Programmheft 2021 - Lebenshilfe Sindelfingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vorwort
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen
und Freunde der Lebenshilfe Sindelfingen,
mit Zuversicht und Optimismus haben wir für 2021 wieder ein viel-
seitiges Angebot für Sie zusammengestellt. Und wir spüren an den
Anfragen, dass das Interesse an und die Freude auf das Programm da
sind.
Man kann 2021 nicht beginnen ohne an 2020 zu denken.
Was hatten wir uns nicht alles vorgenommen und für Sie vorbereitet.
Nur ein Teil davon konnte mit Ihnen umgesetzt werden. Umso stärker
sind die Erinnerungen an die Angebote, die wir gemeinsam erleben
konnten. Die Digitalisierung gleicht in dieser Zeit manches aus. Der
persönliche Kontakt ist nicht ersetzbar.
Die ersten Planungen für 2021 starteten wir, als die Lage sich
entspannte. Nun ist die Zeit wieder schwieriger. Die Aussicht auf einen
Impfschutz stimmt hoffnungsvoll.
Wir sind mit Ihnen nun voll Hoffnung, dass die Pandemie unter
Kontrolle gebracht werden kann und wir so viel wie möglich durch-
führen können. Dennoch haben wir unsere Faschingsfeier aus dem
Programm gestrichen. Ein Highlight im Kalender mit dem wir auch ein
kleines Jubiläum würdigen wollten.
Dieses Jahr jährt sich die Gründung der Lebenshilfe Sindelfingen be-
reits zum 60. Mal. Im Laufe der Jahre ist unser Programm gewachsen.
Auf diesem Weg werden wir weitermachen und wünschen Ihnen nun
Freude beim Blättern im Programm und uns allen gute Gesundheit.
Mit Herzlichen Grüßen und Gesundheitswünschen
Ihr
Lutz LemkeAnmeldung Kunstwerkstatt
Der Vorstand
Gruppe 1 Gruppe 2
Kurs I Kurs II Kurs III
donnerstags 18.00 - 20.00 Uhr
Teilnehmer: Gesetzlicher Vertreter:
Name ____________________ Name _________________
Vorname__________________ Vorname _________________
Geb. ____________________
Lutz Lemke Gabriele Kienle
1. Vorstandsvorsitzender stellv. Vorstandsvorsitzende Straße____________________ Straße _________________
PLZ/Ort___________________ PLZ/Ort _________________
Telefon___________________ Telefon _________________
Pflegegrad ja nein Medikamente ja nein
Ich bezahle über:
Verhinderungspflege Entlastungsleistungen
als Selbstzahler
Wolfgang Trefz Matthias Ribbing
Ich bin Mitglied der Lebenshilfe Sindelfingen e.V.
stellv. Vorstandsvorsitzender Schatzmeister
Ich erkläre mich hiermit einverstanden, dass die Lebenshilfe während der
Veranstaltung Fotos und Videoaufnahmen macht und diese gegebenenfalls
veröffentlicht werden (z.B. Dia-Vorträge, Plakate etc.)
Mit meiner Unterschrift erkenne ich die im Programmheft angegebenen
Teilnahmebedingungen und Preise an.
Ich bin damit einverstanden, dass die Lebenshilfe Sindelfingen
Forderungen, die aus der Teilnahme an diesem Angebot entstehen,
direkt mit der Pflegekasse abrechnet.
Diana Jaschik Wolfgang Körner ____________________________________________________________________
Schriftführerin Behindertenvertreter Ort Datum Unterschrift des Teilnehmers bzw. gesetzl. VertretersAnmeldung Bewegung mit Musik Kurs I Kurs II Kurs III Mittwochs 17.30—18.30 Uhr Teilnehmer: Gesetzlicher Vertreter: Name ____________________ Name _________________ Vorname__________________ Vorname _________________ Geb. ____________________ Straße____________________ Straße _________________ PLZ/Ort___________________ PLZ/Ort _________________ Telefon___________________ Telefon _________________ Pflegegrad ja nein Medikamente ja nein Ich bezahle über: Verhinderungspflege Entlastungsleistungen als Selbstzahler Ich bin Mitglied der Lebenshilfe Sindelfingen e.V. Ich erkläre mich hiermit einverstanden, dass die Lebenshilfe während der Veranstaltung Fotos und Videoaufnahmen macht und diese gegebenenfalls veröffentlicht werden (z.B. Dia-Vorträge, Plakate etc.) Mit meiner Unterschrift erkenne ich die im Programmheft angegebenen Teilnahmebedingungen und Preise an. Ich bin damit einverstanden, dass die Lebenshilfe Sindelfingen Forderungen, die aus der Teilnahme an diesem Angebot entstehen, direkt mit der Pflegekasse abrechnet. __________________________________________________________________ Ort Datum Unterschrift des Teilnehmers bzw. gesetzl. Vertreters
Die Geschäftsstelle
Lebenshilfe Sindelfingen e.V.
Theodor-Heuss-Str. 80, 71067 Sindelfingen
Telefon 07031 / 684142 oder 684144
Fax 07031 / 684143
E-Mail lebenshilfe.sifi@arcor.de
im Internet www.lebenshilfe-sindelfingen.de
Bürozeiten
Montag bis Mittwoch und Freitag 8 Uhr bis 12 Uhr
Donnerstag 14 Uhr bis 18 Uhr
Wegbeschreibung aus Sindelfingen Stadtmitte kommend:
Leonberger Straße direkt vor Stelzenhochhaus rechts abbiegen;
vor ESSO-Tankstelle links abbiegen (Friedrich-Ebert-Straße)
Richtung Stadtteil Eichholz; geradeaus bis T-Gabelung;
dort links abbiegen;
geradeaus bis Bebauung endet (linke Seite Kath. St. Paulus Kirche)Anmeldung Kegeln
Ich möchte mich zu folgenden Terminen zum Kegeln anmelden
(Bitte die gewünschten Termine ankreuzen)
22.04.2021 01.07.2021 21.10.2021
20.05.2021 29.07.2021 18.11.2021
10.06.2021 23.09.2021 16.12.2021
Teilnehmer: Gesetzl. Vertreter:
Name __________________ Name _________________
Vorname__________________ Vorname _________________
Geb. __________________
Straße__________________ Straße _________________
PLZ/Ort__________________ PLZ/Ort _________________
Telefon__________________ Telefon _________________
Pflegegrad ja nein Medikamente ja nein
Ich bezahle
über Verhinderungspflege Entlastungsleistungen
als Selbstzahler
Ich bin Mitglied der Lebenshilfe Sindelfingen e. V.
Ich erkläre mich hiermit einverstanden, dass die Lebenshilfe während der
Veranstaltung Fotos und Videoaufnahmen macht und diese gegebenenfalls
veröffentlicht werden (z.B. Dia-Vorträge, Plakate etc.)
Mit meiner Unterschrift erkenne ich die im Programmheft angegebenen
Teilnahmebedingungen und Preise an.
Ich bin damit einverstanden, dass die Lebenshilfe Sindelfingen
Forderungen, die aus der Teilnahme an diesem Angebot entstehen,
direkt mit der Pflegekasse abrechnet.
____________________________________________________________
Ort Datum Unterschrift des Teilnehmers bzw. gesetzl. VertretersUnsere Mitarbeiterinnen
Karin Berg Jessica Bacher
Dipl. Sozialpädagogin BA Sozialarbeiterin FH
Geschäftsstellenleitung Schulbegleitung
Olga Braun Katharina Weber
Sozialarbeiterin FH Bürofachkraft
Angebotsplanung VerwaltungFasching
Anmeldung BOBBI
Ich möchte mich zu folgenden Kursen des Sportangebotes BOBBI der
Lebenshilfe Sindelfingen anmelden:
Kurs I Kurs II Kurs III
Teilnehmer: Gesetzlicher Vertreter:
Name __________________ Name _________________
Vorname__________________ Vorname _________________
Geb. __________________
Straße__________________ Straße _________________
PLZ/Ort__________________ PLZ/Ort _________________
Telefon__________________ Telefon _________________
Pflegegrad ja nein Medikamente ja nein
Die Lebenshilfe Sindelfingen e.V.
