Raiffeisen Team-Cup - 23. September 2012

Die Seite wird erstellt Reinhold Sauter
 
WEITER LESEN
Raiffeisen Team-Cup - 23. September 2012
18.
Raiffeisen Team-Cup
     21. - 23. September 2012
Raiffeisen Team-Cup - 23. September 2012
Am 22.09.
       Ab 21 Uhr
An der alten Tennisanlage
Raiffeisen Team-Cup - 23. September 2012
TEAM - CUP
           21.-23.September2012

Freitag,   21.9.2012   15.00 - 19.00 Uhr   Vorrunden

Samstag, 22.9.2012     09.30 - 13.00 Uhr   Vorrunden
                       14.00 - 18.00 Uhr   Vorrunden

Sonntag, 23.9.2012     10:00 - 13.30 Uhr   Halbfinals
                       14.00 - 18.00 Uhr   Finals
Raiffeisen Team-Cup - 23. September 2012
Raiffeisen Team-Cup - 23. September 2012
Der Schirmherr

BAYERISCHER LANDTAG
ABGEORDNETER
GEORG WINTER
Vorsitzender des Ausschusses für
Staatshaushalt und Finanzfragen

Liebe Tennisfreunde,
sehr geehrte Damen und Herren,

das Tennisjahr unter freiem Himmel geht langsam seinem Ende zu - ein sicheres Zeichen dafür, dass
in Höchstädt wieder der Team-Cup stattfindet. Bei der inoffiziellen Mannschaftsmeisterschaft haben
die Spitzenspieler Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die überörtliche Sportveranstal-
tung, bei der sich die Vereine aus den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen begegnen, hat in den
zurückliegenden Jahren großen Zuspruch erfahren.

Den ehrenamtlichen Organisatoren und Helfern, die durch ihren großartigen Einsatz und zahllose
Arbeitsstunden die Austragung des Wettkampfes ermöglichen, gilt mein ganz besonderer Dank. Ihr
Engagement für den Sport und die Gemeinschaft verdient Anerkennung.

Die Öffentlichkeit rufe ich auf, sich dieses Sport-Highlight vor Ort nicht entgehen zu lassen. Auf der
großartigen Anlage wird dieses Ereignis für die Zuschauer auch heuer wieder ein besonderes
Sporterlebnis auf hohem Niveau. Den Organisatoren wünsche ich einen reibungslosen Ablauf, den
Sportlern viel Erfolg und allen spannende und faire Spiele.

Mit sportlichen Grüßen
Raiffeisen Team-Cup - 23. September 2012
Raiffeisen Team-Cup - 23. September 2012
Die Bürgermeisterin

Grußwort RAIFFEISEN TEAM-CUP 2012

Sehr geehrte Gäste, liebe Tennisfreunde,

zum 18. Raiffeisen-Team-Cup 2012 ein herzliches Willkommen in Höchstädt.
Wir freuen uns, wieder Gastgeber für das wichtigste Mannschaftsturnier im
Landkreis Dillingen zu sein. Besonders begrüße ich die teilnehmenden Ten-
nisspielerinnen und Tennisspieler und alle Gäste.

Diese Veranstaltung ist als sportliches Highlight im Landkreis nicht mehr
wegzudenken. Alle Besucher haben zu Recht hohe Erwartungen an den Raiff-
eisen-Team-Cup; denn die spannenden und hochklassigen Matches ziehen
alle Zuschauer zu recht in ihren Bann. Damit trägt das Tennisturnier dazu bei, die Attraktivität des Landkrei-
ses Dillingen positiv herauszustellen.

Die Tennisabteilung der SSV Höchstädt verfügt nicht nur über hochmotivierte Jugendmannschaften, sie bietet
auch der älteren Generation optimale Sportbedingungen. Bekannt ist unsere Tennisabteilung vor allem auch
für die professionelle Durchführung von Turnieren. Mit großem Gemeinschaftssinn wurde hier schon Vor-
bildliches geleistet. So dürfen wir auch bei dieser Veranstaltung eine optimale Organisation und Betreuung
erwarten.

Mein Dank und meine Anerkennung gilt dem Turnierleiter, Herrn Thomas Däubler, der Vereinsleitung, na-
mentlich dem Abteilungsleiter Herrn Wolfgang Mittring, allen Verantwortlichen, den Aktiven und den freiwil-
ligen Helferinnen und Helfern. Sie haben mit großem Engagement die Vorbereitung übernommen und werden
für einen reibungslosen Ablauf des Turniers sorgen.

Der Veranstaltung wünsche ich viel Sonnenschein, den Mannschaften eine erfolgreiche Turnierteilnahme
und den Zuschauern spannende Spiele.

Höchstädt im September 2012

                                        .

Hildegard Wanner
1. Bürgermeisterin der
Stadt Höchstädt a.d.Donau
Raiffeisen Team-Cup - 23. September 2012
„Matchball.“

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

                                        Wir machen den Weg frei.

Wer beim privaten Vermögens-
aufbau, der Vermögenssicherung
und der Altersvorsorge erfolgreich
sein will, muss professionell vorge-
hen. Wir unterstützen Sie dabei mit
einem umfassenden Finanzplan,
der zu Ihrer persönlichen Alters-,
Finanz- und Lebenssituation passt.     Raiffeisen-Volksbank
www.rvb-donauwoerth.de                      Donauwörth eG
Raiffeisen Team-Cup - 23. September 2012
Der Namensponsor

Grußwort

Raiffeisen Team-Cup 2012

Sehr verehrte Gäste, liebe Tennisfans,

als Namenssponsor begrüße ich Sie recht herzlich zum
"Raiffeisen-Team-Cup 2012" auf der Tennisanlage in Höchstädt.

Mein Name ist Bernd Reißner, ich bin Leiter des Marktbereichs Höchstädt bei der
Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG und damit Nachfolger von Alexander Lehmann.

Die Verantwortlichen des Tennisclubs Höchstädt haben wieder viel Einsatz und Enga-
gement gezeigt, um dieses Turnier auf die Beine zu stellen. Ich darf Sie dazu herzlich
beglückwünschen. Auch in diesem Jahr ist es den Organisatoren gelungen, die besten
Spieler aus dem Umkreis zu gewinnen und darum dürfen wir uns auf interessante
Matches und spannende Ballwechsel freuen.

Ich wünsche allen Aktiven am 18. Raiffeisen-Team-Cup den größtmöglichen sportli-
chen Erfolg und danke allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die - an welcher
Stelle auch immer - diese Veranstaltung auch in diesem Jahr möglich gemacht haben.
Dem Turnier wünsche ich einen fairen Verlauf und den Zuschauern spannende Begeg-
nungen.

Mit sportlichen Grüßen

Ihre Raiffeisen-Volksbank Donauwörth eG

Bernd Reißner
Marktbereichsleiter
Raiffeisen Team-Cup - 23. September 2012
Der Veranstalter
    Veranstalter

Grußwort

Liebe Tennisfreunde , Tennisspieler und Fans,

zum achtzehnten Mal richtet die Abteilung Tennis der SSV
Höchstädt den bei Spielern und Zuschauern äußert beliebten
"Team-Cup" aus. Bei diesem Turnier zum Ende der Tennisfreiluft-
saison kommt es nochmals zum Aufeinandertreffen der besten
Spieler und wir freuen uns auf hochklassige und spannende Mat-
ches.

Alle teilnehmenden Mannschaften und Ihre Spieler darf ich im Namen der Tennisabteilung
Höchstädt aufs herzlichste begrüßen.

