ÄRZTEFORUM DAVOS 27. Internationale Winterfortbildungswoche für Grundversorger - Davos, 2. bis 6. März 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ÄRZTEFORUM DAVOS 27. Internationale Winterfortbildungswoche für Grundversorger Davos, 2. bis 6. März 2020 Professional Congress Organizer Davos Congress // Telefon +41 81 415 21 60 www.davoscongress.ch // info@davoscongress.ch
ÄRZTEFORUM DAVOS 2020 27. Internationale Winterfortbildungswoche für Grundversorger 2. bis 6. März 2020 Liebe Kolleginnen und Kollegen Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ärzteforum Davos 2020 Dieses Jahr findet das 27. Ärzteforum für Grundversorger in Davos statt, und wir möchten Sie dazu herzlich begrüssen. Die Struktur der Fortbildungswoche mit Tagesprogrammen, die von einzelnen Kliniken organisiert, von einem Tagesmoderator geführt und durch Fallpräsenta tionen illustriert werden, haben sich bewährt. Wir versuchen eine möglichst praxisrelevante Fortbildung zu organisieren. Das Programm beginnt am Montag wieder etwas später, damit auch Teilnehmer, KOMPETENZZENTRUM die erst am Montag anreisen, von Anfang an dabei sein können. Wir verzichten wiederum auf die Abgabe von gedruckten Handouts. Die Um stellung auf elektronisch verfügbare Handouts gelang, nachdem einige Anfangs DAVOS schwierigkeiten gelöst waren. Für die Referenten ist das mit etwas Mehraufwand verbunden, aber mit der Zeit hat sich das ganz gut eingespielt. Besonderen Dank möchten wir Herrn Prof. K.P. Meier aussprechen. Er hat seit Ihre Meetings profitieren von Branchenschwerpunkten innerhalb der Destination. zwanzig Jahren das «Montagsprogramm» organisiert, moderiert und am Abend Sie finden ideale und perfekte Rahmenbedingungen für erfolgreiche Geschäfts- dann jeweils die Inhalte des Tages kurz und prägnant zusammengefasst. Nun reisen, neue Kontakte und internationalen Erfahrungsaustausch – zugeschnitten auf möchte er das Amt übergeben, herzlichen Dank für die Arbeit und die Treue! Ihre Branche oder Wirtschaftszweig. Und das zu einem herausragenden Preis- Von Seiten der Kongressplanung zeichnen Prof. Thomas Fehr (Kantonsspital Leistungs-Verhältnis! Graubünden) und Prof. Johann Steurer (Universitätsspital Zürich) für das wissen Unsere Branchenschwerpunkte bilden ein ideales Umfeld für Tagungen und Kongresse, schaftliche Programm verantwortlich. Die organisatorisch-administrativen Auf gaben hat Frau Michèle Grether (Davos Congress) übernommen. mit denen der Meeting Place Davos weltweit Akzente setzt und alle zur wissenschaft- lichen und wirtschaftlichen Kooperation einlädt: Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und wünschen Ihnen eine anregende Medizin/Gesundheit, Bildung/Forschung, Wirtschaft/Finanzen, und abwechslungsreiche Woche in Davos. Pharma/Chemie, Transport/Automobil, Energie/Umwelt und viele mehr. Convention Bureau Davos Tel. +41 81 415 22 76, sales@davos.ch www.davos.ch/meetingplace Prof. Dr. med. Johann Steurer 2 3
