Pflegeberatung bei Kindern und Jugendlichen - das NBA in Bezug auf Kinder richtig nutzen und pflegeberatungsrelevante, kostenträgerübergreifende ...

Die Seite wird erstellt Günter Wetzel
 
WEITER LESEN
Pflegeberatung bei Kindern und Jugendlichen - das NBA in Bezug auf Kinder richtig nutzen und pflegeberatungsrelevante, kostenträgerübergreifende ...
Pflegeberatung bei Kindern und
             Jugendlichen – das NBA in Bezug auf Kinder
                          richtig nutzen und
                      pflegeberatungsrelevante,
              kostenträgerübergreifende Leistungen und
               Ansprüche als Beratungsinhalt erkennen
                            und darstellen
02.09.2020                    Pflegeberatung bei Kindern   1
Pflegeberatung bei Kindern und Jugendlichen - das NBA in Bezug auf Kinder richtig nutzen und pflegeberatungsrelevante, kostenträgerübergreifende ...
Zahlen, Daten, Fakten

Von den 2,63 Millionen pflegebedürftigen Menschen im Sinne des
 Pflegeversicherungsgesetzes waren 2015 215.494 jünger als 20 Jahre

Pflegebedürftigkeit bei Kindern und Jugendlichen steigt 2019 stark
 überproportional an (+ 15 % / + 28317).

Danke an Hendrik / den Pflegedschungel für die aktuell aufbereiteten Zahlen!

       Informationen scheinen endlich vermehrt bei betroffenen Familien
      anzukommen, es wird auch Zeit! Trotzdem habe ich jede Woche Fälle, in
               denen die Informationen nicht ausreichend waren!

  02.09.2020                      Pflegeberatung bei Kindern                  2
Zahlen, Daten, Fakten

Ca. 3250 dieser Kinder/Jugendlichen erhielten Unterstützung durch
 einen ambulanten Pflegedienst (nur SGB XI)

Ca. 380 Kinder/Jugendliche wurden stationär in einem Pflegeheim
 versorgt

In den übrigen Fällen erfolgte die Pflege ausschließlich durch Eltern
 oder nahe Bezugspersonen (Stand 2013 - Statistisches Bundesamt
 2015)
Zahlen, Daten, Fakten
Bei diesen Zahlen gilt es jedoch zu bedenken, dass die außerklinische
 Betreuung von Kindern/Jugendlichen häufig von einer technikintensiven
 Überwachung und Versorgung geprägt ist und somit ein großer Teil der
 Finanzierung über die gesetzliche Krankenversicherung (SGB V) erfolgt

Laut Statistischem Bundesamt waren im Jahr 2017 etwa 80.000 Kinder unter
 15 Jahren intensivpflegebedürftig.

Auch wird das Persönliche Budget bei Kindern nicht mit erfasst

 02.09.2020                      Pflegeberatung bei Kindern              4
Zahlen, Daten, Fakten
Ende 2017 war die Anzahl an 0 – 15 jährigen mit einem GdB >/= 50 %
 135.000

Laut Bildungsbericht 2016 erhielten knapp 83.000 Kinder mit
 sonderpädagogischem Förderbedarf im Alter von drei bis fünf Jahren
 Eingliederungshilfe(n) in Einrichtungen

Häufigste genutzte Leistung - außer Pflegegeld (1) - sind die stundenweise
 Verhinderungspflege (2) und der Entlastungsbetrag für Hauswirtschaftliche
 Angebote (3)

 02.09.2020                     Pflegeberatung bei Kindern                    5
Zahlen, Daten, Fakten

             Die Zugangswege und Wegweiser zu kompetenten
              Hilfsangeboten und Informationsquellen speziell für
              Familien von chronisch kranken und
              pflegebedürftigen Kindern sind in Deutschland noch
              nicht ausreichend
             Außer dem gesetzlichen Anspruch auf eine
              Pflegeberatung gilt es auch den Artikel 24 der UN-
              Kinderrechtskonvention im Auge zu behalten.
             „Das Recht des Kindes auf das erreichbare
              Höchstmaß an Gesundheit und das Recht auf Zugang
              zu entsprechenden Gesundheitsdiensten.“

