Publications - Universität Greifswald
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Publications Prof. Dr. Frieder Dünkel (05 January 2019) (Publications in English are highlighted) 1. DÜNKEL, F.: Legalbewährung nach sozialtherapeutischer Behandlung. Eine empirische vergleichende Untersuchung anhand der Strafregisterauszüge von 1.503 in den Jahren 1971-1974 entlassenen Strafgefangenen in Berlin-Tegel. Berlin: Duncker & Humblot 1980 (483 S.) (Dissertation). 2. DÜNKEL, F., ROSNER, A.: Die Entwicklung des Strafvollzugs in der Bundesrepublik Deutschland seit 1970 - Materialien und Analysen -. Freiburg: Eigenverlag des Max- Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht 1981 (575 S.); 2. Auflage 1982 (585 S.). 3. DÜNKEL, F., SPIESS, G. (Hrsg.): Alternativen zur Freiheitsstrafe - Strafaussetzung zur Bewährung und Bewährungshilfe im internationalen Vergleich. Freiburg: Eigenverlag des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht 1983 (523 S.). 4. DÜNKEL, F., MEYER, K. (Hrsg.): Jugendstrafe und Jugendstrafvollzug – Stationäre Maßnahmen der Jugendkriminalrechtspflege im internationalen Vergleich. Teilband 1: Bundesrepublik Deutschland, Skandinavien und westeuropäische Länder. Freiburg: Eigenverlag des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht 1985 (846 S.). 5. DÜNKEL, F., MEYER, K. (Hrsg.): Jugendstrafe und Jugendstrafvollzug – Stationäre Maßnahmen der Jugendkriminalrechtspflege im internationalen Vergleich. Teilband 2: Süd- und osteuropäische Länder sowie außereuropäische Staaten. Freiburg: Eigenverlag des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht 1986 (713 S.). 6. DÜNKEL, F.: Die Herausforderung der geburtenschwachen Jahrgänge – Aspekte der Kosten-Nutzen-Analyse in der Kriminalpolitik. Freiburg: Eigenverlag des Max-Planck- Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht 1987 (104 S.). 7. DÜNKEL, F., ZERMATTEN, J. (Hrsg.): Nouvelles tendances dans le droit pénal des mineurs - Médiation, travail au profit de la communauté et traitement intermédiaire. Freiburg: Eigenverlag des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht 1990 (270 S.). 8. DÜNKEL, F.: Freiheitsentzug für junge Rechtsbrecher – Situation und Reform von Jugendstrafe, Jugendstrafvollzug, Jugendarrest und Untersuchungshaft in der Bundesrepublik Deutschland und im internationalen Vergleich. Bonn: Forum Verlag 1990 (810 S.) (Habilitationsschrift). 9. van ZYL SMIT, D., DÜNKEL, F. (Hrsg.): Imprisonment today and tomorrow – International perspectives on prisoners' rights and prison conditions. Deventer, Boston: Kluwer, Law and Taxation Publishers 1991 (748 S.). 10. DÜNKEL, F.: Empirische Beiträge und Materialien zum Strafvollzug. Bestands- aufnahmen des Strafvollzugs in Schleswig-Holstein und des Frauenvollzugs in Berlin. Freiburg: Eigenverlag des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht 1992 (455 S.). 11. VÁLKOVÁ, H., DÜNKEL, F.: Trestní zákonodárství nad mládezí v historické a srovnávací perspektive (Jugendstrafrecht in historischer und vergleichender Perspektive, in tschechisch). Prag, Freiburg: Edice LEGES CRIMEN 1992 (156 S.). 1
12. DÜNKEL, F., u. a.: Jeunes délinquants et jeunes en danger en milieu ouvert: utopie ou réalité? Cadres légaux et nouvelles pratiques – approche comparative. Toulouse: Edition érès 1994 (275 S.). 13. DÜNKEL, F., VAGG, J. (Hrsg.): Untersuchungshaft und Untersuchungshaftvollzug - International vergleichende Perspektiven zur Untersuchungshaft sowie zu den Rechten und Lebensbedingungen von Untersuchungsgefangenen. Teilband 1 und 2. Freiburg: Eigenverlag des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht 1994 (959 S.). 14. DÜNKEL, F.: Empirische Forschung im Strafvollzug – Bestandsaufnahme und Perspektiven. Bonn-Bad Godesberg: Forum-Verlag 1996 (162 S.). 15. DÜNKEL, F., VAN KALMTHOUT, A., SCHÜLER-SPRINGORUM, H. (Hrsg.): Entwicklungstendenzen und Reformstrategien des Jugendstrafrechts im europäischen Vergleich. Bonn-Bad Godesberg: Forum Verlag 1997 (676 S.). 16. ALBRECHT, H.-J., DÜNKEL, F., u. a. (Hrsg.): Internationale Perspektiven in Kriminologie und Strafrecht. Festschrift für Günther Kaiser zum 70. Geburtstag. Berlin: Duncker & Humblot 1998 (1.708 S.) 17. DÜNKEL, F., GENG, B., KIRSTEIN, W.: Soziale Trainingskurse und andere neue ambulante Maßnahmen nach dem JGG in Deutschland. Mönchengladbach: Forum Verlag 1998 (412 S.). 18. DÜNKEL, F., GENG, B. (Hrsg.): Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit. Bestandsaufnahme und Interventionsstrategien. Mönchengladbach: Forum Verlag 1999 (400 S.) 19. VAN ZYL SMIT, D., DÜNKEL, F. (Hrsg.): Prison Labour – Salvation or Slavery? Aldershot: Ashgate 1999 (368 S.). 20. VAN ZYL SMIT, D., DÜNKEL, F. (Hrsg.): Imprisonment Today and Tomorrow – International Perspectives on Prisoners’ Rights and Prison Conditions. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl., Deventer: Kluwer 2001 (879 S.) (2011 in chinesischer Übersetzung). 21. TIFFER SOTOMAYOR, C., LLOBET, J., DÜNKEL, F. (Hrsg.): Derecho Penal Juvenil. San José/Costa Rica: DAAD, Servicio Alemán de Intercambio Académico 2002 (639 S.). 22. DÜNKEL, F., GENG, B.: Jugendgewalt und Kriminalprävention. Empirische Befunde zu Gewalterfahrungen von Jugendlichen in Greifswald und Usedom/Vorpommern und ihre Auswirkungen für die kommunale Kriminalprävention. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg 2003 (221 S.). 23. DÜNKEL, F., DRENKHAHN, K. (Hrsg.): Youth violence: new patterns and local responses – Experiences in East and West. Conference of the International Association for Research into Juvenile Criminology. Mönchengladbach: Forum Verlag Bad Godesberg 2003 (821 S.). 24. DÜNKEL, F., SNACKEN, S.: Les prisons en Europe. Paris: L’Harmattan 2005 (92 S.). 25. DÜNKEL, F., SCHEEL, J.: Vermeidung von Ersatzfreiheitsstrafen durch gemeinnützige Arbeit: das Projekt „Ausweg“ in Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg 2006 (199 S:). 26. VAN KALMTHOUT, A., HOFSTEE-VAN DER MEULEN, F., DÜNKEL, F. (Hrsg.): Foreigners in European Prisons, Vol. 1 und 2. Nijmwegen: Wolf Legal Publishers 2007 (993 S.) 27. DÜNKEL, F., GEBAUER, D., GENG, B., KESTERMANN, C.: Mare-Balticum-Youth- Survey – Gewalterfahrungen von Jugendlichen im Ostseeraum. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg 2007 (270 S.). 2