Für das Wochenende wünsche ich allen Spielern sportlichen Erfolg und den Zuschauern
und dem Veranstalter faire Spiele bei hoffentlich schönem Tenniswetter. Nachdem wir letz-
tes Jahr zum ersten Mal auf das darauf folgende Wochenende ausweichen mussten, hof-
fen wir dieses Jahr am Turniersonntag in gewohnter Art die Siegerehrung im Schlosskeller
vornehmen zu können und damit das Wochenende gebührend abzuschliesen.

Danken möchte ich auch Turnierveranstalter Thomas Däubler, der mit großem Einsatz und
Begeisterung das Turnier 1993 ins Leben gerufen hat. Seit dieser Zeit hat er es immer wie-
der verstanden mit Unterstützung seines Organisationskomitees das Turnier professionell
und routiniert durchzuführen.

Besonders bedanken möchte ich mich auch bei allen Sponsoren, die mit Ihrem Engage-
ment uns jedes Jahr wieder aufs Neue unterstützen und somit die Durchführung des Tur-
niers erst möglich machen. Das nehmen wir nicht als selbstverständlich hin, sondern be-
trachten es als herausragendes Engagement zur Förderung des Tennissports im Landkreis
Dillingen.

Wolfgang Mittring
Abteilungsleiter
TC Nördlingen
Mannschaftsportrait
Völlig überraschend wurde der TCN Meister in der Bezirksklasse 1 und wird in der kommen-
den Saison wieder in Schwabens höchster Liga aufschlagen. Vor der Saison 2012 wären
die Mannen um Kapitän Claudius Hingst mit einem guten Mittelfeldplatz zufrieden gewesen.
Zum Auftakt wurde die 1. Mannschaft beim Aufsteiger aus Ehekirchen ihrer Favoritenrolle
gerecht und sie gewann mit 6:3., bevor beim starken TC Pöttmes triumphiert wurde (7:2).
Wie jedes Jahr freute sich der TCN auf das Derby in Bäumenheim, welches knapp mit 5:4
für die Gäste aus dem Ries endete. Nach der Pfingstpause wurde die Zweitvertretung des
TC Friedberg mit 8:1 nach Hause geschickt. Die 1. und einzige Saisonpleite hagelte es beim
TC Zusmarshausen, als nach 2:4-Rückstand nach den Einzeln auch alle 3 Doppel an die
Gastgeber gingen. Vor dem entscheidenden Aufstiegsspiel gegen den TC Schießgraben 2
lagen beide Teams punktgleich an der Spitze. Über 10 Stunden kämpfte die Nördlinger Rie-
ge, um nach zahlreichen Regenunterbrechungen mit 6:3 die Oberhand über die Bayernliga-
reserve aus der Fuggerstadt zu haben. Auch am letzten Spieltag gab sich die TCN-Truppe
gegen Haunstetten keine Blöße und bereits nach den Einzeln knallten auf der Marienhöhe
die Sektkorken.

Vor allem die Ausgeglichenheit im Team gaben den Ausschlag für dieses tolles Ergebnis.
Jochen Seiler sowie Timo Schmitz konnten jeweils alle 7 Einzel gewinnen, Spitzenspieler
Petr Dolejsi hatte nur 1-mal das Nachsehen und der Youngster Otto Bschorer war 5-mal
erfolgreich.

Der TCN freut sich auf die 1. Teilnahme am Teamcup in Höchstädt und wird versuchen,
sich so teuer wie möglich zu verkaufen und tolles Tennis zu bieten.
Spielerportrait Timo Schmitz                    Spielerportrait Otto Bschorer
Seit Jahren ist Timo Schmitz nicht                    Der Youngster im Team fügte sich
mehr aus der 1. Mannschaft weg-                       schnell ins Team ein und überzeugte
zudenken. Mit 13 Jahren durfte                        in seiner 1. Saison mit vielen Punk-
der Nördlinger erste Erfahrun-                        ten. Durch kontinuierliches Training
gen sammeln. Der Medizinstu-                          bei Chefcoach Oli Strouhal wird Otto
dent spielte 2012 eine hervorra-                      in den nächsten Jahren sein Potenzial
gende Saison und er hatte gro-                        weiter steigern und noch viel Freude
ßen Anteil am Aufstieg der Her-                       im Nördlinger Lager verbreiten.
renmannschaft.
                                                      Der Abiturient ist der Spaßvogel in
Zu seinen Stärken gehören sei-                        der Mannschaft und war bei den
ne krachende Rückhand sowie                           Aufstiegspartys einer der letzten.
seine Laufstärke. Durch seine                         Durch seine lustige und charmante Art hat der
ausgeglichene und besonnene Art ist er der ruhen-     "Sunnyboy" nicht nur den jungen Mädels im Tennis-
de Pol im Team. Sein Motto: Schlafen ist besser als   club Nördlingen den Kopf verdreht.
Tennistraining.
TC Bäumenheim
Mannschaftsportrait
Das Aushängeschild des TC Bäumenheim ist die 1.Herrenmannschaft.

Nach dem furiosen Aufstieg aus der Bezirksklasse 2 vor zwei Jahren setzten wir uns auch
für die diesjährige Saison das Ziel, uns im gesicherten Mittelfeld der Bezirksklasse 1 zu
etablieren. Im ersten Punktspiel gab es noch eine knappe Niederlage gegen den TCS II, der
zu Beginn der Saison als einer der Aufstiegsaspiranten gehandelt wurde. Im zweiten
Saisonspiel konnte dann der erste Sieg gegen den TSV Zusmarshausen eingefahren wer-
den. Das Derby gegen den späteren Aufsteiger TC Nördlingen entwickelte sich zu einem
wahren Krimi. Lagen die Bäumenheimer nach den Einzeln schier aussichtslos mit 2:4
zurück, so schnupperten sie während der Doppel an der großen Überraschung, mussten
sich aber dennoch knapp mit 4:5 geschlagen geben. Nachdem die restlichen Partien in der
Saison relativ klar gewonnen werden konnten, belegten die Bäumenheimer Herren überra-
schender Weise den 2. Tabellenplatz. Mit diesem Ergebnis schrieben die Mannen um
Mannschaftskapitän Oliver Müller Geschichte: Noch nie konnte eine Bäumenheimer Herren-
mannschaft ein besseres Ergebnis erzielen.
Die Ergebnisse der Saison 2012

TCB - TC Schießgraben Augsburg II 4:5
TCB - TSV Zusmarshausen     5:4
TCB - TC Rot-Weiß Nördlingen 4:5
TCB - TSV/TC Haunstetten 8:1
TCB - TC Ehekirchen 9:0
TCB - TSV Pöttmes 9:0

Spielerportrait   Emil                Dushkov       Spielerportrait Jörg Widemann
 A.k.a  Meister Yoda                                A.k.a    Mister Gentleman
Er ist ein Meister seines
                                                    Er schlägt schneller auf
Fachs, leichtfüßig und
                                                    als sein Schatten,
ausgeglichen
                                                    allerdings ohne zu
bestreitet er seine Mat-
                                                    wissen wohin.
ches.
                                                    Er ist für seine
Geliebt von seiner Mann-
                                                    Mannschaftskollegen
schaft und
                                                    durch nichts zu erset-
gleichzeitig Gefürchtet von
                                                    zen.
seinen Gegnern. (Machst
du diesen Schritt)
                                                    Seine Bilanz im Einzel 4:2 und Doppel 6:0
                                                    und wir sind froh dass dieser Junge bei uns ist.
Seine Matchbilanz im Einzel 7:0. Das Gute gewinnt
immer!
Spiel, Satz und Sieg.
        Mit den hochwertigen Sandwichelementen
        von Weiss zählen Sie jetzt schon zu den Gewinnern.

