Qualifikationsmix neu denken: Aufgabenumverteilung im Gesundheitswesen

Die Seite wird erstellt Jens Adler
 
WEITER LESEN
Qualifikationsmix neu denken: Aufgabenumverteilung im Gesundheitswesen
DEVAP-Fachtagung
Dienstag, 21.02.2023 | 10:00 – 16:00 Uhr
Diakonisches Werk Hamburg

Qualifikationsmix neu
denken: Aufgabenumverteilung
im Gesundheitswesen

Veranstaltungsort:           Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und die Arbeitswelt befinden sich
Diakonisches Werk Hamburg    grundlegend im Wandel und prägen die Pflegelandschaft von morgen. Hierzu
Königstraße 54
                             werden wir am 21. Februar 2023 auf der DEVAP Fachtagung „Qualifikations-
22767 Hamburg
Raum 9                       mix neu denken: Aufgabenumverteilung im Gesundheitswesen“ in Hamburg
                             diskutieren. Die Fachtagung wird in Kooperation mit dem Diakonischen Werk
Teilnehmerbeitrag:           Hamburg veranstaltet.
140 EUR DEVAP-Mitglieder
160 EUR Nichtmitglieder
                             Die Einführung der generalisierten Ausbildung, die neuen Vorbehaltsaufgaben,
Teilnehmeranzahl:            die Akademisierung in der Pflege und auch die Einführung der Personalbemes-
max. 100 Personen            sung nach § 113c SGB XI sind Meilensteine, die eine veränderte Gewichtung im
                             Personaleinsatz zwischen Fach- und Hilfskräften und damit eine Neuordnung des
Anmeldeschluss:
05.02.2023                   professionellen Miteinanders mit sich bringen.

Kontakt:                     Hierzu sind Maßnahmen zur Personalentwicklung, zum Personaleinsatz, zur Per-
Deutscher Evangelischer
                             sonalqualifizierung sowie zur Organisationsentwicklung notwendig. Der DEVAP
Verband für Altenarbeit
und Pflege e.V. (DEVAP)      unterstützt die diakonischen ambulanten Dienste, stationären Einrichtungen und
Invalidenstraße 29           Pflegeschulen hierbei und hat ein entsprechendes DEVAP-Impulspapier zur Auf-
10115 Berlin                 gabenumverteilung und Qualifikation in der Pflege im Juni 2022 veröffentlicht.

Tel: 030/83001 - 277
Fax: 030/83001 - 25 277      Ein Paradigmenwechsel und neuer Qualifikationsmix sind unabdingbar: Die
                             Kompetenzen müssen zukünftig die Grundlage für die Verantwortungs- und Auf-
Email: info@devap.de         gabenverteilung zwischen den Gesundheitsfachberufen in der interprofessionel-
Web: www.devap.de
                             len Pflege sein. Insgesamt müssen bessere Bedingungen für Pflegeleistungen
                             geschaffen werden: in der ambulanten Versorgung müssen wir weg vom „ver-
                             richtungsorientierten Bauchladenprinzip“ und hin zu einem ergebnisorientierten
                             Aufgabenprinzip bei auskömmlicher Zeitfinanzierung. Im stationären Bereich ist
                             eine Steigerung der Personalquoten mit sinnvoller Arbeits- und Aufgabenteilung
                             zwischen Pflegefach- und Assistenzpersonen unabdingbar.
Qualifikationsmix neu denken: Aufgabenumverteilung im Gesundheitswesen
DEVAP-Fachtagung
Dienstag, 21.02.2023 | 10:00 – 16:00 Uhr
Diakonisches Werk Hamburg

Qualifikationsmix neu
denken: Aufgabenumverteilung
im Gesundheitswesen

Veranstaltungsort:           Über diese Themen möchten wir gemeinsam mit Ihnen am 21. Februar 2023 in
Diakonisches Werk Hamburg    Hamburg diskutieren und gemeinsam weiterdenken:
Königstraße 54
22767 Hamburg
Raum 9                       Als Referent:innen konnten zu den Themen Übertragung heilkundlicher Tätig-
                             keiten und Akademisierung in der Pflege Uwe Machleit, u.a. Mitglied der Fachkom-
Teilnehmerbeitrag:           mission nach § 53 PflBG, und Prof. Dr. Adina Dreier-Wolfgramm, Professorin für
140 EUR DEVAP-Mitglieder
                             Pflegewissenschaft an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg,
160 EUR Nichtmitglieder
                             gewonnen werden.
Teilnehmeranzahl:
max. 100 Personen            Zudem wird von dem Projekt „360° Pflege – Qualifikationsmix für Pati-
                             ent:innen“ der Robert-Bosch-Stiftung ein Projektteilnehmer über seine Erfah-
Anmeldeschluss:
05.02.2023                   rungen und Erkenntnisse aus der stationären Pflege berichten und das Konzept
                             des Gesundheitskiosk als ambulantes Beispiel vorgestellt.
Kontakt:
Deutscher Evangelischer
                             In den anschließenden Workshops werden die Themen gemeinsam mit den
Verband für Altenarbeit
und Pflege e.V. (DEVAP)      Referenten diskutiert und anhand von Leitfragen erarbeitet, wie sich die Träger
Invalidenstraße 29           und Pflegeschulen künftig aufstellen sollten, um einen kompetenzorientierten
10115 Berlin                 Personalmix zu etablieren und zu lehren.

