Schoulbuet Deutsche Ausgabe 2018 / 2019 - Commune de Berdorf
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SCHOULBUET 2018/2019 Gemeinde Berdorf Imprimerie de l’est 5, rue de Consdorf 2, Rue Pierre Richardot - Z.I L-6551 Berdorf L-6468 Echternach T. 79 01 87 -1 T. 72 83 30 Fax 79 91 89 Fax 72 83 41 commune@berdorf.lu imprest@pt.lu www.berdorf.lu www.imprimeriedelest.lu 2
1 4 Seite 4 - 7 Vorwort, Pädagogisches Team, Beginn des Schuljahres, Seite 13 - 15 Informationen: Internetseite, Schulsport, Aufsichtsorgane Service Krank Kanner Doheem, ESEB & Commission d’inclusion 2 5Seite 8 - 11 Cycle 1 Früherziehung, Cycle 1 Vorschule, Cycles 2, 3, 4 - Primärschule Seite 16 - 17 SEA (Maison Relais), Chèque Service Accueil 3 6 Seite 12 Schulpflicht, Einschulung in einer anderen Gemeinde Seite 18 - 22 Schultransport, Busfahrplan, Zu Fuß zur Schule, Privattransport der Kinder sms2citizen 3
1 Vorwort Liebe Eltern, liebe Schüler, isation und die verschiedenen und geehrte Lehrer viel Erfolg Einrichtungen im Zusammen- und viele spannende, lehrre- hang mit unserer Schule. iche und interessante Momente an unserer Schule für das neue am 17. September 2018 beginnt Schuljahr. das Schuljahr 2018/2019. Wir möchten uns bei dieser Gele- genheit bei allen bedanken, die Diese Broschüre wurde ausgear- sich im Interesse der Schulkinder beitet, um Ihnen alle nützlichen in die Schule mit einbringen. Informationen über die Organ- isation der Berdorfer Grund- schule übermitteln zu können. Sollten Sie noch zusätzliche Des Weiteren gibt dieses Heft Fragen haben, wenden Sie sich Ihnen Auskunft über Regeln, bitte an Frau Marie-Jeanne Wer- die das Zusammenarbeiten von del-Goedert, Vorsitzende des Eltern, Schülern und Lehrkräften Schulvorstandes oder an das erleichtern sollen. Gemeindesekretariat. Schöffenrat, Gemeinderat Sie erhalten hiermit wichtige In diesem Sinne, wünschen wir und Personal der Gemeinde Angaben über die Schulorgan- Ihnen, liebe Schüler, liebe Eltern Berdorf 4
Pädagogisches Team Précoce Cycle1 Cycle 2 Cycle 3 Précoce: Sandrine Gres & Mariette Roilgen Cycle 1: Michèle Ernzer-Peters, Marie-Jeanne Werdel-Goedert & Annette Konsbruck- Finsterwald Cycle 2: (Elsa Rodrigues), Jessica Pauly, Viviane Sasset Martine Pleimling, Florence Braun-Ludwig & Cathy Zehren Cycle 3: Steve Baden, David Thiefels, Manuela Fellerich-Di Felice & Romain Sonveau Cycle 4: Cycle 4 Marie-Rose Dhur, Josée Moulin, Alain Aust & Anne Cathérine Hoffmann Surnuméraire: Indra Boulanger, Marie-Thérèse Hilger & Liz Roob “Elterevertrieder” der Gemeinde Madame Mireille Hubert-Birkel Madame Nadine Laugs-Bissen Madame Martine Wintersdorf-Thommes Madame Carole Metzler-Schroeder Kontakt: elterevertrieder@berdorf.lu 5
Beginn des Schuljahres Der erste Schultag beginnt am Montag, den 17. September 2018 zu der für die jeweiligen Zyklen festgehalte- nen Uhrzeit: Zyklus 1 - Früherziehung 8:00 Uhr Zyklus 1 - Vorschule 8:15 Uhr Zyklus 2 - 4 7:55 Uhr Es handelt sich um einen vollständigen Schultag. Schulferien Allerheiligen 27.10.2018-04.11.2018 Weihnachten 22.12.2018-06.01.2019 Fastnacht 16.02.2019-24.02.2019 Ostern 06.04.2019-22.04.2019 2018 Pfingsten 05.05.2019-02.06.2019 Sommerferien 13.07.2019-15.09.2019 Einzelne freie Tage 2019 Nikolaustag Donnerstag, 06.12.2018 Tag der Arbeit Mittwoch, 01.05.2019 Christi-Himmelfahrt Donnerstag, 30.05.2019 Pfingstmontag Montag, 10.06.2019 6
