QUELLEN UND LITERATUR - Brill

Die Seite wird erstellt Richard Kiefer
 
WEITER LESEN
QUELLEN UND LITERATUR

                                 I. Handschriften

Berlin, Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Phill. 1833. Fleury,
  s. X/ XI.
Bern, Burgerbibliothek 250. Fleury, s. X/ XI.
———, 306. Fleury, um 1000.
Karlsruhe, Badische Landesbibliothek, Karlsruhe 504. Abtei Michelsberg, um
  1080.
Köln, Diözesan- und Dombibliothek 83II. Köln, 797–805.
Laon, Bibliothèque municipale 422. Nordfrankreich (?), Fleury (?), s. IX.
London, British Library, Arundel 356. Nähe Mainz, um 1080.
———, Harley 3017. Fleury (?), 862–864.
Madrid, Biblioteca Nacional 3307. Murbach, 820.
Monza, Biblioteca Capitolare, ms. f-9/176. Niederrhein, um 850.
München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 210. Salzburg, 818.
Paris, Bibliothèque nationale de France, lat. 5543. Fleury, s. IX.
———, lat. 15118. Sachsen, nach 1100.
———, Nouv. acq. lat. 456. St Orient (Auch), s. X.
Vatican, Biblioteca Apostolica Vaticana, lat. 645. Nähe Reims, s. IX.
———, lat. 3101. Stift Ilmmünster, um 1080.
———, Reg. lat. 309. St Denis, 859 (mit späteren Ergänzungen, s. XI).
Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Clm 387. Salzburg, um 820.

                                II. Zitierte Quellen

Abbo von Fleury, Computus (Berlin Phill. 1833, fol. 23r–55v).
———, Dionysius abbas (Berlin Phill. 1833, fol. 45r–v); hrsg. v. A. Cordoliani,
  „Abbon de Fleury“ S. 474–476.
———, Epistola prima (Berlin Phill. 1833, fol. 56r–57r); hrsg. v. A. Cordoliani,
  „Abbon de Fleury“ S. 476–480.
———, Prologus de ciclo magno paschae (Bern 306, fol. 1r).
Adelard von Bath, Quaestiones naturales, hrsg. v. M. Müller, Die Quaestiones
  naturales des Adelardus von Bath. Münster 1934, S. 1–69.
Admonitio generalis, hrsg. v. A. Boretius, MGH Capitularia 1, Nr. 22, S. 53–62.
Aimoin von Fleury, Vita Abbonis Floriacensis, in: PL 139, Sp. 387–414.
Alkuin von York, Disputatio de vera philosophia, in: PL 101, Sp. 849–854.
Ambrosius, De fide libri v, hrsg. v. O. Faller. Milano/Roma 1984.
Aristoteles, De generatione et corruptione, hrsg. v. E.S. Forster, in: The Loeb

                                                                       Nadja Germann - 9789047411017
                                                        Downloaded from Brill.com11/11/2021 05:58:11AM
                                                                                         via free access
352                          quellen und literatur

   Classical Library Bd. 400. Cambridge (Mass.) / London 1978, S. 162–329.
———, Metaphysik, übers. v. H. Bonitz, in: Philosophische Schriften Bd. 5.
   Hamburg 1995.
———, Physik, übers. v. H.G. Zekl, in: Philosophische Schriften Bd. 6. Hamburg
   1995, S. 1–248.
Augustinus, De civitate dei, hrsg. v. B. Combart/ A. Kalb, in: CCL 47 und 48.
   Turnhout 1955.
———, Confessionum libri xiii, hrsg. v. L. Verheijen, in: CCL 27. Turnhout 1981.
———, Contra academicos, hrsg. v. W.M. Green, in: CCL 29. Turnhout 1970.
———, De diversis quaestionibus lxxxiii, hrsg. v. A. Mutzenbecher, in: CCL 44A.
   Turnhout 1975.
———, De doctrina christiana, hrsg. v. J. Martin, in: CCL 32. Turnhout 1962.
———, De libero arbitrio, hrsg. v. W.M. Green, in: CCL 29. Turnhout 1970.
———, De musica, lib. i–v in: PL 32, Sp. 1081–1194, lib. vi hrsg. v. F. Hentschel,
   Aurelius Augustinus. De musica. Bücher i und vi. Vom ästhetischen Urteil zur metaphy-
   sischen Erkenntnis. Hamburg 2002.
———, De ordine, hrsg. v. W.M. Green, in: CCL 29. Turnhout 1970.
———, De trinitate libri xv, hrsg. v. W.J. Mountain, in: CCL 50 und 50A. Turn-
   hout 1968.
———, De vera religione, hrsg. v. K.-D. Daur, in: CCL 32. Turnhout 1962.
———, Epistolae, hrsg. v. A. Goldbacher, in: CSEL 34, 2. Wien u.a. 1898.
———, In Iohannis evangelium tractatus cxxiv, hrsg. v. R. Willems, in: CCL 36.
   Turnhout 1954.
———, Retractationes, hrsg. v. A. Mutzenbecher, in: CCL 57. Turnhout 1984.
———, Sermo cxvii, in: PL 38, Sp. 661–671.
Basilius von Caesarea, Homélies sur l’Hexaéméron, hrsg. v. S. Giet, in: SC 26. Paris
   1968.
Beda Venerabilis, De natura rerum, hrsg. v. C.W. Jones, in: CCL 123A. Turnhout
   1975.
———, De temporum ratione, hrsg. v. C.W. Jones, in: CCL 123B. Turnhout 1977.
Benedicti regula, hrsg. v. R. Hanslik, in: CSEL 75. Wien 21977.
Berthold von Reichenau, Vita Herimanni, hrsg. v. W. Berschin, in: Berschin/
   Hellmann, Hermann der Lahme S. 6–12.
Biblia sacra iuxta vulgatam versionem, hrsg. und überarb. v. R. Weber/ R. Gryson.
   Stuttgart 41994.
Boethius, De arithmetica, hrsg. v. H. Oosthout/J. Schilling, in: CCL 94A. Turn-
   hout 1999.
———, De hebdomadibus, in: H.F. Steward/E.K. Rand (Hrsg.), The Theological
   Tractates. Cambridge/London 1973.
———, De trinitate, in: H.F. Steward/E.K. Rand (Hrsg.), The Theological Tractates.
   Cambridge/London 1973.
———, Philosophiae consolatio, hrsg. v. L. Bieler, in: CCL 94. Turnhout 1957.
Ps.-Columbanus, De saltu lunae, hrsg. v. G.S.M. Walker, in: Sancti Columbani opera.
   Dublin 1957, S. 212–215.
Computus Graecorum sive Latinorum, in: PL 129, Sp. 1273–1372.
Johannes Scotus Eriugena, Annotationes in Marcianum, hrsg. v. C.E. Lutz. New
   York 1970.

                                                                           Nadja Germann - 9789047411017
                                                            Downloaded from Brill.com11/11/2021 05:58:11AM
                                                                                             via free access
quellen und literatur                                       353

