Regionale Verankerung - Schweizer Armee

Die Seite wird erstellt Heinrich Roth
 
WEITER LESEN
Regionale Verankerung - Schweizer Armee
flugplatznews                                         1/2021
                                                      Regionale Verankerung

                                                      Liebe Leserinnen, liebe Leser

                                                      Es endet ein Jahr, das unerwartet
                                                      im Zeichen von Corona stand. Die
                                                      Pandemie stellte alle Menschen vor
                                                      neue Tatsachen und Herausforde-
                                                      rungen, machte vor keinem Halt.

                                                      Die Zeit jedoch, die blieb nicht
                                                      stehen. Am 27. September 2020
                                                      stimmte das Volk der Beschaffung
                                                      eines neuen Kampfflugzeugs (NKF)
                                                      zu, das nicht nur für die Aufrechter-
                                                      haltung einer Verteidigungsarmee,
                                                      sondern auch für die alltägliche
                                                      Überwachung unseres Luftraums
                                                      und damit für unsere Sicherheit
                                                      unabdingbar ist.

                                                      In jener Talschaft aber, wo der Mili-
                                                      tärflugplatz zuhause ist, der 220
                                                      Menschen Arbeits- und Ausbil-
                                                      dungsplätze bietet, wurde das NKF
                                                      in sechs Gemeinden abgelehnt. In
                                                      allen Gemeinden um den Flugplatz
                                                      sind das 131 Nein-Stimmen mehr.

                                                      Es ist wichtig im gemeinsamen
                                                      Dialog die Zukunft und die regionale
                                                      Verankerung zu festigen. So bin ich
                                                      überzeugt, dass wir einen guten
                                                      Austausch ausbauen und das gegen-
                                                      seitige Verständnis weiter fördern
                                                      können.

                                                      Herzlich,

                                                      Oberst i Gst Reto Kunz
www.armee.ch/flugplatz-meiringen                      Kdt Militärflugplatz Meiringen

Verteidigung Luftwaffe, Flugplatzkommando Meiringen
3857 Unterbach, Tel. 058 461 64 64
info.flplkdomei@vtg.admin.ch, www.luftwaffe.ch
Regionale Verankerung - Schweizer Armee
flugplatznews                                                                1/2021

Warum...                                                 I N T E R N
… dürfen über dem Militärflug-
platz weder Modellflugzeuge noch
Drohnen fliegen?

Aus Sicherheitsgründen. Denn eine
Kollision mit einer Drohne oder ei-                      Viel Negatives, das positiv ist
nem Modellflugzeug würde selbst
bei einem Kampfjet Schäden und da-                       Um den WK 2020 des Flugplatzkommandos 13 in Meiringen durchzuführen, war ein umfassen-
mit verbunden auch Kosten verursa-                       des Corona-Schutzkonzept nötig. Die Massnahmen waren erfolgreich.
chen. Im Extremfall könnte es sogar

                                                                                                                                                                        Foto: Franz Blatter
zu einem Absturz führen. Gerade
Helikopter, die ebenfalls in Meirin-
gen starten und landen, sind diesbe-
züglich noch sensibler.
                                          Foto: iStock

