Programmheft - TV Regensdorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Patronat Programmheft Offizieller Medienpartner Hauptsponsorin
Grusswort Technische Leitung Region GLZ Im Namen des Zürcher Turnverbandes freut sich die Region Glatt-, Limmattal und Stadt Zürich, Euch liebe Turnerinnen und Turner, Ehrengäste und Besucher an der Regionalmeisterschaft GLZ in Regensdorf willkommen zu heissen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Turnverein Regensdorf auf einen erfahrenen Organisator zählen dürfen. Ganz herzlich bedanke ich mich im Namen des Verbandes beim OK für die unkomplizierte und freundschaftliche Zusammenarbeit und die sorg- fältige Vorbereitung und Durchführung des Anlasses. Der TV Regensdorf ermöglicht durch seinen grossen Einsatz super Wettkampfbedingungen für die Turnerinnen und Turner der Riegen und Vereine aus dem GLZ-Gebiet. Herzlichen Dank an alle Helfer des TV Regensdorf! Die Anmeldestatistik verspricht wiederum ein sehr abwechslungsreiches Programm am Wochenende vom 2./3. Juni 2018. Am Samstag erwarten wir 500 Turnerinnen und 120 Turner, die in den verschiedenen Kategorien des Einzelgeräteturnens um die Ränge kämpfen. Am Sonntag reisen dann die Vereinsturner an, um sich in den Spar- ten Geräteturnen, Gymnastik, Aerobic und Fachtest Allround mit den anderen Verei- nen am grössten Anlass der Region GLZ im Jahr 2018 zu messen. Wir dürfen uns auf einen sehr vielfältigen und unterhaltsamen Tag mit über 100 Vereinsvorführungen freuen. Ich wünsche allen Turnerinnen und Turnern eine gute Vorbereitungszeit und hoffe, alle anderen Turninteressierten lassen sich das spannende Turnwochenende mit kreativen, eleganten und ausdauernden turnerischen Darbietungen ebenfalls nicht entgehen. Viel Vergnügen und turnerischen Erfolg an der Regionalmeisterschaft GLZ 2018 in Regensdorf! Mit Turnergruss Im Namen der Technischen Leitung GLZ Marina Jenni 2 Programmheft RMS GLZ 2018
Hallo zusammen und herzlich Willkommen in Regensdorf Liebe TurnerInnen, LeiterInnen und WertungsrichterInnen Sehr geehrte Sponsoren, Gönner und Gäste Der Turnverein Regensdorf freut sich, die diesjährigen Regionalmeisterschaften im Einzel- und Vereinsgeräteturnen austragen zu dürfen. Bereits zum vierten Mal fin- det am 2./3. Juni die RMS in der Sportanlage Wisacher statt und wir freuen uns, euch hier alle begrüssen zu können. Nachdem 2016 noch ein routiniertes OK-Team die Hauptorganisation innehatte, ist jetzt die Leitung vorwiegend in der Hand von jungen Turnerinnen und Turner des Turnvereins Regensdorf. Natürlich steht das „alte“ OK mit Rat und Tat zur Seite, doch der Wechsel hat in allen Bereichen sehr gut geklappt. So hoffen wir, euch Sportle- rInnen auch dieses Jahr auf optimalen Wettkampfplätzen zu empfangen und allen Gästen interessante Vorführungen zu präsentieren. Am Samstag starten bei den Einzelwettkämpfen im Geräteturnen über 600 Turne- rinnen und Turner. Bei den rund 100 Vorführungen am Sonntag zeigen rund 35 Ver- eine ihr Gelerntes, welches sie in den Wintermonaten trainiert haben. Wir können je- denfalls gespannt sein, was uns präsentiert wird. An einem der ersten Wettkämpfe in dieser Saison bin ich überzeugt, viel Neues zu sehen zu bekommen. Im Namen vom gesamten OK möchte ich mich gerne bei allen bedanken, die die- sen Wettkampf unterstützen und erst möglich machen. Sei dies als Sponsor oder Gönner, als Wettkampfleitung oder Wertungsrichter auf den Wettkampfplätzen oder als einer der unzähligen Helfer an den Theken und im Hintergrund. Einen herzli- chen Dank geht aber auch an all die Vereine, die ihr Können an diesem Wochenende präsentieren und den Anlass überhaupt zu einem Wettkampf machen. Die vielen Anmeldungen zeigen uns, dass auch ihr gerne an die RMS nach Regensdorf kommt. Ich wünsche allen Turnerinnen und Turner einen erfolgreichen, unfallfreien Wett- kampf und freue mich, euch alle in der Sportanlage Wisacher zu empfangen. Allen unseren Gästen wünsche ich ein schönes und unvergessliches Wochenende in Re- gensdorf. Für das OK der GLZ Regionalmeisterschaften, Patrick Lienert OK-Präsident Programmheft RMS GLZ 2018 3
