Quartalsbrief Martin-Haffter-Schulzentrum - April 2020 - Martin Haffter Schulzentrum

Die Seite wird erstellt Finja Bartsch
 
WEITER LESEN
Quartalsbrief Martin-Haffter-Schulzentrum - April 2020 - Martin Haffter Schulzentrum
Quartalsbrief
Martin-Haffter-Schulzentrum
         April 2020

                  Alexander Koller, 4. Klasse
Quartalsbrief Martin-Haffter-Schulzentrum - April 2020 - Martin Haffter Schulzentrum
▐ Einzigartiger Frühling!

Geschätzte Eltern und Erziehungsberechtigte
Ein Virus stellt die Welt auf den Kopf. Von einer Stunde zur anderen wurde unsere Schule
geschlossen, mindestens bis 19. April 2020, wohl aber eher länger. Der Alltag musste in
dieser aussergewöhnlichen Zeit neu organisiert und strukturiert werden. Gleichzeitig treibt
der Frühling die Temperaturen in die Höhe. Grippe- und Erkältungsviren passt das nicht.
Sie bevorzugen kühles und trockenes Wetter. Es wäre eine gute Nachricht, wenn auch das
neue Coronavirus dieser Saisonalität folgen würde. Dann könnte die Wärme der kommen-
den Monate die Ausbreitung des Erregers abbremsen.
Nach dem Turbostart ins Distance Learning scheint sich vieles allmählich einzupendeln.
Noch ist nicht alles gelöst, und es kann (und soll) nie perfekt sein. Und doch ist es
überwältigend zu sehen, wie sich alle im Miteinander für das Bestmögliche engagieren: Ihre
Kinder, Sie als Eltern in der verstärkten Bildungsrolle sowie die Lehrpersonen bei der
Ausgestaltung des Fernunterrichtes. Mit einer vorbildlichen Solidarität, mit grossem Enga-
gement sowie viel Inspiration zu neuen Umsetzungsideen. Dafür gebührt Ihnen allen ein
grosser Applaus und ein herzliches Dankeschön! Gerne bleiben die Klassenlehrpersonen für
Ihre Anliegen während der regulären Unterrichtszeiten auf dem definierten Kommuni-
kationskanal erreichbar.

Endlich ist es wieder länger hell, wir sind wacher und spüren mehr Tatendrang. Wir bringen
Ihnen analoge und digitale Frühlingsgefühle nach Hause. Aktivieren Sie den mitgelieferten
QR-Code und geniessen Sie das Titelbild mit einer visuellen Hörkulisse in Ihrer Freiluft-
Oase auf dem Balkon oder im Garten.
Wir wünschen Ihnen derweil viele Momente der Leichtigkeit und Zuversicht!
Mit sonnenreichen Frühlingsgrüssen

Jean-Philippe Gerber, Schulleiter

▐ Aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Der Bau eines neuen Schulhauses ist faszinierend. Den Schülerinnen und Schülern vom
Kindergarten bis zur 6. Primarklasse werden während der Bauphase bis Juli 2021 unter
dem Motto «Üses Holz – Üsen Stolz» immer wieder Einblicke in die unterschiedlichen
Bauphasen und authentische Lernerlebnisse ermöglicht.
Leider muss die für den Zeitraum vom 11.-16. Mai 2020 terminierte Projektwoche zum
Themenfeld «Bauen mit NMG» aufgrund der besonderen Lage abgesagt werden. Die
Projektwoche wird auf einen späteren Zeitpunkt im kommenden Schuljahr 2020/21
verschoben.
Quartalsbrief Martin-Haffter-Schulzentrum - April 2020 - Martin Haffter Schulzentrum
▐ Baumfällen für das neue Schulhaus
Im Februar konnten sämtliche Klassen unseres Schulhauses das
Fällen eines Baumes, die sogenannte Holzernte, live miterleben.
Unser Projektkoordinator Reto Som fungierte als Chauffeur und
leistete mit einem alten Postauto den unerlässlichen und
originellen Shuttle-Dienst zur Reithalle bei der Rothenhausener
Thurbrücke. Auch Haffti, unser Baumaskottchen, war mit von
der Partie und schaute zum Rechten.
In einem interessanten Rundgang führte Förster Fabian
Schrämmli die Kinder zuerst durch den Wald. Immer wieder
machte er Halt und gab kurze Inputs zu Themen wie Waldgesellschaften, Baumarten,
Funktionen und Schutz des Waldes. Als Förster zehrte er hierzu von seinem riesigen, realen
Erfahrungsschatz. Mit seiner liebenswerten, wertschätzenden Art ging er auf jede
Kinderfrage ein und schaffte so Vertrauen und Akzeptanz: Die Kinder waren voll dabei!

