Salzburg - Top 10 Sehenswürdigkeiten
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Salzburg - Top 10 Sehenswürdigkeiten Wie immer Sie Salzburg auch entdecken wollen: zu Fuß, im Fiaker, mit dem Schiff, auf dem Fahrrad, mit dem Bus, alleine oder in Begleitung eines Salz- burger Stadtführers – die Stadt offenbart Ihnen gerne ihr Geheimnis aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Von Kapuzinerberg und Mönchsberg etwa blicken Sie auf die Stadt an der Salzach mit ihrer unverkennbaren Ar- chitektur, den bunten Fassaden und den Blechdächern, vor den beliebten Hausbergen Gaisberg und Untersberg. Eine Vielzahl an abwechslungsrei- chen Ausflugszielen in den Umgebungsorten können auf Rundfahrten er- kundet werden. Kontakt Tourist Information Mozartplatz Mozartplatz 5, 5020 Salzburg Tel.: +43 662 88987-330 www.salzburg.info Nebensaison: Mo-Sa 9-18 Uhr Hochsaison: Mo-So 9-19 Uhr Aldiana Clubhotel Bad Mitterndorf GmbH. & CO KG – Neuhofen 183 – 8983 Bad Mitterndorf Tel. 03623/ 21000 Fax. 03623/21000-5002, E-Mail. info@aldiana-salzkammergut.at
Festung Hohensalzburg www.salzburg.info/de/sehenswertes/festung_schloesser/festung_hohensalzburg Die Festung Hohensalzburg, erbaut im Jahr 1077 von Erzbischof Gebhard, um- fangreich erweitert durch Erzbischof Leonhard von Keutschach (1495-1519) ist eine der größten vollständig erhaltenen Burgen Mitteleuropas. Besonders sehenswert sind die mittelal-terlichen Fürstenzimmer und das Burgmuseum. Seit 1892 ist die Festung Hohensalzburg mit einer Standseilbahn von der Festungsgasse aus bequem erreichbar. Öffnungszeiten Oktober-Dezember: 09:30 – 17:00 Uhr Jänner-April: 09:30 – 17:00 Uhr Adventwochenenden: 09:30 – 18:00 Uhr Ostern: 09:30 – 18:00 Uhr Eintrittspreise mit Berg- und Talfahrt ohne Festungsbahn (Festungsbahn) (Ticket am Eingang Festungsgelände) Erwachsene 11,30 EUR 8,00 EUR Kinder (6 -14 Jahre) 6,50 EUR 4,50 EUR Familienkarten Preise vor Ort Hinweise: Im Eintrittspreis enthalten Burghöfe, Wehrtürme, Fürstenzimmer, Festungsmuseum, Rainer- Regimentsmuseum, Marionettenmuseum, Multivisionsschau, Almpassage. Rundgang mit Audio-Guide in 9 Sprachen durch die Innenräume (Galerie, Folterkammer, Aussichtsturm). keine behindertengerechten Einrichtungen vorhanden Aldiana Clubhotel Bad Mitterndorf GmbH. & CO KG – Neuhofen 183 – 8983 Bad Mitterndorf Tel. 03623/ 21000 Fax. 03623/21000-5002, E-Mail. info@aldiana-salzkammergut.at
Dom zu Salzburg www.salzburg.info/de/sehenswertes/kirchen_friedhoefe/salzburger_dom Zu den Kostbarkeiten des Salzburger Domes gehören die Löwen (1200), das Taufbecken (1311), in dem bereits Wolfgang Amadeus Mozart getauft wurde, die prachtvolle Hauptorgel, umgeben von musizierenden Engeln und gekrönt von Rupert und Virgil sowie die prächtigen Domtore von Schneider-Manzell. Wolfgang Amadeus Mozart hat in seiner Eigenschaft als Hoforganist und Konzertmeister zahl- reiche unvergängliche Werke der Kirchenmusik für Salzburg geschaffen. Der