Radurlaub von Magdeburg nach Bad Schandau (Bummeltour)

Die Seite wird erstellt Heinrich Roth
 
WEITER LESEN
Radurlaub von Magdeburg nach Bad Schandau (Bummeltour)
Radurlaub von Magdeburg nach Bad Schandau
(Bummeltour)
Diese Radtour führt Sie entlang der Elbe von Magdeburg nach
Bad Schandau

Individuelle Radreise von
AUGUSTUSTOURS

 220081
 Tourenrad-Tour
 12 Tage / 11 Nächte
Unterkunft: Hotel, Pension oder Haus
Teilnehmerzahl: ab 1
Kindertauglich: ja

Anreise 2022
täglich: 01.04. bis 31.10.2022

https://www.fahrradreisen.de/reise/augustustours/radurlaub-von-magdeburg-nach-bad-schandau-bummeltour

 info@fahrradreisen.de          +49 2227 924341
Radurlaub von Magdeburg nach Bad Schandau (Bummeltour)
Diese Radtour führt Sie entlang der Elbe von Magdeburg nach Bad Schandau. Da es sich bei dieser Radreise um eine
Bummeltour handelt, können Sie sich viel Zeit lassen, um die abwechslungsreiche Landschaft, majestätischen
Weinberge, bizarre Felsformationen und historisch bedeutenden Städte wie Dessau, Meißen und Dresden zu
entdecken.
Auf kurzen Etappen radeln Sie von Magdeburg nach Bad Schandau und lassen sich von den vielen
Sehenwürdigkeiten, ortstypischen Restaurants und urigen Weinkellern rechts und links der Elbe zum Verweilen und
Genießen einladen.
Hinweis: Diese Radreise von Magdeburg nach Bad Schandau ist auch in entgegengesetzter Richtung buchbar.

Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.

Etappen-Beschreibung zur Tour "Magdeburg - Bad Schandau (Bummeltour)"

1. Tag: Individuelle Anreise nach Magdeburg2. Tag: Magdeburg - Barby (ca. 40 km)
Am ersten Tag reisen Sie gemütlich in Magdeburg an und haben genügend Zeit, Eindrücke der "Stadt der
Wissenschaft" zu sammeln. Die Stadt bietet für jeden Geschmack etwas: Architekturliebhaber werden sich am
Magdeburger Dom aus der Zeit der Gotik oder dem einzigartigen Jahrtausendturm erfreuen. Letzerer wurde
anlässlich der Bundesgartenschau 1999 gebaut und ist das höchste Holzgebäude Deutschlands. Für Kunst- und
Kulturinteressierte bietet Magdeburg zahlreiche Museen wie das Technikmuseum, ein Kulturhistorisches Museum
und sogar ein Schiffsmuseum. Auch das Hundertwasserhaus "Grüne Zitadelle", das letzte Projekt des Künstlers, in
der schönen Altstadt ist einen Besuch wert.Die erste Etappe führt Sie von Magdeburg nach Barby. Unterwegs
haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihre Radtour zu unterbrechen und sich Sehenswertes entlang des Elberadwegs
anzusehen. Wenige Kilometer hinter Magdeburg erreichen Sie in Randau das Steinzeitdorf. Hier finden Sie
eindrucksvolle Nachbildungen des Alltagslebens aus der Jungsteinzeit. In Barby angekommen bietet sich Zeit, die
Stadt zu erkunden. Sehenswert sind neben zahlreichen Kirchen und der mittelalterlichen Stadtmauer, die
Elbebrücke. Die ehemalige Eisenbahnbrücke steht heute unter Denkmalschutz und ist nur noch für Fußgänger und
Radfahrer begehbar.

