Einkaufsführer für Bio-Lebensmittel - Stadt und Landkreis Regensburg Wo bekomme ich was? - BUND Naturschutz ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Stadt und Landkreis
Regensburg Stadt u. Landkreis
Regensburg
Wo bekomme ich was?
Einkaufsführer für
Bio-LebensmittelEinkaufsführer für Bio-Lebensmittel
Stadt u. Landkreis
Regensburg
Herzlichen Glückwunsch!
Der erste Schritt zu einer gesunden, genussvollen Ernährung mit Bio-Lebensmitteln
ist gemacht. In diesem Bio-Einkaufsführer finden Sie Hof- und Bioläden,
Fachgeschäfte wie Bäckereien oder Destillerien sowie Restaurants und weitere
Anbieter und Verarbeiter von Bio- Lebensmitteln in der Stadt und im Landkreis
Regensburg.
Unser Bio-Einkaufsführer enthält einige Basis-Informationen zu den einzelnen Bio-
Labels und verweist gerne auch auf weitere regionale Einkaufsführer und
Initiativen, welche sich z.T. nicht nur auf Bio-Lebensmittel beschränken, sondern
auch Regionalität und Nachhaltigkeit als Schwerpunkt haben.
Ergänzend zu reinen Bio-Betrieben werden auch Betriebe genannt, die Bio-
Produkte als Teil ihres Sortiments anbieten. Unter Gaststätten finden Sie
Speiselokale, die entweder vollständig oder größtenteils Bio-Lebensmittel
einsetzen.
Die BUND-Naturschutz-Kreisgruppe mit Ihren Ortsgruppen setzt sich in der Stadt
und an vielen Orten im Landkreis Regensburg für Natur und Umwelt ein. Auch der
ökologische Landbau spielt seit mehreren Jahrzehnten in Form von Vorträgen und
Besichtigungen eine wichtige Rolle. Für eine Kontaktaufnahme bei Fragen oder
Anregungen finden Sie am Ende des Heftes Ihren Ansprechpartner vor Ort.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Einkaufen und einen guten Appetit beim
Genuss ökologisch erzeugter Lebensmittel!
Die Daten für die zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten von Bio-Lebensmitteln in
Stadt und Landkreis Regensburg wurden nach bestem Wissen und Gewissen auf
ehrenamtlicher Basis erhoben. Für Vollständigkeit übernehmen wir keine Gewähr.
Änderungen und Neuaufnahmen senden Sie bitte an die BN-Geschäftsstelle.
Diese werden bei einer neuen Auflage gerne berücksichtigt.
Raimund Schoberer Laura Mahler
1. Vorsitzender Ehrenamtliche Erfassung der Daten
2ÖKO-Landwirtschaft
Stadt u. Landkreis
Regensburg
Für eine ökologische Landwirtschaft!
Der Ökolandbau bedeutet Naturschutz auf der Fläche. Er steht durch den Verzicht
auf chemisch-synthetische Dünger und Pestizide für eine große Artenvielfalt in der
Agrarlandschaft.
Durch vielfältige Fruchtfolgen, intensiven Zwischenfruchtanbau, den Einsatz von
tierischem Dünger, schonende Bodenbearbeitung und Vermeidung von
Bodenerosion wird die Bodenfruchtbarkeit und der Humusaufbau gefördert. Die
Haltung der Nutztiere ist artgerecht und entspricht den Bedürfnissen und der
Würde der Tiere. Die Viehbestände orientieren sich an den bewirtschafteten
landwirtschaftlichen Nutzflächen. Somit ist gewährleistet, dass die Futterbasis auf
dem eigenen Betrieb liegt und die Ausbringung der anfallenden tierischen Dünger
kein Problem für die Umwelt darstellt. Dies ist ein wichtiger Beitrag für die
Reinhaltung von Grund- und Trinkwasser.
Die Regelung des ökologischen Landbaus erfolgt als gesetzlicher Mindeststandard
in der EU-Bio-Verordnung. Im Zusammenhang mit Lebensmitteln sind darin auch
die Begriffe „Bio(logisch)“ und „Öko(logisch)“ geschützt. Die Einhaltung der
ökologischen Standards garantiert der Stempel der zuständigen Öko-
Kontrollstelle. Jedes vorverpackte Bio-Produkt muss mit diesem
Kontrollstellencode und dem europäischen Biosiegel gekennzeichnet sein.
Besuch des Landesvorsitzenden Richard Mergner, der Agrarreferentin Marion Ruppaner
und des Kreisvorsitzenden Raimund Schoberer beim Öko-Betrieb Heigl in der Gemeinde
Kallmünz (Foto: Maximilian Trautner).
