SÜDLICHES ANHALT - SÜDLICHES ANHALT
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt SÜDLICHES PA sämtl. HH ANHALT Jahrgang 12 · Nummer 10 Donnerstag, den 14. Oktober 2021 www.suedliches-anhalt.de Übergabe eines Hüpfburganhängers an die Stadt Südliches Anhalt Die Stadt Südliches Anhalt ist nunmehr Besitzer Die Stadt Südliches Anhalt bedankt sich herzlich eines Hüpfburganhängers. Die Hüpfburg kann so- bei den Firmen Garagen- und Stellplatzvermie- wohl bei Festen der Kindereinrichtungen, Schulen tung Pfennig, Linden-Apotheke Quellendorf, Gör- und Feuerwehren, als auch bei Festen, die von ziger Baugesellschaft mbH, Landbäckerei Elze, Vereinen unserer Stadt in den Ortschaften organi- Agrarproduktions- und Handelsgenossenschaft siert werden, genutzt werden. Sie wurde bewusst e. G. Hinsdorf, Top-Baufi GmbH André Hinze, im Outfit einer Feuerwehr gewählt. Neben dem Pension zum Weißen Ross Radegast, Autohaus ausgelassenen Toben auf der Hüpfburg kann so Jarski GmbH, Alltagsbetreuerin Sabine Tannert, vielleicht auch das Interesse unserer Kinder und HTS Baugesellschaft mbH, Bau Baer GmbH Bau- Jugendlichen an der Freiwilligen Feuerwehr der unternehmung, Panzner GmbH, Fliesen und Ka- Stadt Südliches Anhalt, die stets auf Nachwuchs- mine Detlef Görting, Handwerksbau GmbH & Co. suche ist, geweckt werden. Diese Idee gefiel auch KG Hoffmann + Heider, Handelsbetrieb für Kunst- zahlreichen Firmen aus dem Gebiet der Stadt und stoffrohr und Zubehör Madlen Mangold, Roth Putz der Umgebung, durch deren Unterstützung die + Abdichtung GmbH, Fanalmatic Gesellschaft Anschaffung erst möglich wurde. f. Umwelttechnik u. Industrieautomation mbH, M & M Heizungs- u. Sanitärservice GmbH, KSD Kanal-Schacht-Dienstleistungen GmbH, Vulka Reifen, Ihr Entrümpeler, Medicarna Pflegedienst Köthen GmbH. Bei der Übergabe des Anhängers konnten Kinder der Kindertagesstätte „Haus der Sonnenkinder“ Weißandt-Gölzau im Beisein von Bürgermeister Thomas Schneider und vieler Sponsoren die Feu- erwehrhüpfburg testen und sie für „sehr gut“ be- finden. Die nächste Ausgabe Annahmeschluss für redaktionelle erscheint am: Beiträge und Anzeigen: Donnerstag, dem 11. November 2021 Dienstag, der 26. Oktober 2021 Melden Sie sich unter: 034978 265-10, per E-Mail: info@suedliches-anhalt.de
Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 2, Nr. 10/2021 Amtliche Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Südliches Anhalt Sprechzeiten in den Verwaltungsstellen der Stadt Südliches Anhalt Verwaltungsstellen Weißandt-Gölzau Gröbzig Quellendorf Hauptstraße 31 Markplatz 1 Gartenstraße 1 06369 Südliches Anhalt 06388 Südliches Anhalt 06386 Südliches Anhalt Tel.: 034978 265-0 Tel.: 034978 265-0 Fax: 034978 265-55 Fax: 034978 265-19 E-Mail: info@suedliches-anhalt.de Sprechzeiten Weißandt-Gölzau und Gröbzig Montag: - Dienstag 09:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch: - Donnerstag: 09:00 - 12:00 und 13:00 - 15:30 Uhr Freitag: - Wichtige Termine außerhalb der Sprechzeiten können mit dem/der zuständigen Mitarbeiter/-in individuell vereinbart werden. Ortsvorsteher, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister Büro und Sprechzeiten Ortschaft Ortsvorsteher, Büro Sprechzeiten Telefon/E-Mail Ortsbürgermeister/-in Edderitz Annelie Fiedler Leninplatz 8, jeden 3. Dienstag im Monat: Tel.: 034976 32104 OT Edderitz 16.00 - 18.00 Uhr Fraßdorf Ralf Moritz Alte Siedlung 16, nach Vereinbarung Tel.: 0157 56434382 OT Fraßdorf Glauzig Lutz Schönburg Dorfstraße 38, nach Vereinbarung Tel.: 0176 62249661 OT Glauzig Görzig Swen Meyer Am Anger 1, nach kurzfristiger Vereinbarung, Tel.: 034975 18309 OT Görzig nach 17.00 Uhr Gröbzig Dirk Honsa Marktplatz 1, jeden 1. und 3. Dienstag OT Gröbzig von 17.00 - 18.00 Uhr Großbadegast Arno Reinsdorf Am Stangenteich 1, jeden 3. Donnerstag im Monat von Tel.: 0175 9621442 OT Großbadegast 16.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung E-Mail: Kuni.Reinsdorf@t-online.de (Kulturzentrum) Hinsdorf Hans-Rainer Homann Bauernreihe 7, nach Vereinbarung Tel.: 0157 81807241 OT Hinsdorf Libehna Matthias Schütz Mühlenstraße 13, nach Vereinbarung Tel.: 01577 4009228 OT Libehna E-Mail: ma-schuetz@web.de Maasdorf Andreas Böhme Dorfstraße 27, nach Vereinbarung Tel.: 0163 2511886 OT Maasdorf E-Mail: Andreas.Boehme@vb-select.de Meilendorf Silke Ziehm Meilendorfer Straße 16, nach Vereinbarung Tel.: 0157 85306666 OT Meilendorf Piethen Waldemar Stary Dorfstraße 21, nach Vereinbarung Tel.: 0177 6251985 OT Piethen Prosigk Olaf Feuerborn Lindenstraße 15a, nach Vereinbarung Tel.: 0151 40164349 OT Prosigk Quellendorf Doris Zimmermann Schulstraße 16, nach Vereinbarung Tel.: 034977 21423 u. OT Quellendorf 0170 9490838 Radegast Jörn Mozdzanowski Marktplatz 1, Die aktuellen Sprechzeiten entnehmen Tel.: 0171 8541013 OT Radegast Sie bitte dem Schaukasten am Rathaus E-Mail: modze@t-online.de oder Termin nach Vereinbarung. Reinsdorf Rainer Poppe Friedensstraße 7, nach Vereinbarung Tel.: 0176 63802368 OT Reinsdorf Reupzig Heike Rumrich Dorfstraße 56a, nach Vereinbarung Tel.: 034977 21592 OT Reupzig Riesdorf Anke Schadewald Dorfstraße 7, nach Vereinbarung Tel.: 034978 22645 OT Riesdorf Scheuder Norman Tarnow Lausigker Straße 41, nach Vereinbarung Tel.: 0160 4474742 OT Lausigk Trebbichau Carsten Bartz Dorfstraße 2, nach Vereinbarung Tel.: 034975 21657 a. d. Fuhne OT Hohnsdorf Weißandt- Burkhard Bresch Hauptstraße 31, jeden Dienstag von 16.00 - 18.00 Uhr Tel.: 034978 30685 Gölzau OT Weißandt-Gölzau (Haus 1, Zi. 211) Werdershausen Thorsten Breitschuh Gröbziger Straße 15, nach Vereinbarung Tel.: 034976 383936 OT Werdershausen Wieskau Peter Leiser An der Gemeinde 5, nach Vereinbarung Tel.: 034976 21272 OT Wieskau Wörbzig Hubert Schüppel Schulstraße 9, nach Vereinbarung Tel.: 034976 26426 u. 0178 1314468 OT Wörbzig Zehbitz Reinhard Ulrich Dorfstraße 40, nach Vereinbarung Tel.: 0177 2598712 OT Zehbitz
Seite 3, Nr. 10/2021 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Bekanntmachung Schiedsstelle der Stadt Südliches Anhalt Am Mittwoch, dem 27.10.2021, 18:00 Uhr, findet im Gemein- Sprechzeiten: jeden 1. Dienstag im Monat dezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, 06369 Südliches von 16.00 – 18.00 Uhr Anhalt OT Weißandt-Gölzau eine öffentliche/nichtöffentliche und nach telefonischer Vereinbarung über Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses unter Berücksichti- die Tel.-Nr. 034978 26522 gung der aktuellen Pandemielage statt. Ort: Haus 2, Erdgeschoss, Zimmer 109, Auf Grund der aktuellen Situation wird darauf hingewiesen, Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, dass die Durchführung der Sitzung unter Einhaltung vorge- 06369 Südliches Anhalt schriebener Sicherheitsvorkehrungen stattzufinden hat. Tagesordnung Bekanntmachung A: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung Am Dienstag, dem 26.10.2021, 18:00 Uhr, findet im Gemein- 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwe- dezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, 06369 Südliches senden Mitglieder Anhalt OT Weißandt-Gölzau eine öffentliche/nichtöffentliche Sit- 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit zung des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und Gewerbeförde- 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und rungsausschusses statt. der dazu vorliegenden Anträge Auf Grund der aktuellen Situation wird darauf hingewiesen, 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes dass die Durchführung der Sitzung unter Einhaltung vorge- 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der schriebener Sicherheitsvorkehrungen stattzufinden hat. vorangegangenen Sitzung/en Tagesordnung 7. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 8. Einwohnerfragestunde A: Öffentlicher Teil 9. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) 1. Eröffnung der Sitzung 10. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesen- B: Nichtöffentlicher Teil den Mitglieder 11. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesord- 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit nung und der dazu vorliegenden Anträge 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und 12. Feststellung des Mitwirkungsverbotes der dazu vorliegenden Anträge 13. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes der vorangegangenen Sitzung/en 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der 14. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) vorangegangenen Sitzung/en 15. Beratung/Beschlussfassung der nichtöffentlichen 7. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) Vorlagen: 8. Einwohnerfragestunde 15.1. Information der MIDEWA Wasserversorgungsgesell- 9. Beratung/Beschlussfassung der öffentlichen Vorlagen: schaft in Mitteldeutschland mbH 9.1. Abschluss des 1. Nachtrages zum Nutzungsvertrag vom 15.2. Vergabe Erneuerung Bushaltestelle im OT Zehmigkau 14.07./16.07.2020, Windpark Quellendorf Eins 15.3. Vergabe - Kompaktschlepper mit Zusatzgeräten 10. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) 16. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentli- 11. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung cher Teil) B: Nichtöffentlicher Teil 17. Schließung der Sitzung 12. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge gez. Schneider 13. Feststellung des Mitwirkungsverbotes Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses 14. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en In der Sitzung des Bau-, 15. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) 16. Beratung/Beschlussfassung der nichtöffentlichen Industrie-, Landwirtschafts- und Vorlagen: Gewerbeförderungsausschusses 16.1. Abschluss eines Sponsoring Vertrages der Stadt Südliches Anhalt am 21.09.2021 16.2. Vergabe Erneuerung Bushaltestelle im OT Zehmigkau 17. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentlicher wurden folgende Beschlüsse gefasst Teil) Beschlussnummer Beschluss über … 18. Schließung der Sitzung EGSA/BIA-05-07/2021 Stellungnahme der Stadt Südliches An- halt gemäß § 36 Baugesetzbuch (BauGB) gez. Dr. Zschoche zu einem Antrag auf Befreiung nach § 31 Vorsitzender des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- BauGB im Geltungsbereich des VE-Pla- und Gewerbeförderungsausschusses nes Nr. 1 „Am Kumptbusch“ im Ortsteil Görzig der Stadt Südliches Anhalt EGSA/BIA-06-07/2021 Stellungnahme der Stadt Südliches An- halt gemäß § 36 Baugesetzbuch (BauGB) zu einem Antrag auf Befreiung nach § 31 BauGB im Geltungsbereich des VE-Pla- nes Nr. 1 „Am Kumptbusch“ im Ortsteil Görzig der Stadt Südliches Anhalt EGSA/BIA-07-07/2021 Stellungnahme der Stadt Südliches Anhalt gemäß § 36 Baugesetzbuch (BauGB) zum Bauvorhaben „Errichtung eines Jugendtreffs“ im Ortsteil Rade- gast der Stadt Südliches Anhalt
Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 4, Nr. 10/2021 In der Sitzung des Haupt- und Doppelgrabstätte Finanzausschusses der Stadt - Familie Zürner - Luise Belger Keine weiteren Daten. Keine weiteren Daten. Südliches Anhalt am 22.09.2021 wurden folgende Beschlüsse gefasst Erdgrabstätte - Familie Karl Lehmann Beschlussnummer Beschluss über ... Keine weiteren Daten. EGSA-HF-05-05/2021 die überplanmäßige Ausgabe für die Erdgrabstätte Beschaffung eines Hilfeleistungslösch- - Unbekannt, Feld 1, Reihe 8, Nr. 136 fahrzeuges (HLF20) für die Ortsfeuer- wehr Gröbzig Erdgrabstätte EGSA-HF-06-05/2021 die Vergabe – Planungsleistungen für - Helene Meißner den Umbau der Sanitäranlagen und geb. 14.10.1903 behindertengerechte Ertüchtigung in verst. 20.02.1987 der Grundschule Radegast EGSA-HF-07-05/2021 den Verkauf des Grundstückes in der Erdgrabstätte Gemarkung Radegast,Flur 2, Flurstü- - Emma Frieda Hörnicke geb. Ließmann cke 41 und 1036 geb. 12.09.1899 EGSA-HF-08-05/2021 die Vergabe zur Lieferung eines Ein- verst. 10.09.1946 satzleitwagens für die Freiwillige Feu- erwehr der Stadt Südliches Anhalt Erdgrabstätte - Eduard Butzmann - Emma Butzmann Öffentliche Bekanntmachung geb. 27.02.1863 geb. 20.09.1870 verst. 26.03.1937 verst. 28.11.1937 Widerspruchsrecht gegen die Datenübermittlung gemäß § 58c Soldatengesetz - Franz Wartemann Hildegard Wartemann geb. Butzmann Nach § 58c des Soldatengesetzes übermitteln die Meldebehör- geb. 24.02.1900 geb. 14.10.1905 den dem Bundesamt für das Personalmanagement der Bundes- verst. 27.07.1990 verst. 01.09.1969 wehr zum Zwecke der Übersendung von Informationsmaterial jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deut- Urnengrabstätte scher Staatsangehörigkeit, die im darauf folgenden Jahr volljäh- - Elise Behne rig werden: geb. 20.10.1907 1. Familienname, verst. 25.06.1979 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Urnengrabstätte - Helmut Mankiewitz - Sigrid Mankiewitz geb. Sahliger Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr geb. 26.01.1927 geb. 08.03.1939 nach § 36 (2) des Bundesmeldegesetzes widersprochen haben. verst. 03.11.1975 verst. 29.12.1989 Gemäß § 36 des BMG wird durch diese öffentliche Bekanntma- chung daraufhingewiesen, dass die Personen, die im Kalender- Kindergrabstätte jahr 2023 das 18. Lebensjahr vollenden, der Datenübermittlung - Julia Sander im Rahmen des § 58c Soldatengesetz widersprechen können. geb. 07.04.1987 Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der verst. 14.08.1988 Stadt Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau, Hauptstr. 31, 06369 Südliches Anhalt, einzulegen. Bürger, die berechtigte Ansprüche geltend machen und Gegen- Die Übermittlung der Daten an das Bundesamt für das Personal- stände der Grabausstattung an sich nehmen wollen, sollten sich management der Bundeswehr erfolgt bis zum 31.03.2022. bis zum 13. Januar 2022 Ihre Meldebehörde bei der Stadt Südliches Anhalt Weißandt-Gölzau Aufkündigung von Grabstellen Bauverwaltung (Friedhöfe) Hiermit werden folgende Grabstellen auf dem Friedhof in Gröb- Hauptstraße 31 zig aufgekündigt, da die Grabpflege nicht mehr gewährleistet 06369 Südliches Anhalt und die Nutzungszeit abgelaufen ist: melden. Ansprüche zum späteren Zeitpunkt können nicht mehr Doppelgrabstätte berücksichtigt werden. - Otto Werwigk - Anna Werwigk Die Aufkündigung erfolgt auf der Grundlage der Friedhofssat- geb. 03.09.1887 geb. 14.08.1892 zung der Stadt Südliches Anhalt vom 06.12.2010. verst. 31.07.1965 verst. 18.04.1974 Stadt Südliches Anhalt Doppelgrabstätte - Artur Paul Binder - Susanne Bärbel Roswitha Binder Aufkündigung einer Grabstelle geb. Stock Hiermit wird folgende Grabstelle auf dem Friedhof in Reinsdorf geb. 06.11.1936 geb. 20.08.1940 aufgekündigt, da die Grabpflege nicht mehr gewährleistet und verst. 07.03.1970 verst. 21.03.1992 die Nutzungszeit abgelaufen ist: Doppelgrabstätte Doppelgrabstätte - Josef Mai - Emilie Mai - Maria Schneider - Wilhelm Eberius - Emma Eberius geb. Budach geb. 1866 geb. 1900 geb. 13.09.1914 geb. 05.03.1883 geb. 28.09.1884 verst. 1943 verst. 1953 verst. 19.12.1994 verst. 24.06.1963 verst. 03.03.1939