Garlandus Compotista, De computo (Paris BN lat. 15118, fol. 26v–50v).
Geminos, Elementa astronomiae, hrsg. und übers. v. C. Manitius. Leipzig 1898.
Helpericus von Auxerre, Liber de computo, in: PL 137, Sp. 17–48.
Hermannus Contractus, Abbreviatio compoti cuiusdam idiotae (London, BL, Arun-
   del 356, fol. 27v–37v).
———, Epistola de quantitate mensis lunaris, hrsg. v. A. Borst, „Ein Forschungsbe-
   richt“ S. 474–477.
———, Prognostica de defectu solis et lunae (London, BL, Arundel 356, fol. 38r–41r).
Hilarius Pictaviensis, De trinitate, hrsg. v. P. Smulders, in: CCL 62 und 62A.
   Turnhout 1979 und 1980.
Hrabanus Maurus, De clericorum institutione, in: PL 107, Sp. 293–420.
———, De computo, hrsg. v. W.M. Stevens, in: CCM 44. Turnhout 1979.
———, De laudibus sanctae crucis libri duo, in: PL 107, Sp. 133–294.
Isidor von Sevilla, De natura rerum, hrsg. v. J. Fontaine, Traité de la nature S. 164–
   327.
———, Etymologiarum libri xx, hrsg. v. W.M. Lindsay, 2 Bde. Oxford 1911.
Iustinus Martyris, Apologia Maior, hrsg. v. M. Marcovich, in: PTS 38. Ber-
   lin/New York 1994, S. 31–133.
Köln, Diözesan- und Dombibliothek 83 II. (s.o. „I Handschriften“)
Leo XIII., „Enzyklika ‚Satis cognitum‘“, in: Denzinger/Hünermann, Enchi-
   ridion symbolorum S. 892–898.
Liber Anatolii, hrsg. v. Krusch, Studien (1880), S. 311–327.
Liber calculationis (München, BSB, Clm 210 und Wien, ÖNB, Clm 387).
Libri computi (Madrid, BN 3307).
Macrobius, A.T., Commentarii in somnium Scipionis, hrsg. v. J. Willis. Leipzig 1963.
Martianus Capella, De nuptiis philologiae et mercurii, hrsg. v. J. Willis. Leipzig 1983.
Nikolaus von Kues, De aequalitate. Vita erat lux hominum, hrsg. v. J.G. Senger, in:
   Nicolai de Cusa opera omnia, vol. 10, opusc. ii, fasc. 1. Hamburg 2001, S. 3–49.
Notker Teutonicus, De quatuor quaestionibus compoti, hrsg. v. P. Piper, Nachträge
   zur älteren deutschen Litteratur von Kürschners deutscher National-Litteratur. Stuttgart
   1898, S. 312–318.
Petrus Lombardus, Sententiae in iv libris distinctae, tom. i, pars ii, hrsg. v. Colle-
   gium S. Bonaventurae ad Claras Aquas. Grottaferrata 1971.
Plato latinus, Timaeus a Calcidio translatus commentarioque instructus, hrsg. v. J.H.
   Waszink. London/Leiden 1975.
Platon, Politeia, bearb. v. D. Kurz, griech. Text v. É. Chambry, dt. Übers.
   v. F. Schleiermacher, in: Platon. Werke in acht Bänden. Griechisch und deutsch,
   hrsg. v. G. Eigler, Bd. 4. Darmstadt 1971.
———, Timaios, bearb. von K. Widdra, griech. Text v. A. Rivaud/ A. Diès,
   dt. Übers. v. H. Müller/ F. Schleiermacher, in: Platon. Werke in acht Bänden.
   Griechisch und deutsch, hrsg. v. G. Eigler, Bd. 7. Darmstadt 1972.
Plinius Secundus, Naturalis historiae libri xxxvii lib. ii, hrsg. und übers. v. G. Wink-
   ler/R. König. Düsseldorf/Zürich 21974.
Remigius von Auxerre, Commentum in Martianum Capellam, 2 Bde., hrsg. v.
   C.E. Lutz. Leiden 1962 und 1965.
Thierry von Chartres, Tractatus de sex dierum operibus, hrsg. v. N.M. Häring,
   Commentaries on Boethius S. 555–575.

                                                                             Nadja Germann - 9789047411017
                                                              Downloaded from Brill.com11/11/2021 05:58:11AM
                                                                                               via free access
354                         quellen und literatur

Vita Alcuini, hrsg. v. W. Arndt, in: MGH Scriptores 15, 1. Hannover 1887, S. 182–
   197.
Wilhelm von Conches, Glosae super Boetium, hrsg. v. L. Nauta, in: CCM 158.
   Turnhout 1999.

                            III. Zitierte Sekundärliteratur

Alberi, M., „The Better Paths of Wisdom. Alcuin’s monastic ‚True Philosophy‘
   and the Wordly Court“, in: Speculum 76 (2001), S. 896–910.
d’Alverny, M.T., „La sagesse et ses sept filles. Recherches sur les allégories de
   la philosophie et des arts libéraux du IXe au XIIe siècle“, in: Mélanges dédiés
   à la mémoire de Félix Grat. Paris 1946, S. 245–278.
———, „Translations and Translators“, in: Benson/Constable, Renaissance and
   Renewal S. 421–462.
Andresen, C., u.a., Die Lehrentwicklung im Rahmen der Katholizität (Handbuch der
   Dogmen- und Theologiegeschichte Bd. 1). Göttingen 1999. (zitiert als Andre-
   sen/Ritter, Handbuch der Dogmen- und Theologiegeschichte Bd. 1)
———,/ Ritter, Handbuch der Dogmen- und Theologiegeschichte Bd. 1, siehe: Ders.,
   u.a., Die Lehrentwicklung.
Arts libéraux et philosophie au moyen âge. Actes du quatrième Congrès International de
   Philosophie Médiévale. Montréal/Paris 1969.
Bacht, H., Art. „Beda Venerabilis i“, in: LMA 1 (1980), Sp. 1774 f.
Beaujouan, G., „L’enseignement du ‚Quadrivium‘“, in: La scuola nell’occidente
   latino dell’alto medioevo (Settimane di studi Spoleto 19, 2). Spoleto 1972, S. 639–
   667.
———, „The Transformation of the Quadrivium“, in: Benson/Constable,
   Renaissance and Renewal, S. 463–487.
Becker, W., u.a., Art. „Beda Venerabilis ii“, in: LMA 1 (1980), Sp. 1775–1778.
Beckmann, J.P., u.a. (Hrsg.), Philosophie im Mittelalter. Entwicklungslinien und Para-
   digmen. Hamburg 1987.
Beierwaltes, W., „Aequalitas numerosa. Zu Augustins Begriff des Schönen“, in:
   Wissenschaft und Weisheit 38 (1975), S. 140–157.
———, Denken des Einen. Studien zur neuplatonischen Philosophie und ihrer Wirkungsge-
   schichte. Frankfurt a.M. 1985.
———, Art. „Mundus intelligibilis /sensibilis“, in HWPh 6 (1984), Sp. 236–238.
———, Plotin. Über Ewigkeit und Zeit (Enneade iii 7). Frankfurt a.M. 41995. (zitiert
   als Beierwaltes, Über Ewigkeit und Zeit)
———, Über Ewigkeit und Zeit, siehe: Ders., Plotin.
Benson, R.L./ Constable, G. (Hrsg.), Renaissance and Renewal in the Twelfth
   Century. Oxford 1982.
Berg, D./Goetz, H.-W. (Hrsg.), Historiographia mediaevalis. Festschrift für Franz-
   Josef Schmale. Darmstadt 1988.
Bergmann, W., „Chronographie und Komputistik bei Hermann von Rei-
   chenau“, in: Berg / Goetz, Historiographia mediaevalis, S. 103–117.
———, Innovationen im Quadrivium des 10. und 11. Jahrhunderts. Studien zur Einführung
   von Astrolab und Abakus im lateinischen Mittelalter. Stuttgart 1985.

                                                                             Nadja Germann - 9789047411017
                                                              Downloaded from Brill.com11/11/2021 05:58:11AM
                                                                                               via free access
quellen und literatur                                      355