Tel: 030/83001 - 277
Fax: 030/83001 - 25 277      Wir freuen uns auf einen lebhaften Austausch!

Email: info@devap.de
Web: www.devap.de

                             Wilfried Wesemann                   Anna Leonhardi
                             Vorstandsvorsitzender DEVAP e.V.    Geschäftsführerinr DEVAP e.V.

                             Sonja Schneider-Koch                Katrin Kell
                             Leiterin DEVAP-Arbeitsgruppe        Vorstandsmitglied DEVAP e.V.
                             Personal
DEVAP-Fachtagung
     Dienstag, 21.02.2023 | 10:00 – 16:00 Uhr
     Diakonisches Werk Hamburg

 Qualifikationsmix neu
 denken: Aufgabenumverteilung
 im Gesundheitswesen

     Ablauf                           09:30 Uhr 		   Einlass und Anmeldung
     01 / 03                          		Willkommenskaffee

     Moderation:                      10:00 Uhr 		   Begrüßung und Einstimmung
     Sonja Schneider-Koch              Anna Leonhardi, Geschäftsführerin DEVAP e.V.

     Leitung DEVAP-Arbeitsgruppe
     Personal und Geschäftsführerin   10:05 Uhr 		   Grußwort
     DSP Elbdiakonie gemeinnützige     Katrin Kell, DEVAP-Vorstand und Fachbereichsleitung

     GmbH                             		             Pflege und Senioren Diakonisches Werk Hamburg

                                      10:10 Uhr 		   Vorstellung des DEVAP-Impulspapiers für ambulante und
                                      		             stationäre Träger zur Aufgabenumverteilung in der Pflege
                                       Sonja Schneider-Koch, Leitung DEVAP-Arbeitsgruppe Personal

                                      10:30 Uhr		    „Chancen für die Diakonie: Erweiterte heilkundliche
                                      		             Aufgaben selbständig und eigenverantwortlich übernehmen “
                                       Uwe Machleit, DEVAP-Vorstand, Mitglied der Fachkommission

                                      		             nach § 53 PflBG und Leiter der Augusta-Akademie Bochum

                                      11:00 Uhr 		   Rückfragen zum Impulsvortrag von Uwe Machleit

                                      11:15 Uhr 		   „Die Arbeit von studierten Pflegenden: Akademisierung in
                                      		             der Pflege – Stand und Ausblick“
                                       Prof. Dr. Adina Dreier-Wolfgramm, Professur für

                                      		             Pflegewissenschaft, Leitung interdisziplinäres Skills Lab an der
                                      		             Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg

                                      11:45 Uhr 		   Rückfragen zum Impulsvortrag von
                                      		             Prof. Dr. Adina Dreier-Wolfgramm

                                      12:00 Uhr 		   Pause
DEVAP-Fachtagung
Dienstag, 21.02.2023 | 10:00 – 16:00 Uhr
Diakonisches Werk Hamburg

Qualifikationsmix neu
denken: Aufgabenumverteilung
im Gesundheitswesen

Ablauf                           12:15 Uhr 		   „Akademische Pflegefachpersonen in der stationären
02 / 03                          		             Langzeitpflege – Voraussetzungen zum Gelingen und
                                 		Stolpersteine“
Moderation:                      		             Bericht und Erfahrungen der Johanniter
Sonja Schneider-Koch             		             Seniorenhäuser GmbH aus dem 360° Pflegeprojekt der
Leitung DEVAP-Arbeitsgruppe      		             Robert Bosch Stiftung
Personal und Geschäftsführerin    Georg Hammann, Johanniter Seniorenhäuser GmbH, Berlin

DSP Elbdiakonie gemeinnützige
GmbH                             12:45 Uhr		    „Gesundheitskiosk – Lotse vor Ort“
                                 		             Bericht und Erfahrungen vom Gesundheitskiosk Billstedt,
                                 		Hamburg
                                  Alexander Fischer, Geschäftsführer der Gesundheit Billstedt/