Die entsprechende Flugverbotszone
für Drohnen und Modellflugzeuge
erstreckt sich – grob gesagt – von
Brienz bis nach Innertkirchen und
vom Brünig bis zum Schwarzhorn.                          Soldaten im Corona-WK auf dem Militärflugplatz.
Einsehbar ist sie auf einer entspre-
chenden nationalen Flugverbots-Zo-                       Es gab ihn, den positiven Fall.      Meiringen durch. Mit einem           sonst von den Hundertschaften
nenkarte für Drohnen und Modell-                         Ganz am Anfang des WKs, bei          Schutzkonzept, das sich nicht        frequentiert wurden. Immerhin:
flugzeuge des Bundesamts für Zivil-                      der sanitarischen Eintrittsmuste-    nur am Anfang bewähren sollte:       Jene Armeeangehörigen, die in
luftfahrt (BAZL). Interessant zu wis-                    rung, die Teil des eingeführten      Zwei-Meter-Abstände von Kopf         Hotels    untergebracht    waren,
sen: Einige Hersteller haben in Droh-                    Covid-19-Schutzkonzepts      war.    zu Kopf in den Schlafräumen,         durften dort auch konsumieren.
nen für den privaten Gebrauch ein                        Ein   Angehöriger    der   Armee     maximale örtliche Verteilung der     Und um den Ausfall zu kompen-
System eingebaut, das via GPS das                        wurde positiv Covid-19 getestet      Truppen von Interlaken bis Gad-      sieren, wurden alle Lebensmittel
Fliegen in bestimmte Bereiche verun-                     und musste isoliert werden, mit      men, keine Durchmischung und         inklusive Getränke in der Region
möglicht, das sogenannte Geo-Tag-                        ihm ging ein Zimmerkollege in        keinen Ausgang unter der Wo-         eingekauft.
ging. Diese entsprechen jedoch nicht                     Quarantäne.                          che. Dafür aber ein grosses Zelt
immer den von den Behörden fest-                                                              für Pausenaufenthalte ausserhalb     Die sanitarische Austrittsmuste-
gelegten Sperrzonen oder Nutzungs-                       Der grosse Rest der Tests? Alle      der unterirdischen Anlagen, das      rung erfolgte am Ende des WKs
beschränkungen.     Es    ist   deshalb                  negativ, was äusserst positiv ist,   bei sommerlichen Temperaturen        ohne weitere Tests. Dies, zumal
wichtig, dass der Drohnen- oder Mo-                      wenn es um Corona geht.              der grosse Anziehungspunkt war.      zeitnahe positive Fälle ohnehin
dellflugzeugpilot die lokalen Luft-                                                                                                gemeldet worden wären. Wochen
raumbeschränkungen vor dem Flug                          Trotz des Virus führte das Flug-     Unter der Situation litt nicht die   später ist klar: Der positive Fall
überprüft.                                               platzkommando 13 von Ende            Moral der Truppe, sondern das        zu Beginn blieb der Einzige. Das
                                                         August bis Ende September den        lokale Gewerbe. Vorab die Res-       Schutzkonzept war – genau so

                                  2
                                                         WK auf dem Militärflugplatz          taurants und Bars, die nicht wie     wie der WK – ein voller Erfolg.
Regionale Verankerung - Schweizer Armee
I N T E R N

                                                                                                               Foto: Franz Blatter
                                                                                                                                     «Das schmerzt bis heute»

                                                                                                                                     Walter Schild (76) war von 1982 bis
                                                                                                                                     2003 Betriebsleiter des Militärflug-
                                                                                                                                     platzes Meiringen.

                                                                                                                                     news: Walter Schild, ist der Fluglärm
                                                                                                                                     ein grösseres Problem als früher?
                                                                                                                                     Walter Schild: Die Debatte wurde
                                                                                                                                     immer so eifrig geführt. Zahlen und
                                                                                                                                     Fakten sagen mir: Die Flugbewegun-
                                                                                                                                     gen sind klar weniger geworden.