———, „Der Traktat ‚De mensura astrolabii‘ des Hermann von Reichenau“,
   in: Francia 8 (1980), S. 65–103.
Berschin, W., Eremus und Insula. St. Gallen und die Reichenau im Mittelalter – Modell
   einer lateinischen Literaturlandschaft. Wiesbaden 1987.
———, „Hermann der Lahme. Leben und Werk in Übersicht“, in: Ber-
   schin/Hellmann, Hermann der Lahme S. 15–31.
Berschin, W./Hellmann, M. (Hrsg.), Hermann der Lahme. Gelehrter und Dichter
   (1013–1054). Heidelberg 2004.
Bettetini, M., „Measuring in Accordance with ‚dimensiones certae‘: Augustine
   of Hippo and the Question of Time“, in: The Medieval Concept of Time. The
   Scholastic Debate and its Reception in Early Modern Philosophy, hrsg. v. P. Porro.
   Leiden u.a. 2001, S. 33–53.
Beyerle, K. (Hrsg.), Die Kultur der Abtei Reichenau. Erinnerungsschrift zur zwölfhun-
   dertsten Wiederkehr des Gründungsjahres des Inselklosters 724–1924, 2 Bde. München
   1925.
Blair, P.H., The world of Bede. London 1970.
Bober, H., „An Illustrated Medieval School-Book of Bede’s ‚De natura re-
   rum‘“, in: The Journal of the Walters Art Gallery 19–20 (1956–1957), S. 65–97.
Bogen, S./ Thürlemann, F., „Jenseits der Opposition von Text und Bild. Über-
   legungen zu einer Theorie des Diagramms und des Diagrammatischen“,
   in: Patschovsky, Die Bildwelt der Diagramme S. 1–22.
Böhne, W. (Hrsg.), Hrabanus Maurus und seine Schule. Fulda 1980.
Bonner, G. (Hrsg.), Famulus Christi. Essays in Commemoration of the Thirteenth
   Centenary of the Birth of the Venerable Bede. London 1976.
Borst, A., „Alkuin und die Enzyklopädie von 809“, in: Butzer/ Lohrmann,
   Science S. 53–78.
———, Astrolab und Klosterreform an der Jahrtausendwende. Heidelberg 1989.
———, Computus. Zeit und Zahl in der Geschichte Europas. Berlin 1990.
———, Das Buch der Naturgeschichte. Plinius und seine Leser im Zeitalter des Pergaments.
   Heidelberg 21995.
———, Das mittelalterliche Zahlenkampfspiel. Heidelberg 1986.
———, Der Streit um den karolingischen Kalender. Hannover 2004.
———, Die karolingische Kalenderreform. Hannover 1998. (zitiert als Borst, Kalender-
   reform)
———, „Ein Forschungsbericht Hermanns des Lahmen“, in: Deutsches Archiv für
   Erforschung des Mittelalters 40 (1984), S. 379–477.
———, Der karolingische Reichskalender und seine Überlieferung bis ins 12. Jahrhundert, 3
   Bde. (MGH Libri Memoriales ii). Hannover 2001. (zitiert als Borst, Reichskalen-
   der)
———, Kalenderreform, siehe: Ders., Die karolingische Kalenderreform.
———, Reichskalender, siehe: Ders., Der karolingische Reichskalender.
von den Brincken, A.-D., Historische Chronologie des Abendlandes. Kalenderreformen
   und Jahrtausendrechnungen. Stuttgart 2000.
———, Studien zur lateinischen Weltchronistik bis in das Zeitalter Ottos von Freising.
   Düsseldorf 1957.
Brunhölzl, F., „Bildungsauftrag“, siehe: Ders., „Der Bildungsauftrag der Hof-
   schule“.

                                                                           Nadja Germann - 9789047411017
                                                            Downloaded from Brill.com11/11/2021 05:58:11AM
                                                                                             via free access
356                          quellen und literatur

———, „Der Bildungsauftrag der Hofschule“, in: Das geistige Leben, hrsg. v. B.
   Bischof. Düsseldorf 1965, S. 28–41. (zitiert als Brunhölzl, „Bildungsauftrag“)
———, Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, 2 Bde. München 1975 und
   1992.
Bullough, D.A., Alcuin. Achievement and Reputation. Being Part of the Ford Lectures
   Delivered in Oxford in Hilary Term 1980. Leiden/Boston 2004.
———, „Alcuin’s Cultural Influence. The Evidence of the Manuscripts“, in:
   Houwen/MacDonald, Alcuin of York S. 1–26.
Burnett, C.S.F., „Abbon de Fleury, ‚abaci doctor‘“, in: Obrist, Abbon de Fleury
   S. 129–139.
———, „Introduction“, in: Adelard of Bath, Conversations with his Nephew. On the
   Same and the Different, Questions on Natural Science and On Birds, hrsg. u. übers.
   v. C. Burnett. Cambridge 1998, S. xi–lii.
———, „King Ptolemy and Alchandreus the Philosopher. The Earliest Texts
   on the Astrolabe and Arabic Astrology at Fleury, Micy and Chartres“, in:
   Annals of Science 55 (1998), S. 329–368.
———, (Hrsg.), Adelard of Bath. An English Scientist and Arabist of the Early Twelfth
   Century. London 1987.
Butzer, P.L., u.a. (Hrsg.), Karl der Große und sein Nachwirken. 1200 Jahre Kultur und
   Wissenschaft in Europa, 2 Bde. Turnhout 1997 und 1998.
———,/Lohrmann, D. (Hrsg.), Science in Western and Eastern Civilization in Caro-
   lingian Times. Basel u.a. 1993.
Caiazzo, I., „Abbon de Fleury et l’héritage platonicien“, in: Obrist, Abbon de
   Fleury S. 11–41.
———, Lectures médiévales de Macrobe. Les ‚Glosae Colonienses super Macrobium‘. Paris
   2002.
Callahan, J.F., Four Views of Time in ancient Philosophy. Westport 1979.
Cantalamessa, R. (Hrsg.), Easter in the Early Church. An Anthology of Jewish and
   Early Christian Texts. Collegeville 1993.
Charpentier, A., Comprendre et maîtriser la nature au Moyen Âge. Mélanges d’histoire
   des sciences offerts à Guy Beaujouan. Genève 1994.
Chenu, M.-D., La théologie au douzième siècle. Paris 1957.
Christe, W., „Sola ratione. Zur Begründung der Methode des intellectus fidei
   bei Anselm von Canterbury“, in: Theologie und Philosophie 60 (1985), S. 341–
   375.
Classen, P., „Die geistesgeschichtliche Lage. Anstösse und Möglichkeiten“, in:
   Weimar, Die Renaissance der Wissenschaften S. 11–32.
Clavis scriptorum latinorum medii aevi. Auctores Galliae 735–987, tomus ii, Alcuinus
   (CCM), hrsg. v. M.-H. Jullien/F. Perelman. Turnhout 1999.
Cochrane, L., Adelard of Bath. The first English Scientist. London 1994.
Cordoliani, A., „Abbon de Fleury, Hériger de Lobbes et Gerland de Besançon
   sur l’ère de l’incarnation de Denys le Petit“, in: Revue d’histoire ecclésiastique 44
   (1949), S. 463–487.
———, „Comput, chronologie, calendriers“, in: L’histoire et ses méthodes, hrsg. v.
   C. Samaran. Paris 1961, S. 37–51.
———, „Contribution à la littérature du comput ecclésiastique au moyen âge“,
   in: Studi medievali. Serie terza 1 (1960), S. 107–137; 2 (1961), S. 169–208.

                                                                           Nadja Germann - 9789047411017
                                                            Downloaded from Brill.com11/11/2021 05:58:11AM
                                                                                             via free access
quellen und literatur                                       357

———, „Le comput de Gerland de Besançon“, in: Revue du moyen âge latin 2
  (1946), S. 309–313.
———, „Le computiste Hermann de Reichenau“, in: Miscellanea di Storie Ligure
  3 (1961), S. 165–190.
———, „Les manuscrits de comput ecclésiastique de l’abbaye de Saint Gall du
  VIIIe au XIIe siècle“, in: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte 49 (1955),
  S. 161–200.
———, „Les traités du comput du Haut Moyen Âge (526–1003)“, in: Archivum
  Latinitatis Medii Aevi 17 (1943), S. 51–72.
———, „L’évolution du comput ecclésiastique à Saint Gall du VIIIe au XIe
  siècle“, in: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte 49 (1955), S. 288–
  323.
———, „Notes sur un auteur peu connu: Gerland de Besançon (avant 1100 –
  après 1148)“, in: Revue du moyen âge latin 1 (1945), S. 411–419.
Courcelle, P., La Consolation de Philosophie dans la tradition littéraire. Antécédents et
  postérité de Boèce. Paris 1967.
———, „Les sources antiques du prologue d’Alcuin sur les disciplines“, in:
  Philologus 110 (1966), S. 293–305.
———, „Neuplatonismus in der ‚Consolatio philosophiae‘ des Boethius“, in:
  Platonismus in der Philosophie des Mittelalters, hrsg. v. W. Beierwaltes. Darmstadt
  1969, S. 73–108.
Courth, F., Trinität. In der Schrift und Patristik (Handbuch der Dogmengeschichte Bd. 2,
  Fasz. 1a). Freiburg i. Br. u.a. 1988.
———, Trinität. In der Scholastik (Handbuch der Dogmengeschichte Bd. 2, Fasz. 1b).
  Freiburg i. Br. u.a. 1985.
Craemer-Ruegenberg, I./Speer, A. (Hrsg.), ‚Scientia‘ und ‚ars‘ im Hoch- und
  Spätmittelalter, 2 Halbbde. Berlin/New York 1994.
Craig, W.L., The problem of divine foreknowledge and future contingents from Aristotle to
  Suarez. Leiden u.a. 1988.
Cullmann, O., Christus und die Zeit. Die urchristliche Zeit- und Geschichtsauffassung.
  Zürich 31962.
Dechant, F., Die theologische Rezeption der Artes liberales und die Entwicklung des
  Philosophiebegriffs in theologischen Programmschriften des Mittelalters von Alkuin bis
  Bonaventura. St. Ottilien 1993.
Declercq, G., Anno Domini. The Origins of the Christian Era. Turnhout 2000.
Delling, G., Zeit und Endzeit. Zwei Vorlesungen zur Theologie des Neuen Testaments.
  Neukirchen-Vluyn 1970.
Denzinger, H./ Hünermann, P. (Hrsg.), Enchiridion symbolorum et definitionum,
  quae de rebus fidei et morum a conciliis oecumenicis et summis pontificibus emanarunt.
  Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen. Freiburg i.
  Br. 1999.
Diem, A., „The Emergence of Monastic Schools. The Role of Alcuin“, in:
  Houwen/MacDonald, Alcuin of York S. 27–44.
Donnat, L., „Recherches sur l’influence de Fleury au Xe siècle“, in: R. Louis /
  P. Rousseau (Hrsg.), Études ligériennes d’histoire et d’archéologie médiévale. Cahiers
  d’archéologie et d’histoire 4 (1975), S. 165–174.
Dreyer, M., „Die literarische Gattung der Theoremata als Residuum einer