28. DÜNKEL, F., GEBAUER, D., GENG, B.: Jugendgewalt und Möglichkeiten der Prävention. Gewalterfahrungen, Risikofaktoren und gesellschaftliche Orientierungen von Jugendlichen in der Hansestadt Greifswald und auf der Insel Usedom. Ergebnisse einer Langzeitstudie 1998 bis 2006. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg 2008 (369 S.). 29. DÜNKEL, F., DRENKHAHN, K., MORGENSTERN, C. (Hrsg.): Humanisierung des Strafvollzugs – Konzepte und Praxismodelle. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg 2008 (245 S.). 30. JUNGER-TAS, J., DÜNKEL, F. (Hrsg.): Reforming Juvenile Justice. New York, Dordrecht: Springer 2009 (276 S.). 31. PADFIELD, N., VAN ZYL SMIT, D., DÜNKEL, F: (Hrsg.): Release from Prison. European policy and practice. Cullompton: Willan Publishing 2010 (455 S.). 32. DÜNKEL, F., GRZYWA, J., HORSFIELD, P., PRUIN, I. (Hrsg.): Juvenile Justice Systems in Europe. Current Situation and Reform Developments. Band 1-4, Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg 2010 (1.880 S.); 2. Auflage 2011 (1.908 S.). 33. DÜNKEL, F., LAPPI-SEPPÄLÄ, T., MORGENSTERN, C., VAN ZYL SMIT, D. (Hrsg.): Kriminalität, Kriminalpolitik, strafrechtliche Sanktionspraxis und Gefangenen- raten im europäischen Vergleich. Band 1-2, Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg 2010 (1.126 S.). 34. DÜNKEL, F., TIETZE, A., ZÄNGL, P. (Hrsg.): Wertschöpfung durch Wertschätzung. Festschrift für Bernd Maelicke zum 70. Geburtstag. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesell- schaft 2011 (191 S.). 35. DÜNKEL, F., HERBST, M., SCHLEGEL, T. (Hrsg.): Think Rural! Dynamiken des Wandels in peripheren ländlichen Räumen und ihre Implikationen für die Daseinsvor- sorge. Wiesbaden: Springer VS 2014 (324 S.). 36. DRENKHAHN, K., DUDECK, M., DÜNKEL, F. (Hrsg.): Long-Term Imprisonment and Human Rights. London, New York: Routledge 2014 (394 S.). 37. TIFFER SOTOMAYOR, C., LLOBET RODRIGUEZ, J., DÜNKEL, F. (Hrsg.): Derecho Penal Juvenil. 2. Aufl., San José/Costa Rica: DAAD, Servicio Alemán de Intercambio Académico 2014 (650 S.). 38. DÜNKEL, F., GRZYWA-HOLTEN, J., HORSFIELD, P. (Hrsg.): Restorative Justice and Mediation in Penal Matters in Europe – A stocktaking of legal issues, implementation strategies and outcomes in 36 European countries. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg 2015 (1.100 S.). 39. PRUIN, I., DÜNKEL, F.: Better in Europe? European responses to young adult offending. London: Barry Cadbury Trust 2015 (82 S.). 40. CORNEL, H., DÜNKEL, F., PRUIN, I., SONNEN, B.-R., WEBER, J.: Diskussions- entwurf für ein Landesresozialisierungsgesetz. Nichtfreiheitsentziehende Maßnahmen und Hilfeleistungen für Straffällige. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg 2015 (156 S.). 41. DÜNKEL, F., HORSFIELD, P., PĂROŞANU, A. (Hrsg.): European Research on Restorative Juvenile Justice. Volume 1: Research and selection of the most effective Juvenile Restorative Justice practices in Europe: Snapshots from 28 EU Member States. Brussels: International Juvenile Justice Observatory 2015 (252 S.). 42. DÜNKEL, F., JESSE, J., PRUIN, I., VON DER WENSE. M. (Hrsg.): European Treatment, Transition Management, and Re-Integration of High-Risk Offenders. Results of the Final Conference at Rostock-Warnemünde, 3-5 September 2014, and Final Evaluation Report of the Justice-Cooperation-Network (JCN)-Project 3
„European treatment and transition management of high-risk offenders.“ Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg 2016 (347 S.). 43. HERBST, M., DÜNKEL, F., STAHL, B. (Hrsg.): Daseinsvorsorge und Gemeinwesen im ländlichen Raum. Wiesbaden: Springer VS 2016 (229 S.). 44. DÜNKEL, F., JESSE, J., PRUIN, I., VON DER WENSE. M. (Hrsg.): Die Wiedereinglie- derung von Hochrisikotätern in Europa – Behandlungskonzepte, Entlassungsvorbereitung und Übergangsmanagement. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg 2016 (473 S.). 4
Articles (25 September 2017) 1979 1. DÜNKEL, F.: Probleme und Perspektiven in der Entlassenenhilfe. Dargestellt am Beispiel der Freiburger Anlaufstelle für Strafentlassene. BewHi 26 (1979), S. 145-159. 2. DÜNKEL, F.: Sozialtherapeutische Behandlung und Rückfälligkeit in Berlin-Tegel. MschrKrim 62 (1979), S. 322-337. 1980 3. DÜNKEL, F.: Abbruch krimineller Karrieren durch sozialtherapeutische Maßnahmen? ZfStrVo 29 (Sonderheft Sozialtherapie und Behandlungsforschung) 1980, S. 70-77. 4. DÜNKEL, F.: Ergebnisse sozialtherapeutischer Behandlung im Strafvollzug der Bundesrepublik Deutschland. ÖJZ 35 (1980), S. 542-548. 5. DÜNKEL, F.: Impressionen und Perspektiven. Schlußreferat der Tagung „Anlaufstellen - Hilfen für Strafentlassene“ vom 5.-7.11.1979 in Hanau. In: Evangelische Akademie Bad Boll. Referat Politik und Recht. Materialdienst Nr. 1/80. Bad Boll 1980, S. 39-51. 6. DÜNKEL, F.: Selektion und Rückfälligkeit nach Entlassung aus unterschiedlichen Formen des Strafvollzugs in West-Berlin. In: Forschungsgruppe Kriminologie (Hrsg.): Empirische Krimino- logie. Freiburg: Eigenverlag des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht 1980, S. 467-485. 7. DÜNKEL, F., JOHNSON, E.: Introduction of Therapy into Tegel- Prison: Evaluation of an Experiment. International Journal of Comparative and Applied Criminal Justice 4 (1980), S. 233-247. 8. DÜNKEL, F., ROSNER, A.: Zur gegenwärtigen Lage des Erwachsenenstraf- und Untersuchungs- haftvollzugs der Bundesrepublik Deutschland. In: Forschungsgruppe Kriminologie (Hrsg.): Empirische Kriminologie. Freiburg: Eigenverlag des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht 1980, S. 328-353. 1981 9. DÜNKEL, F.: Prognostische Kriterien zur Abschätzung des Erfolgs von Behandlungsmaßnahmen im Strafvollzug sowie für die Entscheidung über die bedingte Entlassung. MschrKrim 64 (1981), S. 279-295. 10. ALBRECHT, H.-J., DÜNKEL, F., SPIESS, G.: Empirische Sanktionsforschung und die Begründbarkeit von Kriminalpolitik. MschrKrim 64 (1981), S. 310-326. 11. DÜNKEL, F.: Zur Situation und Entwicklung in der Entlassenenhilfe. ZfStrVo 30 (1981), S. 202- 208. 12. DÜNKEL, F.: Gegenwärtige kriminalpolitische Strömungen zur (sozialtherapeutischen) Behand- lung im Strafvollzug. In: Bundeszusammenschluß für Straffälligenhilfe (Hrsg.): Sozialtherapie als kriminalpolitische Aufgabe – Empfehlungen zur zukünftigen rechtlichen und tatsächlichen Ausgestaltung der Sozialtherapie im Justizvollzug. Bonn-Bad Godesberg: Eigenverlag des Bundeszusammenschlusses (Heft 26 der Schriftenreihe) 1981, S. 27-52. 13. DÜNKEL, F.: Evaluation sozialtherapeutischer Maßnahmen unter besonderer Berücksichtigung von Rückfalltätern und Tätergruppen des § 65 StGB. In: Bundeszusammenschluß für Straffäl- ligenhilfe 1981 (s. o. 12.), S. 81-95. 14. DÜNKEL, F.: Zeitlicher Rahmen und Entlassung – Konsequenzen einer materiell- bzw. vollzugs- rechtlichen Ausgestaltung der Sozialtherapie. In: Bundeszusammenschluß für Straffälligenhilfe 1981 (s. o. 12.), S. 175-179. 15. DOLDE, G., DÜNKEL, F., REHN, G.: Zusammenfassende Thesen zur Evaluation sozialthera- peutischer Behandlung bei Rückfalltätern und den Tätergruppen des § 65 StGB. In: Bundes- zusammenschluß für Straffälligenhilfe 1981 (s. o. 12.), S. 120-122. 16. DOLDE, G., DÜNKEL, F., SCHMITT, G. u. a.: Grundsätzliche Aussagen und Empfehlungen des Fachausschusses V zur zukünftigen rechtlichen und tatsächlichen Ausgestaltung der Sozialtherapie im Justizvollzug. In: Bundeszusammenschluß für Straffälligenhilfe 1981 (s. o. 12.), S. 10-26. 17. DÜNKEL, F.: Strafrechtliche Drogengesetzgebung im internationalen Vergleich. In: G. Völger (Hrsg.): Rausch und Realität – Drogen im Kulturvergleich. Köln: Rautenstrauch-Joest-Museum 1981, S. 674-683, 843-844. 18. ALBRECHT, H.-J., DÜNKEL, F.: Die vergessene Minderheit – Alte Menschen als Straftäter. Zeitschrift für Gerontologie 14 (1981), S. 259-273. 5