                                                                                                                                     Welche?
                                                                                                                                     In den 1980er-Jahren hatten wir bis
                                                                                                                                     zu 12 000 Jet-Flugbewegungen pro
                                                                                                                                     Jahr. Jetzt sind es maximal 5000. Offi-
                                                                                                                                     ziell gab es keine Sommerpause, nur
Unbegründete Ängste                                                                                                                  selbstauferlegte     Einschränkungen.
                                                                                                                                     Auf dem Fliegerschiessplatz Axalp
Während die Beschaffung einens neuen Kampfflugzeugs (NKF) vom Verwaltungskreis                                                       wurde während sieben Monaten fast
Interlaken-Oberhasli mit 56,5 % angenommen wurde, sprachen sich sechs Gemeinden um den                                               täglich trainiert. Zudem waren die
Militärflugplatz dagegen aus.                                                                                                        Jets weniger leistungsfähig. Der Start
                                                                                                                                     einer F/A-18 ist zwar lauter – aber da-
Geht es nach der Interessenge-       sechs Monaten pro Jahr. Begrün-        schlagen würden, bedeuteten das                          für ist sie viel schneller in der Höhe
meinschaft für weniger Fluglärm      det wird dies von der IGF damit,       Ende des Flugplatzes bedeuten,                           und ausserhalb der Flugplatzregion.
in der Alpenregion (IGF), ist der    dass sich «eine klare Mehrheit der     wie wir ihn kennen.» Ein Gross-
Fall seit dem 27. September 2020     Bevölkerung gegen weitere und          teil der 220 Arbeitsplätze sowie                         Wie bemühten Sie sich um das Ver-
klar: Der Militärflugplatz Meirin-   zukünftige Belastungen in unse-        mehrere Millionen Franken für                            ständnis in der Region?
gen muss mit der Einführung des      rem Bergtal» ausgesprochen habe.       die lokale Wirtschaft würden da-                         Wir standen im Dialog und führten
neuen Kampfflugzeugs herunter-                                              durch wegfallen.                                         das Lärmtelefon ein. Vor der Ankunft
gefahren werden. Im Zuge der         Oberst im Generalstab Reto «Reti»                                                               der F/A-18 referierte ich an Info-
NKF-Abstimmung, die mit 50,1         Kunz ist dies bekannt. Er betont:      Mit Blick auf die Abstimmungs-                           Abenden. Allerdings unterlief uns ein
Prozent Befürwortern denkbar         «Ich nehme die Bedenken der Be-        resultate gibt Kunz zudem zu be-                         Fehler, der bis heute nachhallt.
knapp ausging und die von den        völkerung ernst. Die Ängste sind       denken: «Von 22 Gemeinden im
Gemeinden Brienzwiler, Hofstet-      verständlich, aber grösstenteils un-   Amtsbezirk Interlaken-Oberhas-                           Welcher?
ten, Schwanden, Brienz, Ober-        begründet.» Denn die Qualität          lital haben sich nur sechs gegen                         Vor der Einführung hiess es von
ried und Niederried mit insge-       des Lärms werden gemäss den            die   Beschaffung   des   neuen                          vorgesetzter Stelle, dass die F/A-18 –
samt 60,4 Prozent Nein-Stimmen       Messungen so wenig zunehmen            Kampfflugzeugs ausgesprochen.                            ausser für wenige Alarmstarts – ohne
beantwortet wurden, fordert die      wie    die    Schadstoffbelastung.     Insgesamt erfuhr das NKF 56,5                            Nachbrenner startet. Dann entschied
IGF für eine Zukunft mit neuen       «Und auch in Sachen Flugbewe-          Prozent Zustimmung. Während                              die fliegende Seite aus Sicherheits-
Kampfflugzeugen auch neue Lö-        gungen steht fest, dass es weiterhin   die Gemeinden um den Flugplatz                           gründen anders. Wir als Verantwort-
sungsansätze.                        ca. 5000 pro Jahr sein werden.»        insgesamt mit 131 mehr Nein-                             liche für die regionale Kommunika-
                                                                            Stimmen gegen die Beschaffung                            tion wurden darüber nicht informiert.
Zentrales Thema ist dabei eine       Für den Kommandanten des Mi-           waren, sind im Verwaltungskreis                          Die Bevölkerung war zu Recht ent-
Halbierung der Flugbewegungen        litärflugplatzes Meiringen ist klar:   2748 Ja-Stimmen mehr für die                             täuscht. Das schmerzt bis heute.

                                                                                                                                     3
auf 2500 und eine Schliessung von    «Einschränkungen, wie sie vorge-       NKF-Beschaffung.»
Regionale Verankerung - Schweizer Armee
news                 1/2021

S C H W E R P U N K T

«Dass es so knapp war, gibt mir schon zu denken»
Oberst i Gst Peter «Pablo» Merz (52) wurde vom Bundesrat zum neuen Kommandanten der Schweizer Luftwaffe ernannt. Per
1. Juli 2021 übernimmt der frühere Kommandant des Flugplatzkommandos 13 in Meiringen seine neue Funktion unter gleich-
zeitiger Beförderung zum Divisionär. Bis es soweit ist, begleitet er als Projektleiter Neues Kampfflugzeug Luftwaffe die
Evaluation des neuen Kampfflugzeugs (NKF) weiter.