                                                                            Nadja Germann - 9789047411017
                                                             Downloaded from Brill.com11/11/2021 05:58:11AM
                                                                                              via free access
358                          quellen und literatur

   Wissenschaft more geometrico“, in: Philosophy and Learning. Universities in the
   Middle Ages, hrsg. v. M.J.F.M. Hoenen u.a. Leiden u.a. 1995, S. 123–135.
———, More mathematicorum. Rezeption und Transformation der antiken Gestalten wis-
   senschaftlichen Wissens im 12. Jahrhundert. Münster 1996.
———, Nikolaus von Amiens. Ars fidei catholicae – Ein Beispielwerk axiomatischer Me-
   thode. Münster 1993.
———, „Regularmethode und Axiomatik. Wissenschaftliche Methodik im Ho-
   rizont der artes-Tradition des 12. Jahrhunderts“, in: Craemer-Ruegenberg/
   Speer, ‚Scientia‘ und ‚ars‘ S. 145–157.
Duch, A., „Das Geschichtswerk Hermanns des Lahmen in seiner Überliefe-
   rung“, in: Oesch, Berno und Hermann S. 184–203.
Duchrow, U., „Der sogenannte psychologische Zeitbegriff Augustins im Ver-
   hältnis zur physikalischen und geschichtlichen Zeit“, in: Zeitschrift für Theolo-
   gie und Kirche 63 (1966), S. 267–288. (zitiert als Duchrow, „Zeitbegriff“)
———, „Zeitbegriff“, siehe: Ders., „Der sogenannte psychologische Zeitbegriff
   Augustins“.
Dutton, P.E., The ‚Glosae super Platonem‘ of Bernard of Chartres. Toronto 1991.
Eastwood, B.S., „Calcidius’s Commentary on Plato’s ‚Timaeus‘ in Latin Astro-
   nomy of the Ninth to Eleventh Centuries“, in: Between Demonstration and Ima-
   gination. Essays in the History of Science and Philosophy, hrsg. v. L. Nauta/A. Van-
   derjagt. Leiden 1999, S. 171–209, und in: Eastwood, The Revival (Aufsatz Nr.
   X).
———, „Invention and Reform in Latin Planetary Astronomy“, in: Latin Culture
   in the Eleventh Century. Proceedings of the Third International Conference on medieval
   latin studies, Bd. 1, hrsg. v. M.W. Herren u.a. Turnhout 2002, S. 264–297.
———, „Plinian Astronomical Diagrams in the Early Middle Ages“, in: Grant/
   Murdoch, Mathematics S. 141–172, und in: Eastwood, The Revival (Aufsatz Nr.
   III).
———, „Plinian Astronomy in the Middle Ages and Renaissance“, in: French/
   Greenaway, Science in the Early Roman Empire S. 197–251, und in: Eastwood,
   The Revival (Aufsatz Nr. II).
———, „The Astronomies of Pliny, Martianus Capella and Isidore of Sevilla in
   the Carolingian World“, in: Butzer/Lohrmann, Science S. 162–180, und in:
   Eastwood, The Revival (Aufsatz Nr. VI).
———, The Revival of Planetary Astronomy in Carolingian and Post-Carolingian Europe.
   Aldershot 2002.
Edelstein, W., Eruditio und sapientia. Weltbild und Erziehung in der Karolingerzeit.
   Untersuchungen zu Alcuins Briefen. Freiburg i. Br. 1965.
Ehlert, T. (Hrsg.), Zeitkonzeptionen, Zeiterfahrung, Zeitmessung. Stationen ihres Wandels
   vom Mittelalter bis zur Moderne. Paderborn u.a. 1997.
Ellinwood, L., Musica Hermanni Contracti. Presented from an Unedited Source and
   Collated with the Vienna Ms. Nr. 51 and the Editions of Gerbert and Brambach, with
   Parallel English Translation. Rochester 1936.
Engelen, E.-M., „Erkennen und Glauben. Die Zeit bei Augustin“, in: Archiv für
   Begriffsgeschichte 35 (1992), S. 39–53.
———, „Zeit als Prozeß und Abbild. Der Zeitbegriff bei Johannes Scottus
   Eriugena“, in: Archiv für Kulturgeschichte 76 (1994), S. 35–49.

                                                                            Nadja Germann - 9789047411017
                                                             Downloaded from Brill.com11/11/2021 05:58:11AM
                                                                                              via free access
quellen und literatur                                          359

———, Zeit, Zahl und Bild. Studien zur Verbindung von Philosophie und Wissenschaft bei
   Abbo von Fleury. Berlin 1993.
Englisch, B., Die Artes liberales im frühen Mittelalter (5.-9. Jh.). Das Quadrivium und
   der Komputus als Indikatoren für Kontinuität und Erneuerung der exakten Wissenschaf-
   ten zwischen Antike und Mittelalter. Stuttgart 1994.
Erlemann, K., Art. „Zeit iv“, in: TRE 36 (2004), S. 523–533.
Ernst, S., Petrus Abaelardus. Münster 2003.
Ernst, U., Carmen figuratum. Geschichte des Figurengedichts von den antiken Ursprüngen
   bis zum Ausgang des Mittelalters. Köln 1991.
Esmeijer, A.C., Divina Quaternitas. A Preliminary Study in the Method and Application
   of Visual Exegesis. Assen 1978.
von Euw, A., „Die künstlerische Gestaltung der astronomischen und komputi-
   stischen Handschriften des Westens“, in: Butzer/ Lohrmann, Science S. 251–
   269 (mit Abbildungen im anschließenden Anhang).
Evans, G.R., „Difficillima et Ardua. Theory and Practice in Treatises on the
   Abacus 950–1150“, in: Journal of Medieval History 3 (1977), S. 21–38.
———,/Peden, A.M., „Natural Science and the Liberal Arts in Abbo of
   Fleury’s Commentary on the Calculus of Victorius of Aquitaine“, in: Viator
   16 (1985), S. 109–127.
Evans, M., „The Geometry of the Mind“, in: Architectural Association Quarterly 12,
   4 (1980), S. 32–55.
Feine, H.E., „Klosterreformen im 10. und 11. Jahrhundert und ihr Einfluß
   auf die Reichenau und St. Gallen“, in: Aus Verfassungs- und Landesgeschichte.
   FS. Theodor Mayer, Bd. 2. Lindau/Konstanz 1955, S. 77–91.
Finkenzeller, J., Art. „Kirche iv“, in: TRE 18 (1989), S. 227–252.
Flasch, K., Was ist Zeit? Augustinus von Hippo. Das XI. Buch der Confessiones.
   Historisch-philosophische Studie. Text – Übersetzung – Kommentar. Frankfurt a.M.
   1993.
Fleckenstein, J., Die Bildungsreform Karls des Großen als Verwirklichung der Norma
   Rectitudinis. Bigge-Ruhr 1953.
Folkerts, M., ‚Boethius‘ Geometrie II. Ein mathematisches Lehrbuch des Mittelalters.
   Wiesbaden 1970.
———, „Die Alkuin zugeschriebenen ‚Propositiones ad acuendos iuvenes‘“, in:
   Butzer/ Lohrmann, Science S. 283–362.
———, u.a. (Hrsg.), Maß, Zahl und Gewicht. Mathematik als Schlüssel zu Weltver-
   ständnis und Weltbeherrschung (Ausstellungskataloge der Herzog-August-Bibliothek, 60).
   Weinheim 1989.
Fontaine, J., Isidore de Séville. Traité de la nature suivi de l’épitre en vers du roi Sisebut à
   Isidore. Bordeaux 1960. (zitiert als Fontaine, Traité de la nature)
———, Traité de la nature, siehe: Ders., Isidore.
French, R./ Greenaway, F. (Hrsg.), Science in the Early Roman Empire. Pliny the
   Elder, his Sources and Influence. London 1986.
Fried, J., Aufstieg aus dem Untergang. Apokalyptisches Denken und die Entstehung der
   modernen Naturwissenschaft im Mittelalter. München 2001.
———, „Endzeiterwartung um die Jahrtausendwende“, in: Deutsches Archiv für
   Erforschung des Mittelalters 45 (1989), S. 381–473.
Fuhrer, T., Augustinus. Darmstadt 2004.