Ich bezahle
über Verhinderungspflege Entlastungsleistungen
lädt zusammen mit dem als Selbstzahler
ADAC Motorsportclub Rot-Weiß Ich bin Mitglied der Lebenshilfe Sindelfingen e. V.
und dem Verein für Menschen mit Behinderungen Ich erkläre mich hiermit einverstanden, dass die Lebenshilfe während der
Veranstaltung Fotos und Videoaufnahmen macht und diese gegebenenfalls
veröffentlicht werden (z.B. Dia-Vorträge, Plakate etc.)
im Kreis Böblingen e.V. (VK) zur Faschingsparty ein.
Mit meiner Unterschrift erkenne ich die im Programmheft angegebenen
Wann: Am Samstag, 06. Februar 2021
Teilnahmebedingungen und Preise an.
um 13.59 Uhr - 17.31 Uhr Ich bin damit einverstanden, dass die Lebenshilfe Sindelfingen
Forderungen, die aus der Teilnahme an diesem Angebot entstehen,
direkt mit der Pflegekasse abrechnet.
Wo: Turn– und Festhalle Maichingen
_____________________________________________________________
Ort Datum Unterschrift des Teilnehmers bzw. gesetzl. VertretersEinzelveranstaltungen
Mitgliederversammlung:
Dienstag 20. Juli 2021
Jahresausflug:
Samstag 24. Juli 2021
Besuch im Naturtheater Renningen:
Juni 2021 „Tischlein deck dich“
Juni 2021 „Sherlock Holmes“
Für diese Veranstaltungen erhalten Sie noch
eine Einladung.Anmeldung zur Ferienbetreuung
Unsere Angebote in einem
Ich möchte mein Kind zu folgenden Terminen der Ferienbetreuung anmelden
Überblick (Bitte die gewünschten Termine ankreuzen)
Weihnachten 04.01. - 08.01.2021
Für alle: Familienentlastender Dienst Fasching 15.02. - 19.02.2021
Samstagsbetreuung Block 1 Ostern 06.04. - 09.04.2021
Club 2 Pfingsten 25.05. - 28.05.2021 31.05. - 04.06.2021
Täle Herbst 02.11. - 05.11.2021
Mitgliederversammlung Weihnachten 27.12. - 31.12.2021
Pferdetag
Jahresausflug
Teilnehmer: Gesetzl. Vertreter:
Naturtheater Renningen
Reiten Name ____________________ Name _________________
Vorname__________________ Vorname _________________
Für Kinder Samstagsbetreuung Block 1 und 2
und Ferienbetreuung Geb. ____________________
Jugendliche: Sportangebot BOBBI Straße____________________ Straße _________________
Wochenendfreizeiten in Alfdorf
Freizeit in Alfdorf PLZ/Ort___________________ PLZ/Ort _________________
Telefon___________________ Telefon _________________
Für Erwachsene:Samstagstour
Bewegung mit Musik Pflegegrad ja nein Medikamente ja nein
Kunstwerkstatt
Kegeln Ich bezahle
Clubwochenende Alfdorf über Verhinderungspflege Entlastungsleistungen
als Selbstzahler
Freizeit in St. Goar
Freizeit in Südtirol Ich bin Mitglied der Lebenshilfe Sindelfingen e. V.
Freizeit in der Eifel
Freizeit in Spessart Ich erkläre mich hiermit einverstanden, dass die Lebenshilfe während der
Freizeit in Hochspeyer Veranstaltung Fotos und Videoaufnahmen macht und diese gegebenenfalls
veröffentlicht werden (z.B. Dia-Vorträge, Plakate etc.)
Mit meiner Unterschrift erkenne ich die im Programmheft angegebenen
Teilnahmebedingungen und Preise an.
Ich bin damit einverstanden, dass die Lebenshilfe Sindelfingen
Forderungen, die aus der Teilnahme an diesem Angebot entstehen,
direkt mit der Pflegekasse abrechnet.
____________________________________________________________
Ort Datum Unterschrift des Teilnehmers bzw. gesetzl. VertretersAnmeldung Samstagsbetreuung Block 2
Ich möchte mich zu folgenden Terminen zur Samstagsbetreuung anmelden
(Bitte die gewünschten Termine ankreuzen)
16.01.2021 08.05.2021 02.10.2021
30.01.2021 22.05.2021 16.10.2021 Für Familien: Reiten für Eltern und Kinder
13.02.2021 19.06.2021 30.10.2021
06.03.2021 03.07.2021 20.11.2021
20.03.2021 17.07.2021 04.12.2021 Wir bieten Ihnen Beratung, Informationen und Hilfen,
17.04.2021 18.09.2021 18.12.2021 z.B. im Rahmen der Pflegeversicherung, Beantragung
von Schwerbehindertenausweisen, Unterstützung bei
Teilnehmer: Gesetzl. Vertreter: Behördengängen und bei der Suche nach passenden
Angeboten
Name __________________ Name _________________
Vorname__________________ Vorname _________________
Für Angehörige: Rechtsberatung
Geb. __________________
Straße__________________ Straße _________________
PLZ/Ort__________________ PLZ/Ort _________________ Für Interessierte: Ehrenamtliche Mitarbeit
Telefon__________________ Telefon _________________
Schulbegleitung
Pflegegrad ja nein Medikamente ja nein
Für Mitarbeiter: Fortbildungen
Ich bezahle
über Verhinderungspflege Entlastungsleistungen
als Selbstzahler
Kooperationen: VfL Sindelfingen
Ich bin Mitglied der Lebenshilfe Sindelfingen e. V. Bodelschwingh - Schule
Hestura - Reitpädagogik
Ich erkläre mich hiermit einverstanden, dass die Lebenshilfe während der
Veranstaltung Fotos und Videoaufnahmen macht und diese gegebenenfalls Familienzentrum Holzgerlingen
veröffentlicht werden (z.B. Dia-Vorträge, Plakate etc.) Zentrum für Ergo-, Logo- und
Mit meiner Unterschrift erkenne ich die im Programmheft angegebenen Physiotherapie von Gaby Wössner
Teilnahmebedingungen und Preise an. und Team
Ich bin damit einverstanden, dass die Lebenshilfe Sindelfingen
Forderungen, die aus der Teilnahme an diesem Angebot entstehen,
direkt mit der Pflegekasse abrechnet.
____________________________________________________________
Ort Datum Unterschrift des Teilnehmers bzw. gesetzl. VertretersSchulbegleitung, Anmeldung Samstagsbetreuung Block 1
Ich möchte mich zu folgenden Terminen zur Samstagsbetreuung anmelden.
Kindergartenintegration (Bitte die gewünschten Termine ankreuzen)
09.01.2021 24.04.2021 25.09.2021
Wir bieten … 23.01.2021 15.05.2021 09.10.2021
… Schulbegleitung an unterschiedlichen Regel – sowie 06.02.2021 12.06.2021 23.10.2021
Sonderschulen an, 27.02.2021 26.06.2021 13.11.2021
13.03.2021 10.07.2021 27.11.2021
… sowie die Pädagogische Begleitung durch Integrationshelfer-/ 27.03.2021 24.07.2021 11.12.2021
innen, in Regel - und Sonderpädagogischen Kindergärten.
Teilnehmer: Gesetzl. Vertreter:
Ziele Name __________________ Name _________________
Das Ziel ist die Integration des Kindes in die Kindergarten - oder Vorname__________________ Vorname _________________
Schulgemeinschaft und das Ermöglichen von Teilhabe.
Durch die Schulbegleitung/Kindergartenintegration soll das Geb. __________________
Erlernen und Verbessern von lebenspraktischen, sozialen und
intellektuellen Fähigkeiten sichergestellt werden, sowie die Straße__________________ Straße _________________
kindliche Selbstständigkeit und das Selbstvertrauen gesteigert PLZ/Ort__________________ PLZ/Ort _________________
werden.
Telefon__________________ Telefon _________________
Unsere Leistungen Pflegegrad ja nein Medikamente ja nein
▪ Kostenfreie Beratung und Unterstützung vom Antrag bis zum Ich bezahle
Einsatz über Verhinderungspflege Entlastungsleistungen
▪ Auswahl eines geeigneten Schulbegleiters/Integrationshelfers als Selbstzahler
▪ Anstellung des Schulbegleiters/Integrationshelfers
und Abrechnung mit dem Kostenträger Ich bin Mitglied der Lebenshilfe Sindelfingen e. V.
