RECHT STEUERN WIRTSCHAFT - TASCHENBUCH MÄRZ - AUGUST 2022 - dtv Verlag
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
RECHT STEUERN WIRTSCHAFT TASCHENBUCH MÄRZ – AUGUST 2022 elle Tagesaktu ati o nen Inform d e n S ie auf fin ti x .de www.vlb
Seite 2 Seite 3 Reform des Vormundschafts- ALLES WAS RECHT IST! und Betreuungsrechts Das ›Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts‹ Beck im dtv: tritt zum 1. Januar 2023 in Kraft. Zuverlässige Antworten auf alle Rechtsfragen. Die Änderungen im Betreuungsrecht Die Reform des Betreuungsrechts zielt vor allem auf eine stärkere Autonomie und Selbstbestimmung unterstützungsbedürftiger Menschen und bringt unter anderem: Qualität, die überzeugt. •E ine Betreuung darf nach § 1814 Abs. 3 BGB nF nur angeordnet werden, wenn sämtliche, ihr vorgeschalteten, sozialrechtlichen Hilfen nicht mehr reichen, um den Betroffenen entsprechend zu versorgen. •D ie Betroffenen werden in sämtliche Stadien eines Betreuungsverfahrens eingebunden und haben nach § 1816 BGB nF Rechtssicher ein Recht auf Information sowie ein Mitspracherecht bei der gerichtlichen Entscheidung über das Ob und Wie einer Fach-Know-how von C.H.BECK: sichergestellt durch renommierte Autoren und höchste Betreuerbestellung. Sie können auch bei der Auswahl der Betreuerin beziehungsweise des Betreuers ihre Vorstellungen Qualitätsstandards im Lektorat. einbringen und werden so weit wie möglich in die Entscheidung einbezogen. Gegen den freien Willen eines Volljährigen Aktuell darf nach § 1814 Abs. 2 BGB nF ein Betreuer nicht bestellt werden. Beratung immer auf dem neuesten Stand, durch schnelle Einarbeitung neuer •D ie Wünsche der oder des Betreuten gelten künftig als zentraler Maßstab des Betreuerhandelns wie auch des Rechtsvorschriften. Betreuungsrechts. Stellvertretend sollen Betreuerinnen und Betreuer nach § 1821 BGB nF nur noch dann handeln dürfen, wenn dies unbedingt erforderlich ist, weil der Betreute nicht in der Lage ist, im konkreten Fall eine eigene, vernunft- Verständlich geleitete Handlung vorzunehmen. Themen schnell und klar auf den Punkt gebracht, daher leicht verständlich und exakt auf • Die gerichtliche Kontrolle wird ausgebaut, damit Pflichtwidrigkeiten der Betreuungspersonen, welche das Selbst- die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten. bestimmungsrecht des oder der Betreuten beeinträchtigen, besser erkannt und auch sanktioniert werden können, wenn dies nötig ist. Neben speziellen Kriterien für Eignung und Auswahl eines Betreuers oder einer Betreuerin (§ 1816 BGB nF) soll damit insgesamt ein höherer Qualitätsstandard erreicht werden. 13. Auflage R A T G E B E R Bürgerliches Gesetzbuch 88. Auflage 5001 G Die Änderungen im Vormundschaftsrecht Bürgerliches Das Mündel als Rechtssubjekt sowie Träger von Rechten wird mit der Modernisierung der §§ 1773 ff. BGB nun in den Fokus Gesetzbuch des Interesses gerückt. Unter anderem werden Heinz Schelle, Oliver Linssen Allgemeines • vorrangig nur noch ehrenamtliche Vormünder bestellt Michael Hauth GleichbehandlungsG Projekte zum ProdukthaftungsG Vom Bauleitplan zur Erfolg führen WohnungseigentumsG ErbbauRG Baugenehmigung • zwischen beruflichen Vormündern – einschließlich des Jugendamtes als Amtsvormund – eine Gleichrangigkeit Projektmanagement systematisch Mit WE M oG Bauplanungsrecht · Bauordnungsrecht Baunachbarrecht und kompakt hergestellt 8. Auflage • dem Mündel – ähnlich wie im Betreuungsrecht – mehr Mitspracherechte eingeräumt. Beck-Texte im dtv 88. Auflage 2021 dtv Beck-Texte im dtv Beck-Rechtsberater im dtv Beck-Wirtschaftsberater im dtv Einzelne Sorgeangelegenheiten beispielsweise können nach § 1777 BGB nF auf die Pflegeperson als Pfleger übertragen werden. 20.05.2021 15:09:20 Beck-Texte im dtv Beck-Rechtsberater im dtv Beck-Wirtschaftsberater im dtv WICHTIG: Notvertretungsrecht unter Ehegatten In gesundheitlichen Notsituationen sollen sich Ehegatten im Notfall künftig wechselseitig vertreten können. Für Studium, Prüfung und Praxis: Zu allen täglichen Rechtsfragen – Börse, Finanzen, Management: Wenn ein Ehegatte – etwa aufgrund von Bewusstlosigkeit oder einer Krankheit, die eigenes Handeln unmöglich macht – die gesetzlichen Grundlagen für alle ob zu Ehe, Miete oder Beruf: In den Die Beck-Wirtschaftsberater im dtv vorübergehend nicht in der Lage ist, seine beziehungsweise ihre Gesundheitssorge wahrzunehmen, erhält der andere wichtigen Rechtsbereiche. Übersicht- praktischen Beck-Rechtsberatern im machen Wirtschaftskompetenz kon- Ehegatte mit § 1358 BGB nF ein gesetzliches Vertretungsrecht, allerdings auf drei Monate begrenzt. Dieses umfasst nach lich und sinnvoll zusammengestellt dtv bringen erfahrene Anwälte das kret. Hier finden Praktiker, Studen- und hervorragend lektoriert. Auf Recht schnell auf den Punkt. Mit ten und alle Interessierten schnellen § 1358 Abs. 1 BGB nF vor allem Beck-Texte im dtv können sich Ihre vielen Beispielfällen und Musterfor- und kompetenten Rat. • d ie Einwilligung in (oder auch Untersagung von) Untersuchungen und Heilbehandlungen sowie ärztlichen Eingriffen, ein- Kunden verlassen. mulierungen, die den Leser sicher schließlich der Entgegennahme ärztlicher Aufklärung sowie durch die Untiefen des Rechts führen. • den Abschluss von Behandlungs- und Krankenhausverträgen sowie von Verträgen über eilige Maßnahmen zur Rehabilitation.