OK GLZ RMS Regensdorf 2018 Gesamtwettkampfleitung (GWKL) Marina Jenni (ZTV) Gesamtwettkampfleitung Stv., Anmeldung Stv. Daniela Pongelli Wettkampfleitung EGT Michael Steinkamp Wettkampfleitung VGT Sabrina Wenk OK Präsident Patrick Lienert OK Kassier Markus Ryffel OK Sponsoring Kim Heimgartner OK Festwirtschaft Barbara Schenk OK Festwirtschaft Janik Schlatter OK Bau Loïck Schwab OK Technischer Leiter Michèle Wallishauser OK Rechnungsbüro Pascal Brunner OK Personal/Sekretariat/Medien Céline Schmid 4 Programmheft RMS GLZ 2018
13. GLZ Regionalmeisterschaften im Einzelgeräteturnen EG T Programm Samstag, 2. Juni 2018 Zeitplan Rangverkündigung ca. In der Festwirtschaft 07:00 Uhr Meldestelle offen 08:00 – 09:15 Uhr Wettkampf K1 Turnerinnen, 1. Abteilung Anlage 1 13:45 Uhr 08:00 – 09:20 Uhr Wettkampf K3 Turnerinnen, 1. Abteilung Anlage 2 10:30 Uhr 08:00 – 09:30 Uhr Wettkampf K5 Turnerinnen, 1. Abteilung Anlage 3 13:45 Uhr 09:25 – 10:40 Uhr Wettkampf K1 Turnerinnen, 2. Abteilung Anlage 1 13:45 Uhr 09:30 – 10:50 Uhr Wettkampf K3 Turnerinnen, 2. Abteilung Anlage 2 13:45 Uhr 09:40 – 11:10 Uhr Wettkampf K5 Turnerinnen, 2. Abteilung Anlage 3 13:45 Uhr 10:50 – 12:00 Uhr Wettkampf K1 Turnerinnen, 3. Abteilung Anlage 1 13:45 Uhr 11:00 – 12:00 Uhr Wettkampf K2 Turner Anlage 2 13:45 Uhr 11:20 – 12:00 Uhr Wettkampf K1 Turner Anlage 3 13:45 Uhr 12: 00 – 13:00 Uhr Mittagspause 13:00 – 14:30 Uhr Wettkampf K3/K4 Turner Anlage 1 17:15 Uhr 13:00 – 14:15 Uhr Wettkampf K2 Turnerinnen, 1. Abteilung Anlage 2 18:15 Uhr 13:00 – 14:30 Uhr Wettkampf K6/7/D Turnerinnen Anlage 3 17:15 Uhr 14:45 – 16:10 Uhr Wettkampf K4 Turnerinnen, 1. Abteilung Anlage 1 17:15 Uhr 14:30 – 15:45 Uhr Wettkampf K2 Turnerinnen, 2. Abteilung Anlage 2 18:15 Uhr 14:45 – 16:15 Uhr Wettkampf K5/6/7/H Turner Anlage 3 17:15 Uhr 16:20 – 17:45 Uhr Wettkampf K4 Turnerinnen, 2. Abteilung Anlage 1 18:15 Uhr 16:00 – 17:15 Uhr Wettkampf K2 Turnerinnen, 3. Abteilung Anlage 2 18:15 Uhr Programmheft RMS GLZ 2018 5
Mutationen/Startgerät/Besammlung Meldestelle: Alle Vereine melden sich bis spätestens 1 Stunde vor Wettkampf- beginn bei der Meldestelle (ab 07.00 Uhr). Startgerät: Die Startlisten mit dem Startgerät werden 1/2 Stunde vor Wettkampf- beginn beim Halleneingang und bei der Wettkampfleitung aufgehängt. Besammlung: Alle Turnerinnen und Turner haben sich 5 Minuten vor Wettkampf- beginn beim Halleneingang einzufinden. Wichtig: Es gibt Riegen, welche in mehrere Gruppen aufgeteilt sind. Turnerinnen und Turner absolvieren getrennte Wettkämpfe. Schaukelringe ab K2 Wettkampfleitung Wettkampfleitung Ti/Tu: Gesamtwettkampfleitung: Michael Steinkamp Marina Jenni Tel N: 078 734 15 50 Tel P: 043 540 06 26 E-Mail: michael.steinkamp@ztv.ch Tel N: 078 754 48 74 E-Mail: tl-glz@ztv.ch 6 Programmheft RMS GLZ 2018
