POLIZEISPIEGEL - DPolG Saar

Die Seite wird erstellt Hans Pieper
 
WEITER LESEN
POLIZEISPIEGEL - DPolG Saar
4
              April 2020 / 54. Jahrgang

  POLIZEISPIEGEL

Nie dagewesene
Herausforderung

                                                 Seite 10 <

                                                 Die Bundesfrauen­
                                                 vertretung trifft sich
                                                 in Königswinter
                                                 Jede Menge
                                                 DPolG-Frauenpower

               Seite 16 <

               Fachteil:
               – Nachlese zum Arbeitskreis
                  „Elektrokleinst­fahrzeuge“
                  des 58. Deutschen Verkehrs-
                 gerichtstages in Goslar
               – Zur Nachfüll- und Austausch-
                  pflicht bei Verbandkästen
POLIZEISPIEGEL - DPolG Saar
Saarland

Beförderungstermin 1. April 2020 – guter Weg
Nach einer Vorlage des Ministeriums für Inneres, Bauen  und Sport sind
                                                    Beförderungstermin      für 2020
                                                                       01. April den– aktuellen
                                                                                      guter Weg
Beförderungstermin 111 Beförderungen vorgesehen.
                                                                      Nach einer Vorlage des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport sind für den aktuellen
                                                                      Beförderungstermin 111 Beförderungen vorgesehen.
POLIZEISPIEGEL - DPolG Saar
Saarland

                         Handeln. Die Entscheidungen                                                                                           Ich bin der Meinung, dass es

                                                                                                                                     © DPolG
                         der Landesregierung unter                                                                                             jetzt notwendig ist, gemein-
                         Ministerpräsident Tobias Hans                                                                                         sam Stärke und Zusammen-
                         sind nach unserer Auffassung                                                                                          halt zu zeigen.
                         absolut richtig und notwendig.
                                                                                                                                               Ob zum Beispiel durch Nach-
                         Wenn die Ausbreitung des                                                                                              barschaftshilfe, Blutspenden,
                         Coronavirus verlangsamt wer-                                                                                          allgemeine Unterstützung
                         den soll, müssen alle Möglich-                                                                                        oder einfach durch aufmun-
                         keiten geprüft werden, die                                                                                            ternde, nette Worte.
                         dies ermöglichen.
                                                                                                                                               Ich bin stolz auf alle Kollegin-
                         Dies bedeutet massive Ein-            Maßnahmen getroffen, um            >>Wir appellieren auch beim                  nen und Kollegen, die selbst-
                         schränkungen wie zum Beispiel         dies sicherzustellen. Wir setzen     Kontakt mit Polizei, die all­              verständlich und ohne großes
                         die Schulschließungen oder die        uns daher für größtmög­liche         gemeinen Regeln (Corona-                   Tamtam ihren Dienst verrich-
                         Begrenzung des öffent­lichen          Sicherheit auch für die Einsatz-     Sicherheits-Regeln) einzu-                 ten und dazu beitragen, dass
                         Lebens. Dies fordert von allen        kräfte ein.                          halten.                                    wir gemeinsam unser Ziel er-
                         einiges ab. Die Polizei ist dabei                                                                                     reichen.
                         ein wichtiger Garant, dass die        Ministerpräsident Hans hat         Ich darf an dieser Stelle be-
                         Sicherheit und Ordnung ge-            uns hier jegliche Unterstüt-       tonen, dass es Ministerprä-                  Wir von der DPolG bringen
                         währleistet bleiben.                  zung zugesichert.                  sident Tobias Hans sehr wich-                uns dabei selbstverständlich
                                                                                                  tig ist, auch allen Kolleginnen              in allen Bereichen ein.
                         Trotzdem und gerade des-              Aber auch jeder Einzelne kann      und Kollegen für ihr Engage-
                         halb müssen auch unsere               hier mithelfen:                    ment und den Einsatz für die                 Sollte es irgendwo „haken“ ste-
                         Kolleginnen und Kollegen                                                 Sicherheit der Saarlände-                    hen wir natürlich als Ansprech-
      6                  sich und ihre Familien schüt-         >>Durch die Möglichkeit            rinnen/Saarländer gerade in                  partner unseren Kolleginnen
                         zen.                                    der Online-Wache                 dieser schwierigen Zeit zu                   und Kollegen zur Seite und
                                                                 (https://www.saarland.de/        danken. Gerade jetzt zeigt sich,             kümmern uns sofort.
Landesverband Saarland