3. Tag: Barby - Dessau (ca. 38 km)4. Tag: Dessau - Lutherstadt Wittenberg (ca. 37 km)5. Tag: Lutherstadt
Wittenberg - Pretzsch (ca. 35 km)6. Tag: Pretzsch - Torgau ( ca. 37 km)7. Tag: Torgau - Strehla bzw. Riesa (ca. 40
km/48 km) - Strehla bzw. Riesa - Strehla bzw. Riesa8. Tag: Strehla bzw. Riesa - Meißen (ca. 36 km/28 km)Strehla
bzw. RiesaStrehla bzw. RiesaStrehla bzw. Riesa9. Tag: Meißen - Dresden (ca. 30 km)10. Tag: Dresden - Pirna (ca. 22
km)11. Tag: Pirna - Bad Schandau (ca. 23 km)12. Tag: Individuelle Rückreise oder Transferservice nach Magdeburg

https://www.fahrradreisen.de/reise/augustustours/radurlaub-von-magdeburg-nach-bad-schandau-bummeltour

 info@fahrradreisen.de          +49 2227 924341
Auf der heutigen Radtour fahren Sie gemütlich durch das Biosphärenreservat Mittelelbe und erreichen die
Bauhausstadt Dessau. Hier wirkten bekannte Bauhauskünstler wie Feiniger und Kandinsky. Nachdem das Bauhaus
im zweiten Weltkrieg stark beschädigt und später vollständig restauriert wurde, zählt es heute zum UNESCO-
Weltkulturerbe und ist einen Besuch wert.Durch die Elbauen geht es auf Ihrer dritten Radtour entlang der Elbe zum
weltberühmten Wörlitzer Park- und Gartenreich. Dieses Gartenreich in den Elbauen zählt zum UNESCO-
Weltkulturerbe. Es zählt zu den größten deutschen Landschaftsparks und wurde nach englischem Vorbild errichtet.
Im Park befinden sich das Schloss zu Wörlitz, der Venustempel, das Gotische Haus und zahlreiche Brücken. Von
jeder bietet sich eine wundervolle Sicht ins Grüne oder auf eines der beeindruckenden Bauwerke.Bevor Sie Ihre
Bummeltour heute fortsetzten, bleibt Ihnen genügend Zeit, um sich die schöne Stadt Wittenberg anzusehen.
Sehenswert sind zum Beispiel Schloss und Schlosskirche zu Wittenberg. Hier soll Martin Luther im 16. Jahrhundert
seine 95 Thesen angeschlagen haben. Ihre Radtour setzten Sie nun entlang der Elbe fort. Kurz vor Elster passieren
Sie die Bockwindmühle, eine vollständig erhaltene Windmühle, die um das Jahr 1900 erbaut wurde. In Mauken
setzen Sie auf die andere Elbseite über und erreichen Pretzsch.Ihre Radstrecke führt Sie heute am Rand der
Dübener Heide entlang. Es erwarten Sie wunderschöne Blicke in die Natur, bis Sie schließlich Ihr Tagesziel Torgau
erreichen. Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Bauwerke aus der Renaissance und der Spätgotik.
Sehenswert ist unter anderem das Renaissanceschloss Hartenfels. Vom Turm aus bietet sich Ihnen ein wundervoller
Blick über die Elbe und die Umgebung. Im Burggraben werden nach alter Tradition Bären gehalten. Im Schloss selbst
gibt es drei ständige Ausstellungen.Heute erwartet Sie die längste Etappe auf Ihrer Bummeltour. Sie verlassen
Torgau in Richtung Süden und passieren in Weßnig Deutschlands erste Radfahrerkirche. In Belgern erreichen Sie
den Rastplatz "Rolandpark". Dort finden Sie 14 Nachbildungen deutscher Roland-Statuen. Nach einer kleinen Rast
können Sie Ihre Radtour entspannt und erholt fortsetzen. Kurz hinter Plotha können Sie sich für eine von zwei
Varianten entscheiden: entweder Sie setzen Ihre Tour links der Elbe (günstigste Alternative, wenn Sie in Strehla
übernachten), oder Sie entscheiden sich für die etwas längere Tour und fahren rechts der Elbe bis in die Nudelstadt
Riesa.Ihre Radreise führt Sie heute weiter in die schöne Stadt Meißen. Unterwegs passieren Sie das Seußlitzer
Schloss, welches sich heute in Privatbesitz befinden. Der Park kann übrigens besichtigt werden. Weiter geht es an
Weinbergen entlang zum Schloss Proschwitz in Zadel. Hier befindet sich Sachsens ältestes privates Weingut. Schon
von Weitem erkennen Sie das Wahrzeichen von Meißen, den Burgberg mit Dom und Albrechtsburg. Eine
Besichtigung der weltberühmten Porzellan-Manufaktur sollte an diesem Tag nicht fehlen.Von der Porzellanstadt
Meißen führt Sie diese Tagesetappe entlang des Elbufers über die Karl-May-Stadt Radebeul nach Dresden. Hier
angekommen sollten Sie sich die Zeit für einen Spaziergang durch die Altstadt nehmen. Zahlreiche barocke
Bauwerke wie die berühmte Frauenkirche, das Residenzschloss, die Semperoper oder den Zwinger mit seinen
zahlreichen Sammlungen präsentieren sich in einem glanzvollen Ambiente. Sollten Sie gestern nicht alles von
Dresden gesehen haben oder wollen Sie sich noch etwas anschauen, haben Sie dazu heute noch Gelegenheit, denn