02.09.2020                        Pflegeberatung bei Kindern        6
Zahlen, Daten, Fakten
             Insbesondere Kinder nach einem erschwerten Start ins
              Leben (Frühgeburtlichkeit, Mehrlingsgeburten,
              angeborenen oder erworbenen Krankheiten oder
              Behinderungen) sind in ihrer gesunden Entwicklung
              gefährdet
             Sie benötigen über die stationäre Betreuungszeit hinaus
              eine intensive pflegerische und medizinische Betreuung,
              die von den Eltern geleistet und organisiert werden muss
             Immer mehr Mütter und Väter stehen alleine vor der
              Aufgabe, ihr chronisch krankes und pflegebedürftiges Kind
              zu betreuen, da es immer weniger Familienverbände gibt,
              die Unterstützung leisten können

02.09.2020                         Pflegeberatung bei Kindern             7
NBA / Begutachtungsrelevante
             Unterschiede bei Kindern und Jugendlichen
              Grundsätze der Begutachtung bleiben gleich
                      Pflegebedürftig sind Personen, die gesundheitlich bedingte
                     Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit oder der Fähigkeiten
                       aufweisen und deshalb der Hilfe durch andere bedürfen

                      Es muss sich um Personen handeln, die körperliche, kognitive
                        oder psychische Belastungen oder Anforderungen nicht
                          selbstständig kompensieren oder bewältigen können

                            Die Pflegebedürftigkeit muss in der festgelegten
                               Schwere bestehen (vgl. Paragraf 15, SGB XI)

                       Die Pflegebedürftigkeit muss auf Dauer, voraussichtlich für
                                   mindestens 6 Monate, bestehen

                                        Pflegeberatung bei Kindern
02.09.2020                                                                            8
NBA / NBI - Begutachtungsrelevante
             Unterschiede bei Kindern und Jugendlichen
             Einschätzung folgt grundsätzlich den Prinzipien der
              Erwachsenenbegutachtung
             Wesentlicher Unterschied: Bewertung in
              Berücksichtigung der Abweichung von der
              Selbständigkeit gesunder / nicht betroffener Kinder
              des gleichen Alters
             Keine gutachterliche Entscheidung, ob der
              Entwicklungsstand altersgemäß ist (ist im System
              hinterlegt)
             Extra Gutachten Formular für Kinder von 0-11 Jahre
              und 12 Monate – ab 12 dann Erwachsenenformular
                                  Pflegeberatung bei Kindern
02.09.2020                                                          9
An Stelle von Modul 4 gibt es bei Kindern unter 18 Monaten die Fragestellung
             4.K „Bestehen gravierende Probleme bei der Nahrungsaufnahme, die einen
             außergewöhnlich pflegeintensiven Hilfebedarf im Bereich der Ernährung
             auslösen?„

              Dieses Kriterium ist erfüllt, wenn der Aufwand bei der Nahrungsaufnahme das
               altersübliche Maß in Frequenz oder Zeitaufwand deutlich übersteigt

              Die Bedarfslage dieser Kinder ist unabhängig vom zugrunde liegenden
               Krankheitsbild (z. B. frühkindliche Hirnschädigung, angeborene Herzfehler) in der
               Regel gekennzeichnet von Trinkschwäche, „tröpfchenweiser“ oder besonders
               häufiger Nahrungsaufnahme, Schluckstörungen, Erbrechen etc
              Es muss erkennbar dargestellt werden, dass die Nahrungsaufnahme deutlich
               länger und aufwändiger ist, als bei einem gleichaltrigen Kind. Hier ist zur
               Beurteilung eine Auflistung der Menge der Nahrung, die Verabreichungsart und
               die hierfür benötigte Zeit und Frequenz hilfreich
              Die alleinige unkomplizierte Ernährung über Sonde ist hierunter nicht zu
               berücksichtigen

                                             Pflegeberatung bei Kindern
02.09.2020                                                                                         10
An Stelle von Modul 4 gibt es bei Kindern unter 18 Monaten die Fragestellung
             4.K „Bestehen gravierende Probleme bei der Nahrungsaufnahme, die einen
             außergewöhnlich pflegeintensiven Hilfebedarf im Bereich der Ernährung
             auslösen?„

