Protokoll der 43. GV des SCL - SCL Lauerz

Die Seite wird erstellt Lina Eberhardt
 
WEITER LESEN
SCL Ski- & Sportclub Lauerz
                                                                            Irene Lüönd, Aktuarin
                                                                                   Seestrasse 24
                                                                                     6424 Lauerz
                                                                     irene.lueoend@scllauerz.ch

Protokoll der 43. GV des SCL
________________________________________________________________________

Datum:        11. Juni 2021
Uhrzeit:      19.00 Uhr
Ort:          Restaurant Waage
Vorsitz:      Brigitte Schilter, Präsidentin
Protokoll:    Irene Lüönd, Aktuarin
Anwesend:     Marisa Odermatt, Josef Bürgler, Fabienne Zurfluh, Lucia
              Seeholzer (Vorstand)
              Silvan Nideröst, Elija Iten, Anina Bürgi, Merit Bürgi, Cornel Pfrunder,
              Dario Pfrunder, Luzia Zwyer, Alice Blaser,Theres Horat, Ruth Dettling,
              Erna Föhn, Theres Wyrsch, Karin Zwyssig, Paula Birrer
Entschuldigt: Simon Beeler, Amandine Casagrande, Lisa Wesner, Patricia Schuler,
              Rahel Heinzer, Jaqueline Horat, Claudia Nideröst, Andrea Schmidig,
              Daniela Küttel, Karin Stöckli, Urs Frischherz, Annelies Marty, Julia Dettling,
              Petra Seeholzer, Alexa Rickenbach, Trudy Zihlmann, Luzia Blaser, Nicole
              Insenegger, Isabelle Bürgler, Stefanie Truttmann, Hans Birrer

Traktanden:

 1. Begrüßung
 2. Wahl der Stimmenzähler
 3. Protokoll der letzten GV
 4. Jahresbericht der Präsidentin und der Jugi-Leiter
 5. Rechnungsablage
 6. Bericht der Rechnungsrevisoren
 7. Mutationen, Mitgliederbewegungen
 8. Anträge
 9. Budget
10. Wahlen; Vorstand und Rechnungsrevisoren
11. Jahresprogramm
12. Verschiedenes
Der Ski-und Sportclub Lauerz konnte - nach der letztjährigen Absage der GV, und zwei
Verschiebedaten in diesem Jahr - die ordentliche 43. GV im Restaurant Waage abhalten.
Nach einem offerierten Znacht auf der Terasse, wurde die GV nach drinnen verlegt. Zum
Dessert konnte wieder nach draussen gezügelt werden.

1.Begrüssung
Die Präsidentin Brigitte Schilter eröffnet um 20.30 Uhr die 43. GV des SCL und begrüsst
insgesamt 20 Mitglieder.

2. Wahl der Stimmenzähler
Elija Iten und Silvan Nideröst werden einstimmig als Stimmenzähler mit Applaus gewählt.

3. Protokoll der letzten Online GV vom 23.10.2020
Die letzte GV musste wegen der Covid-19 Pandemie online abgehalten werden. Alle
Berichte wurden online aufgeschaltet, ebenso Wahlen und Abstimmungen. Alle Resultate
dieser Abstimmungen sowie das Protokoll wurden per Mail verschickt. Es gibt keine
Einwände, das Protokoll ist genehmigt.

4. Jahresbericht der Präsidentin und Leiter/innen
Corona bedingt wurden im vergangenen Jahr bis auf den schnellsten Lauerzer, praktisch
alles Anlässe abgesagt. Der Jahresbericht der Präsidentin geht daher über die letzten zwei
Jahre. Der Jahresbericht wird mit Applaus angenommen.

Folgende Jahresberichte der Jugileiter sowie der Bericht der Präsidentin sind am Schluss
des Protokolls angehängt:

Muki & Vakiturnen Fabienne Zurfluh

Jugi 1              Anina Bürgi

Jugi 2              Elija Iten

Jugi 3              Geschrieben von Amandine Casagrande und Lisa Weser
                    vorgelesen und spontan ergänzt von Cornel Pfrunder

Damenturnen         Theres Horat

Jugileiter Cornel Pfrunder bedankt sich herzlich bei der Präsidentin für ihre alljährliche
grobe Planung der Jugistunde.
Ebenso dem gesamten Vorstand für seine Arbeit.