Domplatz bildet das Atrium für den Dom. Erzbischof Guidobald Thun ließ um 1660 von Giovanni Antonio Dario die Dombögen errichten. Öffnungszeiten Montag – Samstag Sonn- & Feiertage Jänner, Februar, November: 08:00 – 17:00 Uhr 13:00 – 17:00 Uhr März, April, Dezember: 08:00 – 18:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr Eintritt Frei (Spenden sind erbeten) Gratisführungen im Juli und August von Montag-Freitag um 14 Uhr (Treffpunkt Domvorhalle). Während des Gottesdienstes keine Besichtigungsmöglichkeit. Aldiana Clubhotel Bad Mitterndorf GmbH. & CO KG – Neuhofen 183 – 8983 Bad Mitterndorf Tel. 03623/ 21000 Fax. 03623/21000-5002, E-Mail. info@aldiana-salzkammergut.at
Schloss Hellbrunn und Wasserspiele www.salzburg.info/de/sehenswertes/festung_schloesser/schloss_hellbrunn_wasserspiele Im Jahre 1612, wenige Monate nach seinem Regierungsantritt, gab der Salzburger Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems den Bau eines Landsitzes am Fuße des wasserreichen Hellbrunner Berges in Auftrag. Als Liebhaber der italienischen Kunst und Kultur beauftragte Markus Sittikus den berühmten Dombaumeister Santino Solari eine "Villa suburbana", einen Sommersitz, zu errichten, der seinen herrlichen südländischen Vorbildern an Glanz und Großzügigkeit um nichts nachstehen sollte. Und so wurde schließlich nach relativ kurzer Bauzeit ein architektonisches Juwel am süd- lichen Stadtrand von Salzburg geschaffen, das bis heute zu den prächtigs- ten Renaissance-Bauten nördlich der Alpen zählt: das Lustschloss Hellbrunn mit seinem weitläufigen Park und seinen weltweit einzigartigen Wasserspielen. Öffnungszeiten für Wasserspiele, Schloss, Volkskundemuseum: April: 09:00 – 16:30* Uhr *Beginn der letzten Führung, Führungen halbstündlich. Führungsdauer: Wasserspiele 30-40 Min., Schloss ca. 20 Min. Eintrittspreise für Wasserspiele mit Führung, Schloss mit Audio-Guide, Volkskundemuseum: Erwachsene 10,50 EUR Kinder (4-18 Jahre) 5,00 EUR Freie Besichtigung der Parkanlage Aldiana Clubhotel Bad Mitterndorf GmbH. & CO KG – Neuhofen 183 – 8983 Bad Mitterndorf Tel. 03623/ 21000 Fax. 03623/21000-5002, E-Mail. info@aldiana-salzkammergut.at
Haus der Natur www.salzburg.info/de/sehenswertes/museen/haus_der_natur Museum für Natur und Technik mit Aquarium, Reptilienzoo, Saurierhalle, Weltraumschau, Welt der Kristalle, Reise durch den menschlichen Körper inkl. Sexualität und Fortpflanzung, Lebensader Salzach, Welt des Meeres, Science Center. Sonderschau: „Wale“ Öffnungszeiten täglich 9:00 – 17:00 Uhr (25.12. geschlossen) Eintrittspreise Erwachsene 8,00 EUR Kinder (4–15 Jahre) 5,50 EUR Aldiana Clubhotel Bad Mitterndorf GmbH. & CO KG – Neuhofen 183 – 8983 Bad Mitterndorf Tel. 03623/ 21000 Fax. 03623/21000-5002, E-Mail. info@aldiana-salzkammergut.at