                         Die Polizei muss 24/7 erreich-          onlinewache.htm) können          dass auf die Polizei und den                                     Sascha Alles,
                         bar und einsetzbar sein. Daher          rund um die Uhr Anzeigen         öffent­lichen Dienst Verlass                               Landesvorsitzender

          0
                         werden alle notwendigen                 erstattet werden.                ist.                                                               der DPolG

                         Riegelsberger Erklärung der DPolG
                         Null Toleranz bei Gewalt gegen Einsatzkräfte
                         Anlässlich der aktuellen Gewaltübergriffe gegenüber unseren Kolleg(inn)en fordert die DPolG im
                         Rahmen ihrer Klausurtagung in Riegelsberg eine Null-Toleranz-Politik gegenüber solchen Straftätern!

                         Immer häufiger kommt es zu            den. Solche Erlebnisse führen      für uns eine Null-Toleranz-                  grafen (wie § 113 und § 114
                         Gewaltattacken gegenüber              jedoch immer zu Traumatisie-       Politik unabdingbar, um den                  StGB) verschärft werden müs-
                         Einsatzkräften – auch im Saar-        rungen, was uns daher sehr         Schutz der Einsatzkräfte zu                  sen und der vorhandene Straf-
                         land.                                 betroffen macht.                   gewährleisten. In diesem Zu-                 rahmen in den konkreten Fäl-
                                                                                                  sammenhang stimmen wir                       len kon­sequent ausgeschöpft
                         Trauriger Höhepunkt war               Gewalt gegen Polizei und Ein-      unserem Polizeipräsidenten zu,               wird.
                         hierbei ein Polizeieinsatz Ende       satzkräfte ist mittlerweile        welcher Gefängnisstrafen für
                         Januar in Neunkirchen, bei            trauriger Alltag. Nichtsdesto-     Angriffe auf Polizist(inn)en                 Allen betroffenen Kolleg(in-
                         dem die eingesetzten Kräfte           trotz muss einer solchen Ge-       fordert. „Wer unsere Polizei                 n)en in Neunkirchen bieten wir
                         durch den Täter mit einer             walteskalation (hier das Benut-    und Einsatzkräfte angreift, der              jegliche Unterstützung zum
                         scharfen Schusswaffe ange-            zen einer Schusswaffe!!) mit       greift nicht nur den Staat, son-             Beispiel durch die „DPolG-Stif-
                         griffen/beschossen wurden.            aller Härte und Konsequenz         dern die gesamte Gesellschaft                tung“ an (gewerkschafts-
                         Aufgrund ihrer schnellen              begegnet werden. Hierfür darf      an“, so Sascha Alles, Landesvor-             unabhängig!). In dieser Sache
                         Reaktionen im Einsatzgesche-          es keine Entschuldigungsgrün-      sitzender. Null Toleranz bedeu-              stehen wir in direktem Kontakt
                         hen sind unsere Kolleg(inn)en         de wie Alkohol oder Drogen-        tet für uns unter anderem,                   mit unserem Innenminister
                         nicht körperlich verletzt wor-        missbrauch geben. Daher ist        dass existierende Schutzpara-                und den Betroffenen.

                         > DPolG Polizeispiegel | April 2020
Saarland
Saarland

                         DPolG zu Gast beim Arbeitskreis Inneres der CDU
                         Am 10. März trafen sich Vertreter des AK Inneres                              2020/21 die Personalverluste         rungsmöglichkeiten sind uns
                         mit dem Landesvorsitzenden der DPolG im Land-                                 abzumildern.                         hier wichtig.

