SCHWEITZER ZUKUNFTSFORUMIVIRTUELL DAS PROGRAMM
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Infotag I Mittwoch 19. Mai 2021 3. Schweitzer ZukunftsforumIvirtuell Digitalisierung in der juristischen Praxis Das Programm Alle Infos zur Veranstaltung: www.schweitzer-online.de/info/Zukunftsforum
Das Programm Berufsrechtliche Entwicklungen Kanzlei-Digitalisierung 10:00 Uhr Warm-Up und Technisches Moderatorin: Inga Geisler 11:00 Uhr Kanzleien als Legal Tech-Unter- 11:30 Uhr Kanzlei-Digitalisierung 4.0 Freuen Sie sich auf spannende, praxisnahe Experten-Vorträge. Die Digitalisie- Geschäftsführerin LOA Live Online Academy GmbH nehmen: Streifzug durch ein regulatori- Referentin: Ilona Cosack rung in der juristischen Praxis geht weiter – wie sieht die zukünftige Nutzung Inga Geisler startet mit einem Warm-Up und gibt eine kurze tech- sches Minenfeld ABC AnwaltsBeratung Cosack und Aufbereitung von Fachinformationen aus, wie wird sich das juristische nische Einführung. Als Moderatorin führt sie uns durch den Tag. Arbeiten aufgrund von Legal Tech verändern? Wir freuen uns auf viele neue Referent: Markus Hartung Ist Ihre Kanzlei schon digital? Durch Corona haben viele Kanzleien Inspirationen und den angeregten Austausch mit Ihnen. quasi von heute auf morgen den Schritt zum digitalen Arbeiten 10:15 Uhr Keynote The Law Firm Companion, legal & strategic advice gewagt, oft ohne eine langfristige Strategie zu verfolgen. Sind Referent: Philipp Neie Legal Tech wirft eine Vielzahl von Rechtsfragen auf, meistens Sie schon auf der Zielgeraden oder noch am Anfang des Weges? Einführung und Keynote allerdings im Zusammenhang mit Rechtsdienstleistungen durch Bereits jetzt ist die aktive Nutzungspflicht des besonderen Geschäftsführung Schweitzer Fachformationen nicht-anwaltliche Dienstleister. Aber auch wenn Anwälte Legal elektronischen Anwaltspostfachs (beA) in zwei Bundesländern 09:30 Uhr Begrüßung Die Digitalisierung in der juristischen Praxis geht immer weiter. Tech, also innovative Software als Unterstützung oder gar Ersatz teilweise Pflicht. Zum 1. Januar 2022 darf bei Gericht nur noch Philipp Neie lädt zum Austausch zu vielen spannenden Themen ein. anwaltlicher Dienstleistungen anbieten wollen, stellen sich eine elektronisch eingereicht werden. Arbeitsabläufe müssen neu Barbara Mahlke Reihe von Fragen. Der Vortrag gibt einen Überblick über das, definiert werden. Die beA-Bloggerin und Autorin des Leitfadens Programmleitung Recht+Beratung 10:25 Uhr Wo steht Legal Tech heute? worauf man sich einstellen muss. für Anwaltskanzleien „Digitalisierung erfolgreich umsetzen“ berichtet mit Beispielen aus der Praxis, wie die Umsetzung der Schweitzer Fachinformationen Referent: Patrick Prior Digitalisierung in der Anwaltskanzlei gelingen kann. Legal Tech Verzeichnis 11:20 Uhr Offene Fragerunde Philipp Neie Noch nie war Legal Tech so präsent wie heute. Patrick Prior zeigt 11:50 Uhr Offene Fragerunde auf, welche Entwicklungen es gibt. Geschäftsführung Schweitzer Fachformationen 10:45 Uhr Offene Fragerunde www.schweitzer-online.de/info/zukunftsforum
Marketplace mit Anbietern I Mittagspause und Networking Wissensmanagement Mandantenbindung 12:00 Uhr Speed-Dating 12:30 Uhr Mittagspause 13:00 Legal Expertise-Tech zur nachhalti- 13:30 Uhr Mandantenbindung durch mit: inkl. informeller Austausch gen Sicherung des Kanzleierfolgs Technisierung: Was erwarten Mandanten Schweitzer Fachinformationen in virtuellen Gruppenräumen Referent: Tianyu Yuan zukünftig? ShakeSpeare® Treten Sie einfach dem gewünschten Raum bei. Codefy GmbH Referent: Ludwig Wolter Blockaxs Sie können von einem Raum zum anderen wechseln, um sich so Ein zentraler Bestandteil des Kanzleierfolgs liegt in der Exper- Blockaxs GmbH an beliebig vielen Gesprächsthemen zu beteiligen. tise der eigenen Anwälte. Diese muss gesichert, gepflegt und Codefy Mehr als 70 Prozent der kleinen und mittelständischen Unter- strategisch