Allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau - VG Bruchmühlbach-Miesau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
53. Jahrgang Donnerstag, den 29. März 2018 Nr. 13/2018 allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Frohe Ostern
Bruchmühlbach-Miesau -2- Donnerstag, den 29. März 2018 Bereitschafts- und Notdienste Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung Ärztliche und Straßenbeleuchtung in der Bereitschaftsdienstzentrale Landstuhl Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau: Nardinistraße 32, 66849 Landstuhl (neben dem St. Johannis-Krankenhaus Landstuhl), Tel. 0800 / 78 94 662 Tel.: 06371 / 19 292 Öffnungszeiten: Verbandsgemeindewerke Oberes Glantal, Montag, Dienstag und Donnerstag 19.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr. Kläranlage Elschbach: Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr Tel.: 06372/5178 und Freitag 16.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr. Außerhalb der allgemeinen Bürozeiten rufen Sie bitte die Nummer An Feiertagen vom Vorabend 20.00 Uhr bis Folgetag 7.00 Uhr. 06373 / 82 90 320 an. Heiligabend und Silvester ab 7.00 Uhr. Pfalzwerke Netz AG Apotheken Dienststelle Hauptstuhl, Der jeweilige Notdienst ist an Ihrer nächstgelegenen Apotheke aus- Bahnhofstraße 46 geschildert oder im Internet unter www.lak-rlp.de zu finden. Tel.: 0800/79 77 77 7 Sie erfahren Name und Adresse Ihrer Notdienstapotheke auch unter (kostenlose Telefonnummer der Störungsstelle) folgenden Nummern: vom Festnetz und Mobilfunknetz: Stadtwerke Homburg GmbH 01805 - 258825 - PLZ Erdgasversorgung für die Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau: z.B. für Bruchmühlbach-Miesau: 01805 - 258825 - 66892 Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / 78 94 66 2 (0,14 €/Minute, deutscher Festnetzpreis und beim Mobilfunknetz ist Fragen zur Erdgasversorgung: Tel.: 06841 / 694-222 die Gebühr anbieterabhängig, max. 0,42 €/Minute) Elektroversorgung im Ortsteil Bruchmühlbach Rufbereitschaft bei Störungen: Tel.: 0800 / 78 94 66 2 Zahnarztdienst Karfreitag, 30.03.2018 von 11.00 bis 12.00 Uhr Notrufe Karsamstag, 31.03.2018 von 09.00 bis 12.00 Uhr Polizei....................................................................................Tel.. 110 Dr. Maritta Urschel, Moorstraße 19 Feuerwehr..............................................................................Tel.: 112 66879 Steinwenden, Tel. 06371 / 50 566 Rettungsdienst......................................................................Tel.: 112 Ostersonntag, 01.04.2018 von 11.00 bis 12.00 Uhr Gift-Notruf-Zentrale Ostermontag, 02.04.2018 von 11.00 bis 12.00 Uhr Uni-Klinik-Homburg Dr. Laura Johannes, Am Alten Markt 9 ............................................................................. Tel.: 06841/19 240 66849 Landstuhl, Tel. 06371 / 913 022 @ @ @ @ @ @ @ @ @ Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau im Internet So finden Sie uns im Internet: www.bruchmuehlbach-miesau.de Zentrale Email-Adressen: Bürgermeister: erik.emich@vgbm.de In allen Angelegenheiten: info@vgbm.de Amtsblatt-Redaktion: amtsblatt@vgbm.de Ein Zugang für eine rechts- und datensichere elektronische Kommunikation wird nur über die VPS-eMail-Adresse VG-Bruchmuehlbach-Miesau@poststelle.rlp.de eröffnet. Die übrigen eMail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung-Bruchmühlbach-Miesau dienen nur der unverbindli- chen Kontaktaufnahme oder Kommunikation. Sie sind nicht für rechtsverbindliche Verfahrensabwicklungen geeignet. Die Email-Adressen aller Bediensteten der Verbandsgemeindeverwaltung finden Sie in unserer Homepage unter der Rubrik Rathaus & Service\Ansprechpartner. Herausgeber: Erik Emich, Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau Impressum 66892 Bruchmühlbach-Miesau, Am Rathaus 2 Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich donnerstags amtlicher Teil: Erik Emich, Bürgermeister Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- übriger Teil: Verbandsgemeindeverwaltung halte, Einzelbezug über den Verlag Reklamat. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter E-Mail: vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Bruchmühlbach-Miesau -3- Donnerstag, den 29. März 2018 Amtlicher teil Hinweis für alle amtlichen Bekanntmachungen gemäß § 27 a VwVfG Die öffentlichen bzw. ortsüblichen Bekanntmachungen sind im Internet in unserer Homepage unter der Adresse www.bruchmuehlbach-miesau.de abrufbar. VerbAndsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Die Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Früherer Redaktions- sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Ganztagsgrundschule Bruchmühl- schluss für die Woche 14 bach-Martinshöhe am Schulstandort Bruchmühlbach eine zuver- lässige und tatkräftige Reinigungskraft in Teilzeitbeschäftigung. Die vergütete wöchentliche Arbeitszeit beträgt 11,68 Stunden, die Wegen des früheren Redaktionsschlusses (Oster- tatsächliche Arbeitszeit 13 Stunden und 35 Minuten (nach Feri- montag) der Amtsblattausgabe Nr. 14 am Donners- enausgleichsberechnung). Die Reinigung erfolgt täglich an allen tag, 5. April 2018, bitten wir die Redakteure, Texte Schultagen nachmittags nach Schulende. und Fotos Das Arbeitsverhältnis ist vorläufig auf ein Jahr befristet. Es besteht die Möglichkeit der Weiterbeschäftigung. Die Vergütung erfolgt bis Donnerstag, 29. März 2018 bis 10.00 Uhr nach Entgeltgruppe 1 TVöD (z.Z. 10,33 € brutto). unter www.cmsweb.wittich.de einzustellen. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Bewerbungs- unterlagen bis spätestens 12. April 2018 an: Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Verbandsgemeindeverwaltung - Personalverwaltung - Am Rathaus 2, 66892 Bruchmühlbach-Miesau. Weitere Auskünfte erteilen Herr Sadowski, Tel: 922-0101, und Öffnungszeiten Frau Bischoff, Tel: 922-0102. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur als Kopien ein und verwen- der Grünabfallsammelstellen den Sie keine Mappen, Schnellhefter u.ä., da eine Rücksendung Von April bis Ende Oktober sind die Grünabfallsammelstellen wie aus Kostengründen nicht erfolgt. folgt geöffnet: Bruchmühlbach-Miesau, den 23. März 2019 Grünabfallsammelstelle Ortsteil Buchholz Erik Emich, Bürgermeister April bis Ende Oktober samstags von 14.00 - 18.00 Uhr mittwochs von 16.00 - 19.00 Uhr Grünabfallsammelstelle Martinshöhe / Gerhardsbrunn April bis Ende Oktober samstags von 14.00 - 18.00 Uhr Die Verbandsgemeinde dienstags von 16.00 - 19.00 Uhr Bruchmühlbach-Miesau Es wird darauf hingewiesen, dass außerhalb dieser Zeit keinerlei sucht zum sofortigen Einsatz Abfälle auf bzw. vor der Grünabfallsammelstelle abgelegt werden eine Aushilfskraft für Reinigungsdienste dürfen. in den verschiedenen Einrichtungen der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau. Der Einsatz erfolgt nach Bedarf in den Ihre Verbandsgemeindeverwaltung betreffenden Einrichtungen. Es wird eine durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 11 Stunden vereinbart (sozialversicherungs- pflichtige Beschäftigung). Darüber hinaus geleistete Mehrarbeits- stunden werden vergütet bzw. nach Möglichkeit als Freizeitausgleich Platz des gewährt. Die zeitliche Lage der zu leistenden Wochenstunden ist abhängig von der Einrichtung. Das Beschäftigungsverhältnis wird Bundesfreiwilligendienstes in vorläufig befristet für die Dauer eines Jahres. Die Entlohnung erfolgt nach Entgeltgruppe 1 TVöD (z.Zt. 10,33 € brutto/Std.). der Verbandsgemeindeverwaltung Wir erwarten Mobilität, flexible Einsatzbereitschaft, gesundheit- ab August 2018 zu besetzen! liche Eignung und Zuverlässigkeit. Wenn Sie Interesse an die- Der Bundesfreiwilligendienst wird als Bildungsangebot, als Lern- ser Tätigkeit haben und mit einer sozialversicherungspflichtigen dienst ausgestaltet, d.h. er wird von einer ständigen fachlichen Tätigkeit einverstanden sind, melden Sie sich bitte umgehend bei Anleitung und mind. 25 Seminartagen an den Zivildienstschulen Frau Bischoff, Tel. 922-0102 oder bei Herrn Sadowski, Tel. 922- begleitet. 0101, die auch gerne weitere Auskünfte erteilen. Die Freiwilligen erhalten ein Taschengeld und Sachleistungen, ggf. als Geldersatzleistung, und werden zur Sozialversicherung Bruchmühlbach-Miesau, den 23. März 2018 angemeldet. Erik Emich, Bürgermeister Wenn Sie Interesse an dem Bundesfreiwilligendienst in der Ver- bandsgemeindeverwaltung ab 01. August 2018 haben, geben Sie bitte Ihre Bewerbung schnellstmöglich in der Verbandsgemeinde- Jahresabschlüsse 2016 verwaltung ab. der Einrichtungen der Verbandsgemeinde Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine Kopie Ihres Führerscheines, ein aktuelles Führungszeugnis und einen Lebenslauf bei. Bruchmühlbach-Miesau Weitere Auskünfte über die Tätigkeitsbereiche in der Verbands- Wasserversorgung - und - Abwasserbeseitigung - gemeindeverwaltung im Fachbereich Bürgerdienste erteilt Frau Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung vom 07.12.2017 den Edith Kaiser, Tel. 06372 / 922 - 0200. Jahresabschluss der Einrichtungen der Verbandsgemeinde Bruch- Bruchmühlbach-Miesau, den 23. März 2018 mühlbach-Miesau -Abwasserbeseitigung - (Jahresgewinn 225.381,90 Verbandsgemeindeverwaltung €) und in seiner Sitzung vom 09.03.2018 den Jahresabschluss der Ein- Erik Emich, Bürgermeister richtung der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau -Wasserver- sorgung- (Jahresverlust -132.738,65 €) festgestellt und beschlossen.