Seite 5, Nr. 10/2021 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Bürger, die berechtigte Ansprüche geltend machen und Gegenstän- Grabstätten worauf 1991 die letzte Belegung erfolgte. Dies be- de der Grabausstattung an sich nehmen wollen, sollten sich bis zum trifft folgende Friedhöfe: 13. Januar 2022 - Edderitz Erdgrabstätten bei der Stadt Südliches Anhalt - Piethen Erdgrabstätten Weißandt-Gölzau - Görzig Doppelgrabstätten Bauverwaltung (Friedhöfe) - Trebbichau Erdgrabstätten Hauptstraße 31 - Hinsdorf Erd- u. Urnengrabstätten 06369 Südliches Anhalt - Großbadegast Erd- u. Urnengrabstätten melden. Ansprüche zum späteren Zeitpunkt können nicht mehr - Diesdorf Erd- u. Urnengrabstätten berücksichtigt werden. - Meilendorf Erd- u. Urnengrabstätten Die Aufkündigung erfolgt auf der Grundlage der Friedhofssat- - Maasdorf Erdgrabstätten zung der Stadt Südliches Anhalt vom 06.12.2010. - Cattau Erdgrabstätten - Reinsdorf Doppelgrabstätten Stadt Südliches Anhalt Grabstätten worauf 1996 die letzte Belegung erfolgte. Dies be- trifft folgende Friedhöfe: Aufkündigung von Grabstellen - Gröbzig Erdgrabstätten Hiermit werden folgende Grabstellen auf dem Friedhof in Wörb- - Werdershausen Erdgrabstätten zig aufgekündigt, da die Grabpflege nicht gewährleistet und die - Reinsdorf Erdgrabstätten Nutzungszeit abgelaufen ist: - Weißandt-Gölzau Erd- u. Urnengrabstätten Grabstätte - Libehna Erd- u. Urnengrabstätten - Otto Eichmann - Minna Eichmann geb. Pärsch - Repau Erd- u. Urnengrabstätten geb. 20.10.1890 geb. 11.05.1899 - Locherau Erd- u. Urnengrabstätten verst. 07.02.1953 verst. Keine Daten. - Wörbzig Erdgrabstätten - Görzig Erdgrabstätten Doppelgrabstätte - Cosa Urnengrabstätten - Karl Bosse - Marie Bosse geb. Zander - Pösigk Urnengrabstätten geb. 22.02.1869 geb. 03.07.1869 - Ziebigk Urnengrabstätten verst. 05.04.1934 verst. 09.03.1962 Grabstätten worauf 2001 die letzte Belegung erfolgte. Dies be- - Alfred und Anna Bosse trifft folgende Friedhöfe: Keine weiteren Daten. - Gröbzig Urnengrabstätten - Werdershausen Urnengrabstätten Erdgrabstätte - Fraßdorf Erd- u. Urnengrabstätten - Kurt Hedler - Marie Hedler - Anna Frohberg - Weißandt-Gölzau Erd- u. Urnengrabstätten geb. 13.12.1932 geb. 27.06.1903 geb. 02.11.1911 - Wörbzig Urnengrabstätten verst. 30.08.1952 verst. 29.02.1988 verst. 15.05.2001 - Prosigk Erdgrabstätten Erdgrabstätte - Fernsdorf Erdgrabstätten - Rudolf Pochmann - Radegast Erdgrabstätten geb. 14.11.1890 - Görzig Erd- u. Urnengrabstätten verst. 27.10.1965 - Reinsdorf Erd- u. Urnengrabstätten - Libehna Urnengrabstätten Erdgrabstätte - Repau Urnengrabstätten - Unbekannt, Feld 1, Reihe 4, Nr. 22 - Locherau Urnengrabstätten Erdgrabstätte Grabstätten worauf 2006 die letzte Belegung erfolgte. Dies be- - Unbekannt, Feld 1, Reihe 4, Nr. 23 trifft folgende Friedhöfe: - Piethen Urnengrabstätten Bürger, die berechtigte Ansprüche geltend machen und Gegenstän- - Fernsdorf Urnengrabstätten de der Grabausstattung an sich nehmen wollen, sollten sich bis zum - Cosa Urnengrabstätten 13. Januar 2022 - Ziebigk Urnengrabstätten bei der Stadt Südliches Anhalt - Maasdorf Urnengrabstätten Weißandt-Gölzau - Cattau Urnengrabstätten Bauverwaltung (Friedhöfe) - Prosigk Urnengrabstätten Hauptstraße 31 - Radegast Urnengrabstätten 06369 Südliches Anhalt - Pösigk Urnengrabstätten melden. Ansprüche zum späteren Zeitpunkt können nicht mehr berücksichtigt werden. Nach Maßgabe der §§ 15, 16 und 17 der Satzung der Stadt Die Aufkündigung erfolgt auf der Grundlage der Friedhofsatzung Südliches Anhalt für das Friedhofs- und Bestattungswesen vom der Stadt Südliches Anhalt vom 06.12.2010. 06.12.2010 wird hiermit durch öffentliche Bekanntmachung auf die abgelaufenen Nutzungsrechte hingewiesen. Stadt Südliches Anhalt Die Nutzungsberechtigten bzw. Angehörigen der Verstorbenen werden hiermit aufgefordert, bei der Friedhofsverwaltung (Sitz: Öffentliche Bekanntmachung zum Ablauf Stadt Südliches Anhalt, Bau- und Ordnungsverwaltung Zimmer 105, Weißandt-Gölzau, Hauptstr. 31 in 06369 Südliches Anhalt) des Nutzungsrechtes an Grabstätten einen schriftlichen Antrag auf Verlängerung des Nutzungsrechtes Die Nutzungsrechte für Grabstätten sind abgelaufen bzw. laufen zu stellen oder aber die Genehmigung zur Beräumung der Grab- zum Ende des Jahres 2021 aus bei stätte zu beantragen. Beide Antragsvordrucke sind in der Fried- Grabstätten worauf 1986 die letzte Belegung erfolgte. Dies be- hofsverwaltung oder unter www.suedliches-anhalt.de erhältlich. trifft folgende Friedhöfe: Südliches Anhalt, den 14.10.2021 - Pösigk Erd- u. Urnengrabstätten - Cosa Erd- u. Urnengrabstätten gez. Schneider - Ziebigk Erd- u. Urnengrabstätten Bürgermeister
Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 6, Nr. 10/2021 Dank an alle Wahlhelfer Bei der Bundestagswahl waren am Sonntag, dem 26. Septem- führern und Beisitzern sowie allen weiteren Helfern aus- ber 2021, über 200 ehrenamtliche Wahlhelfer in unserer Stadt sprechen, die bei dieser wichtigen demokratischen Aufgabe im Einsatz, um einen ordnungsgemäßen Wahlgang zu gewähr- mitgewirkt haben. Ohne das ehrenamtliche Engagement un- leisten. Verteilt auf 28 Wahllokale und ein Briefwahllokal, gin- serer Bürgerinnen und Bürger wäre die Durchführung einer gen die Helfer auf zuverlässige und ordnungsgemäße Weise solchen Wahl kaum möglich gewesen. Es ist schön, dass ihren Aufgaben nach. sich immer wieder Menschen finden, die sich für die Ge- Wie bereits zur Landtagswahl im Juni, waren die Wahlvorstän- meinschaft einsetzen. de überwiegend mit erfahrenen Wahlhelfern in den Wahllokalen besetzt. Es freut mich immer wieder zu sehen, dass es für die Mit freundlichen Grüßen und bestem Dank Wahlhelfer selbstverständlich ist, einen Sonntag ehrenamtlich tätig zu sein. Aus diesem Grund möchte ich meinen herzlichen Ihr Thomas Schneider Dank allen Wahlvorständen, Briefwahlvorständen, Schrift- Bürgermeister der Stadt Südliches Anhalt Die Stadt Südliches Anhalt informiert Das Flurbereinigungsgebiet umfasst nunmehr eine Fläche von ca. 1392 ha. Einladung zur Gewässerschau 2021 Die Grenze des erweiterten Flurbereinigungsgebietes ist auf der zur Änderungsanordnung gehörenden Gebietskarte des Flurbe- Der Unterhaltungsverband „Mulde“ führt am 02.11.2021 um reinigungsverfahrens orangefarben dargestellt. 