ausgebaut werden, damit eine Kanzlei nachhaltig nehmen werden in den nächsten Jahren von ihren Anwält(inn)en erfolgreich ist. Neben dem Verlust von Expertise durch Perso- einen höheren Technisierungsgrad und damit effizientere Abläufe nalfluktuation entstehen nun auch durch Homeoffice, zeitver- verlangen. Die Ansicht über den Einsatz zukunftsträchtiger setztes Arbeiten und datenschutzrechtliche Löschpflichten neue Technologie divergiert zwischen Anwält(inn)en und der Mandant- Herausforderungen. Der Vortrag zeigt am Beispiel von Codefy, schaft. Der Vortrag gibt Aufschluss woher die Divergenz kommt wie diese Probleme durch intelligenten Technologieeinsatz gelöst und welche Chancen für Kanzleien in diesem Zusammenhang werden können. bestehen. 13:20 Uhr Offene Fragerunde 13:50 Uhr Offene Fragerunde Sie können von einem Raum zum anderen wechseln, um so beliebig viele Anbieter zu daten. www.schweitzer-online.de/info/zukunftsforum
Workflow-Software Kundenzentrierte Mandantenberatung (in Corona-Zeiten) Reflektion und Marketplace mit Anbietern II Entenangeln und Ende der Veranstaltung 14:00 Uhr Workflow Automatisierung mit 14:30 Uhr Customer Centricity als Chance 15:00 Uhr Reflektion, Abschluss 16:00 Uhr Entenangeln ShakeSpeare® und Herausforderung für Anbieter im alle Teilnehmenden die Enten aus dem Konferenzpaket Referent: Anselm Appel Rechtsmarkt Es ist ist noch einmal Zeit für Fragen und Austausch. Schnappen Sie sich Ihre Ente! 42DBS GmbH Referentin: Alisha Andert LL.M. Die Gewinne: In den letzten Jahren sind durch Legal Tech Start-ups und This is Legal Design GbR 15:30 Uhr Vertiefung Speed-Dating besondere Marktgegebenheiten die Anzahl der Rechtsfälle in Entenangeln_Front_123x80cm.indd 1 04.07.2018 13:10:29 Als „Customer Centricity” wird eine Herangehensweise in der mit: sogenannten „Massenverfahren“ gestiegen und es ist abzu- Unternehmensführung bezeichnet, die den Kunden und seine sehen, dass dieser Trend weiter anhalten wird. Die BPM Work- Schweitzer Fachinformationen Bedürfnisse in das Zentrum aller Unternehmungen stellt. flow Automatisierung ist eine Technologie, die in der Wirtschaft Während sich dieser Ansatz in vielen Branchen längst durch- ShakeSpeare® bereits seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt wird und nun setzt, hat sich der als nutzerunfreundlich wahrgenommene auch im rechtlichen Umfeld an Bedeutung gewinnt. Anselm Blockaxs Rechtsmarkt bisher noch nicht durch einen starken Kundenfokus Appel gibt eine kurze Einführung. hervorgetan. Was sind die Chancen und Herausforderungen Codefy Jahres-Abo Jahres-Abo Rechtshandbuch davon, Dienstleistungen zu entwickeln, die Mandanten und deren ZdiW Recht Digital – RDi Legal Tech Bedürfnisse nicht nur berücksichtigen, sondern in das Zentrum Zeitschrift für das Zeitschrift zur Digitali- Stephan Breidenbach 14:20 Uhr Offene Fragerunde der Leistung stellen? Recht der digitalen sierung in der Rechts- Florian Glatz Wirtschaft und Wirtschaftspraxis C.H. Beck Sie können von einem Raum zum anderen wechseln, um so Wolters Kluwer Deutschland C.H. Beck beliebig viele Anbieter zu daten. 14:50 Uhr Offene Fragerunde www.schweitzer-online.de/info/zukunftsforum
Infos und Anmeldung Termin: Mittwoch 19. Mai 2021 I 09:30 – 16:00 Uhr I virtuell (Die Veranstaltung findet per Zoom statt) Teilnahmegebühr inklusive Konferenzpaket*: 3. Schweitzer • 99 € inkl. MwSt. Zukunftsforum • 79 € inkl. MwSt. I bei Mitgliedschaft im örtlichen Anwaltverein Infotag I 19. Mai 2021 • 19 € inkl. MwSt. I für Studierende und Referendare virtuell Infos + Anmeldung Das Konferenzpaket* wird rechtzeitig vor der Veranstaltung zugesendet. (Nur bei Anmeldung bis zum 12.05.2021). Anmeldung: www.schweitzer-online.de/info/zukunftsforum *Das Konferenzpaket enthält die Konferenzausstattung. Zum Beispiel Snacks, die Richter-Ente für das Entenangeln usw. Wir freuen uns auf Sie! www.schweitzer-online.de/info/zukunftsforum
Sie können auch lesen