Riegeneinteilung K1 Turnerinnen 08:00 – 09:15 Uhr / Wettkampf K1 Turnerinnen, 1. Abteilung / Anlage 1 EG T TV Freienstein/Rorbas 11 TV Niederglatt 10 (auf 2 Startgeräte / Gruppen verteilt) TV Weiningen 8 TV Otelfingen 5 TV Regensdorf 8 09:25 – 10:40 Uhr / Wettkampf K1 Turnerinnen, 2. Abteilung / Anlage 1 TV Egg 11 Getu Rafz 8 Getu STV Wil ZH 5 TV Lufingen 6 TV Seebach 7 10:50 – 12:00 Uhr / Wettkampf K1 Turnerinnen, 3. Abteilung / Anlage 1 DR Getu Watt 10 TV Dietlikon 8 TV Kloten 5 TV Altstetten 5 Getu Engstringen 3 TV Getu Urdorf 6 K1 Turner 11:20 – 12:00 Uhr / Wettkampf K1 Turner / Anlage 1 TV Dietlikon 5 Getu STV Wil ZH 1 TV Lufingen 3 Getu Rafz 1 TV Getu Urdorf 1 TV Otelfingen 2 TV Regensdorf 2 TV Freienstein/Rorbas 4 TV Altstetten 2 TV Egg 1 K2 Turnerinnen 13:00 – 14:15 Uhr / Wettkampf K2 Turnerinnen, 1. Abteilung / Anlage 2 TV Freienstein/Rorbas 5 TV Regensdorf 10 TV Altstetten 6 TV Seebach 7 TV Lufingen 8 Getu Engstringen 8 (auf 2 Startgeräte / Gruppen verteilt) 14:30 – 15:45 Uhr / Wettkampf K2 Turnerinnen, 2. Abteilung / Anlage 2 DR Getu Watt 12 TV Weiningen 12 (auf 2 Startgeräte / Gruppen verteilt) (auf 2 Startgeräte / Gruppen verteilt) TV Getu Urdorf 4 Getu Rafz 4 16:00 – 17:15 Uhr / Wettkampf K2 Turnerinnen, 3. Abteilung / Anlage 2 TV Kloten 8 TV Dietlikon 4 TV Egg 11 TV Niederglatt 4 (auf 2 Startgeräte / Gruppen verteilt) TV Otelfingen 5 Programmheft RMS GLZ 2018 7
K2 Turner 11:00 – 12:00 Uhr / Wettkampf K2 Turner / Anlage 2 TV Egg 4 Getu STV Wil ZH 1 TV Otelfingen 5 Getu Rafz 1 TV Regensdorf 3 TV Altstetten 4 TV Weiningen 7 TV Seebach 1 TV Dietlikon 1 K3 Turnerinnen 08:00 – 09:20 Uhr / Wettkampf K3 Turnerinnen, 1. Abteilung / Anlage 2 DR Getu Watt 14 TV Lufingen 5 (auf 2 Startgeräte / Gruppen verteilt) TV Kloten 3 TV Dietlikon 8 TV Seebach 7 TV Getu Urdorf 5 TV Freienstein/Rorbas 3 09:30 – 10:50 Uhr / Wettkampf K3 Turnerinnen, 2. Abteilung / Anlage 2 Getu Rafz 7 TV Otelfingen 6 TV Altstetten 3 TV Weiningen 6 TV Niederglatt 5 TV Regensdorf 4 TV Egg 11 Getu STV Wil ZH 1 Getu Engstringen 4 K3 Turner (zusammen mit K4, aber an unterschiedlichen Startgeräten) 13:00 – 14:30 Uhr / Wettkampf K3 + K4 Turner / Anlage 1 TV Regendorf 7 TV Lufingen 3 TV Dietlikon 3 TV Altstetten 3 TV Weiningen 2 TV Seebach 1 K4 Turnerinnen 14:45 – 16:10 Uhr / Wettkampf K4 Turnerinnen, 1. Abteilung / Anlage 1 TV Getu Urdorf 11 DR Getu Watt 3 TV Egg 13 TV Weiningen 4 TV Otelfingen 4 Getu Rafz 3 TV Kloten 3 16:20 – 17:45 Uhr / Wettkampf K4 Turnerinnen, 2. Abteilung / Anlage 1 TV Freienstein/Rorbas 2 TV Niederglatt 5 TV Altstetten 8 TV Dietlikon 4 TV Seebach 4 Getu STV Wil ZH 2 TV Lufingen 9 TV Regensdorf 7 8 Programmheft RMS GLZ 2018
K4 Turner (zusammen mit K3, aber an unterschiedlichen Startgeräten) 13:00 – 14:30 Uhr / Wettkampf K3 + K4 Turner / Anlage 1 Getu Rafz 4 TV Kloten 4 TV Altstetten 4 TV Getu Urdorf 3 EG T Getu STV Wil ZH 2 TV Egg 2 TV Lufingen 2 TV Weiningen 1 K5 Turnerinnen 08:00 – 09:30 Uhr / Wettkampf K5 Turnerinnen, 1. Abteilung / Anlage 3 TV Bülach 2 TV Lufingen 12 (auf 2 Startgeräte / Gruppen verteilt) Getu Rafz 6 TV Seebach 3 TV Egg 6 Getu STV Wil ZH 1 TV Altstetten 8 09:40 – 11:10 Uhr / Wettkampf K5 Turnerinnen, 2. Abteilung / Anlage 3 DR Getu Watt 3 TV Niederglatt 1 TV Weiningen 5 TV Regensdorf 11 TV Kloten 7 TV Otelfingen 2 TV Freienstein/Rorbas 9 K5 Turner (zusammen mit K6, K7 Turner und KH) (gemischte Gruppen - Turner vom gleichen Verien starten am gleichen Gerät) 14:45 – 16:15 Uhr / Wettkampf K5, K6, K7 Turner und KH / Anlage 3 TV Egg 4 TV Kloten 3 TV Lufingen 2 TV Altstetten 2 Getu Rafz 1 TV Regensdorf 1 TV Freienstein/Rorbas 1 K6 Turnerinnen (zusammen mit K7 Turnerinnen und KD) (gemischte Gruppen - Turnerinnen vom gleichen Verien starten am gleichen Gerät) 13:00 – 14:30 Uhr / Wettkampf K6, K7 Turnerinnen und KD / Anlage 3 TV Weiningen 3 TV Egg 3 DR Getu Watt 2 TV Lufingen 2 TV Kloten 2 TV Freienstein/Rorbas 1 TV Otelfingen 1 K6 Turner (zusammen mit K5, K7 Turner und KH) (gemischte Gruppen - Turner vom gleichen Verien starten am gleichen Gerät) 14:45 – 16:15 Uhr / Wettkampf K5, K6, K7 Turner und KH / Anlage 3 TV Regensdorf 4 TV Egg 2 TV Weiningen 5 Programmheft RMS GLZ 2018 9
