Projekt Schuljahr 2020/2021

Die Seite wird erstellt Louis-Stefan Schütz
 
WEITER LESEN
Projekt Schuljahr 2020/2021
Projekt

Schuljahr
2020/2021
Projekt Schuljahr 2020/2021
Projekt JUMP&FUN im STB
 Die Vereine bieten eine oder mehrere JUMP&FUN Übungsstunden pro Woche an.

 Die Inhalte der Übungsstunden sind offen, der Schwerpunkt liegt auf :

        – Action, Spaß, Begeisterung, abwechslungsreiche Angebote

        – Attraktive Bewegungsmöglichkeiten rund um das Thema „Hüpfen und Spaß
          haben“ mit nicht alltäglichen Geräten, die viel Aufforderungscharakter haben

        – Gewinnung von neuen Vereinsmitgliedern, Ausbau des bestehenden
          Angebotes für verschiedenste Altersklassen

        – Möglichkeit von Kooperation mit Schulen, Kindergärten
          oder anderen Institutionen, JUMP&FUN eignet sich auch
          als Angebot im Bereich Inklusion und Integration

                                    Weitere Informationen unter www.stb.de
Rückfragen zum Projekt: Geschäftsbereich Sportarten, Birgit Roth, E-Mail: birgit.roth@stb.de, Telefon 0711-28077210

                                                                                                                      2
Projekt Schuljahr 2020/2021
Was erwartet die Projektvereine

•   Die Vereine werden für ein Schuljahr mit Geräten ausgestattet, die sie nach Ablauf
    des Projektes entweder zurückgeben oder zu günstigen Preisen erwerben können.

•   Für die Vereine werden im Projektjahr zwei Fortbildungen angeboten, diese finden
    im Frühjahr und im Herbst statt.

•   Unterstützung bei der Durchführung eines JUMP&FUN-Tages in ihrem Verein
    in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Turngau, ggf. auch in Kooperation mit
    Schulen, Kindergärten oder anderen Institutionen, hier kann
    der Verein sein besonderes Profil und seine Kompetenzen
    vor Ort darstellen.

•   Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit

                                    Weitere Informationen unter www.stb.de
Rückfragen zum Projekt: Geschäftsbereich Sportarten, Birgit Roth, E-Mail: birgit.roth@stb.de, Telefon 0711-28077210
                                                                                                                      3
Projekt Schuljahr 2020/2021
Voraussetzungen der Projektvereine
•   Vereine bieten JUMP&FUN als neues Angebot im Verein (mind. 1x wöchentlich) an

•   Die Hallenhöhe der Sportstätte beträgt mind. 6 Meter, besser 7-8 Meter.
    Im Geräteraum ist Platz für die Trampoline und Air-Tracks.

•   Übungsleiter mit gültiger Lizenz C und die Bereitschaft, den Basisschein
    Trampolinturnen zu erwerben

•   Die Vereine verpflichten sich, das Projekt und die Projektpartner auf ihrer
    Vereinshomepage und ihren Vereinsinformationen zu bewerben und zur
    Übersendung von Berichten und Bildern zur Veröffentlichung im STB-Magazin.

•   Zur Ausrichtung eines JUMP&FUN-Tages in ihrem Verein
    in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Turngau, ggf. auch
    in Kooperation mit Schulen, Kindergärten oder
    anderen Institutionen.

                                    Weitere Informationen unter www.stb.de
Rückfragen zum Projekt: Geschäftsbereich Sportarten, Birgit Roth, E-Mail: birgit.roth@stb.de, Telefon 0711-28077210
                                                                                                                      4
Projekt Schuljahr 2020/2021
Ablauf für Projektvereine Schuljahr 2020/2021
15. Februar 2020              Bewerbungsschluss

Geplant   14. März 2020       Bewerber-Workshop für alle Vereine, die Interesse am Projekt haben

Ende März 2020                Zusage an die neuen Projektvereine

1. Mai 2020                   Deadline für Gerätebestellung der Projektvereine

Juli/August 2020              Gerätetausch vom alten zum neuen Projetverein
                              (Projektverein holt die Geräte beim bisherigen Verein oder direkt bei Spieth und Eurotramp ab oder
                              Gerätelieferung per Spedition von den Firmen, die Speditionskosten sind von den Vereinen zu tragen,
                              Eurotramp stellt kostenlos einen Anhänger für die Vereine zum Gerätetransport zur Verfügung)

Sept. 2020                    Leihgerätevereinbarung an die Projektvereine

15. Nov. 2020                 Rückmeldung Projektvereine, welche Geräte mit Rechnungsstellung
                              2020 gekauft werden
15. März 2021                 Rückmeldung Projektvereine, welche Geräte mit Rechnungsstellung
                              2021 gekauft werden

Juli/Aug. 2021                Gerätetausch oder Rückgabe an Eurotramp und/oder Spieth