Brigitte gibt einen kurzen Einblick in die Tanzstunden der entschuldigten Tanzlehrerin
Patricia Schuler. Mittlerweile sind es schon drei Tanzgruppen, einige wenige Plätze sind
noch frei. Zurzeit ist Patricia hochschwanger und wird bis zu den Sommerferien
glücklicherweise von Jill Rickenbach unterstützt.

Zum Abschluss zeigt Brigitte Fotos aus den vergangen zwei Vereinsjahren,
zusammengestellt von Laurin Schilter.
Brigitte informiert zuletzt über die neue Homepage des SCL welche in Arbeit ist und bald
aufgeschaltet werden sollte.
5. Rechnungslage
Die Buchhaltung wird neu über Clubdesk gemacht.
Kassierin Marisa Odermatt zeigt die aktuelle Rechnung. Der SCL verfügt über ein
Vermögen von Fr. 20`855. Die Jahresrechnung weist einen Verlust von Fr. 3066.- auf. Dies
ist vor allem auf den für die Tanzgruppe eingebauten Spiegel in der Turnhalle und weitere
Anschaffungen zurückzuführen.

6. Revisorenbericht
Die Rechnungsrevisoren Alice Blaser und Luzia Zwyer haben die Rechnung geprüft. Sie
danken Marisa für die tolle Zusammenarbeit und empfehlen die Rechnung zur Annahme.
Die Rechnung wird einstimmig angenommen.

7. Mutationen
Der SCL zählt etwa 180 aktive und passive Mitglieder/innen

8. Anträge
Es sind keine Anträge bei der Präsidentin eingegangen.

9. Budget
Laut Kassierin Marisa Odermatt gestaltet sich das Budget dieses Jahr schwierig. Die
Gemeinde Lauerz hat ein neues System, kann daher noch nicht genau sagen wie viel
Geld den Vereinen zusteht. Auch der Kanton möchte Vereinsanlässe mit Fr. 500.- mehr
unterstützen, dies ist noch nicht abgesegnet. Daher rechnet Marisa mit den alten Zahlen
fürs Budget 2021 und rechnet mit einem Vermögen von knapp Fr. 20`000.
Das Budget 2021 wurde einstimmig genehmigt.

10. Wahlen, Vorstand und Rechnungsrevisoren
Für weitere zwei Jahre sind im Vorstand
           Irene Lüönd als Aktuarin und
           Josef Bürgler als Beisitzer/Materialwart
einstimmig gewählt.
           Luzia Zwyer wird für weitere zwei Jahre einstimmig als Rechnungsrevisorin
             gewählt.

Rückwirkend kann die Präsidentin Vorstandsmitglied Karin Zwyssig und
Rechnungsrevisorin Erna Föhn heute offiziell verabschieden. Brigitte dankt Kassierin Karin
für zehn tolle und diskussionsreiche Jahre, verdankt mit einem Blumenstrauss, einem
Coiffeur Gutschein und Applaus.
Erna erhält einen Blumenstrauss für acht Jahre als Rechnungsrevisorin und Applaus.

11. Jahresprogramm
Das aktuelle Jahresprogramm ist auf der Homepage aufgeschaltet

12. Verschiedenes
Es gib keine Anregungen, Fragen oder Kritiken.

Die Präsidentin beendet die 43. GV um 21.30 Uhr.

Die Aktuarin
Irene Lüönd
Jahresbericht der Präsidentin 2019 / 2020 / 2021
GV 2021 (43. GV)
Wir starten mit dem Jahresbericht.
Das letzte Jahr war ein bekanntermassen ziemliches Neuland. Allerdings gab es auch
durchaus positives, was wir sonst ja nie probiert hätten. Z.B online Abstimmungen. Viele
Anlässe fanden nicht statt, darum habe ich auch nicht so viele aktuelle Fotos. Die kleine Dia
Show im Anschluss ist vom 2019, wurde jedoch von Laurin mit Liebe und Hingabe
gestaltet, so dass ich sie trotzdem zeigen möchte

