JOURNAL FORTBILDUNG RELIGION ISLAMISCH - b egeistert - KPH Wien/Krems

Die Seite wird erstellt Andrea Zimmermann
 
WEITER LESEN
JOURNAL FORTBILDUNG RELIGION ISLAMISCH - b egeistert - KPH Wien/Krems
beg eistert
              egeistert
          b

                          JOURNAL
                          FORTBILDUNG
                          RELIGION
                          ISLAMISCH
                          http://fortbildung.kphvie.ac.at
                                                            kphvie.ac.at

                                        STUDIENJAHR
                                        2019/2020
JOURNAL FORTBILDUNG RELIGION ISLAMISCH - b egeistert - KPH Wien/Krems
KIRCHLICHE
              PÄDAGOGISCHE
              HOCHSCHULE
              WIEN/KREMS

beg eistert
              egeistert
          b

              FORTBILDUNG
              INSTITUT
              ISLAMISCHE
              RELIGION (IRPA)
              PROGRAMM 2019/20
JOURNAL FORTBILDUNG RELIGION ISLAMISCH - b egeistert - KPH Wien/Krems
INSKRIPTION                                                                                                                                                                                                                     GRUSSWORT

        Angaben zu Terminen und Veranstaltungsorten: Stand April 2019 – vorbehaltlich Änderungen.
        Jeweils aktuelle Angaben finden Sie in PH-Online.                                                                        Inskription                                                                                           4

                                                                                                                                                                                                                        Grußwort
        Anmeldezeiträume in PH-Online
                                                                                                                                 Rektor HR Dr. Christoph Berger, MA                                                                    6
                                                                                                                                 Vizerektor Dr. Andreas Weissenbäck, MBA
        Wien: WiSe: 01.05. – 31.05.2019 und 26.08 – 09.09.2019
              SoSe: 01.11. – 30.11.2019                                                                                          Präsident der IGGÖ Mag. iur. Ümit Vural                                                               7

        Niederösterreich: WiSe: 02.04. – 30.04.2019 und 26.08. – 16.09.2019                                                      Leiterin des Schulamtes der IGGÖ FI Carla Amina Baghajati                                             8
                          SoSe: 16.12.2019 – 15.01.2020                                                                                                                                                                  Vorwort
        Burgenland: WiSe: 15.04. – 15.05.2019 und SoSe: 15.10. – 15.11.2019                                                      Institutsleiterin Elif Medeni, MEd                                                                    9
        Kärnten: 01.06 – 27.09.2019 (für das ganze Studienjahr)                                                                                                                                              Fortbildung Religion
        Oberösterreich: 24.06. – 28.09.2019 (für das ganze Studienjahr)                                                          Fortbildung                                                                                          10
        Salzburg: 02.07. – 24.09.2019 (für das ganze Studienjahr)                                                                Das Fortbildungsteam                                                                                 11
        Steiermark: 01.05. – 29.05.2019 (für das ganze Studienjahr)                                                                                                                          Fortbildungsplan nach Bundesländern
        Tirol: 01.07. – 30.09.2019 (für das ganze Studienjahr)                                                                   Wien, Niederösterreich, Burgenland                                                                   12
        Vorarlberg: WiSe: 01.07 – 19.09.2019 und SoSe: 17.01 – 31.01.2020                                                        Kärnten                                                                                              36

                                                                                                                                 Oberösterreich                                                                                       37

                                                                                                                                 Salzburg                                                                                             40

                                                                                                                                 Steiermark                                                                                           43

                                                                                                                                 Tirol                                                                                                45

                                                                                                                                 Vorarlberg                                                                                           47

        Eine Anleitung zur erstmaligen Anmeldung in PH-Online und zur Anmeldung für einzelne Veranstaltungen finden
        Sie auf der Website
        www.ph-online.ac.at/kphvie/webnav.ini

        Bei Kennwort- oder PIN-Problemen wenden Sie sich bitte an: evidenz@kphvie.ac.at

        Ihr Ansprechpartner (bzgl. An-und Abmeldungen und etwaigen Anfragen) im Institut Islamische Religion:
        erkan.erdemir@kphvie.ac.at

        Es wird darauf hingewiesen, dass bei Fortbildungsveranstaltungen der KPH Wien/Krems vereinzelt Foto-und Videoaufnahmen
        gemacht werden. Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass in diesem Kontext Aufnahmen von Ihnen gemacht
        und diese für Veröffentlichungen der KPH genutzt werden dürfen. Diese Erklärung kann jederzeit widerrufen werden.

4                                                                                                                                                                                                                                               5
JOURNAL FORTBILDUNG RELIGION ISLAMISCH - b egeistert - KPH Wien/Krems
GRUSSWORT                                                                                                                                                                                                                        GRUSSWORT

                             MEHR.WERT.RELIGION

                             Das vorliegende Fortbildungsjournal der KPH Wien/Krems bietet Religionslehrerinnen und               Der Islamische Religionsunterricht ist für Kinder und Jugendliche mitunter ein Ort, an dem
                             -lehrern für das kommende Schuljahr 2019/2020 eine umfangreiche Auswahlmöglichkeit an                sie sich mit ihrer Identität, ihrer religiösen Orientierung und ihrer Spiritualität auseinander-
                             Angeboten an. Ziel ist die laufende Professionalisierung und persönliche Weiterentwicklung.          setzen können und dürfen. Er ist ein geschützter Raum, der ihnen eine reflektierte und
                                                                                                                                  kritische Beschäftigung mit der Religion erlaubt, ein Ort, an dem sie sich in ihrem Selbst-
                             Fortbildung im Fach Religion ist eine fachliche Kompetenzerweiterung im Sinne des lebens-            verständnis individuell entfalten können und an welchem sie sinnvolle Kritik üben dürfen
                             langen Lernens, in dem Wissen gewinnbringend erweitert, vertieft und mit anderen Bereichen           – freilich unter Zugriff auf erworbenes Wissen. Der Islamische Religionsunterricht ist ferner
                             neu vernetzt wird. Dazu zählt auch die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen, politischen        ein Ort, der die religiöse Pluralitätsfähigkeit eines Menschen fördert und an dem das inter-
                             und spirituellen Dimensionen von Menschsein in dieser Zeit. Wenn es Religionspädagoginnen            religiöse Verständnis erlernt und geübt wird.
       Christoph Berger      und -pädagogen gelingt, dies mit einem hohen Bewusstheitsgrad zu erfassen und darauf Fragen                                                                                                             Ümit Vural
                             und Antworten aus ihrer Religion zu formulieren und pädagogisch zu erschließen, so kann der          Die Fort- und Weiterbildung für islamische Religionslehrerinnen und -lehrer ist daher ein
                             Gewinn ihres Faches für die Schülerinnen und Schüler erfahrbar werden – sowohl für deren             außerordentlich wichtiges Instrument, welches all die Aufgaben, die sich an Lehrerinnen und
                             eigene individuelle Entwicklung wie auch für die gesellschaftliche.                                  Lehrer stellen, mit erforderlichem Pflichtbewusstsein und hohem Maß an Verantwortung zu
                                                                                                                                  bewältigen hilft. In Zeiten der Globalisierung und sich stetig verändernder Gegebenheiten
                             Religiöse Bildung ist ein Beitrag zum Orientierungswissen in einer immer komplexer werdenden         – sei es der rasante technische Fortschritt oder der demographische Wandel – ist lebens-
                             Gesellschaft, die von religiöser und kultureller Vielfalt geprägt ist. Die KPH Wien/Krems spiegelt   langes Lernen unausweichlich und eine wichtige Voraussetzung für einen qualifizierten Um-
                             diese Wirklichkeit wider und gibt diesen interreligiösen und interkulturellen Aspekten in den Be-    gang mit den Herausforderungen der Zeit.
                             reichen Aus-, Fort- und Weiterbildung Raum.
                                                                                                                                  Nach nützlichem Wissen zu streben ist ein Imperativ für die gläubigen Musliminnen und
                             Die Fortbildungsangebote der KPH Wien/Krems für Lehrpersonen sind dadurch in ihrer Form              Muslime und mithilfe des Fort- und Weiterbildungsangebotes für Religionslehrerinnen und
                             vielfältig: Sie reichen von Einzelseminaren, Veranstaltungsreihen und Hochschullehrgängen            -lehrer hat man eine Vielzahl an Möglichkeiten, das eigene Wissensspektrum zu erweitern:
       Andreas Weissenbäck   bis hin zu schulfokussierten Angeboten als SCHILF/SCHÜLF-Angebote und/oder ganzheitliche             Fachwissen, die didaktische und religionspädagogische Umsetzung dieses Fachwissens im
                             Schulentwicklungsberatungen. Alle Formate zeichnet dabei die Verbindung von Wissenschaft-            Unterricht, Erweiterung des eigenen Methodenrepertoires und Vertiefung des kompetenz-
                             lichkeit mit Praxis aus.                                                                             orientierten Unterrichts – dies sind nur einige Bereiche, die mithilfe des großzügigen Fort-
                                                                                                                                  bildungsangebots optimiert werden können.
                             In diesem Sinn freuen wir uns, wenn wir Sie mit unseren Angeboten seitens der KPH Wien/Krems
                             in Ihrer fachlichen und persönlichen Professionalisierung fördern können und damit auch Ihre         Wohlwissend, dass sich islamische Religionslehrerinnen und -lehrer ihrer wichtigen Auf-
                             Freude und Ihren Erfolg in Ihrer pädagogischen Tätigkeit aktiv unterstützen.                         gabe in der Gesellschaft bewusst sind, bin ich zuversichtlich, dass das Angebot der Fort-
                                                                                                                                  und Weiterbildung am Institut der islamischen Religion der KPH Wien/Krems eifrig ge-
                                                                                                                                  nutzt wird – denn lebenslanges Lernen ist nicht nur eine Notwendigkeit, sondern eine
                                                                                                                                  Bereicherung für jede/n einzelnen in seiner/ihrer Persönlichkeitsentwicklung.
                                                                                                HR Dr. Christoph BERGER, MA
                                                                                                  Rektor der KPH Wien/Krems
                                                                                                                                  Viel Erfolg wünscht Ihnen
                                                                                             Dr. Andreas WEISSENBÄCK, MBA
                                                                       Vizerektor Fort- und Weiterbildung der KPH Wien/Krems
                                                                                                                                  Mag. iur. Ümit Vural
                                                                                                                                  Präsident der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich

6                                                                                                                                                                                                                                                 7
JOURNAL FORTBILDUNG RELIGION ISLAMISCH - b egeistert - KPH Wien/Krems
GRUSSWORT                                                                                                                                                                                                                         VORWORT

                               Islamische ReligionslehrerInnen sind es gewohnt den Wert von Bildung als religiöses Gebot zu      Die Fort- und Weiterbildung von islamischen ReligionslehrerInnen ist unserem Institut ein
                               vermitteln. Wenn wir dann aus dem Koran oder dem Hadith zitieren und daran erinnern, dass ein     besonderes Anliegen. Nach dem Leitspruch „Wer aufhört, besser sein zu wollen, hört auf,
                               Tag ohne neues Wissen wie ein verlorener Tag ist oder das bekannte Bittgebet um ein Wachsen       gut zu sein“ ist das vorliegende Journal für das Schuljahr 2019/20 entstanden.
                               der Erkenntnis sprechen, geben wir den Kindern die Bedeutung von lebenslangem Lernen mit.
                               Gleichzeitig gelingt es hoffentlich, dies als etwas Positives erlebbar zu machen: Lernen macht    Österreichweit genießt die IRPA im Fachdiskurs der islamischen Religionspädagogik eine
                               Freude! Schließlich wächst die eigene Persönlichkeit daran.                                       besondere Stellung, so dass sie im vergangenen Studienjahr ihr 20-jähriges Jubiläum
                                                                                                                                 feiern konnte. Des Weiteren beansprucht sie in Österreich ein Alleinstellungsmerkmal in
                               Was wir unseren SchülerInnen so gerne weitergeben, muss natürlich auch für uns selbst gelten!     der Fort- und Weiterbildung von islamischen ReligionslehrerInnen und verfügt über jahre-
       Carla Amina Baghajati   Daher hoffe ich, dass das nun vorliegende Fortbildungsprogramm wiederum Anklang in der            lange Expertise auf diesem Fachgebiet. Wir sind stets bestrebt, uns einerseits am Puls der       Elif Medeni
                               Kollegenschaft findet. Aufgenommen wurden viele Anregungen der LehrerInnen, um auf aktuelle       gesellschaftlichen Herausforderungen und andererseits an den fachlichen Diskursen ent-
                               Erfordernisse bestmöglich eingehen zu können. Wichtig war bei der Gestaltung auch der Ge-         lang zu orientieren und so unser Fort- und Weiterbildungskonzept zu optimieren.
                               danke, über die Fortbildungen den kollegialen Austausch und die Reflexion beleben zu können.
                               Um auf die Lebensrealität der Kinder und Jugendlichen eingehen zu können, gilt es auch            Kaum ein Beruf ist so vielfältig und dynamisch wie der Lehrberuf. LehrerIn sein bedeutet mit
                               methodisch immer wieder bereit zu sein, gewohnte Inhalte neu zu präsentieren und im Klassen-      und am Menschen, konkret mit und an Kindern und Jugendlichen, zu arbeiten, ihnen Frei-
                               zimmer zu diskutieren.                                                                            und Denkräume zu eröffnen, in denen sie sich entfalten und entwickeln können und ihnen
                                                                                                                                 zugleich Fachwissen zu vermitteln. LehrerIn sein bedeutet, für die sich stetig wandelnden
                               In diesem Sinne wünsche ich viel Vergnügen bei der Auswahl jener Veranstaltungen,                 Verhältnisse in der Gesellschaft adäquate Lösungen und Ansätze zu finden, die es den
                               die Sie/die Ihr gerne besuchen möchtet!                                                           Kindern und Jugendlichen erleichtern, individuelle Lebensentwürfe zu entwickeln und ihren
                                                                                                                                 Platz in der Gesellschaft zu finden. LehrerIn sein bedeutet, den Kindern und Jugendlichen
                                                                                                                                 mögliche Hilfen und Antworten auf ihre Sinnfragen zu geben und sie zu stärken. Noch nie
                                                                                                      FI Carla Amina Baghajati   waren religiöse Deutungsmöglichkeiten so plural wie heute, weshalb SchülerInnen ent-
                                                                                            Leiterin des Schulamtes der IGGÖ     sprechende Kompetenzen vermittelt werden müssen, um aus dieser Vielfalt und Pluralität
                                                                                                                                 ihre je eigenen Deutungen und Haltungen schöpfen zu können. Aber auch die rasanten
                                                                                                                                 Entwicklungen um Medien und Technik erfordern ein regelmäßiges Update unserer
                                                                                                                                 ReligionslehrerInnen.

                                                                                                                                 Diese vielfältigen Herausforderungen kann eine Lehrkraft nur meistern, indem sie sich ge-
                                                                                                                                 mäß dem Puls der Zeit stetig fort- und weiterbildet und ihr eigenes Methodenrepertoire
                                                                                                                                 erweitert und ihre fachlichen Kompetenzen entwickelt. Hierfür sind wir als Institut Islamische
                                                                                                                                 Religion sehr darauf bedacht, verschiedene Themengebiete in unserem Programm ab-
                                                                                                                                 zubilden: von Medieneinsatz zu Materialentwicklung, von fachwissenschaftlichen Themen
                                                                                                                                 hin zu fachdidaktischen Angeboten, von sonderpädagogischen Schwerpunkten bis künst-
                                                                                                                                 lerisch-ästhetischen Angeboten; nicht zu vergessen: interreligiöse Angebote, die u.a. ge-
                                                                                                                                 meinsam mit Experten aus verschiedenen Religionen gestaltet werden.

                                                                                                                                 Ich wünsche Ihnen viel Freude mit diesem Journal! Mögen die Ihnen vorliegenden An-
                                                                                                                                 gebote Sie in Ihrer Arbeit inspirieren und über reich gestaltete Bildungsangebote Ihren
                                                                                                                                 SchülerInnen zugutekommen.

                                                                                                                                 Elif Medeni, MEd
                                                                                                                                 Institutsleiterin

8                                                                                                                                                                                                                                               9
FORTBILDUNG                                                                                                                                                                                                                       FORTBILDUNG

                                                                                                                          Das Fortbildungsteam

                     Liebe Lehrerkolleginnen und Kollegen,                                                                                  Fortbildungsleiter und Fortbildungskoordinator – Institut Islamische Religion (IRPA)
                     Assalamu alaikum.                                                                                                      Ramazan Demir, MA BEd
                     Ich wünsche Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern ein erfolgreiches und produktives                                M ramazan.demir@kphvie.ac.at
                     Schuljahr 2019/20.

                     Dieses Jahr haben wir als Fortbildungsteam des Instituts Islamische Religion KPH Wien/Krems
                     erneut ein buntes Programm von Fortbildungsangeboten für Sie zusammengestellt.
     Ramazan Demir
                     Für die Erstellung dieses vielseitigen Programmheftes war und ist es uns als Fortbildungsteam
                     ein großes Anliegen mit allen Instanzen des Schulsystems in regem Austausch zu stehen, um die
                     Fortbildungen dieses Schuljahres interessant und ansprechend gestalten zu können.
                                                                                                                                            Fortbildungskoordinator – PH-Online Angelegenheiten/Anfragen der LehrerInnen
                     Diesbezüglich sind wir u.a. in stetigem Kontakt mit Ihnen als Lehrerinnen und Lehrern sowie mit                        M. Erkan Erdemir, MA
                     den Fachinspektorinnen und Fachinspektoren.                                                                            T +43-1 867 44 00-16
                                                                                                                                            M erkan.erdemir@kphvie.ac.at
                     Dank Ihrer konstruktiven Rückmeldungen und Anregungen ist auch dieses Programm ab-
                     wechslungsreich geworden und bietet Ihnen dadurch die Möglichkeit zwischen den verschiedenen
                     Fortbildungsangeboten auszuwählen.