                                                     Premium-Sandwichelemente von Weiss
                                                     Unsere Sandwichelemente bestehen ausschließlich aus
                                                     hochwertigen Material-Komponenten und werden mit
                                                     einem eigens dafür in unserem Hause entwickelten und
                                                     langjährig bewährten Klebstoffsystem zusammengefügt.
                                                     Heraus kommt ein Premium-Element, welches sowohl
                                                     hinsichtlich Qualität als auch Robustheit und Langlebig-
                                                     keit voll überzeugen kann.

                                                     Aufgrund der Vielzahl an verfügbaren Deckschichten
                                                     und Kernmaterialien sowie der Möglichkeit, diese in
                                                     unterschiedlichster Weise zu kombinieren, ergeben
                                                     sich unzählige kreative Gestaltungsmöglichkeiten für
                                                     das fertige Element.

              Weiss Chemie + Technik GmbH & Co. KG
              Hansastr. 2, D-35708 Haiger
              Tel.: +49 (0) 2773 / 815 - 0
              Fax: +49 (0) 2773 / 815 - 300
36/11

              Email: ve@weiss-chemie.de                                                    made by Weiss
FC Gundelfingen
Mannschaftsportrait
Nachdem im Vorjahr der Klassenerhalt in der Bezirksklasse 1 durch einen hart umkämpften
5:4-Sieg am letzten Spieltag gerade noch gerettet werden konnte, waren die Ziele für die
Saison 2012 von vornherein klar abgesteckt. Priorität "eins" war der Klassenerhalt, wobei
man es diesmal nicht ganz so spannend gestalten wollte.
Beim ersten Blick auf den Spielplan von 2012 wurde aber bereits klar, dass die Spiele bis
zur Pfingstpause nicht einfach werden würden. Wie erwartet war gegen starke Gegner aus
Holzgünz, Pfuhl und Kempten nicht viel zu holen und somit ging das Team mit drei Niederla-
gen in die Spielpause.

Trotz der Niederlagen hat sich die Mannschaft nicht entmutigen lassen und so gelang auch
schon im ersten Spiel der zweiten Saisonhälfte ein deutlicher 7:2-Sieg gegen den TSV
Illertissen.
Im nächsten Spiel ging es zum TC Rot-Weiß Krumbach II, wo man sich mit 6:3 geschlagen
geben musste. Nun waren es noch zwei Partien und jeder Punkt zählte, um das Saisonziel
Klassenerhalt noch zu erreichen. Somit war die Motivation nochmal besonders hoch, wo-
durch am vorletzten Spieltag ein 9:0-Sieg gegen den TSV Kottern eingefahren werden konn-
te.
Trotzdem war am letzten Spieltag gegen den direkten Abstiegskonkurrenten TC Lindau II ein
Sieg Pflicht, um zum Saisonende die Abstiegsplätze zu verlassen. Beim folgenden Spiel
konnte sich die Mannschaft durch die Einzel einen komfortablen 4:2-Vorsprung erkämpfen.
Durch weitere zwei Punkte aus den Doppeln wurde letztendlich der 6:3-Sieg perfekt ge-
macht, womit zum Saisonabschluss der 5. Platz und somit das Saisonziel gesichert wer-
den konnte

Spielerportrait Dominik Förg                      Spielerportrait Constantin Kreuzer
Dominik Förg oder kurz "Dom", der                 Unsere Nummer 1 überzeugt
schon seit seiner Kindheit in                     vor allem durch sein komplet-
Gundelfingen Tennis spielt, konnte                tes Spiel und seinen starken
schon im Vorjahr seine LK verbes-                 Kampfgeist. Egal ob mit der
sern und startete in dieser Saison                Vorhand, Rückhand oder dem
an Position 3 und 4 in der Bezirks-               Aufschlag, ist er stets in der
klasse 1. Dort konnte er mit einer                Lage, ein Spiel zu entschei-
8:6-Bilanz überzeugen und sich                    den. Zudem setzt er sich für
weiter nach vorn spielen.                         das Team ein und treibt seine
Zu seinen Stärken zählen sein                     Mitspieler nach vorne. Neben
Aufschlag und seine Reichweite,                   dem Spielfeld immer zu
welche er vor allem im Doppel                     einem "Joke" bereit, ist
ausspielen kann und somit dem                     Constantin, der nun seit 3
Team zu wichtigen Punkten verhilft.               Jahren für den FC
Auch neben dem Platz engagiert                    Gundelfingen das Racket schwingt, ein wichtiger
sich der Teamplayer immer für seine Mitspieler.   und zentraler Bestandteil der Mannschaft.
TC Dillingen
Mannschaftsportrait
In diesem Jahr nehmen die Spieler des TC Dillingen wieder sehr gerne die freundliche Einladung von
Thomas Däubler zum diesjährigen Team-Cup 2012 an.

Ungeschlagen und souverän … mit 14:0 Punkten bei 51:12 Matchpunkten - das beschert der Dillinger
Truppe einige Neider … oder, weil die Spieler so unüblich hochdotierte Erfolgsprämien bekommen!?!
Aus dem beinahe KK1-Absteiger 2010 - wo gleich 3 Vereine alles dagegen gaben - folgten 2 erfolg-
reiche Saisonen mit Aufstiegen, bei welchen mit den Einzelnen bereits die Entscheidung für den TCD
gefallen waren und dies nun in die BK1 führte!

Dieser ernorme sportliche und finanzielle Aufwand führt dazu, dass das Dillinger Team leider auch
dieses Jahr aus taktischen Gründen beim Team-Cup als Außenseiter mit dem letzten Aufgebot an den
Start geht.
Unsere Nr. 1 Vladimir "Vlado" Polak muss zur Zeit neue slowakische Nachswuchsspieler backen,
Markus Wörle ist mental geschwächt und musste mehrmals in die Trickkiste langen bzw. von unten
servieren, die "Spieler" Thilo Rinkenburger und Tobias Uhl mussten frühzeitig billige Flüge ins "Para-
dies" buchen, damit die hochdotierten Spielerverträge auch 2013 wieder zustande kommen und nicht
von anderen Vereinen geködert werden!
Daher werden die TCD Herren mit Maurice Wiedenmann als Nr.1 sowie Florian Rösch antreten -
beide ungeschlagen in der Verbandsrunde - sowie in der Hinterhand mit Alexander Zaune einen ech-
ten Doppel-Spezialisten - allerdings befinden sich alle drei im Trainingsrückstand, weil auch mal Ur-
laub nach der langen Saison mit Trainingslager, Punktrunde, Dillinger-Tennis-Cup, Kreis-
meisterschaften, LK- & Doppel-Turnieren sein muss … wo insgesamt die Dillinger stets bei den Tur-
nieren in der Umgebung als Spieler und Zuschauer mitwirkend sind!
Der Tennisabteilung des SSV Höchstädt, Turnierleiter Thomas Däubler und seinem Team, sowie al-
len Spielern und Zuschauern wünschen wir wieder spannende und faire Matches.
Spielerportrait Maurice Wiedenmann                  Spielerportrait Florian Rösch
                                                     Unser Comebacker "Der
Unser Modell & unsere graue
                                                     was eh ned spielt" …
Maus mit der berühmten
                                                     aber allen zeigte, dass
Brille, hat alle seine 7 Einzel
                                                     er es drauf hat - mit 8:0
gewonnen!
                                                     Bilanz incl. Herren-II-
                                                     Einsatz, feierte seinen
Highlight 2012 nach dem Auf-
                                                     größten Erfolg mit dem
stieg war das Halbfinale BAS-
                                                     Sieg des Dillinger-Ten-
LER-Cup 2012 - nach zig
                                                     nis-Cup!
Club- & Kreismeister-Titel
wartet er noch auf einen
                                                     Flo ist mit seiner frechen
Team-Cup & Beauty-Titel ;-
                                                     Lippe eine Bereichung -
)
                                                     auf wie neben dem Court!
SSV Höchstädt
Mannschaftsportrait
Wie immer optimistisch starteten wir in unsere mittlerweile dritte Saison in der Bezirksklasse 2. Dabei
meinte es der Spielplan gut mit uns, hatten wir doch gegen die vermeintlich schwersten Gegner erst nach
der Pfingstpause zu spielen. Die erste Begegnung bescherte uns ein Wiedersehen mit unseren
Freunden vom TC Frauenstetten. Dabei gelang es uns das Ergebnis des letzten Jahres zu drehen und
wir konnten die Partie denkbar knapp mit 5:4 für uns entscheiden. Wie wichtig dieser erste Sieg war,
sollte sich erst später herausstellen. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Thomas Mittring
konnten wir zwar noch die Begegnung gegen TAS Augsburg gewinnen, mussten uns dann allerdings
in Pfersee mit 5:4 geschlagen geben.