K7 Turnerinnen (zusammen mit K6 Turnerinnen und KD) (gemischte Gruppen - Turnerinnen vom gleichen Verien starten am gleichen Gerät) 13:00 – 14:30 Uhr / Wettkampf K6, K7 Turnerinnen und KD / Anlage 3 TV Altstetten 5 TV Weiningen 2 TV Egg 1 K7 Turner (zusammen mit K5, K6 Turner und KH) (gemischte Gruppen - Turner vom gleichen Verien starten am gleichen Gerät) 14:45 – 16:15 Uhr / Wettkampf K5, K6, K7 Turner und KH / Anlage 3 TV Weiningen 1 TV Hüntwangen 1 KD (zusammen mit K6, K7 Turnerinnen) (gemischte Gruppen - Turnerinnen vom gleichen Verien starten am gleichen Gerät) 13:00 – 14:30 Uhr / Wettkampf K6, K7 Turnerinnen und KD / Anlage 3 TV Lufingen 4 TV Altstetten 1 TV Bülach 1 KH (zusammen mit K5, K6, K7 Turner) (gemischte Gruppen - Turner vom gleichen Verien starten am gleichen Gerät) 14:45 – 16:15 Uhr / Wettkampf K5, K6, K7 Turner und KH / Anlage 3 TV Weiningen 1 10 Programmheft RMS GLZ 2018
13. GLZ Regionalmeisterschaften im Vereinsgeräteturnen Programm Sonntag, 3. Juni 2018 Wertungs- und Schiedsrichtersitzungen finden gemäss Aufgebot im separaten Raum für die Wertungsrichter statt. 07:30 Uhr Wertungsrichtersitzung Geräteturnen 07:30 Uhr Wertungsrichtersitzung Gymnastik 08:15 Uhr Wertungsrichtersitzung Team Aerobic VG T 07:45 Uhr Wertungsrichtersitzung Fachtest Allround 08.10 – 12.35 Uhr Vereinswettkämpfe gemäss Zeitplan 11:00 Uhr Apéro für geladene Gäste und Ehrenmitglieder 12:35 – 13:00 Uhr Mittagspause 13:00 – 16:20 Uhr Vereinswettkämpfe gemäss Zeitplan 17:30 Uhr Rangverkündigung (Festwirtschaft) Wettkampfleitung Geräteturnen Daniela Pongelli Gymnastik Ursina Seglias Aerobic Marina Birrer und Denise Brunner Fachtest Allround Marc-Roland Steinemann Gesamtwettkampfleitung Marina Jenni Wir wünschen allen Turnerinnen und Turnern viel Glück und einen unfallfreien Wettkampf! Bis bald in Regensdorf Eure Wettkampfleitung Programmheft RMS GLZ 2018 11
Zeitplan Vereinswettkämpfe Start- Diszi- Beschreibung Verein Verantwortliche Person(en) zeit plin 08:10 RE Reck TV Regensdorf Loïck Schwab 08:15 GYMzZ Gymnastik Zu Zweit TV Seebach Mandelartz Annina, Etter Seraina 08:25 FTA Fachtest Allround TV Egg Peter Thomas 08:25 GYMzZ Gymnastik Zu Zweit TV Seebach Iseli Linda, Etter Anina 08:30 BA Barren TV Bassersdorf Pirmin Westermann, Thomas Kübli 08:35 RE Reck TV Egg Kaufmann Janine, Inauen Nicole 08:40 GK Gerätekombination TV Hochfelden Wälle Andreas, Stefanie Leu-Züst 08:45 GYMzZ Gymnastik Zu Zweit TV Seebach Perone Leandra, Schubert Melanie 08:50 SSB Stufenbarren TV SV Niederweningen Volkart Marina, Howald Karin 08:55 GYMzZ Gymnastik Zu Zweit TV Lufingen Keller Barbara, Stäubli Sara 08:55 FTA Fachtest Allround TV Weiningen Roman Beer 09:05 TAe Team Aerobic TV ASZ/ZH-Hard Böni Nicole, Jäggi Stephanie 09:10 GK Gerätekombination TV Regensdorf Kim Heimgartner 09:15 GYME Gymnastik Einzel TV Seebach Conrad Sophia 09:20 SSB Stufenbarren TV Rümlang Gass Andrea 09:25 FTA Fachtest Allround TV Bassersdorf Corinne Anderegg 09:25 GYMzZ Gymnastik Zu Zweit TV Egg Pfister Nadine, Alder Michaela 09:30 SR Schaukelringe TV Wil ZH Corsin Heller 09:35 TAe Team Aerobic TV Weiningen Sonja Blunschi 09:40 GK Gerätekombination TV Engstringen Sara Trüeb, Jon Fliri 09:45 SR Schaukelringe TV Weiningen Andi Marti, Alessia Romanelli, Silja Schuppisser Corina, Brönn, Rüegg 09:50 SSB Stufenbarren DR Niederglatt Jennifer 09:55 FTA Fachtest Allround TV Regensdorf Rolf Ehrsam Gymnastik Bühne 09:55 JUGY TV Seebach Perone Alexandra, Graf Selina Jugend 10:00 SR Schaukelringe TV Dietlikon Honegger Nicole 10:05 TAe Team Aerobic TV SV Niederweningen Göpfert Cornelia 10:10 GYBOH Gymnastik Bühne TV Egg Pohlenz Natascha 10:15 SR Schaukelringe TV Bülach Wittwer Dominik, Egli Oliver 10:20 SSB Stufenbarren DR Steinmaur Regli Heidi, Suter Annelies 10:25 TAe Team Aerobic DR Niederhasli Roth Lara 12 Programmheft RMS GLZ 2018