 news: Peter Merz, wären Sie auch zum künf-      gestellt. Im zweiten Quartal 2021 wird der         Welche Herausforderungen sind das?
 tigen Luftwaffenchef ernannt worden, wenn       Bundesrat den Typenentscheid fällen.
 das Schweizer Volk das NKF am 27. Septem-                                                         Im Detail werde ich mich erst nach meiner
 ber 2020 abgelehnt hätte?                        Der Bundesrat bestimmt den Kampfjet-             Funktionsübernahme zur Zukunft der Luft-
                                                  typen. Er hat auch entschieden, dass Sie per     waffe äussern und bitte um Verständnis dafür.
Peter Merz: Davon gehe ich aus, denn die Er-      1. Juli 2021 Kommandant der Luftwaffe wer-
nennung durch den Bundesrat erfolgte bereits      den. Wie fühlt sich das an, wenn man quasi        Werden Sie als Kommandant der Luftwaffe
am 19. August 2020, also vor der Abstim-          von höchster Stelle einen Job zugesprochen        weiter F/A-18-Kampfjets fliegen?
mung. Die Frage war vielmehr, wie diese Luft-     erhält?
waffe der Zukunft dann aussähe, deren Kom-                                                         Ich gehe davon aus, dass ich weiterfliegen
mandant ich werden darf.                         Es ist für mich eine besondere Freude und gros-   werde. Auf welchem Flugzeugtyp, ist noch
                                                 se Ehre, dass mir der Bundesrat und die militä-   nicht bestimmt.
 Wie war das Erlebnis an besagtem Sonntag,       rische Führung diese Funktion anvertrauen.
 an dem der Entscheid erst mit den letzten                                                          Dann blicken wir an dieser Stelle zurück:
 ausgezählten Stimmen fest stand?                 Gab es viele Reaktionen aus Ihrem Umfeld?         Was haben Sie als Kommandant des Mili-
                                                                                                    tärflugplatzes Meiringen gelernt, das Sie als
Natürlich sehr mitreissend. Als das Ergebnis     Ja, ich war überwältigt und gerührt von den        Kommandant der Luftwaffe immer wieder
feststand, fiel mir ein Stein vom Herzen. Dass   rund 1000 zum Teil sehr persönlichen Gratu-        brauchen können?
es entgegen den Umfragen so knapp war, dass      lationen und Glückwünschen per Telefonan-
es nur 50,1 Prozent Ja-Stimmen waren, gibt       ruf, Karte oder SMS aus dem privaten und ge-      Die grosse Herausforderung in Meiringen war
mir aber schon zu denken. Ich frage mich,        schäftlichen Umfeld. Auch offizielle Stellen      das Finden der Balance zwischen dem militäri-
weshalb wir nicht mehr Menschen verständ-        wie meine Wohngemeinde und einige Kan-            schen Auftrag und den Bedürfnissen der Men-
lich machen konnten, dass die Beschaffung        tonsregierungen haben mir freundlicherweise       schen, die in der Flugplatzregion leben. Auch
neuer Kampfflugzeuge für die Sicherheit unse-    geschrieben.                                      das Führen von Mitarbeitenden, sowie von
res Landes zwingend nötig ist.                                                                     Soldatinnen und Soldaten haben mich be-
                                                  Gab es auch viele Reaktionen aus Meiringen,      stimmt weitergebracht.
 Und wie geht es jetzt weiter?                    wo Sie von 2009 bis 2015 Flugplatzkomman-
                                                  dant waren und wo man Sie kennt?                  Und was lernten Sie danach in Bern?
Wir gehen den vorgesehenen Weg des Evalua-
tionsprozesses weiter. Am 18. November 2020      Allerdings, was mich besonders freute. Gerade     Als Chef Operationen und Planung im Luft-
haben die Hersteller der verbliebenen Flug-      auch die vielen Glückwünsche meiner aktuel-       waffenstab konnte ich mein Netzwerk aus-
zeugtypen Eurofighter, F/A-18 Super-Hornet,      len und ehemaligen Mitarbeitenden motivie-        bauen und lernte viele Bereiche der Armee
Rafale und F-35 ihre zweiten Offerten einge-     ren mich zusätzlich, diesen Weg zu gehen. Ich     und die gesamte Luftwaffe besser kennen.
reicht. Diese werden zurzeit im Detail ausge-    freue mich enorm, gemeinsam mit ihnen die         Von all diesen Erfahrungen werde ich künftig
wertet und einander anfangs 2021 gegenüber-      künftigen Herausforderungen anzupacken.           sicher profitieren können.
Regionale Verankerung - Schweizer Armee
Foto: Franz Blatter
                      Starke Verbindung
                      zur Region Haslital Brienz

                      Der berufliche Werdegang des künf-
                      tigen Kommandanten der Schweizer
                      Luftwaffe ist stark mit dem Militär-
                      flugplatz Meiringen und dessen Re-
                      gion verbunden. Mit der Verschie-
                      bung des Fliegergeschwaders 13 von
                      Dübendorf nach Meiringen kam
                      Peter Merz als dessen Kommandant
                      im Januar 2006 in die Region. Verlas-
                      sen hat er sie erst neun Jahre später
                      wieder. Von 2009 bis 2015 Flug-
                      platzkommandant, wurde der in
                      Beinwil am See aufgewachsene und
                      wohnhafte Aargauer zu einer Per-
                      sönlichkeit, die man in der Region
                      Haslital Brienz kennt.