3ÖKO-Labels
Stadt u. Landkreis
Regensburg
Orientierungshilfen beim Kauf von Bio-Lebensmitteln
Das Europäische Biosiegel erhalten alle entsprechend
den Kriterien der EU-Bioverordnung produzierten
Lebensmittel.
Das deutsche Biosiegel ist nach wie vor gültig und darf
in Kombination mit dem europäischen Bio-Siegel
verwendet werden.
Das Bayerische Biosiegel wird zusammen mit dem
Europäischen Biosiegel verwendet und steht für
Bioprodukte aus Bayern.
Darüber hinaus garantieren die Richtlinien von Anbauverbänden höhere Standards.
So müssen Mitglieder von Anbauverbänden – im Gegensatz zur EU-Verordnung –
ihren Betrieb vollständig auf den ökologischen Landbau umstellen. Ferner ist bei
der Verarbeitung von Lebensmitteln der Einsatz von Lebensmittelzusatzstoffen
stärker eingeschränkt. In der Milchvieh- und Mutterkuhhaltung ist bei einigen
Anbauverbändern inzwischen auch die Weidehaltung vorgeschrieben.
Detailierte Informationen finden Sie unter: https://www.oekolandbau.de/
erzeuger/umstellung/oeko-verbaende-und-standards-im-vergleich/
4Regionale Info-Plattformen
Stadt u. Landkreis
Regensburg
Tipps zu Verkaufsstellen
Viele Direktvermarkter verkaufen ihre Produkte nicht nur im eigenen Hofladen,
sondern auch in Hofläden befreundeter Betriebe. Am besten direkt beim Betrieb
das aktuelle Sortiment bzw. weitere Verkaufsstellen erfragen!
Hinweise auf weitere Einkaufsführer und Initiativen zu biologischem
und nachhaltigem Lebensmittelbezug
• Greenpeace Konsumratgeber Regensburg
www.regensburg.greenpeace.de/einkaufs-und-konsumratgeber-regensburg
• Überblick über regionale Bio-Direktvermarkter in der Öko-Modellregion Regensburg
www.landkreis-regensburg.de/oeko-modellregion
• Regionalmärkte & Direktvermarkter
www.landkreis-regensburg.de/unser-landkreis/regional-geniessen/
regionalmaerkte-direktvermarkter
• Slow Food Einkaufsführer Regensburg-Oberpfalz
www.slowfood-oberpfalz.de
• Lokale Erzeugnisse in der Lebensmittelkooperative Regensburg
www.transition-regensburg.de/gruppen/food-coop
• Regionale Netzwerke aus Erzeugern und Verbrauchern
www.marktschwaermer.de
• Spezialitäten aus der Regensburger Regionaltheke
www.nimms-regional.de
• Solidarische Landwirtschaft
www.transition-regensburg.de/gruppen/solidarische-landwirtschaft
https://solawi-tegernheim.de/
• Landwirte in der Nähe finden
www.einkaufen-auf-dem-bauernhof.com/de/hoefe-finden/bauernhoefe
• Regionales Bayern:
Verbraucherportal zu Erzeugern, Verarbeitern und Initiativen
www.regionales-bayern.de
• Biologische Vielfalt im Oberpfälzer Jura
www.juradistl.de
• Unverpackt einkaufen
www.fuellgutregensburg.de
www.quantum-satis.de
www.valea-regensburg.de
• BioRegionale Genossenschaft Regensburg im Aufbau, gemeinsam mit
dem Ernährungsrat Regensburg: https://www.radisundbona.de/
5Bio-Betriebe (mit Ab-Hof-Verkauf)
Stadt u. Landkreis
Regensburg
Alteglofsheim
Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Trauben, Pfirsiche, Aprikosen, Apfelsaft, Apfelmost, …
Vilser Bio-Obstbau, Moosweg 7, 93087 Alteglofsheim, Tel. 09453 996455
E-Mail: avilser@t-online.de Internet: www.bio-obstbau-vilser.de
Fr. 13-18 Uhr, Sa. 8-12 Uhr, Verkauf ab Erntebeginn, solange Vorrat reicht
Bach an der Donau
Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Salate, Tomaten, Gurken, Eier, …