19. JOHNSON, E. H., DÜNKEL, F.: Introducing Therapy into Tegel-Prison: Implications from an Evaluation Perspective. International Journal of Comparative and Applied Criminal Justice 5 (1981), S. 3-10. 1982 20. DÜNKEL, F.: Schulbildung im Strafvollzug. Zur Integration schulpädagogischer und sozial- therapeutischer Maßnahmen. Recht der Jugend und des Bildungswesens 30 (1982), S. 142-155. 21. DÜNKEL, F.: Strafrechtliche Drogengesetzgebung im internationalen Vergleich. In: G. Völger, K.v.Welck (Hrsg.): Rausch und Realität - Drogen im Kulturvergleich. Hamburg: Rowohlt 1982, S. 1.079-1.090, 1.512-1.513. 22. KAISER, G., DÜNKEL, F., ORTMANN, R.: Die sozialtherapeutische Anstalt – das Ende einer Reform? ZRP 15 (1982), S. 198-207. 23. DÜNKEL, F., ROSNER, A.: The Current State of Adult Imprisonment and Pre-trial Detention in the Federal Republic of Germany. In: Criminological Research Unit (ed.): Research in Criminal Justice. Freiburg: Eigenverlag des Max-Planck-Instituts für aus- ländisches und internationales Strafrecht 1982, S. 306-333 (Übersetzung von 8.). 24. DÜNKEL, F.: Selection and Recidivism after Different Modes of Imprisonment in West- Berlin. In: Criminological Research Unit 1982 (s.o. 23.), S. 449-468 (Übersetzung von 6.). 25. DÜNKEL, F.: Die Öffnung des Vollzugs – Anspruch und Wirklichkeit. ZStW 94 (1982), S. 669- 710. 1983 26. DÜNKEL, F.: Methodische Probleme der Effizienzforschung bei Behandlungsmaßnahmen im Strafvollzug, insbesondere der Sozialtherapie. In: Kury, H. (Hrsg.): Methodische Probleme der Behandlungsforschung, insbesondere in der Sozialtherapie. Köln u.a.: Heymanns 1983, S. 121-147. 27. DÜNKEL, F.: Strafvollzug aus der Sicht der Forschung. ZfStrVo 32 (1983), S. 3-18. 28. DÜNKEL, F.: 15 Jahre Strafvollzugsreform - zur Entwicklung und Struktur des Strafvollzugs in der Bundesrepublik Deutschland. Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht 100 (1983), S. 131-158. 29. DÜNKEL, F.: Die Entwicklung der Drogenpolitik und Drogengesetzgebung im internationalen Ver- gleich. Recht und Politik 19 (1983), S. 165-173. 30. DÜNKEL, F.: Strafaussetzung zur Bewährung und Bewährungshilfe im Kontext gegenwärtiger Kriminalpolitik. In: Dünkel, F., Spieß, G. (Hrsg.): Alternativen zur Freiheitsstrafe - Strafaussetzung zur Bewährung und Bewährungshilfe im internationalen Vergleich. Freiburg 1983, S. 3-20. 31. DÜNKEL, F.: Strafaussetzung zur Bewährung und Bewährungshilfe im internationalen Vergleich - ein Überblick. In: Dünkel, F., Spieß, G. 1983 (s. o. 30.), S. 398-501. 32. DÜNKEL, F., SPIESS, G.: Kriminalpolitische Bewertung der Strafaussetzung und Folgerungen für die Praxis in der Bundesrepublik. In: Dünkel, F., Spieß, G. 1983 (s.o. 30.), S. 503-514. 33. DÜNKEL, F.: Die Geschichte des Strafvollzugs als Geschichte von (vergeblichen?) Vollzugsreformen. In: Driebold, R. (Hrsg.): Strafvollzug – Erfahrungen, Modelle, Alternativen. Göttingen 1983, S. 25-54. 34. DÜNKEL, F.: Drogenpolitik und Drogengesetzgebung. In: Pipers Wörterbuch zur Politik, Bd. II, Westliche Industriegesellschaften. Hrsg. v. M. G. Schmidt. München 1983, S. 70-78. 35. DÜNKEL, F.: La connaissance de la criminalité et les enquêtes de victimisation en République Fédérale Allemande – Alternative ou complément aux statistiques traditionelles de la criminalité? In: Connaître la criminalité: le dernier état de la question. 31ème Cours International de Criminologie. Aix-Marseille 1983, S. 337-347. 36. DÜNKEL, F.: Rechtliche, rechtsvergleichende und kriminologische Probleme der Strafaussetzung zur Bewährung. ZStW 95 (1983), S. 1039-1075. 37. DÜNKEL, F.: Aspekte der Strafvollzugsreform in der Bundesrepublik Deutschland. In: Kerner, H.- J., Kury, H., Sessar, K. (Hrsg.): Deutsche Forschungen zur Kriminalitätsentstehung und Kriminalitätskontrolle. Band 3, Köln u. a. 1983, S. 1655-1681. 38. DÜNKEL, F.: Probleme und Entwicklungstendenzen staatlicher Drogenkontrolle und -politik im internationalen Vergleich. Soziale Arbeit 32 (1983), S. 569-580. 1984 39. DÜNKEL, F.: Indemnités pour victimes et règlement des indemnités en République Fédérale d'Allemagne. Annales de Droit de Liège 29 (1984), S. 173-182. 40. DÜNKEL, F.: Neuere Entwicklungen im Bereich der Bewährungshilfe und -aufsicht im internationalen Vergleich. BewHi 31 (1984), S. 162-184. 41. DÜNKEL, F.: Die Freiburger Anlaufstelle für Strafentlassene. ZfStrVo 33 (1984), S. 227-230. 42. DÜNKEL, F.: Die Reform von Jugendstrafe und Jugendstrafvollzug im internationalen Vergleich. RdJB 32 (1984), S. 308-326. 6
43. DÜNKEL, F.: Sozialtherapie als Maßregel oder als Vollzugsmaßnahme? Deutscher Bundestag 10. Wahlperiode, 6. Ausschuß, Protokoll Nr. 31, Bonn 1984, Anhang, S. 134-151. 44. DÜNKEL, F.: Stellungnahme zum Gefängnisneubauprogramm in Hessen. Hessischer Landtag 11. Wahlperiode Ausschußvorlage RTA/11/52,UJV/11/37 zur Anhörung zur Situation des Strafvollzuges in Hessen am 7.9.1984 (Drucks. 11/1443), Wiesbaden 1984, S. 1-46. 45. DÜNKEL, F.: Sozialarbeit im Strafvollzug und Perspektiven einer Organisation Sozialer Dienste in der Justiz. ZfStrVo 33 (1984), S. 323-330. 1985 46. DÜNKEL, F.: Sozialtherapie. In: Kaiser, G., Kerner, H.-J., Sack, F., Schellhoss, H. (Hrsg.): Kleines Kriminologisches Wörterbuch. 2. Aufl. Karlsruhe 1985, S. 421-427. 47. DÜNKEL, F.: Situation und Reform von Jugendstrafe, Jugendstrafvollzug und anderen freiheits- entziehenden Sanktionen gegenüber jugendlichen Rechtsbrechern in der Bundesrepublik Deutschland. In: Dünkel, F., Meyer, K. (Hrsg.): Jugendstrafe und Jugendstrafvollzug – Stationäre Maßnahmen der Jugendkriminalrechtspflege im internationalen Vergleich. Teilband 1. Freiburg 1985, S. 45-256. 48. DÜNKEL, F., MEYER, K.: Die Reform von Jugendstrafe und Jugendstrafvollzug – Gegenstandsbereiche und Ziele eines internationalen Vergleichs. In: Dünkel, F., Meyer, K. (Hrsg.): Jugendstrafe und Jugendstrafvollzug – Stationäre Maßnahmen der Jugendkriminalrechtspflege im internationalen Vergleich. Teilband 1. Freiburg 1985, S. 2-41. 49. DÜNKEL, F.: L’influence de la Défense Sociale sur la réforme du droit pénal des mineurs et de leur détention en RFA. Comparaison entre les pays européens. Revue de droit pénal et de criminologie (Bruxelles) 65 (1985), S.507-528. 50. DÜNKEL, F.: Anmerkung zu OLG Köln, Urt. v. 4.4.1984. StGB § 48; StPO § 267 (Anforderungen an Urteilsgründe bei gleichartigem Rückfall). StrVert 5 (1985), S. 237-238. 51. DÜNKEL, F.: La ejecución penal en la Républica Federal de Alemania y la evolución de su reforma desde 1970. Justícia (Barcelona) 1985, S.263-304. 