Mozart Geburts- und Wohnhaus www.salzburg.info/de/sehenswertes/museen/mozarts_geburtshaus Sechsundzwanzig Jahre lang, von 1747 bis 1773, lebte die Familie Mozart im dritten Stock des "Hagenauer Hauses" in der Getreidegasse Nr. 9. Hier wurde am 27. Jänner 1756 auch der berühmte Sohn Wolfgang Amadeus Mozart geboren. Das Haus ist benannt nach seinem Eigentümer und Freund der Mozarts, dem Handelsherrn und Spezereiwarenhändler Johann Lorenz Hagenauer (1712-1792). Das Mozart-Wohnhaus, auch „Tanzmeisterhaus“ genannt, erstmals urkund- lich erwähnt 1617, bestand bis 1685 aus zwei Häusern. Am 03.08.1711 er- hielt Lorenz Speckner per Dekret die Erlaubnis, in diesem Haus Tanzstun- den für Adlige abzuhalten. Öffnungszeiten: Täglich 09:00 – 17:30* Uhr *letzter Einlass 30 Min. zuvor Eintrittspreise: Geburtshaus Wohnhaus Geburts- & Wohnhaus Erwachsene 10,00 EUR 10,00 EUR 17,00 EUR Kinder (6-14 Jahre) 3,50 EUR 3,50 EUR 5,00 EUR Jugendlich (15-18 Jahre) 4,00 EUR 4,00 EUR 6,00 EUR Familienkarten Preise vor Ort. Mozarts Geburtshaus ist nicht rollstuhlgeeignet. , Aldiana Clubhotel Bad Mitterndorf GmbH. & CO KG – Neuhofen 183 – 8983 Bad Mitterndorf Tel. 03623/ 21000 Fax. 03623/21000-5002, E-Mail. info@aldiana-salzkammergut.at
Stiegl-Brauwelt www.salzburg.info/de/sehenswertes/top10/stiegl_brauwelt Ihr bieriges Erlebnis beginnt im Braushop. Dieser ist der Eintritt in die interaktive Bier- Ausstellung und Startpunkt der all- gemeinen Führungen. m 270° Stiegl- Braukino sehen Sie den Stiegl-Blockbuster „Die Natur des Bieres“ und durch die einzigartige Projektionstechnik sind Sie wahrlich mittendrin, anstatt nur dabei. Nach dem Besuch der Hausbrauerei, wo Sie alles zu den Rohstoffen erfah- ren und unseren Braumeistern beim Brauen live über die Schulter schauen können, entführen wir Sie in unsere Welt des Genusses. Hier gibt es den Verkostungs- und Fassreifekeller zu bestaunen sowie die einmalige Mög- lichkeit Würze zu verkosten und Jungbier zu zwickeln. Öffnungszeiten: Täglich 10:00 – 17:00* Uhr * letzter Einlass 1 Std. vor Schließung Eintrittspreise: Erwachsene 11,00* EUR Kinder (6-16 Jahre) 6,00* EUR *inkl. Bierverkostung, Kinder alkoholfreies Getränk, Bierkräcker und Geschenk Adresse: etwa 2km westl. vom Stadtzentrum Bräuhausstraße 9, 5020 Salzburg Aldiana Clubhotel Bad Mitterndorf GmbH. & CO KG – Neuhofen 183 – 8983 Bad Mitterndorf Tel. 03623/ 21000 Fax. 03623/21000-5002, E-Mail. info@aldiana-salzkammergut.at
Museum der Moderne Salzburg, Mönchsberg www.salzburg.info/de/sehenswertes/museen/museum_der_moderne_moenchsberg Das Museum der Moderne Salzburg besteht aus zwei Häusern an zwei spektakulären Stand- orten: Das Rupertinum mitten im Herzen der Altstadt: ein barockes Haus für neue künstleri- sche Konzepte. Das Museum auf dem Mönchsberg über den Dächern der Altstadt: moderne Kunst in einem zeitgenössischen Rahmen. Öffnungszeiten Dienstag – Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 10:00 – 20:00 Uhr Eintrittspreise Erwachsene 8,00 EUR Kinder/Studenten (6 – 26 Jahre) 6,00 EUR Führungen: Sonntag & Feiertags 15 Uhr 2,00 EUR pro Person Mittwoch 18.30 Uhr kostenfrei Aldiana Clubhotel Bad Mitterndorf GmbH. & CO KG – Neuhofen 183 – 8983 Bad Mitterndorf Tel. 03623/ 21000 Fax. 03623/21000-5002, E-Mail. info@aldiana-salzkammergut.at