Aufsichtsorgane Ministère de l’Education Bureau de direction Nationale, de l’Enfance Echternach et de la Jeunesse Robert Brachmond, directeur 29, rue Aldringen, B.P. 77 L-1118 Luxemburg, L-6401 Echternach Service de l’enseignement fondamental Adresse: 25, place du Marché Tel. 247 - 85100 L-6460 Echternach Fax 247 - 85113 Tel. 26 72 12 10 info@men.lu www.men.lu Gemeinde Berdorf Schulkommission 5, rue de Consdorf, L-6551 Berdorf Präsident: Joe Nilles Tel. 79 01 87 27 Tél. 79 01 87 26 / 621 54 77 44, Fax 79 91 89 joe.nilles@berdorf.lu secretariat@berdorf.lu Laienmitglieder: www.berdorf.lu Serge Ferreira serge.ferreira@googlemail.com Einschulung von fremdsprachi- gen Kindern Linda Hartmann Cellule d’accueil scolaire pour linda.hartmann@pt.lu élèves nouveaux arrivants (CASNA) Sonia Klein sonia.klein@education.lu Tel. 2478 5277 Fax 247 85140 Daniel Wanderscheid wandan@pt.lu casna@men.lu Vertreter des Schulvorstandes: Service de la scolarisation des Marie-Jeanne Werdel-Goedert enfants étrangers Tél. 621 182 682 marie-jeanne.goedert@educa- Tel. 2478 5207 tion.lu Schulvorstand Annette Konsbruck-Finsterwald Tél. 79 93 11 43, Tel. 621 182 682 annette.finsterwald@education. Fax 79 93 11 30 lu marie-jeanne.goedert@educa- tion.lu Elternvertreter: Schriftführer: Carole Metzler-Schroeder Präsidentin: Joanne Klemens, elterevertrieder@berdorf.lu Marie-Jeanne Werdel-Goedert Tél. 79 01 87 27, Mitglieder: secretariat@berdorf.lu Martine Wintersdorf-Thommes Annette Konsbruck-Finsterwald, elterevertrieder@berdorf.lu Anne-Cathérine Hoffmann 7
2 Cycle 1 précoce Der 1. Zyklus Früherziehung, von Geschichten und Märchen, welcher nicht obligatorisch ist, Gesang, gemeinsame Entdeck- hat zum Ziel, die globale En- ung von illustrierten Büchern). twicklung des Kindes zu fördern, besonders aber die sprachliche Um in einer Gruppe der Früherzie- Entwicklung. hung aufgenommen zu werden, muss das Kind drei Jahre alt sein. Für die ausländischen Kinder be- Die Aufnahme erfolgt zu Beginn deutet das Vertraut machen mit des Schuljahres, abhängig von der luxemburgischen Sprache den zur Verfügung stehenden eine der Prioritäten dieser Struk- Plätzen. turen, wo der Hauptakzent auf Schulgebäude: einen spielerischen Zugang zur 2, an der Laach Sprache in reellen Lebenslagen L-6550 Berdorf gelegt wird. So stellt die Früher- Tel. 79 90 25 – 20 ou 21 ziehung vor allem eine Einrich- Fax 79 90 25 25 tung dar, wo das Spiel im Vorder- grund steht, ein erzieherisches Email: und mitteilsames Spiel, das zur sandrine.gres@education.lu Sprachentwicklung durch den marie-therese.hilger@education.lu Gebrauch beiträgt (Erzählen mariette.roilgen@education.lu 8
Pädagogisches Team Vorschullehrerin Sandrine Gres Marie-Thérèse Hilger Diplomierte Erzieherin Mariette Roilgen Stundenplan Morgens Nachmittags Montag bis Freitag Montag, Mittwoch, Freitag 8h00 - 11h45 14h05 - 16h05 Gruppen- aufteilung Anzahl der eingeschriebenen Kinder: 22 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag AM PM AM AM PM AM AM PM 18 18 19 19 19 18 18 16 9