                                                                                 Nadja Germann - 9789047411017
                                                                  Downloaded from Brill.com11/11/2021 05:58:11AM
                                                                                                   via free access
360                          quellen und literatur

Georges, Ausführliches Handwörterbuch, siehe: Georges / Georges, Ausführliches latei-
   nisch-deutsches Handwörterbuch.
Georges, K.E./Georges, H. (Hrsg.), Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörter-
   buch. Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synony-
   mik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel, 2 Bde. Hannover
   81912–1918. (zitiert als Georges, Ausführliches Handwörterbuch)

Gerberto. Scienza, storia e mito. Atti del Gerberti Symposium (Bobbio 25–27 Iuglio 1983).
   Bobbio 1985.
Gibson, M.T. (Hrsg.), Boethius. His Life, Thought and Influence. Oxford 1981.
———, „Boethius in the Carolingian Schools“, in: Transactions of the Royal
   Historical Society. Fifth Series 32 (1982), S. 43–56.
———, „Boethius in the tenth century“, in: Mittellateinisches Jahrbuch 24 / 25
   (1989 / 1990) (Lateinische Kultur im X. Jahrhundert. Akten des I. Interna-
   tionalen Mittellateinerkongresses, hrsg. v. W. Berschin), S. 117–124.
Ginzel, F.K., Handbuch der mathematischen und technischen Chronologie. Das Zeitrech-
   nungswesen der Völker, 3 Bde. Leipzig 1906–1914.
Glauche, G., Schullektüre im Mittelalter. Entstehung und Wandlungen des Lektürekanons
   bis 1200 nach den Quellen dargestellt. München 1970.
Goetz, H.-W., Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein im hohen Mittelalter.
   Berlin 1999.
———, „Zeitbewußtsein und Zeitkonzeptionen in der hochmittelalterlichen
   Geschichtsschreibung“, in: Ehlert, Zeitkonzeptionen S. 12–32.
Grant, E./ Murdoch, J.E. (Hrsg.), Mathematics and its Applications to Science
   and Natural Philosophy in the Middle Ages. Essays in Honor of Marshal Clagett.
   Cambridge 1987.
Grebe, S., Martianus Capella. ‚De nuptiis Philologiae et Mercurii‘. Darstellung der Sieben
   Freien Künste und ihrer Beziehungen zueinander. Stuttgart/ Leipzig 1999.
Grotefend, H., Handbuch der historischen Chronologie des deutschen Mittelalters und der
   Neuzeit. Hannover 1872.
Grünkorn, G., Die Fiktionalität des höfischen Romans um 1200. Berlin 1994.
Guerreau-Jalabert, A., Abbon de Fleury. Questions grammaticales. Paris 1982.
McGurk, P., „Computus Helperici. Its Transmission in England in the Ele-
   venth and Twelfth Centuries“, in: Medium Aevum 43 (1974), S. 1–5.
Gwara, S.J., „Three Acrostic Poems by Abbo of Fleury“, in: The Journal of
   Medieval Latin 2 (1992), S. 203–235.
Häring, N.M. (Hrsg.), Commentaries on Boethius by Thierry of Chartres and his School.
   Toronto 1971.
Hartmann, W., „Manegold von Lautenbach und die Anfänge der Frühschola-
   stik“, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 26 (1970), S. 47–149.
Haskins, C.H., The Renaissance of the Twelfth Century. Cambridge 1927.
Haug, W., „Die Entdeckung der personalen Liebe und der Beginn der fiktio-
   nalen Literatur“, in: Wieland, Aufbruch – Wandel – Erneuerung S. 65–85.
———, Literaturtheorie im deutschen Mittelalter. Von den Anfängen bis zum Ende des 13.
   Jahrhunderts. Darmstadt 21992.
Heid, S., Art. „Iustinus Martyr i“, in: RAC 19 (2001), Sp. 801–847.
———, Kreuz, Jerusalem, Kosmos. Aspekte frühchristlicher Staurologie. Münster 2001.
Heil, W., Art. „Alkuin“, in: TRE 2 (1978), S. 266–276.

                                                                             Nadja Germann - 9789047411017
                                                              Downloaded from Brill.com11/11/2021 05:58:11AM
                                                                                               via free access
quellen und literatur                                          361

Hellgardt, E., Zahlenkomposition, siehe: Ders., Zum Problem.
———, Zum Problem symbolbestimmter und formalästhetischer Zahlenkomposition in mit-
   telalterlicher Literatur. Mit Studien zum Quadrivium und zur Vorgeschichte des mittelal-
   terlichen Zahlendenkens. München 1973. (zitiert als Hellgardt, Zahlenkomposition)
Hellmann, M., „Der Rechenlehrer Herimannus. Mit Edition der ‚Regulae,
   qualiter multiplicationes fiant in abaco‘ und Abdruck der Bruchtabellen“,
   in: Berschin/ Hellmann, Hermann der Lahme S. 73–105.
Hoffmann, A., Augustins Schrift ‚De utilitate credendi‘. Eine Analyse. Münster 1997.
Houwen, L.A.J.R./ MacDonald A.A. (Hrsg.), Alcuin of York. Scholar at the Carolin-
   gian Court. Proceedings of the Third Germania Latina Conference held at the University
   of Groningen May 1995. Groningen 1998.
Huber, C., Gottfried von Straßburg ‚Tristan und Isolde‘. Eine Einführung. München
   1986.
Hüttig, A., Macrobius im Mittelalter. Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte der Commen-
   tarii in Somnium Scipionis. Frankfurt a.M. u.a. 1990.
Huygens, R.B.C., „Mittelalterliche Kommentare zum ‚O qui perpetua‘“, in:
   Sacris Erudiri 6 (1954), S. 373–427.
Illmer, D., Art. „Artes Liberales“, in: TRE 3 (1978), S. 156–171.
———, Formen der Erziehung und Wissensvermittlung im frühen Mittelalter. Quellenstudien
   zur Frage der Kontinuität des abendländischen Erziehungswesens. München 1971.
Irshai, O., „Dating the Eschaton. Jewish and Christian Apocalyptic Calcula-
   tions in Late Antiquity“, in: Apocalyptic Time, hrsg. v. A.I. Baumgarten.
   Leiden 2000, S. 113–153.
Jacobsson, M., „Introduction“, in: Aurelius Augustinus. De Musica liber vi. A Critical
   Edition with a Translation and an Introduction, hrsg. v. M. Jacobsson. Stockholm
   2002.
Jeauneau, E., „Gloses et commentaires de textes philosophiques (IXe–XIIe
   siècles)“, in: Les genres littéraires dans les sources théologiques et philosophiques
   médiévales. Définition, critique et exploitation. Louvain-la-Neuve 1982, S. 117–131.
———, „L’héritage de la philosophie antique durant le haut moyen âge“, in: La
   cultura antica nell’occidente latino dall’ VII all’ XI seculo. Settimane di studio del Centro
   italiano di studi sull’alto medioevo 22. Spoleto 1975, S. 17–54.
Jeck, U.R., Aristoteles contra Augustinum. Zur Frage nach dem Verhältnis von Zeit und
   Seele bei den antiken Aristoteleskommentatoren, im arabischen Aristotelismus und im 13.
   Jahrhundert. Amsterdam/Philadelphia 1994.
———, „Zeitkonzeptionen im frühen Mittelalter – Von der lateinischen Spätan-
   tike bis zur karolingischen Renaissance“, in: Ehlert, Zeitkonzeptionen S. 179–
   202.
Jeck, U.R./Mojsisch, B./Rehn, R., Art. „Zeit i“, in: LMA 9 (1998), Sp. 509–
   512.
Jones, C.W., „A Legend of St. Pachomius“, in: Speculum 18 (1943), S. 198–210,
   und in: Ders., Bede, the Schools and the Computus (Aufsatz Nr. VII).
———, „Bede’s Place in Medieval Schools“, in: Bonner, Famulus Christi S. 261–
   285, und in: Ders., Bede, the Schools and the Computus (Aufsatz Nr. V).
———, „Development of the Latin Ecclesiastical Calendar“, in: Bedae opera de
   temporibus, hrsg. v. Dems. Cambridge, Mass. 1943, S. 3–122. (zitiert als Jones,
   Bedae opera de temporibus)

