FI-STAR Future Internet Social and Technological Alignment Research - Anastasius Gavras, Eurescom GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FI-STAR Future Internet Social and Technological Alignment Research Anastasius Gavras, Eurescom GmbH gavras@eurescom.eu 1
www.healthvault.com 4
FI-STAR Übersicht • FI-STAR führt Studien und Feldversuche in der Domäne “Gesundheitswesen” durch – Erster und zweiter Gesundheitsmarkt – Basierend auf Future Internet Technologien im Rahmen der Future Internet Publi-Private-Partnership (FI-PPP) – Robuster technologischer Rahmen – Paradigmenwechel „Software zu den Daten” • FI-STAR Ziele – Umsetzung der Future Internet Private-Public-Partnership im Gesundheitswesen – Validierung der FI-PPP „Core Platform“ Konzepte unter Nutzung der „Generic Enabler“ für den Aufbau des Rahmenwerks – Einbindung der Nutzer und Aktuere im Gesundhaitswesen und angrenzender Märkte für die Entwicklung eines nachhaltigen Ökosystems – Standardisierte und Zertifizierte Softwarekomponenten für die Gewährleistung von Sicherheit, Betriebssicherheit unter Berücksichtigung von Garantien für den Schutz sensibler und persönlicher Daten www.fi-star.eu 5
Studien und Feldversuche Land Standort Gegenstand Osakidetza bietet Gesundheits- Neue interaktive FI-basierte Dienste für Spanien dienste für mehr als 2 Mio Bürger Personen mit psychischen Problemen Ver. Medichem Großhändler von Patientensicherheit und Maßnahmen gegen Königreich Arzneimitteln Arzneimittelfälschung in der Lieferkette Patientensicherheit, Erhöhung der Effizienz Universitätskrankenhaus an der TU Deutschland und der Leistungsfähigkeit im München, Klinikum rechts der Isar Operationssaal Interactive online-Dienste für Polen John Paul II Krankenhaus in Krakau Krebspatienten Universität für Medizin und Online Dienste für Kardiologie, Rumänien Pharmazie Carol Davila Bucharest Nachbehandlung von Herzinfarktpatienten Norwegische Zentrum für Telemedizin-Pflegedienste für Diabetes- Norwegen integrierte Pflege und Telemedizin Patienten CUP 2000, Entwicklung von Administratives Rahmenwerk für die Italien Netzwerken für den Zugang zu Erfassung und Verarbeitung von Daten im Gesundheitswesen Patientendaten www.fi-star.eu 6
Anforderungsanalyse am Beispiel Interaktion mit Krebspatienten in Krakau www.fi-star.eu 7
FI-STAR Architektur www.fi-star.eu 8
Software zu den Daten Provider Edge Generic and Usage No Data ✔✗ Specific Enabler Download and Servicing Upload! Consumer Edge
FI-STAR Architektur: Schichten Business Services Delivery (BSD) Application Layer GUI 1 – 10 Application … Application Business logic Application logic Application Processes / logic modules modules Appl. Logic Services Layer Services via APIs GE GE SE SE Infrastructure Services (IS) (standard or custom) Extended Generic GE GE GE GE Enablers Mediator Physical Resource Layer Processing / Storage / Data External Legacy System System Sensors / Actuators Network www.fi-star.eu 10
Flexible Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten www.fi-star.eu 11
Eckdaten des Projekts • Teil der Phase II des FI-PPP Programs • Start: 1. April 2013 • Laufzeit: 24 Monate • Anzahl der Partner: 26 • Gesamtkosten: ca. 16,83 Millionen Euro • EU Fördersumme: 13,5 Millionen Euro • Reserviert für weitere Projektparner – 1,323 Millionen Euro – Europaweite öffentliche Ausschreibung www.fi-star.eu 12
Beteiligungsmöglichkeiten (Phase II) • FI-STAR ist Teil der FI-PPP Phase II • Detailierte Anforderungsanalyse (Abschluß bis Ende Juni) • Basierend auf den Anforderungen werden weitere Kompetenzen und Komponenten europaweit öffentlich ausgeschrieben – Ankündigung der Ausschreibung im Juli 2013 – Frist im Spätsommer/September 2013 – Bekanntmachung über www.fi-star.eu und Printmedien • Ausschreibungsvolumen: 1,32 Millionen Euro in mehreren Teilen • Größenordnungsbegrenzung für jedes Teil voraussichtlich ca. 200 Tsd. Euro Fördersumme (nach den EU Regeln für Zuwendungen) • In der Regel wird Basistechnologie ausgeschrieben (sogenennte „Specific Enabler“) – Gegebenenfalls auch innovative Anwendungen die die Dienste der FI- STAR Plattform nutzen www.fi-star.eu 13
Beteiligungsmöglichkeiten (Phase III) • Ein Projekt der Phase III wird seinerseits europaweite öffentliche Ausschreibungen für Anwendungen durchführen • Ggfls Vorschlag für Projekt der FI-PPP Phase III unter Berücksichtigung der sich in Betrieb befindlichen FI-PPP Infrastrukturknoten (Projekt XIFI) – Z.Zt. Erarbeitung eines innovativen Ausschreibungsverfahrens • Bereitstellung der FI-STAR Plattform als Rahmen und als Laufzeitumgebung, teilw. auf den FI-PPP Infrastrukturknoten (Projekt XIFI) • Bereitstellung der Details der Fallbeispiele • Flexible Bereitstellung von Plattform-Instanzen basierend auf Anwendungsanforderungen – „Generic Enablers“, „Specific Enablers“, „Software zu den Daten“ • FI-STAR app store für zertifizierte Komponenten und Anwendungen • Offen für Entwickler mit innovativen Ideen • Plattform für Innovationen im Gesundheitsmarkt www.fi-star.eu 14
Kontakte • FI-STAR Projekt Koordinator Anastasius Gavras, Eurescom GmbH • FI-STAR Technischer Direktor Stefan Covaci, Technische Universität Berlin • FI-STAR Medizinischer Direktor Christoph Thuemmler, Edinburgh Napier University • Projekt Webseite: http://www.fi-star.eu • E-mail Kontakt: contact@fi-star.eu FI-STAR receives funding from the European Community's Seventh Framework Programme (FP7-2012-ICT-FI) under grant agreement number 604691, which is reflected by the use of the European Community's FP7 logo. The European Community has no responsibility for the content of this presentation. www.fi-star.eu 15
Sie können auch lesen