1. Zyklus Vorschule Die Klassen und die Mitglieder des pädagogischen Teams: : Klasse Klassenlehrer Anzahl der Schüler Cycle 1.1 - 1.1 A Annette Konsbruck-Finsterwald, 13 Cycle 1.1 - 1.2 B Michèle Ernzer-Peters, 13 Klassenübergreifend Marie-Jeanne Werdel-Goedert Stundenplan Morgens Nachmittags Montag bis Freitag Montag, Mittwoch, Freitag 08h15 - 12h00 14h00 - 16h00 Wichtig Eine obligatorische Betreuung der Kinder wird 10 Minuten vor Schulbeginn und 10 Minuten nach Schulende angeboten. Für eine Betreuung außerhalb des gesetzlichen, schulischen Rah- mens müssen die Eltern ihre Kinder in der Maison Relais einschreiben. Durch die Einführung eines 2. Busses für die Kinder der Vorschule wurde der Schülertransport an die von der Primärschule abweichenden Schulzeiten angepasst (siehe Kapitel Bustransport). Schulgebäude 4, bäim Maartbësch L-6552 Berdorf Tel. 79 93 11 1 (mit Anrufbeantworter)) Fax 79 93 11 40 10
Zyklen 2,3,4 Primärschule Die Klassen und die Mitglieder des pädagogischen Teams: Klasse Klassenlehrer Anzahl der Schüler Cycle 2.1 Martine Pleimling & Cathy Zehren 18 Cycle 2.2 A Florence Braun-Ludwig 15 Cycle 2.2 B Jessica Pauly 14 Klasse Klassenlehrer Anzahl der Schüler Cycle 3.1 David Thiefels 16 Cycle 3.2 A Manuela Fellerich-Di Felice 10 Cycle 3.2 B Romain Sonveau 10 Klasse Klassenlehrer Anzahl der Schüler Cycle 4.1 A Alain Aust 15 Cycle 4.1 B Hoffmann Anne-Cathérine 14 Cycle 4.2 Josée Moulin 20 Klassenübergreifend Steve Baden Indra Boulanger Marie-Rose Dhur Liz Roob Viviane Sasset Stundenplan Morgens Nachmittags Montag bis Freitag Montag, Mittwoch, Freitag 07h55 - 12h00 14h05 - 16h00 11
3 Schulpflicht Jedes Kind, das vor dem 1. September sein 4. Lebensjahr erreicht hat, unterliegt der Schulpflicht und dies während 12 Jahren. Kann ein Kind zeitweise nicht am Kursus teilnehmen, müssen die Eltern dem Klassenlehrer ohne Verzug die Gründe für das Fe- hlen mitteilen. Als annehmbare Begründung dafür gelten ausschließlich die Krankheit eines Kindes, der Tod eines Familienmitgliedes oder der Fall höherer Gewalt. Die Freistellung vom Unterricht Weitere Informationen über eine Materialliste der benötigten kann anhand einer begründet- die praktische Umsetzung des schulischen Utensilien werden en Anfrage der Eltern oder des Schulgesetzes und die Bestim- Ihnen zur gegebenen Zeit vom Vormundes des Kindes durch fol- mungen betreffend die Partner- jeweiligen pädagogischen gende Personen erteilt werden: schaft zwischen der Schule und Team eines Zyklus mitgeteilt. 1) durch den Klassen- den betroffenen Eltern, sowie Einschulung in einer lehrer des Schülers für die Dauer eines Tages anderen Gemeinde 2) durch den Präsident- en des Schulvorstandes für eine längerer Periode. Die Summe der genehmigten Unter bestimmten Umständen Die Kosten trägt seit dem Jahre freien Tage darf die Anzahl von können Eltern die Einschulung 2009 die Herkunftsgemeinde. fünfzehn pro Jahr nicht überstei- Ihrer Kinder in einer anderen gen. Davon dürfen maximal fünf Gemeinde als Ihrer Wohnsitzge- Tage hintereinander folgen. Eine meinde beantragen. Hierfür dem widersprechende Ausnah- muss so schnell wie möglich ein megenehmigung kann nur vom schriftlicher und begründeter Minister erteilt werden. Antrag an das Schöffenkollegi- Verfehlungen gegen obige um dieser Gemeinde gerichtet Bestimmungen können mit ein- werden. er Geldstrafe von 25 bis 250 € geahndet werden. 12