▪ Eine gute Kooperation mit allen Beteiligten Ich erkläre mich hiermit einverstanden, dass die Lebenshilfe während der
(Eltern - Schule/Kindergarten- Kostenträger - Schulbegleitung/ Veranstaltung Fotos und Videoaufnahmen macht und diese gegebenenfalls
Integrationshelfer/in) veröffentlicht werden (z.B. Dia-Vorträge, Plakate etc.)
Mit meiner Unterschrift erkenne ich die im Programmheft angegebenen
Teilnahmebedingungen und Preise an.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Ich bin damit einverstanden, dass die Lebenshilfe Sindelfingen
Forderungen, die aus der Teilnahme an diesem Angebot entstehen,
Ansprechpartnerin: Jessica Bacher direkt mit der Pflegekasse abrechnet.
Telefonnummer: 07031-684144
____________________________________________________________
Ort Datum Unterschrift des Teilnehmers bzw. gesetzl. VertretersAnmeldeformular
(für Täle und Freizeiten) Wir suchen dich
Veranstaltung: ______________________________________________
Teilnehmer: Gesetzlicher Vertreter:
Schulbegleiter/in, Integrationshelfer/in
in Teilzeit mit bis zu ca. 30 Std. / Woche im Kreis Böblingen
Name ____________________ Name __________________
Vorname__________________ Vorname __________________
Geb. _____________________
Straße____________________ Straße ___________________
PLZ/Ort____________________ PLZ/Ort ___________________
Aufgaben:
Telefon____________________ Telefon ___________________ ▪ Begleitung und Unterstützung von Schülern mit
besonderem Förderbedarf an Regel- oder Sonderschulen
Pflegegrad ja nein Medikamente ja nein
▪ Pädagogische, inklusive Begleitung in KiTas
▪ Hilfe in lebenspraktischen Dingen
▪ Kooperation mit Schule/KiTa, Lehrkräften/Erziehern und Eltern
Ich bezahle zur Sicherstellung der bestmöglichen Unterstützung
über Verhinderungspflege Entlastungsleistungen ▪Teilnahme an regelmäßigen Fachgesprächen und Supervision
als Selbstzahler Kurzzeitpflege
▪ Berichterstattungen
Ich bin Mitglied der Lebenshilfe Sindelfingen e.V.
Wir erwarten:
Ich erkläre mich hiermit einverstanden, dass die Lebenshilfe während der ▪ Erfahrung und Freude an der Arbeit mit Kindern/ Jugendlichen
Veranstaltung Fotos und Videoaufnahmen macht und diese gegebenenfalls mit besonderem Förderbedarf
veröffentlicht werden (z.B. Dia-Vorträge, Plakate etc.).
▪ Empathie, Geduld, Zuverlässigkeit, Offenheit
Mit meiner Unterschrift erkenne ich die im Programmheft angegebenen und Kommunikationsfähigkeit
Teilnahmebedingungen und Preise an. ▪ Persönliche Belastbarkeit und Kompetenz im Umgang mit Kri-
sen
Ich bin damit einverstanden, dass die Lebenshilfe Sindelfingen ▪ eine pädagogische Ausbildung ist nicht zwingend notwendig
Forderungen, die aus der Teilnahme an diesem Angebot entstehen,
direkt mit der Pflegekasse abrechnet.
Wir bieten:
▪ Eine vielseitige und interessante Tätigkeit
▪ Regelmäßige Fachberatung, Weiterbildungsangebote sowie
____________________________________________________________ Supervision
Ort Datum Unterschrift des Teilnehmers bzw. gesetzl. Vertreters ▪ kollegialer Austausch im Team, sowie selbstständiges Arbeiten
Wir freuen uns auf dich!Familienentlastender Dienst (FED) Finanzierung
Die Kosten aller Angebote setzen sich aus Sachkosten und
Personalkosten zusammen. Zu den Sachkosten gehören
Unterkunft, Verpflegung, Material, usw. Für die Übernahme der
Personalkosten gilt folgendes: Grundsätzlich können die
angegebenen Kosten bei den Teilnehmenden, bei denen seit
mindestens 6 Monaten der Pflegegrad 2 bis 5 besteht, über die
Verhinderungspflege abgerechnet werden. Die Sachkosten
müssen selbst bezahlt werden.
Teilnehmer, die als pflegebedürftig eingestuft sind, sind
verpflichtet, unverzüglich nach ihrer verbindlichen Anmeldung einen
Antrag auf Leistungen der sozialen Pflegeversicherung
Die Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit (Pflege bei Verhinderung der Pflegeperson) zu stellen.
Behinderung ist stundenweise am Tag, an Abenden, Wochenenden
und Feiertagen möglich. Sie können bestimmen wie oft, wann und wie
lange Ihr Angehöriger betreut wird. Personen, die einen Pflegegrad haben, haben Anspruch auf
Entlastungsleistungen in Höhe von 125 € pro Monat, über die
sowohl Sachkosten, als auch Personalkosten abgerechnet werden
Die Angebote des Familienentlastenden Dienstes umfassen im können.
Einzelnen:
pädagogische und pflegerische Betreuung zu Hause
Begleitung bei Freizeitaktivitäten, z. B. Besuch von Kino, Spazieren Sollte ein Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung nicht mehr
gehen, o.ä. bestehen, werden die Kosten vom Teilnehmer als
Begleitung zu Arzt- und Therapieterminen Selbstzahler übernommen. Teilnehmer, die nicht pflegebedürftig sind
sozialpädagogische Beratung und Begleitung von Familien und auch keinen Anspruch auf Entlastungsleistungen
Vermittlung von sonstigen Hilfen haben, tragen die Kosten selbst.
Art und Umfang der Hilfen werden auf Ihre Erfordernisse, Wünsche Bewohner von Einrichtungen der Behindertenhilfe werden in der
und Bedürfnisse abgestimmt. Geschäftsstelle über Finanzierungsmöglichkeiten beraten.
Die Betreuung wird von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die
Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung haben, ge-
leistet. Über Zeitpunkt und Dauer sowie Helfer bzw. Helferin, Ort, Art Wir beraten Sie gerne über das Antragsverfahren und informieren Sie
und Umfang der Hilfe entscheiden Sie selbst. Um eine über die Möglichkeiten der Finanzierung aller Maßnahmen durch
vertrauensvolle Betreuung zu gewährleisten, wird eine feste verschiedene Kostenträger.
Betreuungsperson für einen längeren Zeitraum zur Verfügung
gestellt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Benutzen Sie bitte die vorgedruckten Anmeldeformulare.
Anmeldungen werden in der Regel nur schriftlich angenommen. Bei
Minderjährigen ist das Anmeldeformular von einem
Sorgeberechtigten zu unterschreiben. Gehen mehr Anmeldungen ein,
als Personen teilnehmen können, entscheidet die zeitliche
Reihenfolge des Eingangs. Sollte eine Veranstaltung ausgebucht sein,
wird eine Warteliste geführt. Bei einer elektronisch übermittelten
Anmeldung (E-Mail) an die in der Ausschreibung veröffentlichte
Anschrift müssen die Informationen des Anmeldeformulars enthalten
sein.
Was wollen wir?
Rücktritt des Teilnehmers
Bitte teilen Sie uns so früh wie möglich schriftlich mit, wenn Sie an Mit unserem Entlastungsangebot wollen wir Ihnen ermöglichen:
einem Termin nicht teilnehmen können. Bei Verhinderung der „Freiräume“ zur Erholung, für persönliche Termine, für
Teilnahme an einer Veranstaltung ist eine Absage drei Tage vor Erledigungen,
Beginn der Veranstaltung erforderlich, da wir sonst die Unternehmungen mit Ihren nicht behinderten Kindern,
Maßnahme in Rechnung stellen müssen. Betreuung Ihrer Kinder in Notsituationen wie z.B. Krankheit,
Bei der Teilnahme an der Stadtranderholung oder den Freizeiten Zeitweise Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags
gelten folgende Rücktrittsbedingungen: Bei einem Rücktritt bis vier Deshalb ist der Dienst als regelmäßiges, qualifiziertes
Wochen vor Beginn der Stadtranderholung oder der Freizeit Betreuungsangebot zu verstehen, das Ihnen ermöglicht, wieder
werden 30% des Gesamtbetrages in Rechnung gestellt. Bei eigene Interessen wahrzunehmen. Vorrangiges Ziel ist es, Sie
einem Rücktritt bis spätestens zehn Tage vor Beginn der zeitweise bei der Bewältigung des Alltags zu unterstützen.