Biolandhof Heitzer, Austr. 2, 93090 Bach an der Donau, Tel. 0151 40171815
E-Mail: info@biolandhof-heitzer.de Mi.-Do. 16-19 Uhr, Fr. 14-18 Uhr, Sa. 10-16 Uhr
Beratzhausen
Schweinefleisch, Wurstwaren, …
Hofladen Glaser, Jakobsweg 4, 93176 Beratzhausen, Tel. 09493 2591
E-Mail: hofladenglaser@t-online.de Do. 14-17 Uhr, Fr. 9-17 Uhr, Sa. 9-12 Uhr
Eier, Geflügel, …
Biolandhof Familie Kalb, Buxlohe 22, 93176 Beratzhausen,
tel. Vereinbarung 0160 96441334 E-Mail: m-e.kalb@t-online.de
Bernhardswald
Rindfleisch, Schweinefleisch, …
Beerhof, Verkauf auf Wochenmärkten, Tel. 09463 812181, Mobil 0170 9230962
E-Mail: beerhof@t-online.de Internet: www.beerhof.de
Brunn
Beerenobst, Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Kriacherl, Kirschen, Nüsse, Obstssaft, …
Bio-Hof Böhm, Babetsberg 1, 93164 Brunn
tel. Vereinbarung 0152 25835529 E-Mail: michael@biobab.de
6Bio-Betriebe (mit Ab-Hof-Verkauf)
Ab-Hof-Verkauf)
Stadt u. Landkreis
Regensburg
Hauzendorf
Kartoffeln, Brot, Eier, Angus-Rindfleisch, Weihnachtsgänse, …
Schlossgut Hauzendorf, Schlossgut 1, 93170 Hauzendorf, Tel. 09463 262
E-Mail: bio@schlossgut-hauzendorf.de Internet: www.schlossgut-hauzendorf.de
Fr. 13-19 Uhr, Sa. 9-14 Uhr
Hemau
Milch, …
Sonja und Johannes Dinauer, Wollmannsdorf 2, 93155 Hemau, Tel. 09491 9549741
durchgehend geöffnet, Milchautomat
Verschiedene Öle und Nudeln, Mehl, …
Ölmanufaktur Hoferbauer, Waltenhofen 3, 93155 Hemau, Tel. 08464 605657
E-Mail: info@hoferbauer.de Internet: www.hoferbauer.de
Di. 16-19 Uhr, Sa. 8-14 Uhr
Eier, Nudeln, Mehl, Getreide, Apfelsaft, Hähnchen (nur auf Vorbestellung), …
Biohof Riepl, Tangrintelstr. 42, 93155 Hemau, Tel. 0151 23515063
Mo.-So. 8-20 Uhr
Eier, Nudeln, Mehl, Hähnchen, Hühner, Honig, …
Hof Familie Ziegaus, Josef-Eder-Str. 35, 93155 Hemau,
Mobil 0151 19110251, Tel. 09491 953777
durchgehend geöffnet, Verkaufsautomat
Kallmünz
Rindfleisch, Ziegenfleisch, Wurstwaren, …
Rotviehhof am Jurasteig, Hohenfelser Str. 1, 93183 Kallmünz,
tel. Vereinbarung 09473 1232
E-Mail: rotviehhof-am-jurasteig.graml@t-online.de
Internet: www.rotviehhof-am-jurasteig.de
Kartoffeln
Hof Wolfgang Wagner, Schirndorf 5, 93183 Kallmünz,
tel. Vereinbarung 09471 306336
7Bio-Betriebe (mit Ab-Hof-Verkauf)
Stadt u. Landkreis
Regensburg
Laaber
Eier, Nudeln, Hähnchen, Hühner, Mehl, Honig, …
Hof Familie Ziegaus, Unterlichtenberger Str. 3, 93164 Laaber,
Mobil 0151 19110251, Tel. 09491 953777
durchgehend geöffnet, SB-Automat
Lappersdorf
Milch- und Käseprodukte (Schaf, Ziege, Kuh), Hähnchen, Puten-, Lamm-, Ziegen-,
Ziegenkitz-, Rind-, Schweinefleisch und -wurst, Brot und Backwaren, Eier, …
Kollerhof, Keltenstr. 5, 93138 Lappersdorf, Mobil 0172 8318952, Tel. 09409 86969
E-Mail: info@die-gruene-ecke.de Internet: www.die-gruene-ecke.de
Mi. 14-18 Uhr, Fr. 13-18 Uhr
Pentling
Kartoffeln, Zwiebeln, …
Biobetrieb Haubner, Regensburger Str. 6, 93080 Pentling, Tel. 0171 2648132
durchgehend geöffnet, SB-Automat
Kartoffeln, bunte Kartoffeln, saisonales Gemüse, kleines Bio-Sortiment, …
Landwirtschaft Menzl, Hölkering 5, 93080 Pentling, Tel. 0941 9425835
E-Mail: menzl-landwirtschaft@t-online.de
Fr. 9-16 Uhr, Sa. 9-13 Uhr
Pfatter
Rindfleisch, Schweinefleisch, Geflügel, Flugenten, Eier, …
Biohof Arzberger, Dorfstr. 20, 93102 Pfatter, Tel. 0172 1330972
E-Mail: info@biohof-arzberger.de Internet: www.biohof-arzberger.de