                     Wir sind uns als Fortbildungsteam der besonderen Verantwortung des Konzipierens von Fort-
                     bildungslehrveranstaltungen bewusst, da wir wissen, dass nicht nur die Lehrerinnen und Lehrer
                     von den angebotenen Fortbildungen profitieren, sondern diese schlussendlich Ihren Schülerinnen
                     und Schülern zugutekommen. Aus diesem Grund ist es unsere Aufgabe das Programm so weiter-                              Fortbildungskoordinator für Wien, Niederösterreich und Burgenland
                     zuentwickeln, dass es nicht nur den Interessen der Religionslehrerinnen und Religionslehrer ent-
                     spricht, sondern auch die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler widerspiegelt.                                      MMag. Dr. Mohamed Bassam Kabbani
                                                                                                                                            M mohamed-bassam.kabbani@kphvie.ac.at
                     Wir haben für Sie erneut ein breites Spektrum von Fortbildungsangeboten vorbereitet, die Sie in
                     diesem Schuljahr wahrnehmen können.

                     Mit dem Ziel der Qualitäts- und Effektivitätssteigerung bauen wir dieses Jahr den Bereich der
                     Evaluationserhebungen von Fortbildungsveranstaltungen weiter aus.

                     Mit Stolz ist zu berichten, dass Österreich im internationalen Vergleich bezüglich der Inanspruch-
                     nahme von Fortbildungen sehr gut abschneidet und zur Spitzengruppe gehört.

                     Aufgrund der Wirksamkeit von länger dauernden und intensiveren Fortbildungen im Vergleich
                     zu einzelnen Seminaren, werden wir das Fortbildungsangebot in der Zukunft in diese Richtung
                     gestalten.

                     Außerdem möchten wir als Fortbildungsteam darauf aufmerksam machen, dass gemeinsam mit
                     den Kolleginnen und Kollegen unterschiedlicher Religionen und Konfessionen interessante inter-
                     religiöse Fortbildungsveranstaltungen angeboten werden, um die interreligiösen Kompetenzen
                     der Lehrerinnen und Lehrer zu stärken.

                     Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Schuljahr mit anregenden und lehrreichen Fortbildungsver-
                     anstaltungen.
                                                                                              Mit freundlichen Grüßen

                                                                                              Ramazan Demir, MA BEd

10                                                                                                                                                                                                                                           11
WIEN, NIEDERÖSTERREICH, BURGENLAND                                                                                                                                                                WIEN, NIEDERÖSTERREICH, BURGENLAND

     Fortbildungsübersicht für LehrerInnen aus Wien, Niederösterreich und Burgenland
                                                                                                                               9570.101.004     Anthropologie des Jugendalters – pädagogische Perspektiven
                                                                                                                               Termin/e         Mi., 16.10.2019, 14:00 – 17:15 Uhr
      9570.101.000       Erziehung zum Guten: Wie werden Werte gelernt und wie können sie vermittelt werden?
                                                                                                                               Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
      Termin/e           Do., 10.10.2019, 14:00 – 17:15 Uhr
                                                                                                                               ReferentIn/nen   Univ.-Prof. Dr. Henning Schluß
      Ort/e              Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
                                                                                                                               Inhalt           Während der Unterricht mit Kindern in der Volksschule oft noch unkompliziert ist, wandelt sich das
      ReferentIn/nen     Univ.-Prof. Dr. Henning Schluß                                                                                         nicht selten, wenn aus den Kindern Jugendliche werden. Damit wir in der Altersgruppe angemessen
      Inhalt             Wertevermittlung ist ein Anspruch, der insbesondere an den Religionsunterricht herangetragen wird.                     unterrichten können, ist es hilfreich, sich mit dieser Phase des Erwachsenwerdens auseinanderzu-
                         Die Veranstaltung wird auf verschiedene Fragen eingehen: Weshalb eigentlich ist der Religionsunter-                    setzen. In der Einheit wird danach gefragt, was eigentlich Jugend ist.
                         richt in dieser Weise mit der Wertevermittlung verbunden? Was sind eigentlich Werte?                                   Wann entstand das Konzept von der Jugend? Und was bedeutet es heute, Jugendliche(r) zu sein?
                         Können sie überhaupt und – wenn ja – wie können sie vermittelt werden?                                                 Bedeutet das für alle Jugendlichen dasselbe oder hängt die Bedeutung von ganz unterschiedlichen
      Zielgruppe/n       LehrerInnen aller Schulstufen                                                                                          Bedingungen ab?
                                                                                                                               Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen

      9570.101.001       Christlich-islamischer Dialog
      Termin/e           Fr., 11.10.2019, 14:30 – 17:45 Uhr                                                                    9570.101.005     Grundlagen und Relevanz der Hadithwissenschaften und Verwendung von Hadithen im IRU
      Ort/e              Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2                                                     Termin/e         Do., 17.10.2019, 14:00 – 17:15 Uhr
      ReferentIn/nen     Univ.-Prof. i.R. Dr. Martin Jäggle                                                                    Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
      Inhalt             Anregungen für den islamischen Religionsunterricht; die wichtigsten Dokumente des Dialogs, die        ReferentIn/nen   Dr. Wolfgang Mumin Bauer, M.A.
                         zentralen Fragen, die bisherigen Ergebnisse, mögliche Perspektiven; religionspädagogische Reflexion   Inhalt           Die Frage nach dem Verlässlichkeitsgrad von Überlieferungen der Sunna liegt nicht nur im Zentrum
                         des Dialogprozesses und Impulse für einen dialogischen Religionsunterricht.                                            der Hadithwissenschaften. In dieser Veranstaltung sollen die grundlegenden Untersuchungen und
      Zielgruppe/n       LehrerInnen aller Schulstufen                                                                                          Hadithkategorien dieser Wissensdisziplin sowie deren Relevanz vermittelt werden. Des Weiteren soll
                                                                                                                                                die Verwendung von Hadithen im islamischen Religionsunterricht reflektiert und diskutiert werden.
                                                                                                                               Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen
      9570.101.002       Unterrichtsentwürfe und Unterrichtsmaterialien im islamischen Religionsunterricht (APS)
      Termin/e           Mo., 14.10.2019, 14:00 – 18:45 Uhr
      Ort/e              Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
                                                                                                                               9570.101.006     Konfliktregelung und Mediation im Schulalltag
                                                                                                                               Termin/e         Fr., 18.10.2019, 14:30 – 17:45 Uhr
      ReferentIn/nen     Dr. Ali Özgür Özdil & Ramazan Demir, MA BEd
                                                                                                                               Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
      Inhalt             In diesem Seminar haben die Religionslehrer/innen die Möglichkeit, unterschiedliche Unterrichts-
                         materialien für den Religionsunterricht kennen zu lernen. Hierbei werden die Religionspädagog/innen   ReferentIn/nen   Dipl. Päd. Sabrina Fuchs
                         ihre Erfahrungen sowie schulische Materialien aus Österreich und Deutschland präsentieren.            Inhalt           Wie funktioniert Mediation und was ist der Kern einer gelungenen Konfliktlösung?
                         Dieses Seminar dient u. a. der Auseinandersetzung mit aktuellen religionspädagogischen Unterrichts-                    Ein theoretischer Input und die darauf anschließende Beschäftigung mit Fallbeispielen aus der Unter-
                         materialien für den IRU.                                                                                               richtspraxis helfen uns, diese Fragen zu klären. Die Religionslehrerinnen und -lehrer bekommen
      Zielgruppe/n       APS-LehrerInnen                                                                                                        dabei die Möglichkeit, eigene Erfahrungen aus ihrer pädagogischen Praxis einzubringen. Konkrete
                                                                                                                                                Methoden für den Umgang mit Konflikten werden erworben.
                                                                                                                               Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen
      9570.101.003       Unterrichtsentwürfe und Unterrichtsmaterialien im islamischen Religionsunterricht (AHS)
      Termin/e           Di., 15.10.2019, 14:00 – 18:45 Uhr
      Ort/e              Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
                                                                                                                               9570.101.007     Raumgestaltung als Ressource
                                                                                                                               Termin/e         Mo., 21.10.2019, 14:00 – 17:15 Uhr
      ReferentIn/nen     Dr. Ali Özgür Özdil & Ramazan Demir, MA BEd
                                                                                                                               Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
      Inhalt             In diesem Seminar haben die ReligionslehrerInnen die Möglichkeit, unterschiedliche Unterrichts-
                         materialien für den Religionsunterricht kennen zu lernen. Hierbei werden die ReligionspädagogInnen    ReferentIn/nen   Dr. Michael Abdurrahman Reidegeld
                         ihre Erfahrungen sowie schulische Materialien aus Österreich und Deutschland präsentieren.            Inhalt           Von einer bestimmten Sitzordnung im praktischen Unterricht Gebrauch machen; Unterrichts-
                         Dieses Seminar dient u. a. der Auseinandersetzung mit aktuellen religionspädagogischen Unterrichts-                    gestaltung praktisch; Hindernisse beseitigen; den Unterricht mit dem Einsatz von Sitzen, Stehen,
                         materialien für den IRU.                                                                                               Standortpositionen planen.
      Zielgruppe/n       AHS/BMHS-LehrerInnen                                                                                  Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen

12                                                                                                                                                                                                                                                     13
WIEN, NIEDERÖSTERREICH, BURGENLAND                                                                                                                                                              WIEN, NIEDERÖSTERREICH, BURGENLAND

     9570.101.008     Grundlagen des Instrumentalspiels der Ud als Basisinstrument                                           9570.101.013     Extremismusprävention
     9570.201.009     für traditionelle und zeitgemäße Musikanwendung im islamischen Religionsunterricht
                                                                                                                             Termin/e         Mo., 28.10.2019, 14:00 – 17:15 Uhr
     Termin/e         Di., 22.10.2019, 26.11.2019, 17.12.2019, 7./14./21./28.01.2020, 10./17./24./31.03.2020
                                                                                                                             Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
                      16:45 – 18:15 Uhr (Alle 11 Termine sind verbindlich)
                                                                                                                             ReferentIn/nen   Dr. Nadim Mazarweh
     Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
                                                                                                                             Inhalt           Dieses Seminar bietet ein an der Praxis orientiertes Wissen und Können, das LehrerInnen einen
     ReferentIn/nen   Gernot Galib Stanfel
                                                                                                                                              adäquaten Umgang mit jenen SchülerInnen ermöglicht, die Anzeichen dafür zeigen, sich in
     Inhalt           Der Einsatz von Musik als pädagogisches Mittel im Unterricht und somit auch im IRU ist ein wichtiger                    extremistische Richtungen zu entwickeln. Erfahrungsberichte werden diskutiert und methodische An-
                      Teil des Methodenrepertoires. Die Ud ist seit über 1000 Jahren das wichtigste Musikinstrument in der                    sätze zum Umgang mit entsprechenden Situationen werden vermittelt.
                      islamisch geprägten Kultur. Bereits Al Farabi beschrieb anhand der Ud die Musiktheorie, weshalb sie
                                                                                                                             Zielgruppe/n     NMS LehrerInnen, AHS/BMHS-LehrerInnen
                      aus europäischer Sicht auch den Beinamen Klavier des Orients erhielt. Als Vorläufer der europäischen
                      Klänge (La Ud) ist sie auch eine Brücke zur europäischen Musik.
                      Somit eröffnet sich dank dem Spielen an der Ud sowohl das Musikrepertoire der klassisch islamisch
                      geprägten Kultur als auch das der europäischen Musik, zeitgenössische Kompositionen inbegriffen.
                                                                                                                             9570.101.014     Modernität und Staatsorganisation in muslimischen Gesellschaften
                      Als Begleitung und Intonationshilfe für Lieder ist dieses Instrument besonders gut geeignet, da es     Termin/e         Di., 29.10.2019, 14:00 – 17:15 Uhr
                      relativ einfach sowohl das Angeben von Melodie und Rhythmus als auch das gleichzeitige Über-           Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
                      blicken von Noten und der zu begleitenden bzw. leitenden Gruppe ermöglicht.                            ReferentIn/nen   Univ.-Prof. Dr. Ebrahim Afsah
     Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen                                                                          Inhalt           Der moderne Anstaltsstaat entstand in Westeuropa, verbreitete sich aber aufgrund seiner relativen
     Hinweis          Es wird darum gebeten, das Instrument selbst mitzunehmen.                                                               Effizienz weltweit, sowohl durch kolonialen Zwang wie durch freiwillige Übernahme. Diese Rezeption
                                                                                                                                              war überall schwierig, aber in der islamischen Welt verlief dieser Prozess besonders konfliktreich.
                                                                                                                             Zielgruppe/n     AHS/BMHS-LehrerInnen
     9570.101.010     Der Einsatz des Kamishibai (eines Erzähltheaters) im IRU – Mit Geschichten den RU bereichern
     Termin/e         Mi., 23.10.2019, 14:00 – 17:15 Uhr
     Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2                                                      9570.101.015     Die Frühzeit des Islam – Lehren für heute
     ReferentIn/nen   Elif Medeni, MEd                                                                                       Termin/e         Mi., 30.10.2019, 14:00 – 17:15 Uhr
     Inhalt           In vielen Kulturen sind Geschichten fester Bestandteil der kindlichen Sozialisation. Das Kamishibai    Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
                      kommt aus dem Japanischen und bedeutet wörtlich Papiertheater. Es hat viele methodische und            ReferentIn/nen   Dr. Kerim Edipoglu
                      didaktische Einsatzmöglichkeiten besonders im Religionsunterricht, in dem vor allem Geschichten,       Inhalt           Die islamische Frühzeit (632-61) war eine Zeit des raschen sozialen und kulturellen Wandels. Gleich-
                      Bilder, aber auch Texte ohnehin zum Philosophieren und Theologisieren einladen.Der Einsatz des                          zeitig erwiesen sich die gewohnten Handlungskonzepte der Prophetenzeit als immer schwieriger in
                      Kamishibai kann die Kreativität von SchülerInnen wie auch das ästhetische Lernen fördern. Die                           der gesellschaftlichen Umsetzung: Krisen und Spaltungen, die bis heute andauern, waren die Folge.
                      religiösen oder ethischen Narrative stärken dabei ihre Wahrnehmungs- und Deutungskompetenz und                          In diesem Seminar wollen wir die Entwicklungsstadien dieser Krise nachvollziehen, um daraus Lehren
                      regen zum Gestalten eigener Geschichten und Bilder an. In dieser Fortbildung sollen verschiedene                        für die Gegenwart abzuleiten:
                      Möglichkeiten des Einsatzes des Kamishibai ausgelotet und anschließend selbständig ausprobiert                          Wie entstehen Spaltungen in theologischen Fragen? Wie haben die Sahabah versucht, die Einheit der
                      werden.                                                                                                                 Gemeinschaft zu bewahren. Wie gingen sie mit unterschiedlichen Meinungen um? Was bedeutet all
     Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen                                                                                           das für unser Bild der ersten Generation?
                                                                                                                             Zielgruppe/n     AHS/BMHS-LehrerInnen
     9570.101.011     Unterrichten leicht gemacht – mit dem Schulbuch „Islamstunde“
     Termin/e         Do., 24.10.2019, 14:00 – 17:15 Uhr                                                                     9570.101.016     Kooperatives Miteinander durch mediative Gesprächsführung
     Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2                                                      Termin/e         Do., 31.10.2019, 14:00 – 17:15 Uhr
     ReferentIn/nen   Said Topalovic, MA BEd                                                                                 Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
     Inhalt           Das Schulbuch als Unterstützung bei der Unterrichtsplanung und Unterrichtsgestaltung.                  ReferentIn/nen   Mag. Hartwig Armin Frank & Mag. Zeynep Elibol
                      In dieser Veranstaltung wird anhand von praktischen Beispielen aufgezeigt, wie die Schulbuchreihe      Inhalt           Dieses Seminar vermittelt Denkanstöße für die Bearbeitung von Konfliktsituationen und aktuellen
                      „Islamstunde“ erfolgreich eingesetzt und das Lernen der SchülerInnen gefördert werden kann.                             Herausforderungen denen IRL ausgesetzt sein können. Durch das Erkennen und Reflektieren neuer
     Zielgruppe/n     APS-LehrerInnen, AHS/BMHS-LehrerInnen der Unterstufe                                                                    Zugänge im Schulalltag und aktivem Zuhören, können Positionen des Gegenübers hinterfragt
                                                                                                                                              werden, um dessen Motive zu erkennen und anzunehmen. Durch mediative Gesprächsführung kann
                                                                                                                                              diesen Motiven wertschätzend begegnet und Kooperation ermöglicht werden.
     9570.101.012     Lernen mit Smartphone und Tablet                                                                       Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen
     Termin/e         Fr., 25.10.2019, 14:30 – 17:45 Uhr
     Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
     ReferentIn/nen   Said Topalovic, MA BEd
     Inhalt           Studien berichten, dass die meisten Kinder und Jugendlichen ein Smartphone besitzen.
                      Dieses bietet nun vielfältige Lernmöglichkeiten, die in dieser Veranstaltung aufgezeigt und anhand
                      praktischer Beispiele für den islamischen Religionsunterricht erprobt werden.
     Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen

14                                                                                                                                                                                                                                                   15
WIEN, NIEDERÖSTERREICH, BURGENLAND                                                                                                                                                               WIEN, NIEDERÖSTERREICH, BURGENLAND

     9570.101.017     Kommunikation in mehrsprachigen Gruppen                                                                 9570.101.021     Einführung in die arabische Kalligraphiekunst – Teil 1
     Termin/e         Mo., 04.11.2019, 14:00 – 17:15 Uhr                                                                      Termin/e         Fr., 08.11.2019, 14:30 – 17:30 Uhr
     Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2                                                       Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
     ReferentIn/nen   Mag. Kristina Reich                                                                                     ReferentIn/nen   Dipl. Päd. Zehra Elibol
     Inhalt           Funktionierende Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil für den Lernerfolg der Gruppe.           Inhalt           In dieser Fortbildung können Sie mit der Kalligraphiemeisterin die prachtvolle Schriftkunst aus dem
                      In diesem Seminar soll anhand verschiedener Übungen aus der Praxis veranschaulicht werden,                               Orient, mit ihrer eindrucksvollen Geschichte, Schriftarten, Materialien, KaligraphInnen und Kunst-
                      welche Möglichkeiten in mehrsprachigen bzw. heterogenen Gruppen zur Verfügung stehen, die                                werken von gestern und heute mit praktischen Übungen kennenlernen.
                      dafür genützt werden können, ein positives Klima zu schaffen und SchülerInnen in ihren sprach-          Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen
                      lichen Kompetenzen zu fördern.
                                                                                                                              Hinweis          Diese Lehrveranstaltung besteht aus drei Teilen, die verbindlich zu besuchen sind.
     Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen

                                                                                                                              9570.101.022     Einführung in die arabische Kalligraphiekunst – Teil 2
     9570.101.018     Ebru-Malerei
                                                                                                                              Termin/e         Fr., 17.01.2020, 14:30 – 17:30 Uhr
     Termin/e         Dienstags, 05./12./19.11.2019, 15:00 – 18:15 Uhr (Alle 3 Termine sind verbindlich)
                                                                                                                              Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
     Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
                                                                                                                              ReferentIn/nen   Dipl. Päd. Zehra Elibol
     ReferentIn/nen   Dipl.-Päd. Havva Dogan
                                                                                                                              Inhalt           In dieser Fortbildung können Sie mit der Kalligraphiemeisterin die prachtvolle Schriftkunst aus dem
     Inhalt           Die Ebru-Kunst – Theoretisches und Historisches; Vorstellung von Ebru-Materialien; Veranschaulichen                      Orient, mit ihrer eindrucksvollen Geschichte, Schriftarten, Materialien, KaligraphInnen und Kunst-
                      des Malens von Ebru-Bildern; Tipps und Tricks dazu. – Das Seminar ist für Lehrkräfte der Volksschule                     werken von gestern und heute mit praktischen Übungen kennenlernen
                      wie auch der Oberstufe gleichermaßen offen, denn die Kunst kennt keine Altersgrenze.
                                                                                                                              Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen
     Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen
                                                                                                                              Hinweis          Diese Lehrveranstaltung besteht aus drei Teilen, die verbindlich zu besuchen sind.

     9570.101.019     Schul-und Dienstrecht
                                                                                                                              9570.201.022     Einführung in die arabische Kalligraphiekunst – Teil 3
     Termin/e         Mi., 06.11.2019, 14:00 – 17:15 Uhr
                                                                                                                              Termin/e         Fr., 20.03.2020, 14:30 – 17:30 Uhr
     Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
                                                                                                                              Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
     ReferentIn/nen   FI Mag. Mohamed Samir Safour
                                                                                                                              ReferentIn/nen   Dipl. Päd. Zehra Elibol
     Inhalt           In dieser Veranstaltung werden folgende Themen erläutert: Das alte u. neue Dienstrecht, Gültigkeits-
                                                                                                                              Inhalt           In dieser Fortbildung können Sie mit der Kalligraphiemeisterin die prachtvolle Schriftkunst aus dem
                      bereich des neuen Dienstrechts, für wen gilt noch die Jahresnorm, Religionsunterrichtsgesetz und
                                                                                                                                               Orient, mit ihrer eindrucksvollen Geschichte, Schriftarten, Materialien, KaligraphInnen und Kunst-
                      praxisbezogene Problemlösungen.
                                                                                                                                               werken von gestern und heute mit praktischen Übungen kennenlernen.
                      Welche Änderung bringt die Schulautonomie und Schulaufsicht neu für den RU mit sich.
                                                                                                                              Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen
     Zielgruppe/n     VS-LehrerInnen
                                                                                                                              Hinweis          Diese Lehrveranstaltung besteht aus drei Teilen, die verbindlich zu besuchen sind.

     9570.101.020     Grundlagen der Kommunikation und Konfliktvermittlung für islamische ReligionslehrerInnen
     Termin/e         Do., 07.11.2019, 14:00 – 17:15 Uhr                                                                      9570.101.023     Die eigenen Ressourcen effektiv nutzen: „Alles zur Bühne machen“
                                                                                                                              Termin/e         Mi., 13.11.2019, 14:00 – 17:15 Uhr
     Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
                                                                                                                              Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
     ReferentIn/nen   Mag. Astrid Gschiel
                                                                                                                              ReferentIn/nen   Dr. Michael Abdurrahman Reidegeld
     Inhalt           Islamische ReligionslehrerInnen übernehmen im Rahmen ihrer Tätigkeit als Lehrende auch Aufgaben,
                      die weit über jene der Lehre hinausgehen. (Konflikt-)Vermittlung, Beratung und Kulturdolmetschen        Inhalt           Jedes Thema pädagogisch adäquat und interessant präsentieren; der Einsatz von Körpersprache; Nutzung
                      sind nur einige dieser Aufgaben, die sie im schulischen Kontext zusätzlich übernehmen. Kenntnisse der                    der Umgebung des Raumes; Interaktionsmöglichkeiten mit der Klasse und den Einrichtungsdingen im
                      Kommunikation und Konfliktvermittlung sind hierbei erforderlich und können einer/einem islamischen                       Raum usw.
                      ReligionslehrerIn die Erfüllung dieser manchmal herausfordernden Aufgaben erleichtern.                  Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen
     Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen

16                                                                                                                                                                                                                                                    17
WIEN, NIEDERÖSTERREICH, BURGENLAND                                                                                                                                                                  WIEN, NIEDERÖSTERREICH, BURGENLAND

     9570.101.024     Umgang mit Heterogenität im islamischen Religionsunterricht                                                9570.101.028     Vom Buch der Schöpfung zum Buch des Schöpfers: Verinnerlichung anhand Surah al-Dschathiya
     Termin/e         Do., 14.11.2019, 14:00 – 17:15 Uhr                                                                         Termin/e         Do., 21.11.2019, 14:00 – 17:15 Uhr
     Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2                                                          Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
     ReferentIn/nen   Vehid Podojak, MA                                                                                          ReferentIn/nen   Dr. Kerim Edipoglu
     Inhalt           Viele Lehrerinnen und Lehrer fühlen sich mit der heterogenen Unterrichtssituation in den Schulklassen im   Inhalt           Die 45. Surah des Qur’ans dreht sich um das Thema „Zeichen in der Schöpfung“.
                      Stich gelassen und suchen nach adäquaten Methoden für den Umgang mit dem Schulalltag, mit denen                             Wie kann ein verinnerlichter Zugang zum Iman dadurch erreicht werden? Das Buch der Schöpfung
                      auch alle SchülerInnen gefördert und gefordert werden können. Dieses Seminar bietet praxisorientierte                       und das Buch des Wahy sind sich gegenseitig ergänzende Zugänge zu einem tieferen Verständnis
                      Anregungen zum Umgang mit heterogenen Lerngruppen im islamischen Religionsunterricht und zeigt                              unserer Existenz. Wie wir diese Surah gewinnbringend lesen und religionspädagogisch vermitteln
                      Handlungsansätze zum pädagogischen Umgang mit der Vielfalt auf.                                                             können, werden wir in diesem Seminar gemeinsam behandeln. Die TeilnehmerInnen werden erbeten,
     Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen                                                                                               mehrere Qur’an-Übersetzungen mitzubringen und sich bereits zuvor einen Überblick über die Surah
                                                                                                                                                  zu verschaffen.
                                                                                                                                 Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen
                      Schulpädagogische und fachdidaktische Tipps zum Umgang mit Praxisbetreuung
     9570.101.025     und Unterrichtsbeobachtung
     Termin/e         Mo., 18.11.2019, 14:00 – 17:15 Uhr                                                                         9570.101.029     Heterogenität im Klassenzimmer
     Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2                                                          Termin/e         Fr., 22.11.2019, 14:30 – 17:45 Uhr
     ReferentIn/nen   Mag. Dr. Driss Tabaalite                                                                                   Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
     Inhalt           Handlungsempfehlungen und Hilfestellungen für die Betreuung der Unterrichtspraxis; Hospitation,            ReferentIn/nen   Mag. Zeynep Elibol
                      Vorbereitung und Durchführung von Lehrübungen; Behandlung häufig auftretender Fragestellungen;
                                                                                                                                 Inhalt           Anhand zahlreicher Beispiele wird aufgezeigt, wie Lehrkräfte mit Heterogenität in der Klasse effektiv
                      Vorschläge für praxisorientierte Unterrichtsabläufe; fachdidaktische und methodische Aspekte der
                                                                                                                                                  umgehen können. Schwerpunkte sind dabei ein dosierter Wahlunterricht, differenzierte Aufgaben,
                      Unterrichtsanalyse.
                                                                                                                                                  Gruppenarbeit und konsequenter Arbeitsunterricht.
     Zielgruppe/n     Nur für PraxislehrerInnen
                                                                                                                                 Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen

     9570.101.026
     9570.201.027     Integrationsklasse, Sonderschule, Sonderförderbedarf? – Neue Konzepte für den IRU denken                   9570.101.030     Islamischer Monatsbeginn – theologische und astronomische Grundlagen unterschiedlicher Auffassungen
     Termin/e         Mittwochs, 20.11.2019, 22.01.2020, 18.03.2020, 29.04.2020, 14:00 – 17:15 Uhr                               Termin/e         Mo., 25.11.2019, 14:00 – 17:15 Uhr
                      (Alle 4 Termine sind verbindlich)                                                                          Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
     Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2                                                          ReferentIn/nen   Dr. Wolfgang Mumin Bauer, M.A.
     ReferentIn/nen   Elif Medeni, MEd & Gernot Galib Stanfel                                                                    Inhalt           Jedes Jahr kehren speziell zum Beginn und zum Ende des Ramadans die Diskussionen über den
     Inhalt           Islamische ReligionslehrerInnen stehen oft vor der Herausforderung, den bestehenden Sonderförder-                           „richtigen“ Monatsbeginn wieder. Islamische ReligionslehrerInnen sind deshalb immer wieder
                      bedarf in ihren Klassen meistern zu müssen. Oft fühlen sie sich hierbei überfordert und handeln                             mit Fragen und Disputen dazu konfrontiert. In dieser Veranstaltung sollen die theologischen und
                      einfach nach bestem Wissen und Gewissen. Sie entwickeln autodidaktisch eigene Methoden und                                  astronomischen Grundlagen für die unterschiedlichen Auffassungen zur Festlegung des islamischen
                      Materialien für den islamischen Religionsunterricht. Das pädagogische Arbeitsfeld für SchülerInnen                          Monatsbeginns nachvollziehbar gemacht und ein konstruktiver Umgang mit dieser Meinungsvielfalt
                      mit Sonderförderbedarf befindet sich momentan in starker Bewegung. Es stehen nach wie vor                                   diskutiert werden.
                      Konzepte von Sonderschulen und solche von einem integrierten Unterricht einander gegenüber und             Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen
                      sind auch in Verwendung. Würde der Begriff der Inklusion konsequent zu Ende gedacht werden, so
                      würde dies den Begriff des Sonderförderbedarfs obsolet machen.
                      Der islamische Religionsunterricht hat in diesem Feld noch eine recht junge Geschichte, die darauf         9570.101.031     Die religiöse Bedeutung von Al Aqsa
                      wartet, kreativ und zeitgemäß weiterentwickelt zu werden. Diese Fortbildung, in der die Philosophie        Termin/e         Mi., 27.11.2019, 14:00 – 17:15 Uhr
                      „Work in Progress“ ein wesentlicher Teil ist, richtet sich vor allem an IslamlehrerInnen, aber auch
                                                                                                                                 Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
                      an jene, die aktiv in Integrationsklassen, an Sonderschulen und/oder einfach mit SchülerInnen mit
                      Sonderförderbedarf arbeiten.                                                                               ReferentIn/nen   Dr. Nadim Mazarweh
     Zielgruppe/n     Nur für PraxislehrerInnen                                                                                  Inhalt           Häufig werden LehrerInnen mit dieser besonderen Thematik konfrontiert, entweder aufgrund von
                                                                                                                                                  aktuellen Ereignissen oder im Kontext des lehrplanimmanenten Themenbereichs „Islamische
                                                                                                                                                  Geschichte“. Dieses Seminar soll Eckdaten sowie den historischen Verlauf und die wichtigsten Er-
                                                                                                                                                  eignisse überblickartig zusammenfassen und einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Thema
                                                                                                                                                  ermöglichen. Schüleradäquat soll auf die verschiedenen Sphären eingegangen werden, und das mit
                                                                                                                                                  dem Ziel, gängige Vorurteile zu überwinden.
                                                                                                                                 Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen

18                                                                                                                                                                                                                                                        19
WIEN, NIEDERÖSTERREICH, BURGENLAND                                                                                                                                                                    WIEN, NIEDERÖSTERREICH, BURGENLAND

      9570.101.032     Ganzheitliche und offene Lehrmethoden für den islamischen Religionsunterricht                             9570.101.036     Spielräume für interkulturelle und interreligiöse Kommunikation öffnen
      Termin/e         Do., 28.11.2019, 14:00 – 17:15 Uhr                                                                        Termin/e         Mi., 04.12.2019, 14:00 – 17:15 Uhr
      Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2                                                         Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
      ReferentIn/nen   Lotfi Sakka, BEd                                                                                          ReferentIn/nen   em. Univ.-Prof. Dr. Matthias Scharer
      Inhalt           Der Unterricht ist eine tagtägliche Herausforderung für SchülerInnen sowie für die Lehrkraft. Die         Inhalt           Auf Grund der gegenwärtigen politisch-gesellschaftlichen Entwicklungen scheinen sich die Spielräume
                       Bewältigung und Umsetzung von verschiedenen neuen Methoden in der Gestaltung des Unter-                                    für interkulturelle und interreligiöse Begegnungen eher zu verkleinern als zu vergrößern. Dabei sind sie
                       richtes hält für alle Beteiligten immer neue Aufgaben und praktische Möglichkeiten bereit. In diesem                       von entscheidender Bedeutung für eine friedliche Zukunft. Der Referent zeigt auf, wie entsprechende
                       Seminar werden praktische Beispiele zur Umsetzung eines kreativen islamischen Religionsunterrichtes                        Spielräume für die interkulturelle und interreligiöse Begegnung speziell in Österreich eröffnet werden
                       präsentiert und diskutiert.                                                                                                können und was dazu die muslimische Community beitragen kann. Seine vielfältige einschlägige
      Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen                                                                                              Erfahrung in interkulturellen und interreligiösen Prozessen in verschiedenen europäischen Ländern,
                                                                                                                                                  aber auch in Indien, in Afrika, in den USA und in Lateinamerika sowie sein 2019 erschienenes Buch
                                                                                                                                                  „Vielheit couragiert leben“ bieten den Hintergrund der Fortbildung.
     9570.101.033      Problem Based Learning (PBL)                                                                              Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen
     Termin/e          Fr., 29.11.2019, 14:30 – 17:45 Uhr
     Ort/e             Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2                                                         9570.101.037     Religionsunterricht lebendig gestalten
     ReferentIn/nen    Mag. Zeynep Elibol                                                                                        Termin/e         Do., 05.12.2019, 14:00 – 17:15 Uhr
     Inhalt            Mit PBL können Lehrkräfte ihren Unterricht spannend gestalten und die Neugier ihrer SchülerInnen          Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
                       wecken. Diese Methode unterstützt SchülerInnen beim selbstständigen Lernen und fördert deren Ver-
                       antwortung für das Lernen.                                                                                ReferentIn/nen   em. Univ.-Prof. Dr. Matthias Scharer
     Zielgruppe/n      LehrerInnen aller Schulstufen                                                                             Inhalt           Muslimische ReligionslehrerInnen stehen, wie alle Religions- und EthiklehrerInnen, vor der Heraus-
                                                                                                                                                  forderung, ihren Unterricht lebendig zu gestalten. Dafür bietet der Ansatz des sog. Lebendigen
                                                                                                                                                  Lernens nach Ruth C. Cohn eine gute Basis. Er verbindet die angestrebten Ziele und Kompetenzen
     9570.101.034      Islamische Normen in neuen Kontexten                                                                                       mit den Erfahrungen der einzelnen SchülerInnen, mit der Dynamik in der jeweiligen Lerngruppe und
                                                                                                                                                  dem konkreten Kontext von Schule und Unterricht. Der Referent ist katholischer Religionspädagoge
     Termin/e          Mo., 02.12.2019, 14:00 – 17:15 Uhr                                                                                         und hat über Jahre an der Ausbildung muslimischer ReligionslehrerInnen mitgewirkt.
     Ort/e             Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2                                                         Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen
     ReferentIn/nen    Univ.-Prof. Dr. Bülent Ucar
     Inhalt            Entgegen einem verbreiteten Irrtum hat die Scharia noch nie ein einheitliches Rechtssystem ausgebildet,
                       sondern existierte seit Jahrhunderten in verschiedenen, einander durchaus widersprechenden Rechts-        9570.101.038     Projektmanagement
                       schulen, die epistemisch und methodologisch schon immer aufeinander reagierten und in stetigem            Termin/e         Fr., 06.12.2019, 14:30 – 17:45 Uhr
                       Wandel begriffen waren. Es stellt sich die Frage, inwieweit sie sich auch heute noch dem Wandel           Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
                       öffnen.
                                                                                                                                 ReferentIn/nen   Mag. Zeynep Elibol
     Zielgruppe/n      LehrerInnen aller Schulstufen
                                                                                                                                 Inhalt           In diesem Seminar haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, die Tools für das Planen, Steuern und
                                                                                                                                                  das Abschließen von Projekten kennen zu lernen. Das Seminar bietet die Gelegenheit, ein Projekt vor
     9570.101.035      Die Bedeutung der Religionspsychologie im Islam                                                                            Ort zu planen.
     Termin/e          Di., 03.12.2019, 14:00 – 17:15 Uhr                                                                        Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen
     Ort/e             Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
     ReferentIn/nen    Coskun Saglam                                                                                             9570.101.039     Welche Chancen und Herausforderungen haben muslimische Minderheiten in säkularen Gesellschaften?
     Inhalt            In dieser Veranstaltung werden zunächst Elemente der Psychologie in der islamischen Philosophie           Termin/e         Mo., 09.12.2019, 14:03 – 17:45 Uhr
                       sowie Mystik erörtert und mit den Paradigmen moderner Psychologie verglichen. Anschließend wird           Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
                       die Rolle der Religionspsychologie im Allgemeinen sowie für die Islamische Theologie im Besonderen
                       erörtert.                                                                                                 ReferentIn/nen   MMag. Dr. Mohamed Bassam Kabbani
     Zielgruppe/n      LehrerInnen aller Schulstufen                                                                             Inhalt           Die meisten Gesellschaften unserer modernen Zeit sind Säkularisierungsprozessen in verschiedenen
                                                                                                                                                  Graden und Formen ausgesetzt. Muslime in diesen Gesellschaften begegnen diesen Erfahrungen mit
                                                                                                                                                  verschiedenen Gefühlen und Reaktionen. Wie können religiöse Menschen überhaupt und Muslime im
                                                                                                                                                  Speziellen diese Erfahrungen meistern?
                                                                                                                                 Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen

20                                                                                                                                                                                                                                                           21
WIEN, NIEDERÖSTERREICH, BURGENLAND                                                                                                                                                               WIEN, NIEDERÖSTERREICH, BURGENLAND

     9570.101.040     Islam im Klassenzimmer                                                                                 9570.101.044     Minderheitsrecht Fiqh al-aqalliyat
     Termin/e         Di., 10.12.2019, 14:00 – 17:15 Uhr                                                                     Termin/e         Mo., 16.12.2019, 14:00 – 17:15 Uhr
     Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2                                                      Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
     ReferentIn/nen   Mag. Amena Shakir                                                                                      ReferentIn/nen   MMag. Dr. Mohamed Bassam Kabbani
     Inhalt           Muslimische SchülerInnen bereichern den Schulalltag mit ihrer Persönlichkeit, ihren Gedanken und       Inhalt           Oft ist die Rede von einem „Islam europäischer Prägung“ als einer Herausforderung, der die in
                      ihren Haltungen. Dennoch treten im Zusammenhang mit der Ausübung religiöser Handlungen immer                            Europa lebenden Muslime gewachsen sein müssen, damit ihnen die Vereinbarung ihres Glaubens
                      wieder Schwierigkeiten und Probleme auf, die SchulkollegInnen und LehrerInnen irritieren. Themen                        mit der Integration in der neuen Umgebung gelingen kann. Eine der Antworten darauf findet sich
                      wie die Mitfahrt bei Klassenreisen, das Tragen des Kopftuches, die Teilnahme am Schwimmunterricht                       in Fiqh al-aqalliyat. Dazu bietet die Veranstaltung einen historischen Abriss, eine Einführung in die
                      etc. fordern viele SchulleiterInnen heraus.                                                                             wichtigsten Begriffe sowie deren Definitionen. Einleitung und Definitionen verschiedener Begriffe: eine
     Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen                                                                                           neue Situation für die Muslime! Merkmale des Minderheitsrechts.
                                                                                                                             Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen

     9570.101.041     Leistung und Leistungsbewertung im islamischen Religionsunterricht
     Termin/e         Mi., 11.12.2019, 14:00 – 17:15 Uhr                                                                     9570.101.045     Begegnung mit dem Judentum
     Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2                                                      Termin/e         Mi., 18.12.2019, 14:00 – 17:15 Uhr
     ReferentIn/nen   Vehid Podojak, MA                                                                                      Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
     Inhalt           Das, was geprüft und beurteilt wird, bestimmt in großem Maße das, was gelernt wird. Darüber hinaus     ReferentIn/nen   Gemeinderabbiner Mag. Schlomo Hofmeister & Ramazan Demir, MA BEd
                      bestimmt aber auch die Art, wie geprüft und beurteilt wird, die Lernkultur. In diesem Seminar geht     Inhalt           In dieser Fortbildung haben die ReligionspädagogInnen die Möglichkeit, in das jüdische Leben
                      es um die Fragen, ob es im islamischen Religionsunterricht überhaupt möglich und sinnvoll ist, nach                     in Österreich mit besonderem Augenmerk auf dem Glauben und der Praxis einzutauchen. Hier-
                      Leistung zu fragen und diese zu bewerten. Ist der Erfolg und sind die Wirkungen überprüfbar oder                        bei werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen dem Islam und dem Judentum heraus-
                      gar messbar? Wenn ja, wie?                                                                                              gearbeitet.
     Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen                                                                          Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen

     9570.101.042     Probleme der sprachlichen Semantik in der islamischen Religionspädagogik                               9570.101.046     Transformation der Kunst
     Termin/e         Do., 12.12.2019, 14:00 – 17:15 Uhr                                                                     Termin/e         Do., 19.12.2019, 14:00 – 17:15 Uhr
     Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2                                                      Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
     ReferentIn/nen   Mag. Halit Akpinar                                                                                     ReferentIn/nen   Dr. Michael Abdurrahman Reidegeld
     Inhalt           Zu den Grundauffassungen von der Globalisierung gehört u. a. die Ansicht, dass die Sprache und die     Inhalt           Große Kunst im Unterricht an die Kleinen vermitteln; Kalligrafie, Mosaikkunst, kleine handwerkliche
                      Sinnfigurationen hinter den Begriffen in Bewegung und somit im Wandel sind. Dies hat zur Folge, dass                    Arbeiten; der Einsatz von Farben, Kreiden und Holzelementen; Sicherheit und Stabilität der Werk-
                      im alltäglichen Sprachgebrauch und Lehrstoffvermittlung der LehrerInnen Begriffe nicht entsprechend                     stücke; die Problematik des Aufbewahrens; Werkprojekte im Zusammenhang mit der Schule; Kunst-
                      ihrem ursprünglichen Konzept verstanden werden. Anhand einiger Beispiele und Forschungsergeb-                           tagegestaltung in und mit der Schule.
                      nisse sollen die TeilnehmerInnen in Bezug auf diese Problematik aufmerksam gemacht werden.             Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen
                      Lösungsmöglichkeiten werden aufgezeigt.
     Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen
                                                                                                                             9570.101.047     Die kompetenzorientierte mündliche Reifeprüfung: Workshop zur praktischen Durchführung
                                                                                                                             Termin/e         Mi., 08.01.2020, 14:00 – 17:15 Uhr
     9570.101.043     Christen und Muslime in Österreich: Advent und Weihnachten – Jesus und Prophet Muhammad
                                                                                                                             Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
     Termin/e         Fr., 13.12.2019, 14:30 – 17:45 Uhr
                                                                                                                             ReferentIn/nen   FI Carla Amina Baghajati
     Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
                                                                                                                             Inhalt           Wie sind Maturafragen zu formulieren? Was ist bei einer VWA-Betreuung zu beachten? Wie ist ein
     ReferentIn/nen   Dipl.-Päd. Christoph Gstaltmeyr, BEd & MMag. Dr. Mohamed Bassam Kabbani                                                 Prüfungsgespräch zu gestalten?
     Inhalt           Religionsfreiheit und Dialog konkret: Überblick – Christen und Muslime in Österreich; Glaube,                           Auch wenn viele Lehrerinnen und Lehrer inzwischen eine gewisse Sicherheit mit der „Matura Neu“
                      Tradition und Brauchtum anhand des Festkreises Advent – Weihnachten – Geburt von Jesus Christus                         gewonnen haben, bleiben diese und ähnliche Fragen aktuell. Möglichst praxisorientiert geht diese
                      und dem Propheten Muhammad; Gottsucher zwischen Christentum und Islam (am Beispiel von David                            Fortbildung darauf ein, was es rund um die mündliche Reifeprüfung speziell für islamische Religions-
                      Benjamin Keldani).                                                                                                      lehrerinnen und -lehrer zu beachten gilt. Gleichzeitig wird der Fokus auf die eigentliche Durchführung
     Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen                                                                                           gelegt und damit der pädagogischen Perspektive besonderes Gewicht eingeräumt. Nicht zuletzt soll
                                                                                                                                              auch Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch gegeben werden.
                                                                                                                             Zielgruppe/n     AHS/BMHS-LehrerInnen