Bruchmühlbach-Miesau -4- Donnerstag, den 29. März 2018 Die Jahresabschlüsse, die Lageberichte, die Bestätigungsvermerke ten. Treffpunkt ist das Restaurant/Hotel Pfälzer Stuben (Langwieder und die Bestätigungsberichte liegen in der Zeit vom 03.04.2018 bis Str. 5, Ortsteil Bruchmühlbach) am 05.04.2018 um 20.00 Uhr. 13.04.2018 im Bürogebäude der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach- Ansprechpartner für die KULT(O)R: Alois Steffgen, Gewerbering (Kon- Miesau - Kommunale Betriebe -, Am Rathaus 2, Zimmer 2, während takt 06372 / 5090051, Mail alois.steffgen@gewerbering-brumie.de) der Öffnungszeiten öffentlich aus. Anja Zwick, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau (Kontakt 06372 / 922-0106, Mail anja.zwick@vgbm.de) Bruchmühlbach-Miesau, den 28.03.2018 Erik Emich, Bürgermeister Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Bericht über die Sitzung des Ortsgemeinderates Martinshöhe am 08.03.2018 Der Ortsgemeinderat stimmte der Annahme einer Spende von Kathy und Sean Dooley in Höhe von 562,60 Euro zur Verwendung für die Musikita der Kindertagesstätte Martinshöhe zu. Den Auftrag für den Straßenbau der Langgasse, einschließlich Erdverkabelung der Straßenbeleuchtung vergab der Rat für brutto 664.328,42 Euro an die Fa. F.K. Horn aus Kaiserslautern. Mit der Erstellung einer Machbarkeitsstudie zum geplanten Neu- baugebiet „Zu den Rennwiesen“ beauftragte der Rat die WVE GmbH aus Kaiserslautern. Der Ortsgemeinderat stimmte der vorgelegten Ausführungsplanung (Stand 20.02.2018) für die Gestaltung der Ortsmitte, 2. Bauabschnitt zu. Nach weiteren Abstimmungen mit dem Planungsbüro ergaben sich geringfügige Veränderungen im Bereich des Buswartehäuschens. Weiterhin beschloss der Ortsgemeinderat die 2. Änderung des Aus- bauprogrammes 2016-2020 für die Erhebung von wiederkehrenden Historisches Pillendrehen in der Moorapotheke. Beiträgen für den Ausbau der öffentlichen Verkehrsanlagen. Durch Foto: Gabler die Änderung des 5-Jahres-Ausbauprogrammes werden die Kosten bezüglich des Investitionskostenanteils für die Sanierung der Stra- ßenentwässerung in das Ausbauprogramm aufgenommen, wodurch sich die voraussichtliche Unterdeckung aus dem Ausbauprogramm 2016-2020 erhöht. Der mit Beschluss vom 18.12.2015 festgesetzte Beitragssatz von vierteljährlich 0,09 € pro gewichteter Geschossflä- che bleibt unverändert. Ein im aktuellen 5-Jahres-Ausbauprogramm eventuell entstehender Fehlbetrag wird auf das nächste Ausbauprogramm übertragen. Der Ortsgemeinderat beschloss den Haushaltsplan und die Haus- haltssatzung für die Jahre 2018 und 2019 mit mehreren Änderun- gen, welche nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörde bekannt gemacht werden wird. Die Steuersätze für die Gemeindesteuern blei- ben unverändert. Der vorliegende Entwurf des Ergebnishaushaltes für 2018 weist einen Jahresfehlbetrag in Höhe von rd. 195.600 € aus, für 2019 einen Fehlbetrag von rd. 167.000 €. Der Beitragssatz zur Erhe- bung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen sowie der Feldwegebeitrag wurden gegenüber dem Vorjahr nicht ver- ändert. Den Auftrag zur Lieferung einer mobilen Beschallungsanlage ver- gab der Rat zum Preis von max. 3.500 Euro an das Musikhaus Tho- mann aus Burgebrach. Die Finanzierung erfolgt aus diversen Spenden. Bruchmühlbach-Miesau, den 19.03.2018 Verbandsgemeindeverwaltung Erik Emich, Bürgermeister Ihr Touristikbüro informiert: Schatzsammler und Ideenfinder gesucht! KULT(O)UR im September 2018 Die Entdeckungsreise durch die Verbandsgemeinde geht in die dritte Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Runde! Am 09. September findet wieder ein KULT(O)UR-Tag statt. Der Gewerbering Bruchmühlbach-Miesau organisiert das erfolgreiche Der Ortsgemeinderat Bruchmühlbach-Miesau hat in seiner Sit- Event in Kooperation mit der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach- zung am 15.03.2018 folgende Änderung der Ausbaubeitragssat- Miesau. zung wiederkehrende Beiträge beschlossen, die hiermit öffentlich Mehrere Stationen sollen mit neuen Kulturschätzen und außergewöhn- bekannt gemacht wird: lichen Erlebnissen auch in diesem Jahr zahlreiche Gäste anziehen. Hierzu gibt es schon viele Ideen und dennoch sind die Veranstalter auf Satzung die Mithilfe jedes einzelnen angewiesen. zur Änderung der Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden „Wahre Fundgruben für kleine und große Schätze sind Speicher, Kel- Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen der Ortsge- ler oder Garagen“, weiß Bürgermeister Erik Emich. Er ruft gemeinsam meinde Bruchmühlbach-Miesau (Ausbaubeitragssatzung wie- mit Gewerberingvorsitzenden Alois Steffgen zum Mitmachen auf. „Wir derkehrende Beiträge) vom 25.02.2008 brauchen alle, die Lust haben, Teil des Events zu werden, eine spezi- vom 22. März 2018 elle Fähigkeit, einen außergewöhnlichen Beruf oder ein nicht alltägli- Der Ortsgemeinderat Bruchmühlbach-Miesau hat auf Grund des § 24 ches Hobby haben“, ergänzt Steffgen. der Gemeindeordnung (GemO) und der §§ 2 Abs. 1, 7, 10 und 10 a Erste Teilnehmer für das bunte Programm stehen bereits fest und las- des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Änderung der Sat- sen auf eine weitere erfolgreiche Auflage der KULT(O)UR hoffen. Auch zung beschlossen: 2018 ist wieder ein Oldtimerbus zwischen den Stationen unterwegs und Fahrdienste der Verbandsgemeinde und der AWO ermöglichen Art. I Änderungen es, mehrere Aktionspunkte zu besuchen. 1. § 13 erhält folgende Fassung: Natürlich können diese auch nach eigenem Gusto mit dem PKW oder „§ 13 auch mit dem Fahrrad angesteuert werden. Übergangsregelung Zur nächsten Sitzung des Gewerberings sind alle eingeladen, die am Gemäß § 10a Abs. 5 KAG wird abweichend von § 10a Abs. 1 Satz 2 KULT(O)R-Tag mitmachen oder sich unverbindlich informieren möch- KAG festgelegt, dass Grundstücke, die zu Verkehrsanlagen, für wel-
