Programm Kinderkino & mehr - November 2020 bis April 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
KINDERKINO & MEHR Liebe Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte, mit unserem Angebot KINDERKINO & MEHR starten wir wie- der in eine neue Kinosaison. Wir konnten mit den ehrenamt- lichen Teams zusammen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes Programm zusammenstellen. Neben neuen Filmen, kommen auch wieder Kinderbuchverfilmungen sowie Anima- tionsfilme und Filmklassiker zur Aufführung. So erhalten die Kinder die Möglichkeit, in Gemeinschaft außergewöhnliche Fil- me zu sehen, die sie vielleicht noch nicht kennen und die sie bewegen, überraschen und somit zu einem besonderen Erlebnis machen. Insgesamt ein unterhaltsames Angebot, das Spaß bereitet und anschließend noch Gelegenheit zum Austausch gibt. (Nun aber) Licht aus! Film ab und viel Vergnügen mit aufregenden Entde- ckungen und ein tolles Kinoerlebnis wünscht Ihr Landrat Martin Bayerstorfer 3
SCHÜTZE DICH & ANDERE • Mund-Nase-Schutz bei Ankunft und Abholung • Husten und Niesen in den Ellbogen oder in ein Papiertaschentuch • so wenig wie möglich berühren • Schicken Sie ihr Kind bitte nur gesund ins Kinderkino Vielen Dank Durchführung • Gezielte Programmgestaltung durch Filmsichtung, Bewertung und Altersempfehlung • Förderung eines kritischen Medienkonsums • Beitrag zur kulturellen und sozialen Bildung • Orientierung an der Lebenswelt der Kinder • Aufzeigen positiver Handlungsmöglichkeiten • Basteln — Spiele — Malen — Ratschen • Filmbewertung der Kinder Förderung Die Gemeinden durch Überlassung von Räumen Kinderkinoprogramm Spielorte und Beginn der Filme Inning am Holz | Grundschule Dorfen | Kinder-und Jugendhaus – Speisesaal Walpertskirchen | Schule Forstern | Grundschule Taufkirchen (Vils) | Grundschule/2. OG Mehrzweckraum 4
KINDERKINO & MEHR NOVEMBER 2020: „Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne“ Film aus Dänemark, 76 Min., ab 6 Jahren Aufruhr im wuseligen Sunnytown: Der freundliche Bürgermeis- ter J. B. ist verschwunden. Fällt jetzt sein Amt an seinen zwie- lichtigen Stellvertreter Knorzig? Kater Mika und Elefant Sebastian finden eine Flaschenpost mit einem Brief des Vermissten und ei- nem Samenkorn. Daraus erwächst über Nacht eine überdimen- sionale Birne, die den beiden als Gefährt dienen soll. Zusammen mit dem exzentrischen Professor Glykose machen sie sich auf, den Bürgermeister zu retten. Auf ihrer spannenden Reise müssen sie nun allerlei Abenteuer bestehen und es sogar mit Piraten und Seeungeheuern aufnehmen. Walpertskirchen | Schule 10 Uhr Sa 14.11. Forstern | Grundschule 15 Uhr Mi 18.11. Inning am Holz | Grundschule 15 Uhr Mi 25.11. Taufkirchen (Vils) | Grundschule/ 2. OG Mehrzweckraum 15 Uhr Do 26.11. Dorfen | Kinder-und Jugendhaus Speisesaal 14:30 Uhr Fr 27.11. 5