ÄRZTEFORUM DAVOS 2020 27. Internationale Winterfortbildungswoche für Grundversorger 2. bis 6. März 2020 Organisation Wissenschaftliche Organisation Veranstalter Prof. Dr. med. Johann Steurer, Zürich Prof. Dr. med. Thomas Fehr, Chur Destination Davos Klosters, Davos Congress V ELSEITIG Kongresssekretariat Michèle Grether Mehrwert und Synergien Die Ärztekasse stellt Ihnen die Praxissoftware und zahlreiche Dienstleistungen zur Verfügung, Durchführungsort Kongresszentrum Davos, Talstrasse 49A, die Sie nach Ihren Bedürfnissen kombinieren und nutzen können. So entsteht für Sie ein CH-7270 Davos Platz vorteilhaftes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Tel. +41 81 415 21 64 (nur während des Kongresses) Beratung + Service + Software + Schulung = Ärztekasse Auskunft / Anmeldung Destination Davos Klosters, Davos Congress www.aerztekasse.ch Talstrasse 41, CH-7270 Davos Platz Tel. +41 81 415 21 60 AEK_Ins_Sackmesser_120x90_130220.indd 1 13.02.20 09:11 Hotelreservation Bei Hotelreservationen über Davos Congress, Örtlichkeiten Destination Davos Klosters erhalten die Teilnehmer den Kongresstarif. Veranstaltungsort Das Kongresssekretariat sowie die Plenums- und Workshopräume befinden sich im Kongress Gästekarte Wenn Sie in einer Ferienwohnung oder in einem zentrum Davos, Promenade 92, 7270 Davos Platz. Hotel wohnen, erhalten Sie eine Gästekarte, welche zur freien Benützung des Ortsbusses berechtigt. Plenumsvorträge Die Vorträge werden im Haus C Aspen gehalten. Bitte benutzen Sie dafür den Eingang Promenade. Workshops Ultraschall Refresher: Raum C Sanada I Neurostatus: Raum C Sanada I Arbeitsfähigkeit: Raum C Sanada I Thoraxbilder: Raum C Sanada II EKG: Raum C Sanada II Ernährungsberatung und -therapie: Raum C Sanada II 4 5
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Teilnahmeberechtigung Alle Ärzte/Ärztinnen und Studierende der klinischen Testate/Anerkennungen Den Teilnehmern wird ein von der wissenschaftlichen Semester. Das Ärzteforum ist eine nicht öffentliche Ver Kongressleitung beglaubigter Ausweis abgegeben. anstaltung, zu der nur Teilnahmeberechtigte mit gültiger 36 Credits Kernfortbildung AIM (SIWF-anerkannte Teilnehmerkarte Zutritt haben. Die Teilnehmer und Weiterbildungsstätte AIM) Referenten sind gebeten, im Kongresszentrum die Namensschilder zu tragen. 7 SGUM Credits für den Ultraschall-Refresher Pro Tageskarten wird eine verschiedene Anzahl Teilnahmegebühren Für die Teilnahme werden folgende Gebühren erhoben: von Punkten vergeben. Wochenkarte CHF 495.00 Für die Anerkennung der Fortbildungspunkte in Deutsch Wochenkarte Senioren CHF 275.00 land empfehlen wir Ihnen, den Fortbildungsnachweis bei der Wochenkarte für Studenten/Assistenzärzte CHF 125.00 für Sie zuständigen Landesärztekammer einzureichen. Ein Stempelblatt kann an der Registration abgeholt werden. Tageskarte CHF 125.00 Erhalt der Zertifikate Die Zertifikate für die Wochenkarten können ab Donnerstag Workshop Ultraschall «Refresherkurs» CHF 350.00 beim Kongresssekretariat abgeholt werden. Workshop Arbeitsfähigkeit CHF 65.00 Bei Tageskarten am Ende des besuchten Tages. Workshop Thoraxbilder: CHF 65.00 Workshop Neurostatus CHF 70.00 Öffnungszeiten Sonntag 15.30 – 17.00 Uhr Workshop EKG CHF 70.00 Sekretariat Montag bis Donnerstag: 07.30 – 19.15 Uhr Workshop Ernährungsberatung Freitag, 6. März 2020: 07.30 – 13.00 Uhr und -therapie CHF 70.00 Internet Während der Dauer des Kongresses haben Sie im gesamten Eine Voranmeldung ist nötig, die Anmeldungen werden in Kongresszentrum kostenlosen Zugriff auf das WLAN. der Reihenfolge des Eingangsdatums berücksichtigt. Website www.aerzteforumdavos.ch Annullation Bei einer Annullation durch den Teilnehmer werden folgende Gebühren berechnet: Kongressgebühren bis 14.02.2020 CHF 50.00 15.02. bis 24.02.2020 50% der Kongressgebühr ab 25.02.2020 100% der Kongressgebühr Workshopgebühren bis 14.02.2020 50 % der Workshopgebühr ab 15.02.2020 100 % der Workshopgebühr 6 7