                                 		             Horn UG

                                 13:15 Uhr 		   Mittagspause

                                 14:00 Uhr 		   Workshops mit den jeweiligen Referent:innen zur
                                 		             gemeinsamen Beantwortung von Leitfragen

                                 		             WORKSHOP 1

                                 		             „Akademische Pflegefachpersonen in der stationären
                                 		Langzeitpflege”
                                 		             Referent: Georg Hammann, Johanniter Seniorenhäuser GmbH,
                                 		Berlin

                                 		             WORKSHOP 2

                                 		             „Gesundheitskiosk – Lotse vor Ort“
                                 		             Referent: Alexander Fischer, Geschäftsführer der Gesundheit
                                 		             Billstedt/Horn UG
DEVAP-Fachtagung
Dienstag, 21.02.2023 | 10:00 – 16:00 Uhr
Diakonisches Werk Hamburg

Qualifikationsmix neu
denken: Aufgabenumverteilung
im Gesundheitswesen

Ablauf                           15:00 Uhr 		    Pause
03 / 03
                                 15:15 Uhr 		    Zusammenfassung der Diskussion und Ergebnisse der
Moderation:                      		Workshops
Sonja Schneider-Koch
                                  jeweilige/r Workshop-Moderator:in
Leitung DEVAP-Arbeitsgruppe
Personal und Geschäftsführerin   15:45 Uhr 		    Verabschiedung mit Schlusswort
DSP Elbdiakonie gemeinnützige     Anna Leonhardi

GmbH                              Sonja Schneider-Koch

                                 16:00 Uhr 		    Ende der Veranstaltung

                                 Corona-Schutzmaßnahmen
                                 Die tagesaktuellen Veranstaltungsregeln zum Umgang mit dem Corona-Virus in
                                 Hamburg können Sie jederzeit online nachlesen unter https://www.hamburg.de/
                                 coronavirus/. Diese Regeln setzen wir am 21.02.2023 entsprechend um. Sie er-
                                 halten vorab vom DEVAP eine E-Mail mit den aktuell geltenden Bestimmungen
                                 zur Vorbereitung.
DEVAP-Fachtagung
Dienstag, 21.02.2023 | 10:00 – 16:00 Uhr
Diakonisches Werk Hamburg

Anmeldung
                             VOR- und NACHNAME

                             INSTITUTION

Veranstaltungsort:
Diakonisches Werk Hamburg    FUNKTION
Königstraße 54
22767 Hamburg
Raum 9                       STRASSE

Teilnehmerbeitrag:
140 EUR DEVAP-Mitglieder     PLZ, ORT
160 EUR Nichtmitglieder

Teilnehmeranzahl:            EMAIL
max. 100 Personen

Anmeldeschluss:              TELEFON
05.02.2023

Kontakt:                     RECHNUNGSANSCHRIFT, falls abweichend von oben
Deutscher Evangelischer
Verband für Altenarbeit
und Pflege e.V. (DEVAP)
Invalidenstraße 29           Welchen Workshop präferieren Sie als erste Wahl?
                                 Workshop 1
10115 Berlin
                                 Workshop 2

Tel: 030/83001 - 277
Fax: 030/83001 - 25 277
                             Bitte ankreuzen, Einrichtung ist                      DEVAP-Mitglied
                                                                                   kein Mitglied
Email: info@devap.de
Web: www.devap.de                Für Nichtmitglieder: Ja, ich möchte gerne weitere Veranstaltungsinformationen
                                 des DEVAP erhalten.

                             Während der Veranstaltung werden Fotos erstellt, die zum Zwecke der Berichterstattung veröffentlicht werden. Bitte wider-

                             sprechen Sie explizit, wenn Sie mit Fotoaufnahmen nicht einverstanden sind. Ihre personenbezogenen Daten werden von

                             uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Mit dieser Anmeldung bestätige ich meine

                             verbindliche Teilnahme an der Fachtagung. Nach erfolgtem Eingang ergeht eine Anmeldebestätigung. Eine Rechnung ergeht

                             separat. Im Falle einer Stornierung bis zum 05.02.2023 wird ein Betrag von 65,00 EUR erhoben. Bei einer späteren Absage

                             wird der gesamte Tagungsbeitrag fällig. Die Benennung eines Ersatzteilnehmenden ist jederzeit kostenlos möglich.

                             ORT, DATUM                                  UNTERSCHRIFT
                                                                         (digital möglich unter Angabe: gez. Name, Vorname)
Sie können auch lesen