                                                                                 Nadja Germann - 9789047411017
                                                                  Downloaded from Brill.com11/11/2021 05:58:11AM
                                                                                                   via free access
362                           quellen und literatur

———, Bedae Pseudepigrapha. Scientific Writings Falsely Attributed to Bede. New York
   u.a. 1939, und in: Ders., Bede, the Schools and the Computus (zusätzlich zu den
   Aufsätzen).
———, Bede, the Schools and the Computus, hrsg. v. Wesley M. Stevens. Aldershot
   1994.
———, Bedae opera de temporibus, siehe: Ders., „Development“.
———, Bedae opera didascalica, in: CCL 123B. Turnhout 1977, S. 241–261.
de Jong, M., „From Scolastici to Scioli. Alcuin and the Formation of an
   Intellectual Élite“, in: Houwen/MacDonald, Alcuin of York S. 45–57.
Juste, D., „Comput et divination chez Abbon de Fleury“, in: Obrist, Abbon de
   Fleury S. 95–127.
———, „Neither Observation nor Astronomical Tables. An Alternative Way of
   Computing the Planetary Longitudes in the Early Western Middle Ages“,
   in: Ketuprakasa. Studies in the History of the Exact Sciences in Honour of David
   Pingree, hrsg. v. C.S.F. Burnett u.a. Leiden 2004, S. 181–222.
Kanitscheider, B., Kosmologie. Geschichte und Systematik in philosophischer Perspektive.
   Stuttgart 1984.
Keller, H.-U., Astrowissen. Zahlen – Daten – Fakten. Stuttgart 1994.
Kibre, P., „The ‚Quadrivium‘ in the Thirteenth Century Universities (with
   Special Reference to Paris)“, in: Arts libéraux S. 175–191.
King, V.H., An Investigation of Some Astronomical Excerpts from Pliny’s Natural History
   found in Manuscripts of the Earlier Middle Ages (Thesis for the degree of Bachelor of
   Letters, University of Oxford). Oxford (masch.) 1969.
Klinkenberg, H.M., „Der Verfall des Quadriviums im frühen Mittelalter“, in:
   Koch, Artes Liberales S. 1–31.
Kluxen, W., „Der Begriff der Wissenschaft“, in: Weimar, Die Renaissance der
   Wissenschaften S. 273–293.
———, „Wissenschaftliche Rationalität im 12. Jahrhundert. Anfang einer Epo-
   che“, in: Wieland, Aufbruch–Wandel – Erneuerung S. 89–99.
Knoch, W., „Nikolaus von Kues, Zeit und Ewigkeit“, in: Ehlert, Zeitkonzeptionen
   S. 101–116.
Koch, J., Artes Liberales. Von der antiken Bildung zur Wissenschaft des Mittelalters.
   Leiden/ Köln 1959.
Kottje, R., Art. „Klosterschulen“, in: LMA 5 (1991), Sp. 1226–1228.
———,/Maurer, H. (Hrsg.), Monastische Reformen im 9. und 10. Jahrhundert. Sig-
   maringen 1989.
Krusch, B., Studien zur christlich-mittelalterlichen Chronologie. Der 84jährige Osterzyklus
   und seine Quellen. Leipzig 1880.
Kühnel, B., The End of Time in the Order of Things. Science and Eschatology in Early
   Medieval Art. Regensburg 2003.
Landes, R., „Lest the Millenium beFulfilled. Apocalyptic Expectations and the
   Pattern of Western Chronography, 100–800 CE“, in: The Use and Abuse of Es-
   chatology in the Middle Ages, hrsg. v. W. Verbeke u.a. Louvain 1988, S. 137–211.
Lapidge, M./Baker, P.S., „More Acrostic Verse by Abbo of Fleury“, in: The
   Journal of Medieval Latin 7 (1997), S. 1–27.
Largier, N., Zeit, Zeitlichkeit, Ewigkeit. Ein Aufriss des Zeit-Problems bei Dietrich von
   Freiberg und Meister Eckhart. Bern u.a. 1989.

                                                                             Nadja Germann - 9789047411017
                                                              Downloaded from Brill.com11/11/2021 05:58:11AM
                                                                                               via free access
quellen und literatur                                        363

Laub, F., Hebräerbrief. Stuttgart 1988.
Leinkauf, T., „Die Bestimmung des Einzelseienden durch die Begriffe Con-
   tractio, Singularitas und Aequalitas bei Nicolaus Cusanus“, in: Archiv für
   Begriffsgeschichte 37 (1994), S. 180–211.
Leisegang, H., Die Begriffe von Zeit und Ewigkeit im späteren Platonismus. Münster
   1913.
Lemay, R., „The Teaching of Astronomy in Medieval Universities, principally
   at Paris in the Forteenth Century“, in: Manuscripta 20 (1976), S. 197–217.
Leonardi, C., „I codici di Marziano Capella“, 3 Lieferungen, in: Aevum 33
   (1959), S. 443–489; ebd. 34 (1960), S. 1–99 und S. 411–524.
Lexicon Latinitatis Nederlandicae medii aevi, z.Z. 8 Bde., hrsg. v. W.J. Fuchs / O. Wei-
   jers. Amsterdam, später Leiden 1977–2003.
Lexicon totius latinitatis, 6 Bde., hrsg. v. E. Forcellini u.a. Padua (Neudr.) 1940.
Lindgren, U., Gerbert von Aurillac und das Quadrivium. Untersuchungen zur Bildung im
   Zeitalter der Ottonen. Wiesbaden 1976.
Lloyd, G.E.R., „Saving the Appearances“, in: Methods and Problems in Greek
   Science, hrsg. v. Dems. Cambridge u.a. 1991, S. 248–277
Loyn, H.R., Art. „Beda Venerabilis“, in: TRE 5 (1980), S. 397–402.
Luneau, A., L’histoire du salut chez les pères de l’eglise. La doctrine des âges du monde.
   Paris 1964.
Lütcke, K.-H., ‚Auctoritas‘ bei Augustin. Mit einer Einleitung zur römischen Vorgeschichte
   des Begriffs. Stuttgart u.a. 1968.
Lutz, C.E., Schoolmasters of the tenth Century. Hamden 1977.
Manitius, M., Geschichte der lateinischen Literatur des Mittelalters, 3 Bde. München
   1911–1931.
Manzke, K.H., Ewigkeit und Zeitlichkeit. Aspekte für einer theologische Deutung der Zeit.
   Göttingen 1992.
Marenbon, J., Boethius. Oxford 2003.
———, From the Circle of Alcuin to the School of Auxerre. Logic, Theology and Philosophy
   in the Early Middle Ages. Cambridge u.a. 1981.
———, Le temps, l’éternité et la prescience de Boèce à Thomas d’Aquin. Paris 2005.
Marton, H., Saint Augustin et la fin de la culture antique. Paris 1958.
Masi, M. (Hrsg.), Boethius and the Liberal Arts. A Collection of Essays. Bern u.a.
   1981.
Maurer, H. (Hrsg.), Die Abtei Reichenau. Neue Beiträge zur Geschichte und Kultur des
   Inselklosters. Sigmaringen 1974.
May, G., Art. „Eschatologie v“, in: TRE 10 (1982), S. 299–305.
———, Art. „Kirche iii“, in: TRE 18 (1989), S. 218–227.
McCulloh, J., „Herman the Lame’s Martyrology through four Centuries of
   Scholarship“, in: Annalecta Bollandiana 104 (1986), S. 349–370.
Meier, C., „Die Quadratur des Kreises. Die Diagrammatik des 12. Jahrhun-
   derts als symbolische Denk- und Darstellungsform“, in: Patschovsky, Die
   Bildwelt der Diagramme S. 23–53.
Meyer, W., Augustins Frage ‚Was ist denn Zeit?‘. Würzburg 2004.
Meyvaert, P., „Discovering the Calendar (‚annalis libellus‘) attached to Bede’s
   own copy of the ‚De temporum ratione‘“, in: Annalecta Bollandiana 120 (2002),
   S. 5–64.