Beck-Texte im dtv · Seite 4 Beck-Texte im dtv · Seite 5 Taschenbuch Taschenbuch Werner Sternal Szymon Mazur Freiwillige Gerichtsbarkeit Betreuungsrecht Taschenbuch · ca. 580 Seiten · WG 2779 Taschenbuch · ca. 230 Seiten · WG 2772 Format 12,4 x 19,1 cm Format 12,4 x 19,1 cm 23. Auflage 17. Auflage ISBN 978-3-423-53112-2 ISBN 978-3-423-53108-5 € [D] 16,90 · € [A] 17,40 € [D] 9,90 · € [A] 10,20 ET 12.01.2022 ET 20.07.2022 • Aktuell und preiswert Umfassende Informationen zu • Für Betreuer und Betreute Komplett neu konzipiert mit den zum neuen Recht allen Themen der Freiwilligen Änderungen des Betreuungsrechts • Kompakt Gerichtsbarkeit zum 1.1.2023 • Mit einer fundierten fachlichen Einleitung Neben dem FamFG und dem FamGKG sowie • Zum günstigen Preis Bürgerliches Gesetzbuch (Auszug), mit Einführungs- den Übergangsvorschriften sind weitere einzelne gesetz zum BGB (Auszug), Gerichtsverfassungsgesetz • Ausführliches Sachverzeichnis Regelungen aus dem prozessrechtlichen Bereich ent- (Auszug), Rechtspflegergesetz (Auszug), FamFG für den schnellen Zugriff halten. Wie gewohnt für den FG-Bereich, sind natürlich (Auszug), Betreuungsorganisationsgesetz, Gerichts- auch Rechtspflegergesetz und die kostenrechtlichen und Notarkostengesetz (Auszug), Vormünder- und Bestimmungen auf aktuellem Stand. Betreuervergütungsgesetz. Darüber hinaus finden sich wichtige Vorschriften Die Neuauflage enthält bereits alle Änderungen des aus dem Immobilien-Bereich. Betreuungsrechts zum 1.1.2023. Auch andere schon beschlossene, aber erst nach diesem Zeitpunkt in Kraft tretende Änderungen sind in kursiver Schrift zusätzlich berücksichtigt. Dr. Szymon Mazur ist Richter am Werner Sternal ist Vorsitzender Amtsgericht Fulda und dort mit Richter am Oberlandesgericht Köln. Betreuungssachen befasst.
Beck-Rechtsberater im dtv · Seite 6 Beck-Rechtsberater im dtv · Seite 7 Taschenbuch Taschenbuch Matthias Winkler Szymon Mazur Betreuung in Frage und Antwort Betreuungsrecht Alle wichtigen rechtlichen Aspekte Ein Ratgeber für Betroffene, für Betreute, Betreuerinnen und Betreuer Betreuerinnen und Betreuer Taschenbuch · ca. 250 Seiten · WG 2491 Taschenbuch · ca. 250 Seiten · WG 2772 Format 16 x 24 cm Format 16 x 24 cm 3. Auflage 1. Auflage ISBN 978-3-423-51267-1 ISBN 978-3-423-51272-5 € [D] 24,90 · € [A] 25,60 € [D] 19,90 · € [A] 20,50 ET 21.09.2022 ET 19.10.2022 • Wichtige Fragen Alle wichtigen rechtlichen Aspekte • Wichtige Fragen umfassend Unentbehrliche Informationen umfassend beantwortet für Betreute und Betreuer beantwortet für Betreuende und Betreute • Zahlreiche Beispiele und Kompakt und zusammenhängend sind alle wichtigen • Zahlreiche Beispiele und Kompakt sind alle in der Praxis auftretenden Fragen Checklisten machen die Fragen zum Thema Betreuung beantwortet: Checklisten machen die zum Thema Betreuung klar und übersichtlich • Wann kann ein Betreuer bestellt werden? beantwortet: Antworten anschaulich Antworten anschaulich • Was bewirken Vorsorgevollmacht und • Betreuerbestellung Betreuungsverfügung? • Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung • Ausführliches Sachverzeichnis • Ausführliches Sachverzeichnis • Was darf der Betreuer und was nicht? • Aufgabenkreise ermöglicht den schnellen, • Was genau sind die Aufgabenkreise? ermöglicht den schnellen, • Rechte der Beteiligten gezielten Zugriff • Wie werden die Rechte des Betreuten gewahrt? gezielten Zugriff • Führung einer Betreuung • Was können die Angehörigen tun? • Gerichtliches Verfahren • Was tun, wenn der Aufgabenkreis nicht mehr passt? • Kosten und Vergütung und vieles mehr • Kann die Betreuung verlängert werden? • Mit vielen hervorgehobenen Tipps, Beispielen • Wann endet die Betreuung? und Mustern • Wer sind Betreuungsvereine und Die Neuauflage berücksichtigt die neue Gesetzeslage Betreuungsbehörden? der Betreuungsrechts-Reform, die zum 1.1.2023 in Matthias Winkler ist Rechtsanwalt • Wie läuft das gerichtliche Verfahren? Kraft tritt. und Notar in Berlin und hat bereits Ausführungen zu Kosten und Vergütung runden Dr. Szymon Mazur ist Richter am Beispiele, Tipps und Muster machen die Ausführungen zahlreiche Fachpublikationen zum den Band ab. Amtsgericht Fulda und dort mit anschaulich. Thema verfasst. Betreuungssachen befasst.
