Firmung 2021- Wer - Wo - Warum-Firmanmeldung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gruppe 1 Wir würden uns zunächst bei einem gemeinsamen Frühstück kennenlernen, uns dann mit Tod und Trauer beschäftigen und zum Schluss eine Abendwanderung zum Tetraeder in Bottrop unternehmen. Wenn das schwierig wird, gibt es eine Alternative!!!! Anke Kipker Pater Gisbert Lordiek Geb. 1966 in Dorsten, seit 1989 Amigonianer, Sozialpädagoge, Priester, Unterstützung von benachteiligten Kindern, Jugendlichen und ihren Familien in Brauck, S04 im Blut, Hobby- Koch auf der Suche nach dem ersten Stern Die Treffen in Gladbeck-Brauck sind am Am 28.8.21, am 18.9.21 und am 8./9.10.21
Gruppe 2 Hallo! Mein Name ist Janine Klapper. Ich bin 40 Jahre alt, verheiratet, habe drei Kinder und wohne gemeinsam mit meiner Familie in Gladbeck. Meinen Beruf als Krankenschwester finde ich wundervoll. Genauso wie ich in der Pflege den Menschen Halt und Zuversicht für ihr Leben gebe, kann ich dies auch als Katechetin tun. Mir ist es wichtig, dass die Kirche als ein Ort erlebt wird, der eine Freundschaft mit Jesus und ein Leben in Gemeinschaft ermöglicht. Ich freue mich darauf auch dir Halt und Zuversicht bei einer gemeinschaftlichen und spannenden Firmvorbereitung geben zu dürfen. Mein Name ist Annika Glapp. Ich bin 21 Jahre alt und wohne in Gladbeck. Ich studiere Germanistik und katholische Theologie auf Lehramt an der Ruhr- Universität Bochum. In meiner Freizeit bin ich in Gladbeck-Rentfort aktiv bei den Pfadfindern. Seit 2019 bin ich nun schon Teil der Firmkatecheten in Gladbeck und freue mich jedes Jahr auf eine neue, erlebnisreiche Firmvorbereitung.
Ich heiße Niklas Primus, bin 19 Jahre alt und vor Kurzem nach Essen gezogen. Ich bin mittlerweile zum 4. oder 5. mal dabei, so genau weiß ich das gar nicht mehr. Ich studiere Musik und Mathe auf Lehramt an der Folkwang Universität der Künste und der Universität Duisburg-Essen. In meiner Freizeit mache ich sehr viel Musik, aber auch gerne Mannschaftssport (auch wenn man es mir nicht unbedingt ansieht), wie zum Beispiel Volleyball, und habe lange und gerne Badminton gespielt. Ansonsten gehe ich viel mit meinem Hund spazieren und zocke auch zwischendurch an der PS5. Ich habe bei der Firmung jetzt schon unterschiedliche Arten der Vorbereitung mitgemacht und bin mir sicher, dass es auch dieses Jahr interessant wird und auch ein bisschen Spaß macht :) Ich freue mich auf euch! Ich heiße Andreas Dietrich, bin 45 Jahre alt und arbeite im Hauptberuf als leitender Verwal- tungsangestellter in einer Pfarrei in Essen. Nebenberuflich bin ich Kirchenmusiker und seit 2019 ständiger Diakon in unserer Pfarrei St.Lamberti in Gladbeck. Ich wohne in der Gemeinde St. Josef, wo ich auch lange Zeit Pfadfinder war. Firmkatechese mache ich seit ca. 25 Jahren - mal mehr, mal weniger - regelmäßig. Seit 3 Jahren bin ich jetzt in der organisatorischen Leitung, gemeinsam mit Stefanie Sanders und Propst
Müller, dabei und freue mich auf unsere gemeinsamen Treffen und Aktionen. Kirche und Glauben immer wieder neu zu entdecken ist mir wichtig – darüber möchte ich mit Dir ins Gespräch kommen. Sonntag, 27.06.21 von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr Sonntag, 12.09.21 von 14:30 Uhr – 17:30 Uhr Sonntag, 03.10.21 von 14:30 Uhr – 19:00 Uhr Wir treffen uns im Gemeindeheim St. Josef, Hegestr. 146 in Alt-Rentfort
Gruppe 3 Ich bin Stefanie Sanders und 33 Jahre alt. Ich komme aus der Gemeinde Heilig Kreuz in Butendorf. Hier habe ich viele Jahre Jugendarbeit gemacht und gemerkt, dass ich gerne mit Kindern und Jugendlichen zusammen bin. Viele Jahre bin ich jetzt auch schon in der Firmvorbereitung aktiv. Seit einigen Jahren gehöre ich zum Orgateam. Mir macht es Spaß, in jedem Jahr wieder neue Jugendliche mit ihren Geschichten, Lebenswegen und neuen Fragen an das Leben und an die Kirche kennenzulernen. Ich freue mich, euch bei eurem persönlichen Weg zur Firmung begleiten zu können. Hallo, mein Name ist Andrea Allekotte. Ich bin inzwischen 52 Jahre jung und arbeite als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule. Seit ca. 10 Jahren bin ich in der Firmvorbereitung aktiv und freue mich auch in diesem Jahr wieder dabei zu sein. Mit Stefanie Sanders bilde ich ein Team und wünsche mir / uns eine hoffentlich schöne gemeinsame Vorbereitungszeit. Sonntag, 20.06. von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr. Sonntag, 29.08. von 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr (mit Messe zu Beginn) Sonntag, 19.09. von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr (inklusive Taizeandacht) Samstag, den 02.10. von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr (inkl. Mittagessen) In Heilig Kreuz / Gladbeck-Butendorf
Gruppe 4 Dein Firmwochenende mit der KjG Hallo, wir sind Christian und Anna von der KjG Gladbeck. Im dritten Jahr in Folge bieten wir nun einen Kurs zur Firmvorbereitung an. 2021 wollen wir mit Euch ein Wochenende lang dem Alltag entfliehen und mit Euch über Gott und die Welt reden, spielen, essen und das Wochenende maßgeblich nach Euren Wünschen gestalten. Dazu besuchen wir vom 10. bis zum 12. September ein Selbstversorgerhaus in NRW. Falls es die Corona-Lage nicht zulässt, wechseln wir zu Plan B vor Ort. Wir freuen uns auf Euch!
