NAturerlebniswoche bis 20 - St. Peter-Ording
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NAturerlebniswoche in St. Peter-Ording und auf der Halbinsel Eiderstedt m Program 021 . b i s 2 0 . Juni 2 14 Naturerlebniswoche 2021.indd 1 25.05.21 10:36
Naturerlebniswoche in St. Peter-Ording und auf Eiderstedt vom 14.06.- 20.06.2021 Liebe Gäste, mit besonderen ausgewählten Veranstaltungen können Sie während der Naturerlebniswoche das UNESCO-Weltnaturerbe und den Natio- nalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer erleben. Bis auf Weiteres steht nur ein sehr eingeschränktes Veranstaltungs- angebot zur Verfügung. Zum Schutz vor dem Corona-Virus haben wir die Veranstaltungen angepasst. Wichtig: • Eine Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist erforderlich! • Mundschutz zu allen Veranstaltungen ist erforderlich! • Ein Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) ist erforderlich! • Eine Registrierung per Luca-App ist empfehlenswert. Mit der Luca App einchecken: 1. App downloaden ( ) 2. Kontaktdaten einmalig eingeben 3. Mit den indivuellen QR-Codes einchecken Wir wünschen Ihnen tolle Erlebnisse in unserem Weltnaturerbe. Montag, 14.06.21 10.00 Uhr Fotowanderung Zweistündige Fotowanderung um Maleens Knoll. Es wird der Umgang mit Fotohandy oder Kamera in Technik und Gestaltung vermittelt. Korrekte Belich- tung und die Grundlagen der Belichtungssteuerung finden ebenso Beachtung wie eine optimale Bildgestaltung. Mit Begleitmaterial und Merkliste. Treffpunkt: Bushaltestelle Parkhaus, Im Bad 4 Wichtig: wetterfeste Kleidung, eigene Kamera oder Smartphone mitbringen. Kosten: 18,00 Euro, max. 10 Personen Anmeldung erforderlich unter Tel. 0 48 62 201 22 80 Veranstalter: Küstenfocus Naturerlebniswoche 2021.indd 2 25.05.21 10:36
Dienstag, 15.06.21 13.30 Uhr Fahrradtour mit der Tourismus-Zentrale Entdecken und erkunden Sie bei wechselnden Themen die Vielfalt und Schön- heit von St. Peter-Ording und der Umgebung. Gemeinsam mit der Touris- mus-Zentrale erleben und erfahren Sie Wissenswertes. Treffpunkt: Jan & Gret, Marktplatz St. Peter-Dorf Wichtig: wetterfeste Kleidung, E-Bike empfohlen Kosten: mit Gästekarte frei, max. 10 Personen Anmeldung erforderlich bis Mo 15.00 Uhr unter Tel. 0 48 63 999 232 Veranstalter: Tourismus-Zentrale SPO Dienstag, 15.06.21 15.00 Uhr Workshop im Freien: Meere der Zukunft - saubere Meere Was für Müll schwimmt im Meer und wie kommt das Plastik eigentlich ins Meer? Mit diesen und anderen Fragen wollen wir uns in diesem Outdoor-Work- shop befassen. Gemeinsam sammeln und untersuchen wir Strandmüll. Treffpunkt: Pfahlbau Arche Noah, Badestelle Bad Wichtig: Wetterfeste Kleidung, wasserfestes Schuhwerk Kosten: Erwachsene 12,00 Euro, Kinder 6,00 Euro, max. 12 Personen Anmeldung erforderlich unter Tel. 0 48 63 53 03 Veranstalter: Schutzstation Wattenmeer St. Peter-Ording Mittwoch, 16.06.21 10.00 Uhr Landschafts- und Waldbaden mit virtueller Live-Begleitung In einem Landschafts- oder Waldbaden Spaziergang können wir Kraft tanken und das Imunsystem stärken. Dabei tauchen wir in einen Raum von