ROKO. Mehr als Schule - Fundiertes Wissen Soziale und digitale Kompetenz Verantwortung Weltoffenheit Zusammenhalt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ROKO. Mehr als Schule
Fundiertes Wissen
Soziale und digitale Kompetenz
Verantwortung
Weltoffenheit
ZusammenhaltWillkommen am Robert-Koch-Gymnasium
Im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Krise und den damit
verbundenen Schulschließungen müssen leider zahlreiche
Veranstaltungen der Schulfamilie ausfallen.
Trotzdem möchten wir es nicht versäumen, gerade den interessierten
Eltern unserer zukünftigen fünften Klassen auf diesem Weg
Informationen und Einblicke in unsere Schule zu ermöglichen.
ROKO. Mehr als SchuleSehr geehrte Eltern,
die Wahl der richtigen Schule ist eine verantwortungsvolle
Aufgabe, denn damit wird eine wichtige Entscheidung
zunächst über die schulische Schwerpunktsetzung und
schließlich auch über die späteren beruflichen Möglich-
keiten und die sich daraus ergebenden Zukunftschancen gefällt. Ich freue mich, dass
Sie sich für unsere Schule interessieren, in der besonders auf die Individualität der
Kinder, aber auch auf das gedeihliche Zusammenleben einer Gemeinschaft geachtet
wird. Gerne stehe ich Ihnen persönlich nach Terminabsprache für weitere Auskünfte
zur Verfügung.
Ihr
Heribert Strunz
ROKO. Mehr als SchuleWarum Gymnasium?
• Vorbereitung für ein Leben in einer komplexen Welt
• Die leistungsfördernde gymnasiale Atmosphäre
• Breite Allgemeinbildung
• Persönlichkeitsbildung
• Befähigung zum lebenslangen Lernen
• Heranführung an eine herausgehobene
Tätigkeit
ROKO. Mehr als SchuleStundentafel 5. Klasse
Fach Wochenstunden
Deutsch 5
Englisch 5 + 1 Intensivierung
Mathematik 4
Religion (k, ev) bzw. Ethik 2
Natur und Technik (Bio + Exp.) 2 + 1 Experiment.
Geographie 2
Kunst 2
Sport 2+2
Musik 2
ROKO. Mehr als SchuleTheater- und Fußballklasse
Neben einer regulären fünften Klasse, können wir Ihnen auch zwei
Spezialklassen zur Auswahl anbieten:
In der Theaterklasse haben die Schülerinnen
und Schüler in der 5. und 6. Jahrgangsstufe
zusätzlich zum Pflichtunterricht an zwei Stunden
in der Woche Unterricht im Fach Theater.
Dadurch werden viele wesentliche
Kompetenzen erlernt, die die
Persönlichkeitsbildung entscheidend
beeinflussen können.
ROKO. Mehr als SchuleTheater- und Fußballklasse
Seit dem Schuljahr 2016/17 bietet das
Robert-Koch-Gymnasium fußballbegeisterten
Mädchen und Jungen die Möglichkeit, sich
einer "Profilklasse Fußball" anzuschließen.
Neben den vier Wochenstunden
Basissportunterricht (5. Jgst.) nach Lehrplan,
soll hierbei das Hauptaugenmerk auf die
Förderung fußballspezifischer
Anforderungen gelegt werden. In zwei
zusätzlichen Stunden in der Woche findet
das Fußballtraining statt.
ROKO. Mehr als SchuleInstrumentalklasse
Eine weitere Wahlmöglichkeit für die 5. Klasse betrifft die Instrumentalklassen:
Am Robert-Koch-Gymnasium bieten wir für die Schüler der 5. und 6.
Jahrgangsstufe sowohl Bläser- als auch Streicherunterricht an. Der Unterricht
erfolgt vormittags im Rahmen des Musikunterrichts, Instrumente können in der
Regel kostenfrei zur Verfügung gestellt werden. Die Teilnahme an der Bläser-/
oder Streicherklasse ist von der Klasseneinteilung (5a, 5b, 5c, etc.) unabhängig.