              Wird die Frage 4.4.0 bejaht, werden dafür pauschal 20 Einzelpunkte
               vergeben, dies bedeutet eine schwere Beeinträchtigung mit daraus
               resultierenden 30 gewichteten Punkten

              Einen sehr pflegeintensiven Hilfebedarf im Bereich der Ernährung haben auch Kinder
               mit angeborenen Lippen-Kiefer-Gaumenspalten oder anderen Fehlbildungen des
               Verdauungstraktes (z. B. Ösophagus-Atresie), bei denen sich der Aufwand der
               Ernährung nach erfolgter Operation früher oder später normalisieren kann

              Kinder bis zum 18ten Lebensmonat werden außerdem
                  pauschal einen Pflegegrad höher eingestuft!

                                             Pflegeberatung bei Kindern
02.09.2020                                                                                         11
NBA / Begutachtungsrelevante
                Unterschiede bei Kindern und Jugendlichen
               Besonderheiten Kinderbegutachtung  Ergebnis Pflegegrad

                                   12,5 Punkte bis   27 Punkte bis      47,5 bis unter 70   70 bis unter 90    90 bis 100 Punkte
               Unter 12,5 Punkte      unter 27        unter 47,5             Punkte             Punkte         oder „besondere
                                                                                                              Bedarfskonstellation“

               Kein Pflegegrad     Pflegegrad 1      Pflegegrad 2        Pflegegrad 3       Pflegegrad 4         Pflegegrad 5

             Pflegegrad bei Kindern im Alter bis 18 Monate                                  70 – 100 Punkte ODER
                                                                                            vorliegenden der besonderen
                                                                                            Bedarfskonstellation

               Kein Pflegegrad     Pflegegrad 2      Pflegegrad 3        Pflegegrad 4                   Pflegegrad 5

             Kinder bis zum 18ten Lebensmonat werden pauschal einen Pflegegrad höher eingestuft!
                                                     Pflegeberatung bei Kindern
02.09.2020                                                                                                                            12
NBA / Begutachtungsrelevante
             Unterschiede bei Kindern und Jugendlichen

             Zur Begutachtung von Kindern kommt ein eigenes
             Formulargutachten zum Einsatz, welches den
             Besonderheiten bei der Begutachtung gerecht wird, u.a.
             durch…...

             Angaben der bei der Begutachtung von Kindern zu
              berücksichtigenden Besonderheiten als Erläuterungen
              zu den einzelnen Modulen

                                  Pflegeberatung bei Kindern
02.09.2020                                                            13
Meine Grundsätze der Beratung nach §7a,
             SGB XI bei Kindern und Jugendlichen

             Kinder und Jugendliche sind keine kleinen Erwachsenen

             Die Beratung von Kindern und Jugendlichen
              beziehungsweise deren Angehörigen / Pflegepersonen
              muss einem Pflegeberater „liegen“

             Im Zweifel ob man sich das zutraut empfehle ich vor
              einer Pflegeberatung bei Kindern eine Hospitation bei
              einem erfahrenen Berater in diesem Bereich
              durchzuführen
02.09.2020                          Pflegeberatung bei Kindern        14
Meine Grundsätze der Beratung nach §7a,
             SGB XI bei Kindern und Jugendlichen

             Kollegiale Beratung darf in diesem Feld keine Ausnahme,
              sondern sollte die Regel sein

             Aufgrund der viel geringeren Anbieterdichte ist ein
              großes Netzwerk und eine adäquate Netzwerkpflege
              absolut zu empfehlen – die normalen Wege wie „BKK
              Pflegefinder, AOK Pflegelotse, etc“ führen oft nur zu
              unzureichenden Ergebnissen

02.09.2020                          Pflegeberatung bei Kindern          15
(Besondere) Beratungsinhalte bei Kindern
                        und Jugendlichen

                            Pflegeberatung bei Kindern
02.09.2020                                               16
(Besondere) Beratungsinhalte bei Kindern
                          und Jugendlichen