                      Verbunden mit der Fliegerstaffel 11
                      blieb Merz auch nach seiner Beför-
                      derung nach Bern, wo er als Chef
                      Operationen und Planung arbeitete
                      und heute als Projektleiter Neues
                      Kampfflugzeug Luftwaffe den Eva-
                      luationsprozess des neuen Kampf-
                      flugzeugs (NKF) begleitet. Noch im-
                      mer    absolviert      der   inzwischen
                      52-jährige Oberst im Generalstab mit
                      der F/A-18 Flugdienst – und es ist
                      nicht ausgeschlossen, dass der ver-
                      heiratete Familienvater dies auch
                      noch tut, wenn er ab 1. Juli 2021 als
                      Divisionär die Verantwortung über
                      die Luftwaffe trägt.

                      Der Militärflugplatz Meiringen erlebt
                      dann ein Novum: Vor Peter «Pablo»
                      Merz gab es schon einige Luftwaf-
                      fenkommandanten, die flogen – und
                      auch solche die der Fliegerstaffel 11
                      angehörten. Aber Merz wird der
                      erste Kommandant der Luftwaffe
                      sein, der in Meiringen Flugplatzkom-
                      mandant war.

                      5
Regionale Verankerung - Schweizer Armee
flugplatznews                                    1/2021

Neue Mitarbeitende

Luftwaffe                      P A R T N E R
Hans Fideeler, 1993
Pilot

René Berndt, 1982
Luftfahrzeugmechaniker

Patrick Michel, 1978
Piwa/Waffenwart                Zeit der Frühaufsteher
Michael Thöni, 1978            Der Winter ist da – und mit ihm setzt auf dem Militärflugplatz die Schneeräumung ein.
Waffenmechaniker

                               Bereit halten. Das muss sich Mar-   Dabei gibt es keinen, der früher     Früher noch zu Fuss unterwegs
Logistikbasis der Armee        cel Walker schon ab Ende Okto-      auf Platz ist als Walker. Und das    und von Hand das Salz streuend,
                               ber. Dann wird es richtig kalt in   seit 27 Jahren. So lange schon ar-   fährt er inzwischen mit dem Iseki-
Michael Hänggi, 1992
Fachverantwortlicher USV       Unterbach. Und wenn es richtig      beitet der 58-jährige Urner, der     Traktor durch die Dunkelheit,
                               kalt und auch feucht wird, dann     längst in Meiringen wohnt, als       um mit Auge sowie Kenntnis des
                               klingelt bei Marcel Walker um       Mitarbeiter Gebäudebetrieb bei       Geländes und der Hindernisse die
Skyguide
                               5.15 Uhr das Telefon und reisst     der Logistikbasis der Armee (LBA)    Wege sicher zu machen. Bis zu
Vital Anken, 1992              ihn aus dem Schlaf. Denn dann       auf dem Militärflugplatz und ist     dreimal in der Woche und am
Flugverkehrsleiter             gilt es, den Militärflugplatz von   im Schneeräumungsdienst für das      Wochenende – ganz nach Strenge
                               Schnee und Eis zu befreien.         Salzen der Zufahrts- und Fuss-       des Winters, welche über die An-
Selina Hertig, 1988
Flugverkehrsleiterin                                               wege zuständig.                      zahl der Einsätze bestimmt.