Programm Ärzteforum Davos 2020 Stand 18.2.2020, Änderungen vorbehalten Montag, 2. März 2020, 19.30 Uhr: Apéro riche und Führung im Kirchner Museum Montag, 2.3.2020 Dienstag, 3.3.2020 Mittwoch, 4.3.2020 Donnerstag, 5.3.2020 Freitag, 6.3.2020 Universitätsklinikum Freiburg Ostschweizer Spitäler Universitäts-Kinder-Poliklinik Bern Kantonsspital Graubünden Universitätsspital Zürich Moderation: Moderation: Moderation: Moderation: Moderation: Prof. K.-P. Maier / Prof. M. Brändle Dr. A. Duppenthaler Prof. T. Fehr Prof. J. Steurer Prof. R. Thimme 08.15 – 09.00 Beginn 09.15 Uhr! Inzidentalom Nebenniere Impfen 2020 – Fakten und Mythen ORL-Infektionen Psoriasis, Neurodermitits, Haarausfall, Prof. P. Wiesli Dr. A. Niederer-Loher Dr. F. Fleisch Geschlechtskrankheiten – Häufige Irrtümer Prof. T. Kündig 09.00 – 09.45 09.15 – 10.00 Uhr Hämatologie in der Grundversorgung Antibiotika ja oder nein? Kontrastmittel-induziertes Update Radioonkologie: neue Möglichkeiten Leberzirrhose: Vorgehen bei Erstdiagnose Dr. T. Lehmann Wann, wie, was behandeln Nierenversagen – Facts or Fiction? durch «targeted radiotherapy» (inklusive Fallbeispielen) Dr. A. Duppenthaler Prof. T. Fehr Prof. M. Guckenberger Prof. R. Thimme 09.45 – 10.15 10.00 – 10.45 Uhr Akute und chronische Abdminalschmerzen Pause Pause Pause Pause Prof. F. Lammert 10.15 – 11.00 Augenmass für Gebrechlichkeit: ADHS in der Hausarztpraxis: Biologika – Indikationen und Neue Wege in der Rehabilitation 10.45 – 11.00 Uhr gehen wir zu weit? Red Flags und Management Nebenwirkungen Pause Prof. R. Riener Prof. M. Krause Prof. K. Lidzba Dr. J. Wick 09.00 – 16.30 ULTRASCHALL-KURS 11.00 – 11.45 Kolonkarzinom: von der Prävention Kleines Einmaleins der Elektrolyte Der neuropädiatrische Notfall: wann es Herzinsuffizienz – Früherkennung psychotischer Erkrankun- zur Therapie «langsam pressiert» Moderne Diagnostik und Therapie gen: Relevantes für die hausärztliche Praxis Dr. Gerd Stuckmann und Team PD Dr. A. Kistler Prof. W. Schmiegel Dr. S. Strozzi Prof. P. Meier Prof. P. Hoff 11.45 – 12.30 Blickdiagnosen: Hautveränderungen Prostatakarzinom: Diagnose und bei gastroenterologischen und Therapiemöglichkeiten 2020 hepatologischen Erkrankungen Prof. T. Sulser Mittagspause Mittagspause Mittagspause Prof. G. Fierlbeck 12.30 – 13.30 Mittagspause 12.30 Uhr – Ende 13.30 – 14.30 WORKSHOP (1 h) Die aufgeführten Workshops finden Arbeitsfähigkeit in Kleingruppen parallel zu den WORKSHOP (2 h) Dr. J. Grab WORKSHOP (2 h) WORKSHOP (2 h) Plenumsveranstaltungen statt. Neurostatus EKG Ernährungsberatung und -therapie Prof. D. Straumann Eine separate Anmeldung ist Dr. S. Schneiter Dr. N. Kamber, N. Vonzun erforderlich. 14.30 – 15.30 WORKSHOP (1 h) Dr. L Imbach Thoraxbilder Prof. T. Frauenfelder Anerkennung 15.40 – 16.40 Mikrobiom: aktueller Stand Interaktives Seminar: Tabakprävention angesichts Update Bronchuskarzinom 36 Credits Kernfortbildung und Perspektiven Palliative Care für Hausärzte? neuer Produkte Interventionelle Diagnostik & Therapie AIM (SIWF-anerkannte Prof. G. Rogler PD Dr. J. Bükki Prof. J. Barben Dr. P. Ludwig Weiterbildungsstätte AIM) Molekulare Diagnostik & Systemtherapie Dr. M. Mark 16.40 – 17.00 Pause Pause Pause Pause 17.00 – 17.30 Interessante Fälle: selten, aber wichtig Prof. K.