Nach der Pfingstpause hatten wir auch gegen den TC Schrobenhausen wenig auszurichten und mussten
ohne Punkte nach Hause fahren. Es folgte die Partie gegen den souveränen Tabellenführer aus Dillingen.
Zwar konnten wir uns hier achtbar schlagen, mussten aber trotzdem als Verlierer den Platz verlassen.
Die Partie auswärts gegen den TC Marxheim sollte uns vor Saisonende frühzeitig die Klasse sichern.
Aber auch hier ging die Partie mit 5:4 knapp verloren. So mussten wir im letzten Spiel gegen den TC
Wemding unbedingt punkten um uns von allen Abstiegssorgen entledigen zu können. Dies wurde völlig
unerwartet mit einem souveränen 8:1 Sieg bravourös gemeistert. Somit hatte eine Saison mit auf`s und
ab`s ein tolles und versöhnliches Ende.

Beim Team-Cup wird die Mannschaft versuchen die guten Ergebnisse der letzten Jahre zu bestätigen.

Für die erste Herrenmannschaft waren 2012 folgende Spieler erfolgreich im Einsatz:
Thomas Mittring, Robert Vukusic, Frank Müller, Andreas Kraus, Sebastian Schneider, Uli Nerlinger,
Bernd Dietrich, Anton Keller und Wolfgang Mittring

Spielerportrait Frank Müller                            Spielerportrait Thomas Mittring
 Schnell hatte sich unser
                                                        Auf Grund einer
 Neuzugang in der Mann-
                                                        Bänderverletzung fiel
 schaft integriert und sich
                                                        Thomas nach dem
 als fester Punkte-
                                                        ersten Punktspiel für
 lieferant unentbehrlich
                                                        die nächsten Spiele
 gemacht. Mit nur einer
                                                        aus. Nach der
 Niederlage im Einzel hat
                                                        Pfingstpause wurde
 unsere Nummer drei
                                                        unsere Nummer 1 ge-
 wesentlich zum Erfolg
                                                        rade noch rechtzeitig
 der Mannschaft und
                                                        wieder fit um in die
 dem Klassenerhalt bei-
                                                        Mannschaft zurückzu-
 getragen. Bei seinem
                                                        kehren. Nach Anfangsschwierigkeiten fand er
 ersten Auftritt im Team-Cup möchte er mithelfen
                                                        schnell zur alten Form zurück und konnte die
 den Favoriten ein Bein zu stellen.
                                                        Mannschaft wie gewohnt unterstützen.
Schuetzenverein_EM-Anzeige_2011   22.08.2011   12:54 Uhr   Seite 1

                                           – Ihr Versandhaus
                                  für die ganze Familie

                                   www.erwinmueller.de

                          www.kinderbutt.de

                Das Beste für Ihr Baby von

                          www.babybutt.de

           Besuchen Sie uns in unseren Filialen in Ihrer Umgebung!
                                       86647 Buttenwiesen              89407 Dillingen
                                       Stammhaus                 Joh.-Scheiffele-Str. 15
                                       Buttstraße 2                 direkt an der B 16
                                       Tel. 08274 / 52-130           Tel. 09071 / 88 62
                                       Öffnungszeiten:
                                       Montag – Freitag:               9.00 – 19.00 Uhr
                                       Samstag:                        9.00 – 16.00 Uhr
                                       Lagerverkauf in Buttenwiesen:
                                       Donnerstag – Freitag:           9.00 – 17.00 Uhr
                                       Samstag:                        9.00 – 14.00 Uhr

               Erwin Müller Versandhaus GmbH • Buttstraße 2 • 86647 Buttenwiesen
                         www.erwinmueller.de • service@erwinmueller.de
TC Frauenstetten
Mannschaftsportrait
Eine alte Fußballerweisheit sagt, dass die zweite Saison nach dem Aufstieg immer die
schwerste ist. Dass dies scheinbar auch beim Tennis gilt, haben wir beim TC Frauenstetten in
der Punktspielsaison 2012 erfahren müssen. Bereits nach Bekanntgabe der Gruppeneinteilung
in der Bezirksklasse 2 war klar, dass diese Saison uns vor sehr schwierige Aufgaben stellen
würde.
Bereits beim ersten Punktspiel gegen den Team-Cup-Veranstalter SSV Höchstädt war es
extrem knapp. Nach dem 3:3 in Einzeln verloren wir das entscheidende Einser-Doppel mit 11:9
im Match-Tiebreak. Eine 5:4 Niederlage, die knapper nicht sein konnte. Im letzten Jahr hatten
wir mit 5:4 noch die Nase vorn.
Ähnlich lief das 2. Spiel gegen die DJK Augsburg-Pfersee. Gegen die "jungen Wilden" aus dem
Augsburger Stadtteil bahnte sich eine an Spannung nicht zu überbietende Begegnung an. Indiz
hierfür war auch, dass in sieben von neun Spielen der Match-Tiebreak entscheiden musste.
Allerdings stand auch hier am Ende wieder eine 5:4 Niederlage.
Der erste Sieg wurde dann gegen den späteren klaren Tabellenletzten TC TAS Augsburg mit
9:0 gefeiert. Die beiden 7:2 Niederlagen gegen den TC Wemding und TC Schrobenhausen
waren auch nicht so deutlich, wie es das Ergebnis vermuten lässt. Nur gegen den späteren
Meister TC Dillingen gab es ersatzgeschwächt nichts holen (2:7).
Auch im letzten Spiel gegen den TC Marxheim konnten wir das Blatt nicht mehr wenden und
verloren mit 3:6.
2:12 Punkte bedeuteten den siebten und somit vorletzten Tabellenplatz. Und damit werden wir
nächstes Jahr wieder in der Kreisklasse 1 die Punkte sammeln.
Die Enttäuschung über den Abstieg war groß, aber in der nächsten Saison werden wir wieder
angreifen und alles dran setzen wieder vorne mitzuspielen.
Wir bedanken uns beim SSV Höchstädt für die Einladung zum 18. RAIFFEISEN TEAM-CUP und
freuen uns auf das Turnier.