              SGB VIII – Kinder- und Jugendhilfe (betrifft Angebote und Leistungen der Träger
               der öffentlichen Jugendhilfe - insbes. Jugendämter - an anspruchsberechtigte
               bzw. hilfebedürftige Kinder und Jugendliche sowie deren Eltern und junge
               Erwachsene)

              SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen (hat den Zweck, die
               Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft
               für Behinderte und von Behinderung bedrohter Menschen zu fördern und
               Benachteiligungen zu vermeiden bzw. entgegenzuwirken)

              SGB XII - Sozialhilfe (insbesondere sind die Hilfen zur Gesundheit,
               Eingliederungshilfe für behinderte Menschen, Hilfe zur Pflege, Hilfe zur
               Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten und die Hilfe in anderen
               Lebenslagen hier beratungsrelevant)

                                             Pflegeberatung bei Kindern
02.09.2020                                                                                       17
(Besondere / Zusätzliche) Beratungsinhalte bei Kindern
                   und Jugendlichen

 Ambulante Kinderkrankenpflege

 Ambulante Kinderintensivpflege

 Kindergarten- und Schulbegleitung

 Inklusion/Integration

 Kinderhospizdienste

                              Pflegeberatung bei Kindern
  02.09.2020                                               18
(Besondere / Zusätzliche) Beratungsinhalte bei Kindern
                   und Jugendlichen

 Besondere Therapien und Angebote wie Hippotherapie, Neurofeedback,
  Psychoedukation, Mutter-Kind-Kur

 Teilhabe

 Persönliches Budget

 Vernetzung / Netzwerk

 Ehrenamt

                             Pflegeberatung bei Kindern
 02.09.2020                                                       19
Erfahrungen aus der Pflegeberatung, insbesondere die
         Fragestellung der zu seltenen Nutzung

 Eine der ersten Fragen ist oft (entweder durch uns Pflegeberater oder GutachterInnen von MDK und
  Medicproof) „Warum wurde nicht schon früher ein Pflegegrad beantragt? Hat das Kind einen GdB –
  wenn Nein, warum nicht?

 Zum einen ist die Aufklärung nicht wirklich immer gut (klinisch), zum anderen ist es ein sehr großer
  Schritt. Die Tatsache, dass jemand die Situation als nicht „normal“ einschätzte, verändert auf einen
  Schlag alles. Endlich ist da jemand, der einen versteht, aber auf der anderen Seite will man doch
  „normal“ sein

 Die Einstufung in einen Pflegegrad führt nicht selten zu einer Bewusstwerdung der Situation. Man hat
  es nun schwarz auf weiß, dass das eigene Kind pflegebedürftiger als Kinder seines Alters ist und das
  muss oft erst einmal sacken

 Oft kann dann die Situation aber leichter akzeptiert werden und weitere notwendige Schritte
  gegangen werden
                                            Pflegeberatung bei Kindern
02.09.2020                                                                                               20
Insgesamt ist meine Erfahrung, dass bei
              Kinderbegutachtungen - im Durchschnitt - viel mehr
                  psychosoziale Betreuung und seelsorgerische
             Betreuung notwendig ist. Oft bricht es „einfach so“ aus
              den Eltern heraus und es reicht eine Pause, ab und zu
             muss (in meinem Fall!) - um die Beratung fortführen zu
                 können - die „Barriere“ professionelle Distanz
                 überschritten und eine feuchte Schulter in Kauf
                               genommen werden

              Einbindung Ehrenamt und professionelle
                          Hilfen prüfen
                                  Pflegeberatung bei Kindern
02.09.2020                                                             21
 Der Zugang zu geeigneten Spezialisten hängt viel zu oft vom Zufall und dem individuell-
      en Engagement ab

     Gerade bei Kindern kann eine frühe Diagnose den weiteren Verlauf der Krankheit
      entscheidend beeinflussen, im günstigen Fall bis hin zur vollständigen Heilung

     Diese Erfahrung haben Eltern oft schon hinter sich, wenn wir ins Spiel kommen. „Von
      Pontius bis Pilatus geschickt worden“ oder auch „manchmal fühlte ich mich wie Asterix
      und Obelix auf der Suche nach dem Passierschein A38“ – diese und ähnliche aussagen
      höre ich immer wieder

