Regenbogenpost Wir reisen in eine zauberhafte Märchenwelt - November 2019 - Februar 2020 - Kindergarten Marienrachdorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Kindertagesstätte REGENBOGEN Tel. 0 26 26/66 23 Fax: 92 36 67 Auf dem Bruch 4 www.Kindergarten-Marienrachdorf.de 56242 Marienrachdorf info@Kindergarten-Marienrachdorf.de Liebe Eltern, wer träumt nicht davon, dem Alltagsstress zu entfliehen, in das Land der Märchen zu reisen, die zauberhaften Fabelwesen zu besuchen und der Fantasie freien Lauf zu lassen. Märchen und Geschichten sind nicht nur etwas für Kinder. Auch wir Erwachsenen haben uns in unserer Kindheit sehr gerne in die geheimnisvolle Welt der sieben Zwerge, von Aladin oder Dornröschen entführen lassen. Märchen übertragen sich von Generation zu Generation. Jedes Märchen, jede zauberhafte Geschichte hat eine Botschaft, die wir auf unser Leben übertragen können. „Es war einmal…“ – dieser Satz steht für Spannung und Abenteuer, aber auch für Behaglichkeit und Geborgenheit. Wir lassen uns überraschen, wen wir in dieser Zeit alles besuchen dürfen. Wir tauchen in die zauberhafte Welt ein und lassen unsere Gedanken in dieser magischen Welt schweben. Sie merken schon, auch wir sind gespannt darauf, den Kindern diese alten Geschichten vorzustellen und zu erzählen. Wir freuen uns auf ein spannendes Erzähl-Erlebnis und hoffen, dass wir Sie jetzt angesteckt haben. Es grüßt Sie alle Ihr Team der Kindertagesstätte REGENBOGEN Gr. Sonnenstrahl Gr. Wirbelwind Gr. Sternschnuppe Gr. Farbkleckse Jessica Muth Katrin Böhm Sandra Moskopp Karin Gschiel Jutta Arpasi Marita Hasselbach Daniela Bratenstein Carina Haubrich Bernadette Rüdig Ingrid Claaßen Nadine Reitmaier Michaela Mangel Nastasja Wilming Nicole Vogt Alia Abuddimain Christel Spohr Michelle Remke-Völker Clara Haupt 1|Seite
Literaturverzeichnis: Impressum: Internet Erscheinungsweise 3 x jährlich Ökotopia Verlag Herausgeber: Team Kita. Regenbogen info@Kindergarten-Marienrachdorf.de Herder-Verlag Freiburg Redaktionsschluss 15.10.2020 Angebote & Ziele Unsere Ziele: o Märchen entdecken o Geborgenheit und Sicherheit erfahren o Etwas über die Symbolkraft in Märchen lernen o Zur Ruhe und Konzentration finden o Sprache erleben und den Wortschatz erweitern o Kulturgut pflegen o Aus Beispielen entdecken Kraft zu schöpfen Inhalte zum Thema haben wir gemeinsam mit den Kindern gesammelt: o Welche Märchen kennen wir? o Was ist mein Lieblingsmärchen? o Wer hat ein Lieblingsbuch oder eine Lieblingsgeschichte? Spracherziehung: Gespräche über: o Wer hat sich die Märchen ausgedacht? o Ist das wirklich passiert? Ist es wahr? o Wir erzählen selbst ein Märchen o Wer hat ein Lieblingsbuch – oder eine Lieblingsgeschichte? Bilderbücher: Für unsere Jüngsten: o Sterntaler o Grüffelo o Rapunzel o Weißnäschen & Schwarzpfötchen o Der Froschkönig o Anna Sternenkind o Tischlein deck dich o Der Wolf und die sieben Geißlein Für unsere Dinos: o Aschenputtel o Buchstabenland o Schneewittchen o Ich bin ich o Wölkchenpost fürs Christkind o Weißt Du wo das Glück ist? o Der kl. Igel und das große Geschenk o Der kl. Igel mit der roten Mütze Fingerspiele: Märchen & Vorlesebücher: o Kasperle und das Krokodil o Hänsel & Gretel o Himpelchen & Pimpelchen o Schneewittchen und die 7 Zwerge o König Zwirbelbart o Die Bremer Stadtmusikanten o Fünf Räuber o Frau Holle o Rotkäppchen 2|Seite