Spielerportrait Fabian Trauner                     Spielerportrait Christoph Wirth
Unsere lang-                                       Auch Chris lernte Tennis
jährige Num-                                       von Kindesbeinen an
mer 1 ist ein                                      beim TCF. Der inzwi-
TCF-Eigen-                                         schen 27-jährige Stu-
gewächs. Der                                       dent und gleichzeitige
frischgebacke-                                     Landesligafußballer ist
ne Lehrer über-                                    Mannschaftsführer der
zeugt mit sei-                                     Herren 1 und erstmalig
nem druck-                                         Teamchef beim Team-
vollen                                             Cup. Er ist die Nr. 2 im
Grundlinienspiel. Bedingt durch seine berufliche   Ranking. Seine Volleys
Abwesenheit ist das Training in 2012 ein wenig     und sein Netzspiel sind beim TCF unübertroffen.
zu kurz gekommen. Trotzdem hat er zwei Einzel      In der abgelaufenen Saison konnte er ein Einzel
für sich entscheiden können.                       und zwei Doppel gewinnen.
TC Lauingen (30)
Mannschaftsportrait
Wie bereits in den letzten Jahren nimmt die Herren-30-Mannschaft des TC Lauingen erneut mit einer
"Wildcard" (für sportliche Senioren) dieses Jahr am Raiba-Team-Cup in Höchstädt teil. Dafür gilt unser Dank
Thomas Däubler und der SSV Höchstädt Abteilung Tennis. Uns freut es immer wieder, dass unsere
Mannschaft zu diesem perfekt organisierten Turnier zum Ende der Saison eingeladen wird.
Die abgelaufene Saison 2012 in der Bezirksklasse 1 der Herren-30 war für das Aushängeschild des TC
Lauingen zeitweise geprägt von kapazitätsbedingten Engpässen.
Die meisten Ausreden für Abwesenheit waren: …Papa geworden, Messebesuch, verletzt….
Dabei erwiesen sich die Qualitäten von Eventmanager und Gutelauneverbreiter Vitus Schmid sowie Mafü
Thomas Riesenegger als Spielverlegungsjongleur als existenziell. Erwähnenswert sind dabei drei Spieler,
denen es gelang, an allen Begegnungen teilzunehmen: Bernie, Vitus und Ebo!
"Mr.-Stop-Goldhändle"-Schombe mutierte über den Winter in den erheblich fitteren "Ich-war-noch-nie-so-
fit-Omb" und demonstrierte dies in immerhin drei Begegnungen seinen erstaunten Gegnern.
Verstärkt wurde die Mannschaft von Marcus Kottirsch, nachdem der Abgang von Ex-Mafü Thorsten Ziegler
verkraftet werden musste. Der absolut zuverlässige Zeitgenosse fügt sich ideal in die Mannschaft ein und
erspielte eine ausgeglichene Bilanz.
Wie auch in den vergangenen Jahren erzielte die Mannschaft wesentlich mehr Punkte in den Doppeln als
in den Einzeln. Dies könnte zum einen in der Doppelstärke der Mohrenstädter liegen oder an der
mangelnden Beinarbeit im Einzel (kann jedoch durch drei Jahrzehnte lange Doppelerfahrung wieder
ausgeglichen werden)!
Das Team mit Thomas (Riesbert) Riesenegger, Peter (Anze) Anzenhofer, Bernhard (Bernie) Menz,
Engelbert (Ebo) Ebert, Vitus Schmid, Thomas (Omb) Schombacher, Marcus Kottirsch sowie Tobias Flache
und Jörg (Bomber) Labus belegte in einer harmonischen Spielsaison einen mittleren Tabellenplatz und sieht
der neuen Saison 2013 optimistisch entgegen!

Der diesjährige Team-Cup ist wie jedes Jahr für die meisten ein allseits beliebter Saisonabschluss. Die
Favoriten ärgern und ein Wörtchen bei der Belegung der vorderen Plätze mitreden ist das ausgegebene Ziel
der Herren 30 des TC Lauingen.

Spielerportrait Vitus Schmid                           Spielerportrait Thomas Schombacher
Das Urgewächs aus                                       "Schombe" war bereits
Unterglauheim begann vor ca. 25                         als 10-jähriger Spross
Jahren als Autodidakt Tennis zu                         einer begeisterten
spielen, seit 10 Jahren schlägt er                      Tennisfamilie Jugend-
für den TCL auf.                                        Mannschaftsspieler.
Mit seiner neuen Hüfte rennt der                        Zahlreiche Knaben- und
TCL-Vize-Vorstand mittlerweile                          Jugendtitel, sowohl auf
wieder dem ein oder anderen 20-                         Club- wie auf Kreis-
Jährigen davon. Vitus, der Tennis-                      ebene, konnte er feiern.
Taliban, besticht in seiner Spiel-                      Bei den Kreis-
weise augenscheinlich durch                             meisterschaften 2004 in
sein ausgeprägtes Serve-And-                            Höchstädt holte er sich
Volley-Spiel. Dieses lebt insbesondere auch da-         den Titel bei der Herren 30 Konkurrenz. Als erfah-
von, dass einer seiner beiden ersten Aufschläge         rener Einzelspieler und hervorragender
kommt - einen zweiten gibt´s nicht! 2012 wurde er       Doppelspieler, unterstützt der Trainer mit VDT-
zum ersten Mal Clubmeister beim TCL!                    Lizenz bis heute die Herren 30 in Lauingen.
Zum Schlössle
bernachten Sie in
nseren Gästezimmern
                                                          Finningen
t Dusche, WC, WLAN, SAT-TV.
                                                         R e s t a u r a n t - L a n d g a s t h o f

                              Genießen Sie unsere                                                      Übernachten Sie in
                              Schlossküche                                                             unseren Gästezimmern
                              Abwechslungsreich, saisonal und                                          mit Dusche, WC, WLAN, SAT-TV.
                              regional - Tipp: Unser Candle-Light-
                              Dinner und Steaktag in der Kaminstube

                              Feiern Sie im Schlössle                                                  Verweilen Sie im
                              Wir haben für jeden Anlass die richtigen                                 idyllischen Biergarten
                              Räumlichkeiten und die passende                                          bei einer zünftigen Brotzeit unter
                              kulinarische Begleitung.                                                 schattenspendenden Kastanien.

                              Tagen Sie im Barocksaal                                                  Kegeln Sie als Sportkegler
                              mit modernster Technik in stilvoller                                     oder Hobbykegler
                              Atmosphäre.                                                              auf einer von vier Bahnen in unserer
                                                                                                       Kegelarena. Top-Highlight:
                                                                                                       Moonlight-Kegeln

            Restaurant Landgasthof „Zum Schlössle“
            Am Schlössle 1 ▪ 89435 Finningen ▪ Telefon 0049 (0)9074 4078
            www.schloessle.de ▪ zumschloessle@schloessle.de
TC Wertingen
Mannschaftsportrait
Von unserem optimistischen Vorsatz für die Saison 2012 "vorne angreifen" sahen wir
uns plötzlich einen deutlichen Schritt entfernt, als wir erfuhren, dass unser Einser
Volker Winkler für die komplette Saison verletzungsbedingt ausfällt.