Beck-Rechtsberater im dtv · Seite 8 Beck-Rechtsberater im dtv · Seite 9 Taschenbuch Taschenbuch Hansjörg Haack, Lutz Böttger Ludger Bornewasser, Bernhard F. Klinger, u.a. Patientenrechte und Behandlungsfehler Testamentsvollstreckung Recht bekommen und durchsetzen Richtig anordnen, durchführen und kontrollieren Taschenbuch · ca. 250 Seiten · WG 2772 Taschenbuch · ca. 200 Seiten · WG 2493 Format 16 x 24 cm Format 16 x 24 cm 2. Auflage 4. Auflage ISBN 978-3-423-51271-8 ISBN 978-3-423-51266-4 € [D] 24,90 · € [A] 25,60 € [D] 24,90 · € [A] 25,60 ET 16.03.2022 ET 21.09.2022 • Erste, wichtige Orientierung Die Rechte kennen bei Behandlungs- • Von der Anordnung Den letzten Willen richtig formulieren für Patienten fehlern von Ärtzen oder Kliniken bis zur Kontrolle und umsetzen • Nimmt die Hemmschwelle Behandelt werden die Patientenrechte bei einer medizini- • Den letzten Willen Dieser Rechtsberater ermöglicht dem Erblasser, seinen bezüglich der Rechtsverfolgung schen Behandlung gegenüber der Ärztin oder dem Arzt richtig umsetzen lassen letzten Willen richtig umzusetzen und dem Erben, sich sowie einer stationären Behandlung gegenüber der Klinik. in der Testamentsvollstreckung zurechtzufinden. von Behandlungsfehlern Oft hat eine medizinische Behandlung für den Patienten • Für Erblasser und Erben Diese Themen finden Sie im Inhalt: einschneidende Folgen. Zwar kann ein Behandlungs- • Sieben gute Gründe für eine Testamentsvollstreckung • Zahlreiche praktische Tipps erfolg trotz bester Therapie nicht garantiert werden. • Das Testament zur Anordnung einer Testamentsvoll- von erfahrenen Beratern Gleichwohl hat die Patientin oder der Patient stets streckung im Medizinrecht Anspruch auf: • Die Person des Testamentsvollstreckers • Angemessene Aufklärung • Die Vergütung des Testamentsvollstreckers • Beratung • Pflichten des Testamentsvollstreckers • Eine sorgfältige, qualifizierte Behandlung • Rechte der Erben gegenüber dem Testamentsvoll- Darüber hinaus gibt der der Ratgeber Orientierung für strecker die Situation der Betroffenen nach einem Behandlungs- • Ansprüche der Nachlassgläubiger gegenüber dem Dr. Hansjörg Haack ist Rechtsanwalt fehler durch Medizinpersonal oder Klink: Testamentsvollstrecker und Fachanwalt für Medizinrecht. Seit • Liegt ein Behandlungsfehler vor? • Der Testamentsvollstrecker und das Nachlassgericht 1988 praktiziert er als Rechtsanwalt und • Mögliche Vorgehensweisen u.v.m. war einer der ersten Fachanwälte für • Klärung finanzieller Hürden bei juristischer Ludger Bornewasser ist Rechtsanwalt Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den Medizinrecht in Deutschland. Überprüfung und Fachanwalt für Erbrecht. schnellen, gezielten Zugriff.
Beck-Rechtsberater im dtv · Seite 10 Beck-Rechtsberater im dtv · Seite 11 Taschenbuch Taschenbuch Claus-Henrik Horn Manfred Hacker, Bernhard F. Klinger Erben Erbrecht in Frage und Antwort Ratgeber für Erbinnen und Erben zur Abwicklung Vorsorge zu Lebzeiten, Erbfall, Testament, des Erbes, in der Erbengemeinschaft und beim Erbvertrag, Vollmachten, Steuern, Kosten Pflichtteil Taschenbuch · ca. 370 Seiten · WG 2493 Taschenbuch · ca. 250 Seiten · WG 2493 Format 16 x 24 cm Format 16 x 24 cm 7. Auflage 4. Auflage ISBN 978-3-423-51265-7 ISBN 978-3-423-51251-0 € [D] 24,90 · € [A] 25,60 € [D] 24,90 · € [A] 25,60 ET 13.04.2022 ET 22.12.2021 • Kompakt und verständlich Fundierte Antworten auf alle Fragen • Alles für den Erben Fundierte Unterstützung für eine aufbereitet rund um das Erben und Vererben übersichtlich in einem Band schwierige Zeit • Jede Frage ausführlich Dieser Ratgeber beantwortet in leicht verständlicher • Mit vielen praktischen Die ersten Schritte nach dem Todesfall: was zu tun ist, beantwortet Form Fragen des Erbrechts: die Mittel der Vorsorge- Tipps und Beispielen welche Behördengänge anstehen, wie das Vermögen planung für den Erblasser wie Testament, Erbvertrag, gesichert werden kann, wie man an den Erbschein • Auf dem aktuellen Stand Widerruf und Anfechtung letztwilliger Verfügungen, • Mit den praktischen Folgen kommt u.v.m. Schenkung, Vorsorgevollmacht und Patientenver- Daneben muss der Erbe seine Rechte bei der einiger Gesetzesänderungen fügung. Aspekte der Vorsorge für Ehepaare mit und Abwicklung des Erbfalls sicherstellen. Das gilt vor ohne Kindern, Paare ohne Trauschein, Alleinstehende, und zahlreicher aktueller allem für die Erbengemeinschaft, aber auch dann, Geschiedene, Unternehmer und Immobilienbesitzer. Gerichtsurteile wenn der Pflichtteil verlangt wird. Was im Todesfall zu tun ist, wird Schritt für Schritt Zahlreiche Checklisten, Tipps aus der Praxis und erläutert. Alleinerben, Miterben, Pflichtteilsberechtigte, Beispiele machen die rechtlichen Aspekte anschaulich Vermächtnisnehmer, Vor- und Nacherben sowie und helfen dem Erben, seine Rechte durchzusetzen. Kinder als Erben finden eigene Antworten auf ihre • Das Erbe sichern Fragen. Abgerundet ist das Buch durch die Aspekte • Den Erbschein bekommen der Erbschaftsteuer, Kosten und Gebühren von Notar, • Sich in der Erbengemeinschaft durchsetzen Gericht und Rechtsanwalt. • Die Haftung für Schulden begrenzen Manfred Hacker ist Fachanwalt für • Den Pflichtteil verlangen u.v.m. Erbrecht und Testamentsvollstrecker Dr. Claus-Henrik Horn ist Fachanwalt in München. für Erbrecht in Düsseldorf.
