Prüfungen am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement März/April 2021

 
WEITER LESEN
Prüfungen am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
und Gesundheitsmanagement März/April 2021

Die Corona-Pandemie erfordert es, dass nur solche Prüfungen in Präsenz abgehalten werden, bei
denen absolut keine Alternative besteht. Deshalb werden die Prüfungen am Lehrstuhl für Allgemeine
Betriebswirtschaftslehre und Gesundheitsmanagement im März/April 2021 wie folgt abgehalten:

1 Gesundheitsmanagement, Module I und II im MSc. HCM
   1. Die Klausur wird durch eine mündliche Prüfung ersetzt. Die Klausur findet als Videokonferenz
       statt.
   2. Die Prüfung wird von zwei Prüfern des Lehrstuhls abgenommen.
   3. Die Prüfung umfasst exakt den Stoff des jeweiligen Moduls I oder II, der auch in der Klausur
       abgefragt worden wäre.
   4. Die Prüfungszeit pro Modul beträgt 15 Minuten.
   5. Die Prüfung findet am 12. März von 8.00 bis 17.00 Uhr statt. Bitte halten Sie sich diesen Tag
       frei. Die Zuteilung auf Slots erfolgt spätestens 2 Tage vor der Prüfung.
   6. Wir erhalten vom Zentralen Prüfungsamt eine Liste mit den zu Prüfenden. Wir schreiben Sie
       rechtzeitig an, um Ihnen den Link zu senden. Bitte beachten Sie, dass wir an die offizielle E-
       Mailadresse senden, die Sie von der Universität Greifswald erhalten haben
       (xxx.yyy@stud.uni-greifswald.de). Bitte rufen Sie diese E-Mailadresse entsprechend häufig
       auf.
   7. Sie haben das Recht, bis drei Tage vor der Prüfung zurückzutreten. Der Rücktritt erfolgt
       schriftlich gegenüber dem Zentralen Prüfungsamt.
   8. Sollten Sie zurücktreten oder sonstige Schwierigkeiten in der Vorbereitung der Prüfung
       haben, bitten wir als Lehrstuhl zusätzlich um eine kurze Benachrichtigung.
   9. Als Plattform wird Jitsi gewählt. Bitte beachten Sie, dass Jitsi nur in Google Chrome optimal
       funktioniert. Sie benötigen einen Computer mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon sowie
       eine ausreichende Internetverbindung.
   10. Wir haben bereits zahlreiche mündliche Prüfungen über Jitsi abgenommen. Es gab nie
       Probleme. Sollten unerwartete Störungen auftreten, werden wir einen Alternativtermin
       anbieten.
   11. Die Noten werden erst nach Abschluss aller Prüfungen bekannt gegeben.

2 Gesundheitsmanagement, Module I und II im MSc. BWL
   1. Die Klausur wird durch eine mündliche Prüfung ersetzt. Die Klausur findet als Videokonferenz
      statt.
   2. Die Prüfung wird von zwei Prüfern des Lehrstuhls abgenommen.
   3. Die Prüfung umfasst exakt den Stoff des jeweiligen Moduls I oder II, der auch in der Klausur
      abgefragt worden wäre.
   4. Die Prüfungszeit pro Modul beträgt 15 Minuten.
   5. Die Prüfung findet am 12. März von 8.00 bis 17.00 Uhr statt. Bitte halten Sie sich diesen Tag
      frei. Die Zuteilung auf Slots erfolgt spätestens 2 Tage vor der Prüfung.
   6. Wir erhalten vom Zentralen Prüfungsamt eine Liste mit den zu Prüfenden. Wir schreiben Sie
      rechtzeitig an, um Ihnen den Link zu senden. Bitte beachten Sie, dass wir an die offizielle E-
      Mailadresse senden, die Sie von der Universität Greifswald erhalten haben
      (xxx.yyy@stud.uni-greifswald.de). Bitte rufen Sie diese E-Mailadresse entsprechend häufig
      auf.
7. Sie haben das Recht, bis drei Tage vor der Prüfung zurückzutreten. Der Rücktritt erfolgt
       schriftlich gegenüber dem Zentralen Prüfungsamt.
   8. Sollten Sie zurücktreten oder sonstige Schwierigkeiten in der Vorbereitung der Prüfung
       haben, bitten wir als Lehrstuhl zusätzlich um eine kurze Benachrichtigung.
   9. Als Plattform wird Jitsi gewählt. Bitte beachten Sie, dass Jitsi nur in Google Chrome optimal
       funktioniert. Sie benötigen einen Computer mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon sowie
       eine ausreichende Internetverbindung.
   10. Wir haben bereits zahlreiche mündliche Prüfungen über Jitsi abgenommen. Es gab nie
       Probleme. Sollten unerwartete Störungen auftreten, werden wir einen Alternativtermin
       anbieten.
   11. Die Noten werden erst nach Abschluss aller Prüfungen bekannt gegeben.