Musikerziehung: Lieder o CD´s: Märchen zum Advent, Nikolaus & Weihnachten Lieder zu St. Martin: o Dicke rote Kerzen o Ich geh mit meiner Laterne o In der Weihnachtsbäckerei o Durch die Straßen o Wieder kommt der Nikolaus o Licht in der Laterne o Alle Jahre wieder o Kling Glöckchen Lieder zu Karneval o Kinder heut ist Faschingsfest Kreisspiele: o Rumsdideldums o Hänsel und Gretel o Dornröschen Kreisspiele zum Jahreskreis: o Im Garten steht ein Schneemann o Denn das Däumchen das macht so o Pitsch, Patsch Pinguin o Den Nikolaus hab‘ ich geseh‘n o Morgen woll´n wir Schlitten fahren Religiöse Erziehung: Lieder: Bilderbücher: o St. Martin ritt durch Schnee und Wind o Der Weihnachtsstern o Lasst uns froh und munter sein o Die Weihnachtsgeschichte o Ihr Kinderlein kommet o Ein Esel geht nach Bethlehem o Wie St. Nikolaus einen Gehilfen fand Gespräche o zum Brauchtum „Fastnacht“ Basteln und Gestalten: o Wir basteln, schneiden kleben alles rund um das Thema Märchen o Winterliche Dekorationen o Wir gestalten ein Geschichten- und Märchenbuch o Bilder aus Märchenwolle o Zwerge basteln o Erzählhüte o Wir bauen eine Collage einer Märchenwelt o Malen, Schneiden, Kleben rund um Advent und Weihnachten Bewegungserziehung: o Bewegungsbaustelle o Turnen mit Tüchern o Turnen mit Kuscheltieren o Tänze für Karneval Natur-/Technikerziehung: Experimente zum Fühlen, Hören, Riechen 3|Seite
Sonstiges: Wir feiern St. Martin Wir feiern Nikolaus und Weihnachten Wir feiern Karneval Für unsere Dinos: Wir feiern Geburtstage Dino-Treff und Dinofrühstück Natur- und Waldtage Einladung ins Schlosstheater Kindercafé Büchereibesuch An alle Kinder und Eltern: Wer von den Kindern etwas zum Thema Märchen besitzt, kann dies gerne mitbringen: z.B. Bücher, Bilder, CD, Spiele, usw. Kleiner Tipp für Eltern: 4 geeignete Kindermärchen der Gebrüder Grimm: Kindermärchen Thema Aussage "Dornröschen" Das Kindermärchen "Dornröschen" Eine wichtige Aussage des Märchens ist, sich thematisiert den Schritt in eine neue für die Lösung von Problemen Zeit zu Lebensphase: vom Kind zur Frau nehmen "Aschenputtel" "Aschenputtel" setzt sich mit dem Thema Dem Kind wird vermittelt, stets aktiv und Ablösung von der Mutter auseinander. eigenständig an einem Problem zu arbeiten. "Schnee- Heranwachsende müssen sich abnabeln und Das Kind soll sich immer die Hoffnung wittchen" selbstständig werden. Dieses Problem greift erhalten, dass es einen Ausweg aus einer "Schneewittchen" auf. Krise gibt. "Rotkäppchen" Das Kindermärchen "Rotkäppchen" Hauptaussage ist, dass die Außenwelt thematisiert, dass außerhalb des Zuhauses reizvoll, aber gefährlicher ist, als es vom Kind viele Gefahren lauern. vermutet wird. 4|Seite