Stadtranderholung oder der Freizeit sind 50% des Gesamtbetrages zu
zahlen. Bei späterer Absage oder Nichtteilnahme ohne Absage wird
der gesamte Betrag in Rechnung gestellt, wenn kein Ersatz gefunden Die genauen Einzelheiten zur Betreuung können Sie mit einer
werden kann. Mitarbeiterin der Offenen Hilfen besprechen. Sie wird einen
Besuch vereinbaren, eine mögliche Betreuungskraft wird Ihnen
vorgestellt und die besonderen pädagogischen und pflegerischen
Erwartungen sowie Ort, Zeit und Dauer der Betreuung werden
Absage und Rücktritt durch die Lebenshilfe geklärt.
Sollte eine Veranstaltung die Mindestbelegung nicht erreichen oder
kann aus sonstigen Gründen nicht stattfinden, so kann Kosten
diese bis 14 Tage vor Antritt ohne Regressionsansprüche abgesagt bei Abrechnung über
werden. Verhinderungspflege oder Entlastungsleistungen: 11,- € / Std.
für Selbstzahler: 9,- € / StdSamstagsbetreuung Block I So können Sie uns unterstützen
Der tatkräftigen Unterstützung zahlreicher Förderer und Freunde
verdankt es die Lebenshilfe, dass sie behinderten Menschen und
ihren Familien eine konkrete Hilfe sein kann.
So können Sie uns helfen:
Werden Sie Mitglied
Die Lebenshilfe Sindelfingen ist als gemeinnütziger Verein organisiert.
Wir sind auf Mitglieder angewiesen. Neue Mitglieder werden immer
gesucht und sind jederzeit willkommen! Für Mitglieder gibt es
regelmäßig die Lebenshilfe-Zeitung mit den aktuellsten Infos zu allen
Angeboten und Bereichen der Behindertenarbeit. Eine Mitgliedschaft
bei der Lebenshilfe Sindelfingen kostet 40,- € und für Menschen mit
Behinderungen nur 15,- € pro Jahr (es darf gerne auch mehr sein).
Weitere Infos und Mitgliedsanträge senden wir gerne zu.
Das Angebot gilt sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder und Spenden
Jugendliche mit einer Behinderung und deren nicht behinderte Da die „offene Behindertenarbeit“ nicht auf Regelfinanzierung
Geschwister. Vorrangiges Ziel ist es, die Angehörigen durch die zurückgreifen kann und die öffentlichen Gelder knapp werden, wird
Betreuung an zwei Samstagen im Monat zu entlasten. unsere finanzielle Situation schwieriger. Mit Ihrer Hilfe können wir die
Die Teilnehmer treffen sich zum Spielen, Basteln, Singen, Spaß Zukunft unserer behinderten Mitmenschen sichern. Wenn Sie uns
haben, sie kochen und essen gemeinsam und machen Ausflüge und unterstützen möchten, damit wir so manches spannende Projekt
Unternehmungen (mit Fahrdienst). durchführen können, freuen wir uns über jede Spende – einmalig oder
als Dauerauftrag. Spenden an die Lebenshilfe Sindelfingen als
Termine Jeweils samstags von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr gemeinnützigem Verein sind steuerlich absetzbar.
09.01.2021 24.04.2021 25.09.2021
23.01.2021 15.05.2021 09.10.2021 Bankverbindungen
06.02.2021 12.06.2021 23.10.2021 Kreissparkasse Böblingen IBAN: DE83 6035 0130 0003 0197 20
27.02.2021 26.06.2021 13.11.2021 BIC: BBKRDE6BXXX
13.03.2021 10.07.2021 27.11.2021 Vereinigte Volksbank AG IBAN: DE46 6039 0000 0238 8770 00
27.03.2021 24.07.2021 11.12.2021 BIC: GENODES1BBV
Sponsoring
Wo Theodor-Heuss-Str. 80, 71067 Sindelfingen Unterstützen Sie ein konkretes Projekt auf Dauer und werben Sie mit
Ihrem sozialen Engagement.
Kosten
bei Abrechnung über Weitergabe von Informationen
Verhinderungspflege oder Entlastungsleistungen: 75,- € / Samstag Reden Sie mit Freunden, Verwandten und Kollegen über die Arbeit
für Selbstzahler: Mitglieder: 45,- € / Samstag der Lebenshilfe und helfen Sie dadurch weitere Förderer und
Nichtmitglieder: 50,- € / Samstag Mitglieder zu finden. Das Wichtigste aber ist Ihre Aufmerksamkeit und
Ihr Einfühlungsvermögen, wann immer Sie einem behinderten
Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle. Menschen begegnen.Weitere Kooperationen Samstagsbetreuung Block II
Kooperation mit dem ..
… Zentrum für Ergotherapie Logopädie
Physiotherapie in Sillenbuch
www.ergotherapie-sillenbuch.de
Kirchheimer Straße 75 - 77, 70619 Stuttgart
Tel. 0711 / 9454242
… Zentrum für Ergotherapie Logopädie
im Scharnhauser Park Das Angebot gilt für Kinder und Jugendliche mit einer Behinderung
und deren nicht behinderte Geschwister. Vorrangiges Ziel ist es, die
www.ergotherapie-scharnhauserpark.de Angehörigen durch die Betreuung an zwei
Niemöllerstraße 9, 73760 Ostfildern Samstagen im Monat zu entlasten. Die Teilnehmer treffen sich zum
Tel. 0711 / 7195393 Spielen, Basteln, Singen, Spaß haben, sie kochen und essen
gemeinsam. Ebenso werden Ausflüge und Unternehmungen
gemeinsam unternommen (mit Fahrdienst).
Termine Jeweils samstags von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr
16.01.2021 08.05.2021 02.10.2021
Seit 2013 haben wir mit Frau Gaby Wössner und ihrem Team 30.01.2021 22.05.2021 16.10.2021
diese Kooperation. Neben den Therapien, die über die 13.02.2021 19.06.2021 30.10.2021
Krankenkassen abgerechnet werden können, bietet Frau 06.03.2021 03.07.2021 20.11.2021
Wössner auch tiergestützte Therapien und Betreuung an. 20.03.2021 17.07.2021 04.12.2021
17.04.2021 18.09.2021 18.12.2021
Wenn Sie Interesse an diesen Angeboten haben,
wenden Sie sich bitte direkt an Frau Wössner und ihr Team. Wo Theodor-Heuss-Str. 80, 71067 Sindelfingen
Die Abrechnung der Betreuungsangebote erfolgt dann über die Kosten
Lebenshilfe Sindelfingen. bei Abrechnung über
Eine Abrechnung über Verhinderungspflege oder Verhinderungspflege oder Entlastungsleistungen: 75,- € / Samstag
Entlastungsleitungen ist möglich. für Selbstzahler: Mitglieder: 45,- € / Samstag
Nichtmitglieder: 50,- € / Samstag
Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle.Ferienbetreuungen Kooperation mit dem
Familienzentrum Holzgerlingen
Es sind Ferien und dir ist langweilig?
Das muss nicht sein! Das Familienzentrum bietet Elternkreise an, die auch die
Mitglieder der Lebenshilfe Sindelfingen e.V. nutzen
Die Lebenshilfe Sindelfingen bietet für Kinder und Jugendliche mit können.
einer Behinderung in den Ferien Da die Termine und Themen noch nicht feststehen,
montags bis freitags von ca. 12.30 Uhr bis 18.00 Uhr erkundigen Sie sich bitte direkt beim Familienzentrum in
eine Betreuung an. Holzgerlingen.