Ausserdem war auch Hansjörg Isler, pensionierter Jagdaufseher, auf dem Platz. Er richtete
das Feuer für die Pause. Hierfür im Kreis arrangierte Sitzbaumstämme ergaben ein tolles
Gemeinschaftsgefühl. Der warme Punsch tat auch wirklich gut! Hansjörg Isler erzählte
anschliessend von der Jagd. Mit seiner Hündin Heika verblüffte er die Kinder mit tollen
Kunststücken und Apportierübungen.
Ein weiteres Highlight war dann natürlich das Fällen des grossen Baumes. Hier trat auch
Forstwart Rico Tennini in Aktion. Schritt für Schritt erklärte er seine Arbeit. Die Kinder
waren erstaunt, dass man einen Baum genau in die gewünschte Richtung fällen kann. Und
dann ging es auf einmal schnell: Rasender Motorsägelärm,
Horizontalschnitt, Fällkerbe sägen – ein kurzes Schwanken des
Baumes – «Achtung ein Baum fällt!» – und fast in Zeitlupe
stürzte der Baum krachend zu Boden, wo er dumpf, aber
lautstark aufschlug! Gewaltig!
Langsam neigte sich der Aufenthalt in der Natur dem Ende
entgegen. Jedes Kind nahm als Erinnerung eine Holzscheibe
vom gefällten Baum mit ins Schulhaus zurück. Aus all diesen
Scheiben entstand «der Baumerntewald im Schulhausgang»! Mit
seinem feinen Holzduft lässt er unsere Gedanken an den
gelungenen Ausflug zurückschweifen.
Quartalsbrief Martin-Haffter-Schulzentrum - April 2020 - Martin Haffter Schulzentrum
▐ Baustellen-Webcam
Die Baustelle zum Ersatzneubau Martin Haffter kann auch virtuell mit der installierten
Baustellenkamera erkundet werden. Mittels Browser kann sogar eine Zeitrafferfunktion
aktiviert werden.

         Weblink: https://tinyurl.com/swq6fr8

▐ Beratungsangebote Schulsozialarbeit
Die Angebote der Schulsozialarbeit der Primarschule Weinfelden stehen trotz der vom Bund
erlassenen aussergewöhnlichen Lage weiterhin zur Verfügung. Gerne berät die
Schulsozialarbeit Sie und Ihre Kinder bei Fragen zu Erziehung und Betreuung und
unterstützt Sie bei der Lösung von persönlichen und sozialen Problemen. Damit Sie in
Krisensituationen angemessen und schnell reagieren können, finden Sie auf unserer
Website eine Auflistung verschiedener Beratungs- und Unterstützungsangebote mit einer
kurzen Beschreibung und den entsprechenden Kontaktdaten. Die Dokumente wurden vom
Kompetenzzentrum Integration (KOI) Weinfelden in sechs verschiedene Sprachen
(Albanisch, Arabisch, Serbisch, Tamilisch, Tigrinya und Türkisch) übersetzt.
Selbstverständlich steht Ihnen in Krisensituationen auch unser schulischer Sozialarbeiter,
Herr Philipp Wyss, mit Rat und Tat zur Seite (Mobile: 079 – 124 12 48 | eMail:
p.wyss@primarweinfelden.ch).