Seite für Kinder 5|Seite
Die kleine Fee Elsa Immer nur fliegen und Sternenglanz streuen, dazu hatte Elsa nun wirklich keine Lust mehr. Ihre Flügel taten ihr weh vom vielen Herumfliegen. In der Feenschule war es ihr einfach zu langweilig. Elsa liebte Esel über alles, naja, noch mehr liebte sie Elefanten, eigentlich liebte sie alles was grau ist. Erschöpft legte sich Elsa auf ihr Bett und schlief ein. Da kam Vater Mond vorbei und schickte Elsa einen schönen Traum. Elsa sollte den Weihnachtsmann statt der Engel begleiten. Am nächsten Tag war es dann soweit. Elsa wurde vom Weihnachtsmann gerufen, er bat sie um dringende Hilfe. Die Engel und auch die Rentiere hatte sich eine Erkältung eingefangen und konnten heute nicht zum Einsatz kommen. So holten die Weihnachtswichtel den Esel aus dem Stall, Elsa setzte sich auf den Esel und der Weihnachtsmann machte sich mit Elsa und dem Esel auf den Weg in den Weihnachtswinterwald, um die Geschenke für die Menschenkinder von den Trollen zu holen. Am Abend, als sie wieder zurück waren, dankte der Weihnachtsmann Elsa für ihre Hilfe und schenkte ihr eine schöne graue Wollmütze. Was für ein schöner Tag, dachte Elsa, morgen würde sie gern wieder in die Feenschule gehen. 6|Seite
Mitmach-Seite Sie fegte das Häuschen so sauber und fein und wusch sieben Hemden und Hosen rein. Sie lebte glücklich hinter den Bergen. Es war ... bei den ... (Schneewittchen bei den sieben Zwergen) Ein Junge, der hat einst der Alten ein Knöchlein durchs Gitter gehalten. Im Backofen konnte man das Feuer schon sehn, den Kindern ist dennoch nichts gescheh'n. Sie fanden zu Vater und Mutter nach Haus. Das Märchen von ... ist aus. (Hänsel und Gretel) Spinne, spinne, mein Töchterlein, soll dein Hochzeitkleidchen sein. Aber erst in hundert Jahren Kommt ein Königsohn gefahren. Reißt die Dornenhecke ein, und dann kann die Hochzeit sein. (Dornröschen) Ein Apfel, so rot und so rund, ein Gürtel so leuchtend und bunt, ein Kamm so begehrlich – für wen war das gefährlich? (Schneewittchen) Wer jagte wohl mit viel Radau, die wilden Räuber aus dem Bau? (Die Bremer Stadtmusikanten) Kennst du einen König, einen grünen, kleinen? Bestimmt wiegt er nur wenig und hüpft auf vier Beinen. (Froschkönig) Wenn ein Mädchen mit Geschenken froh zu seiner Oma reist, und es trifft den Wolf im Walde, weiß man wie das Mädchen heißt. (Rotkäppchen) 7|Seite
Eltern-Info Liebe Eltern, wir haben uns über das große Interesse und die zahlreiche Beteiligung an der Herbst-Wahl-Party sowie am Elternnachmittag mit der Polizei zum Thema Prävention sehr gefreut. Schön, dass viele dabei waren! „Baby-Treff“ spendet erneut an Förderverein Am 14. September 2019 haben engagierte Eltern zum 5. Mal ihren REGENBOGEN-BASAR mit Erfolg organisiert. Die Einladung zum Second-Hand-Selbstanbieter-Markt wurde von Austellern und Besuchern wieder gut angenommen, so dass jetzt dessen Erlös zu Gunsten des Fördervereins der Kita. Regenbogen gespendet wurde. Für das Engagement und die großzügige Spende bedanken sich