Ressourcenverantwortung in der Pflege am Beispiel des Projekts KLIK green - Deutscher Pflegetag 2020 Eva Loy, BUND Berlin e.V.

Die Seite wird erstellt Emil Kuhn
 
WEITER LESEN
Ressourcenverantwortung in der Pflege am Beispiel des Projekts KLIK green - Deutscher Pflegetag 2020 Eva Loy, BUND Berlin e.V.
Ressourcenverantwortung in der Pflege
am Beispiel des Projekts KLIK green

Deutscher Pflegetag 2020
Eva Loy, BUND Berlin e.V.
Ressourcenverantwortung in der Pflege am Beispiel des Projekts KLIK green - Deutscher Pflegetag 2020 Eva Loy, BUND Berlin e.V.
Blühender Dachgarten der Wiegmann Klinik

© DRK-Kliniken-Berlin        © DRK-Kliniken-Berlin
Ressourcenverantwortung in der Pflege am Beispiel des Projekts KLIK green - Deutscher Pflegetag 2020 Eva Loy, BUND Berlin e.V.
Kliniken verbessern das urbane Mikroklima

➢ Schutz biologischer Vielfalt
➢ Beitrag zu öffentlichen        Grüne Kliniken…
  Grünflächen
                                 • …bieten schattige Plätze und
➢ Förderung des sozialen             Oasen für Stadtbewohner*innen.
  Zusammenhalts
                                 •   …schützen vor den
       Grüne                         gesundheitlichen Folgen von
  Stadtentwicklung                   Hitze.
                                 •   …leisten Klimaanpassung.

  Gesundheitsschutz
Ressourcenverantwortung in der Pflege am Beispiel des Projekts KLIK green - Deutscher Pflegetag 2020 Eva Loy, BUND Berlin e.V.
Projektrahmen

Laufzeit: Mai/2019-April/2022
Verbundpartner:
•   BUND Berlin
•   Krankenhausgesellschaft Nordrhein-
    Westfalen
•   Universitätsklinikum Jena
Ziel:
•   250 Krankenhäuser und
    Reha-Kliniken gewinnen,
•   100.000 Tonnen CO2äq
    innerhalb der Laufzeit vermeiden
Aktuell teilnehmende Kliniken: 133
                                         © Krankenhaus St. Joseph-Stift Bremen
Förderung: Bundesumweltministerium
(NKI)
Anmeldeschluss: 31. März 2021
Ressourcenverantwortung in der Pflege am Beispiel des Projekts KLIK green - Deutscher Pflegetag 2020 Eva Loy, BUND Berlin e.V.
Kompetenzen im KLIK green Netzwerk

Anzahl der KLIK green Klimamanager*innen nach Bereichen
Technik                                       42
Qualitätsmanagement                           11
Energiemanagement                             10
Ärzteschaft                                   8
Abfall- und Umweltmanagement                  6
Klinikmanagement und Klinikleitung            6
Verwaltung                                    5
Bau- und Gebäudemanagement                    4
Pflege und Therapie                           4
Projektmanagement                             3
Arbeitssicherheit                             2
Hygiene                                       2
Klimaschutzmanagement                         2
Öffentlichkeitsarbeit                         1
Ressourcenverantwortung in der Pflege am Beispiel des Projekts KLIK green - Deutscher Pflegetag 2020 Eva Loy, BUND Berlin e.V.
ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain

 Ina Scheuner, Pflegekraft &
 Klimamanagerin
 ➢ „Obwohl Krankenhäuser und Reha-
   Kliniken unweigerlich viel Energie
   und Ressourcen verbrauchen, ist mir
   wichtig, dass nichts vergeudet wird…
 ➢ Es lässt sich so einfach verhindern,
   dass täglich unnötig große Mengen
   an Lebensmitteln und Verpackungen
   entsorgt werden…
 ➢ Hygiene geht zwar vor, aber
   Ressourcen lassen sich immer
   einsparen. Hygiene und Ökologie
   schließen sich nicht aus.“             © ELBLAND Rehabilitationsklinik
                                          Großenhain
Ressourcenverantwortung in der Pflege am Beispiel des Projekts KLIK green - Deutscher Pflegetag 2020 Eva Loy, BUND Berlin e.V.
ELBLAND Rehabilitationsklinik Großenhain

Klimaschutz gelingt, wenn z.B.        ELBLAND Rehabilitationsklinik
                                      Großenhain
➢ „…weniger Verpackungs- und
  Verbrauchsmaterial für              Kliniktyp         Reha-Klinik für
  Einwegprodukte in der                                 Neurologie
  Wundversorgung verwendet wird.“     Bettenzahl        125
➢ „…der Dialog zwischen               Trägerschaft      öffentlich
  Pflegekräften und Herstellern von   Bundesland        Sachsen
  Medizinprodukten gefördert wird.“
➢ „…an heißen Tagen Kühltechnik                  Ina Scheuner:
  für Medikamente sowie               „Wir Schwestern improvisieren jeden
  Wasserspender für Personal zur        Tag und sind sehr erfinderisch.
  Verfügung stehen.“                   Hersteller sollten uns hinzuziehen,
                                        wenn sie Produkte entwickeln.“
Ressourcenverantwortung in der Pflege am Beispiel des Projekts KLIK green - Deutscher Pflegetag 2020 Eva Loy, BUND Berlin e.V.
Handlungsbedarf im Gesundheitswesen

Der Gesundheitssektor in Deutschland
ist mit seinem hohen Energie- und
Ressourcenverbrauch für 5,2 %
der nationalen Treibhausgasemissionen
verantwortlich.
(Quelle: Healthcare without harm (2019): Health care‘s climate footprint,
S. 24. https://noharm-global.org/sites/default/files/documents-
files/5961/HealthCaresClimateFootprint_092319.pdf)