In der Streicherklasse können folgende In der Bläserklasse können folgende
Instrumente erlernt werden: Instrumente erlernt werden:
• Violine • Trompete
• Viola • Horn
• Violoncello • Posaune
• Kontrabass • Saxophon
ROKO. Mehr als SchuleÜbersicht Gliederung Gymnasialzeit
NTG NTG NTG NTG
5 6 7 8 9 10 11 12 13
WW WW WW WW
Unterstufe G G G G
Mittelstufe Zweigwahl Oberstufe
Möglichkeiten der Sprachenwahl nach Englisch (E) als erste Fremdsprache:
Französisch (F), Latein (L), Spanisch (Sp) und Italienisch (It):
E+ E+ E+ E+ E+
E 11 12 13
F/L F/L F/L F/L F/L
oder E + 2. Fremd
E + Sp /It -sprache
ROKO. Mehr als SchuleSprachenwahl am ROKO
Unabhängig von der Zweigwahl, bieten wir unseren Schülerinnen und
Schülern die Möglichkeit, Latein zu lernen und eine breite Auswahl an
modernen Fremdsprachen:
5. Klasse Englisch
6. Klasse Latein oder Französisch
11. Klasse Spanisch oder Italienisch kann Latein oder Französisch
ersetzen
Eine mögliche Sprachenfolge wäre z.B. mit drei Sprachen:
E → F → Sp
oder z.B. mit zwei Sprachen:
E→L
ROKO. Mehr als SchuleAustauschprogramme am ROKO
Unsere Schülerinnen und Schüler können ihr erlerntes Sprachwissen in
gemeinsamen Auslandsaufenthalten anwenden. Interessenten der
Jahrgangsstufe 9-11 haben folgende Ziele zur Auswahl:
USA Englisch South Bend
La Reunion Französisch Rivière Saint-Louis
China Englisch Jianyin
Italien Italienisch/ Latein San Vito al Tagliamento
• Auch individuelle Auslandsaufenthalte werden
von uns organisatorisch unterstützt.
• Das regelmäßig stattfindende Euregio-Gastschülerprogramm
mit Tschechien unterstreicht das internationale Flair am Gymnasium.
ROKO. Mehr als SchuleAustauschprogramme am ROKO
ROKO. Mehr als SchuleAusbildungsrichtungen am ROKO
Naturwissenschaftlich- Wirtschafts-
technologisch wissenschaftlich
Zweigwahl 8. Jahrgangsstufe
mit den Schwerpunktfächern (betrifft insg. 4 Wochenstunden):
• Chemie • Wirtschaft und Recht
• Physik • Wirtschaftsinformatik
• Informatik • Europ. Computerführerschein
• Praxisstunden (ECDL- Prüfungszentrum)
ROKO. Mehr als SchuleStundentafel nach Zweigwahl
Naturwissenschaftlich- Wirtschaftswissenschaftlich
Jahrgangsstufen technologisch NTG WWG
nach Zweigwahl
8.Kl 9.Kl 10.Kl 11.Kl 8.Kl 9.Kl 10.Kl 11.Kl
Physik 2 2 2 2 2 2 2 2
Chemie 2 2 2 2 2 3
Informatik 2 2 2
Profilstunden NTG 2 2 2 1
Wirtschaftsinformatik 2 2 2
Wirtschaft und Recht 2 2 3 2 2 3
Profilstunden WWG 1 1 2
ROKO. Mehr als SchuleWochenstunden am ROKO
Jahrgangsstufe 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Wochen- In
30 30 30 32 31,5 34 34
stunden Bearbeitung
Zahl der
0 0 0 1 1 2 2 durch KM
Nachmittage
Am Robert-Koch-Gymnasium findet bis zur 8. Klasse kein verpflichtender
Nachmittagsunterricht statt.