Sobald uns mehr Informationen vorliegen, werden wir Sie
Wir wollen gemeinsam spielen, Spaß haben und kleinere Ausflüge
informieren.
unternehmen. Vorrangiges Ziel ist es, die Angehörigen durch die
Betreuung ihrer Kinder in den Ferien zu entlasten (mit Fahrdienst).
Termine Weihnachtsferien 04.01.2021 - 08.01.2021
Faschingsferien 15.02.2021 - 19.02.2021
Osterferien 06.04.2021 - 09.04.2021
Pfingstferien 25.05.2021 - 04.06.2021 Mutpol - Diakonische Jugendhilfe Region Böblingen
Herbstferien 02.11.2021 - 05.11.2021 Familienzentrum Holzgerlingen
Weihnachtsferien 27.12.2021 - 31.12.2021 Altdorfer Straße 5, 71088 Holzgerlingen
Tel. 07031 296 1912
Wo Theodor–Heuss–Str. 80, 71067 Sindelfingen E-mail: familienzentrum@mutpol.de
Web: www.mutpol-boeblingen.de
Kosten
bei Abrechnung über
Verhinderungspflege oder Entlastungsleistungen: 60,-€ / Tag
für Selbstzahler: Mitglieder: 40,-€/ TagHeilpädagogisches Reiten Freizeitclub „Club II“
Willst Du etwas erleben?
Getragen werden - Halt geben- Vertrauen entwickeln Wir vom Club II treffen uns an einem Freitag im Monat.
Auf der Jugendfarm Sindolino in Sindelfingen sind wir bereits gern
Dieses Angebot richtet sich an Familien in besonderen gesehene Gäste. Gemeinsam begrüßen wir dort auch die Farmtiere.
Lebenslagen. Vorerfahrung mit Pferden ist nicht erforderlich. Anschließend schauen wir in den Farmgarten was es zum Ernten
Kinder gewinnen über den Kontakt mit Therapiepferden gibt. Mit den frischen Zutaten kochen wir dann gemeinsam mit den
Farmkindern etwas Leckeres zum Essen.
Selbst-vertrauen und erleben dabei viel Freude. Zutrauliche
Tiere vermitteln bei der Pflege und beim Reiten heilsame Wenn du gerne schnippelst, rührst, kochst und bäckst oder Nudeln,
Impulse. Gemüse, Kartoffelsuppe und Erdbeermarmelade magst, dann bist du
Eltern erfahren im Umgang mit Kindern und Pferden eine genau richtig bei uns. Wir freuen uns, wenn du mal vorbei schaust!
Stärkung der familiären Gemeinschaft, erleben Nähe und
Vertrauen. Die innere STÄRKE zur Bewältigung der täglichen Termine An Freitagen von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Anforderung wächst. auf Anfrage
Termine 25.09., 02.10., 09.10. 2020, Wo Jugendfarm „Sindolino“,
jeweils 14.00 - 16.30 Uhr Friedrich-Ebert-Str. 16, 71067 Sindelfingen
Kosten keine
Wo Stall Kost Simmozheim
Für wen? Ab 6 Jahre
Kosten keine, Abrechnung über
Es ist keine Voranmeldung notwendig!
Leitung Susanne Behrendt-KöhlerSportangebot „Bobbi“ Reiterfreizeit in den Sommerferien
Sportfans aufgepasst!
Herzlich willkommen beim Sportangebot „BOBBI“, das wir
zusammen mit der Bodelschwingh-Schule und dem VfL
Sindelfingen durchführen. In einer Gruppe von behinderten Kindern Wir vertreiben uns die Zeit mit vergnüglichen Reiterspielen,
und Jugendlichen kann man fit bleiben und gleichzeitig mit Geschicklichkeitsparcours, Sport und Spaß mit den Pferden und
anderen Spaß haben. Spielerisch erfährst du zusätzlich ebenso beschließen die Woche mit einem kleinen Turnier, zu dem wir
Freude an den vielfaltigen Bewegungsmöglichkeiten. die Eltern und Freunde einladen.
Termine Kurs I 15.01. - 26.03.2021 Termin Montag 02.08. - Freitag 06.08.2021
Kurs II 16.04. - 23.07.2021
Kurs III 17.09. - 17.12.2021 täglich 10.00 - 16.00 Uhr
freitags von 16:30 Uhr – 18.00 Uhr außerhalb der Schulferien Betreuung ab 8.00 Uhr möglich
Wo Turnhalle der Bodelschwingh-Schule Sindelfingen
Sommerhofen-Str. 99, 71067 Sindelfingen
Wo Stall Kost in Simmozheim
Kosten
bei Abrechnung über
Verhinderungspflege oder Entlastungsleistungen: 140,- € / Kurs Kosten 155,- € / Tag
für Selbstzahler: Mitglieder: 80,- € / Kurs
Nichtmitglieder: 100,- € / Kurs Leitung Susanne Behrendt-KöhlerGeschwistertreff - Neu - Samstagstour
Was mache ich denn nächsten Samstag?
- Wir hätten da ein paar Ideen!
Mit der Samstagstour kannst du was erleben und kommst unter nette
Dein Bruder / Deine Schwester reitet regelmäßig bei Hestura Leute. Dieses Angebot richtet sich an erwachsene Menschen mit
und heute bist du dran. einer Behinderung, die gerne Ausflüge machen und andere Leute
Wir pflegen zusammen die Pferde, reiten, machen kennen lernen möchten. Bitte bringt zu dem jeweiligen Ausflug die
Geschicklichkeitsübungen oder einen kleinen Ausflug mit den Teilnahmegebühren und etwas Taschengeld in bar mit.
Pferden durch Wald und Wiesen.
Termine
Termine 24.04., 17.07. und 16.10.2021 20.03.2021 12.06.2021 25.09.2021
Jeweils von 13 - 16 Uhr 17.04.2021 03.07.2021 23.10.2021
15.05.2021 24.07.2021 20.11.2021
Teilnehmerzahl max. 8 Kinder
Vorher erhaltet ihr eine Einladung mit Informationen darüber, was
Wo Stall Kost in Simmozheim geplant ist. Falls ihr Fragen habt, könnt ihr auch jederzeit in der
Geschäftsstelle anrufen. Ihr könnt euch nur für einen oder auch für
Kosten 45,-- € / Termin mehrere Termine der Samstagstour anmelden.
Kosten
bei Abrechnung über
Verhinderungspflege oder Entlastungsleistungen: 75,-€ / Samstag
für Selbstzahler: Mitglieder: 40,- € / Samstag
Nichtmitglieder: 50,- € / SamstagKunstwerkstatt Gruppe 1 Samstagstreff bei den Pferden
In jedem Menschen steckt eine kreative Kraft. Diese zu aktivieren ist
immer eine positive, beglückende Erfahrung. Herzlich eingeladen
sind Jugendliche und erwachsene Menschen mit Behinderung, Einmal im Monat verbringen wir unsere Freizeit bei den
die Lust zum gemeinsamen Gestalten und Ausprobieren von Pferden am Stall in Simmozheim. Pferdepflege, reiten,
verschiedenen Materialien haben. Malen mit Pinsel und Farbe
füttern, basteln und ein gemeinsames Vesper
gehört ebenso zum Programm wie gemeinsame Gruppenarbeiten.
(bitte mitbringen) gehören dazu.
Termine donnerstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Termine Jeweils von 12.00 - 16.00 Uhr
Kursblock I Kursblock II Kursblock III
14.01.2021 22.04.2021 23.09.2021 23.01.2021 24.07.2021
28.01.2021 06.05.2021 07.10.2021 20.02.2021 18.09.2021
11.02.2021 20.05.2021 21.10.2021 20.03.2021 23.10.2021
04.03.2021 17.06.2021 18.11.2021 17.04.2021 20.11.2021
08.05.2021 18.12.2021
18.03.2021 01.07.2021 02.12.2021
19.06.2021
Wo GWW Wohnheim, Böblinger-Str. 44, Wo Stall Kost in Simmozheim
71065 Sindelfingen
Kosten
Kosten 130,- € / Termin
Mitglieder: 105,- € / Kurs (incl. Materialkosten)
Nichtmitglieder: 115,- € / Kurs (incl. Materialkosten) Anmeldung bis Montag vorher,
Fahrdienst: 4,- € / Termin auch zu einzelnen Terminen möglichPferdetag Kunstwerkstatt Gruppe 2
In der Kunstwerkstatt kann jeder Jugendliche und erwachsene
Mensch mit Behinderung aktiv und selbstbestimmt durch
verschiedene Gestaltungstechniken kreativ werden und sich
Am Samstag, den 03. Juli 2021 fahren wir nach ausprobieren. Die Kunstwerkstatt soll ein Ort sein, um unter
Simmozheim und verbringen einen schönen Tag fachkundiger Begleitung in geschütztem Raum künstlerisch zu
auf dem Reiterhof. arbeiten, seine Gefühle, Hoffnungen und Wünsche zu äußern und
ihnen kreativ Raum zu geben.