Stille ein und öffnen all unsere Sinne, um eine achtsame Beziehung mit der Landschaft einzugehen. Begleitend findet ein Austausch in der Gruppe statt. Treffpunkt: Ein Platz mit Internetverbindung (Natur, Balkon, Park etc.) Wichtig: stabile Internetverbindung, Sitzunterlage, wetterangepasste Kleidung Kosten: Erwachsene 12,00 Euro, Kinder 7,00 Euro Anmeldung erforderlich unter doris.nebel@posteo.de oder www.dorisnebel.de Veranstalter: Doris Nebel Naturerlebniswoche 2021.indd 3 25.05.21 10:36
Mittwoch, 16.06.21 14.00 Uhr Wanderung mit der Tourismus-Zentrale Entdecken und erkunden Sie die Vielfalt und Schönheit von St. Peter-Ording. Mit der Tourismus-Zentrale erleben und erfahren Sie dabei Wissenswertes. Treffpunkt: Jan & Gret, Marktplatz SPO Wichtig: wetterfeste Kleidung Kosten: mit Gästekarte frei, max. 10 Personen Anmeldung erforderlich bis Di 15.00 Uhr unter Tel. 0 48 63 999 232 Veranstalter: Tourismus-Zentrale SPO Mittwoch, 16.06.21 15.00 Uhr Lebensraum Warft Die Warft als Ökologisches Wunder entdecken. Sie erfahren wie aus Wattbo- den eine Warft wird und welche Pflanzen und Bäume angepflanzt wurden und wer diesen Lebensraum besiedelt. Wir beobachten das Zusammenspiel der Lebewesen und wo wir sie beschützen müssen beschützen, damit Sie Ihren Lebensraum nicht verlieren. Es gibt viel zu entdecken, manches auch erst auf den zweiten Blick. Lassen Sie inspirieren von dem Glücksort Warft. Treffpunkt: Dorfstraße 4, 25881 Tating Wichtig: wetterfeste Kleidung, Gummistiefel Kosten: Erwachsene 8,00 Euro, Kinder 4,00 Euro, max. 12 Personen Anm. erforderlich unter Tel. 0151 59 41 37 36 oder info@erlebe-eiderstedt.de Veranstalter: Zertifizierte Natur- & Landschaftsführerin Dörte Hansen Mittwoch, 16.06.21 20.30 Uhr Sonnenuntergangswanderung Genießen Sie gemeinsam mit der Tourismus-Zentrale den Sonnenuntergang im Nationalpark Wattenmeer. Treffpunkt: Kassenhäuschen am Yachthafen, Strandweg Wichtig: wetterfeste Kleidung Kosten: mit Gästekarte frei, max. 10 Personen Anmeldung erforderlich bis Mi 12.00 Uhr unter Tel. 0 48 63 999 232 Veranstalter: Tourismus-Zentrale SPO Naturerlebniswoche 2021.indd 4 25.05.21 10:36
Mittwoch, 16.06.21 22.00 Uhr Nächtliche Sinnesführung durch den Nationalpark Mit allen Sinnen durch die Salzwiese: zu nächtlicher Stunde wollen wir gemein- sam Pflanzen, Tiere und unsere Umgebung mit Händen und Füßen, Augen und Ohren erspüren: ein ganz anderes Naturerlebnis für Groß und Klein. Treffpunkt: Nationalpark-Haus, Maleens Knoll 2 Wichtig: Wetterfeste Kleidung, wasserfestes Schuhwerk Kosten: Erwachsene 8,00 Euro, Kinder 4,00 Euro, max. 20 Personen Anmeldung erforderlich unter Tel. 0 48 63 53 03 Veranstalter: Schutzstation Wattenmeer St. Peter-Ording Donnerstag, 17.06.21 11.00 und 14.00 Uhr Klootstockspringen Stabhochsprung über Wassergräben. Klootstockspringen ist ein beliebter Sommerspaß, bei dem die Stimmung mit jedem Pech- vogel steigt, der ausrutscht und in den Graben fällt. Treffpunkt: Böhler Leuchtturm Wichtig: Ersatzkleidung und ein Handtuch mitbringen Kosten: mit Gästekarte frei, max. 8 Personen Anmeldung erforderlich