Bruchmühlbach-Miesau -5- Donnerstag, den 29. März 2018 che Erschließungsbeiträge nach dem BauGB oder Kosten der erstma- ligen Herstellung aufgrund von Verträgen zu leisten sind oder geleistet Feuerwehrnachrichten wurden, Zufahrt oder Zugang nehmen können, vorbehaltlich § 7 Abs. 1 und 2 dieser Satzung erstmals nach 15 Jahren seit der Entstehung des Beitragsanspruchs bei der Ermittlung des wiederkehrenden Beitrages Die Jugendfeuerwehr berücksichtigt und beitragspflichtig werden. Die entsprechenden Ver- kehrsanlagen werden in Listen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau Bruchmühlbach-Miesau geführt und die Beitragsplicht der betreffenden braucht Unterstützung! Grundstücke überwacht. Sie können in der Internetseite der Verbandsge- Du bist 10 Jahre alt? meindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau abgerufen werden.“ Du hast Lust an Spielen? 2. § 14 erhält folgende Fassung: Du bist hilfsbereit? „§ 14 Öffentliche Last Beitrag 0,0 € Der wiederkehrende Straßenausbaubeitrag liegt als öffentliche Last Kleider werden gestellt. auf dem Grundstück.“ Wann: jeden Freitag von 18.00 - 20.00 Uhr 3. Der bisherige § 14 In-Kraft-Treten wird zu § 15. Wo: Feuerwehrhaus Miesau, Bahnhofstraße 58a Art. II In-Kraft-Treten Für Fragen stehen euch Diese Satzung tritt rückwirkend zum 1. Januar 2018 in Kraft. • Klassen Christian, Jugendfeuerwehrwart, Tel. 0176 / 70 74 32 14 Bruchmühlbach-Miesau, den 22. März 2018 • Litty Frank, stellv. Jugendfeuerwehrwart, gez. Neumann, Ortsbürgermeister Tel. 0152 / 28 72 12 60 • Litty Jennifer, stellv. Jugendfeuerwehrwart, Hinweis: Tel. 0176 / 32 30 26 76 Gem. § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung gelten Satzungen, die unter • Rothhaar Kristin, stellv. Jugendfeuerwehrwart, Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes Tel. 0176 / 81 73 69 98 oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr zur Verfügung. nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder sonstige Behörden 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfah- rens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung Forstamt Otterberg unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begrün- den soll, schriftlich geltend gemacht hat. Sprechstunde des Revierförsters Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Die Sprechstunde von Revierförster Joachim Leßmeister fällt am 5. Verletzung geltend machen. April 2018 aus. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Forstamt Otterberg unter Tel. 06301 / 79 260. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, den 12. April 2018, von Ortsgemeinde Langwieden 17.00 - 17.45 Uhr, in der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach- Miesau statt. Öffentliche Bekanntmachung zur Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Langwieden BüchereINachrIchteN für das Haushaltsjahr 2018 / 2019 Gem. § 97 Abs. 1 der Gemeindeordnung (GemO) haben die Einwoh- ner die Möglichkeit zur Einsichtnahme und zur Einreichung von Vor- schlägen zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans und seinen Anlagen. Diese Unterlagen liegen ab Bekanntmachung wäh- rend der üblichen Öffnungszeiten (montags, dienstags, mittwochs und freitags von 08.00 - 12.00 Uhr sowie donnerstags von 08.30 bis 12.00 Uhr und von 14.00 - 18.00 Uhr) in der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau, Am Rathaus 2, 66892 Bruchmühlbach-Mie- sau, Zimmer 40, bis zur Beschlussfassung zur Einsichtnahme aus. Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushalts- plans oder seiner Anlagen sind innerhalb einer Frist von 14 Tagen ab Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühl- bach-Miesau einzureichen. Langwieden, den 22.03.2018 gez. Max Marowsky, Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Martinshöhe Besprechung wegen Teilnahme am „Tag des offenen Denkmals“ und WIchtIger hINWeIs an alle einsender von „KulturTour“ am 12.04.2018 Nachdem in Martinshöhe schon mehrere Veranstaltungen am „Tag Fotos des offenen Denkmals“ stattgefunden haben, zuletzt gleichzeitig mit Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Fotos mit der KulturTour des Gewerberinges der Verbandsgemeinde im Sep- folgender Mindestgröße druckbar sind: tember 2016, ist eine weitere Teilnahme in diesem Jahr geplant. Am Donnerstag, den 12. April findet um 19.30 Uhr ein Treffen im Rat- Bei 90 mm Breite (1-spaltig) mind. 850 Pixel in der Breite haus Martinshöhe zur Besprechung der Aktivitäten zur Teilnahme am Bei 185 mm Breite (2-spaltig) mind. 1.750 Pixel in der Breite. „Tag des offenen Denkmals“ und der „KulturTour“ des Gewerberin- Das entspricht einer Bildauflösung von 240 dpi. ges (am 09.09.2018) statt. Alle Vereine, Firmen, Privatpersonen und Fotos mit geringerer Auflösung werden nicht mehr abgedruckt. andere Interessierte sind herzlich eingeladen. Infos zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals finden Sie unter Hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. www.veranstalter.tag-des-offenen-denkmals.de/. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Barbara Schommer, Ortsbürgermeisterin Ihre Redaktion
Bruchmühlbach-Miesau -6- Donnerstag, den 29. März 2018 Unser Medienangebot ist auch im Internet zu finden. Unser Medienangebot ist auch im Internet zu finden. Unter http://www.medienzentren.info/ können unsere Medienzentren ausgewählt wer- den und es besteht die Möglichkeit unser Angebot gezielt abzufragen. Büchereileitung: Katharina Sehi, Tel. 06372 / 922 - 0204 Bitte beachten: Während der Osterferien (26.03. - 06.04.2018) sind die Medienzentren Lambs- born und Martinshöhe nur donnerstags geöffnet. Öffnungszeiten: Medienzentrum Bruchmühlbach montags, 08.00 - 10.00 Uhr, nur an Schultagen Alte Str. 3 dienstags, 13.30 - 17.30 Uhr Tel. 06372 / 50 90 338 mittwochs, 15.30 - 17.30 Uhr donnerstags, 10.00 - 14.00 Uhr freitags, 16.00 - 18.00 Uhr Medienzentrum Lambsborn, montags, 16.00 - 18.00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus donnerstags, 16.00 - 18.00 Uhr Tel. 06372 / 14 05 Medienzentrum Martinshöhe, dienstags, 15.00 - 17.00 Uhr Ganztagsgrundschule donnerstags, 15.00 - 17.00 Uhr Tel. 06372 / 50 93 22 Medienzentrum Miesau, montags, 12.00 - 14.00 Uhr, nur an Schultagen Adam-Müller-Schule mittwochs, 09.30 - 13.30 Uhr, nur an Schultagen Tel. 06372 / 50 90 112 freitags, 14.00 - 18.00 Uhr nichtAmtlicher teil VerbAndsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Beratungen der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Kaiserslautern in der Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau Sprechstunde Der Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt bietet immer am 1. Donnerstag im Monat von 10.00 - 11.00 Uhr im kleinen Sitzungssaal der Ver- bandsgemeindeverwaltung (Tel.: 06372 / 922 - 000) einen Beratungstermin an. Sie erhalten z.B. Informationen über die gesetzliche Betreuung und Patientenverfügungen. Die Sprechstunde wird von Herrn Georg Skrzipczyk angeboten. Herr Skrzipczyk ist außerhalb der Sprechstunde unter der Telefonnummer 06371 / 16 787 oder 0151 / 42 360 381 erreichbar. VeraNstaLtuNgskaLeNDer für die Woche vom 29. bis 31. März 2018 29.03.2018 Ostereierschießen ab 17.00 Uhr im Schützenhaus Bruchmühlbach Schützenverein Bruchmühlbach 29.03.2018 Teilnahme am Ostereierschießen im Schützenhaus Bruchmühlbach, Treffpunkt: 18.00 Uhr Unterhaltungsverein Bruchmühlbach 29.03. und Ostereierschießen im Schützenhaus Martinshöhe, donnerstags von 18.00 - 21.00 Uhr und freitags 30.03.2018 von 13.00 - 18.00 Uhr Schützenverein Martinshöhe 30.03.2018 Fischessen ab 11.00 Uhr in der Fischerhütte Bruchmühlbach, Belzmühle ASV Bruchmühlbach 30.03.2018 SIANX-Meisterschaft um 20.00 Uhr im Gasthaus „Zum Kuckucksnest“ in Lambsborn Freizeitclub Lambsbachtal