Die letzte ordentliche GV, die 41. GV, fand 2019 am -29. März mit einem Apero Riche im
Vereinsraum stattgefunden.
2020 fand die 42. GV online statt. Wir organisierten eine Zoom GV mit den
Vorstandsmitgliedern und eine online Umfrage mit allen Teilnehmern.
Dabei wurden folgende Mitglieder gewählt: Marisa Odermatt als Kassierin, sie übernimmt
das Amt von Karin Zwyssig, die 10 Jahre dabei war.
Alice Blaser als Rechnungsprüfern, sie übernimmt das Amt von Erna Föhn die X Jahre die
Rechnungen des SCL geprüft hat.
Dann Lucia Seeholzer wurde wiedergewählt als Küchenchefin.
Fabienne Zurfluh wurde wiedergewählt als Beisitzerin Turnen.
Und ich durfte auch noch bleiben, es will im Moment niemand das Amt des Präsidenten
übernehmen!
Zu den Anlässen
UBS Kids Cup 2019 sowie 2021 begeisterte ca. 50 Kinder und Jugendliche
Die drei Disziplinen 60m-Lauf, Weitsprung und Ballweitwurf führen wir im Jugiturnen an
einem Dienstagabend durch. Das nächste Mal müssen wir schauen, dass nicht der Sporttag
am gleich tag stattfindet! Und eine Rangverkündigung durchführen.
Rund um den See
Findet in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien statt. Dabei joggen und fahren 2
Kinder mit einem Velo um den See und wechseln sich immer wieder ab.
Anschliessend küren wird den fleissigsten Jugi Besucher mit einem Geschenk! Vor 2 Jahren
war es ein Mikrofaser Tuch, dieses Jahr wird es wieder ein Ball sein.
Der Jugitag 2019 fand in Steinen statt,
den wir mit 20 Kindern und 4 Leitern besuchten. 2020 wurde der Jugitag verschoben!
Dieses Jahr findet der Jugi Tag bei jedem Verein bei sich in der Anlage statt und die
Resultate werden von KTV Einsiedeln eingesammelt und ausgewertet. Wir starten morgen
mit ca. 45 Kindern!
De schnällscht Lauerzer 2020,
konnte dank der Lockerungen zu covid-19 am Sonntag, 13. September stattfinden. Es
starteten nur 35 Kinder und Erwachsene bei herrlichem Sonnenschein.
Als schnellste Lauerzer konnte sich die Geschwister Andrea und Silvan Nideröst feiern.
Um die Wartezeit bis zur Rangverkündung zu überbrücken, traten wieer die jungen Tänzer
der beiden Lauerzer Tanzgruppen auf. Unter der Leitung von Patricia Schuler boten die
Kinder eine beeindruckende Show
Danke unseren Sponsoren Kantonalbank, Ochsner Sport, Rivella und Familia Müesli.
Danke für die Unterstützung durch Swisslos und J+S.
Danke auch an Luzia und Otmar Dettling für die feinen Äpfel, Birnen und Zwetschen,
direkt aus Lauerz.
Vorstands- und Leiteressen
Konnte wegen Corona leider wieder nicht stattfinden.
Ski Fit
Das Ski Fit mit Cornel Pfrunder, das diese Saison am Donnerstag von 19.30 - 20.30 Uhr in
der Turnhalle stattfand, oder eben wegen Corona nicht stattfand hatte ein bisschen
Teilnehmer Schwierigkeiten. Wir hoffen, dass es dieses Jahr wieder viele
bewegungsfreudige Turnerinnen geben wird.
Bikini Fit
Am Dienstagmorgen ist ohne Corona gut besucht und mit Corona eben auch oft zum
Stillstand gekommen! Wir hoffen auf die nächste Saison. Das Bikini Fit findet das ganze
Jahr statt und richtet sich auch an Eltern mit kleinen Kinder, die mitgebracht werden
können.
Skitraining
Bereits das 8. Jahr in Folge konnte der Ski- und Sportclub Lauerz den Skikurs für die
Lauerzer Kinder durchführen. Leider waren es dieses Jahr nur knapp 10 Kinder. Wir hoffen,
dass es nächstes Jahr wieder mehr Kinder sein werden. Für die Fahrten in die Mythenregion
konnten wir diesen Winter auf Anita Müller mit dem Schulbus zählen.
Dorfskirennen:
Das Dorfskirennen konnte leider dieses Jahr nicht wegen Schneemangel, sondern wegen
Corona nicht durchgeführt werden! Letztes Jahr hatte es zu wenig Schnee!
Kindertanzen
Das Kindertanzen in Lauerz ist sehr beliebt, sodass Patricia Schuler bereist 3 Gruppen mit
jeweils ca. 7-13 Kinder betreuen darf.
Es findet am Freitag von 15 -18 Uhr statt!
Feldenkrais
Seit zwei Jahr leite ich das Feldenkrais im kleinen Saal. Es wird rege besucht, wenn nicht
gerade Corona es verhindert, sodass immer ca. 6-12 Leute anwesend sind.
Yoga
Ev können wir mit Faith, einer zugezogenen Philippinin, die eine Yoga Ausbildung besitzt
eine Yoga Gruppe aufbauen! Am Dienstag von 20-21 Uhr ist di Halle im Moment frei. Ev
geht es auch am Donnerstag, falls das Rettungsschwimmen nicht trainiert.
Ich bin am Abklären!
Schlusswort
So, dass ist es von meiner Seite.
Gerne hören wir nun noch etwas von den Jugis, Mukis und Damen!
Mukiturnen (Fabienne und Irene)
Die letzten zwei Jahr durften wir immer wieder neue Turnfreudige im Mukiturnen
willkommen heissen. Der Begrüssungskreis musste manchmal ziemlich gross gehalten
werden. Regelmässig turnen 6 – 10 Kids mit ihren Mamis. Einige Kids haben auch mal ein
Gotti oder Grosi im Schlepptau, was uns besonders freut.
Mit grosser Freude und viel Bewegungsdrang flitzen die Kleinen durch die Turnhalle,
klettern, laufen über Hindernisse, lernen spielerisch Bälle werfen und fangen, balancieren
oder Purzelbäume schlagen. Es ist immer wieder erstaunlich wie schnell die Kids
Fortschritte machen und plötzlich ganz ohne Mamis Hilfe über hohe Hindernisse steigen
oder - ganz beliebt - irgendwo runterspringen können.
Leider hat Corona uns immer wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht. Viele
Mukistunden mussten ausfallen. Das ein oder andere Mal fand spontan im Schnee oder in
der Badi statt.
Das beliebte Vakiturnen konnte dieses Schuljahr sogar erst einmal stattfinden. Dafür mit viel
Papi- und Götti power und mit vielen schnellen Kids, die den Grossen immer wieder mit
Stolz zeigen was sie schon alles können.