Mi. 12-19 Uhr, Sa. 9-18 Uhr, Fleisch nur auf Vorbestellung
Eier, Nudeln, Kartoffeln, …
Biohof Rath, Maiszanter Weg 17, 93102 Pfatter,
Mobil 0171 9612737, Telefon 01520 3888387, E-Mail: biohof-rath@outlook.de
durchgehend geöffnet, SB-Automat
8Bio-Betriebe (mit Ab-Hof-Verkauf)
Stadt u. Landkreis
Regensburg
Regensburg
Kartoffeln, Karotten, Salate, Kräuter, …
Gärtnerei Schlegl, Tel. 0174 7190538,
Verkauf auf Kumpfmühler Wochenmarkt
Sarching
Kartoffeln und Eier, Gemüse und Salat nach Saison, Tomaten, Gurken, …
Bio GUT Sarching, Familie Heitzer,
Obere Dorfstr. 23, 93092 Sarching, Tel 09403 962528,
E-Mail: info@gutsbrennerei-sarching.de Internet: www.gutsbrennerei-sarching.de,
Fr. 14-18 Uhr
Siehe auch: https://www.agenda21-thalmassing.de/
Thalmassing aktuelles/einkaufsfuehrer-landwirtschaftlicher-produkte/
Schweinefleisch u. -wurst, Kartoffeln, saisonal Kürbisse u. Zucchini, Edelbrände, …
Naturlandhof Froschhammer, Stadtberg 1, 93107 Thalmassing. Tel. 09453 1796
E-Mail: info@naturlandhof-froschhammer.de
Internet: www.naturlandhof-froschhammer.de, Mi.-Fr. 16-19 Uhr, Sa. 9-13 Uhr
Kartoffeln, Frischmilch, Eier, Nudeln, Wurstgläser, Schinken, …
Bio-Milchhaisl am Wild'n Hof, Wild’n Hof 1, 93107 Wolkering. Tel. 0170 9091607
E-Mail: wild.family@t-online.de
Internet: https://www.facebook.com/BioMilchhaislamWildnHof
Verkaufsautomat
Tiefbrunn
ca. 35 Gemüsesorten, Hafer, Weizen, Mehl, Eier, …
Irene Neumeier, Albert Schmalzbauer,
Mangoldingerstr. 11, 93098 Tiefbrunn, Tel. 09406 9585123,
E-Mail: inscha1@t-online.de Internet: www.tiefbrunner-hofladen.de
tel. Vereinbarung, Mitgliedschaft in „Solidarische Landwirtschaft“ möglich
Unterdeggenbach
Kartoffeln, Gemüse, Obst, Backwaren, Käse, Fleisch und Wurst, …
Biohof Lichtenegger, St.-Valentin-Str. 21, 84069 Unterdeggenbach, Tel. 09451 3697
E-Mail: biohof.lichtenegger@t-online.de
Internet: www.ziegler-edv.de/Lichtenegger/ Fr. 9-18:30 Uhr
9Biobetriebe auf Wochenmärkten
Stadt u. Landkreis
Regensburg
Duggendorf Pettendorf
Dorfplatz, Fr. 14-17 Uhr Schlossstr. 17, Di. 13:30-17 Uhr
Kollerhof aus Lappersdorf Kollerhof aus Lappersdorf
Rotviehhof am Jurasteig aus Kallmünz
Regensburg
Hemau
Bismarckplatz, Sa. 9-18 Uhr
Neuer Stadtplatz, Mi. 8-12:30 Uhr Beerhof aus Bernhardswald
Sonja und Johannes Dinauer aus Hemau Altmühlstr. 1, Do. 13:30-17:30 Uhr
Ölmanufaktur Hoferbauer aus Hemau Beerhof aus Bernhardswald
Bioland-Hof Familie Ziegaus aus Laaber Kollerhof aus Lappersdorf
Friedrich-Viehbacher-Allee 3-5,
Mi. 13:30-17:30 Uhr
Laaber Kollerhof aus Lappersdorf
Marktplatz, Sa. 7-12 Uhr Alter Kornmarkt, Sa. 5-13 Uhr
Bäckerei Finkenhammer aus Pleystein
Kollerhof aus Lappersdorf
Biohof Laußer aus Stamsried
Bioland-Hof Familie Ziegaus aus Laaber
Biokäse Schreiner aus Geiselhöring
Kumpfmühler Str. 48-50,
Lappersdorf Mi. u. Sa 6-12 Uhr
Beerhof aus Bernhardswald
Regensbuger Str. 12, Sa. 8-12 Uhr Gärtnerei Schlegl aus Regensburg
Kollerhof aus Lappersdorf Killermannstr. 31, Fr. 8-12 Uhr
Beerhof aus Bernhardswald
Kollerhof aus Lappersdorf
Neutraubling
Augsburger Str. 64, Sa. 7:30-12 Uhr
Marktplatz, Fr. 8-12 Uhr Beerhof aus Bernhardswald
Kollerhof aus Lappersdorf
Bäckerei Finkenhammer aus Pleystein
Obertraubling Regenstauf
An der Regenbrücke, Do. 9-12 Uhr
Piesenkofener Str. 3, Fr. 14-17 Uhr
Kollerhof aus Lappersdorf