8.00 Uhr die diesjährige Gewässerschau für den Schaubezirk 3 durch: II. Sofortige Vollziehung Bereich Treffpunkt Gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung Schaubezirk 3 ehem. Gemeinde Salzfurtkapelle/Am Gutshof (VwGO) in der jeweils gültigen Fassung wird hiermit die sofortige Vollziehung angeordnet, mit der Folge, dass Rechtsbehelfe ge- gez. Kuhn gen die 3. Änderungsanordnung keine aufschiebende Wirkung Fachbereichsleiter haben. Bau- und Ordnungsverwaltung III. Beteiligte Schaubezirk südlich des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Am Flurbereinigungsverfahren sind gem. § 10 FlurbG betei- OT Wehlau ligt: OT Zehbitz ________________________________________________________ 1. als Teilnehmer die Eigentümer der zum Flurbereinigungsge- biet gehörenden Grundstücke sowie die den Eigentümern gleichstehenden Erbbauberechtigten; Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung Dessau-Roßlau, 14.09.2021 2. als Nebenbeteiligte: und Forsten Anhalt a) Gemeinden und Gemeindeverbände, in deren Bezirk Kühnauer Str. 161 Grundstücke vom Flurbereinigungsverfahren betroffen 06846 Dessau-Roßlau werden; b) andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, die Flurbereinigung: B6n, Großbadegast-Meilendorf Land für gemeinschaftliche oder öffentliche Anlagen Landkreis: Anhalt-Bitterfeld erhalten (§§ 39 und 40 FlurbG) oder deren Grenzen ge- Verfahrens-Nr. : 611-17AB2612 ändert werden (§ 58 Abs. 2 FlurbG); c) Wasser- und Bodenverbände, deren Gebiet mit dem - Öffentliche Bekanntmachung - Flurbereinigungsgebiet räumlich zusammenhängt und 3. Änderungsanordnung dieses beeinflusst oder von ihm beeinflusst wird; d) Inhaber von Rechten an den zum Flurbereinigungsge- A. Verfügender Teil biet gehörenden Grundstücken oder von Rechten an I. Entscheidung solchen Rechten oder von persönlichen Rechten, die Gemäß § 8 Abs. 1 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) i. d. F. zum Besitz oder zur Nutzung solcher Grundstücke vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546 ff.), zuletzt geändert durch Ge- berechtigen oder die Benutzung solcher Grundstücke setz vom 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794), wird hiermit die Änderung beschränken; des Flurbereinigungsgebietes im Flurbereinigungsverfahren e) Empfänger neuer Grundstücke nach den §§ 54 und B6n, Großbadegast-Meilendorf 55 FlurbG bis zum Eintritt des neuen Rechtszustan- im Landkreis Anhalt-Bitterfeld des (§ 61 Satz 2 FlurbG); angeordnet. f) Eigentümer von nicht zum Flurbereinigungsgebiet Das vom Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten gehörenden Grundstücken, denen ein Beitrag zu Anhalt als Flurneuordnungsbehörde durchgeführte und mit Be- den Unterhaltungs- oder Ausführungskosten aufer- schluss vom 08.06.2012 angeordnete Flurbereinigungsverfah- legt wird (§ 42 Abs. 3 und § 106 FlurbG) oder die zur ren nach §§ 87 ff. FlurbG wird geringfügig um folgende Flurstü- Errichtung fester Grenzzeichen an der Grenze des cke erweitert. Flurbereinigungsgebietes mitzuwirken haben (§ 56 Gemarkung Flur Flurstücke FlurbG). Libehna 5 103; 102/1; 102/2; 104; 108; 112; 113; 114; 115; 118 IV. Teilnehmergemeinschaft und Unternehmensträger Libehna 7 1; 2 Gemäß § 16 FlurbG bilden die Teilnehmer die Teilnehmerge- Meilendorf 2 102 meinschaft. Sie entsteht mit dem Flurbereinigungsbeschluss Die Fläche der zugezogenen Flurstücke beträgt ca. 36,5769 ha. und ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Seite 7, Nr. 10/2021 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Die Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens 3. Obstbäume, Beerensträucher, Rebstöcke, Hopfenstöcke, führt den Namen einzelne Bäume, Hecken, Feld- und Ufergehölze dürfen nur in Ausnahmefällen, soweit landeskulturelle Belange, ins- „Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung B6n, besondere des Naturschutzes und der Landschaftspflege Großbadegast-Meilendorf“. nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der Flurbe- reinigungsbehörde beseitigt werden. Andere gesetzliche Sie hat ihren Sitz in der Stadt Südliches Anhalt. Vorschriften über die Beseitigung von Reb- und Hopfenstö- Träger des Unternehmens „Neubau der B 6n, PA 17, Köthen cken bleiben unberührt. - A 9“ im Flurbereinigungsverfahren ist die Bundesrepublik Sind entgegen den Vorschriften zu 1. und 2. Änderungen vor- Deutschland, Bundesstraßenverwaltung, vertreten durch das genommen oder Anlagen hergestellt oder beseitigt worden, so Land Sachsen-Anhalt, dieses vertreten durch die Landesstra- kann dieses im Flurbereinigungsverfahren unberücksichtigt blei- ßenbaubehörde Sachsen-Anhalt. ben. Die Flurbereinigungsbehörde kann den früheren Zustand Der Unternehmensträger ist gemäß § 88 Nr. 2 FlurbG Nebenbe- gem. § 137 FlurbG wiederherstellen lassen, wenn dieses der teiligter im Sinn von § 10 Nr. 2 FlurbG im Flurbereinigungsver- Flurbereinigung dienlich ist (§ 34 Abs. 2 FlurbG). fahren. Sind Eingriffe entgegen der Vorschrift zu 3. vorgenommen wor- den, so muss die Flurbereinigungsbehörde Ersatzpflanzungen V. Aufforderung zur Anmeldung von Rechten anordnen (§ 34 Abs. 3 FlurbG). Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, aber zur Von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Beteiligung am Flurbereinigungsverfahren berechtigen können, Ausführungsanordnung bedürfen Holzeinschläge, die den Rah- sind innerhalb von 3 Monaten bei der zuständigen Flurbereini- men einer ordnungsgemäßen Bewirtschaftung übersteigen, der gungsbehörde, dem Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung Zustimmung der Flurbereinigungsbehörde im Einvernehmen mit und Forsten Anhalt, Kühnauer Str.161, 06846 Dessau-Roßlau, der Forstaufsichtsbehörde (§ 85 Ziff. 5 FlurbG). anzumelden (§ 14 Abs. 1 FlurbG). Sind Holzeinschläge vorgenommen worden, so kann die Flur- Es kommen in Betracht: bereinigungsbehörde anordnen, dass derjenige, der das Holz a) Inhaber von Rechten an den zum Flurbereinigungsgebiet gefällt hat, die abgeholzte oder verlichtete Fläche nach den Wei- gehörenden Grundstücken oder von Rechten an solchen sungen der Forstaufsichtsbehörde wieder ordnungsgemäß in Rechten oder von persönlichen Rechten, die zum Besitz Bestand zu bringen hat (§ 85 Ziff. 6 FlurbG). Gemäß § 35 FlurbG oder zur Nutzung solcher Grundstücke berechtigen oder sind die Beauftragten der Flurbereinigungsbehörde berechtigt, die Benutzung solcher Grundstücke beschränken, z. B. zur Vorbereitung und zur Durchführung der Flurbereinigung Pacht-, Miet- und ähnliche Rechte (§ 10 Nr. 2d FlurbG); Grundstücke zu betreten und die nach ihrem Ermessen erfor- b) Im Grundbuch einzutragende Rechte an den zum Flurbe- derlichen Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. reinigungsgebiet gehörenden Grundstücken, insbesondere Hütungsrechte oder andere Dienstbarkeiten, wie Wasser- B. Begründungen leitungsrechte, Wege-, Wasser- oder Fischereirechte usw. der Änderungsanordnung die vor dem 01.01.1900 begründet sind und deshalb der Mit Beschluss vom 08.06.2012 hat die obere Flurbereinigungs- Eintragung in das Grundbuch nicht bedurften; behörde das Flurbereingungsverfahren B6n, Großbadegast- c) Rechte an Grundstücken, die noch nicht in das Grundbuch Meilendorf (Verfahrens-Nr.: 611-17AB2612) angeordnet. Gemäß oder das Liegenschaftskataster übernommen sind. § 8 Abs. 1 Flurbereinigungsgesetz kann die Flurbereinigungsbe- Diese Rechte sind auf Verlangen der Flurbereinigungsbehörde hörde geringfügige Änderungen des Flurbereinigungsgebietes innerhalb einer von dieser zu setzenden weiteren Frist nachzu- anordnen, wenn der Zweck der Flurbereinigung besser erreicht weisen. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist der Anmeldende werden kann. nicht mehr zu beteiligen. Eine geringfügige Änderung des Flurbereinigungsgebietes ist Werden Rechte nach Ablauf dieser Frist angemeldet oder nach- immer dann anzunehmen, wenn sie keine wesentlichen Aus- gewiesen, so kann die Flurbereinigungsbehörde die bisherigen wirkungen auf die Planung und die Bodenordnung hat. Das ist Verhandlungen und Festsetzungen gelten lassen (§ 14 Abs. 2 vorliegend der Fall. FlurbG). Mit dem 2. Änderungsbeschluss vom 22.04.2021 zum Planfest- Der Inhaber eines gem. § 14 Abs. 1 FlurbG bezeichneten Rech- stellungsbeschluss vom 17.12.2012 des Planungsabschnittes tes muss die Wirkung eines vor der Anmeldung eingetretenen 17 Neubau der B6n wurde durch die Planfeststellungsbehör- Fristablaufes ebenso gegen sich gelten lassen wie der Beteiligte, de die Realisierung mehrerer Artenschutzmaßnahmen verfügt. demgegenüber die Frist durch Bekanntgabe des Verwaltungs- Diese befinden sich zum Teil auf Flurstücken, die bisher nicht aktes zuerst in Lauf gesetzt worden ist (§ 14 Abs. 3 FlurbG). Bestandteil des angeordneten Flurbereinigungsverfahrens sind. Soweit Eintragungen im Grundbuch durch Rechtsübertragung Die Hinzuziehung der Flurstücke ist erforderlich, um die Ziele der außerhalb des Grundbuches (z. B. Erbfall) unrichtig geworden Anordnung des Verfahrens hinreichend zu erreichen. sind, werden die Beteiligten darauf hingewiesen, im eigenen In- teresse beim Grundbuchamt auf eine baldige Berichtigung des Anordnung der sofortigen Vollziehung Grundbuches hinzuwirken bzw. den Auflagen des Grundbuch- Die Anordnung der sofortigen Vollziehung nach § 80 Abs. 2 Nr. 4 amtes zur Beschaffung der Unterlagen für die Grundbuchbe- VwGO ist sowohl im öffentlichen Interesse als auch im überwie- richtigung möglichst ungesäumt nachzukommen. genden Interesse der Beteiligten erforderlich. Die mit den Artenschutzmaßnahmen ausgewiesenen Flurstücke VI. Einschränkungen sollen ab dem 01.02.2022 für den Straßenbaulastträger zur Ver- Von der Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur fügung stehen. In Kürze wird von dort ein Antrag auf Erlass einer Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes gelten gem. § 34 vorläufigen Anordnung nach § 36 Absatz 1 i. V. m. § 88 Nr. 3 Abs. 1 FlurbG folgenden Einschränkungen: FlurbG gestellt. 1. In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustim- Für das Vorhaben besteht vordringlicher Bedarf nach § 11 Abs. mung der Flurbereinigungsbehörde nur Änderungen vorge- 2 Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz i. V. m. § 24 nommen werden, die zum ordnungsmäßigen Wirtschafts- Abs. 1 Bundesfernstraßengesetz. betrieb gehören. Ein zeitlicher Verzug führt zu Nachteilen, die es im öffentlichen 2. Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen Interesse aber auch im Interesse der Beteiligten zu vermeiden u. ä. Anlagen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbereini- gilt. Die aufschiebende Wirkung einzelner Widersprüche stün- gungsbehörde errichtet, hergestellt, wesentlich verändert de in einem unangemessenen Verhältnis zu dem umfangreichen oder beseitigt werden. Neugestaltungsbedarf.
Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 8, Nr. 10/2021 Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Änderungsanordnung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt, Kühnauer Straße 161, 06846 Dessau-Roßlau erhoben werden. Mitteilungen Gegen die Anordnung der sofortigen Vollziehung kann gemäß § 80 Abs. 5 VwGO beim Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt, Breiter Weg 203-206, 39104 Magdeburg, An- trag auf Wiederherstellung der aufschiebenden Wirkung des Wi- Nachruf derspruchs gestellt werden. Mit tiefer Betroffenheit haben wir die Nachricht Im Auftrag erhalten, dass unsere ehemalige Mitarbeiterin gez. Lehmann DS Frau Karin Wehde Auslegung am 19. August 2021 verstorben ist. Die vorstehende 3. Änderungsanordnung mit der dazugehören- Während ihrer langjährigen Tätigkeit in der Finanzverwal- den Gebietskarte liegt tung haben wir sie als einen stets engagierten und pflicht- - in der Stadt Köthen (Anhalt) – 061 Stadtplanungsabteilung, bewussten Menschen kennengelernt. Kleine Wallstraße 2-5., 06366 Köthen (Anhalt), Zimmer 114, - in der Einheitsgemeinde Osternienburger Land/OT Osterni- Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie. enburg, Rudolf-Breitscheid-Straße 32e, 06386 Osternienbur- ger Land Wir werden das Andenken der Verstorbenen in Ehren halten. - in der Einheitsgemeinde Raguhn-Jeßnitz, Rathausstraße 16, 06779 Raguhn-Jeßnitz Stadt Südliches Anhalt, im September 2021 - in der Stadt Zörbig, Markt 12, 06870 Zörbig - in der Stadt Südliches Anhalt, Hauptstraße 31, 06369 Südli- Thomas Schneider Roger Rohlfing ches Anhalt/OT Weißandt-Gölzau Bürgermeister Personalratsvorsitzender - im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten An- halt, Kühnauer Straße 161, 06846 Dessau-Roßlau zwei Wochen lang nach Bekanntmachung zur Einsichtnahme für die Beteiligten während der Dienststunden aus. Begrüßung des neuen Auszubildenden Im Auftrag bei der Stadt gez. Schmidt Datenschutzrechtliche Hinweise Aufgrund unseres gesetzlichen Auftrages nach dem Landwirt- schaftsanpassungsgesetz/Flurbereinigungsgesetz verarbeiten wir im vorliegenden Verfahren personenbezogene Daten nach Maßgabe der Datenschutzgrundverordnung. Weitergehende In- formationen finden Sie unter: https://alff.sachsen-anhalt.de/alff- anhalt/datenschutz/ Alternativ können Sie auch das ALFF Anhalt zur weiteren Infor- mationserlangung kontaktieren: Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Anhalt (ALFF Anhalt) Kühnauer Straße 161, 06846 Dessau-Roßlau Telefon: +49 340 6506 -0 Telefax: +49 340 6506 -601 E-Mail: poststelleDE@alff.mule.sachsen-anhalt.de Bei datenschutzrechtlichen Problemen können Sie sich auch di- rekt an den Datenschutzbeauftragten des Amtes wenden: Der Bürgermeister, Herr Schneider, begrüßt den neuen Auszu- E-Mail: Datenschutzbeauftragter-ALFF-Anhalt@allf.mule.sach- bildenden, Herrn Lars Ulli Kleinloff (links im Bild) aus Libehna. sen-anhalt.de Die Ausbildung begann am 01.08.2021. Bereits in den ersten Wochen wurde der Berufseinsteiger in den Verwaltungsalltag eingeführt und erhielt zum Ausbildungsstart einen Überblick über die Aufgaben der Behörde und die Organisationsstruktur unserer Verwaltung. Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre. Die Stadt Südliches Anhalt wünscht dem Auszubildenden einen guten Start ins Berufsleben und freut sich auf eine er- folgreiche Zusammenarbeit. Layout Wiedererkennung Ihrer Marke. LINUS WITTICH Medien KG