Dominik Meister, 1994                                                                                   Für Marcel Walker ist es Arbeit.
Flugverkehrsleiter
                                                                                                        Aber es ist mehr als das, wie er
                                                                                                        sagt:   «Ganz    allein   mit   dem
Militärpolizei                                                                                          Schnee und der Dunkelheit ent-
                                                                                                        steht eine ganz besondere, medi-
Andreas Fluder
Sicherheitsunteroffizier                                                                                tative Stimmung, die ich jedes
                                                                                                        Mal geniesse.»
Mauro Sardella
Sicherheitsunteroffizier

Melvin Sgier
Sicherheitsunteroffizier

Federico Stoffel
Sicherheitsunteroffizier

Martin Strebel
Sicherheitsunteroffizier

Timothée Udriot
Sicherheitsunteroffizier

Nicolai Weyl
Sicherheitsunteroffizier
                                   «Take Off» in die Berufswelt
SV-Group                           Auf dem Flugplatz Meiringen können diverse Berufe erlernt werden, welche einen guten Start
                                   in die Berufswelt ermöglichen.
Eva Arn, 1960
Betriebsmitarbeiterin              Polymechaniker/in EFZ
                                   · Schnupperlehre: 5 Tage
Ursula Willi, 1967

                           6
                                   · 2022: 6 freie Lehrstellen
Köchin
                                   Für Schnupperlehre / Lehrstelle: monika.haug@vtg.admin.ch
Regionale Verankerung - Schweizer Armee
Ü B R I G E N S

                                                                                                                  Foto: Franz Blatter
                                                                                                                                        Martin Imdorf –
                                                                                                                                        Impressionen aus
                                                                                                                                        fünf Jahrzehnten

«Eigentlich wollte ich ja weg!»
Martin Imdorf (64) ist in Unterbach aufgewachsen, hat immer in Unterbach gewohnt – und bis
in diesem Herbst auch immer auf dem Militärflugplatz in Unterbach gearbeitet.

 news: Martin Imdorf, war im-        vor neue berufliche Herausforde-        PC-6 Turbo Porter und PC-7.
 mer klar, dass man Sie nicht aus    rungen gestellt. 1985 wurde ich         Und auch noch die Helikopter
 Unterbach wegkriegt?                Gruppenführer, 1988 stellvertre-        Alouette 2 und 3.
                                     tender Chef der Montage und des
Im Gegenteil. Eigentlich wollte      Jet-Flugbetriebs und schliesslich        Packte Sie nie mehr das Fernweh?
ich ja weg! Das war 1976, nach       2003 Chef Koordination Flugbe-
dem Militär, das ich immerhin in     trieb. Das und die Tatsache, dass       Nein. Durch die Kampagnen im
Payerne leistete. Nach meiner        ich immer mit guten Teams und           Ausland kam ich auch beruflich
Lehre als Maschinenmechaniker        Vorgesetzten einer interessanten        an sehr spezielle Orte, zum Bei-
auf dem Militärflugplatz in Un-      Arbeit nachgehen konnte, führte         spiel in Norwegen, England oder
terbach bewarb ich mich als          dazu, dass ich bis zuletzt auf dem      Schottland. Vor allem aber kann
Triebwerkmechaniker in Düben-        Militärflugplatz geblieben bin.         privat gar kein Fernweh aufkom-
dorf. Leider erfolglos.                                                      men: Das grosse Hobby von mir
                                      Wie drückt sich Ihre Karriere in       und meiner Frau ist das Reisen.
 Und so nahmen die Dinge ih-          Flugzeugen aus?                        Wir bereisten schon 20 Mal die
 ren Lauf?                                                                   USA, waren mehrmals in Kanada
                                     Puh, diese Liste ist lang. Ich arbei-   und Panama, besuchten Mexiko
Das kann man so sagen. Ich er-       tete an Venom-, Hunter-, Mirage-,       und fast ganz Europa. Es ist jetzt
hielt in Unterbach eine Stelle als   Tiger-   und    F/A-18-Kampfjets.       also nicht so, dass ich mich über-

                                                                                                                                        7
Flugzeugmechaniker und wurde         Hinzu kam das Trainingsfluzeug          haupt nicht aus dem Haslital
im Lauf der Jahre immer wieder       Hawk und von Pilatus die P2, P3,        traue (lacht).
Regionale Verankerung - Schweizer Armee
flugplatznews                                                                                                   1/2021

FLUGZEUGE
IM BAUCH
                                                          A G E N D A
Selina Hertig

Mein schönster
Ort in der Schweiz
Meine Familie hat im Onsernonetal
im Tessin einen Ziegenstall zu einem
Hüttli umgebaut. Dort kann ich herr-                      Belegungsplan 2021 – wann wird geflogen?
lich entspannen – alleine, aber auch
ebenso gut mit meinen Kindern und
                                                               Monat                                             Januar     Februar     März        April        Mai        Juni
meinem Mann.                                                                 Beginn FB Mo., 4.1.21 / 8.30 Uhr
                                                              Montag                                            4 11 18 25 1 8 15 22 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 28
                                                                  KW                                            1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
Meine liebste Musik                                         Flugdienst
Da gibt es vieles. Aber den Song                                   Jet
«Beautiful Day» von U2 drücke ich si-
cher nie weg. Er lief auch an unserer
Hochzeit.                                                         Axalp