                         tag zum Austausch.                                                            Aber auch im Tarifbereich            Wir erwarten entsprechende
                                                                                                       sehen wir ein paar Baustellen,       Vorplanungen für den nächs-

                                                                                             © DPolG
                                                                                                       die es zeitnah zu bearbeiten         ten Doppelhaushalt. Daher
                                                                                                       gilt. Gerade die Themen Ent-         werden wir alle Fraktionen
                                                                                                       fristung und Höhergruppie-           diesbezüglich besuchen.

                                                                                                       >Tarifrunde 2019
                         wappnet zu sein und auch end-         chen. Hier wurde Unterstüt-
                                                                                                         >>Tarifrunde 2020 bei Bund und Kommunen
                         lich wieder Reserven bilden zu        zung der CDU-Abgeordneten                 >>Bundeskongress der DPolG im Mai 2020
                         können, ist es nach Auffassung        signalisiert.
                         der DPolG unabwendbar, in                                                       Der bisherige Bundestarifbeauftragte Gerhard Vieth, der sein
                         Zukunft eine feste Personalun-        Kurzfristig müssen auch Stel-             Amt nach 18 Jahren abtreten wird, wurde von allen Teilnehmern
                         tergrenze zu vereinbaren, die         len für mehr Lebensarbeits-               sowie dem DPolG-Bundesvorsitzenden Rainer Wendt ganz herzlich
                                                                                                         verabschiedet.
                         deutlich über dem aktuellen           zeitverlängerungen bereitge-
                         Personalstand (circa 2 480) liegt.    stellt werden, um gerade

                         ++Pressemitteilung++
                         Änderungsvorschlag zum Beamten­recht ist äußerst befremdlich
                         Die Forderung der SPD-Frak-           richtig und wichtig. Gerade wir         Ansonsten entsteht der Ein-          Im Übrigen hat man bei der
                         t­ion, das Neutralitätsgebot im       als Gewerkschaft sind hierfür           druck, dass nach „Gutsherren-        Gesamtdiskussion im Moment
                         Beamtengesetz abzuschaffen,           ein Sprachrohr. Jedoch ist es           art“ entschieden wird. Das           eher den Eindruck, dass wir
                         ist für uns sehr befremdlich          aus unserer Sicht kein Problem,         wäre am Ende wieder Wasser           uns im Vorwahlkampf zur
                         (aktuelle Berichterstattung:          diese Meinung auch ohne Uni-            auf die Mühlen der Demokra-          Landtagswahl befinden.
                         „Neutralitätsgebot ist über-          form zu vertreten, wie jeder            tiegegner. Das kann nicht im
                         holt“).                               andere Bürger dies auch tut.            Sinne echter Demokraten sein.        Das eigentliche Thema, dass
                                                                                                                                            Gewalt und Hass in der Gesell-
                         Im Gegenteil halten wir es            Der Wert der Meinung wird               Die rechtliche Stellung des          schaft immer mehr zunehmen,
                         für unabdingbar, dass jede(r)         damit nicht geschmälert oder            Beamtenverhältnisses ist im          scheint nicht mehr im Fokus
                         Bürger(in) sich auf die Neutrali-     geändert. Es dient sogar dem            bundesweit gültigen Beam-            der Politik zu stehen. Das ist
                         tät staatlicher Institutionen         Schutz der demokratischen               ten­statusgesetz sowie im Saar-      leider schade. Einsatzkräfte
                         wie die Polizei verlassen kann/       Grundordnung, dass es ein               ländischen Beamtengesetz             bei Polizei oder Rettungs-
                         verlassen können muss.                Neutralitätsgebot gibt. Dass            geregelt. Somit wäre es aus          dienst erleben dies auch wei-
                                                               dies nun infrage gestellt wird,         heutiger Sicht sogar fragwür-        terhin jeden Tag. Das und
                         Ein/e Polizeibeamter/-beamtin         ist äußerst kritisch. Der Rechts-       dig, ob eine Abschaffung/            Lösungen hierzu sollten im
                         darf und sollte natürlich eine        staat muss seine eigenen Re-            Änderung überhaupt so ein-           Fokus stehen und keine Per­
                         eigene Meinung haben, das ist         geln auch beachten.                     fach umsetzbar wäre.                 sonalrochaden!

                         > DPolG Polizeispiegel | April 2020
Sie können auch lesen