52. DÜNKEL, F., GANZ, G.: Kriterien der richterlichen Entscheidung bei der Strafrestaussetzung nach § 57 StGB. MschrKrim 68 (1985), S. 157-175. 53. DÜNKEL, F.: Wiedergutmachung als Strafzumessungserwägung und Sanktion. In: Evangelische Akademie Bad Boll (Hrsg.): Täter, Opfer und Gesellschaft. Bad Boll (Protokolldienst 21/85) 1985, S. 130-132, 140-142. 54. DÜNKEL, F.: Möglichkeiten und Praxis des Täter-Opfer-Ausgleichs und Aspekte der Stellung des Opfers im Strafverfahren im europäischen Vergleich. BewHi 32 (1985), S. 358-373. 55. DÜNKEL, F.: Erscheinungsformen und Ursachen von Jugendkriminalität unter besonderer Berück- sichtigung der Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. In: Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (Hrsg.): Jugendhilfe und Jugenddelinquenz. Bonn 1985, S. 1-70. 56. DÜNKEL, F.: Zur Situation und Entwicklung von Untersuchungshaft und Untersuchungshaftvollzug in der Bundesrepublik Deutschland. ZfStrVo 34 (1985), S. 334-345. 57. DÜNKEL, F.: Criminal Policy and Penal Reforms of Drug Offences in Western Germany and Internationally Compared. In: Rosero Cueva, H. (Hrsg.): Alcohol, Drogas y Criminalidad. Memorias del 35. Curso Internacional de Criminologia. Quito (Instituto de Criminologia de la Universidad Central del Ecuador) 1985, S. 131-159. 58. DÜNKEL, F.: Victim Compensation and Offender Restitution in the Federal Republic of Germany – a Western-European Comparative Perspective. International Journal of Comparative and Applied Criminal Justice 9 (1985), S. 29-39. 1986 59. DÜNKEL, F., NEMEC, R., ROSNER, A.: Organisationsstruktur, Behandlungsmaßnahmen und Veränderungen bei Insassen in einer sozialtherapeutischen Anstalt. MschrKrim 69 (1986), S. 1-21. 60. DÜNKEL, F.: Kriminalisierung und Entkriminalisierung von Drogentätern in der Bundesrepublik Deutschland. In: Brusten, M., Häußling, J.M. (Hrsg.): Kriminologie im Spannungsfeld von Kriminalpolitik und Kriminalpraxis. Deutsche Beiträge zum 9. Weltkongreß für Kriminologie 1983 in Wien. Stuttgart 1986, S. 229-266. 61. DÜNKEL, F.: Möglichkeiten der Fortentwicklung der Sozialen Dienste in der Justiz – eine international vergleichende Betrachtung zu Aufgabenstellungen und Organisationsstruktur. BewHi 33 (1986), S. 129-158. 62. DÜNKEL, F.: Freiheitsstrafe. Lexikon des Rechts. Lieferung 19 v. 12.6.1986 (8/540), Neuwied 1986, S. 1-4. 63. DÜNKEL, F.: Zur Situation des Strafvollzugs in Baden-Württemberg. In: WORTMELDUNG. Die Sozialdemokraten im Landtag von Baden-Württemberg 2 (1986), Heft 8, S. 5-6. 7
64. DÜNKEL, F.: Möglichkeiten und Praxis des Täter-Opfer-Ausgleichs und die Stellung des Opfers im Strafverfahren im internationalen Vergleich. In: Ständige Europäische Konferenz für Straffälligen- und Bewährungshilfe (Hrsg.): Täter und Opfer in der Straffälligen- und Bewährungshilfe. 's-Hertogenbosch 1986, S. 13-28 (auch in englischer und französischer Übersetzung). 65. DÜNKEL, F.: Einflüsse der Défense Sociale auf die Reform von Jugendstrafe und Jugendstrafvollzug in der Bundesrepublik Deutschland sowie im europäischen Vergleich. In: Häußling, J. M. (Hrsg.): Cahiers de Défense Sociale 1986, S. 149-171. 66. DÜNKEL, F.: Reparation and victim-offender conciliation and aspects of the legal position of the victim in criminal procedures in a Western-European perspective. In: Kerner, H.-J., Galaway, B., Janssen, H. (Hrsg.): Jugendgerichtsbarkeit in Europa und Nordamerika – Aspekte und Tendenzen – . München 1986, S. 303-327. 67. DÜNKEL, F.: Die demographische Entwicklung der Bevölkerung und ihre Auswirkung auf den Strafvollzug in Baden-Württemberg unter Berücksichtigung der Differenzierung und Regionalisierung des Vollzugs. 9. Landtag von Baden-Württemberg, Ständiger Ausschuß, 23. Sitzung. Protokoll der Anhörung vom 20.6.1986, Stuttgart 1986, S. 4-14, 58-59, 62-65. 68. DÜNKEL, F.: Durchgängige Hilfen für Straffällige – eine Aufgabe der Sozialen Dienste der Justiz. Soziale Arbeit 35 (1986), S. 370-375. 69. DÜNKEL, F.: Alternativen zur Freiheitsstrafe im europäischen Vergleich. In: Ortner, H. (Hrsg.): Freiheit statt Strafe. Plädoyers für die Abschaffung der Gefängnisse – Anstöße machbarer Alternativen. Tübingen 1986, S. 147-186, 228-241. 70. DÜNKEL, F.: Entwicklungstendenzen der Sozialen Dienste in der Justiz im internationalen Vergleich – Veränderungen der Aufgabenstellungen und ihre Auswirkungen auf Selbstverständnis und Organisationsstruktur. In: Deutsche Bewährungshilfe e. V. (Hrsg.): Zwänge und Chancen in der Justiz. Soziale Arbeit und Strafrecht unter veränderten wirtschaftlichen Bedingungen. Bonn-Bad Godesberg 1986, S. 201-251. 71. DÜNKEL, F.: Soziale Dienste in der Justiz – Möglichkeiten der Fortentwicklung unter besonderer Berücksichtigung ausländischer Erfahrungen. In: Maelicke, B., Simmedinger, R. (Hrsg.): Die Reform der Sozialen Dienste in der Justiz – Argumente Pro und Contra. Frankfurt (Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik) 1986, S. 25-58. 1987 72. DÜNKEL, F., ROSNER, A.: Wspólczesna sytuacja wykonywania kary w zakladach karnych i areszie sledczym w Republice Federalnej Niemiec. In: Holyst, B. (Hrsg.): Problemy wspólczesnej penitencjarystyki. Warszawa 1987, S. 186-197. 73. DÜNKEL, F.: Vom schuldvergeltenden Strafvollzug zum resozialisierenden Justizvollzug: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Sievering, U. O. (Hrsg.): Behandlungsvollzug – Evolutionäre Zwischenstufe oder historische Sackgasse? Frankfurt/M. 1987, S. 158-223. 74. DÜNKEL, F.: Aspekte der Kosten-Nutzen-Analyse in der Kriminalpolitik unter veränderten personellen und organisatorischen Rahmenbedingungen. In: Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e. V. (Hrsg.): Und wenn es immer weniger werden? – Die Herausforderung der geburtenschwachen Jahrgänge. München 1987, S. 137-171. 75. DÜNKEL, F.: Strafaussetzung zur Bewährung, Verwarnung mit Strafvorbehalt, Absehen von Strafe, Straffreierklärung. Lexikon des Rechts. Lieferung 28 v. 31.7.1987 (8/1470). Neuwied 1987, S. 1-11. 76. DÜNKEL, F.: Alternativas a la pena privativa de libertad. Problemas metodológicos de la evaluación y resultados de la investigacióon comparadas sobre sanciones. Papers d'Estudis y Formació (Barcelona, Generalitat de Catalunya, Departament de Justícia) Nr. 2, 1987, S. 55-73. 77. DÜNKEL, F., RÖSSNER, D.: Täter-Opfer-Ausgleich in der Bundesrepublik Deutschland, Österreich und der Schweiz. ZStW 99 (1987), S. 845-872. 78. DÜNKEL, F.: Wykonamie kary pozbawienia wolnósci i przebieg reformy penitencjarnej od r. 1970 w Republice Federalnej Niemiec (Der Strafvollzug in der Bundesrepublik Deutschland und die Entwicklung der Strafvollzugsreform seit 1970). Annales Universitatis Mariae Curie Sklodowska Lublin – Polonia 34 (1987), S. 91-113. 1988 79. DÜNKEL, F.: Zur aktuellen Entwicklung und Struktur der registrierten Jugendkriminalität in der Bundesrepublik Deutschland. In: Arbeitsgemeinschaft für Jugendhilfe (Hrsg.): Jugendhilfe und Jugenddelinquenz. Bonn 1988, S. 1-34. 80. DÜNKEL, F.: Die Anlaufstelle für Strafentlassene Freiburg – Entwicklung und Konzeption. In: Bezirksverein für soziale Rechtspflege Freiburg (Hrsg.): 15 Jahre Anlaufstelle für Strafentlassene in Freiburg 1972-1987. Freiburg 1988, S. 5-18. 8