Jugi 1 (Anina)
Gemeinsam schauen wir mit 16 kleinen, motivierten Turnerinnen und Turner auf das letzte
Jugijahr zurück. Aufgrund der aussergewöhnlichen Corona-Situation mussten wir Leiterinnen
und Leiter uns kreative Lösungen einfallen lassen, damit wir die Jugilektionen
situationsentsprechend durchführen konnten. Trotzdem waren die Kids mit viel Engagement
und Elan dabei. Die strahlenden Augen der Kinder zeigten uns, dass es sich auch in einer
ungewohnten Situation lohnt, eine gute Stunde zu halten und mit ihnen gemeinsam die Zeit
zu geniessen. Bereits mit den Kleinsten haben wir frühzeitig die einzelnen Disziplinen für den
UBS Kids Cub und für den bevorstehenden Jugi-Tag trainiert. Somit waren alle Kinder gut
vorbereitet und konnten mit erfreulichen Ergebnissen den UBS Kids Cub absolvieren.
Jugi 1 bekam nicht nur einen Zuwachs an neuen Kindern, sondern an jungen, engagierten
Leiterinnen und Leiter. Die beiden neuen Hilfsleiter unterstützen die Leiter und übernehmen
fortlaufend mehr Verantwortung, damit sie ihr praktisches Repertoire erweitern können.
Das grösste Highlight für die Kinder war wie jedes Jahr die Adventsfeier im Auliwald. Die
Kids haben fleissig ihre eingeübten Samichlaussprüchli vorgetragen und über ihre gemachten
Erlebnisse mit dem Samichlaus erzählt. Wie gewohnt wurde ihnen wieder eine passende
Geschichte vorgelesen und die Kinder hörten aufmerksam zu. Als Abschluss wurden noch
verschiedene Weihnachtslieder gesungen, bevor wir uns mit den Kindern und ihren
Taschenlampen im Dunkeln auf den Nachhauseweg machten