3 Gesundheitsmanagement, Diplom-BWL
   1. Die Klausur wird durch eine mündliche Prüfung ersetzt. Die Klausur findet als Videokonferenz
       statt.
   2. Die Prüfung wird von zwei Prüfern des Lehrstuhls abgenommen.
   3. Die Prüfung umfasst exakt den Stoff GM I-IV, der auch in der Klausur abgefragt worden wäre.
   4. Die Prüfungszeit beträgt 30 Minuten.
   5. Die Prüfung findet am 12. März von 8.00 bis 17.00 Uhr statt. Bitte halten Sie sich diesen Tag
       frei. Die Zuteilung auf Slots erfolgt spätestens 2 Tage vor der Prüfung.
   6. Wir erhalten vom Zentralen Prüfungsamt eine Liste mit den zu Prüfenden. Wir schreiben Sie
       rechtzeitig an, um Ihnen den Link zu senden. Bitte beachten Sie, dass wir an die offizielle E-
       Mailadresse senden, die Sie von der Universität Greifswald erhalten haben
       (xxx.yyy@stud.uni-greifswald.de). Bitte rufen Sie diese E-Mailadresse entsprechend häufig
       auf.
   7. Sie haben das Recht, bis drei Tage vor der Prüfung zurückzutreten. Der Rücktritt erfolgt
       schriftlich gegenüber dem Zentralen Prüfungsamt.
   8. Sollten Sie zurücktreten oder sonstige Schwierigkeiten in der Vorbereitung der Prüfung
       haben, bitten wir als Lehrstuhl zusätzlich um eine kurze Benachrichtigung.
   9. Als Plattform wird Jitsi gewählt. Bitte beachten Sie, dass Jitsi nur in Google Chrome optimal
       funktioniert. Sie benötigen einen Computer mit Kamera, Lautsprecher und Mikrofon sowie
       eine ausreichende Internetverbindung.
   10. Wir haben bereits zahlreiche mündliche Prüfungen über Jitsi abgenommen. Es gab nie
       Probleme. Sollten unerwartete Störungen auftreten, werden wir einen Alternativtermin
       anbieten.
   11. Die Noten werden erst nach Abschluss aller Prüfungen bekannt gegeben.

4 Allgemeines Wahlpflichtfach Internationales
  Gesundheitsmanagement, MSc. HCM
4.1 Vorlesung zum Internationalen Gesundheitsmanagement
   1. Die Präsenzklausur wird durch eine open-book Online-Klausur ersetzt.
   2. Die Prüfung umfasst exakt den Stoff der Vorlesung International Health Care Management,
      der auch in der Klausur abgefragt worden wäre.
   3. Die Prüfungszeit umfasst 60 Minuten.
   4. Die Prüfung findet am 17. März von 9.00 bis 10.00 Uhr statt.
   5. Wir erhalten vom Zentralen Prüfungsamt eine Liste mit den zu Prüfenden. Wir schreiben Sie
      rechtzeitig an, um Ihnen den Link zu senden. Bitte beachten Sie, dass wir an die offizielle E-
      Mailadresse senden, die Sie von der Universität Greifswald erhalten haben
(xxx.yyy@stud.uni-greifswald.de). Bitte rufen Sie diese E-Mailadresse entsprechend häufig
        auf.
  6.    Sie haben das Recht, bis drei Tage vor der Prüfung zurückzutreten. Der Rücktritt erfolgt
        schriftlich gegenüber dem Zentralen Prüfungsamt.
  7.    Sollten Sie zurücktreten oder sonstige Schwierigkeiten in der Vorbereitung der Prüfung
        haben, bitten wir als Lehrstuhl zusätzlich um eine kurze Benachrichtigung.
  8.    Am Prüfungstag erhalten Sie um 9.00 Uhr eine E-Mail von uns mit der Prüfungsaufgabe, die
        Sie innerhalb von 60 Minuten bearbeiten müssen.
  9.    Sie dürfen alle Unterlagen, Bücher und das Internet zur Bearbeitung der Frage nutzen. Die
        Prüfung ist entsprechend gestaltet. Jeder zu Prüfende erhält eine andere Aufgabe. Im Prinzip
        handelt es sich um ein „Aufsatzthema“, d.h., es muss eine bestimmte Fragestellung auf dem
        Internationalen Gesundheitsmanagement umfassend bearbeitet werden.
  10.   Um 10.00 Uhr senden Sie uns die Ergebnisse. Hierzu haben Sie zwei Möglichkeiten:
             a. Sie schreiben die Antwort handschriftlich. Dann fotografieren Sie mit dem
                  Smartphone alle Seiten und schicken Sie uns. Wir erwarten, dass die entsprechende
                  Mail um 10.10 Uhr angekommen ist. Sonst gilt die Prüfung als verspätet abgegeben
                  und nicht bestanden. Zusätzlich schicken Sie uns das unveränderte, handschriftliche
                  Manuskript per Post an den Lehrstuhl. Das Manuskript muss unterschrieben werden.
             b. Sie schreiben die Antwort auf dem Computer. Schicken Sie uns das Manuskript als
                  Word-Datei oder PDF. Wir erwarten, dass die entsprechende Mail um 10.05 Uhr
                  angekommen ist. Sonst gilt die Prüfung als verspätet abgegeben und nicht
                  bestanden. Zusätzlich schicken Sie uns das unveränderte, ausgedruckte und
                  unterschriebene Manuskript per Post an den Lehrstuhl. Das Manuskript muss
                  unterschrieben werden.