81. DÜNKEL, F., JESIONEK, U.: Opfer und Täter – Neue Wege im Strafrecht. In: Molden, O. (Hrsg.): Erkenntnis und Entscheidung. Die Wertproblematik in Wissenschaft und Praxis. Europäisches Forum Alpbach 1987. Wien 1988, S. 602-613. 82. DÜNKEL, F.: Freiheitsstrafe. 2. Bearbeitung. Lexikon des Rechts. Lieferung 33 v. 10.5.1988 (8/540). Neuwied 1988, S. 1-5. 83. DÜNKEL, F.: Zur Entwicklung von Mindestgrundsätzen der Vereinten Nationen zum Schutz inhaftierter Jugendlicher. ZStW 100 (1988), S. 361-384. 84. ALBRECHT, H.-J., DÜNKEL, F.: Herausforderungen an die Kriminalpolitik der 90er Jahre. Neue Kriminalpolitik 1988, S. 12-14. 85. DÜNKEL, F., GENG, B.: Aspects of the Recidivism of Career Offenders According to Different Forms of Correction and Release from Prison. In: Kaiser, G., Geissler, I. (Hrsg.): Crime and Criminal Justice. Criminological Research in the 2nd Decade of the Max Planck Institute in Freiburg. Freiburg 1988, S. 137-185. 86. DÜNKEL, F.: Réflexions au sujet d'une élaboration de règles minima par les Nations Unies pour la protection des mineurs privés de liberté. Revue Internationale de Criminologie et de Police Technique 61 (1988), S. 309-323. 87. DÜNKEL, F.: Tendencias del desarrollo de la investigación criminológica en la República Federal Alemana. Papers d'Estudis y Formació (Barcelona) Nr. 4, 1988, S. 165-183. 1989 88. DÜNKEL, F., RÖSSNER, D.: Law and Practice of Victim/Offender Agreements. In: Wright, M., Galaway, B. (Hrsg.): Mediation and Criminal Justice. Victims, Offenders and Community. London u. a. 1989, S. 152-177. 89. DÜNKEL, F.: Internationale Entwicklungen zum Freiheitsentzug für jugendliche Rechtsbrecher. Sozialarbeit (Zeitschrift des Verbandes Schweizerischer Sozialarbeiter und Erzieher) 21 (1989), S. 30-40. 90. DÜNKEL, F.: Freiheitsentzug für junge Rechtsbrecher – aktuelle Tendenzen im internationalen Vergleich. Recht und Politik 25 (1989), S. 27-35. 91. TIFFER SOTOMAYOR, C., DÜNKEL, F.: Das Jugendstrafrecht in Lateinamerika unter besonderer Berücksichtigung des Jugendrechts und der Sanktionspraxis in Costa Rica. ZStW 101 (1989), S. 206-228. 92. DÜNKEL, F.: Alternativas a la pena privativa de libertad. Problemas metodológicos de la evaluación y resultados de la investigación comparadas sobre sanciones. In: Cuadernos del Instituto de Investigaciones Juridicas 4 (1989d), Heft 10, S.101-137; abgedruckt ferner in: Academia de Ciencias penales de occidente (Hrsg.): Memoria del Coloquio Mexicano-Aleman de Derecho Penal y Criminologia. Guadalajara 1989, S. 5.01-5.31 (Erweiterte Fassung von Nr. 76). 93. DÜNKEL, F.: Kriminalpolitik unter veränderten demographischen Ausgangsbedingungen und (mögliche) Folgen für die Straffälligenhilfe. In: Evangelische Akademie Bad Boll (Hrsg.): Demographie + Kriminalpolitik = Strafrechtspflege 2000 (?). Bad Boll (Protokolldienst 18/89) 1989, S. 49-75. 94. DÜNKEL, F.: Alternativen zum Freiheitsentzug im Jugendkriminalrecht in international vergleichender Sicht. In: Rehling, B. (Hrsg.): Jugendkriminalität und Freiheitsentzug. Beiträge zur Diversions-Diskussion in der Jugendkriminalrechtspflege. Frankfurt/M. (Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik) 1989, S. 69-95. 95. DÜNKEL, F.: Täter-Opfer-Ausgleich und Schadenswiedergutmachung – Neuere Entwicklungen des Strafrechts und der Straf rechtspraxis im internationalen Vergleich. In: Marks, E., Rössner, D. (Hrsg.): Täter-Opfer-Ausgleich. Vom zwischenmenschlichen Weg zur Wiederherstellung des Rechtsfriedens. Bonn 1989, S. 394-463. 96. DÜNKEL, F.: Voraussetzungen für die Verhängung von (ausgesetzter und nicht ausgesetzter) Jugendstrafe – Regelungsmöglichkeiten und Interpretationsspielräume im internationalen und nationalen Vergleich, INFO (hrsg. v. der Landesgruppe Baden-Württemberg in der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V.) 1/1989, S. 64-127. 97. DÜNKEL, F.: Aktuelle Entwicklungen im Jugendstrafvollzug der Bundesrepublik Deutschland. In: Der Senator für Justiz und Verfassung der Freien Hansestadt Bremen (Hrsg.): Jugendvollzug im Land Bremen – Bilanz und Perspektiven, Bremen 1989, S. 13-38, 77, 84-90. 98. DÜNKEL, F.: Freiheit hinter Gittern. Jugendstrafvollzug am Beispiel einer Reformanstalt. Beiheft zur VHS 4201195 Videokassette. Grünwald (FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht) 1989, S. 1-25. 99. DÜNKEL, F.: Zur Schädlichkeit von „schädlichen Neigungen“. Neue Kriminalpolitik 1 (1989), Heft 4, S. 34-37. 100. DÜNKEL, F.: Strafvollzug im Vergleich. Neue Kriminalpolitik 1 (1989), Heft 4, S. 10-12. 9
101. DÜNKEL, F.: La víctima en el derecho penal – hacia una orientación del autor à la víctima? In: Generalitat de Catalunya. Departament de Justícia (Hrsg.): El derecho penal y la víctima – hacia una privatización del sistema? Barcelona 1989, S. 1-17. 102. DÜNKEL, F.: La privation de liberté à l'égard des jeunes délinquants. Tendances actuelles dans le cadre d'une comparaison internationale. In: Sace, J., Van der Vorst, P. (Hrsg.): Justice et jeunes délinquants. Aspects institutionels et criminologiques. Actes de la Journée d'Etude organisée en hommage à L. Slachmuylder. Brüssel 1989, 127-146 (aktualisierter Nachdruck in: Junger-Tas, J., Boendermaker, L., van der Laan, P.H. (Hrsg.): The Future of the Juvenile Justice System. Leuven, Amersfoort 1991, S. 385-400). 103. DÜNKEL, F.: Die Kategorien von „Kosten und Nutzen“ in der Kriminalpolitik. In: Uss, A. W., Gorelik, A. S., Tarbagajev, A. N. (Hrsg.): Kriminalpolitische Probleme. Sowjetische und ausländische Beiträge (in russischer Sprache). Krasnojarsk 1989, S. 113-125. 1990 104. DÜNKEL, F., ZERMATTEN, J.: Préface. In: Dünkel, F., Zermatten, J. (Hrsg.): Nouvelles tendances dans le droit pénal des mineurs – Médiation, travail au profit de la communauté et traitement intermédiaire. Freiburg 1990, S. V-VII. 105. DÜNKEL, F.: Médiation-délinquant-victime et réparation des dommages. Nouvelle évolution du droit pénal et de la pratique judiciaire dans une comparaison internationale. In: Dünkel, F., Zermatten, J. (Hrsg.): Nouvelles tendances dans le droit pénal des mineurs - Médiation, travail au profit de la communauté et traitement intermédiaire. Freiburg 1990, S. 1-81. 106. DÜNKEL, F., MERIGEAU, M.: Les expériences de médiation délinquant-victime en République fédérale d'Allemagne. In: Dünkel, F., Zermatten, J. (Hrsg.): Nouvelles tendances dans le droit pénal des mineurs – Médiation, travail au profit de la communauté et traitement intermédiaire. Freiburg 1990, S. 95-124. 