Jugi 2 (Elija)
Ich leite abwechselnd mit Rahel Heinzer und Jaqueline Horat am Dienstagabend die Jugi 2,
diese besteht aus 8 bis 10-Jährigen Lauerzerinnen und Lauerzer. Die Jugistunde findet
zwischen 18.00 und 19.00 statt. Die Planung der Jugistunde machen wir immer einen Tag
vorher. Wir versuchen die Jugistunde möglichst so zu gestalten, dass es für die Kinder eine
aufregende, lustige und lehrreiche Stunde wird. Als Hilfsmittel für die Vorbereitung
brauchen wir den J+S Ordner oder erkundigen uns auf der Website Mobilsport. Das
Leiterteam trifft sich immer am Dienstagabend um 17.45 im Geräteraum der Turnhalle, um
das Programm nochmals zu besprechen. Während unserer Besprechung sind die Jugikids
bereits vor Ort, damit wir um 18.00 mit der Jugistunde starten können.
Zum Beginn der Jugistunde machen wir mit den Jugikids einen grossen Kreis in der Mitte
der Turnhalle. Im Kreis begrüssen wir die Kids und gehen die Präsenzliste durch, damit wir
protokollieren können wer abwesend ist. Anschliessend teilen wir den Kids mit was für
einem Programm sie erwarten wird. Das Einwärmen steht in unserem Programm immer an
erster Stelle, damit wir mögliche Verletzungen vorbeugen können. Das Einwärmen besteht
aus Runden rennen, Liegestützen, Crunches und Froschhüpfen. Jetzt kommt der Moment
auf den die Kids schon warten, nämlich der Hauptteil der Jugistunde, dazu rufen wir die
Kids nochmal zusammen und teilen ihnen das weitere Vorgehen mit. Bei schönem Wetter
gehen wir natürlich nach draussen an die frische Luft. Wenn die Jugikids zuhören müssen,
kann es passieren das sie nicht immer bei der Sache sind. Deshalb trägt immer einer von uns
eine Trillerpfeife um den Hals, um den Kids zu zeigen das wir das Sagen haben und sie
zurechtweisen können. Es kommt immer wieder vor das einige Kids nicht motiviert sind,
was wir natürlich bedauern. Bei diesen Kids schauen wir gezielt, dass sie eine Aufgabe
erhalten, die ihnen eine bestimme Verantwortung gibt. Bei einer Jugistunde kann es
teilweise zu Streitigkeiten und Verletzungen kommen, um die wir uns sofort kümmern.
Wenn es um eine Streitigkeit geht, nehmen wir die betroffenen zu Seite und besprechen das
Problem und versuchen eine Lösung zu finden. Bei einer Verletzung schauen wir wie das
Ausmass ist und leisten 1. Hilfe. Die Verletzungen bestehen grösstenteils aus Schürfungen
und Beulen. Zum Schluss der Jugistunde und wenn es noch Zeitlich passt, spielen wir noch
ein Spiel. Angenommen eines der Kids hat Geburtstag, darf dies sich ein Spiel aussuchen.
Am Schluss der Jugistunde, rufen wir die Kids zum letzten Mal zusammen und machen
gemeinsam den Jugigruss. Die Kids verabschieden sich von den Leitern durch ein kräftiges
Händeschütteln und gehen sich anschliessend umziehen. Für die Leiter ist der Abend noch
nicht ganz zu Ende, denn vorerst wird diskutiert wie die Jugistunde gelaufen ist und danach
werden die Umkleidekabinen kontrolliert.
Ich kann im Namen aller Jugileiter sagen, dass wir Freude haben Jugileiter zu sein. Wir
freuen uns immer, wenn unsere Jugikids so zahlreich erscheinen und motiviert sind. Es ist
für uns eine grosse Begeisterung den Jugikids die Freude zum Sport näher zu bringen.

Jugi 3 (Amandine und Lisa)
Am Anfang des Schuljahres war das Jugi 3 eine kleinere und überschaubarere Gruppe. Die
Kinder waren sehr motiviert und es hat Spass gemacht. Im Dezember sind dann wegen
Corona sehr viele Kinder dazu gekommen. Auf der einen Seite war es gut, da wir die
Möglichkeit hatten viele verschiedene Spiele mit den Konder zu machen. Auf der anderen
Seite war es eine Herausforderung zu zweit eine Stunde so zu planen, dass alle Kinder
beschäftigt werden. Herauskristallisiert haben sich auch einige Kinder, die leider wenig
Motivation fur die Stunde aufbringen können und Mühe haben, Respekt allen gegenüber zu
zeigen, weswegen wir nun einige Regeln einführen und klar kommunizieren werden.