4.2 Vorlesung Entwicklungsökonomie
  1. Die Präsenzklausur wird durch eine open-book Online-Klausur ersetzt.
  2. Die Prüfung umfasst exakt den Stoff der Vorlesung Entwicklungsökonomie, der auch in der
     Klausur abgefragt worden wäre.
  3. Die Prüfungszeit umfasst 60 Minuten.
  4. Die Prüfung findet am 17. März von 10.30 bis 11.300 Uhr statt.
  5. Wir erhalten vom Zentralen Prüfungsamt eine Liste mit den zu Prüfenden. Wir schreiben Sie
     rechtzeitig an, um Ihnen den Link zu senden. Bitte beachten Sie, dass wir an die offizielle E-
     Mailadresse senden, die Sie von der Universität Greifswald erhalten haben
     (xxx.yyy@stud.uni-greifswald.de). Bitte rufen Sie diese E-Mailadresse entsprechend häufig
     auf.
  6. Sie haben das Recht, bis drei Tage vor der Prüfung zurückzutreten. Der Rücktritt erfolgt
     schriftlich gegenüber dem Zentralen Prüfungsamt.
  7. Sollten Sie zurücktreten oder sonstige Schwierigkeiten in der Vorbereitung der Prüfung
     haben, bitten wir als Lehrstuhl zusätzlich um eine kurze Benachrichtigung.
  8. Am Prüfungstag erhalten Sie um 10.30 Uhr eine E-Mail von uns mit der Prüfungsaufgabe, die
     Sie innerhalb von 60 Minuten bearbeiten müssen.
  9. Sie dürfen alle Unterlagen, Bücher und das Internet zur Bearbeitung der Frage nutzen.
          a. Um 11.30 Uhr senden Sie uns die Ergebnisse. Da Sie voraussichtlich auch
               Zeichnungen anfertigen müssen, bitten wir um folgende Vorgehensweise: Sie
               schreiben die Antwort handschriftlich. Dann fotografieren Sie mit dem Smartphone
               alle Seiten und schicken Sie uns. Wir erwarten, dass die entsprechende Mail um
               11.45 Uhr angekommen ist. Sonst gilt die Prüfung als verspätet abgegeben und nicht
bestanden. Zusätzlich schicken Sie uns das unveränderte, handschriftliche
              Manuskript per Post an den Lehrstuhl. Das Manuskript muss unterschrieben werden.