107. DÜNKEL, F., RÖSSNER, D.: Kriminalpolitik auf dem Prüfstand. Teil 3: Baden-Württemberg. Liberale Politik in einem konservativen Land. Neue Kriminalpolitik 2 (1990), Heft 1, S. 17-21. 108. DÜNKEL, F.: Sobre la importancia de la criminología para la victimología. In: Beristain, A., de la Cuesta, J. L. (Hrsg.): Victimología. VIII Cursos de Verano en San Sebastian, I Cursos Europeos. San Sebastian 1990, S. 93-96. 109. DÜNKEL, F.: La conciliación delinquente-víctima y la reparción de danos: desarrollos recientes del Derecho penal y la práctica del Derecho penal en el Derecho comparado. In: Beristain, A., de la Cuesta, J. L. (Hrsg.): Victimología. VIII Cursos de Verano en San Sebastian, I Cursos Europeos. San Sebastian 1990, S. 113-147. 110. DÜNKEL, F.: Fundamentos victimológicos generales de la relación entre víctima y autor en Derecho penal. In: Beristain, A., de la Cuesta, J. L. (Hrsg.): Victimología. VIII Cursos de Verano en San Sebastian, I Cursos Europeos. San Sebastian 1990, S. 159-182. 111. DÜNKEL, F.: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Strafvollzugsgesetzes. ZfStrVo 39 (1990), S.105- 108 (abgedruckt ferner in: Deutscher Bundestag, 11. Wahlperiode 1987, 6. Ausschuß, Stenographisches Protokoll der 71. Sitzung des Rechtsausschusses vom 16.2.1990, S. 89-99). 112. DÜNKEL, F.: Was bringt uns der Jugendarrest? ZfJ 77 (1990), S. 425-436. 113. DÜNKEL, F.: Expériences de médiation en République Fédérale d'Allemagne. In: Ministère de la Justice (Hrsg.): Les expériences de méditation réparation en matière pénale à l'égard des mineurs. Vol.II., Paris 1990, S. 67-68. 114. DÜNKEL, F.: A privaçao de liberdade em relaçao aos jovens delinquentes - tendências actuais no plano de una comparaçao international. In: Infància e Juventude 1990, Nr. 2, S. 10-25 (portugiesische Übersetzung von Nr. 90). 115. DÜNKEL, F.: Zur Fortentwicklung von Bewährungshilfe und Strafentlassenenhilfe. BewHi 37 (1990), S. 189-200. 116. DÜNKEL, F.: Der Strafvollzug in Schleswig-Holstein im nationalen und internationalen Vergleich – Entwicklungen und Perspektiven. In: Burmeister, J., Maelicke, B. (Hrsg.): Neue Fachtagung -. Frankfurt/M. (Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik) 1990, S. 23-69. 117. DÜNKEL, F.: Frankreich: Richtiger Schritt. Der Gesetzentwurf zur Reform des Jugendstrafrechts in Frankreich. Neue Kriminalpolitik 2 (1990), Heft 4, S. 11-12. 118. MÉRIGEAU, M., DÜNKEL, F.: Etats actuel et perspectives d’évolution du droit pénal des mineurs en République fédérale d’Allemagne. In: Eliaerts, C., u. a. (Hrsg.): Van Jeugdbeschermingsrecht naar Jeugdrecht? Antwerpen 1990, S. 231-252. 119. DÜNKEL, F.: Jugendstrafvollzug in der Bundesrepublik Deutschland – Situation und Entwicklungsperspektiven. In.: Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e. V. (Hrsg.): Mehrfach Auffällige – Mehrfach Betroffene. Erlebnisweisen und Reaktionsformen. Bonn 1990, S. 356-383. 10
120. DÜNKEL, F.: Erfahrungen mit dem Täter-Opfer-Ausgleich in der Bundesrepublik Deutschland – Neue Reaktionen im Strafrecht –. In: Compararive Law. Annuals of Tokyo University, Institute of Comparative Law (1990), S. 215-251 (in japanischer Sprache). 121. DÜNKEL, F.: La conciliatión delinquente-víctima y la reparación de danos: desarrollos recientes del derecho penal y de la práctica del derecho penal en la comparacíon international. In: Papers d'Estudis i Formació (Barcelona) Nr. 5, 1990, S. 47-72 (auch in katalanischer Sprache veröffentlicht). 122. DÜNKEL, F., MEYER-VELDE, H.: Bericht zur qualitativen Erfassung aller in hessischen Justizvollzugsanstalten einsitzenden Strafgefangenen. In: Groß, K.-H., Schädler, W. (Hrsg.): Kriminalpolitischer Bericht für den Hessischen Minister der Justiz. Wiesbaden 1990, Anhang, S. 1- 132. 1991 123. DÜNKEL, F.: Strafvollzug: Öffnung notwendig. Neue Kriminalpolitik 3 (1991), Heft 2, S. 4-5. 124. DÜNKEL, F., RÖSSNER, D.: Federal Republic of Germany. In: von Zyl Smit, D., Dünkel, F. (Hrsg.): Imprisonment today and tomorrow – Internationl perspectives on prisoners' rights and prison conditions. Deventer, Boston 1991, S. 203-248. 125. DÜNKEL, F. VAN ZYL SMIT, D.: Preface. In: Von Zyl Smit, D., Dünkel, F. (Hrsg.): Imprisonment today and tomorrow – International perspectives on prisoners' rights and prison conditions. Deventer, Boston 1991, S. V-VII. 126. DÜNKEL, F., VAN ZYL SMIT; D.: Conclusion. In: Van Zyl Smit, D., Dünkel, F. (Hrsg.): Imprisonment today and tomorrow – International perspectives on prisoner's rights and prison conditions. Deventer, Boston 1991, S. 713-743. 127. DÜNKEL, F.: Zur Situation des Jugendarrestes in der Bundesrepublik Deutschland vor und nach der Vereinigung. DVJJ-Journal 2 (1991), Heft 1, S. 23-34. 128. DÜNKEL, F.: Zur Entwicklung der Drogenkriminalität und Drogenkontrolle in Deutschland. Bulletin de Criminologie 17 (1991), S. 47-74. 129. DÜNKEL, F.: Jugendstrafrecht: Progressive Kriminalpolitik? Neue Kriminalpolitik 3 (1991), Heft 4, S. 6-7. 130. DÜNKEL, F.: Bundestagung: Bewährungshilfe im Umbruch. Neue Kriminalpolitik 3 (1991), Heft 4, S. 8-9. 131. DÜNKEL, F., KRAINZ, K., WÜRGER, M.: Victimization and Incidence of Delinquency – An International Comparison – Results of a Survey of Law Students in the Federal Republic of Germany, Austria and Switzerland. In: Kaiser, G., Kury, H., Albrecht, H.-J. (Hrsg.): Victims and Criminal Justice. Bd. II. Freiburg 1991, S. 123-172. 132. DÜNKEL, F.: Zur Zukunft des Jugendarrestes und (kurzfristiger) Freiheitsentziehung in Deutschland. INFO (hrsg. von der Landesgruppe Baden-Württemberg in der DVJJ) 1991, S. 7-41. 133. DÜNKEL, F.: Alte Menschen im Strafvollzug. ZfStrVo 40 (1991), S. 350-357. 134. DÜNKEL, F., SCHELLENBERG, U.: KPA – Chance oder Illusion? Der Kriminalbeamte 1991 (Oktober), S. 13-17. 135. DÜNKEL, F.: Freiheitsentzug im System der Sozialen Kontrolle. In: Tarbagajev, A. N. u. a. (Hrsg.): Fragen der Kriminalpolitik (in russischer Sprache). Krasnojarsk 1991, S. 131-139. 136. DÜNKEL, F.: Drogenpolitik und Drogengesetzgebung im internationalen Vergleich. Recht und Politik 27 (1991), S. 227-239. 1992 137. DÜNKEL, F.: Legal Differences in Europe relevant to Juvenile Criminology. In: Booth, T. (Hrsg.): Juvenile Justice in the New Europe. Sheffield 1992, S. 1-29. 138. DÜNKEL, F.: Jugendstrafvollzugsgesetz: Vergebliches Bemühen um eine Reform. Neue Kriminalpolitik 4 (1992), Heft 1, S. 8-9. 139. DÜNKEL, F.: Anmerkung zu OLG Hamm 1 Vollz (Ws) 41/91, ZfStrVo 41 (1992), 136 ff. (§ 70 Abs. 2 StVollzG). ZfStrVo 41 (1992), S. 138-139. 140. DÜNKEL, F., RÖSSNER, D., SCHÜLER-SPRINGORUM, H.: L'Évolution du Traitement Pénitentiaire en Allemangne. Revue Pénitentiaire et de Droit Pénal 116 (1992) Nr.1, S. 9-75. 141. DÜNKEL, F.: Das deutsche Jugendgerichtsgesetz im europäischen Vergleich. In: Bun- desministerium der Justiz (Hrsg.): Grundfragen des Jugendkriminalrechts und seiner Neuregelung. 2. Kölner Symposium. Bonn 1992, S. 92-122. 142. DÜNKEL, F.: La víctima en el derecho penal, en vías de una justicia criminal orientada hacia el autor a una orientada hacia la víctima ? Papers d'Estudis y Formació (Barcelona), Nr. 8, 1992, S. 67- 87. 143. DÜNKEL, F.: Brauchen wir ein Jugendstrafvollzugsgesetz ? ZRP 25 (1992), S. 176-181. 11