Zoo Salzburg www.salzburg.info/de/sehenswertes/ausflugsziele/zoo_salzburg Der Salzburger Zoo versteht es als sein Markenzeichen, zahlreiche heimische und exotische Tierarten in ihrem natürlichen Lebensraum zu zeigen. Ein besonderes Anliegen des zoologischen Gartens ist es, die Schönheit der gegebenen Landschaft in Hellbrunn mit der gewohnten Le- benswelt der Tiere harmonisch zu verbinden. So wurden und werden spe- zifische Landschaftsräume geschaffen, die große und kleine Besucher ein ausgewogenes Verhältnis von Pflanzen- und Tierwelt erleben lassen. Rund 800 Tiere - 140 Tierarten - leben auf dem 14 Hektar großen Zooge- lände in naturnahen, großzügigen Freianlagen. Zoobesucher erleben ein- malige Einblicke in die Tierwelten von Löwe, Jaguar, Bär und Co. Öffnungszeiten November - Dezember: 09:00 – 16:30* Uhr Jänner - März: 09:00 – 16:30* Uhr April - Mai: 09:00 – 18:00* Uhr * letzter Einlass ist eine Stunde zuvor Eintrittspreise Erwachsene 10,50 EUR Kinder (4-14 Jahre) 4,50 EUR Jungend (15-19 Jahre) 7,00 EUR Familientarife vor Ort Aldiana Clubhotel Bad Mitterndorf GmbH. & CO KG – Neuhofen 183 – 8983 Bad Mitterndorf Tel. 03623/ 21000 Fax. 03623/21000-5002, E-Mail. info@aldiana-salzkammergut.at
Red Bull Hangar 7 www.hangar-7.com Die Frage „Wer sind die Flying Bulls?“ könnte man einfach be- antworten: Eine Crew von Enthusiasten, deren Leidenschaft historischen Flugzeugen und Heli- koptern gilt. Die „Fliegenden Bullen“ sind aber viel mehr: Sie verfügen über eine Flotte der schönsten Flugzeuge der Luftfahrtgeschichte – und über einzigartiges Know-how in der Instandhaltung und Restaurierung der historischen Fluggeräte. Öffnungszeiten: täglich 09:00 – 22:00 Uhr Eintrittspreise: Eintritt kostenfrei! Adresse: 5km außerhalb Stadtzentrum gelegen Salzburg Airport, Wilhelm-Spazier-Str. 7A, 5020 Salzburg Aldiana Clubhotel Bad Mitterndorf GmbH. & CO KG – Neuhofen 183 – 8983 Bad Mitterndorf Tel. 03623/ 21000 Fax. 03623/21000-5002, E-Mail. info@aldiana-salzkammergut.at
Salzburg Museum www.salzburg.info/de/sehenswertes/museen/salzburg_museum Das Salzburg Museum präsentiert sich in der prachtvoll restaurierten Neuen Residenz am Mozartplatz mit einem völlig neuen Konzept. Wertvolle Kunstobjekte, ästhetische Präsentation, interessante Inhalte und multime- diale Installationen bilden dabei ein harmoni- sches Ganzes. Öffnungszeiten Dienstag-Sonntag: 9:00 – 17:00* Uhr *letzter Einlass 30 Min. zuvor. Eintrittspreise inkl. Audio-Guide Erwachsene 7,00 EUR Kinder (6-15 Jahre) 3,00 EUR Jugendliche (16-26 Jahre) 4,00 EUR Führungsgebühr mit Museumsführer 2,50 EUR Anreise 5020 Salzburg Entfernung ca. 95 km Aldiana Clubhotel Bad Mitterndorf GmbH. & CO KG – Neuhofen 183 – 8983 Bad Mitterndorf Tel. 03623/ 21000 Fax. 03623/21000-5002, E-Mail. info@aldiana-salzkammergut.at
Sie können auch lesen