Kollerhof aus Lappersdorf
Zeitlarn
Pentling
Sonnenstr. 1, Mi. 8-12 Uhr
St.-Heinrich-Platz 1,
Beerhof aus Bernhardswald
Beerhof aus Bernhardswald Kollerhof aus Lappersdorf
10Sonstige Biobetriebe
Stadt u. Landkreis
Regensburg
Bio-Lieferdienste
Ökokiste Kößnach Gmbh & Co. KG, Untere Dorfstr. 8
Kößnach E-Mail: info@oekokiste-koessnach.de
Internet: www.oekokiste-koessnach.de
Bio-Bäckereien
Regensburg Regenstauf
Biobäckerei Neuhoff, Regensburger Str. 8
Biobäckerei Neuhoff, Ludwigstraße Ecke
Tel. 09402 9384890
Engelburgergasse
E-Mail: info@biobaeckerei-neuhoff.de
Tel. 0941 59994004
Internet: www.biobaeckerei-neuhoff.de
E-Mail: info@biobaeckerei-neuhoff.de
6:30-18 Uhr
Internet: www.biobaeckerei-neuhoff.de
6:30-18 Uhr
Obertraubling
Hofpfisterei, Weiße-Lilien-Str. 1,
Tel. 0941 58433023 Biobäckerei Neuhoff, Landshuter Str. 8,
E-Mail: info@hofpfisterei.de Tel. 09401 9374747
Internet: www.hofpfisterei.de E-Mail: info@biobaeckerei-neuhoff.de
Mo.-Fr. 8-18 Uhr, Sa. 7:30-14 Uhr Internet: www.biobaeckerei-neuhoff.de
6:30-18 Uhr
Bio-Getränke, etc. Kallmünz
Regensburg Whiskey, Klare, Gin, Likör
Hausbrauerei Zum Goldenen Löwen,
Wein, Tresterbrand Destillerie Malm,
Bio-Weinmanufaktur O. Zitzelsberger Alte Regensburger Str. 18,
Margaretenstr. 18, tel. Vereinbarung Tel. 09473 380, Do.-Sa. 17-18 Uhr
0941 270101 E-Mail: info@zum-goldenenloewen.de
E-Mail: oswald.zitzelsberger@debitel.net Internet: www.zum-goldenenloewen.de
Internet: www.weinausregensburg.de
Wörth a. d. D.
Bio-Limonade
Rot-/Weißwein, Rosé Sekt/-Secco
Happy Bio-Limonade (Brauerei
Bischofshof), Heitzerstr. 2, Weinbau Luttner, Tiefenthal 37,
Tel. 0941 20001 tel. Vereinbarung 09482 2681
E-Mail: hello@happy-biolimo.de E-Mail: info@weinbau-luttner.de
Internet: www.happy-biolimo.de Internet: www.weinbau-luttner.de
11Bio-Läden und -Supermärkte
Stadt u. Landkreis
Regensburg
SONNENTOR,
Neutraubling Spiegelgasse 1,
Tel. 0941 59990147,
Denn's Biomarkt, Pommernstr. 17, E-Mail: regensburg@sonnentor-shop.de
Tel. 09401 5280390 Internet: www.sonnentor.com
Internet: www.denns-biomarkt.de Mo.-Sa. 10-18 Uhr
Mo.-Sa. 9-20 Uhr
Valea, Am Brixener Hof 5,
Tel. 0941 64635541
Regensburg E-Mail: info@valea-regensburg.de
Internet: www.valea-regensburg.de
Alnatura, Internet: www.alnatura.de, Mo.-Sa. 11-16 Uhr,
Donaustaufer Str. 128, Mo.-Sa. 8-20 Uhr
Joseph-Dahlem-Str. 3, Mo.-Sa. 8-20 Uhr
D.-Martin-Luther-Str. 2, Mo.-Sa. 7-20 Uhr Regenstauf
Bioinsel Stadtamhof, Andreasstr. 1,
Quantum satis, Unverpacktladen mit
Tel. 0941 89794984
größtenteils Bio-Produkten,
E-Mail: info@bioinsel-stadtamhof.de
Hauptstraße 50, Tel. 09402 9387733
Internet: www.bioinsel-stadtamhof.de
E-Mail: info@quantum-satis.de
Mo.-Fr. 8-19 Uhr, Sa. 8-18 Uhr
Internet: www.quantum-satis.de
Biomarkt Neuhoff, Weichser Weg 5 (DEZ), Di.-Mi. 9-18 Uhr, Do. 9-14 Uhr,
Tel. 0941 4616540 Fr. 14-19 Uhr, Sa. 9-15 Uhr
E-Mail: info@biomarkt-neuhoff.de
Internet: www.biomarkt-neuhoff.de
Mo.-Sa. 9-20 Uhr Sinzing
Denn's Biomarkt,
Natur- und Feinkost Jana Mandolini,
Kumpfmühler Str. 8, Mo.-Sa. 7:30-20 Uhr
Donaustr. 1, Tel. 0941 3997395
Franz-von Taxis-Ring 51,
Mo.-Di., Do.-Fr. 9-12:30 Uhr, 14-18,
Mo.-Fr. 8-19 Uhr, Sa. 8-17Uhr
Sa. 9-12 Uhr
Internet: www.denns-biomarkt.de
Füllgut – Die Mehrwegerei, Unverpackt-
laden mit größtenteils Bio-Produkten. Wörth a. d. D.