Informationen Internetseite der Schule www.ecole-berdorf.lu 4 Die Internetseite der berdor- Ihnen anhand vieler Fotos einen fer Grundschule liefert viele Einblick in das Schulleben in praktische Informationen über Berdorf. die Schulorganisation und gibt Schulsport Wir möchten die Eltern noch einmal an die wichtigste Regel in Bezug auf die Sportstunden in der Sporthalle in Berdorf erin- nern: Der Bodenbelag der Sporthalle darf nur mit Turnschuhen mit heller Sohle betreten werden. Die Kinder müssen also ihre nor- malen Schuhe gegen dement- sprechende Turnschuhe in den Umkleideräumen auswechseln, ansonsten dürfen sie nicht am Sportunterricht teilnehmen. Der Sport- und der Schwim- munterricht werden im Winter regelmäßig durch einen Besuch der Schlittschuhpiste in Befort ersetzt. 13
Service “Krank Kanner Doheem” teil. Ziele: Für zusätzliche Informationen : Der « Service Krank Kanner » bie- Tel. 48 07 79 tet eine individuelle Betreuung Montag bis Donnerstag : von kranken Kindern zu Hause 7:00 bis 12:00 und von 14:00 bis an. 18:00 Uhr. Diese Dienstleistung ermöglicht Freitag : 7:00 bis 12:00 Uhr es den Eltern ihre berufliche Ak- Anrufbeantworter : 12:00 bis tivität weiter zu führen, während 7:00 Uhr am nachfolgenden die Kinder in ihrer gewohnten Tag. Umgebung genesen können. Anfragen von Alleinerziehenden An Wochenenden und Feierta- werden vorrangig behandelt. gen ist der Dienst geschlossen. (Anrufbeantworter) Tarife: . Ab 1.Juli 2018 werden die Tarife Es besteht auch die Möglichkeit für die Betreuungen neu berech- die Anmeldung unter dem Link net. https://skkd.lu/anmeldung Die aktualisierten Tarife werden online auszuführen. zu gegebenem Zeitpunkt auf der Internetseite von „Femmes en Détresse a.s.b.l.“ veröffentli- cht. Das monatliche besteuerbare Einkommen des Haushaltes gilt als Berechnungsgrundlage für Service Krank die Unkostenbeteiligung der Betreuung. Kanner Doheem Bei Alleinerziehenden wird ein, von der Gemeinde 95, rue de Bonnevoie auszustellendes Zertifikat der L-1260 Luxembourg Der « Service Krank Kanner Do- Tel. 48 07 79 Haushaltszusammensetzung heem » wird finanziert durch Fax. 48 07 79 -77 benötigt. den Unkostenbeitrag der Eltern, www.fed.lu Die Unkosten für Parking und Spenden und einer Konven- www.krankkanner@pt.lu Fahrzeit der Betreuerin werden tion zwischen « Femmes en zusätzlich in Rechnung gestellt Détresse a.s.b.l. » und dem Min- mit: isterium für Chancengleichheit * ½ Stunde Fahrtkosten für die Stadt Luxemburg. * 1 Stunde Fahrtkosten für alle anderen Gemeinden des Groβherzogtums Die Betreuungen: Die Betreuungen finden zwis- chen 7:00 und 19:00 Uhr statt. Die Betreuungszeit pro Tag darf 9 Stunden nicht überschreiten. Ab dem zweiten Betreuungstag ist ein ärztliches Attest erforderlich. Alle Mitarbeiterinnen vom „Service Krank Kanner Do- heem“ haben eine Ausbildung im sozio-familiären Bereich und nehmen regelmäβig an internen Weiterbildungskursen 14