Beck-Rechtsberater im dtv · Seite 12 Beck-Rechtsberater im dtv · Seite 13 Taschenbuch Taschenbuch Ulrike Kirchhoff, Claudia Finsterlin Steuern sparen für Immobilien-Eigentümer Matthias Scheff, Martin Spörl So machen Sie alle Kosten und Das neue Mietrecht Aufwendungen richtig geltend Ein Leitfaden für Vermieter, Mieter und Verwalter Taschenbuch · ca. 250 Seiten · WG 2776 Taschenbuch · ca. 250 Seiten · WG 2772 Format 16 x 24 cm Format 16 x 24 cm 3. Auflage 1. Auflage ISBN 978-3-423-51236-7 ISBN 978-3-423-51274-9 € [D] 29,90 · € [A] 30,80 € [D] 24,90 · € [A] 25,60 ET 16.03.2022 ET 18.05.2022 • Kompakt und verständlich Antworten auf steuerliche Fragen • Circa 58% der Menschen leben Hilfe beim unüberblickbaren aufbereitet rund um die Immobilie in Mietwohnungen – da das Mietrecht für Mieter, Vermieter Vertragsverhältnis viel Konflikt- und Verwalter • Aktueller kompetenter Rat Gut beraten sind Eigentümer mit diesem Buch zu potential in sich birgt, wird fast steuerlichen und rechtlichen Fragen selbst genutzter Immer bestens informiert! jeder irgendwann mit mietrecht- • Kein Geld verschenken sowie vermieteter Immobilien. Nach mehreren Mietrechtsreformen in den letzten Leicht verständlich: Die rechtlichen Aspekte sind lichen Problemen konfrontiert Jahren und einer in einigen Bereichen immer einfach aufbereitet und in verständlicher Sprache komplizierter werdenden Rechtsprechung ist das dargestellt. • Dieser Ratgeber informiert Mietrecht unübersichtlicher geworden (bspw. die Anschaulich: Zahlreiche Beispiele veranschaulichen umfassend über die aktuelle Regelungen zur energetischen Modernisierung und die Ausführungen. Rechtslage zur Mietpreisbremse). Entsprechend hoch ist der Übersichtlich: Klar aufgebaut und mit vielen Muster- Informationsbedarf von Vermietern, Mietern und rechnungen. Verwaltern, dem dieser Rechtsberater praxisnah und • Alles über Rechte, Pflichten Diese Themen und vieles mehr finden Sie behandelt: in verständlicher Sprache Rechnung trägt. Das Buch • Bau und Kauf von Immobilien, steuerliche Förderung und wie man Auseinander- gibt anschaulich Rat zu allen maßgeblichen Streitfragen, Dr. Ulrike Kirchhoff ist Vorsitzende des von Wohneigentum setzungen vermeiden kann die in der Praxis auftauchen, enthält vor allem aber Landesverbandes bayerischer Haus-, • Verwaltung selbst genutzter und vermieteter viele Hinweise, wie sich ein Streit von vornherein Wohnungs- und Grundbesitzer e.V. Immobilien, Besteuerung der Vermietung Matthias Scheff verfügt als Rechts- vermeiden lässt. (Haus & Grund Bayern) und hat Beiträge • Verkauf sowie Steuern auf die Veräußerung von anwalt über langjährige praktische zu Themen rund um Immobilien Immobilien Erfahrung in der Beratung von Vermietern, veröffentlicht. • Vererbung und Erbschaftsteuer Mietern und Immobilienverwaltern.
Beck-Rechtsberater im dtv · Seite 14 Beck-Rechtsberater im dtv · Seite 15 Taschenbuch Taschenbuch Dieter Schwab, Monika Görtz-Leible Jerome Nimmesgern Meine Rechte bei Trennung und Scheidung Cyber-Risiken Unterhalt, Ehewohnung, Sorge, Gefahren und Lösungen aus Zugewinn- und Versorgungsausgleich Sicht der Geschäftsleitung Taschenbuch · ca. 300 Seiten · WG 2491 Taschenbuch · ca. 160 Seiten · WG 2775 Format 16 x 24 cm Format 16 x 24 cm 10. Auflage 1. Auflage ISBN 978-3-423-51270-1 ISBN 978-3-423-51273-2 € [D] 24,90 · € [A] 25,60 € [D] 21,90 · € [A] 22,60 ET 15.06.2022 ET 20.07.2022 • Bewährtes in neuer Auflage Wichtiges Wissen für Trennung und • Verständliche Erläuterung: Risiken erkennen – Unternehmen vor Scheidung »Was sind überhaupt Online-Gefahren schützen • Auf dem neuesten Stand Cyber-Risiken?« Dieser Rechtsberater gibt alle wichtigen Antworten Cyber-Risiken haben sich zu einem »Dauerbrenner« • Anschaulich mit vielen bei Trennung und Scheidung. • Vermittlung von rechtlichem entwickelt. Das ist nicht verwunderlich, denn die Beispielen Leicht verständlich: Die rechtlichen Aspekte sind Grundwissen (Pflichten der Digitalisierung schreitet voran. Stichworte wie »Big einfach aufbereitet und in einer verständlichen Data«, »Industrie 4.0« oder »Internet of Things« Sprache dargestellt. Geschäftsführung) gehören längst zum Wortschatz in Politik und Wirtschaft. Anschaulich: Zahlreiche Beispiele, Musterberechnungen Cyber-Risiken stellen eine reale Gefahr für Unter- und Übersichten machen die Ausführungen anschaulich. • Praxisbeispiele, Tipps und nehmen dar – mit existenzbedrohenden Schäden. Übersichtlich: Klar aufgebaut und mit einem ausführ- Handlungsempfehlungen Umso wichtiger ist es, die Risiken zu verstehen und lichen Sachregister. Vorsorge zu treffen. Schon wegen der Haftungsrisiken Mit vielen Einzelheiten zu den Themen: ist es keine Option, die Behandlung des Themas dem Unterhalt, Nutzung der Ehewohnung, Sorge für die Systemadministrator oder IT- Chef zu überlassen. gemeinsamen Kinder, Namensrecht, Vermögensaus- Das Werk zeigt die Bedeutung von Cyber-Risiken auf, Prof. Dr. Dieter Schwab ist emeritierter einandersetzung Jerome Nimmesgern LL.M. ist Rechts- stellt die Pflichten der Geschäftsleitung dar und gibt Ordinarius für Bürgerliches Recht an der Neuauflage mit den praktischen Folgen einiger anwalt und arbeitet in Köln. Seine Handlungsempfehlungen – bis hin zu dem Schutz, den Universität Regensburg und durch eine Gesetzesänderungen und zahlreicher aktueller Beratungsschwerpunkte liegen im eine Cyber-Versicherung bieten kann. Vielzahl von Veröffentlichungen zum Gerichtsurteile sowie der aktuellen Düsseldorfer Haftungs- und Versicherungsrecht Familienrecht einem breiten Publikum Tabelle. einschließlich der Fragestellungen des bekannt. Cyberrisikos und der Cybersicherheit.