Obere Bachgasse 21,
E-Mail: info@fuellgutregensburg.de Landei & Co., Ludwigstr. 6,
Internet: www.fuellgutregensburg.de Tel. 09482 938888
Di.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-15 Uhr E-Mail: info@landei-woerth.de
Naturmarkt, Internet: www.landei-woerth.de
Glockengasse 16, Mo.-Fr. 9-12 Uhr, 15-18 Sa. 9-12 Uhr
Tel. 0941 54382
E-Mail: info@naturmarkt-glockengasse.de
Internet: www.naturmarkt-glockengasse.de
Mo.-Fr. 9-20 Uhr, Sa. 9-18 Uhr
12Bio-Cafés und -Restaurants
Stadt u. Landkreis
Regensburg
Regensburg
Biomarkt Neuhoff,
Weichser Weg 5 (DEZ), Kallmünz
Tel. 0941 4616540
E-Mail: info@biomarkt-neuhoff.de Zum Bürstenbinder,
Internet: www.biomarkt-neuhoff.de Am Graben 5,
Mo.-Sa. 9-20 Uhr Tel. 09473 8552
E-Mail: kontakt@zum-buerstenbinder.com
Valea,
Internet: www.zum-buerstenbinder.com
Am Brixener Hof 5,
Mo.-Mi. und Fr.-So. 11-23 Uhr
Tel. 0941 64635541
E-Mail: info@valea-regensburg.de
Internet: www.valea-regensburg.de
Mo.-Sa. 11-16 Uhr
Gerne auch ausfüllen, Foto machen und per Mail an regensburg@bund-naturschutz senden
Ja, ich will mich für den Natur-
und Umweltschutz einsetzen...
...und erkläre hiermit meinen Beitritt zum BUND Naturschutz in Bayern e.V.
Bei Familienmitgliedschaft
Nutzung können Sie jederzeit widersprechen. Mehr Infos: www.bund-naturschutz.de/datenschutz
bitte ausfüllen: (mit Jugendlichen bis einschl. 21 Jahren)
schaft. Die Nutzung Ihrer Daten für werbliche Zwecke erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO. Dieser
Name Vorname
Der BN erhebt und verarbeitet Ihre Daten für Vereinszwecke und zur Betreuung Ihrer Mitglied-
Straße Haus-Nr. Name des Ehepartners Geburtsdatum
PLZ Wohnort Name des 1. Kindes Geburtsdatum
Telefon E-Mail Name des 2. Kindes Geburtsdatum
Beruf oder Schule, Verein, Firma Geburtsdatum Name des 3. Kindes Geburtsdatum
Hiermit ermächtige ich Sie widerruflich Zahlungen von meinem Konto
Datum Unterschrift mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut
(bei Minderjährigen die Erziehungsberechtigten) an, die vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. auf mein Konto gezogenen
Jahresbeitrag Lastschriften einzulösen.
Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem
Einzelmitgliedschaft ab € 60,00 Jugendliche, Studenten, Schüler, Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen.
Lehrlinge, Teilnehmer am Bundesfrei- Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.
Familie/(Ehe-)Paar ab € 72,00
(mit Jugendlichen bis einschl. 21 Jahren)
willigendienst und Vergleichbare
(ermäßigt) ab € 24,00
Person/(Ehe-)Paar DE _ _ |_ _ _ _ |_ _ _ _ |_ _ _ _ |_ _ _ _ |_ _
ermäßigt ab € 24,00 Schule, Verein, Firma ab € 70,00
IBAN
(Selbsteinschätzung, auf Antrag) Ich unterstütze den BN freiwillig
zusätzlich mit einem Betrag von
jährlich Name des Kontoinhabers (falls abweichend vom Mitgliedsnamen)
12,- 36,- 60,- ,- Euro
Datum Unterschrift
13
Bitte in Blockschrift ausfüllen! Die Mitgliedschaft können Sie jederzeit kündigen. Gläubiger-Id.-Nr.: DE52 0010 0000 2840 19 SEPA BK 2018 A6Der BUND-Naturschutz
Essen mit Genuss
BN Adressen
BN-Adressen
Stadt u. Landkreis
Regensburg
Kreisgruppe Regensburg
Geschäftsstelle Dr. Angela Nunn Dr.-Johann-Maier-Straße 4, 93049 Rgbg. 0941 23090
1. Vorsitzender Raimund Schoberer Nürnberger Str. 260b, 93059 Regensburg 0941 8500454
Stellvertr. Vors. Dr. Peter Streck Am Singrün 3, 93047 Regensburg 0941 56 02 53
Stellvertr. Vors.