Förderverein, Kinder, Eltern, Träger und Team wieder ganz herzlich. Der Baby-Treff findet wöchentlich am Mittwochvormittag in der Zeit von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Pfarrhaus gegenüber der Kirche in Marienrachdorf statt. Förderverein Wer Interesse hat, Mitglied im Förderverein zu werden, findet Informationen auf der Homepage www.Kindergarten-Marienrachdorf unter dem Link Förderverein oder Sie sprechen die Mitglieder des Elternausschusses an. Flyer liegen zum Mitnehmen auch in der Elternecke aus. Der Jahresbeitrag beträgt 12 €, Spendenquittungen werden auf Wunsch erstellt. Die Mitgliedschaft endet automatisch mit Austritt des Kindes aus dem Kindergarten, sofern nicht ausdrücklich eine Verlängerung gewünscht wird. Der Förderverein freut sich sehr über neue Mitglieder und unterstützt die Kindergartenarbeit ganz wesentlich. Auch einmalige Spenden werden gerne entgegengenommen und eine Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden. Die nächste Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, 22.01.2020 im Kindergarten statt. Protokolle finden Sie im schwarzen Ordner in der Elternecke Elternausschuss Infos zum Elternausschuss finden Sie ebenfalls im Ordner in der Elternecke. Dort können Sie auch den Notfallplan einsehen, der für unsere Einrichtung gilt. Elternsprechzeiten Wir erinnern immer wieder an das Angebot unserer Elternsprechzeiten und laden Sie ganz herzlich dazu ein. Wir nehmen uns gerne rund um den Geburtstag Ihres Kindes gemeinsam mit Ihnen Zeit für ein Entwicklungsgespräch. Bitte nennen Sie uns Ihren Wunschtermin. Wir sammeln: Wir sammeln auch Ihre Nachrichten, Anzeigen, o wie immer Malpapier in allen Größen, Meldungen, Artikel oder ähnliches für die Elternseite der nächsten "Regenbogenpost", die für die Monate März – am liebsten A 4 oder A 3 Mai 2020 erscheint. Bitte geben Sie gewünschte Texte im o Weißes Kopierpapier A 4 Kindergarten oder bei den Elternbeiratsmitgliedern ab. 8|Seite
Herzliche Zum Besuch vom Weihnachtsmarkt am Samstag, 30.12.2019 ab 11 h auf dem Dorfplatz in Marienrachdorf. Einladung Der Kindergarten wird mit einer Plätzchen- und Pizza- Backstube vor Ort sein. Der Erlös kommt dem Förderverein der Kita. wieder zugute. Bring- und Abholsituation Wir bemühen uns eine gute Anfahrtslösung während der Bring- und Abholzeiten der Kinder in der Straße „Auf dem Bruch“ anzubieten. Am besten funktioniert es, wenn alle die mit dem PKW kommen zuerst durchfahren, unseren Wendeplatz nutzen und dann nur in Fahrtrichtung Bushaltestelle parken. Somit ist auch die Zufahrt für Rettungsfahrzeuge gesichert. Bitte wenden Sie möglichst nicht in den privaten Einfahrten der Nachbarn oder parken auf dem Wendeplatz. Nochmals ganz herzlichen Dank für Ihr Verständnis und die Umsetzung. Zum Parken darf der Parkplatz der Gaststätte Florida während der Betreuungszeit ebenfalls genutzt werden. Vielleicht auch eine gute Möglichkeit, mit den Kindern ein paar Meter zu Fuß zur Kita zu gehen und die Kinder in der Verkehrserziehung beim Überqueren