L’ESEB (Équipe de soutien des élèves à besoins éducatifs spécifiques et particuliers) Kontakt: Madame Annouk Sand , directrice adjointe EBS Ministère de l’Éducation nation- ale, de l’Enfance et de la Jeunesse Direction de l’enseignement fon- damental - Région Echternach 25, Place du Marché L-6460 Echternach Tel. : (+352) 247-55970 eseb.echternach@men.lu Bereitschaftsdienst: An jedem Werktag La commission d’inclusion Kontakt: Madame Anne Mahnen, institu- trice détachée, secrétaire CI Ministère de l’Éducation nation- ale, de l’Enfance et de la Jeunesse Direction de l’enseignement fondamental - Région Echter- nach 25, Place du Marché L-6460 Echternach Tel.: (+352) 247-55970 ci.echternach@men.lu Bereitschaftsdienst: An jedem Werktag 15
5 Informationen und Einschreibe- formulare über die Auffangstruk- turen der Gemeinde Berdorf wurden Ende April/Anfang Mai an alle Eltern verschickt. SEA Auffangstrukturen MAISON RELAIS eigene Form der Organisation anzuwenden, um einen opti- malen Empfang und qualitativ hochwertige Dienstleistungen für die Kinder zu gewährleisten. An wen richten sich die Auffang- strukturen? Alle Kinder die in der Gemeinde Berdorf angemeldet sind und/ oder einen der 4 Zyklen der Gr- Das pädagogische Team beste- undschule in Berdorf besuchen, Jedes Kind muss vor Beginn eines ht aus einer Direktionsleiterin können von den Diensten der Schuljahres neu eingeschrieben sowie mehreren diplomierten Auffangstrukturen Gebrauch werden. Aktuell kann nur eine Erzieher(innen) und sozialpäda- machen. Prioritär werden Kinder begrenzte Anzahl von Kindern in gogischen Assistenten. arbeitstätiger Eltern aufgenom- der Auffangstruktur in der Sport- men. shalle aufgenommen werden. Eine separate Auffangstruktur für die Früherziehung und für den 1. Zyklus Vorschule funktioniert im Gebäude 8, an der Laach in Berdorf. Welche Dienstleistungen werden angeboten? - Die Betreuung der Kinder Wie funktioniert die SEA in Ber- außerhalb der Schulstunden, dorf? bzw während der Ferien, Die Gemeinde Berdorf hat das - Die Versorgung der Kinder, ink- Rote Kreuz mit der Leitung und lusive Mittagessen, Kontakt: der Führung der Auffangstruk- Sozialpädagogische Aktivitäten Tel.: 79 93 11 77 Fax: 79 93 11 70 turen beauftragt. Diese küm- für die Kinder, mern sich so um die Betreuung - Hausaufgabenhilfe- mit dem Adresse: der Kinder, die Schulkantine Ziel, dass die Kinder lernen ihre SEA (Maison Relais) (Schulrestaurant), die Hau- Hausaufgaben autonom zu Hall sportif «Bäim Maartbësch» saufgabenhilfe, das Finanz- erledigen, 6, bäim Maartbësch management und die Leitung - Zusammenarbeit so weit L-6552 Berdorf des Betreuungspersonals. Das möglich mit Sport– und Kultur Rote Kreuz ist berechtigt, seine vereinigungen der Gemeinde relais.berdorf@croix-rouge.lu 16
Chèque-Service Accueil Was ist die Dienstleistung „Chèque-Service Accueil“? * die Sozialversicherungsnum- mer des Kindes http://www.men.public.lu/fr/ enfance/02-cheque-service/ Die Dienstleistung „Chèque-Ser- * Bescheinigung die das ak- index.html vice Accueil“ hilft Ihnen, Ihr tuelle Haushaltseinkommen Familienleben und Ihre berufli- dokumentiert chen Pflichten miteinander zu verbinden. Diese Dienstleistung erleichtert Ihren Kindern den Zugang zu den Kinderkrippen bzw den Wichtig Auffangstrukturen und den Hierzu benötigt man : Kindertagesstätten. * entweder für Kinder, deren Der „Chèque-Service Accueil“ Eltern jährlich eine Steuer- ist eine Staats – und Gemein- erklärung einreichen, den dehilfe, die sich an alle Kinder letzten Einkommenssteuerber- wendet, die in Luxemburg woh- icht der Steuerverwaltung