Hans Lengdobler Oberlindhofstr. 38, 93173 Wenzenbach 09407 3414
+ Delegierter
Schatzmeister
Walter Nowotny Talstraße 40, 93107 Thalmassing-Wolkering 09453 996610
+ Delegierter
Schriftführer Franz Wartner Speerweg 11, 93049 Regensburg 0941 35486
Delegierte Dr. Susanne Stangl Bruckdorfer Str. 15, 93161 Sinzing 0941 2 80 44 59
Delegierter Helmut Kangler Weißbräuhausgasse 2A, 93047 Regensburg 0941 630 87 630
Beisitzerin
Petra Filbeck Germanenstr. 9, 93107 Thalmassing 09453 997705
+ Ersatzdelegierte
Dr. Albrecht
Beisitzer Hofmarkstr. 23, 93152 Nittendorf 0173 8041225
Muscholl-Silberhorn
Beisitzerin Ramona Tubbesing Brunnweg 18, 93173 Wenzenbach 0174 9207088
Ortsgruppen und Arbeitskreise
PLZ Ortsgruppe Vorsitzende/Ansprechpartner Adresse Telefon
93087 Alteglofsheim Eva Löbbering, Schützenring 35, 09453 99 65 97
93176 Beratzhausen Alexander Pöppl Lichtenbergweg 4a 09493 959213
93170 Bernhardswald Marianne Laepple Wieden 09463 593
93093 Donaustauf-Tegernheim Martha Glück Attilastraße 5 09403 952590
93155 Hemau/Hohenschambach Erhard Haubner Haderthalweg 12 09491 736
93183 Kallmünz Uta Röder Wasserweg 4 09473 950023
93164 Laaber-Deuerling Erika Ruhs Buchenstraße 17 09498 1394
93138 Lappersdorf Dr. Hans L. Althaus Georgstr. 12 0941 83698
93152 Nittendorf Albrecht Muscholl-Silberhorn Hofmarkstr. 23 0173 8041225
93083 Obertraubling Hans-Peter Wilhelm Martinsweg 6 09401 5354094
93186 Pettendorf Rainer Brunner Auweg 4 09409 424
93128 Regenstauf/Ramspau Thomas Kapfhammer Beethovenstr. 18 0179 1046426
84069 Schierling Martina Kümpfbeck Am Bahndamm 28 09451 1290
93161 Sinzing Dr. Susanne Stangl Bruckdorfer Str. 15 0941 2804459
93104 Sünching/Taimering Dr. Josef Kuffer Kirchstr. 10 09480 3960030
93107 Thalmassing Walter Nowotny Talstraße 40a 09453 996610
93173 Wenzenbach Hans Lengdobler Oberlindhofstr. 38 09407 3414
93086 Wörth-Wiesent Josef Stadler Ludwigstraße 6 0175 6003095
Sprecher Thema Energie Walter Nowotny wnowotny@gmail.com 09453 996610
14Bio-Betriebe
Das kleine Umwelt-Telefonbuch
(mit Ab-Hof-Verkauf)
Stadt u. Landkreis
DAS KLEINE UMWELT-TELEFONBUCH Regensburg
STADT REGENSBURG 507-0
Umweltbürgermeister 507-3010
Umweltamt Amtsleitung Fr. Dr. Voigt 507-1312
Umweltinformation, neue Technologien, Klimaschutz, Lärmschutz N.N. 507-5311
Abteilung Ökologie Fr. Dr. Elsner 507-2310
Erfassung, Bewertung, Sanierung v. Altlasten Fr. Dr. Maiereder 507-2317
Baumschutz, naturschutzfachliche Stellungnahme Fr. Dr. Pöhler 507-2313
Bauordnungsamt
Amtsleitung Hr. Frohschammer 507-1632
Gartenamt
Amtsleitung Hr. Krätschell 507-1672
Baumpflege Fr. Ismer 507-1672
LANDRATSAMT REGENSBURG 4009-0
Abteilung Abfallwirtschaft
Sachgebietsleitung Fr. Hruby 4009-346
Abfallberatung/Wertstoffe Hr. Iglhaupt 4009-368
Bau- und Problemabfälle, Erdaushub Hr. Niggel 4009-348
Abfallrecht und Wasser Fr. Rank 4009-269
Abteilung Umwelt- und Naturschutz
Abteilungsleiterin Hr. Herrmann 4009-339
Stellvertr. Abteilungsleiterin Hr. Gallert 4009-355
Naturschutzrecht Fr. Hanft 4009-325
Naturschutz (nördl. Landkreis) Hr. Lemper 4009-591
Naturschutz (südl. Landkreis) Hr. Eichinger 4009-341
Abteilung Wasserrecht
Abteilungsleiterin Fr. Rank 4009-269