der Straße zu fördern. Zur Sicherheit der Kinder erinnern wir daran: Kinder bis zu einer Körpergröße von 150 cm müssen mit einem geeigneten Kindersitz im Auto angeschnallt transportiert werden. Von Zeit zu Zeit besucht uns die Polizei im Rahmen einer Kontrolle während der Bring- oder Abholphase mit dem Schwerpunkt Sicherung von Kindern. Die Haustür und das Gartentor sollen geschlossen werden Liebe Eltern, vielleicht haben Sie schon bemerkt, dass nicht nur an unserer Haustür, sondern auch am Gartentor ein Türschließer eingebaut wurde. Auch Sie können einen Beitrag zur Sicherheit leisten, wenn Sie darauf achten, dass die Haustür und das Gartentor immer verschlossen werden. Lassen Sie bitte nur die eigenen Kinder durch die Haustüre oder das Gartentor nach draußen. Unsere Haustür wird um 9:00 Uhr abgeschlossen und um 11:50 Uhr wieder geöffnet. In dieser Zeit kann die Haustüre von innen geöffnet werden. Wer einmal später kommt, wird gebeten zu klingeln. Die Eltern unserer U 3 Kinder der Gruppe Farbkleckse bitten wir beim vorzeitigen Abholen der Kinder den Nebeneingang und die Klingel dort zu benutzen. Bei Fragen kommen Sie gerne auf uns zu. 9|Seite
Personelles Liebe Eltern, am 28.09.2019 hat unsere Kollegin Sandra Henn geheiratet und trägt nun den Namen Moskopp. Die Sternschnuppe-Kinder gratulierten ihrer Erzieherin mit dem Singspiel „Die Vogelhochzeit“. Liebe Eltern, liebe Kinder, wir können es immer noch kaum glauben und schweben auf Wolke sieben. Wir möchten uns bei Ihnen für die tolle Überraschung, die ideenvollen Geschenke und die vielen Glückwünsche, die Sie mit uns geteilt haben, bedanken. Wir werden diesen Augenblick, als wir uns umdrehten und die Gäste und Kinder sahen, nie vergessen. Ein atemberaubender Moment, bei dem wir immer wieder Gänsehaut bekommen und der uns zu Tränen rührt. Wir waren sehr beeindruckt von dem Auftritt der Kinder und die ganze Arbeit, die für uns investiert wurde. Dank Ihnen wurde es ein unvergesslicher Tag. Vielen lieben Dank, Sandra & Carsten Moskopp Liebe Eltern, vom 14.10. bis 25.10.2019 und vom 22.06. bis 03.07.2020 hospitiert Jessie Miriam Neumann im Rahmen ihrer Ausbildung zur Sozialassistentin der Berufsbildenden Schule Linz/Standort Neuwied in Gruppe Wirbelwind. Jessie Neumann wird im Rahmen ihres Schulpraktikums ab 29.10.2019 bis 23.02.2021 zusätzlich jeden Dienstag in unserem Kindergarten mitarbeiten. 10 | S e i t e
Farbkleckse Liebe Eltern unserer Farbkleckse, „Es war einmal …“ bei einer Geschichte, die so beginnt, handelt es sich meistens um ein Märchen. Wir durchstreifen mit den Kindern die Welt der Märchen. Inspiriert von Elementen aus den bekanntesten Märchen werden die Kinder mit unseren Lernideen viel Spaß haben: wir tanzen wie die Feen, lernen die Zwerge kennen, basteln uns eine goldene Krone und lassen uns ganz einfach verzaubern. Auf dem Berg Da oben auf dem Berge 1,2,3 - da wohnen 7 Zwerge 1,2,3. Da unten auf der Wiese 1,2,3 - da schläft ein großer Riese 1,2,3. (erst laut, dann leiser, dann flüstern, dann ganz