Bruchmühlbach-Miesau -7- Donnerstag, den 29. März 2018 30.03.2018 Teilnahme am Saarpfälzischen Wandertreffen mit Kässchmeeressen Pfälzerwaldverein Martinshöhe 30.03.2018 Wanderung nach Vogelbach zum Saarpfälzischen Wandertreffen, Treffpunkt 13.45 Uhr an der AMS mit PKW oder um 14.00 Uhr an der Einfahrt zur Kennel-Farm, Abmarsch: 14.00 Uhr an der Kennel- Farm Pfälzerwaldverein Miesau 30.03.2018 Saarpfälzisches Wandertreffen mit Kässchmeeressen, Treffpunkt/Start: 13.30 Uhr am DGH Vogelbach Pfälzerwaldverein Vogelbach 30.03.2018 Forellenessen im DGH Langwieden, ab 11.00 Uhr Internationaler Frühschoppen, ab 11.30 Uhr Forellenessen Tipclub Langwieden 30.03.2018 Teilnahme an der IVV-Wanderung in Urexweiler Wanderfreunde Miesau für den Monat April 02.04.2018 Osterwanderung in der Umgebung von Miesau (Familienwanderung), Treffpunkt: 14.00 Uhr am Parkplatz der AMS Pfälzerwaldverein Miesau 02.04.2018 Teilnahme an der IVV-Wanderung in Bischofsdhron Wanderfreunde Miesau 03.04.2018 Bürgerstammtisch um 19.00 Uhr in der Pizzeria „Da Paolo“ in Miesau CDU OV Bruchmühlbach-Miesau 04.04.2018 „Seniorentreff“ von 14.00 - 20.00 Uhr im Vereinshaus Miesau Pensionärverein Miesau 05.04.2018 Monatstreffen um 20.00 Uhr im Restaurant „Pfälzer Stuben“, Langwieder Straße 5 in Bruchmühlbach Gewerbering VG Bruchmühlbach-Miesau 05.04.2018 Stammtisch um 20.00 Uhr im Gasthaus „Rilli-Brehmer“ in Bruchmühlbach Pfälzerwaldverein Vogelbach 06.04.2018 Stammtisch im Vereinshaus Miesau, Vereinsraum Pfälzerwaldverein Miesau 08.04.2018 Wanderung auf dem Rothenbergweg in Lemberg Pfälzerwaldverein Vogelbach 09.04.2018 Sitzung des Jagdvorstandes und der Vertreter um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Kuckucksnest“ in Lambsborn Jagdgenossenschaft Lambsborn 09.04.2018 Genossenschaftsversammlung um 20.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Kuckucksnest“ in Lambsborn Jagdgenossenschaft Lambsborn 11.04.2018 Treffen der Vereinsvorstände um 19.30 Uhr im Rathaus Martinshöhe Ortsgemeinde Martinshöhe 11.04.2018 „Seniorentreff“ von 14.00 - 20.00 Uhr im Vereinshaus Miesau Pensionärverein Miesau 12.04.2018 Seniorennachmittag von 13.30 - 16.00 Uhr im Gemeindesaal Bruchmühlbach Arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-Miesau 12.04.2018 Besprechung wegen Teilnahme am „Tag des offenen Denkmals“ und „KULT(O)UR“ um 19.30 Uhr im Rathaus Martinshöhe Ortsgemeinde Martinshöhe 13.04.2018 Mitgliederversammlung um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zum Kuckucksnest“ in Lambsborn Freizeitclub Lambsbachtal 13.04.2018 Generalversammlung mit Neuwahlen um 20.00 Uhr im Sportheim Bruchmühlbach FV Bruchmühlbach 13.04.2018 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen um 20.00 Uhr im Sportheim Miesau SV Miesau 13.04.2018 Weinprobe um 19.00 Uhr im UVB-Heim in Bruchmühlbach Unterhaltungsverein Bruchmühlbach 13.04.2018 Sozialberatungstermin von 13.00 - 17.00 Uhr im Vereinshaus Miesau VdK Ortsverband Bruchmühlbach-Miesau
Bruchmühlbach-Miesau -8- Donnerstag, den 29. März 2018 14.04.2018 Jahreshauptversammlung um 14.00 Uhr im Vereinshaus Miesau, DRK-Raum DRK OV Miesau/Elschbach 14.04.2018 Jahreshauptversammlung um 14.00 Uhr im Schützenhaus Martinshöhe Schützenverein Martinshöhe 14.04. und Teilnahme an der IVV-Wanderung in Quierschied 15.04.2018 Wanderfreunde Miesau 15.04.2018 Zumbaparty von 16.30 - 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle Bruchmühlbach, Einlass ab 16.00 Uhr Förderverein Kindergarten „Eichenhübel“, Bruchmühlbach 15.04.2018 Basar „Alles rund ums Kind“ von 13.00 - 15.00 Uhr in der Turn- und Festhalle Bruchmühlbach Kindertagesstätte Bruchmühlbach und Förderverein 15.04.2018 Großer Bücherflohmarkt von 10.30 - 15.00 Uhr am Medienzentrum Bruchmühlbach Medienzentrum Bruchmühlbach 15.04.2018 Wanderung „Frühlingserwachen am Ohmbachsee“ Pfälzerwaldverein Martinshöhe 15.04.2018 Besuch der Wildtierauffangstation in Maßweiler mit Führung Pfälzerwaldverein Miesau 16.04.2018 Vortrag „Heilkräuter im Frühling - grüne Muntermacher“ um 19.00 Uhr im Vereinshaus Miesau, Raum 4 Landfrauenverein Miesau 17.04.2018 Mitgliederversammlung um 19.00 Uhr in der Kindertagesstätte Bruchmühlbach Förderverein Kindergarten „Eichenhübel“, Bruchmühlbach 17.04.2018 Mitgliederversammlung mit Neuwahlen um 19.00 Uhr im DGH Langwieden Landfrauenverein Langwieden 18.04.2018 „Seniorentreff“ von 14.00 - 20.00 Uhr im Vereinshaus Miesau Pensionärverein Miesau 18.04.2018 Seniorenwanderung Pfälzerwaldverein Martinshöhe 19.04.2018 Seniorennachmittag von 13.30 - 16.00 Uhr im Gemeindesaal Bruchmühlbach Arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-Miesau 19.04.2018 Erlebniswanderung, Treffpunkt: 13.30 Uhr am Dorfplatz in Vogelbach Pfälzerwaldverein Vogelbach 21.04.2018 Märchenaufführung „Peter Pan“ um 14.30 Uhr im DGH Elschbach Theaterverein Elschbach 21.04.2018 Jubiläum 20 Jahre Schoppesänger im DGH Vogelbach Volkschor Vogelbach 21.04. und Teilnahme an den IVV-Wanderungen in Wißmannsdorf und Braunshausen 22.04.2018 Wanderfreunde Miesau 22.04.2018 Märchenaufführung „Peter Pan“ um 14.30 Uhr im DGH Elschbach Theaterverein Elschbach 25.04.2018 „Seniorentreff“ von 14.00 - 20.00 Uhr im Vereinshaus Miesau Pensionärverein Miesau 26.04.2018 Seniorennachmittag von 13.30 - 16.00 Uhr im Gemeindesaal Bruchmühlbach Arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-Miesau 27.04.2018 Blutspendetermin im DGH Lambsborn DRK OV Lambsborn 27.04.2018 Sozialberatungstermin von 13.00 - 17.00 Uhr im Vereinshaus Miesau VdK Ortsverband Bruchmühlbach-Miesau 27.04.2018 Amphibienseminar mit Dr. Christoph Bernd und NABU Verbandsgemeindeverwaltung Bruchmühlbach-Miesau 08.04.2018 Jahreshauptversammlung um 15.00 Uhr im Gemeindesaal der prot. Kirche Bruchmühlbach Ev. Krankenpflegeverein Bruchmühlbach 28.04.2018 Frühjahrskonzert um 20.00 Uhr in der Turn- und Festhalle Martinshöhe Männergesangverein Martinshöhe 30.04.2018 Schlachtfest im Feuerwehrgerätehaus in Miesau Feuerwehrförderverein Bruchmühlbach-Miesau