Beck-Rechtsberater im dtv · Seite 16 Beck-Rechtsberater im dtv · Seite 17 Taschenbuch Taschenbuch Christian Kühn GmbH-Geschäftsführer Michael Sommer, Ralf Stefan Werz Pflichten, Anstellung, Haftung, Haftungs- Gemeinnützige Vereine und Stiftungen vermeidung, Abberufung und Kündigung Erfolgreich gründen und führen Taschenbuch · ca. 230 Seiten · WG 2496 Taschenbuch · ca. 300 Seiten · WG 2772 Format 16 x 24 cm Format 16 x 24 cm 5. Auflage 2. Auflage ISBN 978-3-423-51269-5 ISBN 978-3-423-51268-8 € [D] 24,90 · € [A] 25,60 € [D] 29,90 · € [A] 30,80 ET 12.01.2022 ET 16.11.2022 • Unerlässlich für die Eine echte Hilfe für die tägliche • Mit allen wichtigen Unentbehrlich für jeden Verein und tägliche Praxis der Arbeit des Geschäftsführers steuerlichen Aspekten jede Stiftung GmbH-Geschäftsführung Alle wichtigen rechtlichen Aspekte rund um die • Praxisorientiert Der Rechtsberater hilft, Vereine und Stiftungen • Zahlreiche Muster Geschäftsführung einer GmbH, von erfolgreich zu gründen und zu führen. Er bietet • Anforderungen und Bestellung des Geschäftsführers, • Kompakte Darstellung mit in anschaulicher Darstellung und mit zahlreichen • Beispiele und praktische Tipps • Anstellungsvertrag, Sozialversicherung und Alters- zahlreichen Tipps und Mustern praktischen Profi-Tipps ausführliche Hinweise zur vorsorge, Gestaltung von Satzung bzw. Gesellschaftsvertrag, • Aufgaben und Pflichten, aber auch zu Rechnungslegung und Steuern. Daneben • Abberufung, Beendigung etc., enthält er Muster für zahlreiche Gelegenheiten (etwa • Haftung und Haftungsvermeidung bis zu eine Mustersatzung und einen Gesellschaftsvertrag). • strafrechtlicher Verantwortung Dargestellt sind auch die wichtigsten Aspekte der finden sich übersichtlich und leicht verständlich dargestellt. gemeinnützigen GmbH (gGmbH). Christian Kühn ist Rechtsanwalt und Zahlreiche Muster, Beispiele und praktische Tipps Dr. Michael Sommer ist Rechtsanwalt Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den Fachanwalt für Steuerrecht, machen die Ausführungen anschaulich und erleichtern und Steuerberater. Sein Tätigkeits- schnellen, gezielten Zugriff. Insolvenzrecht sowie für Handels- und die Umsetzung in die tägliche Praxis. bereich umfasst u.a. Tätigkeiten im Die Neuauflage enthält die vielfältigen Änderungen Gesellschaftsrecht in Reutlingen. Im Anhang: Muster von Zusammenhang mit der Unternehmens- durch die Reform des Stiftungszivilrechts und vor Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind • Anstellungsvertrag nachfolge und der Einsetzung und allem auch die steuerlichen Neuerungen der Sanierungsverfahren zur Insolvenzvermei- • Geschäftsordnung Betreuung von gemeinnützigen Vereinen vergangenen Jahre. dung sowie die Beratung zu Geschäfts- • Dienstwagenordnung und Stiftungen einschließlich deren führerhaftung und Haftungsprävention. • Berechnungsbogen zur Ermittlung der Haftsumme Umstrukturierung.
Beck-Wirtschaftsberater im dtv · Seite 18 Beck im dtv · Seite 19 Taschenbuch Taschenbuch Christian-Rainer Weisbach, Petra Sonne-Neubacher, u.a. Ingo Lenßen, Robert Scheel, u.a. Professionelle Gesprächsführung Der Knast-Guide Ein praxisnahes Lese- und Übungsbuch für Verurteilte, Angehörige und Interessierte Taschenbuch · ca. 500 Seiten · WG 2498 Taschenbuch · ca. 160 Seiten · WG 2774 Format 12,4 x 19,1 cm Format 12,4 x 19,1 cm 10. Auflage 1. Auflage ISBN 978-3-423-50974-9 ISBN 978-3-423-51275-6 € [D] 16,90 · € [A] 17,40 € [D] 19,80 · € [A] 19,80 ET 17.08.2022 ET 22.12.2021 • Tipps und Beispiele für Wichtige Gespräche und Situationen • Nach ›Ungerechtigkeit im Der Gefängnis-Ratgeber vom Gespräche mit Mitarbeitern, erfolgreich meistern Namen des Volkes‹ widmet sich berühmten Top-Anwalt Vorgesetzten, Kunden, Partnern, Kultanwalt Ingo Lenßen den Kindern oder Freunden Dieses Buch ist nach wie vor das Lehrbuch für Gefängnissen und Häftlingen Gegenwärtig sitzen in Deutschland fast 75.000 Führungskräfte sowie diejenigen, die es werden Menschen im Gefängnis. Nicht wenige von ihnen wollen, und ebenso lesenswert für Menschen, die verbüßen langjährige Haftstrafen zwischen 10 und • Das marktführende Buch zum • Verurteilten und Inhaftierten lernen wollen, wie sie ihre Ziele im Gespräch ernsthaft 15 Jahren. Doch wie ist das Leben im Strafvollzug? Thema Gesprächsführung verfolgen können. dient dieses Buch als Ratgeber Welche Rechte und Pflichten haben Inhaftierte? Der Erfolgreiches Führen im Alltag ist ohne Gespräch nicht und Stütze – Angehörige und Knast-Guide widmet sich ausführlich dem Knastalltag • Mehr als 145.000 denkbar – mit Mitarbeitern, Vorgesetzten oder Kunden – Interessierte profitieren ebenso in Deutschland: von der Aufnahme, der Verpflegung verkaufte Exemplare mit Partnern, Kindern oder Freunden. Obwohl und der Kommunikation nach »draußen« bis hin zu Gesprächsführung weder Schul- noch Ausbildungs- • Ingo Lenßen und Robert Scheel Arbeitsmöglichkeiten, der Resozialisierung und der fach ist, erfordert es wie Lesen, Schreiben und Entlassung. Ingo Lenßen und Robert Scheel lassen klären über den Alltag in Rechnen ganz spezifische Kompetenzen. dabei nichts unausgesprochen: weder die Vulgarität Wie sich das eigene Können optimieren lässt, um das Justizvollzugsanstalten auf der Knastsprache noch die geheimen Rezepturen der Gespräch als Mittel der Führung sinnvoll, zweckmäßig, illegalen »Gefängnis-Brennereien«. Die Allgemeinheit Prof. Dr. Christian-Rainer Weisbach, zielorientiert und rationell zu nutzen, vermittelt dieses Ingo Lenßen ist Rechtsanwalt und erhält auf diese Weise einen Einblick in die Parallel- Universitäten Hohenheim und Tübingen, Buch praxisnah. Partner der Kanzlei Lenßen & Partner. welt der Straftäter. arbeitet seit mehr als 30 Jahren in der Zugleich ist er als Schauspieler deutsch- Fort- und Weiterbildung als Personalent- landweit als erfolgreicher wickler, Coach und Trainer/Referent. Fernsehanwalt bekannt.