laut) Viele Kinder lieben es, in eine andere Rolle zu schlüpfen. Besonders, wenn es mit viel Phantasie umhergeht. Wünsche werden wahr und „ich“ darf einfach sein. Märchen sind fantasieanregend und pädagogisch wertvoll. Märchen sollen keine Angst oder Furcht machen. Sie sollen ermutigen. Wir freuen uns auf dieses Thema und wie wir es gemeinsam mit unseren Kindern erleben werden. Vielleicht mögen Sie unsere Verkleidungskiste mit ein paar Rollenspieldetails von „Prinzessin“ und „König“ aufpeppen. Wir sagen DANKE. Ebenso freuen wir uns auf JOSEF, den wir als neues Kind in unserer Gruppe begrüßen. lich Willkommen lieber Josef. Darüber hinaus freuen wir uns auch, dass Clara bald mit ihrer Projektarbeit für die Kinder startet. Schwerpunkt wird die Bewegung und die Wahrnehmung sein. Viele spannende Momente erwarten uns. Weitere Informationen gibt uns Clara gerne. Über Anregungen, Ideen oder Vorschläge Ihrerseits freuen wir uns sehr. Eine schöne Herbstzeit wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern das Farbklecksteam „Das Leben ist zu kurz, um normal zu sein – sei verrückt!“ 11 | S e i t e
Neuigkeiten aus den Gruppen Die Beteiligung der Kinder in Form der Kinderkonferenz gehört zu unserem Alltag zu Beginn eines neuen Kindergartenjahres. Die Vertreter für unser Kinderparlament werden von allen Altersstufen aus der Gruppe der vier – bis sechs-jährigen Kinder zum Anfang des Kindergartenjahres gewählt. Es ist immer wieder spannend, wie die Kinder Vorschläge einbringen und mit Hilfe von Muggelsteinen & Fotos die Wahl durchführen. Das Kinderparlament und die Vertreter 2019/2020 stellen sich vor: Jahrgangsstufe Gruppe Sonnenstrahl Gruppe Wirbelwind Gruppe Sternschnuppe DINOS LOTTA MIA JOHANNA LINA COLIN ANNI MINI-DINOS LINA MIRA MILA JENNE MAX COLIN Wer mehr über unsere Kinderkonferenz oder das Kinderparlament erfahren möchte, kann gerne unsere „Verfassung für Kinder“ im Kindergarten einsehen. Sprechen Sie uns an! 12 | S e i t e
Die Dinos Dino-Angebote im Überblick: Mittwochnachmittag Dinotreff von 13.45 h – 15.45 h Mittwochnachmittag im November Englisch-Schnupperkurs 14.11.2019 um 9.30 h Theaterfahrt ins Schlosstheater Neuwied mit Dino-Frühstück Januar 2020 Englisch-Schnupperkurs 15.01.2020 um 19.30 h Elternabend zur Schulvorbereitung gemeinsam mit der Grundschule Jan./Februar 2020 Nachmittags Besuch der Gemeindebücherei Marienrachdorf 07.02.2020 um 9.20 h Fahrt zur Stadtbücherei Selters zum Bilderbuchkino mit Dino-Frühstück 20.02.2019 um 11.00 h Einladung zur Fastnachtsfeier in der Halle an der Grundschule 28.02.2019 um 8.45 h Exkursion der Dinos zur Polizeiwache Montabaur Abfahrt mit dem Bus ab Kindergartenhaltestelle, Rückkehr ca. 12.00 h mit Dino-Frühstück 16.03.2020 um 19.30 h Schultütenbastelabend für Dino- Eltern im Kindergarten 22.04.2020 um 13.30 h Gemeinsamer Schulweg Besuch in der Grundschule Marienrachdorf - Kennlernen von Schulhof und Schulgebäude 29.04.2020 Besuch der Schulkinder und ihrer Lehrer*innen im Kindergarten & Vorlesestunde der Schulkinder 