Rückblick - Mitgliederversammlung 12. April 2021 - FREIE WÄHLER Erlangen

Die Seite wird erstellt Sam Schrader
 
WEITER LESEN
Rückblick - Mitgliederversammlung 12. April 2021 - FREIE WÄHLER Erlangen
Liebe Mitglieder,
Liebe Kandidaten und Kandidatinnen,

vom April 2021 gibt es einiges zu berichten:

       Rückblick - Mitgliederversammlung 12. April 2021
   •   Leider können wir uns im Moment nicht zu Veranstaltungen treffen. Deshalb hat sich
       die Vorstandschaft entschlossen, unsere Mitglieder in einer Online-Veranstaltung zu
       informieren.
       Unsere erste Online-Mitgliedsversammlung, am 12.04.2021 verlief sehr gut.
       Es wurden viele aktuelle Themen angesprochen. Im Anhang findest Du unsere
       Folien, die wir an diesen Tag vorgestellt haben.

       Schadensmeldungen
   •   Bestimmt ist Dir im Stadtgebiet auch schon das eine oder andere Ärgernis
       aufgefallen:

       - Defekte Straßenlaternen
       - Verschmutzungen von Straßen,
       Plätzen oder Containerstandorten
       - Unsichere Spielgeräte auf dem
       Spielplatz
       - beschädigte Abfallbehälter
       - oder Straßenschäden und
       zugewachsene Verkehrsschilder und
       vieles mehr.

       Diese Mängel kann man ganz einfach
       über die Webseite der Stadt Erlangen
       melden und sogar Bilder hochladen.
       Link: www.erlangen.de/schadensmeldung

       Die Mitarbeiter*innen der Stadt melden die Schäden an die zuständigen
       Ämter, welche dann die Schäden beseitigen.
Rückblick - Mitgliederversammlung 12. April 2021 - FREIE WÄHLER Erlangen
•   Stadtratsmehrheit stimmt für Erhöhung der Buspreise

    Mit einer Mehrheit von CSU/SPD und FDP, wurde die Erhöhung der Fahrpreise für
    den        VGN-Busverkehr von 5,5 % in Preisstufe C, beschlossen.

                       Wir finden, eine Erhöhung der Tarife ist, bei Pandemie bedingt,
                       sinkenden Fahrgastzahlen und zurück reduziertem ÖPNV-
                        Angebot, das falsche Signal. Deshalb haben wir gegen diese
                          Fahrpreiserhöhung gestimmt.

                           Die Zeche zahlen
                          die treuen ÖPNV-
    Nutzer*innen, die auch in schlechten
    Corona-Zeiten, ihre Jahres- und
    Monatsabos nicht gekündigt haben.

    Eine kostenlose City-Linie ist laut
    Oberbürgermeister Dr. Janik nur im
    Komplettpaket mit der Tariferhöhung des
    VGN (Verkehrsverbund Großraum
    Nürnberg) zu haben.

    Wir sehen hier eine deutliche Ungleichbehandlung gegenüber allen
    Abbonennt*innen und ständigen ÖPNV-Nutzer*innen, die den Pendler*innen
    und auswärtigen Besuchern das kostenlose Ticket durch die Preissteigerung
    zusätzlich mitfinanzieren sollen.

    Auch wenn der Öffentliche Nahverkehr immer ein Zuschussgeschäft ist, ist hier
    die Kommune in der Pflicht, dieses Defizit gegenüber den ESTW auszugleichen.

    Öffentlicher Nahverkehr ist eine kommunale Aufgabe, Daseinsvorsorge und
    ein wichtiges Standbein der Klimapolitik.
    Deshalb muss er für die Nutzer*innen bezahlbar und attraktiv sein.