BESTSELLER Beck-Rechtsberater im dtv · Seite 20 Beck-Rechtsberater im dtv · Seite 21 BESTSELLER U1_U4_51242_7_#final_Putz/Steldinger_Patientenrecht.qxp_DTV-Recht-Umschlag 10.07.20 12:56 Seite 1 U1_U4_51240_11_#final_Zimmernmann-Betreuungsrecht.qxp_DTV-Recht-Umschlag 03.04.19 15:04 Seite 1 51242 7. Auflage R A T G E B E R 51240 11. Auflage R A T G E B E R Meine Mit Sicherheit Vertrauen schaffen 11.A. Sinnvoll vorsorgen – Rechte durchsetzen 7.A. Hans Jörg Schrötter Heute können Patienten selbst bei schwersten unheilbaren Körper- und Dieser Rechtsberater informiert umfassend über Rechte und Pflichten der Gehirnschäden fast „unendlich“ lang am Leben gehalten werden. Nicht Führerschein- Beteiligten bei einer Betreuung. Über eine Million Menschen stehen in Patientenrechte am Ende des Lebens Mein Ratgeber Betreuungsrecht selten muss dann das „Sterbenlassen“ des Patienten juristisch erkämpft der Bundesrepublik Deutschland unter rechtlicher Betreuung. Die Zahl der werden. Die Autoren zeigen anhand praxisnaher Fälle, wie man sinnvoll für erstmalig zu Betreuern bestellten Personen beläuft sich jährlich auf weit eine solche Situation vorsorgt und notfalls das Recht auf den eigenen Tod Alter Text über 240.000. Angesichts der Bevölkerungsstruktur dürften diese Zahlen prüfung Einbürgerungstest erstreitet. Behandelt werden u.a. folgende Themen und Fragen: Selbstbestimmung und Vorsorge bei Krankheit und Tod, Durchsetzung in Zukunft weiter steigen. Beantwortet sind alle wesentlichen Fragen zum Betreuungsrecht, u.a.: Alter Betreuerbestellung, Text Rechte von Betreuten und Angehörigen, Aufgaben Alle Fragen • Alle Antworten Ihrer Rechte des Betreuers, Sicherung und Verwaltung des Vermögens des Betreuten, Prüfungsrichtlinie und Fragenkatalog Mit Einführung und praktischen Recht auf Leben, Recht auf Sterben, Pflicht zu leben? Aufenthaltsbestimmung, Unterbringung und ärztliche Betreuung des Medizinische und rechtliche Grundlagen. Betreuten, Kosten der Betreuung und Patientenverfügung. mit Videofragen online Zusatzinformationen Silke Hell Leicht verständlich: Die rechtlichen Aspekte sind einfach aufbereitet 36. Auflage n 4. Auflage Leicht verständlich: Einfache Aufbereitung und klare Sprache sowie Putz · Steldinger · Unger Walter Zimmermann frage Assessment und in einer klaren Sprache dargestellt. Erklärung der wichtigsten Begriffe. Video r Link übe -Code Anschaulich: Zahlreiche Praxisbeispiele, Muster und Materialien machen Patientenrechte Anschaulich: Zahlreiche Beispiele und Übersichten verdeutlichen die R und Q die Ausführungen anschaulich. Zusammenhänge. Ratgeber Center Übersichtlich: Ein klarer Aufbau und ausführliche Verzeichnisse Übersichtlich: Klarer Aufbau und umfangreiches Sachverzeichnis sorgen Betreuungsrecht erleichtern die Information. für eine schnelle Orientierung. Aktuell: Intensive Auseinandersetzung mit dem Patientenverfügungs- gesetz, dem Patientenrechtegesetz, dem Grundsatzurteil des Bundes- am Ende des Lebens Aktuell: Berücksichtigt den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Ge- gerichtshofes zur Sterbehilfe und dem Gesetz zur Strafbarkeit der Souverän agieren – gekonnt geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung. setzgebung, u.a. die im Juli 2013 in Kraft getretenen Steueränderungen, Vorsorgevollmacht · Patientenverfügung die auch das Betreuungsrecht berühren, sowie die Neuerungen durch das Hilfe für Betreute, Betreuer überzeugen Wolfgang Putz und Beate Steldinger sind Rechtsanwälte mit dem Selbstbestimmtes betreffend 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz Sterbendie Betreuergebühren. und Angehörige Tätigkeitsschwerpunkt Medizinrecht in München. Durch ihre Veröffent- Prof. Dr. Walter Zimmermann ist Vizepräsident des Landgerichts Beck-Rechtsberater 4. Auflage lichungen und Gerichtsverfahren haben sie höchstrichterliche Grundsatz- Beck-Rechtsberater Passau a.D. und Honorarprofessor an den Universitäten Regensburg und entscheidungen herbeigeführt und die gegenwärtige Rechtslage zu Passau. diesem Thema erheblich mitgeprägt. Originalausgabe Originalausgabe Beck im dtv Beck im dtv Beck-Rechtsberater im dtv dtv Beck-Rechtsberater Beck-Rechtsberater im dtv im dtv dtv Beck-Rechtsberater im dtv ISBN 978-3-423-51257-2 ISBN 978-3-423-51225-1 ISBN 978-3-423-51242-8 ISBN 978-3-423-51240-4 9 783423 512572 9 783423 512251 9 783423 512428 9 783423 512404 1 14:38 Seite 1 U1_51249_4_A_final-Ritter-Erbrecht.qxp_DTV-Recht-Umschlag 28.01.20 14:03 Seite 1 U1_U4_50793_5_#final_Klein-Eheverträge_DTV-Recht-Umschlag 09.07.19 11:19 Seite 1 51260 26. Auflage L E X I K O N 51249 4. Auflage R A T G E B E R 51244 6. Auflage R A T G E B E R 10. Auflage R A T G E B E R 3. Auflage R A T G E B E R Oliver Elzer Richtig erben und vererben 26. A. 4.A. 6.A. 5. AUFLAGE Dieser Ratgeber bietet einen umfassenden Überblick über das deutsche Ratgeber Erbrecht Eheverträge Erbrecht. Angefangen bei der richtigen Vorsorge zu Lebzeiten (wie z. B. Eigentums- Arbeitsrecht von A-Z durch Testament, Erbvertrag, Schenkung) bis hin zu den Besonderheiten bei Ehepaaren (mit oder ohne