09.05.2019 Treffen um 8.20 h im Kindergarten von 9.00 h – 11.00 h Schulbesuchstag der Dinos 18.05.2020 um 19.30 h Elternabend in der Grundschule 29.05.2020 um 13.15 h Dinoausflug mit Eltern „Fahrt ins Blaue“ (Kletterpark Bad Marienberg) 04.06.2020 um 8.40 h Dino-Fahrradtraining im Kindergarten mit Dino-Frühstück 18.06.2020 - 19.06.2020 ab 16.00 h Abschiedsaktion & Übernachtung der Dinos bis Freitag, 19.06.20 um 10.30 h 02.07.2020 um 10.00 h Dino-Abschiedsgottesdienst in der Kirche Marienrachdorf 18.08.2020 9.30 h Einschulungsgottesdienst 10.15 h Einschulungsfeier in der Sporthalle der Grundschule mit Eltern, Großeltern u. Freunden 02.09.2020 Ehemaligen-Treffen der Dinos 2020 von 14.15 h bis 15.45 h im Kindergarten 13 | S e i t e
Der Krabbel-Treff Für unseren „Kindergarten-Nachwuchs“ – Einladung zum Krabbel-Treff: Die Krabbel-Treff-Kinder treffen sich jeweils donnerstags nachmittags: ❖ Do., 14.11.2019 ❖ Do., 05.03.2020 ❖ Do., 12.12.2019 ❖ Do., 02.04.2020 ❖ Do., 09.01.2020 ❖ Do., 07.05.2020 ❖ Do., 06.02.2020 ❖ Do., 04.06.2020 von 14.45 h bis 15.45 h in unserem Turnraum Ein Baby-Treff für Kinder ab 6 Monaten findet mittwochs von 9.30 h – 11.00 h im Pfarrhaus Marienrachdorf statt. Termine Fr., 08.11.2019 St. Martinsfest mit Martinszug Beginn in der Kirche 18.00 Uhr Sa., 30.11.2019 Weihnachtsmarkt Marienrachdorf Dorfplatz 11.00 – 19.00 Uhr Mi., 04.12.2019 Nikolausfeier im Kindergarten nur für Kindergartenkinder Fr., 20.12.2019 Weihnachtsandacht Für Kinder mit Eltern, Großeltern, 10.30 Uhr in der Kirche Freunden Kita schließt um 12.30 Uhr >kein Mittagessen mehr 23.12.2019 bis Weihnachtsferien Kindergarten geschlossen Fr., 03.01.2020 Fr., 03.01.2020 Qualitätskonferenz Kindergarten geschlossen Mo., 06.01.2020 Erster Kindergartentag nach den Weihnachtsferien Mi., 15.01.2020 Dino-Elternabend mit der 20:00 h im Kindergarten Grundschule Mi., 22.01.2020 Mitgliederversammlung Förderverein 19.30 h im Kindergarten Do., 20.02.2020 Karneval: Umzug zur Halle Für Kinder, Eltern, Großeltern, Freunde, - Kita schließt um 12.30 h >kein Mittagessen mehr Mo., 24.02.2020 – Rosenmontag u. Karnevaldienstag Kindergarten geschlossen Di., 25.02.2020 Karnevalsferien Do., 09.04.2020 Osterfeier für die Kindergartenkinder Kita schließt um 12.30 Uhr kein Mittagessen mehr Di., 14.04.2020 Osterferien Kindergarten geschlossen Fr., 22.05.2020 Beweglicher Ferientag Kindergarten geschlossen nach Christi Himmelfahrt Fr., 12.06.2020 Beweglicher Ferientag Kindergarten geschlossen nach Fronleichnam Di., 14.07.2020 Letzter Kindergartentag vor den Kita schließt um 12.30 Uhr Sommerferien (1. Hälfte Schulferien RLP) >kein Mittagessen mehr Mi., 15.07.2020 – Konzeptionstage und Kindergarten geschlossen Fr. 07.08.2020 Desinfektionsarbeiten Fr., 07.08.2020 Ende der Sommerferien letzter Ferientag Mo., 10.08.2020 Beginn des neuen Kindergartenjahres Erster Kindergartentag nach den Sommerferien 14 | S e i t e