5 Klausur „Grundlagen der Medizinethik und Public Health“
5.1 Teilklausur in Community Medicine
   1. Die Präsenzklausur wird durch eine Hausarbeit ersetzt.
   2. Die Prüfung umfasst exakt den Stoff von CM (SS 2020/20; WS 2021), der auch in der Klausur
      abgefragt worden wäre.
   3. Die Bearbeitungszeit beginnt am 25.3.2021 um 9.00 Uhr. Die Prüfungszeit beträgt 7 Tage.
      Wir erwarten die Hausarbeit am 01.04.2021 um 9.00 Uhr.
   4. Es ist eine Hausarbeit von maximal 5 Seiten abzugeben (inkl. Literatur). Hierzu ist eine
      Formatvorlage zu verwenden, die wir Ihnen mit der Prüfungsaufgabe zustellen.
   5. Wir erhalten vom Zentralen Prüfungsamt eine Liste mit den zu Prüfenden. Bitte beachten Sie,
      dass wir an die offizielle E-Mailadresse senden, die Sie von der Universität Greifswald
      erhalten haben (xxx.yyy@stud.uni-greifswald.de). Bitte rufen Sie diese E-Mailadresse
      entsprechend häufig auf.
   6. Sie haben das Recht, bis drei Tage vor der Prüfung zurückzutreten. Der Rücktritt erfolgt
      schriftlich gegenüber dem Zentralen Prüfungsamt.
   7. Sollten Sie zurücktreten oder sonstige Schwierigkeiten in der Vorbereitung der Prüfung
      haben, bitten wir als Lehrstuhl zusätzlich um eine kurze Benachrichtigung.
   8. Sie erhalten von uns am 25.3.2021 um 9.00 Uhr die Prüfungsaufgabe. Für die Beantwortung
      können Sie alle Unterlagen, Bücher und das Internet verwenden. Jeder Studierende erhält
      eine andere Aufgabe.
   9. Sie schreiben die Antwort auf dem Computer in der mitgelieferten Formatvorlage. Schicken
      Sie uns das Manuskript als Word-Datei oder PDF. Wir erwarten, dass die entsprechende Mail
      am 01.04.2021 um 9.00 Uhr beim Prüfer angekommen ist. Sonst gilt die Prüfung als verspätet
      abgegeben und nicht bestanden. Zusätzlich schicken Sie uns das unveränderte, ausgedruckte
      und unterschriebene Manuskript per Post an den Lehrstuhl. Das Manuskript muss
      unterschrieben werden.

5.2 Teilklausur in Medizinethik
   1. Die Präsenzklausur wird durch eine Hausarbeit ersetzt.
   2. Die Prüfung umfasst exakt den Stoff von Medizinethik (SS 2020), der auch in der Klausur
      abgefragt worden wäre.
   3. Die Bearbeitungszeit beginnt am 07.04.2021 um 9.00 Uhr. Die Prüfungszeit beträgt 7 Tage.
      Wir erwarten die Hausarbeit am 14.04.2021 um 9.00 Uhr.
   4. Es ist eine Hausarbeit von maximal 5 Seiten abzugeben (inkl. Literatur). Hierzu ist eine
      Formatvorlage zu verwenden, die wir Ihnen mit der Prüfungsaufgabe zustellen.
   5. Wir erhalten vom Zentralen Prüfungsamt eine Liste mit den zu Prüfenden. Bitte beachten Sie,
      dass wir an die offizielle E-Mailadresse senden, die Sie von der Universität Greifswald
      erhalten haben (xxx.yyy@stud.uni-greifswald.de). Bitte rufen Sie diese E-Mailadresse
      entsprechend häufig auf.
   6. Sie haben das Recht, bis drei Tage vor der Prüfung zurückzutreten. Der Rücktritt erfolgt
      schriftlich gegenüber dem Zentralen Prüfungsamt.
   7. Sollten Sie zurücktreten oder sonstige Schwierigkeiten in der Vorbereitung der Prüfung
      haben, bitten wir als Lehrstuhl zusätzlich um eine kurze Benachrichtigung.
8. Sie erhalten von uns am 07.04.2021 um 9.00 Uhr die Prüfungsaufgabe. Für die Beantwortung
       können Sie alle Unterlagen, Bücher und das Internet verwenden. Jeder Studierende erhält
       eine andere Aufgabe.
    9. Sie schreiben die Antwort auf dem Computer in der mitgelieferten Formatvorlage. Schicken
       Sie uns das Manuskript als Word-Datei oder PDF. Wir erwarten, dass die entsprechende Mail
       am 14.04.2021 um 9.00 Uhr angekommen ist. Sonst gilt die Prüfung als verspätet abgegeben
       und nicht bestanden. Zusätzlich schicken Sie uns das unveränderte, ausgedruckte und
       unterschriebene Manuskript per Post an den Lehrstuhl. Das Manuskript muss unterschrieben
       werden.

6 Klausur „Grundlagen der medizinischen Terminologie und
  Epidemiologie“
Die Klausur findet – wie geplant – am 30.03.2021 statt. Auf Grundlage des stark reproduzierenden
Charakters der Prüfungen ist derzeit keine alternative digitale Prüfung möglich. Wir beobachten
allerdings die pandemische Situation genau. Sollten sich negative Entwicklungen abzeichnen, die eine
Präsenzprüfung unmöglich erscheinen lassen, werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Greifswald, 18.02.2021, gez. Steffen Fleßa
Sie können auch lesen