Wir werden uns mit den Pferden beschäftigen,
reiten und uns die Würstchen vom Grill schmecken lassen. Termine donnerstags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Kursblock I Kursblock II Kursblock III
Eine Anmeldung ist erforderlich und nur über die 21.01.2021 15.04.2021 30.09.2021
Samstagstour oder die Samstagsbetreuung möglich. 04.02.2021 29.04.2021 14.10.2021
25.02.2021 10.06.2021 28.10.2021
11.03.2021 24.06.2021 11.11.2021
25.03.2021 08.07.2021 25.11.2021
Wo GWW Wohnheim, Böblinger-Str. 44,
71065 Sindelfingen
Kosten
Mitglieder: 105,- € / Kurs (incl. Materialkosten)
Nichtmitglieder: 115,- € / Kurs (incl. Materialkosten)
Fahrdienst: 4,- € / TerminKegeln Kooperation Reiten
Wir haben mit Frau Susanne Behrendt-Köhler und ihrem Team
eine Kooperation, um dem Wunsch vieler Eltern nach einem
Reitangebot zu entsprechen.
Die Angebote finden auf dem Reitgelände in Simmozheim statt.
Wenn Sie Interesse an diesen Angeboten haben oder
Einzelreitstunden wünschen, wenden Sie sich bitte direkt an
Frau Behrendt-Köhler.
Das beliebte Freizeitvergnügen für Jugendliche und erwachsene Die Abrechnung erfolgt, wie bei allen Angeboten, über die
Menschen mit Behinderung! Lebenshilfe Sindelfingen.
Die Kugeln rollen, die Kegel fallen, die Punkte steigen. Eine Abrechnung über Verhinderungspflege oder
Vielleicht ist schon bald ein Kegelkönig oder eine Kegelkönigin unter Entlastungsleistungen ist möglich.
uns.
Mit jeder Menge Spaß und fröhlicher Stimmung verbringen
wir die Kegelabende im Katholischen Pfarramt in Maichingen und Frau Behrendt-Köhler ist wie folgt zu erreichen:
freuen uns über viele Mitspieler und Mitspielerinnen.
Wer bleibt da noch zu Hause? – Na, hoffentlich niemand.
Termin donnerstags von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr Hestura - Reitpädagogik
Dipl. Reitpädagogin SGTR Susanne Behrendt-Köhler
22.04.2021 01.07.2021 21.10.2021
Im Klösterle 38, 75365 Calw-Holzbronn
20.05.2021 29.07.2021 18.11.2021
Tel. 07053/3931729 mobil 0178/1332740,
10.06.2021 23.09.2021 16.12.2021 E-Mail susanne.behrendt@icloud.com
Web: www.hestura.de
Wo Hermann-Kurz-Straße 2, 71069 Sindelfingen
Kosten:
bei Abrechnung über
Verhinderungspflege oder Entlastungsleistungen: 20 € / Donnerstag
für Selbstzahler: Mitglieder: 12 € / Donnerstag
Nichtmitglieder: 15 € / Donnerstag
Fahrdienst 4 - 8 € / Donnerstag
Leitung Margarethe FederleFreizeit in Hochspeyer Bewegung mit Musik
Die Jugendherberge Hochspeyer liegt vor den Toren von
Kaiserslautern in der Pfalz. Die schöne Gegend lädt zu vielen Bewegst du dich gerne?
Ausflügen ein. Dann bist du bei uns genau richtig!
Menschen mit höherem Hilfebedarf können an dieser Freizeit
teilnehmen. Anfallende Mehrkosten durch Einzelbetreuung Wir treffen uns einmal pro Woche und haben Spaß an der
müssen bei der Anmeldung mit der Leiterin der Offenen Hilfen Bewegung mit Musik. Wir machen Übungen, damit wir fit werden
abgesprochen werden. und bleiben.
Termin Montag 13.09.2021 – Montag 20.09.2021 Termine Kurs I 13.01. - 17.03.2021
Kurs II 24.03. - 23.06.2021
Teilnehmerzahl 13 Kurs III 15.09. - 24.11.2021
Wo Naturpark-Jugendherberge Hochspeyer In jedem Kurs 10 Termine, die die
Übungsleiterin mit den Teilnehmern ab
Kosten spricht.
Mitglieder 675 €
Nichtmitglieder 700 € Wann mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr
Im Preis sind Betreuung, Fahrtkosten und Übernachtung mit Teilnehmerzahl 10
Vollpension enthalten. Ein Teil der Kosten kann über Verhinderungs-
pflege oder Entlastungsleistungen abgerechnet werden. Wo GWW Wohnheim, Böblinger Str. 44,
71065 Sindelfingen
Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle.
Kosten Mitglieder: 40,- € / Kurs
Leitung Brigitte Koch, Margarethe Federle Nichtmitglieder: 45,- € / Kurs
Leitung Gabriele GerkeTäle Freizeit in der Eifel
Die Eifel bezaubert mit ihrer wunderschönen Landschaft und Natur.
Die Stadtranderholung fängt morgens um 10:00 Uhr an und endet Besonders der Naturpark Südeifel mit seinem weitläufigen
um 17:00 Uhr. Im Preis enthalten sind Betreuung, Mittagessen und Wanderwegenetz ist ein Wanderparadies, in dem wir wandern wollen.
ein kleiner Snack am Nachmittag. Wir verbringen den Tag Im Herzen dieses Wanderparadieses liegt unser Ferienhaus und ist
gemeinsam, Ausflüge und Spiele stehen auf dem Programm. Die damit der ideale Startpunkt für unsere Wanderungen.
Stadtranderholung ist ein offenes Angebot der Ferienbetreuung, für Wir planen auch Ausflüge zu kulturellen Sehenswürdigkeiten und
Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung, sowie wollen bei schönem Wetter Schwimmen gehen. Das Mitarbeiterteam
nicht behinderte Geschwisterkinder. Die einzelnen Aktionen wird mit frischen Zutaten selbst kochen. Dennoch wollen wir auch
werden in verschiedenen Kleingruppen je nach Alter und Essen gehen, um die regionale Küche kennenzulernen.
Interessen organisiert, um jedem Einzelnen gerecht zu
werden. Auch Entspannung und Ruhe kommen nicht zu kurz Termin Dienstag 03.08.2021 – Freitag 13.08.2021
(mit Fahrdienst).
Teilnehmerzahl mindestens 11, maximal 13
Termine Montag, 30.08. – Freitag, 03.09.2021
Montag, 06.09. – Freitag, 10.09.2021 Wo Eifel Ferienhaus Rodershausen,
54673 Rodershausen, Eifel - Ahr
Wo Eichholzer Täle, 71067 Sindelfingen
Kosten 980 €
Kosten
bei Abrechnung Im Preis sind Fahrtkosten, Übernachtung mit Vollpension
über Verhinderungspflege oder Entlastungsleistungen: und Betreuung enthalten.
370,-€ / Woche Ein Teil der Kosten kann über die Verhinderungspflege oder
für Selbstzahler: Mitglieder: 190,- € / Woche Entlastungsleistungen abgerechnet werden.
Nichtmitglieder: 200,- € / Woche
Geschwisterkinder 95,- € / Woche Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle.
+ Fahrdienst 20,-€ / Woche
Leitung Petra Philipp, Andrea Möckel, Thomas Wendik,Freizeit im Spessart In Planung 2021
Elterntreff
Lebenshilfe - Disco
Kinderschwimmen
Wer hat nicht schon vom „Wirtshaus im Spessart“ gehört?