November 2019 Feiertag Sternschnuppen-Geb. Franziska 1 fr Allerheiligen 17 so 2 sa 18 mo 3 so 19 di 4 mo 20 mi 5 di 21 do 6 mi 22 fr 7 do 23 sa Wirbelwind - Geb. Emil 8 fr 24 so Laternenfest um 18 Uhr Kirche Marienrachdorf 9 sa 25 mo 10 so 26 di Sonnenstrahl-Geb. Leopold 11 mo 27 mi 12 di 28 do 13 mi 29 fr Dino-Frühstück Sonnenstrahl-Geb. Robin Luca 14 do Dino-Ausflug: Theaterfahrt 30 sa Wirbelwind-Geb. Alexander Neuwied “Aladin” Weihnachtsmarkt Krabbel-Treff in Kita. Marienrachdorf von 11-19 h 14.45 h – 15.45 h Farbkleckse-Geb. Hailey Kindercafe 15 fr - bitte selbst das Frühstück mitbringen - 16 sa 15 | S e i t e
Dezember 2019 1. Advent 1 so 19 do 10.30 h Weihnachtsandacht 2 mo 20 fr mit Eltern in der Kirche mittags gehen wir in die Ferien Der Kindergarten schließt 12.30 Uhr 3 di 21 sa Farbkleckse Geb. Christel 4. Advent 4 mi Wir warten vormittags auf den 22 so Besuch vom Nikolaus Sonnenstrahl-Geb. Nastasja Weihnachtsferien bis 5 do 23 mo einschließlich 03.01.2020 11.30 h Adventsliederreise für 6 fr Eltern, Großeltern 24 di Heilig Abend 1. Weihnachtsfeiertag 7 sa 25 mi Sonnenstrahl-Geb. Yigit 2. Weihnachtsfeiertag 8 so 26 do 2. Advent 9 mo 27 fr Kindercafe 10 di - bitte selbst das 28 sa Frühstück mitbringen – 11 mi 29 so Krabbel-Treff in Kita. 12 do 14.45 h – 15.45 h 30 mo Dino-Frühstück Silvester 13 fr 11.30 h Adventsliederreise für 31 di Sternschnuppen-Geb. Lilli Eltern, Großeltern 14 sa 15 so 3. Advent 16 mo 17 di Sonnenstrahl-Geb. Lotta 18 mi Wirbelwind - Geb. Joel 16 | S e i t e
Januar 2020 Neujahr Wirbelwind - Geb. Emilia 1 mi 17 fr Sternschnuppe -Geb. Lukas 2 do 18 sa Ferien Wirbelwind-Geb. Lorena Ferien 3 fr 9. QM-Konferenz 19 so Teamfortbildung 4 sa 20 mo Sternschnuppe -Geb. Maja Wirbelwind-Geb. Diana 5 so 21 di 1. Kindergartentag Mitgliederversammlung 6 mo 22 mi Förderverein 19.30 Uhr Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Gönner u. Interessierte 7 di 23 do 8 mi 24 fr 14.45 h – 15.45 h 9 do Krabbelgruppen-Treff 25 sa Kindercafe – wir bereiten selbst das 10 fr Frühstück zu 26 so Sonnenstrahl-Geb. Emilia 11 sa 27 mo 12 so 28 di 13 mo 29 mi Dino - Frühstück Sonnenstrahl-Geb. Jannis 14 di 30 do 19.30 h Dino-Elternabend 15 mi mit der Grundschule 31 fr Wirbelwind-Geb. Benedikt 16 do 17 | S e i t e
Februar 2020 Farbkleckse Geb. Karin 1 sa 17 mo 2 so 18 di Kindercafe Sonnenstrahl-Geb. Lina 3 mo - bitte Frühstück mitbringen – 19 mi Frauenkarneval in der Halle 15 h Wirbelwind Geb. Asya 4 di 20 do Wirbelwind Geb. Annalinn Schwerdonnerstag Karnevalsfeier mit Umzug Nachmittags Karnevalsferien Der Kindergarten endet 12.30 h Die Kinder dürfen 5 mi 21 fr im Kostüm kommen Farbkleckse Geb. Joris 14.45 h – 15.45 h 15 h Kinderkarneval in der 6 do Krabbelgruppen-Treff 22 sa Mehrzweckhalle in Marienrachdorf Dino-Frühstück & 7 fr Büchereibesuch Selters für die Dinos 23 so 2019 Rosenmontag 8 sa 24 mo Karnevalsferien Geb. Andrea Fastnachtdienstag 9 so 25 di Karnevalsferien Sonnenstrahl Geb. Jutta Farbkleckse Geb. Toni 10 mo 26 mi 11 di 27 do Dino-Fahrt zur Polizeiwache 12 mi 28 fr Montabaur & Dino-Frühstück 13 do 29 sa 14 fr 15 sa 16 so 18 | S e i t e
Sie können auch lesen