Kindern), Alleinstehenden, Lebensgemein- Eigentumswohnung schaften oder Geschiedenen. Der Autor erläutert ausführlich und verständlich, was im Erbfall passiert, wohnung was nach dem eingetretenen Todesfall beachtet werden muss und welche Rechte und Pflichten der Erbe hat. Für alle erbrechtlichen Konstellationen – Alleinerbe, Erbengemeinschaft, Pflichtteilsberechtigte – erhalten Sie wichtige Tipps und Hinweise. Meine Rechte Leichtals Wohnungseigentümer verständlich: Einfache Aufbereitung in einerzu Gebrauch, verständlichen Günter Schaub · Ulrich Koch Sprache. Sondernutzung, Verwaltung, Versammlung, Bauen… Heiko Ritter Michael W. Klein Wolfram Waldner · Erich Wölfel Anschaulich: Zahlreiche Musterformulierungen und -berechnungen, Bernhard F. Klinger · Wolfgang Roth Information undÜbersichten Beispiele, vieles undmehrpraktische Hinweise. Arbeitsrecht 5. AUFLAGE So gründe und führe ich Ratgeber Eheverträge Testaments- Übersichtlich: Klarer Aufbau und ausführliches Sachverzeichnis. Aktuell: Auf dem aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung. Erbrecht eine GmbH von A-Z verständlich · übersichtlich · klar Heiko Ritter ist Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht und Mediator in Weinheim. Sicherheit für die Zukunft vollstreckung Erben und Vererben Vorteile nutzen · Risiken vermeiden Richtig anordnen, durchführen Oliver Elzer und kontrollieren Beck-Rechtsberater Beck-Rechtsberater Beck-Rechtsberater dtv Beck-Rechtsberater im dtv Originalausgabe dtv Beck-Rechtsberater im dtv Beck-Rechtsberater im dtv dtv Beck-Rechtsberater im dtv dtv Beck-Rechtsberater im dtv Beck-Rechtsberater im dtv Beck-Rechtsberater im dtv ISBN 978-3-423-51260-2 ISBN 978-3-423-51255-8 ISBN 978-3-423-51249-7 ISBN 978-3-423-51244-2 ISBN 978-3-423-50778-3 ISBN 978-3-423-51224-4 9 783423 512602 9 783423 512558 9 783423 512497 9 783423 512442 9 783423 507783 9 783423 512244
BESTSELLER Beck-Texte im dtv · Seite 22 Beck-Wirtschaftsberater im dtv · Seite 23 BESTSELLER Inhalt: Aus dem Inhalt: Arbeitsgesetze 99. Auflage 5006 Bürgerliches Gesetzbuch 88. Auflage 5001 Bürgerliches Gesetzbuch ArbeitnehmererfindungsG mit EinführungsG ArbeitnehmerüberlassungsG meines GleichbehandlungsG ArbeitsgerichtsG BeurkundungsG ArbeitsschutzG ErbbauRG ArbeitszeitG ProdukthaftungsG AufenthaltsG (Auszug) Rom I bis III, VOen (EG) BerufsbildungsG Bürgerliches Arbeitsgesetze UnterlassungsklagenG BetriebsrentenG WohnungseigentumsG BGB (Auszug) BundesdatenschutzG (Auszug) Gesetzbuch BundesurlaubsG Datenschutz-GrundVO BetriebsverfassungsG FamilienpflegezeitG Mutterschutzgesetz Volker Schultz Allgemeines allg. GleichbehandlungsG InfektionsschutzG GeschäftsgeheimnisG (Auszug) GleichbehandlungsG GSA Fleisch EntgelttransparenzG Basiswissen ProdukthaftungsG MindestlohnG MitbestimmungsG KündigungsschutzG Rechnungswesen SGBWohnungseigentumsG II–VII, IX, X (Auszug) und andere Gesetze ErbbauRG Teilzeit- und BefristungsG WissenschaftszeitvertragsG Buchführung, Bilanzierung, E MoG Kostenrechnung, Controlling Mit W 8. Auflage Beck-Texte Beck-Texte Beck-Texte im dtv 88.Beck-Texte Auflage im dtv 99. Auflage 2021 2021 e dtv beck.de | dtv.de Beck-Texte im dtv dtv Beck-Texte im dtv Beck-Wirtschaftsberater im dtv BT_5006_ArbG_99A_df _neu.indd Alle Seiten 20.05.2021 15:09:20 RS: 42 mm 12.07.2021 14:45:40 ISBN 978-3-423-53101-6 ISBN 978-3-423-53102-3 ISBN 978-3-423-50957-2 ISBN 978-3-423-50947-3 9 783423 531016 9 783423 531023 9 783423 509572 9 783423 509473 Inhalt: Inhalt: Strafgesetzbuch 59. Auflage 5007 Basistexte Öffentliches Recht 32. Auflage 5756 Für angehende Führungskräfte Handelsgesetzbuch 66. Auflage 5002 50966 Strafgesetzbuch Abgeordnetengesetz Gestern Kollege – heute Chef: Mit diesem Buch erhalten Sie Hinweise, Betäubungsmittelgesetz Baugesetzbuch Tipps und praktische Hilfen, um den Übergang von einer Fachfunk- Vom Mitarbeiter zur Führungskraft 4. A. Betäubungsmittel-VerschreibungsVO Baunutzungsverordnung tion zu einer Leitungsaufgabe erfolgreich zu meistern. Der Autor beschreibt, wie Sie sich auf die neue Rolle als Teamleiter vorbereiten Einführungsgesetz zum StGB (Auszug) Bundesverfassungsgerichtsgesetz können – im Zeitraum von der Entscheidung bis zur ersten Aus- Grundgesetz (Auszug) Bundeswahlgesetz übung der Führungsaufgabe. Er macht vor allem Mut und hilft, die Jugendgerichtsgesetz (Auszug) EMRK • EU-Verträge teils verborgenen Klippen in der Managementpraxis sicher zu um- schiffen. Denn eine Führungsaufgabe soll Spaß machen und Gestal- Ordnungswidrigkeitengesetz (Auszug) EU-Grundrechte-Charta tungsspielräume bieten. Handels- Strafgesetzbuch Basistexte Straßenverkehrsgesetz (Auszug) EU-Zusammenarbeitsgesetze Die Inhalte im Einzelnen: Subventionsgesetz Geschäftsordnungen BTag und BReg • Was es bedeutet, eine Führungsaufgabe auszuüben Versammlungsgesetz Integrationsverantwortungsgesetz • gesetzbuch Öffentliches Recht Ein Team führen: Anforderungen und worauf es ankommt Völkerstrafgesetzbuch Grundgesetz • Parteiengesetz • BetäubungsmittelG Was Ihre Vorgesetzten von Ihnen erwarten Wehrstrafgesetz Untersuchungsausschussgesetz • Wie Sie sich auf