Laut Vorleser Cornel Pfrunder sei die `wilde` Jugi 3 nicht immer so einfach zu händeln.
Auch er ist zeitweise gefordert und erst recht die beiden jungen Jugileiterinnen. Für
angehende Lehrerinnen sei dies wohl eine tolle Lebensschule. Es mache trotz allem immer
noch grossen Spass.
Damenturnen
Theres Horat berichtet kurz und witzig, dass wegen Corona selten geturnt, dafür viele Male
Lauerz oder auch umliegende Dörfli erwandert wurden. Gerne würden die
Damenturnerinnen mehr Turnbegeisterte begrüssen. Die tollen Stunden mit den wenigen
Frauen möchte aber keiner missen. So gibt es immer einen Weihnachtsanlass, dieses Jahr
findet der wohl ausnahmsweise im Sommer statt. Theres dankt allen die jeweils die Stunden
mit ihr vorbereiten und freut sich endlich wieder auf das Turnen in der Turnhalle.
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (per 31.12.2020)                                         Buchungsjahr 2020
SCL Lauerz                                                                           19.04.2021 14:45:52

 Nummer       Beschreibung                                                       Einnahmen    Ausgaben
                                                                                       CHF        CHF

 3            Erträge                                                            16'879.60
     34       Mitgliederbeiträge                                                 13'980.00
      340     Mitgliederbeiträge                                                  6'410.00
       3400   Mitgliederbeiträge Jugi                                             1'510.00
       3401   Mitgliederbeitrag Muki                                                900.00
       3402   Mitgliederbeiträge Damen / Herren                                     600.00
       3403   Mitgliederbeiträge Tanzen                                           1'860.00
       3404   Mitgliederbeiträge Bikini Fit                                       1'540.00
      342     Beiträge öffentlicher Bereich                                       7'570.00
       3420   Beitrag Bund                                                        5'593.00
       3421   Beitrag Kanton                                                        865.00
       3422   Beitrag Gemeinde                                                    1'000.00
       3423   Beiträge J+S                                                          112.00
     36       Übrige Erlöse aus Lieferungen und Leistungen                        2'899.60
      361     Werbeerträge                                                          500.00
       3610   Sponsoring                                                            500.00
      363     Erträge aus Veranstaltungen                                         2'359.60
       3632   Organisationsbeitrag UBS Kids Cup                                     100.00
       3633   Diverse Erträge aus Veranstaltungen                                 2'259.60
      365     Diverse betriebliche Erträge                                           40.00
       3659   Diverse Erträge                                                        40.00
 4            Aufwand für Material, Handelswaren, Dienstleistungen und Energie               18'418.45
     4000     Material, Sport- und Turngeräte                                                 1'505.85
     44       Aufwand für bezogene Dienstleistungen                                          16'912.60
      441     Beiträge                                                                        1'698.00
       4410   Verbandsbeiträge                                                                1'698.00
      442     Wettkämpfe (Jugitag)                                                              600.00
       4424   Entschädigungen Funktionäre                                                       600.00
      443     Jugi                                                                           10'831.45
       4430   Entschädigung Leiter                                                            5'333.00
       4432   Anschaffungen Geräte / Material                                                 5'281.50
       4433   Diverses                                                                          216.95
      444     Ausbildung Jugi-Leiter                                                            287.50
       4442   Verpflegung                                                                       287.50
      445     Aufwand Anlässe                                                                 3'495.65
       4450   De schnällscht Lauerzer                                                         2'522.15
       4453   Rund um den See                                                                   274.50
       4455   Skitraining                                                                       499.00
       4456   übrige Vereinsanlässe                                                             200.00
 6            Sonstiger Betriebsaufwand                                                       1'528.12
     6000     Mietaufwand                                                                       120.00
     63       Sachversicherungen, Abgaben, Gebühren, Bewilligungen                              260.25
      630     Sachversicherungen                                                                260.25
       6300   Elementarversicherung                                                             260.25
     65       Verwaltungs- und Informatikaufwand                                                753.17
      650     Verwaltungsaufwand                                                                753.17
       6500   Büromaterial                                                                      350.00
       6503   Fachliteratur, Zeitungen, Zeitschriften                                            60.00
       6510   Telefon, Internet                                                                 190.70
                                                                                                 Seite 1
Einnahmen-Ausgaben-Rechnung (per 31.12.2020)                                             Buchungsjahr 2020
SCL Lauerz                                                                               19.04.2021 14:45:52

 Nummer       Beschreibung                                                           Einnahmen    Ausgaben
                                                                                           CHF        CHF