Start- Diszi- Beschreibung Verein Verantwortliche Person(en) zeit plin 10:30 SR Schaukelringe DR WATT Frei Matthias, Gfeller Maria 10:35 GYBOH Gymnastik Bühne TV ASZ/ZH-Hard Krättli Alexandra, Arnold Janine 10:40 GK Gerätekombination TV Lufingen Stäubli Sara, Eder Lukas 10:45 SR Schaukelringe TV Bassersdorf Nadine Eisenhut, Patric Zollinger 10:50 SSB Stufenbarren DR STV Wil ZH Meier Helene, Huber Stefanie 10:55 FTA Fachtest Allround TV Engstringen Vera Schuster, Melanie Aerne 10:55 GYBOH Gymnastik Bühne TV Rümlang Govalam Devi 11:00 BA Barren TV Niederglatt Häfliger Pascal, Schuppisser Nico 11:05 TAe Team Aerobic TV Weiningen Marina Birrer, Marion Haug 11:10 GK Gerätekombination TV Bülach Müller Silja, Walz Martina VG T 11:15 GYBOH Gymnastik Bühne TV Seebach Schneebeli Claudia, Schneebeli Martina 11:20 TAe Team Aerobic TV Egg Pohlenz Tanya 11:25 FTA Fachtest Allround TV Dottikon Alain Strebel 11:25 GYBOH Gymnastik Bühne KUTU Talante Puro Belinda Fischer 11:30 SSB Stufenbarren TV Freienstein / Rorbas Bänziger Christina, Loch Beatrice 11:35 AeroP Aerobic Paare TV Bassersdorf Sandra Westermann, Laura Steinmann 11:40 GK Gerätekombination TV ASZ/ZH-Hard Jäggi Denise, Furrer Nora 11:45 GYBOH Gymnastik Bühne TV Dietlikon Kämpfer Linda 11:55 FTA Fachtest Allround TV Lufingen Benker Fiona, Hug Nathalie 11:55 TAe Team Aerobic DR WATT Brunner Katrin, Frutiger Karin 12:00 BA Barren TV Rümlang Bernegger Manuel, Knöpfel Christian 12:05 TAe Team Aerobic TV Engstringen Sina Brüngger, Martina Gubser 12:10 GK Gerätekombination TV Otelfingen Debora Varrese, Sinja Kühne Gymnastik Bühne 12:15 JUGY TV Seebach Perone Alexandra, Graf Selina Jugend 12:25 GYBOH Gymnastik Bühne STV Höri Mirjam Baltensperger, Anita Utzinger 12:25 FTA Fachtest Allround DR Niederhasli Akeret Birgit 12:30 BA Barren TV Bülach Marty Sascha, Gehring Oliver 12:35 GK Gerätekombination TV Seebach Vera Baruffol Mittagspause Programmheft RMS GLZ 2018 13
Start- Diszi- Beschreibung Verein Verantwortliche Person(en) zeit plin 13:00 BO Boden TV Opfikon-Kloten Hofer Conny, Künzli Tamara 13:05 AeroT Aerobic Paare TV Weiningen Selina Brunner, Ladina Fliri Team Aerobic 13:15 JUGT DTV Birmensdorf Lüscher Géraldine, Arnold Melanie Jugend 13:20 BO Boden TV Egg Inauen Nicole, Hauser Michele 13:25 FTA Fachtest Allround TV Hochfelden Christian Albrecht 13:25 TAe Team Aerobic DR WATT Frutiger Karin, Brunner Katrin 13:30 BA Barren TV Freienstein / Rorbas von Allmen Daniel, Fritschi Daniel 13:35 TAe Team Aerobic TV Rümlang König Deborah 13:40 GK Gerätekombination TV Dietlikon Honegger Sabrina, Zaugg Andras 13:45 GYKOH Gymnastik Kleinfeld TV Altstetten Soldera Andrea, Eziechinam Jennifer 13:50 SP Sprung TV Wil ZH Corsin Heller 13:55 GK Gerätekombination STV Höri Sandro Hiltebrand 13:55 FTA Fachtest Allround TV Otelfingen Fabian Blaser 14:00 BA Barren TV Dottikon Stefan Sprenger Team Aerobic 14:05 JUGT TV Weiningen Flavia Brunner, Janna Bregy Jugend 14:10 GK Gerätekombination DR Niederhasli Da Silva Carvalho Raffael, Dittli Aline 14:15 GYKOH Gymnastik Kleinfeld DR Oberglatt Kappeler Beatrix, Vögeli Christine 14:20 TAe Team Aerobic TV Bassersdorf Sandra Westermann 14:25 FTA Fachtest Allround TV Freienstein / Rorbas Lanter Angela, Fritschi Daniel 14:25 SP Sprung TV