22                                                                                                                                                                                                                                                      23
WIEN, NIEDERÖSTERREICH, BURGENLAND                                                                                                                                                                   WIEN, NIEDERÖSTERREICH, BURGENLAND

                                                                                                                                                  Das Meer in den islamischen Quellen, gebracht in den praktischen Unterricht vor Ort
     9570.101.048     Umgang mit den Unterrichtsstörungen im islamischen Religionsunterricht
                                                                                                                                 9570.101.051     (Erfahrungsberichte: pädagogische und technische)
     Termin/e         Do., 09.01.2020, 14:00 – 17:15 Uhr
                                                                                                                                 Termin/e         Mo., 13.,01.2020, 14:00 – 17:15 Uhr
     Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
                                                                                                                                 Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
     ReferentIn/nen   Vehid Podojak, MA
                                                                                                                                 ReferentIn/nen   Dr. Michael Abdurrahman Reidegeld
     Inhalt           Eine wachsende Zahl von Kindern und Jugendlichen kommt mit sozialen und erzieherischen Defiziten
                                                                                                                                 Inhalt           Die Bedeutung des Meeres für die Lebenswelten der Menschen; eigene Erfahrungen der Kinder mit
                      in die Schule. Sie leben in bildungsfernen Milieus, sie zeigen wenig Anstrengungsbereitschaft oder
                                                                                                                                                  dem Meer und Definition des Meeres; das Meer als Symbol in der Traumwelt und diesbezügliche
                      haben es nicht gelernt, ein Nein zu akzeptieren. Dies betrifft auch die Kernaufgaben Unterrichten und
                                                                                                                                                  Jugendträume; die Rolle der Seefahrt in Wunsch und Wirklichkeit von Kindern und Jugendlichen; das
                      Erziehen des IRU, worauf viele Lehrkräfte unzureichend vorbereitet sind. Dieses Seminar kann dazu
                                                                                                                                                  Schiff als theologisches Thema der Rettung usw.
                      beitragen, praktische Defizite zu kompensieren, und zugleich Hilfsmittel für einen professionellen Um-
                      gang mit (schwierigen) SuS bieten.                                                                         Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen
     Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen
                                                                                                                                 9570.101.052     Zur Entstehung des Universums: vom Urknall bis heute
     9570.101.049     Tezhib-Kunst – Kunst der Ornamentik – Teil 1                                                               Termin/e         Mi., 15.01.2020, 14:00 – 17:15 Uhr
     Termin/e         Fr., 10.01.2020, 14:30 – 17:45 Uhr                                                                         Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
     Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2                                                          ReferentIn/nen   em. Univ.-Prof. DDr. Med. Theo. Georg Simbruner & MMag. Dr. Mohamed Bassam Kabbani
     ReferentIn/nen   Dipl. Päd. Zehra Elibol                                                                                    Inhalt           Für die Entstehung des Universums gibt es zwei Erklärungen:
     Inhalt           Die Tezhib-Kunst ist eine Verzierungskunst. Sie wird auch die Kunst der Illumination genannt und oft für                    1) Die Materie und das Universum waren immer und wurden nur im Laufe der Zeit geformt.
                      Verzierungen des Quran, von Büchern und Manuskripten verwendet. Sie wird auch zur Verzierung von                            2) Gott hat das Universum aus dem Nichts erschaffen.
                      Kalligraphien eingesetzt, wobei hier viel gezeichnet, gemalt und mit Vergoldung gearbeitet wird.                            Der Glaube an Gott ist ganz eng und ursprünglich mit dem Glauben an einen Schöpfer des Weltalls
                                                                                                                                                  verbunden. Moderne Erkenntnisse der Astrophysik liefern dazu plausible Anschauungen.
     Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen
                                                                                                                                 Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen
     Hinweis          Diese Lehrveranstaltung besteht aus drei Teilen, die verbindlich zu besuchen sind.

                                                                                                                                 9570.101.053     Multireligiöse Feier in der Schule
     9570.101.050     Tezhib-Kunst – Kunst der Ornamentik Teil 2
                                                                                                                                 Termin/e         Do., 16.01.2020, 14:00 – 17:15 Uhr
     Termin/e         Fr., 28.02.2020, 14:30 – 17:45 Uhr
                                                                                                                                 Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
     Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
                                                                                                                                 ReferentIn/nen   FI Mag. Mabrouka Rayachi
     ReferentIn/nen   Dipl. Päd. Zehra Elibol
                                                                                                                                 Inhalt           Das Fortbildungsseminar „Multireligiöse Feier in der Schule“ betrifft islamische ReligionslehrerInnen,
     Inhalt           Die Tezhib-Kunst ist eine Verzierungskunst. Sie wird auch die Kunst der Illumination genannt und oft für
                                                                                                                                                  die multireligiöse Feier in der Schule mitgestalten und mitmachen wollen. Dabei werden vielfältige
                      Verzierungen des Quran, von Büchern und Manuskripten verwendet. Sie wird auch zur Verzierung von
                                                                                                                                                  Ideen und Materialien präsentiert und zur Verfügung gestellt.
                      Kalligraphien eingesetzt, wobei hier viel gezeichnet, gemalt und mit Vergoldung gearbeitet wird.
                                                                                                                                 Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen
     Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen
     Hinweis          Diese Lehrveranstaltung besteht aus drei Teilen, die verbindlich zu besuchen sind.
                                                                                                                                                  Unterschiede in Gebetskalendern speziell beim Morgengebet und Fastenbeginn – theologische Grundlagen
                                                                                                                                 9570.101.054     und der Umgang im islamischen Religionsunterricht
     9570.201.050     Tezhib-Kunst – Kunst der Ornamentik – Teil 3                                                               Termin/e         Mo., 20.01.2020, 14:00 – 17:15 Uhr
     Termin/e         Fr., 17.04.2020, 14:30 – 17:45 Uhr                                                                         Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2
     Ort/e            Campus Eitnergasse 6, 1230 Wien (IRPA), Hörsaal 2                                                          ReferentIn/nen   Dr. Wolfgang Mumin Bauer, M.A.
     ReferentIn/nen   Dipl. Päd. Zehra Elibol                                                                                    Inhalt           Unterschiede in den Gebetskalendern sorgen immer wieder für Verwirrung und Diskussionen.
     Inhalt           Die Tezhib-Kunst ist eine Verzierungskunst. Sie wird auch die Kunst der Illumination genannt und                            Besonders Augenscheinlich wird dies bei der Frage nach der Uhrzeit des Frühgebets, da es sich
                      oft für Verzierungen des Quran, von Büchern und Manuskripten verwendet. Sie wird auch zur Ver-                              dabei gleichzeitig um den Beginn des Festangebots handelt und die Zeitunterschiede oft eklatant
                      zierung von Kalligraphien eingesetzt, wobei hier viel gezeichnet, gemalt und mit Vergoldung ge-                             sind. Diese Veranstaltung soll Licht auf die unterschiedlichen theologischen Grundlagen sowie die
                      arbeitet wird.                                                                                                              Argumentationen, die sich hinter den Unterschieden verbergen, werfen. Gleichzeitig soll ein an der
     Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen                                                                                               Praxis orientierter wie konstruktiver Umgang mit all den Meinungsverschiedenheiten gemeinsam
                                                                                                                                                  reflektiert werden.
     Hinweis          Diese Lehrveranstaltung besteht aus drei Teilen, die verbindlich zu besuchen sind.
                                                                                                                                 Zielgruppe/n     LehrerInnen aller Schulstufen

24                                                                                                                                                                                                                                                         25
Sie können auch lesen