anspruchsvolle Erwartungen und Wünsche WehrstrafG einstellen Wirtschaftsstrafgesetz Staatsangehörigkeitsgesetz • Wie Sie wirkungsvoll „an sich selbst arbeiten“ Gunnar C. Kunz PublizitätsG Vereinsgesetz • Versammlungsgesetz WirtschaftsstrafG Staatsrecht • Wie Sie Ihr Selbst- und Stressmanagement in der neuen Vom Mitarbeiter Rolle gestalten Verwaltungsgerichtsordnung HandelsregisterV Völkerstrafgesetzbuch Verwaltungsverfahrensgesetz Verwaltungsrecht Gunnar C. Kunz, Diplompsychologe, ist selbständiger Management- Europarecht berater und Coach in Ginsheim-Gustavsburg. Er hat zahlreiche Bücher Verwaltungs-Vollstreckungsgesetz und weitere Vorschriften Verwaltungszustellungsgesetz Wahlprüfungsgesetz zum Thema Karriere- und Führungskräfteentwicklung verfasst. zur Führungskraft Die erste Führungsaufgabe Beck-Wirtschaftsberater erfolgreich übernehmen 4. Auflage Beck-Texte Beck-Texte Beck-Texte im dtv 66. Auflage Beck-Texte im dtv 59. Auflage Beck-Texte im dtv 32. Auflage 2021 2021 2021 Originalausgabe Beck-Wirtschaftsberater im dtv dtv beck.de | dtv.de Beck-Texte im dtv dtv beck.de | dtv.de Beck-Texte im dtv dtv Beck-Texte im dtv dtv Beck-Wirtschaftsberater im dtv BT_5007_StGB_59A.indd Alle Seiten 21.10.2020 13:48:16 BT_5756_OeffR_32A.indd Alle Seiten 31.08.2020 08:53:41 26.07.2021 08:21:48 ISBN 978-3-423-53063-7 ISBN 978-3-423-53019-4 ISBN 978-3-423-53115-3 ISBN 978-3-423-50952-7 ISBN 978-3-423-50967-1 ISBN 978-3-423-50966-4 9 783423 530637 9 783423 530194 9 783423 531153 9 783423 509527 9 783423 509671 9 783423 509664
Für Anfragen, Bestellungen, Reklamationen: Ihre Fragen an den Vertrieb: Fon: 0711 - 78 99 - 10 30 Fon: 089 - 38 167 - 300 Fax: 0711 - 78 99 - 10 10 Mail: kundenservice@dtv.de Mail: dtv@zeitfracht.gmbh VERLAGSAUSLIEFERUNGEN Bundesrepublik Deutschland Österreich Schweiz Zeitfracht GmbH Mohr Morawa Buchzentrum AG Industriestraße 23 Buchvertrieb GmbH Industriestraße Ost 10 70565 Stuttgart Sulzengasse 2 4614 Hägendorf Kundenbetreuung 1230 Wien Fon: 062 - 2 09 26 26 Fon: 07 11 - 78 99 - 10 30 Fon: 01 - 6 80 14 - 0 Fax: 062 - 2 09 26 27 Fax: 07 11 - 78 99 - 10 10 Fax: 01 - 6 88 71 - 30 Mail: kundendienst@buchzentrum.ch Mail: dtv@zeitfracht.gmbh Mail: bestellung@mohrmorawa.at Internet: www.mohrmorawa.at IHRE VERLAGSVERTRETER – INLAND Nord Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Südwest und Luxemburg Claus Keller Mecklenburg-Vorpommern Thüringen, Niedersachsen Mathias Gross Ringstraße 184 a Sonia Wrede (teilw.), Hessen (teilw.) Herrenstraße 21 22145 Hamburg Hildburghauser Straße 239 G Jürgen Fiedler 76703 Kraichtal Fon: 040 - 80 79 06 92 12209 Berlin Kurzer Weg 5 Fon: 040 - 80 79 06 92 Fax: 041 01 - 2 52 54 Mobil: 01 51 - 2 64 20 537 01109 Dresden Fax: 089 - 38 167 - 558 Mail: dtv-buero@friehe.de Fax: 032 - 22 13 27 241 Fon: 03 51 - 8 03 50 89 Mail: gross.mathias@dtv.de Mail: wrede.sonia@dtv.de Fax: 03 51 - 8 01 57 56 Mitte Mobil: 01 70 - 2 32 79 96 Bayern Fernando Aco Mail: vvfiedler@t-online.de Michael Messer Hettsteeg 41 Bothestraße 140 47559 Kranenburg 69126 Heidelberg Fon: 028 26 - 99 20 84 Fon: 01 71 - 4 41 58 05 Fax: 028 26 - 99 21 26 Fax: 089 - 38 167 - 557 Mail: aco.fernando@dtv.de Mail: messer.michael@dtv.de I H R E V E R L A G S V E RT R E T E R – A U S L A N D Österreich c/o Verlagsagentur Guglgasse 6 Schweiz Horst Bayer Kager & Treml GmbH Gasometer A 1/5/5 Heinz Marti Mail: bayer.horst@dtv.de Kundenservice: 1110 Wien Oberdorfstraße 37 Raffaela Springer Fon: 01 - 5 03 64 03 4934 Madiswil Gabriele Jindra-Schwarz Mail: office@kagertreml.at Fon: 062 - 965 32 10 Fax: 062 - 965 32 10 Mobil: 079 - 461 17 75 Mail: marti.heinz@dtv.de Telefonverkauf bmd Buch- und Mediendienst Fon: 089 - 2 06 09 65 - 0 Georgenstraße 4 Fax: 089 - 2 06 09 65 - 400 80799 München Mail: kundenbetreuung@buch-mediendienst.de I H R E A N S P R E C H PA RT N E R I M V E R L A G Vertriebsleitung Verkaufsleitung/ Kundenservice Leitung Lizenzen Anke Hardt Key Account Management Constanze Pittrich Andrea Seibert Fon: 089 - 38 167 - 140 Buchhandel Fon: 089 - 38 167 - 189 Fon: 089 - 38 167 - 124 Mail: hardt.anke@dtv.de Maja Mann Mail: kundenservice@dtv.de Mail: seibert.andrea@dtv.de Fon: 089 - 38 167 - 163 Verkaufsleitung/ Mobil: 01 72 - 8 65 28 63 Marketingleitung Leitung Presse Key Account Management Mail: mann.maja@dtv.de Rita Bollig Petra Büscher Buchhandel Fon: 089 - 38 167 - 201 Fon: 089 - 38 167 - 115 Hubert Dold Verkaufsleitung/ Mail: bollig.rita@dtv.de Mail: buescher.petra@dtv.de Fon: 089 - 38 167 - 171 Key Account Management Mobil: 0151 - 26 42 05 27 Bahnhofsbuchhandel, Mail: dold.hubert@dtv.de Presse-Grosso, Rack-Jobbing Gabriele Mertl Umschlagsabbildung: © AdobeStock Fon: 089 - 38 167 - 160 Mobil: 01 74 - 302 88 68 Mail: mertl.gabriele@dtv.de WERBEMASSNAHMEN dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG UNTER VORBEHALT. Postfach 75 02 19, 81332 München Die in dieser Vorschau angegebenen Tumblingerstraße 21, 80337 München Erscheinungsmonate und Preise Fon: 089 - 38 167 - 0, Fax: 089 - 38 167 - 600 sind nicht verbindlich. Mail: info@dtv.de, www.dtv.de/handel
Sie können auch lesen