                                                                             Nadja Germann - 9789047411017
                                                              Downloaded from Brill.com11/11/2021 05:58:11AM
                                                                                               via free access
364                            quellen und literatur

Molland, G., „The ‚Quadrivium‘ in the Universities. Four Questions“, in:
   Craemer-Ruegenberg / Speer, ‚Scientia‘ und ‚ars‘ S. 66–78.
Mostert, M., „Gerbert d’Aurillac, Abbon de Fleury et la culture de l’An
   Mil: Étude comparative de leurs oeuvres et de leur influence“, in: Gerberto
   d’Aurillac da abate di Bobbio a Papa dell’Anno 1000. Atti del Congresso internazionale
   (Bobbio 28–30 Settembre 2000). Bobbio 2001, S. 397–431.
———, „Le séjour d’Abbon de Fleury à Ramsey“, in: Bibliothèque de l’École des
   Chartes 144 (1986), S. 199–208.
———, The Political Theology of Abbo of Fleury. A Study of the Ideas about Society and
   Law of the tenth-century Monastic Reform Movement. Hilversum 1987.
———, The Library of Fleury. A provisional list of manuscripts. Hilversum 1989.
Nauta, L., Guilelmus de Conchis. Glosae super Boetium, in: CCM 158. Turnhout
   1999. (zitiert als Nauta, „Introduction“)
———, „Introduction“, siehe: Ders., Guilelmus.
———, „The ‚Glosa‘ as Instrument for the Development of Natural Phi-
   losophy. William of Conches’ Commentary on Boethius“, in: Boethius in
   the Middle Ages. Latin and Vernacular Traditions of the ‚Consolatio Philosophiae‘,
   hrsg. v. M.J.F.M. Hoenen/L. Nauta. Leiden u.a. 1997, S. 3–39.
Neugebauer, P.V., Astronomische Chronologie, 2 Bde. Berlin 1929.
Obrist, B., La cosmologie médiévale. Textes et images. I. Les fondements antiques. Florenz
   2004.
———, „Le diagramme isidorien des saisons, son contenu physique et les
   représentations figuratives“, in: Mélanges de l’École Française de Rome. Moyen
   Âge 108 (1996), S. 95–164.
———, „Les tables et figures abboniennes dans l’histoire de l’iconographie des
   recueils de comput“, in: Dies., Abbon de Fleury S. 141–186.
———, „Wind Diagrams and Medieval Cosmology“, in: Speculum 72 (1997),
   S. 33–84.
———, (Hrsg.), Abbon de Fleury. Philosophie, sciences et comput autour de l’an mil. Actes
   des journées organisées par le Centre d’histoire des sciences et des philosophies arabes et
   médiévales. Paris 2004.
Oesch, H., Berno und Hermann von Reichenau als Musiktheoretiker. Mit einem Überblick
   über ihr Leben und die handschriftliche Überlieferung ihrer Werke. Beigabe: A. Duch,
   Das Geschichtswerk Hermanns des Lahmen in seiner Überlieferung. Bern 1961.
Patschovsky, A. (Hrsg.), Die Bildwelt der Diagramme Joachims von Fiore. Zur Mediali-
   tät religiös-politischer Programme im Mittelalter. Ostfildern 2003.
Peden, A.M. (Hrsg.), Abbo of Fleury and Ramsey. Commentary on the Calculus of
   Victorius of Aquitaine. Oxford 2003.
Peri, I., „Omnia mensura et numero et pondere disposuisti. Die Auslegung
   von Weish. 11, 20 in der lateinischen Patristik“, in: Mensura, Maß, Zahl.
   Zahlensymbolik im Mittelalter, hrsg. v. A. Zimmermann, Bd. 1. Berlin 1983,
   S. 1–21.
Pfeiffer, J., Contemplatio Caeli. Untersuchungen zum Motiv der Himmelsbetrachtung in
   lateinischen Texten der Antike und des Mittelalters. Hildesheim 2001.
Pingel, R., Ritterliche Werte zwischen Tradition und Transformation. Zur veränderten
   Konzeption von Artusheld und Artushof in Stricker ‚Daniel von dem Blühenden Tal‘.
   Frankfurt a.M. 1994.

                                                                                Nadja Germann - 9789047411017
                                                                 Downloaded from Brill.com11/11/2021 05:58:11AM
                                                                                                  via free access
quellen und literatur                                       365

Poulle, E., „L’astrolabe médiéval d’après les manuscrits de la Bibliothèque
  Nationale“, in: Bibliothèque de l’École des Chartes 112 (1954), S. 81–103.
Ragotzky, H., Gattungserneuerung und Laienunterweisung in Texten des Strickers. Tübin-
  gen 1981.
Ralfs, G., „Die Erkenntnislehre des Boethius“, in: Boethius, hrsg. v. M. Fuhr-
  mann/J. Gruber. Darmstadt 1984, S. 350–374.
Rand, E.K., Founders of the Middle Ages. New York 1957.
Reindel, K., „Vom Beginn des Quadriviums“, in: Deutsches Archiv für Erforschung
  des Mittelalters 15 (1959), S. 516–522.
Reiner, H., u.a., Art. „Gut“, in: HWPh 3 (1974), Sp. 937–960.
Riché, P., Abbon de Fleury. Un moine savant et combatif. Turnhout 2004.
———, Gerbert d’Aurillac. Le pape de l’an mil. Paris 1987.
———, „La ‚Renaissance‘ intellectuelle du Xe siècle en Occident“, in: Cahiers
  d’histoire 21 (1976), S. 27–42.
———, Les écoles et l’enseignement dans l’Occident chrétien de la fin du 5e siècle au milieu
  du 11e siècle. Paris 1979.
Riesenhuber, K., „Arithmetic and the Metaphysics of Unitiy in Thierry of
  Chartres: On the Philosophy of Nature and Theology in the Twelfth
  Century“, in: Nature in Medieval Thought. Some Approaches East and West,
  hrsg. v. C. Koyama. Leiden u.a. 2000, S. 43–73.
Rissel, M., „Hrabans ‚Liber de Computo‘ als Quelle der Fuldaer Unterrichts-
  praxis“, in: Hrabanus Maurus und seine Schule, hrsg. v. W. Böhne. Fulda 1980,
  S. 138–155.
———, Rezeption antiker und patristischer Wissenschaft bei Hrabanus Maurus. Studien
  zur karolingischen Geistesgeschichte. Frankfurt a.M. 1976.
Robinson, I.S., „Die Chronik Hermanns von Reichenau und die Reichenauer
  Kaiserchronik“, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 36 (1980),
  S. 84–136.
Rose, V., Verzeichniss der lateinischen Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin,
  Bd. 1: Die Meerman-Handschriften des Sir Thomas Phillipps. Berlin 1893, S. 308–
  315.
Rück, K., „Die ‚Naturalis historiae‘ des Plinius im Mittelalter. Exzerpte aus
  der ‚Naturalis historiae‘ aus den Bibliotheken zu Lucca, Paris und Leiden“,
  in: Königlich bayerische Akademie der Wissenschaften zu München, Sitzungsberichte,
  philos.-philol.-hist. Kl. 1. München 1898, S. 203–318.
Rudavsky, T.M., Time Matters. Time, Creation, and Cosmology in Medieval Jewish
  Philosophy. New York 2000.
Sambursky, S./Pines, S. (Hrsg.), The Concept of Time in Late Neoplatonism. Texts
  with Translation, Introduction and Notes. Jerusalem 1971.
Schaefer, U. (Hrsg.), Artes im Mittelalter. Berlin 1999.
Scheffczyk, L., Von der Heilsmacht des Wortes. Grundzüge einer Theologie des Wortes.
  München 1966.
Scheible, H., Die Gedichte in der Consolatio Philosophiae des Boethius. Heidelberg
  1972.
Scherabon-Firchow, E., Notker der Deutsche von St. Gallen (950–1022). Ausführliche
  Bibliographie. Göttingen 2000.
Schipperges, H., „Zum Topos von ‚ratio et experimentum‘ in der älteren Wis-