Im Landhotel Spessartruh wollen wir einen schönen erholsamen
Urlaub verbringen. Das Haus ist mit einer Sonnenterrasse, Infoabend zum Thema „Führerschein für
Kegelbahn und einem Hallenbad ausgestattet. Im Spessart gibt es Menschen mit Behinderungen“
einiges zu erkunden, das Schloss Mespelbrunn oder die Städte Bad
Orb, Stein (Geburtsort der Gebrüder Grimm), Lohr am Main oder
Aschaffenburg, aber die schöne Landschaft lädt auch zu
Wanderungen ein. Bei Interesse oder Vorschlägen für weitere
Das Landhotel liegt im Luftkurort Frammersbach in Nordbayern. Angebote bitte in der Geschäftsstelle melden!
Termin Montag 02.08.2021 - Freitag 13.08.2021
Teilnehmerzahl 28
Wo Landhotel Spessartruh
Kosten
Mitglieder: 1090 €
Nichtmitglieder: 1115 €
Im Preis sind Betreuung, Fahrtkosten und Übernachtung mit
Vollpension enthalten.
Ein Teil der Kosten kann über die Verhinderungspflege oder
Entlastungsleistungen abgerechnet werden.
Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle.
Leitung Karin Berg, Margarethe FederleWir suchen dich Freizeit in Südtirol
Ehrenamtliche Tätigkeit
Einsatzbereich:
▪ stundenweise Einzel- oder Gruppenbetreuung Wanderst du gerne? Dann bist du hier richtig!
▪ innerhalb und außerhalb der Familie Unser Freizeitort Hofern, liegt mitten im Pustertal bei Bruneck,
▪ pädagogische und pflegerische Betreuung umgeben von der wundervollen Berglandschaft Südtirols. Das
▪ Begleitung bei Freizeitaktivitäten Entdeckerhotel Panorama bietet eine gute Aussicht über das obere
▪ individuell in Absprache mit den Angehörigen Pustertal und auf die angrenzenden Dolomiten. Die Zweibettzimmer
▪ Planung und Durchführung von Angeboten sind mit Dusche und WC ausgestattet. Der Aufenthalts- und
Wellnessbereich, sowie das Schwimmbad stehen uns zur Verfügung.
Uns erwarten ausgefüllte Tage. Neben schönen Wanderwegen zu
Almhütten gibt es auch zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten, wie z.B.
Wir bieten: Bruneck, Brixen oder in die Dolomiten.
▪ eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 7 € / Stunde
▪ Fahrtkosten im FED Termin Montag 14.06.2021 – Freitag 25.06.2021
▪ flexible Arbeitszeiten Teilnehmerzahl 28
▪Teilnahme an Fortbildungen und Seminaren Wo Entdeckerhotel Panorama
▪ die Mitarbeit wird in vielen Bereichen als Praktikum anerkannt Kosten
▪ Gruppenerlebnisse und soziale Begegnungen Mitglieder: 1475 €
▪ Selbsterfahrung durch Verantwortung Nichtmitglieder: 1500 €
Im Preis sind Betreuung, Fahrtkosten und Übernachtung mit
Vollpension enthalten.
Na, Interesse geweckt? Ein Teil der Kosten kann über Verhinderungspflege oder
Unsere aktuellen Angebote sind dem Programm oder Entlastungsleistungen abgerechnet werden.
der Internetseite zu entnehmen
Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle.
Leitung Karin Berg, Margarethe FederleFreizeit in St. Goar Fortbildungen
Die Jugendherberge liegt unterhalb der Burg Rheinfels und bietet Auch dieses Jahr bieten wir für unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter in
einen weiten Blick auf das Obere Mittelrheintal mit seinen der Betreuung Fortbildungen an.
zahlreichen Burgen und Schlössern. Die Themen, die wir dabei besprechen, sind sehr vielfältig,
Menschen mit höherem Hilfebedarf können an dieser Freizeit von rechtlichen Grundlagen, Jugendschutz, über Pflege bis zu
teilnehmen. Anfallende Mehrkosten durch Einzelbetreuung verschiedenen Formen von Behinderung.
müssen bei der Anmeldung mit der Leiterin der Offenen Hilfen
abgesprochen werden.
Termine Sonntag 14.02.2021
Samstag 10.04.2021
Termin Montag 03.05.2021 – Montag 10.05.2021
Samstag 28.08.2021
Sonntag 07.11.2021
Teilnehmerzahl 13
jeweils 12.30 Uhr - 17.30 Uhr
Wo Loreley-Jugendherberge St. Goar
Kosten Wo Geschäftsstelle
Mitglieder 675 € Theodor-Heuss-Str. 80, 71067 Sindelfingen
Nichtmitglieder 700 €
Im Preis sind Betreuung, Fahrtkosten und Übernachtung mit
Vollpension enthalten. Welche Themen an welchem Termin behandelt werden, wird noch
Ein Teil der Kosten kann über Verhinderungspflege oder bekannt gegeben.
Entlastungsleistungen abgerechnet werden. Es wird auf jeden Fall spannend und informativ!
Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle. Die Teilnahme an einem Termin pro Jahr ist für
die ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen Pflicht.
Leitung Maria Hahn, Olga BraunRechtsberatung Wochenendfreizeiten in Alfdorf
Bei diesen Freizeiten ist keine Einzelbetreuung möglich.
Für Angehörige ist es bedeutsam, sich so frühzeitig wie möglich über
Bei diesen Wochenendfreizeiten für Kinder mit Behinderung gehen
rechtliche Rahmenbedingungen im Leben von Menschen mit
wir mit einer kleinen Gruppe von Freitagnachmittag bis
Behinderung zu informieren. Herzlich eingeladen sind ebenso
Sonntagnachmittag auf den Bauernhof der Familie Engel in Alfdorf im
interessierte Nichtmitglieder, denen zusätzlich zum
schwäbischen Wald.
Beratungsangebot Gelegenheit gegeben wird, den Elternverein
Untergebracht sind wir in einer Ferienwohnung mit
„Lebenshilfe“ kennen zu lernen.
Mehrbettzimmern. Gemeinsam machen wir Ausflüge in die
„Gibt es Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung für unsere
Umgebung und schauen der Familie Engel im Stall und bei ihrer
Familie? Welche Hilfen kann ich als allein erziehende Mutter im
täglichen Arbeit über die Schulter. Abends kochen wir gemeinsam.
Rahmen der Betreuung meiner schwerstbehinderten Tochter
Infos zum Hof finden Sie unter: www.zu-gast-bei-familie-engel.de
erwarten? Über wie viel Geld darf mein behinderter Sohn verfügen,
wenn er in einer Wohneinrichtung betreut wird? Welche Vorsorge
können wir Eltern für unsere behinderten Kinder treffen? Können auch
Termine Freitag 16.07.2021 - Sonntag 18.07.2021
unsere behinderten Kinder erben?“
Freitag 08.10.2021 - Sonntag 10.10.2021
Auf Ihre persönlichen Fragen des Sozialhilferechts, der
Krankenversicherung oder der Pflegeversicherung wird Ihnen in einer
Teilnehmerzahl 4
persönlichen Beratung Antwort gegeben.
Für Mitglieder kostenlos.
Wo Bauernhof Familie Engel, Alfdorf-Burgholz
Falls Sie anwaltliche Beratung benötigen, vereinbaren Sie einen Kosten pro Wochenende 250 €
Termin mit Herrn Eberhard,
Tel. 07031 812587 Im Preis enthalten sind Betreuung, Fahrtkosten, Verpflegung und
Übernachtung. Die Kosten können über Verhinderungspflege,
Termine: am 1. Freitag im Monat Kurzzeitpflege oder Entlastungsleistungen abgerechnet werden.
Genaue Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle. Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle.Clubwochenende in Alfdorf Förderung Aktion Mensch
Unsere mehrtägigen Freizeiten für Erwachsene und
der Bereich Schulbegleitung werden durch Aktion
Mensch gefördert.