144. DÜNKEL, F.: Thesen zu einer Neukonzeption freiheitsentziehender Sanktionen im Jugendstrafrecht. Neue Kriminalpolitik 4 (1992), Heft 3, S. 30-34. 145. DÜNKEL, F.: Differencas juridícas na Europa em matéria de criminalidade juvenil. Infáncia e Juventude (Lissabon) 1992, Nr.1, S. 9-47. 146. DÜNKEL, F.: Drogenpolitik. In: Schmidt, M.G. (Hrsg.): Lexikon der Politik. Band 3: Die westlichen Länder. München 1992, S. 69-77. 147. DÜNKEL, F.: Gesetzliche Unterschiede der Jugendgerichtsbarkeit und der (strafrechtlichen) Reaktionen auf Jugenddelinquenz in Europa. Tijdschrift voor criminologie (Arnhem/NL), 34 (1992), S. 253-268. 148. DÜNKEL, F.: Pozbawienie wolnosci nieletnich sprawców. Aktualne tendencje w ujeciu prawnoporównawczym (Freiheitsentzug für junge Rechtsbrecher. Aktuelle Tendenzen im internationalen Vergleich, in polnisch). Annales Universitatis Mariae Curie-Sklodowska Lublin - Polonia XXXVI (1989, erschienen 1992), S. 91-104. 149. DÜNKEL, F., GESCHER, N.: Jugendgerichtstag – Für ein neues JGG jetzt! Neue Kriminalpolitik 4 (1992), Heft 4, S. 8-9. 150. DÜNKEL, F.: Probleme des Strafvollzugs nach der Wiedervereinigung. In: Kury, H. (Hrsg.): Gesellschaftliche Umwälzung: Kriminalitätserfahrungen, Straffälligkeit und soziale Kontrolle. Das Erste deutsch-deutsche kriminologische Kolloquium. Freiburg 1992, S. 453-478. 151. DÜNKEL, F.: The Development of Drug-Related Crime and Drug Control in Germany. International Journal of Comparative and Applied Criminal Justice 16 (1992), S. 1-14. 152. DÜNKEL, F.: Tymczasowe aresztowanie i jego wykonanie w RFN (Untersuchungshaft und Untersuchungshaftvollzug in Deutschland). In: Holda, Z., Rzeplinski, A. (Hrsg.): Zatrzymanie i Tymczasowe Arestowanie a Prawa Czlowieka. Lublin 1992, S. 101-137. 153. DÜNKEL, F., SPIESS, G.: Perspektiven der Strafaussetzung zur Bewährung und Bewährungshilfe im zukünftigen deutschen Strafrecht. Bewährungshilfe 39 (1992), S. 117-138. 1993 154. DÜNKEL, F.: Heranwachsende im (Jugend-)Kriminalrecht. Regelungen und Reformtendenzen in den Staaten Westeuropas. ZStW 105 (1993), S. 137-165. 155. DÜNKEL, F.: Strafvollzug im Übergang. Zur Situation in den neuen Bundesländern. Neue Krimi- nalpolitik 5 (1993), Heft 1, S. 37-43. 156. DÜNKEL, F.: The development of drug-related crime control in Germany. In: Diéz Ripolléz, J. L., Laurenzo Copello, P. (Hrsg.): La actual política criminal sobre drogas: Una perspectiva comparada. Valencia 1993, S. 245-274. 157. DÜNKEL, F.: Empirische Daten zur sozialen Lage von Strafgefangenen. Ergebnisse zweier Untersuchungen in Schleswig-Holstein und Berlin. Kriminalpädagogische Praxis 21 (1993), Heft 33, S. 6-17. 158. DÜNKEL, F.: Perspektiven für die Straffälligenhilfe in Deutschland unter Berücksichtigung inter- nationaler Erfahrungen. In: Nickolai, W., Reindl, R. (Hrsg.): Sozialarbeit und Kriminalpolitik. Freiburg 1993, S. 63-92. 159. DÜNKEL, F., GENG, B.: Zur Rückfälligkeit von Karrieretätern nach unterschiedlichen Strafvollzugs- und Entlassungsformen. In: Kaiser, G., Kury, H. (Hrsg.): Kriminologische Forschung in den 90er Jahren. Freiburg 1993, S. 193-257. 160. DÜNKEL, F.: Untersuchungshaft: Alarmierender Anstieg. Neue Kriminalpolitik 5 (1993), Heft 3, S. 9-10. 161. DÜNKEL, F.: Jugendstrafvollzug im internationalen Vergleich. In: Trenczek, T. (Hrsg.): Freiheitsentzug bei jungen Straffälligen. Bonn 1993, S. 93-113, 231-259. 162. DÜNKEL, F.: Sicherheit im Strafvollzug – Empirische Daten zur Vollzugswirklichkeit unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung bei den Vollzugslockerungen. In: Albrecht, P.-A. (Hrsg.): Festschrift für H. Schüler-Springorum. Köln u. a. 1993, S. 641-669. 1994 163. DÜNKEL, F.: Jugendstrafrecht: Verschärfungen abgewehrt. Neue Kriminalpolitik 6 (1994), Heft 1, S. 9-10. 164. DÜNKEL, F.: Sicherheit im Strafvollzug – Empirische Daten zur Vollzugswirklichkeit unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung bei den Vollzugslockerungen. In: Greive, W.: Strafvollzug und Sicherheit. Loccum (Evangelische Akademie Loccum, Loccumer Protokolle 3/93) 1994, S. 100-133 (erweiterte Fassung von Nr. 161). 165. DÜNKEL, F.: Les orientations actuelles de politique criminelle. In: Dünkel, F., u. a.: Jeunes délinquants et jeunes en danger en milieu ouvert: utopie ou réalité? Cadres légaux et nouvelles pratiques – approche comparative. Toulouse 1994, S. 41-78. 12
166. DÜNKEL, F., GENG, B.: Rückfall und Bewährung von Karrieretätern nach Entlassung aus dem sozialtherapeutischen Behandlungsvollzug und aus dem Regelvollzug. In: Steller, M., Dahle, K.-P., Basqué, M. (Hrsg.): Straftäterbehandlung. Argumente für eine Revitalisierung in Forschung und Praxis. Pfaffenweiler 1994, S. 35-59 (leicht veränderte und gekürzte Fassung von Nr. 158). 167. DÜNKEL, F., VAGG, J.: Vorwort/Preface. In: Dünkel, F., Vagg, J. (Hrsg.): Untersuchungshaft und Untersuchungshaftvollzug – International vergleichende Perspektiven zur Untersuchunhgshaft sowie zu den Rechten und Lebensbedingungen von Untersuchungsgefangenen. Teilband 1. Freiburg: Eigenverlag des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht 1994, S. VII-XVII. 168. DÜNKEL, F.: Deutschland/Germany. In: Dünkel, F., Vagg, J. (Hrsg.): Untersuchungshaft und Untersuchungshaftvollzug – International vergleichende Perspektiven zur Untersuchungshaft sowie zu den Rechten und Lebensbedingungen von Untersuchungsgefangenen. Teilband 1. Freiburg: Eigenverlag des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht 1994, S. 67- 181. 169. DÜNKEL, F., VAGG, J.: Zusammenfassung und Schlußfolgerungen. In: Dünkel, F., Vagg, J. (Hrsg.): Untersuchungshaft und Untersuchungshaftvollzug – International vergleichende Perspektiven zur Untersuchunhgshaft sowie zu den Rechten und Lebensbedingungen von Untersuchungsgefangenen. Teilband 2. Freiburg: Eigenverlag des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht 1994, S. 869-956. 170. DÜNKEL, F.: Gefangenenzahlen. Falsche Vergleiche. Neue Kriminalpolitik 6 (1994), Heft 3, S. 9- 10. 171. DÜNKEL, F.: Insassen des Jugendstrafvollzugs und nach Jugendstrafrecht unterstellte Bewährungshilfeprobanden. Neue Kriminalpolitik 6 (1994), Heft 3, S. 35. 172. DÜNKEL, F.: Praxis der Untersuchungshaft in den 90er Jahren – Instrumentalisierung strafprozessualer Zwangsmittel für kriminal- und ausländerpolitische Zwecke? Strafverteidiger 14 (1994), S. 610-621. 173. DÜNKEL, F.: Tagungsbericht: Prävention statt Repression. Neue Kriminalpolitik 6 (1994), Heft 4, S. 10-11. 