                                                                             Nadja Germann - 9789047411017
                                                              Downloaded from Brill.com11/11/2021 05:58:11AM
                                                                                               via free access
366                          quellen und literatur

   senschaftsgeschichte“, in: Fachprosa-Studien. Beiträge zur mittelalterlichen Wissen-
   schafts- und Geistesgeschichte, hrsg. v. G. Keil. Berlin 1982, S. 25–36.
Schmale, F.-J., „Die Reichenauer Weltchronistik“, in: Maurer, Die Abtei Rei-
   chenau S. 125–158.
Schmidt, E.A., Zeit und Geschichte bei Augustin. Vorgetragen am 14. Juli 1984.
   Heidelberg 1985.
Schnelle, U., Paulus. Leben und Denken. Berlin 2003.
Schrimpf, G., „Bausteine für einen historischen Begriff der scholastischen
   Philosophie“, in: Beckmann u.a., Philosophie im Mittelalter S. 1–25.
———, „Bernhard von Chartres, die Rezeption des ‚Timaios‘ und die neue
   Sicht der Natur“, in: Wieland, Aufbruch – Wandel – Erneuerung S. 181–210.
———, Die Axiomenschrift des Boethius (De Hebdomadibus) als philosophisches Lehrbuch
   des Mittelalters. Leiden 1966.
———, Das Werk des Johannes Scottus Eriugena im Rahmen des Wissenschaftsverständnis-
   ses seiner Zeit. Eine Hinführung zu Periphyseon. Münster 1982.
———, „‚Philosophia‘ im Bildungswesen des 9. und 10. Jahrhunderts“, in:
   Contemporary Philosophy. A new Survey, Bd. 6, Teil 1: Philosophy and Science in the
   Middle Ages, hrsg. v. G. Fløistad. Dordrecht u.a. 1990, S. 19–73.
———, Art. „Philosophie v. Institutionelle Formen. – B. Mittelalter“, in: HWPh
   7 (1989), Sp. 800–818.
Schupp, F., „Einleitung“, in: Abbo von Fleury. De syllogismis hypotheticis, hrsg. v.
   Dems. Leiden u.a. 1997, S. xi–lvi.
Schwaetzer, H., Aequalitas. Erkenntnistheoretische und soziale Implikationen eines chri-
   stologischen Begriffs bei Nikolaus von Kues. Eine Studie zu seiner Schrift ‚De aequali-
   tate‘. Hildesheim u.a. 2000.
Sickel, T., Die Lunarbuchstaben in den Kalendarien des Mittelalters. Sitzungsbericht der
   kaiserlichen Akademie derWissenschaften, phil.-hist. Kl. 38,1.Wien 1861, S. 153–201.
Silk, E.T., „Pseudo-Johannes Scottus, Adalbold of Utrecht and the early
   commentaries on Boethius“, in: Mediaeval and Renaissance Studies 3 (1954),
   S. 1–40.
Sorabji, R., Time, Creation and the Continuum. Theories in Antiquity and the Early
   Middle Ages. London 1983.
Speer, A., Die entdeckte Natur. Untersuchungen zu Begründungsversuchen einer ‚scientia
   naturalis‘ im 12. Jahrhundert. Leiden 1995.
———, „Zwischen Naturbeobachtung und Metaphysik. Zur Entwicklung und
   Gestalt der Naturphilosophie im 12. Jahrhundert“, in: Wieland, Aufbruch –
   Wandel – Erneuerung S. 155–180.
Springsfeld, K., Alkuins Einfluß auf die Komputistik zur Zeit Karls des Großen.
   Stuttgart 2002.
Stahl, W.H., Martianus Capella and the Seven Liberal Arts, Bd. 1: The Quadrivium
   of Martianus Capella. Latin Traditions in the Mathematical Sciences 50B.C. –
   A.D. 1250. New York 1971.
Stern, S., „The Rabbinic Concept of Time from Late Antiquity to the
   Middle Ages“, in: Time and Eternity. The Medieval Discourse, hrsg. v. G. Jaritz/
   G. Moreno-Riaño. Turnhout 2003, S. 129–145.
Stevens, W.M., „Astronomy in Carolingian Schools“, in: Butzer u.a., Karl der
   Große S. 417–487.

                                                                            Nadja Germann - 9789047411017
                                                             Downloaded from Brill.com11/11/2021 05:58:11AM
                                                                                              via free access
quellen und literatur                                        367

———, Bede’s Scientific Achievement (Jarrow Lectures 1985). Newcastle 1985, und in:
   Ders., Cycles (Aufsatz Nr. II).
———, Cycles of Time and Scientific Learning in Medieval Europe. Aldershot 1995.
———, „Introduction to Hrabani ‚De computo liber‘“, in: Rabani Mogontiacensis
   episcopi de computo liber, hrsg. v. Dems. Turnhout 1979, S. 165–196, und in:
   Ders., Cycles (Aufsatz Nr. VIII).
Stollenwerk, R./Butzer, P.L., „Hermannus Contractus (1013–1054), Mathema-
   tiker und – Rheumatiker?“, in: Erbe und Auftrag 64 (1988), S. 197–206.
Strauss, G., Schriftgebrauch, Schriftauslegung und Schriftbeweis bei Augustin. Tübingen
   1959.
Szabó, A., Das geozentrische Weltbild. Astronomie, Geographie und Mathematik der
   Griechen. München 1992.
Teeuwen, M., Harmony and the Music of the Spheres. The ‚Ars Musica‘ in Ninth-
   Century Commentaries on Martianus Capella. Leiden u.a. 2002.
Thomas, J., „Griechisch-römische Vorstellungen von Raum und Zeit“, in: Das
   Ordnen der Zeit, hrsg. v. T. Schabert/M. Riedl. Würzburg 2003, S. 135–160.
Thomson, R.B., „Further Astronomical Material of Abbo of Fleury“, in:
   Mediaeval Studies 50 (1988), S. 671–673.
———, „Two Astronomical Tractates of Abbo of Fleury“, in: The Light of Nature.
   Essays in the History and Philosophy of Science presented to A.C. Crombie, hrsg. v.
   J.D. North/ J.J. Roche. Dordrecht 1985, S. 113–133.
Traube, L., „Computus Helperici“, in: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere
   deutsche Geschichtskunde zur Beförderung einer Gesamtausgabe der Quellenschriften
   deutscher Geschichte des Mittelalters 18 (1893), S. 71–105.
Uffenheimer, B., Art. „Eschatologie iii“, in: TRE 10 (1982), S. 264–270.
Verbist, P., In duel met het verleden. Middeleeuwse auteurs en hun chronologische correcties
   op de christelijke jaartelling (ca. 990–1135). Leuven (Diss. masch.) 2003.
Vielmetti, N., Art. „Geschichte/Geschichtsschreibung/Geschichtsphilosophie
   iii“, in: TRE 12 (1984), S. 586–595.
van de Vyver, A., „Les œuvres inédites d’Abbon de Fleury“, in: Revue bénédictine
   47 (1955), S. 125–169.
———, „Les plus anciennes traductions latines médiévales (Xe–XIe siècles) de
   traités d’astronomie et d’astrologie“, in: Osiris 1 (1936), S. 658–691.
van der Waerden, B.L., „Das große Jahr und die ewige Wiederkehr“, in:
   Hermes 80 (1952), S. 129–155.
———, Die Astronomie der Griechen. Eine Einführung. Darmstadt 1988.
———, Die Pythagoreer. Religiöse Bruderschaft und Schule der Wissenschaft. Zürich 1979.
Wagner, D.L. (Hrsg.), The Seven Liberal Arts in the Middle Ages. Bloomington 1983.
Wallis, F., „Images of Order in the Medieval ‚Computus‘“, in: Ideas of Order in
   the Middle Ages. Acta, Bd. 15, hrsg. v. W. Ginsberg. Binghamton 1990, S. 45–68.
———, „Introduction“, in: Bede, The Reckoning of Time. Translated, with Introduction,
   Notes and a Commentary, hrsg. v. Ders. Liverpool 1999. (zitiert als Wallis, The
   Reckoning of Time)
———, „The Church, the World and the Time. Prolegomena to a History
   of the Medieval ‚Computus‘“, in: Normes et pouvoirs à la fin du moyen âge,
   hrsg. v. M.-C. Deprez-Masson. Montréal 1990, S. 15–29.
———, The Reckoning of Time, siehe: Dies., „Introduction“.

                                                                              Nadja Germann - 9789047411017
                                                               Downloaded from Brill.com11/11/2021 05:58:11AM
                                                                                                via free access
Sie können auch lesen