nen und weniger als 13 Jahre alt * oder für diejenigen Kinder, sind oder noch nicht die Grund- deren Eltern keine Steuer- schule verlassen haben. erklärung einreichen, eine dementsprechende Bes- cheinigung der Steuerver- waltung und die 3 letzten Gehaltsabrechnungen Wie funktioniert diese Dienstleis- Die Mitgliedschaft beim tung? Chèque-Service Accueil dis- Die Eltern, welche von der Dien- pensiert die Eltern nicht von der stleistung “Chèque-Service Ac- zusätzlichen Einschreibung Ihrer cueil” für ihre Kinder Gebrauch Kinder in der sozialpädagogis- machen wollen, sollen sich bei chen Struktur Ihrer Wahl und der Gemeindeverwaltung Ihres gewährt auch nicht automa- Wohnortes melden. Um den tisch das Recht auf einen Platz in Beitritt zu erleichtern, sind die einer solchen Struktur. Die Kinder Kontakt Gemeinde: Eltern gebeten, die folgenden werden noch immer je nach zur Tom Mathgen Dokumente mit zur Gemeinde Verfügung stehenden Plätzen tom.mathgen@berdorf.lu zu bringen: zugelassen. Tel.: 79 01 87 -21 17
6 Angesichts der steigenden Anzahl von Schülern welche den Schülertransport benutzen, beschloss der Schöffenrat im Jahre 2011, morgens vor SCHÜLER- TRANSPORT Bei mehrmaligem Auftreten von Problemen mit denselben Schülern, können diese für eine bestimmte Zeit vom Schülertrans- port ausgeschlossen werden. Schulbeginn und nachmittags nach Schulende einen zweiten * Verspätung des Busses Bus, der ausschlieβlich für die Die Eltern der Schüler welche Schüler des 1. Zyklus reserviert den Bustransport nutzen, kön- ist, einzuführen. Da die Schule nen eine GSM-Nummer bei der morgens für diese Schüler erst Gemeindeverwaltung ange- um 8:15 Uhr beginnt, wird dieser ben (System SMS2-Citizen), wo Bus ungefähr eine Viertelstunde sie gegebenenfalls über eine später an den jeweiligen Bushal- Verspätung des Schulbusses testellen vorbeikommen. informiert werden können (siehe Info Seite 22) Anmerkung betreffend die Sich- erheit der Nutzer des Schüler- transportes: * Disziplin im Bus Ein Lehrer oder der Busfahrer kontrollieren die Disziplin im Bus. Während der Fahrt darf der Schüler seinen Sitz nicht verlas- Schülertransport BERDORF sen und muss angeschnallt blei- Voyages Schmit ben. Wird ein ordnungswidriges 31, rue de la Gare Verhalten festgestellt, wird das L-9122 Schieren oder die betroffenen Kinder und der jeweilige Erziehungsberech- Tel.: 87 82 84 Fax: 87 84 94 tigte über eine eventuell zu er- E-mail: vschmit@pt.lu folgende repressive Maßnahme informiert. www.voyages-schmit.lu 18
Busfahrplan Cycle 1 Cycle 2-4 19
Zu Fuß zur Schule Die Verantwortlichen der Ge- meinde und der Schule unter- Neuer stützen die Wahl von Kindern, welche den Schulweg zu Fuß angehen. Wegen dem hohen Verkehr- saufkommens sollen die Kinder folgende Fußwege benutzen: * Benutzt man den Bürgersteig auf der rechten Seite der Straßen „Um Wues“, „Ruets- bech“ und „bäim Maart- besch“, soll man diesem entlang der Friedhofsmauer folgen * Benutzt man den Bürg- ersteig auf der linken Seite der Strassen «Ruetsbech» und «bäim Maartbesch», soll man diesem Bürgersteig bis zum Zebrastreifen beim Eingang zum Camping Martbusch folgen und soll hier die Straße überqueren. Wegen des Verkehrs entlang der die zu Fuß zur Schule gehen. Baustelle „Parc-Hôtel“ in der Rue