DEZEMBER 2020: „Mitten in der Winternacht“ Niederlande, 84 Min., ab 6 Jahren Max’ Eltern haben sich getrennt. Der Junge lebt bei seiner Mutter und leidet sehr unter der Trennung. Außerdem wird er von den anderen Kindern gehänselt. Als sein Vater es auch zum bevorste- henden Weihnachtsfest nicht pünktlich schaffen wird, ist Max am Boden zerstört. Eines Abends jedoch findet er in der Scheu- ne des Hauses einen sprechenden Elch namens Mr. Moose. Die- ser ist von der Weihnachts-Testfahrt mit dem Weihnachtsmann abgestürzt und so auf der Erde gelandet. Max erfährt, dass auch der Weihnachtsmann noch irgendwo liegen muss, samt aller Ge- schenke. Die gilt es nun zu verteilen. So muss die ganze Familie ran – alle müssen helfen, damit das Weihnachtsfest kein Reinfall wird. Das Problem ist nur: Der zum Weiterfliegen unerlässliche Sternenstaub ist verschwunden. Und ein weiteres Problem taucht auf. Der Weihnachtsmann ist inzwischen in der geschlossenen Abteilung der ansässigen Irrenanstalt gelandet, weil er überall he- rumerzählt hat, durch die Schornsteine der Häuser Geschenke zu bringen. Viel Arbeit für Max. So viel, dass er sogar seine Trauer vergisst. Walpertskirchen | Schule 10 Uhr Sa 05.12. Forstern | Grundschule 15 Uhr Mi 09.12. Inning am Holz | Grundschule 15 Uhr Do 16.12. Taufkirchen (Vils) | Grundschule/ 2. OG Mehrzweckraum 15 Uhr Do 17.12. Dorfen | Kinder-und Jugendhaus Speisesaal 14:30 Uhr Fr 18.12. 6
KINDERKINO & MEHR JANUAR 2021: „Pettersson und Findus: Kleiner Quälgeist - große Freundschaft“ Film aus Deutschland, 90 Min., ab 6 Jahren Der alte Pettersson lebt allein in einem kleinen, roten Holzhaus und verbringt seine Tage mit Holzhacken, Bastelarbeiten und Er- findungen, angelt und versorgt seine Hühner. Eigentlich hat er al- les, was er zum Leben braucht. Doch manchmal überkommt Pet- tersson die Einsamkeit. Eines Tages schenkt ihm Nachbarin Beda Andersson, die sich warmherzig um alle kümmert, einen kleinen Kater, damt der alte Mann ein wenig Gesellschaft hat. Pettersson gibt ihm den Namen Findus und zieht ihn liebevoll groß. Das Glück ist perfekt, als der kleine Kater anfängt zu sprechen – eine wunderbare, scheinbar unzertrennliche Freundschaft be- ginnt. Nachbar Gustavsson beäugt die Beziehung der beiden ein wenig befremdlich und hält Pettersson für einen Spinner. Er selbst hat ganz andere Probleme. Sein Hahn kräht und kräht und kräht. Bevor das Federvieh im Kochtopf landet, naht Rettung durch Beda Andersson, die mit ihrem riesengroßen Herzen Pettersson bittet, das Tier aufzunehmen. Der alte Mann stimmt freudig zu. Im Hühnerstall ist große Aufregung und Begeisterung über den Neu- zuwachs. Nur Findus wird immer trauriger und fühlt sich über- gangen, erhält doch der Hahn nicht nur die ungeteilte Aufmerk- samkeit der Hühner, sondern auch die von Pettersson. Der kleine Kater befürchtet, seinen besten und einzigen Freund zu verlieren. Walpertskirchen | Schule 10 Uhr Sa 16.01. Forstern | Grundschule 15 Uhr Mi 20.01. Inning am Holz | Grundschule 15 Uhr Mi 27.01. Taufkirchen (Vils) | Grundschule/ 2. OG Mehrzweckraum 15 Uhr Do 28.01. Dorfen | Kinder-und Jugendhaus Speisesaal 14:30 Uhr Fr 29.01. 7
