erstkommunion im Jahr 2022 werden im September zwei Elternabende stattfinden. Sofern es die Situation zulässt, wird der Elternabend (auf zwei Gruppen aufgeteilt) am Dienstag, 28.09. (für Westendorf und Filialen) sowie am Donnerstag, 30.09. (Alt-PG) jeweils um 20:00 Uhr im Bürgersaal Nordendorf stattfinden. Die Eltern der Drittklässler werden eine Einladung über die Schulen erhalten. Wir bitten alle Eltern, deren Kinder nicht die Grundschulen Ellgau, Nordendorf, Westendorf und Meitingen besuchen um eine kurze Rückmeldung im Pfarrbüro. Seite 9
Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf Ausblick Krankenkommunion Im September / Oktober besuchen die Priester die Kranken unserer Pfarreiengemeinschaft und bringen die Heilige Kommunion • Donnerstag, 30.09. • Freitag, 01.10. Wenn Sie die Krankenkommunion zu Hause empfangen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 28.09. in einem der Pfarrbüros oder beim Besuchsdienst „Krankenkommunion“ Ihrer Pfarrei an. Aktion Hoffnung am 09.10. Am Samstag, den 09.10. findet die Kleidersammlung zu Gunsten der „aktion hoffnung“ statt. Hinweis für Ehingen / Ortlfingen: Kleidersäcke bitte bis 08:00 Uhr im Ehinger Pfarrhof abstellen Hinweis für Blankenburg, Ellgau, Westendorf, Ostendorf, Kühlenthal und Waltershofen: Die Kleidersäcke werden eingesammelt. Bitte die Säcke bis 08:00 Uhr am Straßenrand abstellen. Vergelt’s Gott für Ihre Spende! Infos vom Hospizdienst Meitingen 1. Trauercafé Einfach mal raus, aus den eigenen vier Wänden. Für Menschen in Trauer tut der Austausch mit Gleichbetroffenen oft gut. In geschützter Atmosphäre bieten wir dazu Gelegenheit. Bei Kaffee und Kuchen kommen wir ungezwungen ins Gespräch. Gern laden wir Sie in unser Trauercafé ein. Termine: 15.10.2021, 19.11.2021 und 17.12.2021 Uhrzeit: 15.00 – 16.30 Uhr Ort: Seniorenbüro, Schulweg 6, 86405 Meitingen Telefon: 08271- 8120222 Auf Ihr Kommen freut sich, das Team vom Trauercafé, Hospizdienst Meitingen Augsburg Land-Nord. Wir halten uns an die vorgegebenen Hygieneregeln. Seite 10
Gottesdienst-Anzeiger 2. Trauergruppe Trauer lernt man nicht, Trauer überkommt uns. Wie umgehen mit einem unzeitgemäßen Gefühl? Wir bieten ihnen die Möglichkeit, im geschützten Rahmen durch kreative Angebote, ihre Gefühlswelt auszudrücken. Lassen sie sich darauf ein und probieren sie es aus. Erfahrene Trauerbegleiter stehen ihnen zur Seite. Beginn ist am Montag, 25.10.2021 von 10.00- 11.30 Uhr. Es wird ca. 8 Treffen im 14tägigen Rhythmus geben. Wo? In der Begegnungsstätte am Seniorenbüro, Schulweg 6, Meitingen Für Materialien entstehen Unkosten von 25 Euro. Bitte melden Sie sich beim Hospizdienst Meitingen Augsburg Land-Nord unter der Telefonnummer 08271 / 8120222 oder per Mail unter hospizdienst @sozialstation-meitingen.de an. Einladung zum Glaubensabend Glauben ohne Gotteserfahrung ist wie schwimmen ohne Wasser (Andreas Tenzer) Liebe Mitchristen! Suchen Sie nach Möglichkeiten wieder einmal neu über ihre Beziehung zu Gott nachzudenken und ihren Glauben zu vertiefen, zu erneuern… Mit anderen ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen, um sich gegenseitig zu bereichern und neue Kraft zu schöpfen? Dann laden wir Sie herzlich zu unseren drei Glaubensabenden mit folgenden Themen ein. Gottesbilder – Bilder von GOTT Mittwoch, 13.Oktober 2021 20:00 Uhr Die Kirche und GOTT Mittwoch, 20.Oktober 2021 20:00 Uhr GOTT und ich Mittwoch, 03. November 2021 20:00 Uhr Die Abende im Pfarrheim Westendorf werden gestaltet von Pfr. Norman D’Souza, Elisabeth Rothen (Pastorale Mitarbeiterin) und Frau Dagmar Huber-Reißler (Pastoralreferentin) und dauern ca. 90 Minuten. Eine Teilnahme an allen drei Abenden ist wünschenswert, es können aber auch einzelne Abende besucht werden. Eine Anmeldung über das Pfarrbüro ist in jedem Fall nötig! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Festgottesdienst zum Geburtstag von Msgr. Karl Kraus Anlässlich seines 80. Geburtstages feiert Hochw. Msgr. Karl Kraus einen Gottesdienst in seiner langjährigen Heimat Westendorf. Herzliche Einladung zum Festgottesdienst am Sonntag, 17. Oktober um 10:15 Uhr in St. Georg Westendorf. Seite 11
Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf Impressum Herausgeber Kath. Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Nordendorf-Westendorf Kirchweg1 – 86695 Nordendorf Tel. 08273-2200 (Nordendorf) Tel. 08273-2436 (Westendorf) Mail: pg.nordendorf-westendorf@bistum-augsburg.de Homepage: www.pg-nordendorf-westendorf.de Falls Sie das Pfarrbüro nicht erreichen, wählen Sie in sehr dringenden seelsorglichen Anliegen, wie Todesfall oder Krankensalbung, die Tel. Nr. 0151-53 18 83 76 Zuständiges Bestattungsunternehmen für Bestattungen Uhl Römerstr. 45 Allmannshofen, Ehingen, Holzen, Westendorf 86663 Asbach-Bäumenheim 0906 / 91295 Zuständiges Bestattungsunternehmen für Bestattungen Friede Hans-Koch-Str. 8 Blankenburg, Ellgau, Nordendorf 86405 Meitingen 08271 / 6924 Öffnungszeiten der Pfarrbüros Büro Nordendorf: Büro Westendorf: Montag 09:00 - 11:00 Uhr Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr Dienstag 09:00 - 11:00 Uhr Donnerstag 09:00 - 11:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 - 11:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr Freitag 09:00 - 11:00 Uhr Sprechzeiten Pfr. Norman D’Souza Donnerstag 09:30 bis 11:00 Uhr in ND 08273 / 2200 Kpl. Sanoj Mundaplakkel Mittwoch 09:00 bis 11:00 Uhr in ND 08273 / 798-506 Messbestellungen und Redaktionsschluss für den Gottesdienstanzeiger Messbestellungen und Termine vom 04.10. bis 24.10. bitten wir bis spätestens 28.09.2021 in den Pfarrbüros zu melden. Später eingehende Messbestellungen oder Termine und Texte, die im Gottesdienstanzeiger Oktober erscheinen sollen, können ansonsten nicht mehr berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Seite 12
Sie können auch lesen