LANDSCHAFTSPFLEGEVERBAND (Stadt u. Lkr. Rgbg.) Hr. Sedlmeier 4009-361
REGIERUNG DER OBERPFALZ
Höhere Naturschutzbehörde (u. a. Artenschutz) Fr. Fischer 5680-1837
AUFRUF! DIESE ORTSGRUPPEN SUCHEN DRINGEND AKTIVE:
ORTSGRUPPE OBERTRAUBLING OG HEMAU HOHENSCHAMBACH
(gegr. 1990) (gegr. 1986)
INFOS Ansprechpartner: INFOS: Vors.: Erhard Haubner,
Hans Peter Wilhelm Haderthalweg 12,
Tel. 09401 5354094 93155 Hemau, 15
obertraubling-bn@web.de Tel. 09491 736Der BUND-Naturschutz
in Bayern e. V.
Stadt u. Landkreis
Regensburg
Als große Gemeinschaft engagierter Menschen macht sich der Bund Naturschutz
stark für die Natur. Finanziell und politisch unabhängig setzen wir uns ein für …
• den Schutz der Biodiversität, deren Fülle an Lebensräumen und Arten als fein
gewobenes Netz unsere Lebensgrundlage bildet.
• die Förderung der ökologischen Landwirtschaft. Diese schont Wasser, Luft und
Böden und bindet CO2 durch Humusaufbau.
• den Schutz von Mooren bzw. deren Wiedervernässung, denn Moore sind CO2-
senkend.
• den Schutz von fruchtbaren Böden und Biotopen vor Versiegelung. Diese
können Wasser aufnehmen und zur Grundwasserneubildung beitragen.
Gesunde Böden schützen vor Hochwasser und bei längerer Trockenheit vor
Dürre.
Wollen Sie selbst aktiv werden?
Als Mitglied des Bund Naturschutz erhalten Sie insbesondere:
• von der Kreisgruppe Regensburg jährlich das Heft "BN-Notizen" mit wichtigen
Informationen. Auf Wunsch erhalten Sie etwa alle 2 Wochen per Mail unseren
lokalen Newsletter und etwa alle drei Monate unsere BN-Aktuell
(Bitte anmelden: regensburg@bund-naturschutz.de). Unter
www.regensburg.bund-naturschutz.de finden Sie viele aktuelle Informationen.
• vom Landesverband viermal im Jahr das Magazin „Natur+Umwelt“
und auf Wunsch auch einen landesweiten Newsletter.
• auf Anfrage ein umfangreiches Reiseprogramm für naturverträgliches Reisen
inklusive Bildungs- und Mitmachangebote in Deutschland und Europa
Bayern schützen. Bayern erleben.
Noch nicht dabei? Dann schnell Beitrittskarte auf Seite 13 ausfüllen
und absenden.
Seien Sie ein Teil der großen BN–Familie!
Intakte Naturräume sind Lebensqualität.
Wir setzen uns ein für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und eine
klimafreundliche, enkeltaugliche Lebensweise.
16Stadt u. Landkreis
Regensburg
Stadt u. Landkreis
Regensburg
Impressum:
Mai 2021 Bund Naturschutz
Redaktion: Raimund Schoberer, Laura Mahler KG Regensburg
Lektorat: Hans Lengdobler, Dr.-Johann-Maier-Str. 4
Dr. Albrecht Muscholl-Silberhorn 93049 Regensburg
Fotos: BN, soweit nicht anders angegeben Tel.: 0941 23090
Layout: Christian Rauscher, Wenzenbach E-Mail: regensburg@bund-naturschutz.de
Spenden: Bund Naturschutz KG Regensburg, Die Daten für die zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten von
Bio-Lebensmitteln in Stadt und Landkreis Regensburg
Sparkasse Regensburg wurden nach bestem Wissen und Gewissen auf
IBAN: DE35 7505 0000 0000 2507 95 ehrenamtlicher Basis erhoben. Für Vollständigkeit
übernehmen wir keine Gewähr. Änderungen und
Neuaufnahmen senden Sie bitte an die BN-Geschäftsstelle.
Schutzgebühr 1,00 Euro Diese werden bei einer neuen Auflage gerne berücksichtigt.
17Sie können auch lesen