Gruppe 5 Hallo, wir sind Mechthild Mundt und Marianne Grundmann und kommen aus der Gemeinde Heilig Kreuz, Butendorf. Gemeinsam haben wir schon einige Kinder und Jugendliche auf die Sakramente der Erstkommunion und Firmung vorbereitet. Bist DU in diesem Jahr dabei? Dann sind wir gespannt, ob wir Dein Interesse wecken können und uns bei den Vorbereitungstreffen sehen! Für unseren Glaubenskurs solltest Du über WhatsApp verfügen und an folgenden Terminen Zeit haben: - 22. August 2021, 09:30 Uhr - Feier der heiligen Messe in Heilig Kreuz mit anschließendem Kennenlernen (bis ca. 11:30 Uhr) - 18. September 2021, 10:00-16:00 Uhr - Firmvorbereitung im Gemeindezentrum Heilig Kreuz mit gemeinsamem Mittagessen! - 22. November 2021, 17:00 - 19:00 Uhr - Nachbereitung: „Wie war’s und was nun?“ (Pizzaessen) - Außerdem wollen wir gemeinsam mit Euch eine Taizé Andacht besuchen und den Abend der Versönung feiern. Wir freuen uns auf Dich!! Bis bald: Mechthild Mundt und Marianne Grundmann
Gruppe 6 Mein Name ist André Müller, ich bin 53 Jahre alt. Ich bin katholischer Priester und arbeite schon seit 16 Jahren in Gladbeck. Hier bin ich Stadtdechant und Propst. Komische Wörter für Euch vielleicht. Stadtdechant heißt, dass ich alle Belange, die die katholische Kirche gegenüber der Stadt oder dem Kreis hat, bearbeite und leite. Und darüber hinaus leite ich alle katholischen Gemeinden in Gladbeck. Ich wohne im katholischen Stadthaus an der Humboldtstraße. Ich freue mich, mit einigen von Euch gemeinsam mit Zdenko Sojcic eine Firmgruppe zu bilden, die sich dann auf den Weg macht, Euch gut auf den Empfang des Firmsakramentes vorzubereiten. Hallo, mein Name ist Zdenko Sojčić. Ich bin Organist, Chorleiter und Lehrer für die Fächer Musik, Religion und Mathematik und ich kann mir ein Leben und auch Glauben ohne Musik gar nicht vorstellen. Auch in der Firmvorbereitung liegt mir Musik sehr am Herzen und deshalb finde ich es immer cool, wenn unserer Gruppenstunden auch musikalisch gestaltet werden. Wenn du also ein Instrument spielst oder einfach gerne singst, dann bist du in dieser Gruppe genau richtig!
Meine Firmgruppe im letzten Jahr hat bei ihrer Firmmesse Musikstücke beigetragen, die wir wegen Corona vorher aufgenommen hatten. Würdest du so etwas vielleicht auch gerne machen? Ich bin schon seit über 20 Jahren immer mal wieder Firmkatechet und freue mich auch in diesem Jahr darauf, dich kennenzulernen, dich auf diesem Weg zu begleiten und in Glaubensfragen für dich da zu sein. • Wir werden uns wöchentlich am Donnerstag um 18.00 Uhr treffen (je eine Zeitstunde). • Die Vorbereitung beginnt nach den Sommerferien regelmäßig, also ab dem 19.08.2021.
Gruppe 7 Annette und Thomas Rohde, das sakramental verbundene Team, unterwegs in Zweckel im Namen des Herrn Treffen 1 27.06.2021 12.00 -15.00 Uhr Kaplan Poether Haus Treffen 2 12.09.2021 12.00- 16.00 Uhr Kaplan Poether Haus Treffen 3 24.10.2021 15.00-18.00 Uhr Kaplan Poether Haus mit anschließendem Wortgottesdienst Abend der Versöhnung 29.10.2021
Sie können auch lesen