Ruetsbech bietet der sogen- annte „ NEIE SCHOULWEE“ eine gute und sichere Alternative für alle Schüler, NEUE TREPPE UND FAHRRADSTÄNDER Die Zugangstreppe zum Schulk- omplex seitens der Bushaltestelle und des Parkplatzes wird in Spitzenstunden dem gewachs- enen Zulauf von Schülern nicht mehr gerecht. Aus diesem Grund wurde entschieden eine zweite, breitere Treppe zu bauen. Auch werden neue Fahrradständer installiert. Die Arbeiten beider Projekte werden bis zum Beginn des Schuljahres abgeschlossen sein. 20
Privattransport der Kinder und Parkmöglichkeiten Die Eltern von Schülern der zu behindern, sicher aus- * Es gelten natürlich auch Berdorfer Grundschule werden steigen lassen wollen. Diese bei diesem Parkplatz die allge- aufgefordert ausschließlich den Fahrspur ist kein Parkplatz. Die mein gültigen Verkehrsregeln. Parkplatz beim Schulkomplex Autofahrer sollen sich soweit * Die Kinder sind gebe- zu benutzen. Das zeitlich be- wie möglich in der Fahrspur ten auf dem Parkplatz die grenzte Stationieren gegenüber nach vorne bewegen, um Bürgersteige, die Grün- der Einfahrt zum Camping auch anderen Fahrzeugen die streifen sowie die markierten „Maartbësch“ ist demnach aus Möglichkeit zu bieten, diese Fußgängerüberwege zu be- Sicherheitsgründen dringlichst zu zu nutzen, um sie dann so nutzen. Wir empfehlen Ihnen vermeiden. schnell wie möglich wieder zu aus Sicherheitsgründen an der verlassen. Vorderseite der Fahrzeuge vor- Die Farhspur Kiss and Go darf beizugehen, um einen mögli- keinesfalls benutzt werden um chen Unfall mit Fahrzeugen, die Kinder nach der Schule welche die Parkplätze ver- Hier einige Regeln, um einen abzuholen. lassen wollen, zu vermeiden . optimalen Ablauf des pri- vaten Schülertransportes zu gewährleisten: * Die einzige Einfahrt zum Parkplatz befindet sich direkt bei der Mauer des Friedhofes. * Die Bushaltestelle ist für den Schülerbus reserviert. Die Nutzung dieser Fahr- und Hal- tespur ist allen anderen Ver- kehrsteilnehmern strengstens untersagt. * Es ist strengstens unter- sagt auf den Fahrspuren zu halten oder zu parken. * Die Fahrspur “Kiss and go“ kann von denjenigen Autofahrern benutzt werden, welche ihre Kinder, ohne Zeit- verlust und ohne den Verkehr Wir möchten die Autofahrer daran erinnern, dass die Straßen „An der Ruetsbech“, „Um Wues“, „Bäim Maartbësch“, Hammhafferstrooss“ und „Biirkelterstrooss“ integral zur Zone 30 km/h gehören. Respektieren Sie dies bitte im Interesse der Sicherheit aller Kinder! 21
SMS2CITIZEN www.sms2citizen.lu Die Gemeinde Berdorf würde diesen Dienst gerne nutzen, um die Eltern über mögli- che Verspätungen des Schülertransportes zu informieren. Dank des Dienstes SMS2Citizen kann der Bürger immer über die Wie nutze ich SMS 2 Citizen ? neuesten Verkehrsbehinderun- gen, kulturelle Veranstaltungen, sportliche Ereignisse, Ge- 1. Anmelden unter 2. Beiliegendes Formular aus- meindedienste und allgemeine www.sms2citizen.lu füllen und an die Gemeinde Informationen in der Gemeinde zurückschicken, um der Gruppe auf dem Laufenden gehalten Schülertransport (Bus scolaire) werden. beizutreten Das Versenden einer SMS Nach- richt ist einfach, kurz und schnell. Ihre Gemeinde stellt diesen Ser- vice allen Bürgern kostenlos zur Verfügung. NOTES 22
Sie können auch lesen