ROKO. Mehr als SchuleSchulalltag
am Robert-Koch-Gymnasium
ROKO. Mehr als SchuleSchulalltag am ROKO
Wir am Robert-Koch-Gymnasium haben den Anspruch, unsere
Schülerinnen und Schüler in ihrer Bereitschaft Verantwortung zu
übernehmen, in ihrer sozialen und digitalen Kompetenz und ihrer
Weltoffenheit zu stärken. Wir wollen sie durch den Erwerb von
fundiertem Wissen befähigen, über den eigenen Tellerrand zu blicken,
sodass sie lernen, sich in den wechselnden gesellschaftlichen
Rahmenbedingungen sicher zu bewegen. Der Zusammenhalt der
Schulfamilie ist uns allen besonders wichtig.
ROKO. Mehr als SchuleSchulhausausstattung
Chill-Out-Zonen, Freiluftklassenzimmer, das Foyer und die gut sortierte
Bibliothek mit Arbeitsplätzen für Schülerinnen und Schüler machen es
möglich, Wartezeiten entspannt und sinnvoll zu überbrücken.
In der Mittagspause bietet die Mensa zu günstigen Preisen gesundes,
abwechslungsreiches Essen, das online vorbestellt werden kann.
ROKO. Mehr als SchuleSchulhausausstattung
Unser neues Schulgebäude weist durch seine
zukunftsorientierte und hochwertige Ausstattung
eine gelungene Grundlage für erfolgreiche
Bildungsprozesse auf, die eine Vielzahl an
Unterrichtsformen, Lehr- und Lernsituationen
fördern. Dazu gehört nicht nur eine Klassen-
und Computerraumausstattung auf höchstem
Niveau, sondern auch z.B. eine hervorragend
ausgestattete Schülerlesebücherei.
ROKO. Mehr als SchuleImpressionen Schulhaus
ROKO. Mehr als SchuleImpressionen Schulhaus
ROKO. Mehr als SchuleDigitale Ausstattung am ROKO
Dazu gehört für uns, dass wir den Wissenstand
und Lernfortschritt unserer Schülerinnen und
Schüler während der Corona-Krise durch den
Einsatz digitaler Medien sicherstellen. Da wir in
unserer voll digitalen Schule täglich mit Computern
arbeiten, sind die Schülerinnen und Schüler
an den Umgang mit modernster Technik gewöhnt.
Davon profitieren sie in der aktuellen Krisenzeit.
Die einfache und direkte Kommunikation zwischen
Schule und Elternhaus ist zusätzlich durch unser
passwortgeschütztes Eltern- und Schülerportal
möglich.
ROKO. Mehr als SchuleDigitale Ausstattung am ROKO
Zu unserem digitalen Konzept gehört ein gratis Microsoft Office
Datenpaket (inkl. Word, Excel und Teams), das man auf mehreren Geräten
installieren kann und die Möglichkeit sich bei Bedarf ein Laptop auszuleihen.
Eine großzügige Ausstattung mit neuen iPads und
Laptops, die den SchülerInnen im Unterricht zur
Verfügung gestellt werden können, ermöglichen
in allen Klassenstufen digitalen Unterricht auf
dem neuesten Stand der Technik.
ROKO. Mehr als SchuleDigitale Ausstattung am ROKO
Die hochklassige technische Ausstattung ermöglicht eine weitere individuelle
Förderung im Profilfach „Medientechnik“ - Fotografie, digitale Bildbearbeitung
und Film - ein künstlerischer Schwerpunkt am ROKO.
In Jgst. 11 wird ein Profilfach „Medientechnik“ angeboten, dessen Ergebnisse
auch für das Abitur zählen. Aber bereits ab der 5. Klasse werden regelmäßig und
in unterschiedlichen Fächern digitale Techniken eingesetzt.