Weiningen Andi Marti, Basil Geistlich, Luca Sch 14:30 GK Gerätekombination TV Seebach Würmli Sandra, Frei Kristin, Roth Aline 14:35 TAe Team Aerobic DR STV Wil ZH Zimmermann Linda 14:40 GYKOH Gymnastik Kleinfeld TV Lufingen Graf Nicole Team Aerobic 14:45 JUGT DTV Birmensdorf Arnold Melanie, Lüscher Géraldine Jugend 14:50 SSB Stufenbarren TV ASZ/ZH-Hard Jäggi Denise, Furrer Nora 14:55 GYKOH Gymnastik Kleinfeld TV Egg Rieder Steffi 14:55 FTA Fachtest Allround DR WATT Della Torre Andrea 15:00 BA Barren TV Wil ZH Corsin Heller, Patrick Luginbühl 15:05 AeroT Aerobic Paare TV Dietlikon Kämpfer Linda, Spielmann Nelly 15:10 GK Gerätekombination TV Altstetten Prange Céline, di Vito Loredana 15:15 GYKOH Gymnastik Kleinfeld TV Dottikon Patrizia, Patricia, Lorenz 15:20 SP Sprung TV Opfikon-Kloten Zähner Luki, Pongelli Simona 14 Programmheft RMS GLZ 2018
Start- Diszi- Beschreibung Verein Verantwortliche Person(en) zeit plin 15:25 FTA Fachtest Allround TV Bülach Fürer Raffael, Albrecht Beat 15:25 GK Gerätekombination TV Weiningen Nati Schneider, Nati Marti 15:30 GYKOH Gymnastik Kleinfeld TV Seebach Seglias Ursina, Perone Alexandra 15:35 TAe Team Aerobic TV Otelfingen Tamara Blaser 15:40 GK Gerätekombination TV Hüntwangen Berger Dominik, Infanger Sereina 15:45 GYKOH Gymnastik Kleinfeld TV Freienstein / Rorbas Eicher Melanie, Loch Beatrice 15:55 FTA Fachtest Allround TV Altstetten Vontobel Jürg 15:55 GYKOH Gymnastik Kleinfeld TV Egg Krebs Ursula, Hauser Erika 16:00 BA Barren TV Lufingen Stäubli Benjamin 16:10 GK Gerätekombination TV Dottikon Rosaria Tassone, Ramona Marquart 16:15 GYKOH Gymnastik Kleinfeld TV Hüntwangen Zuberbühler Naomi, Freiburghaus Lara 16:20 SSB Stufenbarren TV Lufingen Löffel Sandra, Pfister Selina VG T Rangverkündigung findet um 17:30 Uhr in der Festwirtschaft statt Programmheft RMS GLZ 2018 15
Regionalmeistertitel Auf Grund der Anmeldungen haben sich folgende Kategorien ergeben: Aerobic Einzel AeroP / AeroT Team-Aerobic TAe Barren BA Boden, Reck und Sprung BO / RE / SP Gerätekombination GK Schaukelringe SR Stufenbarren SSB Fachtest Allround FTA Gymnastik Bühne GYBOH Gymnastik Kleinfeld GYKOH Gymnastik GYMzZ / GYME Team-Aerobic Jugend und Gymnastik Bühne Jugend JUGT / JUGY Notengleichheit Bei Notengleichheit gilt gleicher Rang ausser in der Disziplin Fachtest Allround: 1. Verein mit der höheren Teilnehmerzahl 2. Note der Aufgabe mit den meisten Tu/Ti Geschätzte Vereine Auf Eure Mitarbeit und besonders auf Eure Pünktlichkeit sind wir angewiesen, um den dichtgedrängten Zeitplan, vor allem im Schlechtwetterfall, einhalten zu können. Bitte beachtet folgende Hinweise: Schönwetterprogramm: Alle Wettkämpfe ausser Reck und Schaukelringe finden draussen statt. Schlechtwetterprogramm: GYK findet auf dem Rasen und FTA auf dem Tartanplatz im Freien statt. Alle ande- ren Disziplinen finden in der Halle statt. Weitere Info: Alle wichtigen Informationen zu den Wettkämpfen usw. findet man auf www.ztv.ch unter Agenda. 16 Programmheft RMS GLZ 2018
Wichtige Hinweise für die Vereinswettkämpfe Anmeldung: Die Anmeldung für jede Disziplin befindet sich jeweils auf dem Wettkampfplatz. Die Leiterinnen und Leiter melden sich mind. 20 Minuten vor ihrem Wettkampf am ent- sprechenden Wettkampfleitertisch. Musikbegleitung Für jede Wettkampfdisziplin ist eine CD mitzubringen, auf welcher die Begleitmusik am Anfang beginnt. Jede CD darf nur mit der Begleitmusik für diese Disziplin bespielt sein. Alle STV Mitglieder haben die Erlaubnis, Tonaufnahmen der IFPI – Mitglieder für Wettkämpfe zu vervielfältigen. Die Aufnahmen dürfen bei der Wiedergabe nicht ent- stellt werden. Die erstellten