Bruchmühlbach-Miesau -9- Donnerstag, den 29. März 2018 30.04.2018 Maibaumstellen am DGH Elschbach, anschließend Tanz in den Mai im DGH, großer Saal Sport- und Gesangverein Elschbach 30.04.2018 Singen in den Mai durch die Straßen von Vogelbach Volkschor Vogelbach Bei den anschließenden Ehrungen konnte der 1. Vorsitzende Bern- Ortsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau hard Hirsch das Gründungsmitglied Harry Schäfer begrüßen. Die Vor- standschaft beschloss einstimmig Harry Schäfer als Ehrenmitglied zu ASV 1966 Bruchmühlbach e.V. ernennen. Für 45 Jahre Mitgliedschaft wurde Otto Dellmuth, für 40 Jahre wurden Fischessen an Karfreitag Anni Luba, Walter Blinn und Franz Satter, für 35 Jahre wurden Peter Wie in den letzten Jahren auch, veranstalten wir unser Fischessen an Kappel, Karin Rosenbaum und Helga Anschau und für 20 Jahre wurde Karfreitag, den 30. März, ab 11.00 Uhr. Bei geselligem Zusammen- Fritz Rosenbaum mit einer Ehrenurkunde geehrt. sein und hoffentlich bestem Frühlingswetter, wollen wir gemeinsam Klaus Backes (20 Jahre), Werner Holz (30 Jahre) und Heinz Kloß (50 den Tag an der Belzmühle genießen. Sollten die Witterungsverhält- Jahre, auch er ist ein Gründungsmitglied) waren verhindert. nisse jedoch etwas schlechter sein, ist dies auch kein Problem, da wir über ein beheiztes Festzelt neben der Fischerhütte verfügen. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag bei uns begrüßen zu dürfen, um CDU Ortsverband Sie mit unseren Fischspezialitäten zu verwöhnen. Bruchmühlbach-Miesau Einladung zum Bürgerstammtisch am 03.04.2018 um 19.00 Uhr in der Pizzeria „Da Paolo“ in Miesau. FV „Viktoria“ 1919 Bruchmühlbach e.V. Einladung Der FV „Viktoria“ 1919 Bruchmühlbach eV. lädt zur Jahreshauptver- sammlung mit Neuwahlen am Freitag, den 13.04.2018, um 20.00 Uhr ins Sportheim Bruchmühlbach ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Berichte 4. Anträge 5. Bildung eines Wahlausschusses 6. Entlastung des Vorstands 7. Neuwahlen - Vorsitzende - Stellvertreter - Schatzmeister - Schriftführer und Pressewart - Kassenprüfer - Ausschuss und Abteilungsleiter 8. Verschiedenes 9. Schlusswort Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Danke! Arbeiterwohlfahrt Bruchmühlbach-Miesau 50-jähriges Vereinsjubiläum Vielen Dank an die Firma Nickolay Baumann, die uns einen Satz Tri- Foto: Hirsch kots gespendet hat und auch mit Bandenwerbung in Bruchmühlbach vertreten ist. Der Ortsverein bedankt sich bei den vielen Gästen anlässlich seines 50. Geburtstags im Bürgersaal im Ortsteil Bruchmühlbach. Zahlreiche SG Bruchmühlbach/Miesau Politiker waren der Einladung des Ortsvereins gefolgt und bei ihren Vorschau: Samstag, 31.03.18 Grußworten unsere Arbeit zum Wohle der Gesellschaft in unserer 15.30 Uhr: SG Bruchmühlb./M. - TSG Wolfstein-Roßbach Gemeinde gelobt. Auch den Vertretern der örtlichen Vereine bedankt 13.45 Uhr: SG Bruchmühlb./M. II - TSG Wolfstein-Roßbach II sich die Vorstandschaft, die nicht mit leeren Händen gratulierten. Der Beide Spiele finden in Miesau statt! Musikverein Bruchmühlbach / Martinshöhe umrahmte die Feier mit Montag, 02.04.18 wunderbaren Klängen. Ohne die Helferinnen und Helfer „hinter den 15.00 Uhr: FV Kindsbach - SG Bruchmühlbach/Miesau Kulissen“ wäre eine solche Feier nicht möglich! 13.15 Uhr: FV Kindsbach II - SG Bruchmühlbach/Miesau II
Bruchmühlbach-Miesau - 10 - Donnerstag, den 29. März 2018 Gradac Freundeskreis e.V. Osterwanderung in der Umgebung von Miesau (Familienwanderung) Mitgliederversammlung am 18.03.2018 Datum: Ostermontag, den 02.04.18 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden und Genehmigung der Treffpunkt: 14.00 Uhr am Parkplatz der AMS Tagesordnung berichteten der Vorsitzende und der Schriftführer ein- Wanderstrecke: ca. 5 km gehend über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Geschäfts- Wanderführer: W. Kennel jahr. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf unserem Jubiläumskonzert Der Abschluss dieser Wanderung findet im Vereinsraum bei Kaffee unter dem Motto „5 Jahre Gradac Freundeskreis - 10 Jahre Freund- und selbst gebackenem Kuchen statt. schaft“ verbunden mit dem Besuch der „Klapa Kacic“. Nachdem die Schatzmeisterin über die derzeitige Kassenlage sowie Stammtisch im April die Einnahmen und Ausgaben des Jahres 2017 berichtet hatte und Unser Stammtischtreffen im April findet am Freitag, dem 06.04.18 zur die Kassenprüfer ihr eine einwandfreie Kassenführung bescheinigten, gewohnten Stunde im Vereinsraum statt. Eingeladen sind hiermit alle wurde auf Antrag die Vorstandschaft einstimmig entlastet. Mitglieder. Die Neuwahlen erbrachten nur geringe Veränderungen in der Zusam- Besuch der Wildtierauffangstation mensetzung des Vorstandes, so wurde als neuer stellvertretender Vorsitzender Udo Schmidt in den Vorstand berufen, auch bei den in Maßweiler mit Führung (HTW) Beisitzern und Kassenprüfern konnten wir nach der Wahl einige neue Datum: Sonntag, den 15.04.18 Gesichter im Gremium begrüßen. Wir fahren gemeinsam in Fahrgemeinschaften nach Maßweiler. Hier Im Jahr 2018 ist am 1. Mai eine Beteiligung anlässlich des „Sun Run nehmen wir an einer Führung durch die Auffangstation teil. Es wird hierbei gebeten, sich bis zum Ostermontag bei unserer 1. Vorsitzen- - Halbmarathons“ zugunsten einer bedürftigen Familie vorgesehen, wozu den unter Tel. 06372 / 7862 anzumelden. Wann der Treffpunkt mit eine großzügige Spende von der Versammlung genehmigt wurde. Abfahrt ist, wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Nachdem der Versammlung keine weiteren Anträge vorlagen bedankte sich der Vorsitzende nochmals bei den Mitgliedern für die Anwesen- heit bei der Mitgliederversammlung und die tatkräftige Unterstützung SC 1926 Vogelbach e.V. im abgelaufenen Geschäftsjahr. Erfolgreicher Heimauftakt Nachdem in diesem Jahr schon viele Spiele witterungsbedingt abge- Juniorenförderverein sagt werden mussten, waren am vergangen Sonntag die abstiegsbe- Bruchmühlbach-Miesau drohten Lindener zu Gast in Vogelbach. Es entwickelte vom Anpfiff an eine offene Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Der Gast aus Linden C-Junioren spielte sehr gut mit und hatte in der ersten Hälfte die besseren Gele- JFV Königsland - JFV Bruchmühlbach-Miesau 0:3 genheiten. Der SCV versuchte wie gewohnt von hinten herauszuspie- Vorschau: len und sich so Chancen zu kreieren. Dies gelang nur phasenweise Donnerstag, 05.04.18 und die besten Möglichkeiten ergaben sich durch lange Bälle auf die 18.00 Uhr: C-Junioren SV Wiesenthalerhof II - JFV Bruchmühlbach- schnellen Außenstürmer. Mitte der ersten Halbzeit hatten die Gäste Miesau ihre beste Chance, als ein Stürmer alleine Auf Nauwerk zu lief. Dieser konnte den Ball zur Ecke klären. Im Gegenzug konnte Aleksov nach Pensionärverein Miesau e.V. 1971 einem sehr schönen Pass von Geckeis den gegnerischen Torwart aus- spielen, ließ sich allerdings zu weit abdrängen und konnte die Murmel 67 Mitglieder bei der Mitgliederversammlung aus spitzem Winkel nicht im Tor unterbringen. So wurde mit einem 0:0 1. Vorstand wiedergewählt die Seiten gewechselt. Bei den Neuwahlen in der Mitgliederversammlung am 14.03.2018 In der zweiten Halbzeit kam die Heimmannschaft engagierter aus der wurde der gesamte Vorstand wiedergewählt. Damit sind folgende Kabine und machte direkt Druck. Nach einem tollen Solo von Tok- Personen für weitere 2 Jahre gewählt: Manfred Buhles/Dieter Frenz - göz hatte dieser das Auge für den freistehenden Aleksov und passte Doppelvorstand, Norbert Laufer - Kassenwart, Werner Biehl - Schrift- genau durch die Schnittstelle der gegnerischen Kette in den Lauf. führer, Ruth Schleppi, Inge Stodolka, Hans Berndt, Eckard Munzinger Aleksov schloss humorlos ins lange Eck ab und ließ dem Lindener - Beisitzer. Im Jahr 2017 sind 56 Personen neu in den Verein eingetre- Torwart keine Abwehrmöglichkeit. In der Folge versuchte der Gast ten, 8 Personen sind verstorben, 10 Personen sind ausgetreten. Zum das Spiel an sich zu reißen, was allerdings nur phasenweise gelang. 