174. DÜNKEL, F.: Tagungsbericht: Jugendkriminalität und Menschenrechte. Neue Kriminalpolitik 6 (1994), Heft 4, S. 12-13. 175. DÜNKEL, F.: Untersuchungshaft als Krisenmanagement? Daten und Fakten zur Praxis der Untersuchungshaft in den 90er Jahren. Neue Kriminalpolitik 6 (1994), Heft 4, S. 20-29. 176. DÜNKEL, F.: Current legislation as regards young adult offenders. In: Council of Europe (Hrsg.): Young adult offenders and crime policy. Proceedings. Reports presented to the 10th Criminological Colloquy (1991). Straßburg 1994, S. 79-110 (auch in französischer Übersetzung). 1995 177. DÜNKEL, F.: Imprisonment in Transition. The Situation in the New States of the Federal Republic of Germany. British Journal of Criminology 35 (1995), S. 95-113. 178. DÜNKEL, F.: Freiheitsstrafe. Lexikon des Rechts (Lieferung 8/540). Neuwied 1995, S. 1-6 (überarbeitete Fassung von Nr. 82). 179. DÜNKEL, F.: Untersuchungshaft bei Jugendlichen und Heranwachsenden. In: Busch, M., Müller- Dietz, H., Wetzstein, H. (Hrsg.): Zwischen Erziehung und Strafe. Festschrift für K. Härringer. Pfaffenweiler 1995, S. 93-129. 180. DÜNKEL, F.: Jugendhilfe und/oder Jugendstrafrecht? Neue Kriminalpolitik 7 (1995), Heft 3, S. 22-27. 181. DÜNKEL, F., VAN ZYL SMIT, D.: Die Behandlung von Gefangenen mit langen Haftstrafen und Ausgestaltungen des Langstrafenvollzugs im internationalen Vergleich. In: Müller-Dietz, H., Walter, M. (Hrsg.): Strafvollzug in den 90er Jahren. Perspektiven und Herausforderungen. Festgabe für K. P. Rotthaus. Pfaffenweiler 1995, S. 115-137. 182. CORNEL, H., DÜNKEL, F.: Jugendgerichtstag: Integration statt Repression. Neue Kriminalpolitik 7 (1995), Heft 4, S. 6-8. 183. DÜNKEL, F.: Junge Menschen vor dem drohenden Abstieg – Jugendhilfe, Jugendstrafrechtspflege und Kriminalpolitik. RdJB 43 (1995), S. 305-320. 184. DÜNKEL, F.: Le legislazioni sui Minori in Europa: Attuali Tendenze di Politica Penale. Esperienze di Giustizia Minorile XLII (1995), No. 3-4, S. 111-118. 1996 185. DÜNKEL, F.: Untersuchungshaft im europäischen und bundesdeutschen Vergleich. Daten und Fakten zur Praxis der Untersuchungshaft in den 90er Jahren. In: Bündnis 90/Die Grünen im Landtag Niedersachsen (Hrsg.): Neue Ideen statt neuer Knäste. Untersuchungshaftvermeidung für Erwachsene. Reader zum Hearing am 11.3.1996. Hannover 1996, S. 6-41. 13
186. DÜNKEL, F.: Current Directions in Criminal Policy. In: McCarney, W. (Hrsg.): Juvenile Delinquents and Young People in Danger in an Open Environment. Winchester 1996, S. 38- 74, 214-222 (Erweiterte und überarbeitete Fassung von Nr. 164). 187. DÜNKEL, F.: 20 Thesen zu einer Neukonzeption freiheitsentziehender Sanktionen im Jugendstrafrecht. In: DVJJ (Hrsg.): Jugend im sozialen Rechtsstaat. Für ein neues Jugendgerichtsgesetz. Bonn 1996, S. 609-619. (Aktualisierte und erweiterte Fassung von Nr. 144). 188. DÜNKEL, F.: Empirische Forschung im Strafvollzug in Deutschland seit 1945 – Bestandsaufnahme und Perspektiven. In: Manssen, G. (Hrsg.): Rechtswissenschaft im Aufbruch. Greifswalder Antrittsvorlesungen. Köln, u. a. 1996, S. 61-101. 189. DÜNKEL, F.: Las orientaciones actuales de la politica crimiológica. In: Dirección General del Menor y la Familia, Ministerio de Asuntos Sociales Madrid (Hrsg.): Jóvenes delincuentes y de riesgo en medio abierto: Utopía o realidad? Madrid (Materiales de trabajo No. 28) 1996, S. 38-79 (span. Übersetzung von Nr. 164). 190. DÜNKEL, F.: Die Rechtsstellung von Strafgefangenen und Möglichkeiten der rechtlichen Kontrolle von Vollzugsentscheidungen in Deutschland. Goltdammer’s Archiv für Strafrecht 143 (1996), S. 518-538. 191. DÜNKEL, F, VAN ZYL SMIT, D.: Gefängnisarbeit: Ein „Reservat“ der Sklaverei? Neue Kriminalpolitik 8 (1996), Heft 4, S. 9-10. 192. DÜNKEL, F.: Täter-Opfer-Ausgleich. German experiences with mediation in a European perspective. European Journal on Criminal Policy and Research 4 (1996), S. 44-66. 1997 193. DÜNKEL, F.: Strafaussetzung zur Bewährung, Verwarnung mit Strafvorbehalt, Absehen von Strafe, Straffreierklärung. In: Lexikon des Rechts. Lieferung 8/1470. Neuwied 1997, S. 1-13. 194. DÜNKEL, F.: Sicherungsverwahrung: Kriminalpolitischer Rundumschlag. Neue Kriminalpolitik 9 (1997), Heft 2, S. 8-9. 195. DÜNKEL, F., KUNKAT, A.: Zwischen Innovation und Restrauration. 20 Jahre Strafvollzugsgesetz – eine Bestandsaufnahme. Neue Kriminalpolitik 9 (1997), Heft 2, S. 24-33. 196. DÜNKEL, F.: Kriminalstatistik: Wilder Osten? Neue Kriminalpolitik 9 (1997), Heft 2, S. 6-8. 197. BESCH, D., DÜNKEL, F, GENG, B.: Kommunale Kriminalprävention in Mecklenburg- Vorpommern. Bestandsaufnahme und methodische Aspekte eines Forschungsansatzes. In: Kury, H. (Hrsg.): Konzepte Kommunaler Kriminalprävention. Freiburg 1997, S. 522-552. 198. DÜNKEL, F., VAN KALMTHOUT, A., SCHÜLER-SPRINGORUM, H.: Vorwort. In: Dünkel, F., van Kalmthout, A., Schüler-Springorum, H. (Hrsg.): Entwicklungstendenzen und Reformstrategien des Jugendstrafrechts im europäischen Vergleich. Bonn 1997, S. IX-XII. 199. DÜNKEL, F., VAN KALMTHOUT, A., SCHÜLER-SPRINGORUM, H.: Thesen zur Ausgestaltung jugendkriminalrechtlicher Systeme. In: Dünkel, F., van Kalmthout, A., Schüler- Springorum, H. (Hrsg.): Entwicklungstendenzen und Reformstrategien des Jugendstrafrechts im europäischen Vergleich. Bonn 1997, S. 661-673. 200. DÜNKEL, F.: Jugendstrafrecht in Europa – Entwicklungstendenzen und Perspektiven. In: Dünkel, F., van Kalmthout, A., Schüler-Springorum, H. (Hrsg.): Entwicklungstendenzen und Reformstrategien des Jugendstrafrechts im europäischen Vergleich. Bonn 1997, S. 565-650. 201. DÜNKEL, F.: La position en droit du détenu et les possibilités de contrôle légal des décisions relatives à l’exécution des peines en Allemagne. In: Société belge de criminologie (Hrsg.): Position en droit de plainte du détenu.Brüssel 1997, S. 17-36 (veröffentlicht auch in niederländischer Sprache). 202. DÜNKEL, F.: Judicial control and supervision. In: Penal Reform International (Hrsg.): Monitoring Prison Conditions in Europe. Paris 1997, S. 109-114. 203. DÜNKEL, F.: Berichte aus den Regional- und Landesgruppen: Regionalgruppe Mecklenburg- Vorpommern. DVJJ-Journal 8 (1997), S. 442-443. 204. DÜNKEL, F.: Status prawny skazanych i mozliwosci prawnej kontrolirozstrzygniec wydanych w postepowaniu wykonawczym w RFN. Czasopismo Prawa Karnego i Nauk Penalnych 1 (1997), S. 37-63. 1998 205. DÜNKEL, F.: Jugend und Kriminalpolitik. Neue Kriminalpolitik 10 (1998), Heft 2, S. 32-35. 206. DÜNKEL, F.: La mediazione autore-vittima in Germania. In: Picotti, L. (Hrsg.): La mediazione nel sistema penale minorile. Padua 1998, S. 117-148. 207. DÜNKEL, F.: Riskante Freiheiten? – Offener Vollzug, Vollzugslockerungen und Hafturlaub zwischen Resozialisierung und Sicherheitsrisiko. In: Kawamura, G., Reindl, R. (Hrsg.): Wiedereingliederung Straffälliger. Eine Bilanz nach 20 Jahren Strafvollzugsgesetz. Freiburg 1998, S. 42-78. 14
Sie können auch lesen