-P. Maier 17.00 – 19.00 Uhr 17.00 – 19.00 Uhr 17.00 – 19.00 Uhr Interaktive Fallvorstellungen Interaktive Interaktive Fallvorstellungen zu den Tagesthemen Not – Fall – diskussion zu den Tagesthemen 17.30 – 19.00 Interaktive Fallvorstellungen Prof. M. Krause, PD Dr. A. Kistler, Dr. A. Duppenthaler, Dr. I. Steiner Dr. F. Fleisch, Prof. T. Fehr, «Walter’s Fälle» Prof. P. Wiesli, Prof. M. Brändle Dr. J. Wick, Prof. P. Meier Prof. E. Walter Professional Congress Organizer Davos Congress // Telefon +41 81 415 21 60 //8 davoscongress.ch // info@davoscongress.ch 9
ErnstErnst Ludwig ÄRZTEFORUM DAVOS 2020 Ludwig Ernst Kirchner, 27. Internationale Winterfortbildungswoche Ludwig Kirchner, für Grundversorger 2. bis 6. März 2020 «Sängerin», Kirchner, «Sängerin», «Sängerin», Bleistift Bleistift Offizielle Kongresseröffnung undBleistift Farbkreide und Farbkreide Montag, 2. März 2020, 19.30 Uhr und auf Farbkreide Kirchner Museum Davos Papier, auf Papier, 21,1 auf Papier, x21,1 17,4x cm, Ab 19.00 Uhr Türöffnung 17,4 21,1Skizzenbuch cm, x 17,4 19.30 Uhr Offizieller Beginn Veranstaltung Skizzenbuch cm, Skizzenbuch 19:45 Uhr Begrüssung 6, Fol.6,1,Fol. Prof. Dr. J. Steurer, Wissenschaftliche Leitung 19091, 6, 1909 Fol. 1, 1909 Herr Tarzisius Caviezel, Landammann Gemeinde Davos Carla Burani, Direktorin Kirchner Museum Davos 24.11.19 – 19.04.20 Die Skizzenbücher 24.11.19 – 19.04.20 Die Skizzenbücher Apéro riche (serviert von 19.00 bis 20.15 Uhr) 24.11.19 – 19.04.20 Kirchners. Die Skizzenbücher offeriert von der Destination Davos Klosters Kirchners. Kirchner Vom Kirchners. Bleistiftstrich 20.15 Uhr Führung durch das Kirchner Museum Davos Kirchner Vom Bleistiftstrich Museum zum Vom Hologramm Bleistiftstrich Für die Teilnahme an der Eröffnung ist eine Registration notwendig. Kirchner Museum zum Hologramm Ernst Ludwig Kirchner Platz, Promenade 82, CH–7270 Davos Tickets erhalten Sie an der Reception und Davos Museum zum Di–So, Ernst Hologramm 11–18 Ludwig Uhr, www.kirchnermuseum.ch Kirchner Platz, Promenade 82, CH–7270 Davos Abendkasse. Kosten CHF 40.00 pro Person. Davos Di–So, 11–18 Uhr, www.kirchnermuseum.ch Ernst Ludwig Kirchner Platz, Promenade 82, CH–7270 Davos Davos kirchnermuseum_kunsttermine_166_x_220_druck.indd 1 Di–So, 11–18 Uhr, www.kirchnermuseum.ch 24.09.19 13:13 kirchnermuseum_kunsttermine_166_x_220_druck.indd 1 24.09.19 13:13 10 11 kirchnermuseum_kunsttermine_166_x_220_druck.indd 1 24.09.19 13:13
Referentenliste Ärzteforum 2020 Lageplan / Parkplätze Montag, 02.03.2020 Dienstag, 03.03.2020 Universitätsklinikum Freiburg Ostschweizer Spitäler Moderation Moderation Prof. K.-P. Maier Prof. M. Brändle Prof. R. Thimme Referenten Referenten Prof. R. Thimme Prof. P. Wiesli Prof. F. Lammert Dr. T. Lehmann Prof. W. Schmiegel Prof. M. Krause Prof. G. Fierlbeck PD Dr. A. Kistler Prof. G. Rogler PD Dr. J. Bükki Prof. K.-P. Maier Prof. M. Brändle Prof. E. Walter Mittwoch, 04.03.2020 Donnerstag, 05.03.2020 Universitäts-Kinder-Poliklinik Bern Kantonsspital Graubünden Moderation Moderation Dr. A. Duppenthaler Prof. T. Fehr Referenten Referenten Dr. A. Niederer-Loher Dr. F. Fleisch Von Montag bis Freitag (2.