                                                                            © Alexroma from pixabay
Ressourcenverantwortung in der Pflege am Beispiel des Projekts KLIK green - Deutscher Pflegetag 2020 Eva Loy, BUND Berlin e.V.
Funktion der Klimamanager*innen

 Ziel: Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung des
 Energie- und Ressourcenverbrauchs

➢ Qualifizierung durch Teilnahme
  an drei Workshops und
  einer Schulung
➢ Aufbau eines klinikinternen
  Netzwerks für Klimaschutz
➢ Austausch mit anderen Kliniken
  und Klimamanager*innen
➢ Impulse und Wissen für
  praktischen Klimaschutz
                                    © Sophienklinik Hannover
Ressourcenverantwortung in der Pflege am Beispiel des Projekts KLIK green - Deutscher Pflegetag 2020 Eva Loy, BUND Berlin e.V.
Bisherige Maßnahmen nach Bereichen
                       250

                       200   193
    Anzahl Maßnahmen

                       150

                       100

                       50          39
                                        28   27
                                                  16   18   14   8   10
                         0

   Anzahl geplanter oder umgesetzter Maßnahmen nach Bereichen
Praxisbeispiel Mobilität

➢ Sophienklinik Hannover
•   Aktion „Ab aufs Rad –
    gesund zur Arbeit“
•   4 Wochen
•   150 Mitarbeiter*innen
•   7 Teams

Insgesamt wurden:
• 38.531 Kilometer
   zurückgelegt und ca.     © Sophienklinik Hannover
• 5,78 Tonnen CO2äq
   eingespart!
Praxisbeispiel Speisenversorgung

➢ LWL-Kliniken Münster und            ➢ Klinik Fallingbostel
  Lengerich
                                      •   individuelle Essensbestellung
•  Bioprodukte machen 22 Prozent vom
                                      •   Verzicht auf Einweg To-Go
   Gesamteinsatz aus (inkl. Fisch und
                                          Angebote
   Fleisch)
                                      •   Mitarbeitersensibilisierung mit
• Ausrichtung des Angebots nach
                                          Plakaten, z.B. „Nur leere Teller
   saisonaler und regionaler
                                          zurückbringen“
   Verfügbarkeiten
                                      •   Teilnahme an der Kampagne „Zu
• Einführung eines vegetarischen
                                          gut für die Tonne“
   Tages
 Im Jahr 13 Tonnen weniger                Im Jahr 20,8 Tonnen weniger
 Lebensmittelabfälle                      Lebensmittelabfälle
 → 30 bis 40 Tausend Euro                 → 62,4 Tonnen weniger THG
 Ersparnisse                              Emissionen
Praxisbeispiel Beschaffung

➢ Niels-Stensen-Kliniken
• Ökostrom-Bezug von den
  Stadtwerken Osnabrück seit
  Juli 2020
• Lieferung überwiegend durch
  norwegische
  Wasserkraftwerke
• Verbrauch von 16,9 Millionen
  Kilowattstunden (2019)
  erheblich reduziert

KLIK green Kliniken geben an:
• 10,3 % beziehen Ökostrom
• 5,9 % haben eine Richtlinie für   © Niels-Stensen-Kliniken

  nachhaltige Beschaffung
Praxisbeispiel Ressourcenverbrauch

➢ Krankenhaus Salem, Stadtmission
  Heidelberg
•    Testlauf Narkosegas-Recycling
•    Einsatz mobiler Narkosegasfilter am
     Narkosegerät für Desflurane und
     Sevoflurane in 7 OPs
•    ca. 5.000 Vollnarkosen pro Jahr
•    Testlauf seit dem 20. Juli 2020

    Treibhausgaswirkung:
    • Isoflurane:  1.100 x CO2
    • Sevoflurane: 1.600 x CO2
    • Desflurane:  1.900 x CO2
Praxisbeispiel Ressourcenverbrauch

© Bezirkskliniken Mittelfranken
Praxisbeispiel Nutzerverhalten

      © Klinikum Fulda
Praxisbeispiel Energie

➢ Paulinenkrankenhaus Berlin
•     Austausch von 5 Aufzügen
•     nachhaltige Wäscheversorgung
•     Wärmewagen Laufzeitprüfung
•     Temperaturprüfungen der
      Kühlräume

                Ralph Ladage:
      „Jedes Unternehmen kann einen
     Beitrag leisten und auch mit kleinen
    Schritten und Kniffen klimaschädliche
           Emissionen vermeiden.“           © Paulinenkrankenhaus Berlin
KLIK-Datenbank

Die Maßnahmen vom
Paulinenkrankenhaus und vielen
weiteren Kliniken finden Sie auch
in unserer Datenbank:

https://www.klik-
krankenhaus.de/klik-
datenbank/suche-nach-
massnahmen
44 Klimamanager*innen im Projekt KLIK green

➢ ….planen derzeit 348
  Maßnahmen als…

• …klinikinterne Netzwerker
• …regionale Vorbilder
• …globale Akteure
• …Klima- und
  Gesundheitsschützer

                              © Paulinenkrankenhaus Berlin
Pflegekräfte können grüne Kliniken fördern

          …indem sie die Geschäftsleitung auf
          Bedarf und Möglichkeiten hinweisen.

           …indem sie auf Station selbst
           einfache Maßnahmen anstoßen.

           …indem sie als Klimamanager*innen
           am Projekt KLIK green teilnehmen.
Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!

 Anmeldungen sind
bis zum 31. März 2021
      möglich.

Email:
info@KLIK-
Krankenhaus.de

Telefonnummer:
030/787900 - 21
                        © UKJ/ Hellmann
Sie können auch lesen