1. Januar 2018 waren 383 Mitglieder im Verein. Man erspielte sich sehr viele gute Konterchancen und scheiterte ledig- lich am gegnerischen Torwart oder am Aluminium. In der 75. Minute Fahrt zum Adler-Modezentrum Saarbrücken dann der Schock. Der unparteiische entschied auf Foulelfmeter für Am 16. April 2018 ist wieder eine Fahrt zu Adler geplant. Um die Fahrt- die Gäste. So ist das wohl, wenn man seine Chancen nicht nutzt. Der kosten in einem erträglichen Rahmen zu halten, sind mindestens 30 Lindener Spieler schoss den Elfmeter an den Außenpfosten und ver- Teilnehmer erforderlich. Nach dem Adler-Besuch ist der Besuch des gab die beste Chance auf den Ausgleich. In der Folge kam nichts Deutsch-Französischen Gartens in Saarbrücken bzw. bei schlechtem Nennenswertes mehr auf das Gehäuse der Heimmannschaft und man konnte sich letztlich verdient, wenn auch etwas glücklich, mit 1:0 Wetter Besuch des Gondwana-Dinoparks geplant. Im April erhält jeder durchsetzen. Busgast ein Make-Up-Set als Geschenk, 20% auf ein Kleidungsstück Vorschau: und wie immer ein Mittagessen „All you can eat“ für 6,90 €. Bei die- Samstag 31.03.2018 ser Fahrt können auch Nicht-Mitglieder teilnehmen. Anmeldung 14.00 Uhr: TuS Landstuhl II - SCV mittwochs im Seniorentreff im Vereinshaus Miesau oder bei Manfred Buhles, Tel. 0170 / 80 83 112. Schützenverein Besuchen Sie unseren Seniorentreff, werden Sie St. Hubertus Bruchmühlbach Mitglied im PV Der „Seniorentreff“ im Vereinshaus Miesau ist jeden Mittwoch von Resultate von den Rundenkämpfen aus der 14.00 - 20.00 Uhr geöffnet. Es lohnt sich für 6,50 € im Jahr Mitglied im Disziplin Gebrauchspistole Kal. 357 Mag - 45 ACP Pensionärverein zu sein. Alle 383 Mitglieder sind immer herzlich will- Bruchmühlbach I 1097 Ringe - SG Kaiserslautern I 1080 Ringe kommen. Auf neue Mitglieder freut sich der Pensionärverein Miesau, Schäfer Robert 362 Ringe denn: „Hier bei uns bist Du zu Hause“! Heintz Thomas 000 Ringe Dörr Richard 371 Ringe Pfälzerwald-Verein Ortsgruppe Miesau e.V. Schwartz Michael 000 Ringe Hellein Volker 364 Ringe Der Pfälzerwald-Verein lädt zu folgenden Terminen ein: Legrom Peter 333 Ringe Wanderung nach Vogelbach zum Saarpfälzischen Bruchmühlbach II 1093 Ringe - Breitenbach II 999 Ringe Jung Berthold 358 Ringe Wandertreffen (Halbtageswanderung) Bauer Johann 377 Ringe Datum: Karfreitag, den 30.03.18 Rosenbauer Claus 358 Ringe Treffpunkt: 13.45 Uhr an der AMS mit PKW oder um 14.00 Höchst Siegfried 335 Ringe a.K. Uhr an der Einfahrt zur Kennel-Farm, Abmarsch Böttcher Christian 334 Ringe um 14.00 Uhr an der Kennel-Farm Bruchmühlbach III 1034 Ringe - Bechhofen I 819 Ringe Wanderstrecke: ca. 5 km Schmitz Michael 332 Ringe Wanderführer: E. Buhles Nowak Manfred 345 Ringe Eingekehrt wird in Vogelbach im Dorfgemeinschaftshaus zum Kässch- Weidig Hubert 352 Ringe meeressen. Burger Phillip 337 Ringe
Bruchmühlbach-Miesau - 11 - Donnerstag, den 29. März 2018 Bruchmühlbach IV 1043 Ringe - Spesbach I 1059 Ringe Sport- und Gesangverein Koch Jörg 358 Ringe Rotkirch Hans 346 Ringe Elschbach 1925 e.V. Rotkirch Christel 346 Ringe Leiner Walter 335 Ringe Rückblick: Generalversammlung mit Neuwahlen Klein Martin 000 Ringe Ein Top-Besuch (47 Personen), ein neuer Mitgliederhöchststand (306 Bruchmühlbach V 998 Ringe - Altenkirchen III 1003 Ringe zahlende Vereinsmitglieder) und ein überragendes Helferengagement Bauer Michael 297 Ringe im zurückliegenden Jahr - die vom 1. Vorsitzenden Wolfgang Weber Woll Marco 323 Ringe im Rahmen der Generalversammlung des Sport- und Gesangvereins Legrom Matthias 344 Ringe Elschbach vermeldete Faktenlage ließ die Herzen der Mitglieder höher Fuhrmann Marco 000 Ringe schlagen. Wolfgang Weber, Kassenwart Volker Müller und die Abtei- Spielberger Dirk 331 Ringe lungsleiter Fußball, Gesang, Gymnastik und Unterhaltung präsen- Bruchmühlbach VI 982 Ringe - Schönenberg II 1028 Ringe tierten den Mitgliedern einen auf allen Ebenen sehr solide geführten Link Klaus 291 Ringe Verein mit beeindruckenden Wachstumswerten und großer abtei- Gartner Tim 320 Ringe lungsübergreifender Solidarität. So war es keine Überraschung, dass Pahler Norbert 279 Ringe der alten Vorstandschaft die Entlastung ohne Gegenstimmen und Geisinger Daniel 270 Ringe ohne eine einzige Enthaltung gewährt wurde. Bernd Gerold 371 Ringe Die Neuwahl der Vorstandschaft erbrachte folgendes Ergebnis: Alter und neuer 1. Vorsitzender ist Wolfgang Weber. Ihm stehen in der geschäftsführenden Vorstandschaft als 2. Vorsitzender Sven Wieczo- rek (neu), Kassenwart Volker Müller (wie bisher) und Schriftführer Mat- thias Mahl (wie bisher) zur Seite. Die Abteilungsleitungen wurden bei der Neuwahl wie folgt besetzt: Abteilung Fußball: Jonas Jäger (neu) Abteilung Gesang: Volker Müller (wie bisher) Abteilung Gymnastik: Irene Schwindinger (wie bisher) Abteilung Unterhaltung: Ricarda Weber (neu) Als Beisitzer wurden folgende Personen in die Vorstandschaft gewählt: Dominik Barth (neu) Christine Dockweiler (wie bisher) Christin Hüttel (neu) Astrid Mai (neu) Miriam Pfaff (neu) Eric Rittersbacher (wie bisher) Der neue (und alte) Ehrenrat besteht aus Klaus Drumm, Erich Heintz und Dieter Lenhardt. Neue Kassenprüfer sind Alexander Jodexnis und Steffen Hüttel. Der wiedergewählte Vorsitzende Wolfgang Weber bedankte sich zum Einstieg in seine 14. Amtsperiode (!!!) für das ihm entgegengebrachte Vertrauen, sprach den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Kim und Steffen Traub, Michael Laufer, Jürgen Barth, Volker Braun und Thomas Neher seinen Dank aus und schloss nach exakt zwei Stunden eine sehr harmonisch verlaufene Generalversammlung. Abteilung Fußball SG Föckelberg/Bosenbach II - SGV Elschbach I 1:2 Der SGV Elschbach kommt nach der Winterpause nur schwer in Tritt. Gegen das Kellerkind tat sich die Mannschaft von Spielertrainer Daniel Philipp (der bereits nach einer Viertelstunde verletzungsbedingt ausschied) sehr schwer, nutzte lediglich zwei ihrer zahlreichen Tor- chancen und gewann am Ende nur mit großer Mühe. Torschützen: Alessandro Lecca, Alexander Jodexnis Die Reservemannschaft war spielfrei. Vorschau: Sonntag, 08.04.2018 16.15 Uhr: SGV Elschbach Res. - SG Rehweiler/Matzenbach Res. Neuwahlen beim SPD-Gemeindeverband 18.00 Uhr: SGV Elschbach I - SG Rehweiler/Matzenbach I Sonntag, 15.04.2018 Bruchmühlbach-Miesau 13.15 Uhr: SGV Elschbach Res. - Spvgg. Theisbergstegen Res. In der Delegiertenkonferenz des SPD-Gemeindeverbandes Bruch- 15.00 Uhr: SGV Elschbach I - Spvgg. Theisbergstegen I mühlbach-Miesau, dem die SPD-Ortsvereine „Otto Wels“ Bruchmühl- bach-Miesau sowie Lambsborn und Martinshöhe angehören, wurden SV 1912 e.V. Miesau die Mitglieder des Vorstandes neu gewählt: 1. Vorsitzende: Sabine Bleyer, Bruchmühlbach-Miesau Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Stellv. Vorsitzender: Rudi Molter, Lambsborn Am Freitag, den 13. April 2018, um 20.00 Uhr, findet im Sportheim Schriftführung: Christel Mieves, Bruchmühlbach-Miesau unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Hierzu werden Kasse: te Entinger, Martinshöhe auf diesem Wege alle Vereinsmitglieder eingeladen. Kassenprüfung: Rudi Zimmermann, Lambsborn und Thomas Tagesordnung: Weiß, Martinshöhe 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter mit anschließender To- Als weitere Mitglieder des Vorstandes wurden gewählt: tenehrung Ute Baltrukonis, Bruchmühlbach-Miesau 2. Wahl eines Protokollführers Fritz Hellriegel, Lambsborn 3. Feststellung der Zahl der stimm- und wahlberechtigten Mitglieder Oskar Hemmer, Martinshöhe 4. Feststellung der satzungsgemäßen und fristgerechten Einladung der Bernhard Hirsch, Bruchmühlbach-Miesau Mitglieder und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung Harald Hübner, Bruchmühlbach-Miesau 5. Feststellung der Tagesordnung der Mitgliederversammlung Max Marowsky, Langwieden 6. Ernennung eines Ehrenmitglieds Klaus Neumann, Bruchmühlbach-Miesau 7. Bericht des Vorsitzenden Karin Rosenbaum, Bruchmühlbach-Miesau 8. Bericht des Schatzmeisters Barbara Schommer, Martinshöhe und 9. Bericht der Verantwortlichen für die Mitgliedererfassung Helga Steffgen, Bruchmühlbach-Miesau 10. Jahresberichte der Abteilungsleiter Fußball, Jugendfußball, Tur- Als nächste Veranstaltung des Gemeindeverbandes ist ein gemeinsa- nen, Leichtathletik, Volleyball, Karneval und Boule mes Frühlingsfest mit dem SPD-Gemeindeverband Ramstein-Mie- 11. Aussprache über die Berichte senbach am Sonntag, den 27. Mai 2018 ab 15.00 Uhr am Anglerheim 12. Bericht der Kassenprüfer des ASV Miesau geplant, zu dem auch Nichtmitglieder herzlich will- 13. Entlastung des Vorstandes kommen sind. 14. Wahl eines Wahlleiters
Bruchmühlbach-Miesau - 12 - Donnerstag, den 29. März 2018 15. Neuwahlen Ball der Prinzessinnen 16. Wahl des Ehrenrates Anfang Mai werden wieder die Karten für den Ball der Prinzessinnen 17. Anträge (vorsorglich) in Bad Dürkheim am 24.11.2018 bestellt. Wer mitfahren möchte, mel- Anträge von ordentlichen Vereinsmitgliedern an die Mitgliederver- det sich bitte verbindlich an unter 0173 / 3209621 oder auf der Liste sammlung sind bis spätestens 12.04.2018 schriftlich an den 1. an der Pinnwand im UVB-Heim. Vorsitzenden, Werner Holz, Brunnenstraße 35, 66892 Bruchmühl- bach-Miesau, zu richten. Abteilung Fußball SG Bruchmühlbach/Miesau SG Bruchmühlbach/Miesau II - SSC Landstuhl II 2:4 (0:0) Ohne Biss! Die SG II zeigt sich in dieser Partie von ihrer schwachen Seite und musste am Ende verdient als Verlierer vom Feld gehen. Die Gäste hat- ten mehr vom Spiel und konnten sich sogar den Luxus erlauben in der ersten Hälfte einen Handelfmeter zu verschießen. Der SSC münzte in der 2. Halbzeit seine Überlegenheit auch dank kapitaler Abwehrfehler seitens der Einheimischen in Tore um. So führten sie bereits mit 0:3 ehe Lukasz Burzynski den Anschlusstreffer besorgte. In den letzten Minuten fielen dann noch die beiden Treffer zum 2:4 Endstand. Aber- maliger Torschütze bei der SG war Lukasz Burzynski. SG Bruchmühlbach/Miesau - SSC Landstuhl 4:2 (2:0) Vorschau: Sonntag, 08.04.2018 13.15 Uhr: FC Queidersbach II - SG Bruchmühlbach/Miesau II 15.00 Uhr: FC Queidersbach - SG Bruchmühlbach/Miesau Ortsgemeinde Lambsborn Sportverein Lambsborn e.V. SG Bechhofen/Lambsb. - SV Nanz-Dietschweiler 4:4 (1:1) Das Spiel begann sehr zäh. Die SG hatte deutlich mehr Ballbesitz, aber es gab wenig Ideen im Spiel nach vorne, sodass wir aus die- ser Überlegenheit kein Kapital schlagen konnten. Die Gäste spielten relativ einfach. Sie zogen sich weit zurück und agierten vorwiegend mit langen Bällen. Allerdings reichte dies aus um uns immer wieder in Verlegenheit zu bringen. Nach 15 Minuten ging Nanz-Dietschweiler etwas überraschend in Führung. Davon waren wir sichtlich geschockt. Wenig später hatten die Gäste sogar die Möglichkeit per Foulelfme- ter zu erhöhen. Glücklicherweise wurde dieser nicht verwertet. Marcel Holzhauser markierte mit einem sehenswerten Fernschuss das 1:1. Mit diesem Spielstand wurden auch die Seiten gewechselt. Nach der Pause ging Nanz-Dietschweiler erneut in Führung. Danach war die SG deutlich bemüht dem Spiel eine Wendung zu geben, aber wie schon in der 1. Halbzeit fiel uns wenig ein, um die tiefstehenden Gäste in Bedrängnis zu bringen. Diese wiederum blieben stets durch lange Bälle Wanderfreunde Miesau 1986 e.V. gefährlich. In der 70. Minute ging Nanz-Dietschweiler dann mit 1:3 in Für den 30. März und 2. April 2018 haben wir wie folgt gemeldet: Führung. Der eingewechselte Kevin Brüll verkürzte wenige Minuten später auf 2:3. Aber auch darauf hatten die Gäste wieder eine Antwort IVV-Wanderung in Urexweiler und gingen mit 2:4 in Führung. In einem starken Schlussspurt holten Start u. Ziel: Mehrzweckhalle, Im Brühl 2 wir noch ein Unentschieden. Titus Kamau erzielte in der 82. Minute Startzeiten: Karfreitag, den 30. März von 06.00 - 13.00 Uhr das 3:4 und Kevin Brüll in der 87. Minute das 4:4. Anschließend hatten Wanderstrecken: 6, 10, 16 und 20 km wir noch 2-3 gute Chancen, die der Gästetorwart mit tollen Paraden abwehrte. Ein Sieg wäre aber auch nicht verdient gewesen. IVV-Wanderung in Bischofsdhron SG Bechhofen/Lambsborn II - SG Kübelberg Sand Start u. Ziel: Gemeindehaus, Zur Rau 2 Wegen zahlreicher Ausfälle hatten wir nicht genügend Spieler zur Ver- Startzeiten: Ostermontag, den 2. April von 07.00 - 13.00 fügung und mussten das Spiel leider absagen. Uhr Vorschau: Wanderstrecken: 5, 10 und 20 km Mittwoch, 28.03.2018 19.00 Uhr: VfB Waldmohr - SG Bechhofen/Lambsborn Unterhaltungsverein Bruchmühlbach e.V. Samstag, 31.03.2018, in Bechhofen 16.00 Uhr: SG Bechhofen/Lambsborn II - SV Schopp II Termine: Montag, 02.04.2018, in Bechhofen 29. März 14.15 Uhr: SG Bechhofen/Lambsborn II - SpVgg Schwedelbach II Ostereierschießen im Schützenhaus, Treffpunkt: 18.00 Uhr 16.00 Uhr: SG Bechhofen/Lambsborn - SpVgg Schwedelbach
Bruchmühlbach-Miesau - 13 - Donnerstag, den 29. März 2018 Freizeitclub Lambsbachtal e.V. Ortsgemeinde Martinshöhe Hallo SIANX-Freunde Auf zur 47. SIANX-Meisterschaft Karfreitag, 30. März 2018 um 20.00 Uhr Clublokal ‚Zum Kuckucksnest‘ Startgeld: 2,50 € 1. Platz: Pokal + Sachpreise Außerdem: Gutscheine, sowie kulinarische Preise Ortsgemeinde Langwieden kindertagesstätten Kindertagesstätte Bruchmühlbach Tipclub 1978 Langwieden e.V. Forellenessen an Karfreitag Der TIP-CLUB Langwieden lädt alle Mitglieder, Bürger und Bürgerinnen aus nah und fern zu einem Forellenessen am Freitag, den 30. März 2018 in das Dorfgemeinschaftshaus Langwieden ein. Beginn: ab 11.00 Uhr: Internationaler Frühschoppen ab 11.30 Uhr: Forellen gegrillt oder in Sahne optional - Forellen geräuchert Auf Euch und ein gemütliches Beisammensein freut sich der TIP-CLUB Langwieden 1978 e.V.