–6. März 2020) ist der Eingang «Promenade» Dr. A. Duppenthaler Prof. T. Fehr zu benutzen. Prof. K. Lidzba Dr. J. Wick Dr. S. Strozzi Prof. P. Meier Parkkarten Prof. J. Barben Dr. P. Ludwig Parkplatz Kongresszentrum Dr. I. Steiner Dr. M. Mark Max. Parkdauer: 10 Stunden Gebühren: CHF 1.00 pro Stunde Freitag, 06.03.2020 Referenten Parkautomat akzeptiert nur Münzen in Schweizer Franken und Euro. Universitätsspital Zürich Workshops Zusätzlich auch per App oder Twint bezahlbar. Moderation Dr. J. Grab Prof. J. Steurer Prof. T. Frauenfelder Wochenkarte erhältlich beim Registrations-Desk im Kongresszentrum Dr. L. Imbach 1 Tag: CHF 8.00 Referenten Dr. S. Schneiter 2 – 3 Tage: CHF 10.00 Prof. T. Kündig Dr. N. Kamber 4 – 7 Tage: CHF 20.00 Prof. M. Guckenberger N. Vonzun Prof. R. Riener Prof. D. Straumann Die Wochenkarte ist nur auf dem Kongresszentrum Parkplatz Davos gültig, Prof. P. Hoff Dr. Gerd Stuckmann und Team solange wie es die maximale Parkdauer zulässt. Prof. T. Sulser Nachtparkverbot 1. Dezember – 30. April, jeweils von 03.00 – 07.00 Uhr 12 13
Herzlichen Dank Blepharospasmus Dynamische Spitzfussstellung Primäre Hyperhidrosis Überaktive Blase (ohne Retraktion und axillaris bedeutsamer Atrophie) Wir danken unseren Ausstellern und Sponsoren, welche das Ärzteforum Davos, Winterfortbildungswoche 2020, mit einem Fortbildungsbeitrag, 1994 1998 2003 2013 Ultraschallgeräten und Sachsponsoring unterstützen. 1994 1997 1999 2012 Fokale Spastizitäten (einschliesslich der Hemifazialer oberen Extremitäten Neurogene Spasmus Zervikale Dystonie nach Schlaganfall) Detrusorhyperaktivität CH-BTX-2050005 Erstellungsdatum: Feb 2020 Kurzfachinformation BOTOX® 100 Allergan-Einheiten Zusammensetzung: Botulinumtoxin-A Haemagglutininkomplex aus Clostridium botulinum. Pulver zur Herstellung einer Lösung für i.m. oder i.d. Injektion. Enthält humanes Albumin. Erscheint als weisse Ablagerung am Boden, möglicherweise schwierig zu erkennen. Abgabekategorie: [A]. Kassenzulässig (indikationsabhängig). Stand der Information: Januar 2020. Die vollständige Fachinformation (inklusive Dosierung, Warnhinweisen, Unterwünschten Wirkungen und Interaktion sowie Massnahmen gegen Arzneimittelfälschungen) ist auf www.swissmedicinfo.ch publiziert. Zulassungsinhaberin: Allergan AG, Hardturmstrasse 11, 8005 Zürich. mehr am ® Erfahren Sie forum Davos, 2 0 0 , Ä rz te Stand ärz 2020 02. – 06. M Schnelles und einfaches Analysegerät für Kapillarblut Gemessene Parameter HbA1c Lipidprofil GLU CRE uACR Vorschau 27.06. – 03.07.2020 34. Mediweek Davos, Sommer-Seminar-Woche 08. – 12.03.2021 28. Ärzteforum Davos 03. – 09.07.2021 35. Mediweek Davos, Sommer-Seminar-Woche 07. – 11.03.2022 29. Ärzteforum Davos novabiomedical.com 14
ANERKANNTE FORTBILDUNGEN FÜR HAUSÄRZTE UND ALLGEMEINMEDIZINER ÄRZTEFORUM DAVOS 8. bis 12. März 2021 / 7. bis 11. März 2022 • Topreferenten von verschiedenen Kliniken und Institutionen • Interaktive Seminare • Praktische Workshops Information und Anmeldung unter www.aerzteforumdavos.ch MEDIWEEK DAVOS 27. JUNI BIS 3. JULI 2020 / 3. BIS 9. JULI 2021 • Praxisnah und problemorientiert • Interaktive Fortbildung in familiärer Atmosphäre • Weg vom Alltagsstress Information und Anmeldung unter www.mediweekdavos.ch Professional Congress Organizer Davos Congress Tel. +41 81 415 21 60 // info@davoscongress.ch // davoscongress.ch 16
Sie können auch lesen