Tonträger sind mit dem Vereinsnamen zu kennzeichnen und mit dem Vermerk zu versehen: Die Nutzung der Aufnahmen dieses Tonträgers erfolgt mit der Genehmigung der IFPI Schweiz. Geräteturnen VG T Bitte 10 Min. vor Wettkampfbeginn bereitstellen und sich mit dem Platzchef ab- sprechen, wann die Geräte aufgestellt werden können. Im Schlechtwetterfall wird in der Halle zusammen mit Aerobic und Gymnastik geturnt. Da die Schaukelringanlage nicht über separate Sicherheitsbügel pro Schaukelring verfügt, müssen die Ringhöhen mit Matten reguliert werden. Es stehen dafür zu- sätzliche Normalmatten zur Verfügung. Gymnastik/Aerobic Bei Schlechtwetter wird Aerobic und Gymnastik zusammen mit Geräteturnen in der Halle ausgetragen. Dies führt zu engen Platzverhältnissen. Gymnastik Kleinfeld bleibt draussen auf dem Rasen. Fachtest Allround Die Gobaschläger (Aufgabe 1) und der Beachball mit Schläger (Aufgabe 2) sind von den startenden Vereinen selbst mitzubringen. Der Belag ist Tartan. Spezielles Die Vorführung Gymnastik kann auf Wunsch, anschliessend an den Wettkampf, mit einer oder einem der brevetierten Wertungsrichterinnen oder Wertungsrichter be- sprochen werden. Programmheft RMS GLZ 2018 17
Bestellte Kreuzchen Die bestellten Kreuzchen/Pins können am Samstag bei der Meldestelle abgeholt werden. Am Sonntag werden die Kreuzchen mit dem Vereinscouvert anschliessend an die Rangverkündigung abgegeben. Rangverkündigung Die Teilnahme an der Rangverkündigung ist obligatorisch, es werden keine Auszeich- nungen verschickt. Die Turnerinnen und Turner haben im Vereinstenue/Vereinstrai- ner zur Rangverkündigung zu erscheinen. Versicherung Alle teilnehmenden, turnenden STV Mitglieder sind gemäss Reglement und ihrem Versicherungsnachweis bei der SVK des STV gegen Haftpflicht, Brillenschäden und Unfallzusatz versichert. 18 Programmheft RMS GLZ 2018
Anlagenplan Samstag, 2. Juni 2018 VG T Alle Wettkämpfe finden bei jedem Wetter in der Halle statt. Die Anmeldung befindet sich in der Halle bei der Wettkampfleitung. Sonntag, 3. Juni 2018 Schönes Wetter Schlechtes Wetter Halle: RE, SR (6 m Pendellänge) Halle: RE, GK, SP, BA, SSB, BO, SR, GYB, TAE Rasen: GYK, GYB, TAE, BO Rasen: GYK Tartan: GK, SP, BA, SSB, FTA Tartan: FTA Programmheft RMS GLZ 2018 19
Anfahrtsbeschreibung Mit dem Auto - Autobahnausfahrt A1 Zürich-Affoltern/Regensdorf: Abbiegen Richtung Regens- dorf. - Bei grosser Kreuzung (Grütpark, McDonald‘s) links abbiegen Richtung Wisacher (Adlikerstrasse). - Beim Kreisverkehr geradeaus, unter Bahnlinien durch, danach rechts fahren in Riedthofstrasse, ab dort bitte Parkplatzplan beachten. ACHTUNG: Wiesackerstrasse seitens Adlikerstrasse gesperrt. Zugang nur via Riedthofstrasse. Mit dem Zug Verbindung im Halbstundentakt Ab HB Zürich: - S6 Richtung Baden bis Bahnhof Regensdorf-Watt. - Dann: Bus 452 Richtung Moosächer bis zur Sportanlage Wisacher. ACHTUNG: Der Bus fährt nur am Samstag immer 23 nach der vollen Stunde. Am Sonntag verkehrt der Bus nicht! Zu Fuss Ab Bahnhof Regensdorf-Watt ca. 10 bis 15 Minuten. Von Zürich kommend: Links der Gleise in Fahrtrichtung weiterlaufen, links einbiegen in Schulstrasse, rechts einbiegen in Riedthofstrasse, Sportanlage wird nach ca. 500 m auf der linken Seite sichtbar. 20 Programmheft RMS GLZ 2018
Programmheft RMS GLZ 2018 21
Für die grosszügige Unterstützung bedanken wir uns bei folgenden weiteren Sponsoren: Hauptsponsorin Offizieller Medienpartner 22 Programmheft RMS GLZ 2018