FEBRUAR / MÄRZ 2021: „Die Häschenschule – Jagd nach dem goldenen Ei“ Deutschland, 73 Min., ab 6 Jahren Hasenjunge Max lebt allein in der Stadt und schlägt sich so durch. Sein größter Traum ist, Gang-Mitglied bei den „Wahnsinns- Hasen“ zu werden. Um sich vor seinen Kumpels zu beweisen, schwingt er sich auf ein Modellflugzeug und wird von einer Boe erfasst, die ihn hinein in den Wald treibt. Max landet inmitten der Häschenschule. Dort findet er es ziemlich uncool und hat nur einen Gedanken: weg von hier! Doch notgedrungen muss sich der Stadtlümmel den Regeln im Internat anpassen. Mitschülerin Emmi hilft ihm zwar dabei, aber Max kann seinen neuen Platz noch nicht so recht finden. Als die weise Lehrerin Hermine das Orakel befragt und Ostern in Gefahr ist, muss Max sich entschei- den: Hat er das Zeug, ein echter Osterhase zu werden? Walpertskirchen | Schule 10 Uhr Sa 27.02. Forstern | Grundschule 15 Uhr Mi 03.03. Inning am Holz | Grundschule 15 Uhr Mi 10.03. Taufkirchen (Vils) | Grundschule/ 2. OG Mehrzweckraum 15 Uhr Do 11.03. Dorfen | Kinder-und Jugendhaus Speisesaal 14:30 Uhr Fr 12.03. 8
KINDERKINO & MEHR APRIL 2021: „Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch“ Niederlande, 84 Min., ab 6 Jahren Sita und ihre Mitschüler staunen nicht schlecht, als an Stelle ihres Lehrers plötzlich ein Frosch im Klassenzimmer sitzt. Wie sich he- rausstellt, verwandelt sich der Lehrer nämlich immer mal wieder in einen waschechten grünen Hüpfer. Doch Frösche leben gefähr- lich, vor allem, wenn der Schuldirektor so erschreckende Ähn- lichkeit mit einem Storch hat. Also beschließt Sita, ihren Lehrer in Zukunft zu beschützen. Walpertskirchen | Schule 10 Uhr Sa 17.04. Forstern | Grundschule 15 Uhr Mi 21.04. Inning am Holz | Grundschule 15 Uhr Mi 28.04. Taufkirchen (Vils) | Grundschule/ 2. OG Mehrzweckraum 15 Uhr Do 29.04. Dorfen | Kinder-und Jugendhaus Speisesaal 14:30 Uhr Fr 30.04. 9
Filme mit diesem Zeichen kann man eventuell auch als Buch oder Hörspiel in den Büchereien der Spielstellen ausleihen Ehrenamtliche Kinderkinoteams Es engagieren sich in Dorfen: Martine Driessen, Gabi Leonhardt, Susanne Hoppe, Heike Bartjes Inning: Maria Tristl, Christina Zehetner, Marianne Moser Walpertskirchen: Stephan Glaubitz, Josef Heilmeier, Josef Glockshuber Forstern: Rainer Streu, Marlene Pawelcyk, Denise Pawelcyk Taufkirchen: Mimoza Pirku, Catrin Gies, Jamile Bedova, Ivana Tucic, Hpresa Lugaliu Unkostenbeitrag: Jeweils 1 Euro für Snacks, Getränke
KINDERKINO & MEHR 1
Landkreis Erding: Fachbereich Jugend und Familie Kommunale Jugendarbeit Ansprechpartner: Andrea Reindl und Josefine Colletta Telefon: 08122 / 58 -1393 / -11 71, E-Mail: koja@lra-ed.de www.landkreis-erding.de/kinderkino Eventuelle Änderungen sind der Tagespresse zu entnehmen Themenreihe Impressum Büro Landrat Herausgeber Personal & IT, Zentrale Dienste Landratsamt Erding Kreisfinanzen Alois-Schießl-Platz 2, 85435 Erding Kreisentwicklung www.landkreis-erding.de Liegenschaftsmanagement Abfallwirtschaft Presserechtlich verantwortlich Jugend und Familie Landkreis Erding vertreten durch Soziales Landrat Martin Bayerstorfer Ehrenamtlich Aktiv Erziehungs- und Familienberatungsstelle Layout & Redaktion Jobcenter Aruso Erding Landratsamt Erding Öffentliche Sicherheit Verkehrswesen Bildmaterial Brand- und Katastrophenschutz, ILS Landratsamt Erding, Bauen und Planungsrecht, Clubfilmothek, Fotolia Denkmalschutz Umwelt & Natur Druck Gesundheitswesen Norbert Präbst, Dorfen Veterinärwesen Verbraucherschutz Stand Klinikum Landkreis Erding September 2020
Sie können auch lesen