Bruchmühlbach-Miesau - 14 - Donnerstag, den 29. März 2018 Der Förderverein Kindergarten Öffnungszeiten: Pfarrerin Ute Stoll-Rummel ist immer zu sprechen. Das Pfarrbüro ist mittwochs von 08.00 - 10.00 Uhr und freitags von „Eichenhübel“, Bruchmühlbach lädt ein: 08.00 - 12.00 Uhr geöffnet. Tel. 06372-1456, Telefax 50352 Im Anschluss an den Basar veranstaltet der Förderverein eine Zumba- http://www.evpfalz.de/gemeinden/miesau party zugunsten der Kindertagesstätte. eMail: prot.pfarramt.miesau@t-online.de Prot. Kirchengemeinde Lambsborn Donnerstag, 29.03.2018 19.00 Uhr Gottesdienst in Bechhofen zum Gründonnerstag (mit alkoholfreiem Abendmahl). Musikalische Gestaltung durch den Flötenkreis. Freitag, 30.03.2018 10.15 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag (mit Abendmahl) Sonntag, 01.04.2018 06.00 Uhr Ostergottesdienst (mit Abendmahl) in Bechhofen. Im Anschluss wird herzlich eingeladen zum gemeinsa- men Frühstück im Gemeinderaum 10.00 Uhr Ostergottesdienst (mit Abendmahl) in Lambsborn. In die- sem Gottesdienst wird Vincent Alexander Seib getauft. Protestantisches Pfarramt Hauptstraße 48, 66894 Lambsborn Das Pfarramt ist jederzeit telefonisch erreichbar unter 06372-1451 Bürozeiten: Di. 09.30 - 11.30 / Fr. 13.30 - 15.00 eMail: pfarramt.lambsborn@kabelmail.de Kath. Kirchengemeinde Bruchmühlbach/Vogelbach kirchennachrichten Bruchmühlbach: Donnerstag, 29.03.2018, Gründonnerstag Prot. Kirchengemeinden 18.00 Uhr Feier vom letzten Abendmahl Sonntag, 01.04.2018, Ostern Bruchmühlbach und Vogelbach 09.00 Uhr Hochamt mit Segnung des Osterwassers und der Unsere Ostergottesdienste: Osterkerze, Tauferneuerung, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Karfreitag, 30.03.2018 Donnerstag, 05.04.2018 10.15 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahlsfeier in Vogelbach 15.00 Uhr Heilige Messe Wortgottesdienst mit Kommunionfeier 15.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahlsfeier in Bruchmühlbach im Senioren-Zentrum Haus Edelberg, Ostersonntag, 01.04.2018 18.30 Uhr Heilige Messe 10.00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahlsfeier in Vogelbach Sonntag, 08.04.2018 Ostermontag, 02.04.2018 09.00 Uhr Hl. Messe, Feier der Erstkommunion 10.15 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahlsfeier in Bruchmühlbach Abholung der Kinder durch den Musikverein am Pfarrheim, musika- Donnerstag, 05.04.2018 lisch mitgestaltet vom Kigo-Team 18.00 Uhr: Treffpunkt Gemeinde in Bruchmühlbach Prot. Pfarramt Bruchmühlbach Vogelbach: Eichenhübel 14, 66892 Bruchmühlbach, Tel. 06372-6761, Fax 06372- Montag, 02.04.2018, Ostermontag 508603, e-mail: pfarramt.bruchmuehlbach@evkirchepfalz.de 09.00 Uhr Heilige Messe Pfarrer Risser ist erreichbar unter Telefon 06372-6761. Das Pfarr- Dienstag, 03.04.2018 büro ist montags von 08.00 - 12.00 Uhr und mittwochs von 10.00 18.30 Uhr Rosenkranzgebet - 12.00 Uhr besetzt. Stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums 19.00 Uhr Heilige Messe in Bruchmühlbach ist Herr Krämer, Tel. 6773. Stellvertretende Vorsit- zende in Vogelbach Frau Georgi, Tel. 1565. Mitteilungen Ende der Winterpause Prot. Kirchengemeinde Miesau Dies bedeutet, dass die Heilige Messe dienstags wieder in Vogelbach Donnerstag, 29.03.2018 und donnerstags in Bruchmühlbach, in der Kirche, gefeiert wird. 10.15 Uhr Kinderturnen für Kleinkinder ab 14 Monate im „Haus Krankenbesuche im Nardini Klinikum Landstuhl: für Kinder“ 1. Die „Krankenbesuchsdienste“ vieler Pfarreien in der Umgebung 16.15 Uhr Musikalische Früherziehung für Kinder zwischen 20 haben mit großem Bedauern weitgehend ihren Dienst eingestellt, Monaten und 3 Jahren im Gemeindesaal weil die Klinik aus Datenschutzgründen keine Mitteilungen mehr 18.00 Uhr Gottesdienst zum Gründonnerstag mit Tisch-Abend- an die Pfarrämter gibt. mahl im Gemeindesaal 2. Die Klinikseelsorge bemüht sich, aber auch hier ist aus einer Karfreitag, 30.03.2018 Reihe von Gründen nicht jeder vielleicht erwartete Besuch von 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier unter Mitwirkung Patienten möglich. Deshalb unsere Bitte: Wenn Sie von jemandem unseres Kirchenchors wissen, der oder die sich freuen würde, oder wo es Ihnen ein Anliegen Ostersonntag, 01.04.2018 ist, dass ein Besuch der Klinikseelsorge stattfindet: melden Sie die 05.30 Uhr Osternacht mit Agapefeier in der Kirche Namen und den Wohnort dem Pfarrbüro, von wo der Besuchswunsch 07.00 Uhr Auferstehungsfeier in der Friedhofskapelle zeitnah an die Klinikseelsorge weitergegeben wird. Danach jeweils Osterfrühstück im Gemeindesaal. Klaus Sutter, Pfr. Ostermontag, 02.04.2018 Danke 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier unter Mitwirkung Pfr. Dr. Kevin Nwosu ist mittlerweile wieder nach Nigeria zurückge- unseres Kirchenchors kehrt. Er bedankt sich für alle Unterstützungen und Hilfe. Viele Men- Dienstag, 03.04.2018 schen haben ihm ermöglicht, sein Augenlicht zu erhalten. Er schreibt: 10.00 Uhr Krabbelstube im Gemeindesaal „Ein herzliches vergelt`s Gott und Gott segne Sie! Ich werde Sie alle in Donnerstag, 05.04.2018 meinem Gebet immer einschließen. 10.15 Uhr Kinderturnen für Kleinkinder ab 14 Monate im „Haus Liebe Grüße für Kinder“ Pfr. Kevin Nwosu 16.15 Uhr Musikalische Früherziehung für Kinder zwischen 20 Benefizkonzert Monaten und 3 Jahren im Gemeindesaal Am 28. April 2018 findet um 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Vogelbach ein Benefizkonzert mit Robert, Du & Ich statt. Vorankündigung: Die Musiker und Sänger präsentieren mit viel Witz und Charme popu- Am Sonntag, den 8. April, laden wir Sie um 19.00 Uhr herzlich zu läre Lieder des 20. Jahrhunderts von Otto Reutter über Comedian einem Theaterstück in die Grieser Kirche ein. Unter dem Titel „Ver- Harmonists, Peter Kraus bis Stefan Sulke. drehte Gebete“ erleben Sie einen Theatermonolog mit Stephan Wriecz Der Erlös des Konzertes ist für das Projekt „Kindergarten für Awaka“. zu 200 Jahren Pfälzer Kirchenunion. Der Eintritt ist frei, Spenden wer- Im Südosten Nigerias soll für drei Dörfer, die unter dem Namen Awaka den erbeten. Herzliche Einladung dazu. zusammengefasst sind, ein Kindergarten für ca. 100 Kinder gebaut
Sie können auch lesen