bis Mi 15.00 Uhr unter Tel. 0 48 63 999 232 Veranstalter: Tourismus-Zentrale SPO Donnerstag, 17.06.21 13.00 Uhr Lange Fahrradtour (ca. 4 Stunden) Entdecken und erkunden Sie bei wechselnden Themen die Vielfalt und Schön- heit von St. Peter-Ording und der Umgebung. Gemeinsam mit der Touris- mus-Zentrale erleben und erfahren Sie Wissenswertes über Land und Leute. Treffpunkt: Jan & Gret, Marktplatz SPO Wichtig: wetterfeste Kleidung, E-Bike empfohlen Kosten: Erwachsene mit GK 6,00 Euro, Kinder frei, max. 10 Personen Anmeldung erforderlich www.st-peter-ording.de/veranstaltungen oder unter Tel. 0 48 63 999 232 Veranstalter: Tourismus-Zentrale SPO Naturerlebniswoche 2021.indd 5 25.05.21 10:37
Donnerstag, 17.06.21 20.00 Uhr Fotokurs Sonnenuntergang Zweistündiger Fotokurs: Sonnenuntergang am Strand. Für Fotohandy oder Kamera. Schwerpunktthema ist die motivgerechte Belichtung sowie die Bewäl- tigung des Kontrastes für leuchtend schöne Bilder. Mit Begleitmaterial und Merkliste. Wenn möglich, Stativ mitbringen. Bei Regen wird spontan abgesagt. Treffpunkt: Yachthafen der Strandsegler, Strandweg Wichtig: wetterfeste Kleidung, eigene Kamera oder Smartphone mitbringen. Kosten: 18,00 Euro, max. 15 Personen Anmeldung erforderlich unter Tel. 0 48 62 201 22 80 Veranstalter: Küstenfocus Freitag, 18.06.21 04.30 Uhr „Der Sonnen entgegen“-Tour Genießen Sie gemeinsam mit der Tourismus-Zentrale den Sonnenaufgang im Nationalpark Wattenmeer. Treffpunkt: Pfahlbau Seekiste, Böhler Strand Wichtig: wetterfeste Kleidung Kosten: Mit Gästekarte kostenfrei, max. 10 Personen Anmeldung erforderlich bis Do 15.00 Uhr unter Tel. 0 48 63 999 232 Veranstalter: Tourismus-Zentrale SPO Freitag, 18.06.21 21.00 Uhr MärchenZeit am Deich entlang „Es war einmal“ Wir schlendern am Deich entlang mit Blick auf das Meer und S. Nolte-Scheford erzählt Märchen von Sonne, Mond und Sternen. Ort: Parkplatz Spieskommer, Everschopstr. 1, 25882 Tetenbüll Wichtig: Taschenlampe, Gummistiefel, wetterfeste Kleidung Kosten: Erwachsene 10,00 Euro, Kinder 5,00 Euro Anmeldung erforderlich unter Tel. 0170-77 49 019 oder per E-Mail unter sigrid.nolte@maerchen-zeit.eu Veranstalter: Sigird Nolte-Schefold Naturerlebniswoche 2021.indd 6 25.05.21 10:37
Samstag, 19.06.21 10.00 Uhr Fotowanderung Zweistündige Fotowanderung um Maleens Knoll. Es wird der Umgang mit Fotohandy oder Kamera in Technik und Gestaltung vermittelt. Korrekte Belich- tung und die Grundlagen der Belichtungssteuerung finden ebenso Beachtung wie eine optimale Bildgestaltung. Mit Begleitmaterial und Merkliste. Treffpunkt: Bushaltestelle Parkhaus, Im Bad 4 Wichtig: wetterfeste Kleidung, eigene Kamera oder Smartphone mitbringen. Kosten: 18,00 Euro, max. 10 Personen Anmeldung erforderlich unter Tel. 0 48 62 201 22 80 Veranstalter: Küstenfocus Samstag, 19.06.21 12.00 Uhr Literarische Wattwanderung Naturkundliche Wattwanderung am Südstrand verbunden mit Gedichten und Geschichten von Watt, Vögeln und Meer. Lassen Sie sich verzaubern von der Landschaft und unseren Worten. Treffpunkt: Bushaltestelle am Südstrand Wichtig: Wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk, Gummistiefel Kosten: Erwachsene 9,00 Euro, Kinder 4,50 Euro, max. 20 Personen Anmeldung erforderlich unter Tel. 048 63 53 03 Veranstalter: Schutzstation Wattenmeer St. Peter-Ording Samstag, 19.06.21 12.00 Uhr Mittsommerfest Heute findet erneut das Mittsommerfest in St. Peter-Ording statt. Dort kann gemeinsam bei Musik und gutem Essen der längste Tag des Jahres gefeiert werden. Ort: Parkplatz zwischen Heedweg und Dorfstraße, Ortsteil Dorf Veranstalter: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Samstag, 19.06.21 17.00 Uhr MärchenZeit am Deich entlang „Es war einmal“ Wir schlendern am Deich entlang mit Blick auf das Meer und S. Nolte Schefold erzählt Märchen von Sonne, Mond und Sternen. Ort: Parkplatz Spieskommer, Everschopstr. 1, 25882 Tetenbüll Wichtig: Gummistiefel, wetterfeste Kleidung Kosten: Erwachsene 10,00 Euro, Kinder 5,00 Euro Anmeldung erforderlich unter Tel. 0170-77 49 019 oder per E-Mail unter sigrid.nolte@maerchen-zeit.eu Veranstalter: Sigird Nolte-Schefold Naturerlebniswoche 2021.indd 7 25.05.21 10:37
Sonntag, 20.06.21 14.00 Uhr Landschafts- und Waldbaden mit virtueller Live-Begleitung In einem Landschafts- oder Waldbaden Spaziergang können wir Kraft tanken und das Imunsystem stärken. Dabei tauchen wir in einen Raum von Stille ein und öffnen all unsere Sinne um eine achtsame Beziehung mit der Landschaft einzugehen. Begleitend findet ein Austausch in der Gruppe statt. Treffpunkt: Ein Platz mit Internetverbindung (Natur, Balkon, Park etc.) Wichtig: stabile Internetverbindung, Sitzunterlage, wetterangepasste Kleidung Kosten: Erwachsene 12,00 Euro, Kinder 7,00 Euro Anmeldung erforderlich unter doris.nebel@posteo.de oder www.dorisnebel.de Veranstalter: Doris Nebel Täglich von Montag bis Samstag Bienenrallye und Bienenlehrpad Lösen Sie Rätsel auf unserem Rallye Flyer. Ein Spaziergang von ca. 45 Minuten durch den historischen Ortskern erwartet Sie. 10 Infotafeln über Bienen und Imkerei sind in der ganzen Stadt verteilt. Rallye- Flyer erhalten Sie in der Tourist-Information Friedrichstadt oder in „Simon´s Honig und Teewelt“. Mehr Informationen unter www.simons-welt.com Treffpunkt: Simon‘s Honig- und Teewelt, Prinzenstr. 33, 25840 Friedrichstadt Tel. 0 48 81 938 99 73 Veranstalter: Simon Tigges Impressum Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording, Marketing- & Veranstaltungsabteilung Die Naturerlebniswoche wird von der Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording, der Natio- nalparkverwaltung, der Lokalen Tourismus-Organisation St. Peter-Ording / Eiderstedt und zahlreichen Partnern organisiert. Redaktion: Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording, Tel. (0 48 63) 999 232 Bildnachweis: TZ SPO = Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording Oliver Franke Titelbild, S. 2, 8 TZ SPO S. 3, 4, 5, 6 Alle Beiträge, Fotos und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Angaben ohne Gewähr. © Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording, 2021 Naturerlebniswoche 2021.indd 8 25.05.21 10:37
Sie können auch lesen