Umso erstaunlicher war es wie jeder aufgerückte Spieler weiterhin das angestrebte
Ziel verfolgte und so diesen grandiosen Meistertitel möglich machte. Nun spielt der
TCW nach den golden Jahren, Mitte der Neunziger, wieder in der BKl. 2.

Grundsteine für den Erfolg waren:
Die 2. Auflage vom Trainingslager am Gardasee, Team Spirit und die an den
Spielplan abgestimmte Urlaubsplanung.

Beim Teamcup 2012 streben wir eine Platzierung im Mittelfeld an.

Für den TCW spielten:
Robert Fellinger, Fabian Demharter, Manuel Bacher, Henny van Hayden, Sebastian
Schaller, Andreas Schober, Rainer Laux, Peter Wagner, Thomas Glonner, Uli Kluger,
Uli Bacher, Julian Müller-Schwefe

Spielerportrait Fabian Demharter              Spielerportrait Manuel Bacher
Fabian "fabulous" Dem-                        Manuel "the tower"
harter besticht durch                         Bacher kann man die
seine körperliche Fit-                        Leistungsmerkmale von
ness, Spritzigkeit und                        seinem Cousin Fabian
Kampfgeist.                                   durchaus ebenfalls zu-
                                              gute schreiben. Hinzu
Fünf ziemlich glatte Sie-                     kommen die für seine
ge bei sechs Einsätzen                        jungen Jahre ausgespro-
auf Position 2 sprechen                       chen gute Spiel-
eine deutliche Sprache.                       antizipation und Clever-
                                              ness. Er behielt als Ein-
                                              ziger die weiße Weste
                                              und hat auf Position 3 alle Einzel gewonnen.
TSV Bissingen
Mannschaftsportrait
Nachdem wir als Aufsteiger im Vorjahr wieder direkt aus der Bezirksklasse 2 abge-
stiegen sind, war das erste Tabellendrittel unser diesjähriges Saisonziel. Die Saison
begann beim Aufsteiger, dem TC RW Rain am Lech, mit einem standesgemäßen 6:3
Sieg. Bereits am zweiten Spieltag mussten wir eine 4:5 Niederlage beim spielstarken
TC Huisheim hinnehmen. Der Niederlage folgten zwei 8:1 Siege gegen den BSV Neu-
burg und dem TC RW Nördlingen II. Diesen Siegen folgte am 5. Spieltag die zweite 4:5
Niederlage gegen den kampfstarken TC Hausen. Nach der zweiten Niederlage haben
wir den Kampf um den Meistertitel in der äußerst ausgeglichenen Spielgruppe bereits
abgehakt. An den letzten beiden Spieltagen erspielten wir dann noch ein 7:2 gegen die
TG Schützenverein Appetshofen und ein 7:2 gegen die SpVgg Riedlingen. Am
15.07.2012 wurde das witterungsbedingt unterbrochene Spiel des TC RW Nördlingen
II und dem TC Hausen vom 01.07.2012 bei einem Stand von 2:4 fortgesetzt. Als
Tabellenzweiter mit einer äußerst kleinen Chance auf die Meisterschaft konnte wir nach
dem 5:4 Sieg der Nördlinger die Meisterschaft ausgiebig feiern.

In der Saison 2012 wurden folgende Spieler in der ersten Herrenmannschaft einge-
setzt: Schlund                                                        Sebastian,
Gassenmayer                                                           Christian,
Rettenberger                                                          Mathias,
Schlund Christi-                                                      an, Huber An-
d r e a s ,                                                           Kreichauf
F r a n k ,                                                           Holzinger
Benjamin

Weiterhin be-                                                           danken wir
uns schon vor-                                                          ab für die
Einladung und                                                           wünschen
den Veranstal-                                                          tern sowie
allen Mann-                                                             schaften und
Spielern einen                                                          reibungslo-
sen und fairen                                                          Turnier-
verlauf.

  "Bezirksklasse 2, wir sind wieder da und haben diesmal nicht den Aufzug
                    sondern den Fahrstuhl genommen!"
TC Hausen
Mannschaftsportrait
Was war das nur für eine aufregende Saison! Trotz hartem Kampf und großem Einsatz
sind wir, ganz zur Freude der Konkurrenz, letztlich wegen einem vergebenen Volley
nicht aufgestiegen. Aber so ist Tennis, manchmal soll es einfach nicht sein. Wir werden
sicherlich nicht aufstecken und für 2013 erneut die Meisterschaft als unser Ziel formu-
lieren. Der FC Bay-                                                    ern sagt ja auch
nicht, dass er kom-                                                    mende Saison
unbedingt Vizemei-                                                     ster werden will.

Beim diesjährigen                                                             Teamcup haben
wir nichts zu verlie-                                                         ren und freuen
uns schon darauf                                                              endlich wieder
befreit aufspielen zu                                                         können. Mal
schauen was am                                                                Ende dabei raus-
kommt.

Wir wünschen allen                                              Teilnehmern ein
gewohnt faires,                                                 spannendes und
vor allem verletzungsfreies Tenniswochenende und bedanken uns recht herzlich bei
den Veranstaltern für die Einladung.

Spielerportrait Christoph Balzer                    Spielerportrait Michael Winter
Die Nummer 1 des TC                                 Michael ist nunmehr
Hausen gewann zwölf                                 seit 10 Jahren fester
Vereinstitel beim BC                                Bestandteil der 1. Her-
Schretzheim, ehe er                                 renmannschaft des TC
2005 mit der 1. Herren-                             Hausen.
mannschaft des TC                                   Die zurückliegende
Hausen in die Bezirks-                              Punktrunde schloss er
klasse 2 aufstieg. Bei                              mit einer 6:1 Einzel-
den TCH-Club-                                       bilanz ab. Zu seinen
meisterschaften holte er mittlerweile elf Titel.    Stärken zählen sein
Seine größten sportlichen Erfolge feierte er 2004   druckvolles
mit dem Sieg bei den Kreismeisterschaften der       Grundlinienspiel und
Herren B sowie mit drei Turniersiegen beim          sein unbändiger
Intersport-Kraus-Doppelturnier.                     Kampfeswille.
TSV Wittislingen
Mannschaftsportrait
Nachdem wir letztes Jahr schon eingeladen wurden, freuen wir uns über die erneute
Einladung zu dieser Tennisinstitution im Landkreis. Vielen Dank dafür!
Unsere Saison beendeten wir mit einem für uns und unsere Gegner sehr überra-
schenden 1. Platz. Diesen 1. Platz hatten wir am Ende unserer überragenden
Matchtiebreak- und neu entdeckten Doppelstärke zu verdanken.
Nach einem überraschenden 6:3 Sieg gegen Gundelfingen 2, bei dem wir sechs von
sieben Matchtiebreaks für uns entscheiden konnten, kam zum ersten Mal eine leise
Hoffnung auf, dass dieses Jahr mehr als nur ein Platz im Mittelfeld machbar sein
könnte. Nach einem verdienten 3:6 gegen Schretzheim schwand die Hoffnung dann
doch wieder merkbar. Erst durch einen spannenden 6:3 Sieg gegen Tabellenführer
und Aufstiegsfavorit Weisingen am drittletzten Spieltag keimte die Hoffnung erneut
auf. Auch an diesem Spieltag konnten wir wieder fünf von sechs Matchtiebreaks für
uns entscheiden. Vor dem letzten Spieltag hatten die ersten drei Mannschaften die
gleiche Punkt- und Matchbilanz - wir jedoch die schlechtere Satzbilanz. Durch ein 9:0
gegen Lauingen am letzten Spieltag konnten wir letztendlich doch den Aufstieg in die
Kreisklasse 1 feiern, da wir aufgrund unseres um zwei Punkte besseren Match-
verhältnisses die Weisinger noch vom ersten Platz verdrängen konnten. Ein HOCH
auf den Matchtiebreak!!!!
Vielen Dank auch an unsere Herren 40, die uns bei häufiger auftretenden personel-
len Engpässen zu jeder Zeit erfolgreich ausgeholfen haben.