       6540   Geschenke / Ehrungen / Auszeichnungen                                                152.47
     67       Sonstiger betrieblicher Aufwand                                                      394.70
      670     Sonstiger Aufwand                                                                    394.70
       6700   Vorstands- Leiter- und Helferessen                                                   358.40
       6701   Sonstiger Aufwand                                                                     36.30
 8            Betriebsfremder, ausserordentlicher, einmaliger oder periodenfremder                   0.00
              Aufwand und Ertrag

 Total Einnahmen/Ausgaben                                                            16'879.60   19'946.57
 Abnahme                                                                                         -3'066.97

                                                                                                     Seite 2
Auswertung Bestand (per 31.12.2020)                                         Buchungsjahr 2020
SCL Lauerz                                                                  19.04.2021 14:44:55

 Nummer       Beschreibung                                     01.01.2020       31.12.2020 CHF
                                                                     CHF

 1            Aktiven                                          23'926.50           20'859.53
     10       Umlaufvermögen                                   23'926.50           20'859.53
      100     Flüssige Mittel                                  23'926.50           20'859.53
       1020   Bank SZKB (Vereinskonto) 215793-2241              8'280.15            4'631.18
       1021   Bank SZKB (J & S) 215793-5128                     5'267.75            6'732.25
       1022   Bank SZKB (Tanzen) 215793-5226                    1'464.10            1'580.30
       1023   Bank SZKB (Sparenkto.) 215793-76                  8'914.50            7'915.80
 2            Passiven                                        -23'926.50          -23'926.50
     28       Eigenkapital                                    -23'926.50          -23'926.50
      280     Grund-, Gesellschafter- oder Stiftungskapital   -23'926.50          -23'926.50
       2810   Vereinskapital                                  -23'926.50          -23'926.50

 Anfangs-/Endbestand                                                0.00           -3'066.97
 Abnahme                                                                           -3'066.97

                                                                                         Seite 1
Budget 2021
SCL Lauerz
Konto-Nr.                                             Einnahmen    Ausgaben
34          Mitgliederbeiträge
3400        Mitgliederbeiträge Jugi                     1'500.00
3401        Mitgliederbeiträge Muki                       700.00
3402        Mitgliederbeiträge Damen / Herren             600.00
3403        Mitgliederbeiträge Tanzen                   2000.00
3404        Mitgliederbeiträge Bikini Fit               1400.00
342         Beiträge öffentlicher Bereich
3420        Beitrag Bund                                5500.00
3421        Beitrag Katnon                              2000.00
3422        Beitrag Gemeinde                            1000.00
361         Werbeerträge
3610        Sponsoring                                  1500.00
363         Erträge aus Veranstaltung
3632        UBS Kids Cup                                 100.00
3633        Diverse Erträge aus Veranstaltungen         1500.00
4           Aufwand für Material, Handelswaren,
            Dienstleistungen und Energie
4000        Material, Sport- und Turngeräte                         3000.00
441         Beiträge
4410        Verbandsbeiträge                                        1700.00
442         Wettkämpfe
4425        Beiträge an Organistoren, Startgelder                    600.00
443         Jugi
4430        Entschädigung Leiter                                    6500.00
445         Aufwand Anlässe
4450        De schnellst Lauerzer                                   2800.00
4451        Skirennen                                               1000.00
4453        Rund um den See                                          300.00
4455        Skitraining                                             1000.00
4456        übrige Vereinsanlässe                                    300.00
6           Sonstiger Betriebsaufwand
6000        Mietaufwand                                              120.00
63          Sachversicherungen, Abgaben,
            Gebühren, Bewilligungen
6300        Elementarversicherung                                    300.00
65          Verwaltungs- und Informatikaufwand
650         Verwaltungsaufwand
6500        Büromaterial                                             350.00
6503        Fachliteratur, Zeitungen, Zeitschriften                   60.00
6510        Telefon, Internet, Lizenzen                              600.00
6540        Geschenke, Ehrungen / Auszeichnungen                     350.00
656         Generalversammlungen
6560   GV                                                 2000.00
6570   Geschenke, Ehrungen / Auszeichnungen                350.00
67     Sonstiger betrieblicher Aufwand
670    Sonstiger Aufwand
6700   Vorstand- Leiter- und Helferessen                   350.00
6701   Sonstiger Aufwand                                    60.00

       Total                                  16300.00   21740.00

       Verlust                                -5440.00
Sie können auch lesen