    Im Stadtrat haben wir bereits mehrere Anträge gestellt das "365 € Ticket
    für Alle" schnellstmöglich umzusetzen.
    Deshalb fordern wir, dass die CSU-Landtagsfraktion ihre Aussagen im
    Koalitionsvertrag für eine nachhaltige Mobilität in Bayern endlich einhält, und die
    offeriertem Finanzierung von Seiten der Staatsregierung erfolgt.
Rückblick - Mitgliederversammlung 12. April 2021 - FREIE WÄHLER Erlangen
Fördergelder für den KiTa-Ausbau Albertus-Magnus beantragt
      FREIE WÄHLER Antrag erfolgreich - Projekt kann endlich umgesetzt werden

                                                               Der Kindergartenausbau wurde
                                                               bereits vor mehr als drei Jahren mit
                                                               der Stadt Erlangen geplant, drohte
                                                               aber zu scheitern. Die Gemeinde
                                                               bekam die
                                                       Mitteilung, dass die Fördergelder aus
dem                                                    Sonderprogramm der bayerischen
                                                       Regierung nicht mehr zur Verfügung
                                                       stehen, oder ausgeschöpft sind.
                                                       Ohne diese Gelder war die finanzielle
                                                       Belastung für die kleine Filialkirchen-

      stiftung nicht zu stemmen und auch nicht über längere Zeit finanzierbar. Es wurde
      hier dringend Planungssicherheit und die in Aussicht gestellten staatlichen Zuschüsse
      benötigt.
      Deshalb haben wir für die KiTa St. Albertus Magnus Frauenaurach einen
      Stadtratsantrag gestellt, um das Projekt „Sanierung und Erweiterung“ endlich zu
      realisieren und die dringend benötigten KiTa-Plätze im OT Frauenaurach zu schaffen.

      Unser Antrag wurde im April, in den Fachausschüssen und im Stadtrat, einstimmig
      angenommen.
      Die katholische Kirchenstiftung St. Albertus-Magnus erhält für die Sanierung und
      Erweiterung einer Kindertageseinrichtung mit insgesamt 50 Kindergarten- und 12
      Krippenplätzen einen Investitionskostenzuschuss von bis zu 2 Mio. €, mindestens
      aber von 80% der förderfähigen Kosten.

       Aus den Ortsbeiräten

  •    Ortsbeirat Hüttendorf :
     Ab 03.08.2021 soll die Vacherstraße für den Durchgangsverkehr gesperrt werden.
  • Ortsbeirat Frauenaurach und Hüttendorf:
     In Hüttendorf ist eine Art Trimm Dich Pfad für ältere MitbürgerInnen geplant (sollte nicht in Konkurrenz
     zum Bereich Willi Grasser Str stehen. Aktueller Stand nicht klar.
   Bitte gebt uns bis zum 31.05.2021 Rückmeldung, falls Jugendliche Ideen zur Gestaltung der Freizeitan-
   lage Willi-Grasser-Straße, haben. Gerne geben wir auch Ideen von anderen Personen weiter.
   Die Vorschläge werden dann gesammelt an das Spielplatzbüro gegeben.
Rückblick - Mitgliederversammlung 12. April 2021 - FREIE WÄHLER Erlangen
Besetzung und Wahl unser Bundestagskandidatin - Wahlkreis 242
             Anna-Carina Häusler wurde am 16. April für die Bundestagswahl im
       September 2021 als Kandidatin nominiert. Sie tritt für die Freien Wähler des
       Wahlkreises 242 an, der die Stadt Erlangen, Erlangen-Höchstadt und Teile von
       Neustadt, umfasst.

       Steckbrief
      Anna-Carina Häusler, 32 Jahre
      Studium Vertrieb und Logistik in Schwäbisch Hall

      Seit über 15 Jahren Mitglied bei den Jungen Freien Wählern
       Langjährige politische Erfahrung als ehemalige
          Vorsitzende der Jungen Freien Wähler Höchstadt
      Engagiert sich ehrenamtlich u. a. im Sport- und
          Umweltbereich

      Aufbau eines Start Up der Allianz-Gruppe
      Schwerpunkt IT, Digitalisierung
      Arbeitet als Director mit 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

    #change #digitalisierung #FreieWähler #Bundestagswahl
    #freiewählerbayern FREIE WÄHLER Bayern Freie Wähler

Auf bald und Gruß
Anette Wirth-Hücking
gez.1. Vorsitzende

ViSdP: Freie Wähler Erlangen, www.fwg-erlangen.de
Sie können auch lesen