                                          Laut dem Universitätsklinikum Bonn (Zentrum für
                                          Seltene Erkrankungen - ZSEB) betreffen 75
                                          Prozent der seltenen Erkrankungen Kinder. Von
                                          ihnen stirbt etwa jedes Dritte vor dem Erreichen
                                          des fünften Lebensjahrs.
                                          Pflegeberatung bei Kindern
02.09.2020                                                                                      22
Meine häufigsten Fragen bei Beratungen von Kindern
        und Jugendlichen, sowie deren Angehörigen

Dauerhaftigkeit von Pflegegrad / Grad der Behinderung (kann das
 Kind diese wieder abgeben, wenn es sie nicht mehr möchte und
 selbst entscheiden kann)
Warum bekommen wir als Pflegende Eltern keinen Lohn, warum so
 wenige Rentenpunkte
Warum werden wir benachteiligt gegenüber den Erwachsenen
 (Auswahl an Hilfen geringer, weniger Anbieter, manche Töpfe/Budgets
 gar nicht nutzbar)
WARUM WERDEN WIR BESTRAFT (wahlweise von Gott, einer
 göttlichen Macht, den Umständen,…)
                            Pflegeberatung bei Kindern
02.09.2020                                                         23
Die 20 häufigsten (= mehr als 1 mal) „selenen“ Krankheitsbilder/Diagnosen bei
75 Beratungen nach 7a, 37,3 und 45 sowie bei der Widerspruchsbegleitung) -
                            inkl. Auswertung 2019

 In der Europäischen Union gilt eine Erkrankung als selten, wenn nicht mehr als fünf
     von 10.000 Menschen davon betroffen sind. Man geht derzeit von bis zu 8.000
                    unterschiedlichen Seltenen Erkrankungen aus

         4 Millionen Menschen mit seltenen Erkrankungen in Deutschland

      Diese bilden eine sehr unterschiedliche Gruppe von zumeist komplexen
   Krankheitsbildern, die häufig chronisch verlaufen und oft bereits im Kindesalter zu
                                  Auffälligkeiten führen

 Bei über einem Drittel der seltenen Krankheiten manifestiert sich die Erkrankung
 erst im Erwachsenenalter (z.B. Huntington-Krankheit, Morbus Crohn, Charcot-Marie-
          Tooth-Krankheit, amyotrophe Lateralsklerose oder Kaposi-Sarkom)
Die (18) häufigsten Krankheitsbilder/Diagnosen (inkl.
                      Auswertung 2019)
1.    Asthma brochiale, Neurodermitis (Atopische Dermatitis), Allergien allgemein und
      speziell  Atopisches Trias gemeinsam oder einzelne Symptomatik (8 Betroffene /
      Beratene)

2.    ADHS/ADS (8 Betroffene / Beratene)

3.    Autismus (7 Betroffene / Beratene)

4.    Entwicklungsverzögerungen allgemein (7 Betroffene / Beratene nur aufgrund dieser
      „Diagnose“)

5.    Krebserkrankungen (6 Betroffene / Beratene)
Die häufigsten Krankheitsbilder/Diagnosen (inkl.
                    Auswertung 2019)

6. Diabetes mellitus (6 Betroffene / Beratene)

7. FASD (6 Betroffene / Beratene)

8. Morbus Perthes (4 Betroffene / Beratene)

9. Chronisch suppurative Lungenerkrankung (3 Betroffene / Beratene)

10. Zwangsstörung (3 Betroffene / Beratene) und Angststörung (3 Betroffene
/ Beratene)
Die häufigsten Krankheitsbilder/Diagnosen (inkl.
                      Auswertung 2019)
11. Down Syndrom (3 Betroffene / Beratene)

12. Di George Syndrom / Mikrodeletionssyndrom 22q11 (MDS 22q11) (3
Betroffene / Beratene)

13. Mukoviszidose / zystische Fibrose / cystic fibrosis - CF (3 Betroffene /
Beratene)

14. Angelman – Syndrom / „Happy-Puppet-Syndrom“             (2 Betroffene /
Beratene)

15. Undine – Syndrom / CCHS / Kongenitales zentrales
Hypoventilationssyndrom / (2 Betroffene / Beratene)
Die häufigsten Krankheitsbilder/Diagnosen (inkl.
                   Auswertung 2019)