https://www.fahrradreisen.de/reise/augustustours/radurlaub-von-magdeburg-nach-bad-schandau-bummeltour

 info@fahrradreisen.de          +49 2227 924341
heute erwartet Sie nur eine kurze Etappe. Auf der vorletzten Etappe genießen Sie vom Elberadweg aus den besten
Blick auf die drei Dresdner Elbschlösser. Wenige Kilometer nachdem Sie das "Blaue Wunder", Dresdens
berühmteste Brücke, passiert haben, gelangen Sie nach Pillnitz. Hier lohnt ein Abstecher in die gleichnamige
Schloss- und Parkanlage. Später setzen Sie Ihre Radtour nach Pirna fort und erreichen am Nachmittag das "Tor zur
Sächsischen Schweiz".Die letzte Etappe Ihrer Radreise führt sie gemütlich durch den Nationalpark Sächsische
Schweiz. Besonders sehenswert ist die Festung Königsstein. Die Anlage liegt auf einem Tafelberg und ist eine der
größten Bergfestungen in Europa. Heute beherbergt sie ein Militärhistorisches Museum. Nun steht das letzte Stück
Ihrer Bummeltour an und Sie erreichen Bad Schandau. Hier haben Sie unter anderem die Möglichkeit, die Sächsische
Schweiz mit der Kirnitzschtalbahn zu erkunden. Nach Ihrer erlebnisreichen und unvergesslichen Radreise von
Magdeburg nach Bad Schandau treten Sie heute den Rückweg an. Gern können Sie an Ihren Radurlaub noch ein
paar Erholungstage in der Sächsischen Schweiz anhängen. Buchen Sie einfach ein paar Zusatznächte in Bad
Schandau (oder jedem anderen Übernachtungsort entlang der Strecke).

Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.

Gesamtlänge:
340 km

Buchbare ÜbernachtungskategorienKategorie A: Hotels mit 3- und 4-Sterne-Standard im Zentrum bzw.
zentrumsnah gelegen Kategorie B: Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard, teilweise etwas außerhalb des
Ortes
Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, um damit Ihre Radreise von
Magdeburg nach Bad Schandau nach Ihren Vorlieben anzupassen:
Die Preise für diese Zusatzleistungen finden Sie im Reiter "Preise".
Sonstige Hinweise zur Bummeltour von Magdeburg nach Bad Schandau
Bitte beachten Sie, dass in einigen Orten entlang der Radstrecke zwischen Magdeburg und Bad Schandau
Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis
enthalten und vor Ort zu entrichten.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.

Schwierigkeitsgrad: leicht

https://www.fahrradreisen.de/reise/augustustours/radurlaub-von-magdeburg-nach-bad-schandau-bummeltour

 info@fahrradreisen.de          +49 2227 924341
Preise zum Reisepaket "Magdeburg - Bad Schandau (Bummeltour)": pro Person in EUR

mit Gepäcktransport: DZ / EZ

01.04.2022 bis 31.10.2022
Kategorie A: 1039 / 1369
Kategorie B: 959 / 1219

ohne Gepäcktransport: DZ / EZ

01.04.2022 bis 31.10.2022
Kategorie A: 939 / 1269
Kategorie B: 859 / 1119

Unser Tipp für Sparfüchse: Nutzen Sie unsere attraktiven Kleingruppenrabatte ab 4 Personen!

Profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt und sparen Sie 5% auf den Grundreisepreis bei Buchung bis
28.02.2022!

Buchbare Übernachtungskategorien Kategorie A: Hotels mit 3- und 4-Sterne-Standard im Zentrum bzw.
zentrumsnah gelegen Kategorie B: Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard, teilweise etwas außerhalb des
Ortes

Preise für Zusatznächte: pro Person in EUR

ohne Gepäcktransport: DZ je Nacht/ Pers. / EZ je Nacht/ Pers.

Kategorie A
Magdeburg: 55 / 80
Barby: 46 / 68
Dessau-Roßlau: 55 / 80
Lutherstadt Wittenberg: 55 / 80
Bad Schmiedeberg OT Pretzsch/Elbe: 46 / 68
Torgau: 55 / 80
Riesa: 55 / 80
Meißen: 55 / 80
Dresden: 65 / 90
Pirna: 60 / 80
Bad Schandau: 65 / 90

https://www.fahrradreisen.de/reise/augustustours/radurlaub-von-magdeburg-nach-bad-schandau-bummeltour

 info@fahrradreisen.de          +49 2227 924341
Kategorie B
Magdeburg: 46 / 68
Barby: 46 / 68
Dessau-Roßlau: 46 / 68
Lutherstadt Wittenberg: 46 / 68
Bad Schmiedeberg OT Pretzsch/Elbe: 46 / 68
Torgau: 46 / 68
Strehla: 46 / 68
Meißen: 46 / 68
Dresden: 55 / 75
Pirna: 60 / 80
Bad Schandau: 55 / 75

Kosten für Mietfahrräder: pro Person und Tag in EUR:
Tourenrad, Damen, Kettenschaltung: 15
Tourenrad, Damen, Nabenschaltung: 15
Tourenrad, Herren, Kettenschaltung: 15
Tourenrad, Herren, Nabenschaltung: 15
Elektrorad: 25
Tachometer: 5

Preise für Transferleistungen: pro Person in EUR
:-
Bad Schandau - Magdeburg Buspreis, 1-4 Personen: 380
Bad Schandau - Magdeburg Buspreis, 5-7 Personen: 420

Erlebnispakete PreisFlexPLUS bis 28 Tage vor Anreise umbuchen oder stornieren, gilt nur für AugustusTours
Original-Reisen39,00 EUR Pro Person

https://www.fahrradreisen.de/reise/augustustours/radurlaub-von-magdeburg-nach-bad-schandau-bummeltour

 info@fahrradreisen.de          +49 2227 924341
Leistungen
       Willkommensgruß in Ihrem Hotel am Anreisetag Ihres Radurlaubs
       11 Übernachtungen in Zimmern mit DU/Bad/WC der gebuchten Kategorie
       11 x reichhaltiges Frühstück
       Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft während Ihrer Radtouren
       GPS-Daten auf Anfrage
       1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
       24-h-Telefonservice während Ihrer Radreise

Zusatzkosten
       EZZ siehe Beschreibung
       Pro Tag Tourenrad: 12,00 EUR
       Elektrorad: 22,00 EUR
       Tachometer: 5,00 EUR
       Kategoriepreise siehe Reisebeschreibung
       Zusatznächte in allen Übernachtungsorten lt. Etappenbeschreibung
       Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
       Transferleistungen von Bad Schandau nach Magdeburg, bzw. in umgekehrter Richtung (Informationen zu
       unserem Transfer-Service)
       FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser
       FlexPLUS)

Nachlässe
       Achtung: Frühbucherrabatt: Bei Buchung bis 28.02. erhalten Sie 5% Frühbucherrabatt!

Anreise und Basis-Preise 2022

ab   859,- €               täglich: 01.04. bis 31.10.2022

https://www.fahrradreisen.de/reise/augustustours/radurlaub-von-magdeburg-nach-bad-schandau-bummeltour

 info@fahrradreisen.de          +49 2227 924341
Sie können auch lesen