Seite 9, Nr. 10/2021 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Stellenausschreibung Die Stadt Südliches Anhalt als moderne und dienstleistungs- Wenn Ihnen der Ausbildungsberuf gefällt und Sie über die dar- orientierte Arbeitgeberin bietet Ihnen eine fundierte und ab- gestellten Fähigkeiten verfügen, freuen wir uns über die Zu- wechslungsreiche Ausbildung mit vielen Entwicklungsmög- sendung Ihrer ausführlichen Bewerbungsunterlagen (Bewer- lichkeiten und einer sicheren Arbeitsplatzperspektive. bungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Die Stadt Südliches Anhalt sucht für den Ausbildungsbeginn Zeugnisses, eventuelle Beurteilungen von Praktika). zum 01.08.2022 eine/n Auszubildende/n zur/m Ihre Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen ist spätes- tens bis zum 30.11.2021 (Poststempel/persönliche Abgabe) Verwaltungsfachangestellten an folgende Adresse zu richten: Fachrichtung Kommunalverwaltung (m/w/d) Stadt Südliches Anhalt Personalwesen Die Ausbildung umfasst einen Zeitraum von 3 Jahren und be- Kennwort: Ausbildung 2022 steht aus theoretischen und praktischen Ausbildungsabschnit- Weißandt-Gölzau ten. Die praktische Ausbildung erfolgt in den Fachbereichen Hauptstraße 31 der Stadt Südliches Anhalt. Dabei wird ein Einblick in die jewei- 06369 Südliches Anhalt ligen Tätigkeitsfelder und Arbeitsabläufe der einzelnen Fach- bereiche vermittelt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Sie Die theoretische Ausbildung findet im Berufsschulzentrum in werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bitterfeld-Wolfen, die Vorbereitung auf die Zwischen- bzw. Ab- Bitte beachten Sie, dass unvollständige Bewerbungsunterla- schlussprüfung am Studieninstitut für kommunale Verwaltung gen im Rahmen der Auswahl keine Berücksichtigung finden. e. V. in Dessau statt. Kosten, die im Rahmen der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben bei der Folgende Voraussetzungen sind für die Ausbildung erfor- Stadt und werden nicht zurückgesandt. derlich: Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden die Bewer- - mindestens Realschulabschluss mit guten Noten in Mathe- bungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen ver- matik, Deutsch und Sozialkunde nichtet. Bei gewünschter Rücksendung Ihrer Unterlagen fügen - soziales Verständnis, Hilfsbereitschaft, gute Umgangsformen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen frankierten Rückumschlag bei. - guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen willigt der Bewerber in - Einsatzfreudigkeit, Teamfähigkeit und Engagement eine Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Da- ten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren ein. Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit möglich. Gesucht werden verantwortungsbewusste Persönlichkeiten, die jederzeit in der Lage sind, sorgfältig, gründlich, selbststän- gez. Thomas Schneider dig und kooperativ zu arbeiten. Sie sollten an kommunalen, Bürgermeister politisch und rechtlichen Fragen interessiert sein. Stadt Südliches Anhalt Mitteilung TZV Zörbig – Jahresablesung der Trinkwasserzähler Ab dem 14. Oktober 2021 erfolgt die Trinkwasserzählerablesung in unserem Verbandsgebiet in folgenden Orten: Südliches Anhalt Ortsteil Zehbitz, Zehmitz, Lennewitz, Wehlau und Riesdorf. Wir bitten um freien Zugang zum Wasserzähler. Ihr Trinkwasserzweckverband Zörbig Der Anrufbus Wasser- und Bodenanalysen Der Anrufbus sichert in nachfrageschwachen Zeiten eine Ver- Am Dienstag, dem 19. Oktober 2021, bietet die AfU e. V. die bindung zum nächsten Bus, Zug oder in die nächste Ortschaft. Möglichkeit, in der Zeit von 11.00 Uhr - 12.00 Uhr in Gröbzig, Durch den Anrufbus sind alle Orte im Landkreis an den ÖPNV im Rathaus, Marktplatz 1, Wasser- und Bodenproben untersu- angebunden. chen zu lassen. Der Anrufbus verkehrt nur zu den im Fahrplan ausgewiesenen Gegen einen Unkostenbeitrag kann das Wasser sofort auf den pH- Zeiten und Strecken. Wert und die Nitratkonzentration untersucht werden. Dazu sollten Im Anrufbus gilt der reguläre ÖPNV-Tarif ohne Zuschlag. Das Sie frisch abgefülltes Wasser (ca. 1 Liter) in einer Kunststoff-Mi- Rufbusangebot und die entsprechenden Linienwege erkennen neralwasserflasche mitbringen. Auf Wunsch kann die Probe auch Sie in den Fahrplantabellen an den mit einem Rufbussymbol ge- auf verschiedene Einzelparameter z. B. Schwermetalle oder auf kennzeichneten Fahrten. Brauchwasser- bzw. Trinkwasserqualität überprüft werden. Weiterhin werden auch Bodenproben für eine Nährstoffbedarfs- Ein Anspruch auf einen Anrufbus besteht nur, wenn dieser min- ermittlung entgegengenommen. Hierzu ist es notwendig, an destens eine Stunde zuvor bestellt wird. Eine Anrufbusbestel- mehreren Stellen des Gartens Boden auszuheben, so dass ins- lung ist nur möglich, wenn von der gewünschten Haltestelle bzw. gesamt ca. 500 Gramm der Mischprobe für die Untersuchung im Umkreis von 700 m kein reguläres Linienangebot (Zug oder zur Verfügung stehen. Bus) vorhanden ist und der Fahrweg mindestens 2 km beträgt. Bitte informieren Sie sich kurz vor dem Termin auf unserer Für die Bestellung eines Anrufbusses erreichen Sie die Dispo- Internetseite www.afu-ev.org, ob der Termin aufgrund der sitionszentrale: Corona-Situation wirklich stattfindet! Mo. bis Fr. von 07:00 bis 20:00 Uhr (außer an Feiertagen) un- ter der kostenfreien Telefonnummer 08000 366920 AfU e. V. – Arbeitsgruppe für Umwelttoxikologie e. V. (weitere Informationen finden Sie auch im Internet auf der Seite Leipziger Straße 27, 09648 Mittweida www.mein-bus.net/linienverkehr/landkreis-anhalt-bitterfeld/an- Tel./Fax: 03727 976310 rufbus/index.html) E-Mail: afu-ev@web.de
Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 10, Nr. 10/2021 Reiner-Lemoine-Innovationspreis Anhalt-Bitterfeld 2021 Preisverleihung Sonderpreis der Mercateo Services GmbH & Co. KG 1.000 EUR GRIMM AEROSOL TECHNIK POUCH GmbH aus Muldestau- see für die Innovation „Nano-Mobilitätspartikelgrößenspektrometer PSMPS“ Sonderpreis der IHK Halle-Dessau 1.000 EUR VKK Standardkessel Köthen GmbH Großwasserraumkessel mit Dampfleistungen bis 70 t/h Folgende Unternehmen wurden mit einer Anerkennungsur- kunde geehrt: KSD Köthener Spezialdichtungen GmbH aus Köthen für die Innovation: Generativ gefertigte Industriearmatur mit intelligenter Spin- delabdichtung POLIFILM EXTRUSION GmbH aus der Stadt Südliches Anhalt Reiner-Lemoine-Innovationspreis Anhalt-Bitterfeld 2021 - Ab- für die Innovation: schlussbild der ausgezeichneten Unternehmen mit Preisstiftern Antivirale Folie - wirksam unter anderem gegen SARS CoV-2; und Unterstützern des Wettbewerbs. Foto: Heiko Rebsch Schließen Lücken im Hygienekonzept Am 7. September 2021 fand die Preisverleihung zum zehnten Abena GmbH aus Zörbig für die Innovation: Wettbewerb um die besten Innovationen im Landkreis Anhalt- Abena Nova - digitales Kontinenzmanagementsystem Bitterfeld statt. Aus 23 Bewerbungen wählte die unabhängige Jury fünf Preisträger*innen und vier Empfänger*innen von An- ECOPOX GmbH & Co. KG aus Bitterfeld-Wolfen für die Innovation: erkennungsurkunden aus. Diese wurden im Wasserzentrum Emissionsarme, ökologisch wertvolle Schalldämpfungs- Bitterfeld vorgestellt und geehrt. „Der Abend stand ganz im masse für die Automobilindustrie Zeichen der Innovationskraft im Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Da werden Erfolgsgeschichten neu geschrieben. Andere werden Aus Anlass des Jubiläumswettbewerbs wurden von allen fortgesetzt. Und wieder waren unter den Wettbewerbsbeiträgen Preisträger*innen Videos produziert, die am 8. September 2021 sogenannte Hidden Champions, die jetzt mit ihren besonderen auf dem Youtube-Kanal der EWG veröffentlicht wurden. Auch Erfolgen in das Licht der Öffentlichkeit treten wollen. Dies unter- den Jurymitgliedern wurde mit einem Video für die zuverlässige stützen wir sehr gern!