16. Glykogenose Typ I - Morbus von Gierke (2 Betroffene / Beratene)

17. Variables Immundefektsyndrom (CVID) (2 Betroffene / Beratene)

18. X-linked Agammaglobulinemia / Morbus Bruton         (2 Betroffene
/ Beratene)
Die beiden seltensten Krankheitsbilder/Diagnosen – und
             schwersten Fälle - bei 75 Beratungen nach 7a, 37,3 und 45
                   sowie bei der Widerspruchsbegleitung) 2019

             3 Monate altes Mädchen mit der infantilen Form eines Morbus Pompe
             (Glykogenose Typ ll – Inzidenz 1:.300.000) kennengelernt

             - seltene, genetisch bedingte Stoffwechselerkrankung, die sowohl zur
               Gruppe der sogenannten Glykogenspeicherkrankheiten, als auch zu
               den lysosomale Speicherkrankheiten zählt

             - Obwohl der ursächliche genetische Defekt von Geburt an besteht,
               können erste Symptome zu unterschiedlichen Zeitpunkten auftreten
               (hier im 3ten Lebensmonat)

             - PG 2 mit Sonderregelung PG 3 erhalten. GdB 100 OHNE Merkzeichen

                                        Pflegeberatung bei Kindern
02.09.2020                                                                          29
Die beiden seltensten Krankheitsbilder/Diagnosen – und
             schwersten Fälle - bei 75 Beratungen nach 7a, 37,3 und 45
                   sowie bei der Widerspruchsbegleitung) 2019

              Säuglingen mit infantilem M. Pompe ermöglicht die Therapie
               ein verlängertes Überleben. Mit der Therapie kann das
               Fortschreiten der Erkrankung deutlich verzögert werden.
               Muskelkraft und -funktion sowie die Lebensqualität können
               anfangs verbessert und nachhaltig stabilisiert werden

               Meine Klientin ist im neunten Lebensmonat leider
               verstorben. Gemeinsam mit dem ambulanten
               Kinderhospizdienst durfte ich bis zum Schluss die Betroffene
               und Ihre Familie begleiten

                                       Pflegeberatung bei Kindern
02.09.2020                                                                    30
Die beiden seltensten Krankheitsbilder/Diagnosen bei 75
                    Beratungen nach 7a, 37,3 und 45 sowie bei der
                               Widerspruchsbegleitung)

             neuronale Ceroid-Lipofuszinose (NCL)

              In Deutschland sind bislang etwa 400 Fälle dieser
               tödlich verlaufenden Stoffwechselerkrankung bekannt

              Die Häufigkeit geben Experten mit einem Fall auf
               30.000 Geburten an. Kinder mit dem Gendefekt
               erkranken meist im Alter von ungefähr 6 Jahren. Mein
               Klient war 6 und 4 Monate alt

                                    Pflegeberatung bei Kindern
02.09.2020                                                               31
neuronale Ceroid-Lipofuszinose (NCL)

              Im weiteren Verlauf entwickeln sich Persönlichkeitsstörungen
               und der Betroffene wird zum intensivmedizinischen Pflegefall

              Mittlerweile ist der Junge 7 Jahre und 3 Monate alt, hat einen
               PG 2 und einen GdB von 80 mit G, B und H

              Auf Sehstörungen bis hin zur Blindheit (hier erste Auffälligkeiten
               schnell fortschreitende Sehfeldeinschränkungen und eine
               leichte Vergesslichkeit, die erstmal eine ADHS Testung auslöste
               (nicht ausreichend auffällig, Kinderaugenarzt hatte schon mal
               einen Fall, überwies in die UKE (Hamburg). Als nächstes folgen
               demenzähnliche Symptome und epileptische Anfälle

                                        Pflegeberatung bei Kindern
02.09.2020                                                                          32
Pflegeberatung bei Kindern
02.09.2020                                33
Sie können auch lesen