         Weblink: https://www.martin-haffter.ch/Schulsozialarbeit.html

▐ Stundenplanung Schuljahr 2020/21
Wir wissen, dass ein neues Schuljahr nicht nur die Schule, sondern auch viele Familien
herausfordert. Während es für uns gilt, den Einsatz verschiedener Fachlehrpersonen zu
koordinieren, die knappen Spezialräume zuzuteilen, kantonale Weisungen zu berück-
sichtigen und einen pädagogisch sinnvollen Stundenplan für die Schülerinnen und Schüler
zu erstellen, heisst es für Sie als Erziehungsberechtigte, Ihre Arbeitszeiten nach Möglichkeit
anzupassen und die Betreuung Ihrer Kinder zu organisieren. So bleibt es unser Ziel, Ihnen
den künftigen Stundenplan Ihrer Kinder wieder einige Wochen vor den Sommerferien zur
Verfügung zu stellen.
Ich bitte Sie um Verständnis, dass vorgängig keine gesicherten Auskünfte erteilt werden
können. Die Gruppeneinteilung innerhalb der Klasse liegt in der Verantwortung der
Klassenlehrpersonen. Verantwortungsbewusst streben diese an, zwei pädagogisch sinnvolle
Gruppen zusammenzustellen. Optimales, an die Fähigkeiten der Kinder angepasstes
Lernen, aber auch Gruppenbildungsprozesse können dabei oberste Ziele sein. Dass dies
nicht immer deckungsgleich mit den Kameradenwünschen der Kinder ist, lässt sich nicht
vermeiden. Da dies jedoch nur wenige Nachmittage betrifft, bitten wir Sie auch dies-
bezüglich um Verständnis.
Quartalsbrief Martin-Haffter-Schulzentrum - April 2020 - Martin Haffter Schulzentrum
▐ Kompetente Mediennutzung leicht gemacht
Wann ist mein Kind alt genug fürs Internet? Woran erkenne ich altersgerechte
Internetseiten und Apps? Mit einem neuen Elternbereich gibt «klicksafe» gezielt Antworten
auf Ihre Elternfragen.
Der neue Elternbereich besteht aus einem umfangreichen Infobereich, der nach zwei
verschiedenen Altersklassen unterteilt ist: Im Bereich für Eltern mit Kindern bis zehn
Jahren unterstützt Sie «klicksafe» in ihrer Elternrolle bei den ersten Schritten ihrer Kinder
durchs Web. Hier gibt es unter anderem Tipps zu angemessenen Nutzungszeiten und
Benutzungsregeln sowie Informationen über altersgerechte Webseiten und Apps. Auch im
Bereich für Eltern mit Kindern ab zehn Jahren finden Sie Informationen zu altersgerechten
Angeboten. Ausserdem werden hier Fragen rund um eigenverantwortliches Surfen
beantwortet sowie über den Umgang mit sozialen Netzwerken, digitalen Spielen,
(Nutzungs)Rechten und Kostenfallen informiert. Darüber hinaus stellt «klicksafe» zu
Themen wie Computerspielsucht, Cybermobbing und Jugendschutzprogrammen eine breite
Sammlung weiterführender Materialien und Linktipps zur Verfügung.

            Weblink: https://www.klicksafe.de/eltern

▐ Wichtige Schultermine im Schuljahr 2019/20
Bitte beachten Sie aufgrund der besonderen Lage im Vorfeld der Termine immer die aktuellen Hinweise auf unserer Website

                                              Tag der Arbeit (Gesetzlicher Feiertag)
Freitag, 1. Mai 2020
                                              Alle Schülerinnen und Schüler haben schulfrei
                                              Projektwoche NMG abgesagt
11.05.20 – 15.05.20
                                              Thema «Bauen» – KIGA bis 6. Klasse
                                              Schulbesuchstag MHS abgesagt
Samstag, 16. Mai 2020
                                              09.00 – 11.00 Uhr, Offizieller Abschluss der Projektwoche
                                              Pfingstferien
21.05.20 – 01.06.20
                                              Alle Schülerinnen und Schüler haben schulfrei
                                              Sporttag MHS unsicher
Dienstag, 9. Juni 2020
                                              Verschiebedatum: 12. Juni 2020
                                              Quintessenz 5+6: Socialmedia/Gaming unsicher
Dienstag, 9. Juni 2020
                                              19.30 Uhr, Schulzentrum Paul Reinhart
                                              Bsüechli-Nachmittag KIGA / PS / SEK unsicher
Dienstag, 16. Juni 2020
                                              Schnuppernachmittag für neue Schüler/-innen
                                              Mittelstufen-Chor unsicher
Montag, 22. Juni 2020
                                              19.00 Uhr, Konzerterlebnis Schulzentrum Martin Haffter
                                              Schulgemeindeversammlungen unsicher
Mittwoch, 24. Juni 2020
                                              Rathaussaal Weinfelden
                                              Sommerferien
06.07.20 – 09.08.20
                                              Alle Schülerinnen und Schüler haben schulfrei

▐ Impressum                          Redaktion: Jean-Philippe Gerber, Schulleitung
                                      Internet: http://www.martin-haffter.ch
Quartalsbrief Martin-Haffter-Schulzentrum - April 2020 - Martin Haffter Schulzentrum Quartalsbrief Martin-Haffter-Schulzentrum - April 2020 - Martin Haffter Schulzentrum Quartalsbrief Martin-Haffter-Schulzentrum - April 2020 - Martin Haffter Schulzentrum
Sie können auch lesen