“, sagte Andy Grabner, Landrat des Land- und gewissenhafte, zum Teil jahrelange Arbeit, in der Jury ge- kreises Anhalt-Bitterfeld. dankt. „Ohne die engagierte Arbeit der Jury gäbe es keinen Rei- ner-Lemoine-Innovationspreis Anhalt-Bitterfeld! Dafür danken wir Folgende Unternehmen wurden prämiert und von ihren Preisstif- Ihnen sehr!“ betonte Elena Herzel, Geschäftsführerin der EWG. tern vorgestellt: Preis des Landrates und der Kreissparkasse Anhalt-Bitter- Ebenfalls aus diesem besonderen Anlass wurden alle innovativen feld Wettbewerbsbeiträge und die 18 Unternehmen, die dahinterstehen, 5.000 EUR und Statuette der Künstlerin Katja Neubert in einer Broschüre veröffentlicht und damit den Innovator*innen Cronimet Envirotec GmbH aus Bitterfeld-Wolfen für die aus Anhalt-Bitterfeld eine besondere Hochachtung entgegenge- „Aufbereitung metallhaltiger Schlämme und Pulver durch bracht. Die ausgelegten Exemplare waren wahrliche Renner, denn Vakuumdestillation und Brikettierung“ am Ende des Abends waren alle von den zufriedenen Gästen der feierlichen Preisverleihung mitgenommen worden. Sonderpreis der Reiner Lemoine Stiftung Schließlich konnten sich die Preisträger über besonderes Wer- 3.000 EUR bematerial in Form von eigens für diesen Wettbewerb gestalte- FairFox (FairGoodsGroup GmbH) aus Südliches Anhalt für die ten Preisträger-Rollups freuen. Die Organisatoren des Wettbe- Innovation werbs würden sich freuen, wenn diese an prädestinierter Stelle „Ökologisierung des Online-Handels - Müllvermeidung in den innovativen Unternehmen ihren Platz finden. durch Mehrwegverpackungen“ In zehn Wettbewerbsrunden gingen insgesamt 201 Einreichung Sonderpreis der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH von 156 Teilnehmenden ein. 49 ausgezeichnete Innovationen 2.000 EUR erhielten Preise, weitere 38 wurden mit Anerkennungsurkunden FILTRONtec GmbH aus Bitterfeld-Wolfen für die Innovation geehrt. Seit 2002 wurden insgesamt Preisgelder in Höhe von Innenraumfilter im Designerlook – Luftfaßsäule 104.500 EUR vergeben. Gesucht. Gefunden. Private Kleinanzeigen im Traumwohnung. Jetzt online buchen: Amts- und Mitteilungsblatt. anzeigen.wittich.de
Seite 11, Nr. 10/2021 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Dienstag, 19.10., 15.00 Uhr St. Michael Edderitz Aus dem kirchlichen Leben Dienstag, 26.10., 15.00 Uhr Hl. Geist Görzig Samstag, 16.10. KATHOLISCH IN ANHALT 17.30 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Rosenkranzgebet 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Messe mit den Gemeinden St. Maria Himmelfahrt Sonntag, 17.10. und St. Anna der Stadt Köthen (Anhalt), Patronatsfest der Pfarrei St. Maria Köthen, Herz Jesu Osternienburg Gründer und Patrone der Kath. Pfarrei nach der Reformation: mit dem Osternienburger Land, Herzog Ferdinand und Herzogin Julie von Anhalt-Köthen Hl. Geist Görzig mit der Stadt Südliches Anhalt 24. Oktober 1825: Konversion (Übertritt) zur kath. Kirche, und weiteren Ortschaften 08.00 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe Anschriften 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe, anschl. Prozessi- on zur Gedenkplatte der Pfarrerhebung Pfarrbüro für die kath. Gemeinden: 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper mit Predigt von Pfar- Pfarrei St. Maria rer Christian Hecht (Wurzen/Grimma) und dem Springstraße 34, 06366 Köthen (Anhalt) Kirchenchor, anschl. Abend der Begegnung in Tel.: 03496 212240, Fax: 03496 212253 der Creperie Lorette Mail: koethen.st-maria@bistum-magdeburg.de Samstag, 23.10. Home: www.st-maria-koethen.de 17.30 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Rosenkranzgebet Öffnungszeiten Pfarrbüro 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe Montag 08.30 – 12.00 Uhr Sonntag, 24.10., Weltmissionssonntag Dienstag 08.30 – 12.00 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr „Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun“ Mittwoch 08.30 – 12.00 Uhr 08.30 Uhr St. Michael: Hl. Messe, Donnerstag 08.30 – 12.00 Uhr, 13.30 – 16.00 Uhr 10.00 Uhr St. Maria: Hl. Messe Freitag 08.30 – 12.00 Uhr 17.00 Uhr St. Maria: Vesper Sekretärin: Andrea Reich Samstag, 30.10. 17.30 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Rosenkranzgebet IBAN: DE18 8005 3722 0302 0236 90 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Messe SWIFT-BIC: NOLADE21BTF Sonntag, 31.10. Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe Ansprechpartner: 14.00 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe zum Erntedank Pfarrer Armin Kensbock Montag, 01.11., Allerheiligen Pfarrhaus St. Maria 09.30 Uhr Senioren- Pflegeheim St. Elisabeth: Springstraße 34, 06366 Köthen (Anhalt) Hl. Messe Tel.: 03496 212254, Fax: 03496 212253 18.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe für die Pfarrei Mail: pfr.kensbock@t-online.de Dienstag, 02.11., Allerseelen Gemeindereferent Matthias Thaut Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa Wohnung und Gemeinderäume St. Anna 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Hl. Messe für die Lohmannstraße 28, 06366 Köthen (Anhalt) Pfarrei Tel.: 03496 309308, Fax: 03496 212253 Samstag, 06.11. Mail: matthias.thaut@web.de 15.00 Uhr Friedhof Osternienburg: Gräbersegnungen Hl. Messen und Gottesdienste 17.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Messe Weitere Gottesdienste an den Aushängen der Kirchen Sonntag, 07.11. und unter www.st.maria.koethen.de 08.00 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe 10.00 Uhr Kirche St. Maria: Hl. Messe, Hl. Messe und Gottesdienste Familiengottesdienst am Samstag/Sonntag 15.00 Uhr Köthener Friedhof: Samstag Totengedenken der Pfarrei mit Gräbersegnung 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg Samstag, 13.11. Sonntag 17.30 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Rosenkranzgebet 08.00 Uhr Hl. Geist Görzig 18.00 Uhr Herz-Jesu Osternienburg: Messe im Wechsel mit St. Michael Edderitz Sonntag, 14.11. Sonntag 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe 10.00 Uhr St. Maria Köthen: Hl. Messe 14.00 Uhr Hl. Geist Görzig: Hl. Messe zum Erntedank 17.00 Uhr St. Maria Köthen: Vesper Weitere Gräbersegnungen Täglich Hl. Messe oder Gottesdienst in einer der vier Kir- sh. Aushang an den Kirchen chen und zwei Kapellen der Pfarrei St. Maria Köthen. Die Gräbersegnungen beginnen mit einer Andacht in bzw. an der Hl. Beichte - Sakrament der Versöhnung, Friedhofskapelle. Bitte das Gebet- und Gesangbuch GOTTES- Beichtgespräche LOB mitbringen! Jeden Donnerstag, Veranstaltungen 18.30 – St. Anna Köthen und nach Vereinbarung mit Pfr. 19.00 Uhr Kensbock Religionsunterricht: nach Plan Im Monat Oktober beten wir den Rosenkranz Jugendstunde: in Gemeinschaft: Donnerstag, 14.10., 04.11. jeden Montag, 14.30 Uhr St. Maria Köthen 19.00 Uhr Gemeinderaum St. Anna jeden Freitag, 15.30 Uhr Senioren-Pflegeheim Frauenkreis: St. Elisabeth Köthen Dienstag, 09.11. jeden Samstag, 17.30 Uhr Herz Jesu Osternienburg 19.00 Uhr Pfarrhaus St. Maria: jeden Sonntag, 17.00 Uhr St. Maria Köthen Zukunftsplan Hoffnung, Jer 29, 1-14
Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 12, Nr. 10/2021 Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Crüchern – 11.00 Uhr (Conacher/Wessel) der Stadt Köthen und des Umlandes Riesdorf – 14.00 Uhr (Zimmermann) Donnerstag, 21.10. 27. November (Samstag vor dem 1. Advent) 10.00 Uhr Pfarrhaus St. Maria Köthen Großwülknitz – Scheunenadvent – Aushänge beachten! Kranken- und Hauskommunion: Cösitz (Adventsandacht) – 14.00 Uhr (Pannicke/Karras) Do., 14.10. Radegast (musikalische Adventseinstimmung) – 15.00 Uhr 09.30 Uhr Gröbzig, Edderitz und Umgebung (Wolff/Hofmann/Zimmermann) Fr., 15.10. 28. November (1. Advent) 09.30 Uhr in Görzig, Weißandt-Gölzau und Umgebung Wörbzig – 09.30 Uhr (Conacher/Wessel) Wer einen Besuch wünscht, melde sich im Pfarrbüro. Weißandt-Gölzau (Familienkirche) – 10.30 Uhr (Steube/Zimmermann) Leau – 11.00 Uhr (Conacher/Wessel) Leben in der Gemeinschaft des Glaubens Riesdorf (Musikalischer Gottesdienst) – 14.30 Uhr (Köthener Impulse unter www.st-maria-koethen.de Blech/Zimmermann) Glockengeläut der Pfarrkirche St. Maria Köthen – Andachten zur FriedensDekade in verschiedenen Kirchen: Engel des Herrn, „Schwerter zu Pflugscharen“ sh. Gebet- und Gesangbuch GOTTESLOB Nr. 3/6 Seit über 40 Jahren engagiert sich die Ökumenische Friedens- Tagesimpuls – Dekade für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schriftlesungen und Gebete des Tages Schöpfung. Auch im Jahr 2021 will sie einen Beitrag zur Vertie- Stundengebet – Psalmen des Tages fung des christlichen Friedenszeugnisses leisten und zur frie- denspolitischen Willensbildung in Kirchen, Gemeinden und Ge- Aktuelle Informationen in der CoronaZeit sellschaft beitragen. So laden unsere Kirchen an verschiedenen an den Aushängen der katholischen Kirchen Tagen der Dekade zu Andachten ein. der Pfarrei St. Maria Köthen am 08.11. um 18.00 Uhr – Kirche Zehbitz und unter www.st-maria-koethen.de am 09.11. um 18.00 Uhr – Pfarrhaus Weißandt-Gölzau am 15.11. um 18.00 Uhr – Kirche Großbadegast Offene Kirchen: St. Maria Köthen, Springstraße 29a am 16.11. um 18.00 Uhr – Kirche Prosigk und St. Anna Köthen, Lohmannstraße 28 Kirchliche Veranstaltungen in Gruppen und Kreisen Gottesdienste in der Region Süd im November im November Christenlehre (außer in den Ferien und an Feiertagen) 7. November (Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres) Für Kinder der 1. - 6. Klasse Gröbzig (Gottesdienst zum Beginn der Friedensdekade) – 11.00 Uhr Hallo Kinder, unsere Christenlehre-Gruppen sind offen für alle, (Conacher/Kuhr) die Lust haben auf biblische Geschichten, Spiele und Spaß mit Maasdorf (Gottesdienst zum Beginn der Friedensdekade) – anderen Kindern. Und dabei ist es ganz egal, ob ihr getauft seid 14.00 Uhr (Conacher/Kuhr) oder nicht. Am besten, ihr schaut es euch einmal an. Es gibt Prosigk (Andacht zum Martinsfest) – 17.00 Uhr (Steube/Zimmer- verschiedene Gruppen: mann) Montags 15.30 Uhr - 16.30 Uhr: 1. - 5. Klasse in Radegast (Kin- 8. November (Montag) der können vom Hort mit Bestätigung der Eltern abgeholt werden) Zehbitz (Andacht zur FriedensDekade) – 18.30 Uhr (Zimmer- Montags von 14.30 Uhr - 15.15 Uhr und von 15.15 Uhr bis mann) 16.15 Uhr: im Pfarrhaus in Schortewitz (Kindergartenkinder - 09. November (Dienstag) Kinder werden auf Wunsch auch von der Kita abgeholt; Eltern Weißandt-Gölzau (Andacht zur FriedensDekade) – 18.30 Uhr sind herzlich willkommen.): jeden Montag um 14.30 Uhr (Kinder (Zimmermann) von 2,5 bis zu 4 Jahren und von 15.15 Uhr bis 16.15 Uhr Kinder 14. November (Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres) ab 4 Jahren bis 1. Klasse) Weißandt-Gölzau (Ewigkeitssonntag) – 09.15 Uhr (Zimmermann) Dienstags 13.15 Uhr - 14.00 Uhr: 1. - 4. Klasse im MGH in Görzig Gerlebogk – 09.30 Uhr (Conacher/Wessel) Dienstags 15.30 Uhr - 16.30 Uhr: 1. - 4. Klasse im Pfarrhaus Schortewitz (Andacht zum Volkstrauertag auf dem alten Fried- in Schortewitz (Kinder können mit Bestätigung der Eltern vom hof) – 10.00 Uhr (Schedler) Hort abgeholt werden) Gnetsch (Ewigkeitssonntag mit Übergabe der Gedenktafeln) – Mittwochs 16.15 Uhr - 17.15 Uhr: 1. - 6. Klasse im Pfarrhaus 10.30 Uhr (Zimmermann) Weißandt-Gölzau Preußlitz – 11.00 Uhr (Conacher/Wessel) Martinsfeste in Prosigk am 7. November und am 11. Novem- Prosigk – 14.00 Uhr (Zimmermann) ber in Weißandt-Gölzau 15. November (Montag) Unsere Martinsfeste in Prosigk und Weißandt-Gölzau sind in der Großbadegast (Andacht zur FriedensDekade) – 18.30 Uhr (Zim- Planung und von der aktuellen Corona-Situation abhängig. Ge- mermann) plant sind wieder Martinsspiel, Martinsumzug und anschließend 16. November (Dienstag) heiße Würstchen und Getränke bzw. Martinsfeuer in Weißandt- Prosigk (Andacht zur FriedensDekade) – 18.30 Uhr (Zimmermann) Gölzau. Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge und Presse: 17. November (Buß- und Bettag) in Prosigk am 7. November um 17.00 Uhr – Kirche Prosigk Görzig (Andacht) – 18.30 Uhr (Pannicke/Karras) in W.-Gölzau am 11. November um 16.30 Uhr – Pfarrgarten 20. November (Sonnabend vor dem Letzten Sonntag des Advents- und Weihnachtsbasteln in Weißandt-Gölzau Kirchenjahres - Totensonntag) Wir gestalten Advents- und Weihnachtsdekoration für unsere Häu- Maasdorf – 15.30 Uhr (Pannicke/Karras) ser, Wohnungen und Kirchen. Herzliche Einladung an alle Eltern Radegast – 17.00 Uhr (Zimmermann) mit ihren Kindern und alle, die gern kreativ sind. Bringen Sie gern Schortewitz – 17.00 Uhr (Pannicke/Karras) auch eine Idee zur Verwirklichung mit und kommen Sie vorbei am 21. November (Letzter Sonntag des Kirchenjahres - Toten- 20. November um 14.30 Uhr im Pfarrhaus Weißandt-Gölzau. sonntag) Falls Sie noch weitere Fragen oder Anliegen haben, welche Sie Görzig – 09.15 Uhr (Pangsy/Karras) mit uns persönlich besprechen möchten, kontaktieren Sie uns Großbadegast – 09.15 Uhr (Zimmermann) bitte telefonisch (P. Steube 0163/7937648). Edderitz – 09.30 Uhr (Conacher/Wessel) Konfirmandenunterricht Region Südost Cösitz – 10.30 Uhr (Pangsy/Karras) Konfirmanden Weißandt-Gölzau: mittwochs 17.30 Uhr – Zehbitz – 10.30 Uhr (Zimmermann) 18.30 Uhr im Pfarrhaus
Sie können auch lesen