                                                               Monat       Juli        August   September Oktober         November Dezember

                                                                                                                                                                                             Ende FB Do., 16.12.21 / 17.00 Uhr
Mein Film-Favorit                                             Montag 5 12 19 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27
Da stehe ich auf Action, wie die «Jason                           KW 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52
Bourne»- und die «Die Hard-Reihe».                          Flugdienst          Piste
                                                                              gesperrt
                                                                   Jet
Mein Lieblingsbuch

                                                                                                                                                           AXA
                                                                                                                               KVK/WK
Bücher von Ken Follet.
                                                                  Axalp                                                                                  ab 1.10.

Meine Lieblings-App
                                                              Flugdienst mit F-5 Tiger                                         Kein Jetbetrieb geplant      Fliegerschiessplatz offen
Das sind zwei: Twint und Instagram.
                                                              Flugdienst mit F/A-18 Hornet                                     WK Flpl Kdo 13               Fliegerschiessen geplant
                                                              Flugdienst mit PC-21                                                                       AXA Anlass Flugvorführungen Axalp
Meine Traumferien
Mein Mann und ich sind beide be-
                                                          Flugbetriebszeiten
geisterte Surfer und waren schon auf                      Montag bis Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr / 13.30 bis 17.00 Uhr
einer der Inseln von Hawaii. Wir wol-                     Von Oktober bis März sind einmal pro Woche Nachtflüge geplant
                                                          (Montag, Reserve Dienstag) 18.00 bis 22.00 Uhr
len dort noch weitere Inseln besu-                        Während WK (Kalenderwoche 33 – 36) gelten spezielle Flugbetriebszeiten.
chen und surfen.                                          Spezielles
                                                          Flugbewegungen Helikopter /Propellerflugzeuge jederzeit möglich.
                                                          LP-24-Einsätze ab Meiringen als Alternate-Flugplatz möglich.
Diese Menschen mag ich
                                                          Anmeldung bei den Tourist Informationen Meiringen und Brienz
Menschen die fragen wie es einem
                                                          Besuch Militärflugplatz Meiringen (jeden Mittwoch von Mai – Oktober, 13.30 bis 15.00 Uhr)
geht – und dann auch zuhören, wenn                        Besichtigung Militärflugplatz (21. April, 27. Oktober) 13.30 bis 16.00 Uhr.
man es erzählt.

Mit diesem Prominenten würde ich
mich gerne einmal unterhalten                             Impressum flugplatznews
Bethany Hamilton. Sie ist eine hawaii-                    © Herausgeber:  Kommunikation Kommando Operationen in Zusammenarbeit mit dem Flugplatzkommando Meiringen
                                                          Redaktion:      Jürg Luchs (Leitung), Marcel Ammon (Koordination), Oliver Gut (Text), Franz Blatter (Fotokoordination)
anische Surferin, die nach einem Hai-                                     Titelbild: Franz Blatter
                                                          Konzept/Layout: Atelier KE, Beat Kehrli, Meiringen
angriff einen Arm verlor – und da-                        Druck:          Thomann Druck AG, Brienz

nach an die Weltspitze zurückkehrte.                      Ausgabe:         Dezember 2020
                                                          Auflage:         28 000 Exemplare, gratis verteilt an sämtliche Haushalte des Verwaltungskreises Interlaken-Oberhasli
Ihr Wille und Mut beeindrucken mich.

In der Rubrik «Flugzeuge im Bauch» verraten Menschen
vom Militärflugplatz Meiringen, was sie am liebsten ma-   Verteidigung Luftwaffe, Flugplatzkommando Meiringen

                                              8
chen oder haben. In dieser Folge: Selina Hertig (32),
Flugverkehrsleiterin bei Skyguide.
                                                          3857 Unterbach, Tel. 058 461 64 64
                                                          info.flplkdomei@vtg.admin.ch, www.luftwaffe.ch
Regionale Verankerung - Schweizer Armee
Sie können auch lesen