Hinweis: die Projektvereine haben die Möglichkeit, Sportgerätezuschüsse beim WLSB zu beantragen,
Zuschüsse für Kooperationen bei Kommunen, Gemeinden, Verbänden usw. sind je nach der örtlichen Ausschreibung
schuljahresgebunden oder pro Jahr vom Verein zu beantragen.
                                                           www.stb.de                                                               5
Projekt Schuljahr 2020/2021
Schulungen und Aktionen für Projektvereine
Schuljahr 2020/2021
Mitte Sept. 2020      Logos auf Vereinshomepage einpflegen, ebenso Bericht und Bilder über
                      die Zusage als Projektverein, wie wurde dies im Verein aufgenommen
                      Berichterstattung auch an STB für Homepage und Magazin
Herbst 2020           Pflichtfortbildung für die neuen Projektvereine
bis Ende Okt. 2020    Projektübersicht der Vereine an den STB (Übungsstunden, Altersgruppen,
                      Übungsleiter, wann und wo, Ansprechpartner im Verein)
                      Kooperationen, Projekte und Aktionen (geplant oder schon durchgeführt)

bis Ende Okt. 2020    Festlegung des Termins des JUMP&FUN-TAGs
                      (in Kooperation mit dem Turngau) im Verein
bis Mitte Jan. 2021   Feedback nach dem 1. Halbjahr –
                      Bericht für STB-Magazin und Homepage
1.   Halbjahr 2021    Netzwerk-Schulung für alle Projektvereine
Juni/Juli 2021        Feedback über das Projektjahr –
                      Bericht und Bilder für STB-Magazin und Homepage

                                           www.stb.de                                          6
Projekt Schuljahr 2020/2021
Eurotramp Trampoline - Kurt
                                                                                               Hack GmbH
4. Eurotramp – das Unternehmen                                                          Zeller Straße 17/1
                                                                                    73235 Weilheim / Teck
                                                                                     www.eurotramp.com
• Eurotramp wurde 1960 als kleiner Handwerksbetrieb in Göppingen
  gegründet und entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einem der größten
  Trampolinhersteller für Schul- und Wettkampftrampoline weltweit.
• Entsprechend stattet Eurotramp regelmäßig Großveranstaltungen wie
  Weltcups, Weltmeisterschaften oder sogar Olympische Spiele mit
  Geräten aus. Eurotramp war Trampolin-Lieferant für die Olympischen
  Spiele 2016 in Rio de Janeiro!
• Eurotramp Freestyle: für jedes Projekt das passende Trampolin.
  Individuell auf die Bedürfnisse der Freestyle-Disziplinen angepasst.
Unser Projekt-Ansprechpartner bei Eurotramp:

                                           Daniel Mall
                                           Prokurist & Business Development
                                           Manager
Projekt Schuljahr 2020/2021
Eurotramp – die Geräte

          Grandmaster 6x4                                       Doppelmini

Minitramp teamgym       Minitramp open end             Boaster Board

                                                             Jeder Verein kann
                                                             max. 3 Geräte
                                                             auswählen

Zusatzrahmengestell              Schiebematte Secura
Universal mit Auflagematte
                                                                                 8
Projekt Schuljahr 2020/2021
SPIETH – das Unternehmen

             SPIETH Gymnastics ist ein international tätiges Unternehmen, welches 1831 in
             Oberesslingen gegründet wurde und zwischenzeitlich seinen Sitz in Altbach bei
             Esslingen hat. Mit seiner jahrzehntelangen Erfahrung ist es der Vorreiter in der
             Entwicklung und Lieferung von Turn-, Sport- und Spielgeräten. Die SPIETH
             Produktpalette ist nicht nur in Schulen und Vereinen, sondern über alle
             Leistungsklassen hinweg bis zu den wichtigsten internationalen Meister-
             schaften (zuletzt bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro) zu finden.
             Das SPIETH Gymnastics Sortiment umfasst die Sportarten Kunstturnen,
             Rhythmische Sportgymnastik, Sportakrobatik, Aerobic, Tumbling, Judo und
             Just for Kids.

                                                                   Bitte nehmen Sie
                                                                   Kontakt mit uns auf!
                                                                   SPIETH Gymnastics GmbH
                                                                   In den Weiden 13
                                                                   73776 Altbach
                                                                   Tel. 07153 50 32 800
                                                                   info@spieth-gymnastics.com

22.11.2019                              www.stb.de | info@stb.de                                9
Projekt Schuljahr 2020/2021
SPIETH – die Geräte

Jeder teilnehmende Verein kann
1 x Airtrack und die dazugehörigen Mini-Gebläse (2 Stück) für ein Jahr ausleihen

Airtrack „Superior III“                              2x Minigebläse Airtrack
                                                  Maße: 15x16x17 cm 250mBar
Maße: 10x2x0,2 m
oder     10x2x0,3 m
oder     15x2x0,2 m

                                                                                   10
SPIETH – die Geräte

       Jeder teilnehmende Verein erhält:
       drei Air-Produkte nach Wahl und das dazu passende Gebläse
Airmat „Quadrat“          Airmat „Sprungbrett“   Airmat „Keil“            Airmat „Zylinder“
Maße: 100x100x10 cm       Maße: 120x60x10 cm     Maße: 120x90x30-10 cm    Maße: Länge 100 cm,
                                                                          Durchmesser 80 cm

Airmat „Boden 2m/4m“
Maße: 200/400x200x10 cm
                                                                 Airmat „Balken 3m/5m“
                                                                 Maße: 300/500x200x10 cm

                                                                                                11
Sie können auch lesen