Zürcher Kantonaltbank - Hauptsponsorin Zentrum Regensdorf, Regensdorf - Eventsponsor Unterstützer einer Einzelkategorie HUBER + SUHNER, Pfäffikon ZH - Supporter K1 Energie- und Haustechnik AG, Watt - Supporter K2 Landi Furt- und Limmattal Genossenschaft, Regensdorf - Supporter K3 Lift AG, Regensdorf - Supporter K4 CF Risk Management GmbH, Zürich - Supporter K5 M. Knöpfli AG, Regensdorf - Supporter K6 Gasthof Hirschen, Regensdorf - Supporter K7 Energie- und Haustechnik AG, Watt - Supporter KD/KH Unterstützer einer Vereinskategorie Pfenninger Stahl AG, Spreitenbach - Supporter Boden, Reck und Sprung Genossenschaft Migros Zürich, Fitness- & Freizeitanlagen, Zürich - Supporter Fachtest Unterstützer der Wertungsrichter Restaurant Furtbächli, Adlikon Roth Gerüste AG, Gerlafingen Dienstleister Ad. Kuhn AG, Zürich Brauerei Locher AG, Appenzell Bruno Röllin AG, Regensdorf bts-loosli, Beschallungstechnik & Tonstudio, Urdorf Focus Water, fluidFocus AG, Zürich Fritz Huber Weinbau, Regensdorf Landi Furt- und Limmattal Genossenschaft, Regensdorf Rivella AG, Rothrist Rusto AG, Goldach Saviva AG, Regensdorf Strafanstalt Pöschwies, Regensdorf Gönner Eisenegger Immobilien & Treuhand AG, Regensdorf Moving Place Furthof, Buchs ZH Roland Bertschi, Seengen Programmheft RMS GLZ 2018 23
Der TV Regensdorf stellt sich vor Der Turnverein Regensdorf pflegt das Turnen aller Alters- und Fähigkeitsstufen und fördert die entsprechenden Ausbildungs-, Wettkampf- und Spielmöglichkeiten sowie die Betätigung auf den Randgebieten des Turnens. Er stärkt das Zusammengehörig- keitsgefühl von Jung und Alt durch die Pflege der Kameradschaft und koordiniert die Akivitäten seiner Riegen. Er ist politisch und konfessionell neutral. Der Turnverein Regensdorf besteht aus einer Geräteturn- sowie einer Polysport- riege der Aktiven (Damen und Herren ab 16 Jahren). Für Knaben und Mädchen wird ebenfalls Geräteturnen angeboten, wobei mit der Integration in die Aktivriege ab 12 Jahren begonnen wird. Das Training der Aktiven findet jeweils am Dienstag und Freitag von 20.00 bis 22.00 Uhr in der modernen Dreifachturnhalle der Sportanlage Wisacher statt. Zu Beginn wärmen wir uns mit einem Basketballspiel oder individuell auf. 24 Programmheft RMS GLZ 2018
Die Geräteriege trainiert für das Einzel- und Vereinsturnen. Im Vereinsturnen star- ten wir mit einem Reckprogramm sowie mit einer Gerätekombination. Die Polyspor- triege trainiert für den Fachtest Allround, wo es um Laufen, Werfen und Fangen mit Rugbyball, Gobaschläger und Tennisball sowie Beachball geht. Im Frühling und Sommer starten wir mit dem Einzel- und Vereinsturnen sowie dem Fachtest Allround an verschiedenen Wettkämpfen und Turnfesten. Im Herbst folgen dann die Schweizer Meisterschaften im Vereins- und Einzelturnen. Nach dem Training besteht die Möglichkeit, in unserem Stammlokal noch etwas zu trinken. Daneben finden diverse gesellige Freizeitaktivitäten und -anlässe wie Ski- weekend, Turnfahrt, Altpapiersammlung, Chlausabend und vieles mehr statt. Weiter organisieren wir regelmässig Geräteturnwettkämpfe, wo alle Mitglieder tatkräftig mithelfen. Programmheft RMS GLZ 2018 25
Trainingszeiten Training Aktive: Di + Fr, 20:00 – 22:00 Uhr in der Sportanlage Wisacher Training Geräteturnen Knaben: Di + Fr, 17:45 – 20:00 Uhr in der Sportanlage Wisacher Training Geräteturnen Mädchen: Di + Fr, 17:45 – 20:00 Uhr in der Sportanlage Wisacher Kontakt TV Regensdorf Präsident: Christoph Schnetzler Tel.: 079 416 97 15 Email: praesident@tv-regensdorf.ch Homepage: www.tv-regensdorf.ch 26 Programmheft RMS GLZ 2018
Notenblatt Name 1. Gerät 2. Gerät 3. Gerät 4. Gerät 5. Gerät Total Programmheft RMS GLZ 2018 Gerätewechsel: Boden > Ringe > Sprung > Barren > Reck > Boden 27
Vielseitig engagiert im Sport. Besuchen Sie uns auf www.zkb.ch
Sie können auch lesen