Außergewöhnliche technische Ausstattung:
• von einfachen Camcordern bis hin zu High-End-Journalistenkameras
• ein Dutzend Systemkameras und mehrere hochwertige Spiegelreflexkameras
• Grafik-Laptops mit professioneller Software
für Bildbearbeitung, DTP und Filmschnitt
• Mehrere mobile iPad-Koffer
• Ein professionell ausgestattetes Fotostudio
bietet zahlreiche Möglichkeiten Projekte
umzusetzen
ROKO. Mehr als SchuleNachmittagsbetreuung
Zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse bieten wir von Montag bis
Donnerstag kostenlos eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung durch
pädagogisch geschultes Personal an. Zur Verfügung stehen:
• Arbeitsräume für die Erledigung der Hausaufgaben unter Aufsicht
• Werkraum für kreative Tätigkeiten unter Anleitung von Fachkräften
• Vollständig ausgestattete Küchenzeile für gemeinsames Kochen
und Backen, Herstellung gesunder Tees und Säfte und zur
Anleitung zu gesunder Ernährung
• Gemütlich eingerichteter Aufenthaltsraum
zum Spielen, Lesen und Entspannen.
ROKO. Mehr als SchuleWahlunterricht und Förderung
Individualität nehmen wir ernst.
Durch unser breit gefächertes Wahlfachprogramm und unsere aktive
Schulfamilie können sich unsere Schülerinnen und Schüler vielseitig engagieren:
• verschiedene Theatergruppen
• Fußball, Tennis, Turnen, Reiten, Volleyball,
Bogenschießen, Leichtathletik
• Jugend debattiert
• Medientechnik (Film und Foto)
• Robotikkurs, Pluskurs Mathematik
• Schulsanitätsdienst
• Chor, Big Band
• Tutoren
• SMV Schülermitverantwortung
ROKO. Mehr als SchuleGemeinschaft erleben – Verantwortung übernehmen
Am Roko werden die Schülerinnen und Schüler nicht nur von Lehrern und
Fachpersonal betreut, sondern bekommen die Möglichkeit sich selbst aktiv in
die Schulfamilie einzubringen:
• Tutorensystem: Ältere Schülerinnen und Schüler erleichtern den 5.
Klässlern den Start am Gymnasium. So fühlen sich die Jüngsten gleich von
Anfang an wohl.
• Schulinternes Nachhilfesystem SHS: von Schülern für Schüler.
• Lernbüros: Optimierung des Lernens durch passgenaue Unterstützung
• Seminare für Tutoren und Klassensprecher
• Gelegenheit Schulsanitäter zu werden
• Programm für hochbegabte Schülerinnen und Schüler, z.B. durch ein
Frühstudium an der THD
ROKO. Mehr als SchuleGemeinschaft erleben – Verantwortung übernehmen
ROKO. Mehr als SchuleSchulfahrten und Veranstaltungen am ROKO
Die Schulfahrten sind für jeden Schüler Highlights im Schulleben und gehören
zur gymnasialen Bildung am Robert-Koch-Gymnasium. Ob Studien- und
Klassenfahrten, Schullandheim, Skilager oder Chor- und Theatertage jeder
Schüler und jede Schülerin am Roko erlebt einige dieser unvergesslichen
Schulfahrten.
ROKO. Mehr als SchuleDas Besondere am ROKO: Vielfalt in Gemeinschaft
• Eine unserer Stärken ist unsere Weltoffenheit: Am Roko bist du willkommen!
• Wir verstehen uns als eine Gemeinschaft, die zusammen mehr erreicht.
• Dabei ist uns die Individualität eines jeden Einzelnen wichtig, denn durch
dich wird unser Schulleben erst bunt.
ROKO. Mehr als Schule
ROKO. Mehr als SchuleNeuanmeldung am ROKO
Wir freuen uns sehr, wenn wir Sie überzeugen konnten Teil unserer
Schulfamilie zu werden.
Abhängig vom Infektionsgeschehen wird die Neuanmeldungswoche zum
Übertritt an das Robert-Koch-Gymnasium vor Ort voraussichtlich vom
10.05.2021-14.05.2021 stattfinden.
Beachten Sie in dem Zusammenhang auch die Informationen auf der
Schulwebsite unter www.rokodeg.de und in der örtlichen Tagespresse.
ROKO. Mehr als Schule
Robert-Koch-Gymnasium Tel: 0991/991397-0
Konrad-Adenauer-Straße 6 Fax: 0991/991397-1200
94469 Deggendorf Sekretariat@rokodeg.deSie können auch lesen