Das Clubwochenende ist ein Angebot für die früheren Teilnehmer und
Teilnehmerinnen des Club II. Wir gehen von Freitagnachmittag bis
Sonntagnachmittag auf den Bauernhof der Familie Engel in
Alfdorf im schwäbischen Wald. Untergebracht sind wir in
Ferienwohnungen mit Mehrbettzimmern.
Gemeinsam machen wir Unternehmungen, kochen und schauen der
Familie Engel im Stall und bei ihrer täglichen Arbeit zu.
Infos zum Hof finden Sie unter: www.zu-gast-bei-familie-engel.de
Termin Freitag 25.06.2021 - Sonntag 27.06.2021
Teilnehmerzahl auf Anfrage
Wo Bauernhof Familie Engel, Alfdorf-Burgholz
Kosten auf Anfrage
Im Preis enthalten sind Betreuung, Fahrtkosten, Verpflegung und
Übernachtung. Die Kosten können über Verhinderungspflege,
Kurzzeitpflege oder Entlastungsleistungen abgerechnet werden.
Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle.Freizeit in Alfdorf
Bei dieser Freizeit für Kinder mit Behinderung gehen wir mit einer
kleinen Gruppe von Dienstagnachmittag bis Samstagnachmittag auf
den Bauernhof der Familie Engel in Alfdorf im schwäbischen Wald.
Untergebracht sind wir in einer Ferienwohnung mit
Mehrbettzimmern. Gemeinsam machen wir Ausflüge in die
Umgebung und schauen der Familie Engel im Stall und bei ihrer
täglichen Arbeit über die Schulter. Abends kochen wir gemeinsam.
Infos zum Hof finden Sie unter: www.zu-gast-bei-familie-engel.de
Termin Dienstag 06.04.2021 - Samstag 10.04.2021
Teilnehmerzahl 4
Wo Bauernhof Familie Engel, Alfdorf-Burgholz
Kosten 360 €
Im Preis enthalten sind Betreuung, Fahrtkosten, Verpflegung und
Übernachtung. Die Kosten können über Verhinderungspflege,
Kurzzeitpflege oder Entlastungsleistungen abgerechnet werden.
Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle.Wochenendfreizeit in Alfdorf Termine 2021
Du willst für ein Wochenende Urlaub machen?
- Dann komm mit uns mit nach Alfdorf!
- Sei auch du mit dabei -
Eine Einzelbetreuung ist bei dieser Freizeit möglich.
Bei dieser Wochenendfreizeit für Kinder mit Behinderung gehen wir
mit einer kleinen Gruppe von Freitagnachmittag bis
Sonntagnachmittag auf den Bauernhof der Familie Engel in Alfdorf im
schwäbischen Wald. Untergebracht sind wir in einer Ferienwohnung
mit Mehrbettzimmern. Gemeinsam machen wir Ausflüge in die Ihr persönlicher Lebenshilfe-Terminkalender 2021
Umgebung und schauen der Familie Engel im Stall und bei ihrer zum Herausnehmen
täglichen Arbeit über die Schulter. Abends kochen wir gemeinsam.
Infos zum Hof finden Sie unter: www.zu-gast-bei-familie-engel.de
Termin Freitag 12.03.2021 - Sonntag 14.03.2021
Teilnehmerzahl 3
Wo Bauernhof Familie Engel, Alfdorf-Burgholz
Kosten 300 €
Lebenshilfe Sindelfingen
Im Preis enthalten sind Betreuung, Fahrtkosten, Verpflegung und
Übernachtung. Die Kosten können über Verhinderungspflege,
Kurzzeitpflege oder Entlastungsleistungen abgerechnet werden.
Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle.Beitrittserklärung Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zur Ortsvereinigung der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Sindelfingen e.V. Ich bin bereit, einen Jahresbeitrag von __________ (Mindestbeitrag 40,- €, für Menschen mit Behinderung 15,- €) steuerlich begünstigt zu zahlen. Name, Vorname ______________________geb. am_________________ Beruf ______________________________________________ Anschrift ______________________________________________ Telefon ______________________________________________ Fax ______________________________________________ E-Mail ______________________________________________ SEPA-Lastschriftmandat: Hiermit ermächtige ich die Ortsvereinigung der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Sindelfingen e.V., den zu entrichtenden Mitgliedsbeitrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Lebenshilfe Sindelfingen e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungs- datum, die Erstattung des belastenden Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE10LHS00001157775 Mandatsreferenz: wird separat mitgeteilt Kontoinhaber _________________________________________ Kreditinstitut _________________________________________ IBAN_______________________________________________ BIC ________________________________________________ ____________________________________________________________ Ort Datum Unterschrift
Dezember Januar
KW 48 KW 1
02. (Do.) Kunstwerkstatt Gruppe 1 04.01 (Mo.) - Ferienbetreuung in den Weihnachtsferien
03. (Fr.) BOBBI Kurs 3 05.01. (Di.)
04. (Sa.) Samstagsbetreuung Block 2
03. (Fr.) - Weihnachtsmarkt 07.01. (Do.) - Ferienbetreuung in den Weihnachtsferien
05. (So.) 08.01. (Fr.)
KW 49
09.01. (Sa.) Samstagsbetreuung Block 1
10. (Fr.) BOBBI Kurs 3 KW 2
11. (Sa.) Samstagsbetreuung Block 1
13. (Mi.) Bewegung mit Musik Kurs 1
KW 50 14. (Do.) Kunstwerkstatt Gruppe 1
15. (Fr.) BOBBI Kurs 1
16. (Do.) Kegeln 16. (Sa.) Samstagsbetreuung Block 2
17. (Fr.) BOBBI Kurs 3
18. (Sa.) Samstagsbetreuung Block 2, KW 3
Reiten: Samstagstreff
KW 51 20. (Mi.) Bewegung mit Musik Kurs 1
21. (Do.) Kunstwerkstatt Gruppe 2
22. (Fr.) BOBBI Kurs 1
23. (Sa.) Samstagsbetreuung Block 1,
KW 52 Reiten: Samstagstreff
KW 4
27. (Mo.) - Ferienbetreuung Weihnachtsferien
31. (Fr.) (1. Woche)
27. (Mi.) Bewegung mit Musik Kurs 1
28. (Do.) Kunstwerkstatt Gruppe 1
29. (Fr.) BOBBI Kurs 1
30. (Sa.) Samstagsbetreuung Block 2Februar November
KW 44
KW 5
02. (Di.) - Ferienbetreuung in den Herbstferien
03. (Mi.) Bewegung mit Musik Kurs 1 05. (Fr.)
04. (Do.) Kunstwerkstatt Gruppe 2
05. (Fr.) BOBBI Kurs 1 07. (So.) Fortbildung
06. (Sa.) Samstagsbetreuung Block 1
KW 45
KW 6
10. (Mi.) Bewegung mit Musik Kurs 3
10. (Mi.) Bewegung mit Musik Kurs 1 11. (Do.) Kunstwerkstatt Gruppe 2
11. (Do.) Kunstwerkstatt Gruppe 1 12. (Fr.) BOBBI Kurs 3
12. (Fr.) BOBBI Kurs 1 13. (Sa.) Samstagsbetreuung Block 1
13. (Sa.) Samstagsbetreuung Block 2
14. (So.) Fortbildung KW 46
17. (Mi.) Bewegung mit Musik Kurs 3
KW 7 18. (Do.) Kunstwerkstatt Gruppe 1,
Kegeln
15. (Mo.) - Ferienbetreuung in den Faschingsferien 19. (Fr.) BOBBI Kurs 3
19. (Fr.) 20. (Sa.) Samstagsbetreuung Block 2,
Samstagstour,
17. (Mi.) Bewegung mit Musik Kurs 1 Reiten: Samstagstreff
20. (Sa.) Reiten: Samstagstreff
KW 47
KW 8 24. (Mi.) Bewegung mit Musik Kurs 3
25. (Do.) Kunstwerkstatt Gruppe 2
24. (Mi.) Bewegung mit Musik Kurs 1 26. (Fr.) BOBBI Kurs 3
25. (Do.) Kunstwerkstatt Gruppe 2 27. (Sa.) Samstagsbetreuung Block 1
26. (Fr.) BOBBI Kurs 1
27. (Sa.) Samstagsbetreuung Block 1Sie können auch lesen