Humboldt-Gymnasium Herzlich willkommen - Humboldt-Gymnasium ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Programm • Vorstellung der Schule • Ihre Fragen • Ihre Kinder warten im Eingangs- bereich des Schulgebäudes. • Wir laden sie ein mit Ihren Kindern durch das Schulhaus zu gehen. Spezielle Informationen erhalten sie im 3. Stock des Hauptgebäudes zu Musik (MK 1) und Latein (MK2).
Angebote für unsere neuen Fünftklässler „Wir machen den Einstieg leicht“ • Kennenlernnachmittag für die angemeldeten Kinder Anfang Juli • Kennenlerntag der 5. Klassen zu Beginn des neuen Schuljahres • Klassenpaten • Methodentraining „Lernen lernen“, Klassenlehrerstunde • Förderstunden (D, L) und unterstützte Lernzeiten • LRS-Beratung • Zielführungsgespräche • Pädagogische Konferenzen Klassenlehrer der 5. Klassen 2015-2016: Frau Stahl, Frau Kühnle, Frau Richter
Mittagspause und Nachmittag Bewegte Mittagspause Mittagstisch Schülercafé Schülerbibliothek Lernzeiten (Mo-Do bis 15.20 Uhr)
Züge und Wahlmöglichkeiten Kl. 5 Latein + Englisch Englisch Für alle: Musizier- oder Singeklassen Bei Interesse: Verstärkter Musikunterricht Kl. 6 Französisch Kl. 7
Kl. 8 Profile • musisch: Musik Hauptfach • naturwissenschaftlich: NWT Hauptfach • sprachlich: 3. Fremdsprache Spanisch Ab Klasse 8 bei Interesse weitere Fremdsprachen als Arbeitsgemeinschaften z.B. Altgriechisch bis zum Graecum
Sanfter Einstieg mit drei Wochenstunden Bessere Texterschließungs-/ Ausdrucksfähigkeit im Deutschen „Wer Latein lernt, kann besser Deutsch“ Synergieeffekt Englisch/ Latein von Anfang an Englisch und Latein Verständnis für grammatische ab Klasse 5sse 5 Strukturen Einüben von Lernkompetenz von Anfang an „Latein als Muckibude für das Gehirn“ Zugang zur europäischen Kultur
Auslandskontakte Austauschprogramme mit • Cambrai (Frankreich) • Paynesville Minnesota (USA) weitere Kontakte zu: • Erasmus+ - Projekt 2014 – 2016 Kuopio Senior High of Music and Dance (Finnland) • Gymnasien in Donauländern Fremdsprachenassistenten Beratung zu Auslandsaufenthalten
Musik Klasse 5: Musik kann verstärkt sein (+ 1 Stunde) Klasse 8: Musik als Hauptfach möglich Kursstufe 11/12: Musik wird als Hauptfach angeboten
Musikunterricht in den Klassen 5 und 6 Praktischer Schwerpunkt durch Musizierklassen (2 Wochenstunden) Musik verstärkt: Musik unverstärkt: oder + 2 Wochenstunden + 1 Wochenstunde Musikunterricht Musikunterricht Bläserklasse Streicherklasse Gesangsklasse Querflöte Geige Verstärkt Stimmbildung Oboe Bratsche und chorisches Singen Klarinette Cello Fagott Kontrabass Saxophon Trompete Horn Posaune Tuba Unkostenbeitrag Kostenfrei
Naturwissenschaften und Technik NWT als Hauptfach Klasse 8: Brücken Flechten und Luftqualität Schwäbische Alb Klasse 9: Bionik Ernährung Regeln und Steuern (Robotik) Klasse 10: Energie Motoren Modellbau und Architektur
Naturwissenschaften und Technik • Ulm als Außenstelle des SFZ Bad Saulgau • Enge Kooperation mit der Uni Ulm und dem Seminar Weingarten
Stundenplan 5. Klasse •
Sport am HGU Sport im Klassenverband - Klasse 5: 4 Stunden Sport - klassische Sportarten - Vertiefung in Hockey (Zusammenarbeit mit SSV) außerunterrichtlicher Sport Sporttag der 5er Bundesjugendspiele 6er & 7er Schulsporttag (alle 2 Jahre) Wettkämpfe SMV-Turniere Jugend trainiert für Olympia
Arbeitsgemeinschaften • Griechisch (Graecum) Sport AGs • Sinfonietta (Begabtenförderung) z.B. • Chöre und Orchester Basketball Fußball • Jugend debattiert Turnen • Theater • Schülerzeitung • Jugend forscht • mikromakro (Technik) • Chemie • Schüler helfen Schülern • HGU wird schöner Redakteure der Schülerzeitung
Soziales Lernen am Humboldt • Schulprogramm • Prävention • einwöchiges Sozialpraktikum Klasse 9 • einwöchiges Berufspraktikum Klasse 10 Kooperationen Musikschule Theater Agentur für Arbeit Sparkasse Ulm Pluta-Rechtsanwälte Hartmann AG Regionale Energieagentur Daimler AG IHK
Schüler Mit Verantwortung SMV
Elternarbeit und Förderverein - Einbindung aller Eltern in die Schulgemeinschaft -Aktive Umsetzung des Schulprogramms (Runder Tisch) -Enge Kooperation mit dem Förderverein Der Förderverein mit annähernd 500 Mitgliedern unterstützt die Schule materiell und ideell. Aktuelle Projekte: Digitales Schwarzes Brett, Homepage
Lehrer und Lehrerinnen
Wir sind erfolgreich bei Wettbewerben Jugend debattiert: Landessieger und Bundesfinalisten Jugend musiziert: Landes- und Bundespreisträger Deutscher Orchesterwettbewerb: Bestes Jugendorchester Jugend trainiert für Olympia Humanismus heute: Alte Sprachen Politikwettbewerbe Bundeswettbewerb Informatik Naturwiss. Olympiaden Mathematik ohne Grenzen Jugend forscht Känguru der Mathematik Informatik-Biber
Humboldt-Gymnasium Erfolgte externe Evaluation 2010: „... ein ausnehmend gutes Ergebnis ...“ Unsere Internet-Adressen www.Humboldt-Gymnasium-Ulm.de www.hgu.schule.ulm.de
Erreichbarkeit und Termine Haltestelle Justizgebäude Straßenbahn Linie 1 vom Hbf und Böfingen einige Regionalbuslinien vor der 1. Stunde E-Busse von Böfingen-Süd (Eichberg, Eichenhang, Safranberg) Anmeldetermine: Mi 25.3. 10 – 12 Uhr 14.30 – 18.00 Uhr Do 26.3. 10 – 12 Uhr 14.30 -16.30 Uhr
Wir laden Sie nach der Fragerunde recht herzlich in die Schule ein. Dort warten auch Ihre Kinder im Eingangsbereich auf Sie. Spezielle Fragen zu Musik und Latein beantworten folgende Lehrer/innen: Raum MK 1, Herr Kächele, Musik Raum MK 2, Frau Bacher-Martin, Latein (die Räume befinden sich im 3. Stock des Hauptgebäudes) Diese Präsentation finden Sie demnächst auf www.Humboldt-Gymnasium-Ulm.de www.hgu.schule.ulm.de
Sie können auch lesen