Spielerportrait Thomas Schneider                   Spielerportrait Thorsten Lemmer
Für unseren Mannschaftsführer,                     Unser "Oldie" ist seit Mitte
mehrfachen Vereinsmeister und                      der 90er aus den Wittislinger
Nummer Eins war die Saison zu                      Herrenmannschaften nicht
Beginn etwas holprig. Nachdem                      mehr weg zu denken. Die
er sich über seine Doppelstärke                    letzten Jahre war er auf den
Erfolgserlebnisse erkämpfen                        Positionen fünf und sechs,
konnte, war er genau zur richti-                   trotz oft sehr enger Matches,
gen Zeit auch im Einzel wieder                     so gut wie unschlagbar. Auch seine Doppelstärke
der Alte. Gegen Weisingen holte                    ist für unsere Mannschaft enorm wichtig. Da
er den wichtigen Punkt zum 3:3                     überrascht er schon mal mit Sprüchen wie: "Ich
und konnte am Ende der Saison noch eine positive   fühle mich fürs 3er Doppel mental nicht stark
Bilanz verbuchen. Seine bekanntesten Merkmale      genug - lasst mich lieber im 1er oder 2er Doppel
sind sein unglaubliches Gespür fürs zu spät        spielen!" Sein bekanntestes Merkmal ist mit
kommen und wenn es eng wird, sein "Gepfröpfel",    Sicherheit sein "Slice des Todes", durch den er
welches jede Geschwindigkeitsmessung in den        schon so manchen Gegner mit Rückenproblemen
Minusbereich treiben kann.                         zum Physiotherapeuten geschickt hat.
the art of
 perfection.                                     Die neuen Meister sind da.
                                                 FunderMax präsentiert die neue Dekor-Kollektion 2006.
                                                 Über 280 Werke zeitgenössischer
                                                 Oberflächengestaltung.

FunderMax GmbH
Klagenfurter Straße 87-89, A-9300 St.Veit/Glan
Tel.: +43 (0)5/9494-0, Fax: +43 (0)5/9494-4200
E-Mail: office@fundermax.at, www.fundermax.at
TSV Buttenwiesen
Mannschaftsportrait
Eine durchwachsene Saison 2011, welche man mit dem 5. Platz in der Kreisklasse 2 been-
dete, wollte man in diesem Jahr auf jeden Fall toppen. Dabei versprach vor allem die sehr
ausgeglichene und mit Nachbarschaftsduellen gespickte Liga eine spannende Punktrunde.

Spannung zeigte sich dann gleich am ersten Spieltag, als man das Derby gegen den TSV
Unterthürheim knapp mit 5:4 für sich entscheiden konnte. Mit drei weiteren Siegen gegen
den SV Holzheim (8:1), TC Kühlenthal (6:3) und den BSC Unterglauheim (7:2) konnte man
dann sogar die Tabellenspitze erobern. Am fünften Spieltag musste man sich gegen eine
starke zweite Wertinger Mannschaft mit 5:4 geschlagen geben. Nach einem weiteren 5:4
Erfolg gegen den TC Nordendorf musste die Entscheidung um die Meisterschaft am letzten
Spieltag im direkten Duell gegen den Ortsnachbarn TC Frauenstetten II fallen. Dieser beleg-
te bis dato einen punktgleichen zweiten Tabellenplatz hinter dem TSV. Dieses Duell hielt
dann auch was es versprach: Nach 3 Einzelsiegen auf beiden Seiten und einem zwischen-
zeitlichen Stand von 4:4 konnte das Buttenwiesener Doppel um Thomas Messner und
Oliver Zach den erlösenden Matchball verwandeln. Der Rest war grenzenloser Jubel, unzäh-
lige Bierduschen, Siegeszigarren, Bierkegeln und eine Meisterfeier, welche in die Annalen
eingehen wird. Damit kann man auf eine tolle Saison, welche mit dem größten sportlichen
Erfolg in der Vereinsgeschichte - dem Aufstieg in die Kreisklasse 1 - gekrönt wurde, zurück-
blicken.

Der TSV Buttenwiesen bedankt sich für die Einladung zum Team-Cup und freut sich auf ein
ereignisreiches Wochenende mit spannenden Tennisspielen.

Spielerportrait Thomas Messner                     Spielerportrait Tobias Binswanger
Thomas alias "Kojak"                               Da der 24-jährige
absolvierte als einzi-                             mindestens ge-
ger Spieler alle Einzel                            nauso viel Zeit auf
und Doppel in der                                  dem Court wie in
Meistersaison und                                  Hörsälen verbringt
konnte dabei eine                                  geht es mit seiner
beeindruckende 11:3                                Tenniskarriere
Bilanz erzielen. Aber                              seit Studien-
auch neben dem                                     beginn steil nach
Platz ist er ein unver-                            oben. Dabei konnte er diese Saison auf Position
zichtbarer Charakter                               5/6 spielend alle sieben Einzelspiele gewinnen
für die Mannschaft,                                und damit entscheidend zum Gewinn der Mei-
was er bei den Feierlichkeiten zur Meisterschaft   sterschaft beitragen. Außerdem wurde Tobias
einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis stellte.    bei den diesjährigen Kreismeisterschaften in
                                                   Wittislingen Vize-Kreismeister der Herren B.
ECO Schulte GmbH & Co. KG
                                             Iserlohner Landstraße 89
                                                     D - 58706 Menden
                                           Telefon: +49 2373 / 92 76 - 0
                                               Fax: +49 2373 / 92 76 - 40

                                                  info@eco-schulte.de
        SYSTEMTECHNIK FÜR DIE TÜR                www.eco-schulte.de

ECO-Anzeige_TC-Menden_210-297mm.indd 1                                22.08.12 09:28
Gruppeneinteilung
Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D
TC Nördlingen      TC Bäumenheim FC Gundelfingen TC Dillingen
SSV Höchstädt      TC Lauingen 30 TC Frauenstetten TC Wertingen
TSV Wittislingen   TC Hausen      TSV Bissingen    TSV Buttenwiesen

Spielplan Vorrunden
Vorrunde 1:

Freitag, 15.00 Uhr:
TC   Nördlingen - TSV Wittislingen                     1.   Einzel
TC   Nördlingen - TSC Wittislingen                     2.   Einzel
TC   Lauingen 30 - TC Hausen                           1.   Einzel
TC   Lauingen 30 - TC Hausen                           2.   Einzel
TC   Frauenstetten - TSV Bissingen                     1.   Einzel
TC   Frauenstetten - TSV Bissingen                     2.   Einzel
TC   Dillingen - TSV Buttenwiesen                      1.   Einzel
TC   Dillingen - TSV Buttenwiesen                      2.   Einzel

Freitag, 16.30 Uhr
TC   Nördlingen - TSV Wittislingen                     Doppel
TC   Lauingen 30 - TC Hausen                           Doppel
TC   Frauenstetten - TSV Bissingen                     Doppel
TC   Dillingen - TSV Buttenwiesen                      Doppel
Spielplan Vorrunden
Vorrunde 2:

Samstag, 09.30 Uhr
SSV Höchstädt - TSV Wittislingen   1. Einzel
SSV Höchstädt - TSV Wittislingen   2. Einzel

TC Bäumenheim - TC Hausen          1. Einzel
TC Bäumenheim - TC Hausen          2. Einzel

FC Gundelfingen - TSV Bissingen    1. Einzel
FC Gundelfingen - TSV Bissingen    2. Einzel

TC Wertingen - TSV Buttenwiesen    1. Einzel
TC Wertingen - TSV Buttenwiesen    2. Einzel

Samstag, 11.00 Uhr
SSV Höchstädt - TSV Wittislingen   Doppel

TC Bäumenheim - TC Hausen          Doppel

FC Gundelfingen - TSV Bissingen    Doppel

TC Wertingen- TSV Buttenwiesen     Doppel
Fassadenvollwärmeschutz
                                 Malerfachbetrieb
                                 Autolackiererei
                                 Pulverbeschichtung
                                 Sandstrahlen

            r 4  5  J a h re n
s e it ü be            t!
       e in fa c h g u      RÖMER Oberflächentechnik
                       Kalinnastraße 5 c · 89415 Lauingen
            Tel. 0 90 72/9 53 63-0 · Fax 0 90 72/9 53 63-20
Spielplan Vorrunden
Vorrunde 3:

Samstag, 14.00 Uhr
TC Nördlingen - SSV Höchstädt        1. Einzel
TC Nördlingen - SSV Höchstädt        2. Einzel

TC Bäumenheim - TC Lauingen 30       1. Einzel
TC Bäumenheim - TC Lauingen 30       2. Einzel

FC Gundelfingen - TC Frauenstetten   1. Einzel
FC Gundelfingen - TC Frauenstetten   2. Einzel

TC Dillingen - TC Wertingen          1. Einzel
TC Dillingen - TC Wertingen          2. Einzel

Samstag, 15.30 Uhr
TC Nördlingen - SSV Höchstädt        Doppel

TC Bäumenheim - TC Lauingen 30       Doppel

FC Gundelfingen - TC Frauenstetten   Doppel

TC Dillingen - TC Wertingen          Doppel
Herzlichen              Dank
 Die Tennisabteilung der SSV Höchstädt bedankt sich bei allen
Partnern für die tatkräftige Unterstützung, durch die das Turnier
                        erst möglich wird.
Spielplan Halbfinals
Sonntag, 10.00 Uhr
Halbfinale A
Sieger Gruppe A - Sieger Gruppe D     1. Einzel
Sieger Gruppe A - Sieger Gruppe D     2. Einzel
Halbfinale B
Sieger Gruppe B - Sieger Gruppe C     1. Einzel
Sieger Gruppe B - Sieger Gruppe C     2. Einzel
Halbfinale C
Zweiter Gruppe A - Zweiter Gruppe D   1. Einzel
Zweiter Gruppe A - Zweiter Gruppe D   2. Einzel
Halbfinale D
Zweiter Gruppe B - Zweiter Gruppe C   1. Einzel
Zweiter Gruppe B - Zweiter Gruppe C   2. Einzel
Halbfinale E
Dritter Gruppe A - Dritter Gruppe D   Doppel
Halbfinale F
Dritter Gruppe B - Dritter Gruppe C   Doppel
Sonntag, 11.30 Uhr
Halbfinale A
Sieger Gruppe A - Sieger Gruppe D     Doppel
Halbfinale B
Sieger Gruppe B - Sieger Gruppe C     Doppel
Halbfinale C
Zweiter Gruppe A - Zweiter Gruppe D   Doppel
Halbfinale D
Zweiter Gruppe B - Zweiter Gruppe C   Doppel
Halbfinale E
Dritter Gruppe A - Dritter Gruppe D   1. Einzel
Dritter Gruppe A - Dritter Gruppe D   2. Einzel
Halbfinale F
Dritter Gruppe B - Dritter Gruppe C   1. Einzel
Dritter Gruppe B - Dritter Gruppe C   2. Einzel
Herzlichen Dank
 Die Tennisabteilung der SSV Höchstädt bedankt sich bei allen
Partnern für die tatkräftige Unterstützung, durch die das Turnier
                        erst möglich wird.

                                               Wolfgang Mittring ‚ Vogteistrasse 8 ‚
                                                        89420 Höchstädt
                                               09074 ‚ 3662 ‚ Mobil 0160-96925936

                        Alfred-Klingele-Str.
                        32
                        73630 Remshalden
                        Tel. (07151) 75040-0
                        Fax (07151) 75040-50
                      www.erga.de
Spielplan                                     Finals
Sonntag, 14.00 Uhr
Finale A
Sieger Halbfinale A - Sieger Halbfinale B      1. Einzel
Sieger Halbfinale A - Sieger Halbfinale B      2. Einzel
Finale B um Platz 3
Zweiter Halbfinale A - Zweiter Halbfinale B    1. Einzel
Zweiter Halbfinale A - Zweiter Halbfinale B    2. Einzel
Finale C um Platz 5
Sieger Halbfinale C - Sieger Halbfinale D      1. Einzel
Sieger Halbfinale C - Sieger Halbfinale D      2. Einzel
Finale D um Platz 7
Zweiter Halbfinale C - Zweiter Halbfinale D    1. Einzel
Zweiter Halbfinale C - Zweiter Halbfinale D    2. Einzel
Finale E um Platz 9
Sieger Halbfinale E - Sieger Halbfinale F      Doppel
Finale F um Platz 11
Zweiter Halbfinale E - Zweiter Halbfinale F    Doppel
Sonntag, 16.00 Uhr
Finale A
Sieger Halbfinale A - Sieger Halbfinale B      Doppel
Finale B um Platz 3
Zweiter Halbfinale A - Zweiter Halbfinale B    Doppel
Finale C um Platz 5
Sieger Halbfinale C - Sieger Halbfinale D      Doppel
Finale D um Platz 7
Zweiter Halbfinale C - Zweiter Halbfinale D    Doppel
Finale E um Platz 9
Sieger Halbfinale E - Sieger Halbfinale F      1. Einzel
Sieger Halbfinale E - Sieger Halbfinale F      2. Einzel
Finale F um Platz 11
Zweiter Halbfinale E - Zweiter Halbfinale F    1. Einzel
Zweiter Halbfinale E - Zweiter Halbfinale F    2. Einzel
Impressum

Herausgeber:        SSV Höchstädt / Abt. Tennis
                                         Tennis

Zusammenstellung    Thomas Däubler
und Gestaltung:

Sponsorenwerbung:   Däubler Thomas, Kuhlins Armin,
                    Mittring Wolfgang, Pollak Burga,
                     Spring Angie, Zill Michael.

Satz + Repros:      Thomas Däubler

Druck:              Erga T
                         Trrennwandbau GmbH,
                    Remshalden

Auflage:            700 Stück

   Wir bedanken uns bei allen Partnern und
   bitten um Beachtung ihrer Angebote !!!
Sanitärtrennwände
Raumteiler
Meisterkabinen
Bürotrennwände
Umkleidekabinen
Garderobenschränke

Werksvertretungen:
Thomas Däubler
Freiherr-von-Ungelter-Str. 5
89420 Höchstädt
Tel. (09074) 1339
Fax (09074) 4892

Richard Nagel
Am Rosenberg 4
89353 Glött
Tel. (09075) 424
Fax (09075) 424
Sie können auch lesen